Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/7. August 2004

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. August 2004 um 10:18 Uhr durch Zinnmann (Diskussion | Beiträge) ([[Steinbildhauerkurs]] (erledigt)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
30. Juli 31. Juli 1. August 2.August 3. August 4. August 5. August 6. August 7. August 8. August

Nur ein Produktbeschreibung. Ich kann die Relevanz dieser Schokotäfelchen für eine Enzyklopädie nicht erkennen. --Redf0x 01:34, 7. Aug 2004 (CEST)

Im Zusammenhang mit der Firmengeschichte der Fa. Eszet könnte es ein Eintrag werden. Diese Schokoladenfabrik - der Name ist abgeleitet aus den Inhabernamen 'Stengel & Ziller - stand in Stuttgart-Untertürkeim. Mit der Schließung (vermutlich in den 70ern) wurde das Recht an dem gut im Markt eingeführten Produkt 'E-Schnitte' verkauft. Ich versuche mal zu recherchieren.--80.138.171.218 05:58, 7. Aug 2004 (CEST)
jetzt wird's interessant, da wäre ich gegen das Löschen, e-Schnitte klingt aber nach e-mail oder e-shop... %~} [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 07:36, 7. Aug 2004 (CEST)

In der jetzigen Form löschen. Allerdings erinnere ich mich an die Eszet-Schnitte als wichtigen beitrag zu meiner Sozialisation, ähnlich Nutella :-) --ad 08:19, 7. Aug 2004 (CEST)

Schaut Euch mal diese Seite an: http://www.enslinweb.de/ut-portal/eszet.htm. Wer mit der Eszet-Schnitte (und Nutella) sozialisiert wurde, der ist wohl zu jung, um die anderen Erzeugnisse von Eszet zu kennen (dazu gehören meine Kinder!). Staengel übrigens mit 'ae'. Ich glaube, ein Eintrag unter 'Eszet' lohnt sich, wobei die Schnitte darin nur ein Teilaspekt sein wird.--80.138.179.136 12:59, 7. Aug 2004 (CEST)
ACK. Ich kenn zwar auch nur noch die Eszet-Schnitten (und die fand ich als Kind immer superlecker), aber das sollte IMHO erhalten werden. Nach Eszet verschieben, ausbauen und nicht löschen. --Ratatosk 13:29, 7. Aug 2004 (CEST)
...d'ACKord, ich bekenne mich auch dazu, die Schokoschnittchen als hochrelevante Kultnahrung zu betrachten ;•p DasBee 13:49, 7. Aug 2004 (CEST)
Ja, sehe ich auch so. ich plädiere für Beibehaltung und Ausbau.

Es enthält zumindest mal eine Information, ist nicht Werbung und Neutral verfasst. Meine Meinung: Nicht Löschen -- Stahlkocher 20:57, 7. Aug 2004 (CEST)

Nichts, was nicht auch in Steinbildhauer besser beschrieben wäre, eine Extraseite für den Kurs ist IMHO unnötig. --Ratatosk 02:07, 7. Aug 2004 (CEST)

Ich hab es zum Schnelllöschen vorgeschlagen, da nur Werbung -- Stahlkocher 20:59, 7. Aug 2004 (CEST)
jetzt muss den nur noch irgendwer vollstrecken ;) TheK 23:40, 7. Aug 2004 (CEST)
Hab nen Redirect draus gemacht. --Crux 00:13, 8. Aug 2004 (CEST)
Nur zur Info: Ich hab den Redirect zum Schnelllöschen markiert. Komposita-Redirects sind nicht sinnvoll, da wir dann für jeden Artikel eine beliebige Anzahl Redirects anlegen können. Z.B. Steinbildhauergeselle, Steinbildhauerhandbuch, Steinbildhauerkursanmeldungsgebührempfangsbescheinigung ... -[[Benutzer:Zinnmann|Zinnmann ]] 10:18, 8. Aug 2004 (CEST)

Grotta su coloru (erledigt)

... und wo ist die bitteschön? --Martin-vogel 04:13, 7. Aug 2004 (CEST) - Entschuldigung, daß wird wohl ein typischer Anfängerfehler von mir gewesen sein. Auf der Seite [[1]] habe ich die Höhle mit Angabe der Region aufgeführt. Wird gleich geändert, o.k ? --Clue4fun 04:52, 7. Aug 2004 (CEST)

bin für behalten ([2] siehe hier) - aber vielleich kann jemand noch ein paar Informationen einarbeiten --yorg 10:07, 7. Aug 2004 (CEST)
Behalten. --zeno 11:29, 7. Aug 2004 (CEST)

Etwas kurz, aber doch gebräuchlich. Nicht Löschen und ausbauen. --217.226.78.60 12:34, 7. Aug 2004 (CEST)

Ist so doch OK. Nicht löschen -- Stahlkocher 21:06, 7. Aug 2004 (CEST)

inzwischen ja. Sollten wir als erledigt erklären. Oder hat noch jemand was generell gegen einen Artikel über die Grotte? TheK 21:08, 7. Aug 2004 (CEST)
Erledigt -- Stahlkocher 21:23, 7. Aug 2004 (CEST)

Gymnasium Süderelbe (hier erledigt)

Aus technischen Gründen: hier nur ein Verweis auf die eigentliche Diskussion auf Wikipedia:Löschkandidaten/2._August_2004#Gymnasium_S.C3.BCderelbe.2C_Thomas_Fritsche

wieso steht der hier jetzt nochmal? TheK 16:02, 7. Aug 2004 (CEST)
Weil dort {{Löschantrag}} und nicht {{subst:Löschantrag}} reingesetzt wurde. Pjacobi 22:49, 7. Aug 2004 (CEST)
dann ändert man das vielleicht mal? Soeben geschehen. TheK 22:54, 7. Aug 2004 (CEST)

Jochen Gerz (erledigt)

  • sieht nach URV aus --Sharkxtrem 06:46, 7. Aug 2004 (CEST)
    • is keine laut "affenkrieger" TheK 16:01, 7. Aug 2004 (CEST)
      • Wer ist Affenkrieger? Und warum steht unter dem Artikel © Künstler – Kritisches Lexikon der Gegenwartskunst ?? -- Stahlkocher 21:10, 7. Aug 2004 (CEST)
        • [3] suchformular für URVs. Aber stimmt, der Schlußsatz macht's verdächtig. Meint er vielleicht nur, dass dieser Text (Buch?) eine Quelle ist? TheK 21:14, 7. Aug 2004 (CEST)
          • Ne, das ist was gescanntes -- Stahlkocher 21:41, 7. Aug 2004 (CEST)
            • na dann schieb auf die URVs und hier (erledigt) TheK 21:42, 7. Aug 2004 (CEST)

Ich als Autor:

Zum einen: Bei Wikipedia wird darauf hingewiesen, daß Quellen genannt werden sollen/müssen. Das habe ich getan; der Text wurde von mir für eben dieses Kritische Lexikon der Gegenwartskunst verfaßt. Meinen Namen habe ich dabei sogar weggelassen. Meine Frage also: Was soll das Nachfolgende?!

Deshalb machen wir es anders: Ich lösche diesen (und andere Texte selbst). Mein einziges Ansinnen war, ein paar der erheblichen Lücken (und Fehler) innerhalb von Wikipedia im Bereich der zeitgenössischen Kunst aufzufüllen (bzw. zu korrigieren).

Das wird mir nun wirklich zu dämlich! (von einer IP einen zu tief rein. Meint wohl den hier.)

lieber herr bluemler(?), ich und andere schätzen ihre "textspenden" hier sehr. wir haben nur bei wikipedia das problem, dass öfters texte aus anderen webseiten oder büchern ohne erlaubnis eingestellt werden - der bearbeiter der seite versichert zwar durch den klick auf "seite speichern", dass er die rechte an dem eingegebenen text besitzt, aber leider stimmt das oft nicht, und bei einer etwaigen urheberrechtsverletzung bleibt das problem erst mal an wikipedia hängen.
es handelt sich bei dem löschantrag also nur um den - gutgemeinten aber fehlgeleiteten - versuch, urheberrechte zu schützen - nämlich genau die ihrigen! am besten, sie weisen beim erstellen eines solchen artîkels noch einmal ausdrücklich darauf hin, dass ihnen die rechte am text gehören und sie ihn für wikipedia unter die GNU-FDL stellen (auf der diskussionsseite des artikels oder in der "zusammenfassung" im bearbeitungs-fenster). dann sollten solche missverständnisse bei übereifrigen benutzern nicht mehr auftreten.
ich hoffe, dass sie sich durch diese gewiss ärgerlichen anfangsprobleme nicht von einer weiteren mitarbeit bei wikipedia abhalten lassen. gerade auf ihrem gebiet können wir fachleute gut gebrauchen.
grüße, Hoch auf einem Baum 22:29, 7. Aug 2004 (CEST)

Gut. Wohlmeinende und wohlgemeinte Wörter/Worte. Dank. Doch wie das geschehen soll, das weiß ich nicht! Ich hab's versucht, doch dann kamen wieder unendlich viele Hinweise auf irgendwelche Bestimmungen. Ich bin mir im klaren darüber, daß hier urheberrechtliche Schritte gegangen werden müssen (auch in meinem Interesse?). Doch das Procedere: das ist mir zu aufwendig.

Also bitte ich um Aufklärung. So dies geschehen sein sollte, werde ich auch gerne weiter liefern. dbm (schonwieder zu tief)

Lieber Herr dbm, es wäre von Vorteil, wenn Sie die Angelegenheit beim Artikel K._R._H._Sonderborg ebenfalls noch richtigstellen würden. Was ich von Essays dieses Ausmaßes auf Wikipedia halte, habe ich in meinem Beitrag in Diskussion:Jochen_Gerz bereits dargelegt. mfg --Dundak 02:00, 8. Aug 2004 (CEST)

SiCab (erledigt)

Firmenwerbung Talaborn 09:37, 7. Aug 2004 (CEST)

So wie es jetzt da steht ist es nur Werbung. Löschen oder neu bearbeiten. --217.226.78.60 12:36, 7. Aug 2004 (CEST)

so isses reif für die Schnelllöschung. TheK 16:15, 7. Aug 2004 (CEST)

Ich habs gelöscht. Das war schiere Werbung. -- Stahlkocher 21:18, 7. Aug 2004 (CEST)
sag ich doch ;) Hast du an das Bild gedacht? TheK 21:19, 7. Aug 2004 (CEST)
Ne, das ist ja jetzt GFDL...;-). Er hat übrigens 2 Bilder reingestellt. -- Stahlkocher 21:23, 7. Aug 2004 (CEST)
LOL :) Was immer wir mit irgendwelchen Schränken sollen... TheK 21:24, 7. Aug 2004 (CEST)

Googeln (erledigt)

  • von Benutzer ahz zur Schnellöschung vorgesehen, erfüllt aber die Bedingungen nicht, darum hab ich mal ein Löschantrag gesetzt, bin aber für behalten. --Dolos 10:32, 7. Aug 2004 (CEST)
  • Für mich nach wie vor ein Fall für die Schnellöschung. Artikel Google ist vorhanden. Was soll das dürftige Lemma, das sich wohl kaum ausbauen läßt. Außerdem handelt es sich hier um ein Verb. --ahz 12:23, 7. Aug 2004 (CEST)
  • Ist zwar nur ein Verb, aber wenn es häufig benutzt wird, wäre es sinnvoll hier stehen zu lassen. Bin eher für behalten und nicht Löschen. --217.226.78.60 12:46, 7. Aug 2004 (CEST)
  • Schnellöschung find ich unpassend, löschen nicht, kann in Google rein. --Ratatosk 12:52, 7. Aug 2004 (CEST)
  • Löschen. -- Stechlin 13:05, 7. Aug 2004 (CEST)
  • Redirect draus machen und kurz im Artikel erwähnen. TheK 16:03, 7. Aug 2004 (CEST)
  • Na klar, REDIRECT gemacht [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 16:22, 7. Aug 2004 (CEST)

Lavahöhle (erledigt)

  • Zu wenig für einen Artikelstart --Urbanus 10:31, 7. Aug 2004 (CEST)
  • Wirklich sehr wenig, in der Form für löschen --ahz 12:25, 7. Aug 2004 (CEST)
  • Ja, er ist wirklich wenig. Aber vielleicht kommt ja noch was. Sofern der Artikel nicht bearbeitet wird, Löschen. --217.226.78.60 12:42, 7. Aug 2004 (CEST)
  • Schade, denn die Vulkanologie und Geologie ist bei der Wikipedia noch in Windeln, vielleicht vorläufig in Lava unterbringen und ein REDIRECT darauf? Was uns noch fehlt ist, das die REDIRECTs direkt wie ein Deeplink bis zum Absatz wirken könnten ( #REDIRECT[[Lava#Lavahöhle]]), dann könnte so Manches integriert werden. [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 14:27, 7. Aug 2004 (CEST)

Paukarzt (erledigt)

Der Begriff ist auf Mensur (Studentenverbindung) eingebaut und führt per redirect zurück dorthin. bitte löschen. Dbach 10:43, 7. Aug 2004 (CEST)

Ich habe den Begriff in Mensur (Studentenverbindung) gelöscht, um den Effekt der "Selbstverlinkung" zu vermeiden. Den Redirect finde ich vor diesem Hintergrund sinnvoll und würde ihn nicht löschen. -- Stechlin 13:04, 7. Aug 2004 (CEST)

und was is das nu? TheK 16:20, 7. Aug 2004 (CEST)

Jedenfalls kein Fall für die Löschkandidaten, so ein Problem ist im Zielartikel einfach durch entlinkung zu regeln ... stimme Benutzer:Stechlin zu, daß der redirect erhalten bleiben sollte und habe ihn wieder "funktionsfähig" gemacht ... Hafenbar 16:54, 7. Aug 2004 (CEST)

Was ist denn der Sinn von solchen Redirects? Ein Paukarzt ist doch keine Mensur. Besser sind doch wohl rote Links, dann weiss man was es noch nicht gibt. Nicht erledigt. Dbach 19:31, 7. Aug 2004 (CEST)

Ich hab die Version vom 22:10, 20. Mär 2004 wieder hergestellt. Ich denke das ist so OK -- Stahlkocher 21:27, 7. Aug 2004 (CEST)

sieh einer an, was da noch so zu finden is ;) TheK 22:56, 7. Aug 2004 (CEST)

nur ein Backrezept


Neuerdings werden hier namenlose Löschanträge gestellt!? Der Artikel bindet erstens an den Artikel Sächsische Küche an, zweitens ist er noch nicht vollkommen fertig, drittens ist es ein spezieller Begriff, der aus der regionalen Kultur kommt. Wikipedia verstehe ich nicht so, dass man die Begrifflichkeiten aus der Regionalkultur durch Ignoranz oder überschnelle Löschanträge eliminiert. --acf 11:31, 7. Aug 2004 (CEST)

Behalten und noch ein wenig ausbauen. Achtung: Der Artikel steht im Plural! Woher stammt das Wort Getze usw ? Der Antragsteller ist außerdem anonym. Anonyme Briefe kommen in den Papierkorb.--nfu-peng 11:55, 7. Aug 2004 (CEST)

Gegen löschen, aber ich bin trotzdem gerade beim Blättern in meinen sämtlichen etymologischen Lexika verzweifelt, das muss aus einer slawischen Sprache stammen. Gibt es im Tschechischen irgendwas mit *kužn-, was aus kleinen Teigstückchen besteht? DasBee 14:01, 7. Aug 2004 (CEST)

Drin lassen. Ist ein regionales Gericht. Das Wort kommt nur im Plural vor, die Artikelbezeichnung ist also richtig. --ahz 12:19, 7. Aug 2004 (CEST)

  • Doch den Singular gibts auch: der Getzen --ahz 15:48, 7. Aug 2004 (CEST)

Mh, lecker. Gegen Löschen. Ich sag nur Soljanka -- Stahlkocher 21:44, 7. Aug 2004 (CEST)

in dieser Form reine Werbung für einen Verein und dessen Publikationen --ahz 12:15, 7. Aug 2004 (CEST)

Mir wurde nicht ganz klar, um was es ging. Bearbeiten oder Löschen --217.226.78.60 12:40, 7. Aug 2004 (CEST)

Nicht löschen, aber Struktur und Formulierung überarbeiten. Die Wittgenstein Studien sind bekannt und wichtig, das Argument "Werbung" macht hier keinen Sinn. --asb 14:54, 7. Aug 2004 (CEST)

  • nichts gegen die Wittgenstein Studien, aber dieser Beitrag ist kommt einer Werbeannonce ähnlicher als einem Artikel. Obendrein ist er aus 2 Webseiten abgekupfert, und mit minimalen Änderungen zusammengestückelt, so dass ich grade noch davon ausgehe, dass es keine URV ist. Der Aufwand fürs Umformulieren dürfte weitaus größer sein, als wenn es irgendwann neu und besser erstellt wird. --ahz 15:35, 7. Aug 2004 (CEST)

Ich habe den Text stark gekürzt. So müsste das jetzt eigentlich gehen. --Kerbel 21:02, 7. Aug 2004 (CEST)

So ists Prima! -- Stahlkocher 21:48, 7. Aug 2004 (CEST)
Ja jetzt ist es gut geworden. --ahz 01:42, 8. Aug 2004 (CEST)

Fitzliputzli (erledigt)

Dieser Artikel enthält keine sinnvollen Informationen und wenn der Satz stimmen sollte, ist auch nicht zu erwarten, dass er dies jemals tun wird. -- Peter Lustig 12:51, 7. Aug 2004 (CEST)

Oh, mein (aztekischer) Gott Huitzilopochtli! Vergib mir: Löschen und zwar schnell --217.226.78.60 12:59, 7. Aug 2004 (CEST)

So aus der Lameng weiß ich , dass Karl May einen Roman geschrieben hat :Professor Fitzliputzli. Vielleicht sollte man doch noch mal recherchieren? --nfu-peng 13:05, 7. Aug 2004 (CEST)
Hieß er nicht "Professor Vitzliputzli"? Wenn jemand etwas herausfinden sollte und mehr schreibt, bin ich fürs behalten.
Wenn jemand etwas Sinnvolles schreiben wird, dann zu Huitzilupochtli oder noch besser zur Aztekische Mythologie. DasBee 14:07, 7. Aug 2004 (CEST)
zu Huitzilupochtli wird hoffentlich niemand was schreiben, Huitzilopochtli reicht sicher ;-) --- Toolittle 18:34, 7. Aug 2004 (CEST)
Oder zu noch unaussprechlicheren Namen, wie Quetzalcoatl. Oh, gibts ja schon? --217.226.78.60 14:21, 7. Aug 2004 (CEST)

Ich hab den Nonsens mal gelöscht -- Stahlkocher 21:33, 7. Aug 2004 (CEST)

Der erste Satz ist ein Wörterbucheintrag und der zweite Satz im Ergebnis aussagelos bzw. unpräzis: "wer" soll den Vertrag annullieren? Soweit die Vertragspartner gemient sind, ist der richtige Ort für das Problem das Lemma Aufhebungsvertrag, ist es ein anderer, sollte das Thema im Zusmmenhang mit der Berechtigung zur Annullierung erörtert werden. Die Rechtsfolge "als wäre er nie geschlossen" worden ist bei Entstehung eines Rückgewährsverhältnisses o. ä. wiederum zumindest nicht präzise beschrieben. Fazit: Löschen. -- Stechlin 13:00, 7. Aug 2004 (CEST)

Etwas kurz und ausbaufähig. Bearbeiten oder Löschen --217.226.78.60 13:05, 7. Aug 2004 (CEST)

Jargonausdruck für eine Form von Materialermüdung, IMHO nicht wirklich wichtig. DasBee 13:46, 7. Aug 2004 (CEST)

Löschen. -- Stechlin 16:16, 7. Aug 2004 (CEST)

verwaister Artikel, der keinem der vielen Orte namens Falkenberg zuordenbar ist. So ist er nutzlos. --ahz 15:29, 7. Aug 2004 (CEST)

hab den Ort jetzt richtig hingeschrieben -- 193.146.142.66 15:56, 7. Aug 2004 (CEST)

Und was macht diese Grundschule so besonders? löschen -- srb 16:13, 7. Aug 2004 (CEST)

nur uninteressante Daten einer von vermutlich einigen 10.000 Grundschulen im deutschsprachigen Raum. Löschen (mit SEHR wenig Hoffnung auf Besserung) TheK 16:22, 7. Aug 2004 (CEST)

gegen löschen Was heißt uninteressant? Manche interessiert es bestimmt!!! Ich hab den Artikel jetzt auch noch etwas erweitert. Andere Schulen dürften auch in der Wikipedia stehen, warum diese nicht? -- 193.146.142.66 16:41, 7. Aug 2004 (CEST)
Manche ja, aber die meisten nicht. Sie hatten auch einen guten Grund. Deswegen Löschen. --217.85.254.175 16:50, 7. Aug 2004 (CEST)
Was ist denn der Unterschied zu Franken-Gymnasium Zülpich? -- 193.146.142.66 17:09, 7. Aug 2004 (CEST)
neben dem Umfang vor allem das, was in der Einleitung steht. TheK 17:17, 7. Aug 2004 (CEST)
Bilingualen Unterricht haben hunderte von Schulen. Nur weil es die einzige in der Region ist, ist das nichts besonderes. Die Arbeitsgemeinschaft "Schulgarten- und Schulhausgestaltung" ist da schon außergewöhnlicher. -- 193.146.142.66 17:54, 7. Aug 2004 (CEST)

Je mehr gewöhnliches Zeugs in die Wikipedia kommt, desto mehr bildet sie die Wirklichkeit vollständig ab. Dann braucht man aber keine Enzyklopädie mehr. Deswegen: Grundschulen bitte raus. Das Argument Schulgarten- und Schulhausgestaltung sei aussergewöhnlicher als bilingualer Unterricht finde ich persönlich ziemlichen Unsinn. Dbach 19:33, 7. Aug 2004 (CEST)

Warum muß ich nur gerade an Borges' "Von der Strenge der Wissenschaft" denken?´Löschen--Janneman 01:41, 8. Aug 2004 (CEST)

Ich interpretier das so: Der Hinweis "Was ist das besondere am beschriebenen Objekt?" ist eine stilistische Hilfe, es ist keine Löschregel. Richtlinie sind 20 Punkte in Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist. Mit dem Argument "was Besonderes" könnte ich vermutlich sonst alle hier reinbringen, die 210 Hamburger in 23 Minuten essen oder sonst ein Kunststück können.
Fakt ist: ein Gymnasium oder eine Hauptschule kann man auch in der Beschreibung einer Stadt, oder im Lebenslauf einer Person unterbringen. In Sachen Lebenslauf kann man das auch noch mit einer Grundschule machen.
Mit einem Kindergarten (siehe unten) geht wohl beides nicht mehr!!
Schlimm finde ich es aber, wenn in einem Artikel die Fächer aufgelistet werden, die nach jedem Schulgesetz der Länder zu den Pflichtfächern gehören. Eine Lösung wäre eine Seite "Wikipedia:Artikel über Schulen". Das Hauptproblem besteht doch leider auch darin, dass gerade viele Artikel über Schulen als Erstwerke sehr havarieren. Eine solche Seite mit Tips habe ich mal gemacht. Insgesamt sind ca. 45 Artikel über Schulen teilweise gut, teilweise aber auch echt schlecht.
Gegebenenfalls können wird die Tip-Seite ja verbessern oder alternativ innerhalb von 46 Löschanträgen mitlöschen.. -- Grashüpfer

  • Gehört ein Kindergarten, auch wenn die Kinder dort in Fremdsprachen lernen können, wirklich in eine Enzyklopädie? Das geht jedenfalls noch weit über die Einträge von Schulen hinaus. --Redf0x 16:29, 7. Aug 2004 (CEST)
  • immerhin ist da was besonders ;) TheK 16:30, 7. Aug 2004 (CEST)
  • Ich wusste nicht, dass in irgendeinem Kindergarten in Deutschland Fremdsprachen beigebracht werden. Nicht Löschen, aber ein bisschen mehr, wäre besser --217.85.254.175 16:46, 7. Aug 2004 (CEST)
    • Englisch ist häufig, und Französisch ist gelegentlich angeboten. Pjacobi 23:49, 7. Aug 2004 (CEST)
  • doch das ist schon ein besonderes Thema, vielleicht berichtet jemand aus Berlin noch mehr darüber, die Website, die ich hineingehängt habe, sagt nicht gerade viel aus. Aber immerhin, Adresse, Zeiten, Fotos. Fragen! [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 19:24, 7. Aug 2004 (CEST)
  • An dem Artikel fehlen viele Essentials: wann gegründet, wer ist der Träger, wer hat den Bau gefördert oder ist beteiligt, wieviele Kinder, wer war der Architekt, wieviele m² Grünfläche stehen denn zur Verfügung, wie weit ist das Einzugsgebiet der Klienten, inwieweit werden vielleicht auch behinderte Kinder betreut, ist der Bau überhaupt behindertengerecht. Aber trotzdem: wer würde in einer Biographie den Kindergarten der beschriebenen Person verlinken? Wer würde im Portrait einer Stadt oder eines Stadtteils die Kindergärten verlinken? Mit solchen Objekten steht eine Enzyklopädie im Gegensatz zu Schulen, Hochschulen u.ä. eher in einer Sackgasse. -- Grashüpfer

Ich sehe keinen Grund für die getrenne Existenz der beiden (ohnehin recht kurzen) Artikel Weibliche Beschneidung und Weibliche Beschneidung (medizinisch). Ich habe den Inhalt aus zweiterem in ersterem integriert.

ersatzlos weg, da ist ja nichtmal der Satzbau anders. TheK 17:19, 7. Aug 2004 (CEST)
hing vermutlich mit dem Link unter Beschneidung zusammen. Ich habe den Link dort korrigiert. --elya 17:31, 7. Aug 2004 (CEST)

Hab den Artikel schon gelöscht - ich denke, das war rechtens, da ich ihn auch angelegt hatte. Die Textgleichheit war aber durch einen Dreher in den verschiedenen Begriffen bedingt, ohne diesen Artikel geht es - wie man sieht - auch. --Hansele 18:35, 7. Aug 2004 (CEST)

  • Wieder so ein zirkulärer Redirect (siehe Paukarzt, siehe Bereitschaftspolizei). Ausserdem ist der Redirect eigentlich Quatsch: Infibulation ist nämlich nicht Genitalverstümmelung (sondern eine bestimmte Art der Vernähung die im Artikel erklärt wird). Dbach 19:44, 7. Aug 2004 (CEST)
  • Artikel neu, sicher auch nicht NPOV, wie könnte man auch! [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 20:56, 7. Aug 2004 (CEST)

Weisser Stein (erledigt)

Zuwenig für einen eigenen Artikel. Dem Artikel Dossenheim hat es dagegen gut getan, dass ich die 3 Sätze eingefügt habe. Jetzt steht dort wenigstens nebn der Datentabelle auch etwas Text. --ahz 19:45, 7. Aug 2004 (CEST)

also zum redir machen und hier abhaken. TheK 19:48, 7. Aug 2004 (CEST)

...alles muss mal selbst machen! TheK 23:01, 7. Aug 2004 (CEST)

.....ja wenn du so schnell bist :) --ahz 23:56, 7. Aug 2004 (CEST)

  • ...ein zunehmend bekannter werdender Begriff im [Internet]. ...

Nur erklärt wird der Begriff nicht! Ich glaub', mein Hamster bohnert :) Außer 2 Weblinks, Nullinformation. --ahz 19:55, 7. Aug 2004 (CEST)

  • LOL. Ich warte schon seit heute Mittag auf Besserung, die kommt wohl nimma -> nix wie weg damit. TheK 19:56, 7. Aug 2004 (CEST)
  • Löschen, damit er nicht bekannt wird. --Martin-vogel 20:00, 7. Aug 2004 (CEST)
  • löschen, Spam und Blödsinn, es gab mal tatsächlich einen bzw. mehrere Webhamster, wahrscheinlich von der Zeitschrift Titanic als satyrische Antwort auf die erste Sendung Big Brother, der Zuschauer & Voyeur sollte mit einer Webcam den Hamstern beim nächtlichen Treiben zusehen dürfen. Und die Hamster haben wirklich gebohnert! Es hatte recht viele Nachahmer mit Webcamera und so und die Zoogeschäfte machten damit Umsatz & Profit, denn plötzlich wollten alle einen Hamster haben. [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 23:41, 7. Aug 2004 (CEST)

Eigenwerbung ohne erkennbare enzyklopädische Relevanz - eher ein Eintrag für die Benutzerseite. -- srb 20:15, 7. Aug 2004 (CEST)

ganz eindeutig wech ...Sicherlich 23:48, 7. Aug 2004 (CEST)

's-Hertogenbosch (erledigt)

's-Hertogenbosch ist ein Redirect auf Herzogenbusch. In Wikipedia:Regeln_für_die_Namensgebung#Anderssprachige_Gebiete heißt es: "Deutsche Ortsbezeichnungen, die in der Häufigkeitsklasse 16 oder mehr liegen, sollen nicht verwendet werden. In solchen Fällen soll der Name in der Landessprache verwendet werden." Herzogenbusch liegt sogar in der HK 20, außerdem zeigen die meisten Links auf 's-Hertogenbosch. Deshalb sollte 's-Hertogenbosch gelöscht werden, um den Hauptartikel von Herzogenbusch dorthin zu verschieben. --Tebdi 21:34, 7. Aug 2004 (CEST)

eigentlich müsstest du für diesen Antrag gesteinigt werden, bis *vor* deinem Löschantrag hätte man das einfach machen können ;) TheK 21:56, 7. Aug 2004 (CEST)
so, erledigt. Für's nächste Mal: solange ein Redirect noch keine alten Versionen hat, kann er überschrieben werden beim Verschieben, danach muss ihn erst einer löschen. TheK 22:02, 7. Aug 2004 (CEST)
Huch, das wusste ich nicht. Vielleicht hätte ich es einfach versuchen sollen. Aber wer von euch ohne Schuld ist, ... ;) Und da habe ich mir solche Mühe mit der Begründung hier gegeben ... Danke für die Aufklärung. --Tebdi 22:15, 7. Aug 2004 (CEST)

War ein Schnellöschkandidat, erfüllt aber die Schnellöschregeln nicht. --Zumbo 23:23, 7. Aug 2004 (CEST)

wäre eigentlich schon ein Artikel-Thema, müsste jedoch noch deutlich besser werden! [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 23:43, 7. Aug 2004 (CEST)
Behalten, zumindest in Europa können wir auch die Regionalsprachen berücksichtigen. Ich habe formatiert, verlinkt und ergänzt. -- Pjacobi 00:32, 8. Aug 2004 (CEST)
eh, laut Artikel ist es eben *keine* Regionalsprache (die unzweifelhaft hier reingehören), sondern ein Dialekt. So oder so: Thema ok, Form weniger. TheK 00:34, 8. Aug 2004 (CEST)
Nochmal reinschauen, ggfs. Cache löschen. SIL code SCN. en:Sicilian language Pjacobi 00:52, 8. Aug 2004 (CEST)

weder die Krabbeltiere werden hier näher beschreiben, noch wird beschrieben, wie man sie zubereiten muss, damit sie nicht aus dem Backofen davon laufen. --ahz 00:03, 8. Aug 2004 (CEST)

Irgendwie bewegt sich der Artikel zwischen religiösem Eiferertum und Eigenwerbung eines Verlages. Deshalb kann er so nicht stehen bleiben. --Markus Schweiß 00:11, 8. Aug 2004 (CEST)

Zusätzlich hat derselbe Anonyme auch noch Das Grosse Evangelium des Johannes angelegt. --Franz Xaver 00:40, 8. Aug 2004 (CEST)
Was also damit anfangen? Der Unbekannte hat in einer sehr ungewöhnlichen Art und Weise direkt auf meiner Benutzerseite schon beinahe flehentlich ums Nichtlöschen gebeten. Bevor das hier einen ganz übelen Editierkrieg gibt, bleibt nur eine Konsequenz: Den Artikel nicht löschen und statt dessen irgendwie in das System Wikipedia einbinden. Wer wird mir dabei helfen :-x ? --Markus Schweiß 01:20, 8. Aug 2004 (CEST)

Ojeoje, der hat den doch glatt mehrfach reingestellt... ich hatte nur Das Grosse Evangelium des Johannes entdeckt und den ganzen Super-POV rausgeschmissen. Blieb nicht viel übrig. Mein Vorschlag: das wenige in den Artikel Jakob Lorber integrieren (der auch dringend der Überarbeitung bedarf). --Refizul 01:36, 8. Aug 2004 (CEST)

Das wollte ich auch eben vorschlagen: Das brauchbare gehört zu Jakob Lorber, diese Artikel danach löschen. -- tsor 09:13, 8. Aug 2004 (CEST)

Ist für mich ein verkappter NS-Militaria-Artikel und nicht das, was er vorgibt, nämlich ein Artikel über ein metereologisches Phänomen. Daher bitte löschen. Frommbold 00:42, 8. Aug 2004 (CEST) 00:36, 8. Aug 2004 (CEST)

gehört getrennt in Wirbelwind (Wetter) und Wirbelwind (Panzer), bzw. eher als BKL2 in ersterem. TheK 00:43, 8. Aug 2004 (CEST)

Sehr dürftiger Artikel, ich finde, wenn Herr White mal 'ne WM gewinnt, dann können wir überlegen, ob ein Snooker-Weltmeister in die WK paßt. Daher bitte löschen. Frommbold 00:41, 8. Aug 2004 (CEST) und noch was anderes, es ist jetzt der 8. August 0:39 Uhr und immer noch kommt der Eintrag automatisch auf 7.9., so oft ich auch auf 8.8. klicke, geht die Uhr falsch?

und noch ein Wirbelwind ;) Ewiger zweiter zu sein, is doch auch 'ne Leistung? TheK 00:45, 8. Aug 2004 (CEST)
nicht löschen. snooker ist zwar vielleicht kein in-sport in deutschland, aber hat 'ne große fangemeinde und ist global gar nicht soo unwichtig. 6mal vize-weltmeister ist doch ne leistung und der artikel ist doch geradezu ein musterbeispiel für einen gut geschriebene stub. -- southpark 01:26, 8. Aug 2004 (CEST)

die Leiste ↓↓↓↓↓ da bewährt sich übrigens derzeit so gar nicht.

Ich habe es schon mal erweitert, Jimmy White gehört(e) zu den besten Snookerspielern --> Contra Löschen --Sharkxtrem 06:45, 8. Aug 2004 (CEST)

30. Juli 31. Juli 1. August 2.August 3. August 4. August 5. August 6. August 7. August 8. August