Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/24. Januar 2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Januar 2021 um 20:37 Uhr durch Brodkey65 (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Geerd Heinsen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
20. Januar 21. Januar 22. Januar 23. Januar 24. Januar 25. Januar Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Relevanz fraglich. --Geist, der stets verneint (quatschen? (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Geist, der stets verneint (Diskussion | Beiträge) 00:13, 24. Jan. 2021 (CET))[Beantworten]

Fuer mich keine Relevanz im Sinne der WP zu erkennen. Die angegebenen Zahlen sind auch nicht gerade wirklich im oberen Segment.--KlauRau (Diskussion) 04:04, 24. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
offensichtliche Irrelevanz. Da ist nicht mal ansatzweise etwas vom SD angedeutet worden, was ihn relevant machen könnte. Flossenträger 08:38, 24. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Meiner Meinung nach hätte man das direkt via SLA abhandeln sollen. Lustige Formatierung übrigens... Der Artikelersteller sollte sich vielleicht lieber als Webdesigner betätigen. --Liberealist Disputatio 09:33, 24. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Zweifelsfreie Irrelevanz - Löschen, gerne auch schnell. Gruß --ExtremPilotHD (Disk | ) 09:46, 24. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Hauptgrund dafür, dass ich das ganze als LA und nicht SLA gestartet habe, ist das die behandelte Person allem Anschein nach slebst kräftig am Artikel mitschreibt. Ich wollte so eine eindeutige Entscheidung bekommen, damit es nicht zu ewigen Neuanlagen kommt. --Geist, der stets verneint (quatschen?|Fauler Sack?) 10:04, 24. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Mal unabhängig von den nachvollziehbaren Mängeln: Ist es nun mal irgendwo entschieden, wieviele Follower solche Kanäle relevant machen oder sind das immer noch Vorschläge? Wir sollten da den medialen Anschluss an die Jugend nicht verpassen - egal was wir davon halten. --GhormonDisk 10:49, 24. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Das sind immer noch alles Vorschläge, die sich dann zusätzlich an die Aufnahme in andere Medien orientieren, um überhaupt eine Außenwirkung/wahrnehmung darstellen zu können. Gruß --Traeumer (Diskussion) 11:46, 24. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Mit anderen Worten, das Elektroauto wird erst anerkannt, wenn der Verband der Verbrenner das darstellt ;-) Wenn es ein ernstzunehmendes Medium ist, sollte die Relevanz aus sich selbst heraus sich ergeben und Rezeption sind schon die Follower, die leider meist nicht mal mehr andere Medien konsumieren. --GhormonDisk 14:36, 24. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
@Ghormon: Das stimmt so nicht. Allgemein hat sich eingebürgert, dass ca. 1. Mio. Abonnenten ein Indiz für Relevanz sind. (Kein Kriterium) Allgemein sind aber Abonnenten/Follower recht wenig tauglich als Kriterium für Relevanz, da diese rein kumulativ immer weiter anwachsen, viele inaktiv sind oder auch viele Nutzer mehrere Accounts haben. Auch können Abonnenten und Aufrufe gekauft werden, ganz einfach online ;-). Letztendlich würdest du dich bei festen Werten die gesamte Entscheidungsgewalt an YouTube als Beispiel geben, was Relevant ist oder nicht. Weil YouTube könnte theoretisch den Nutzern die Werte anzeigen, die ihnen recht sind und damit "Relevanz erzeugen". -- Aber zum aktuellen Thema: Bei weitem nicht genug Abonnenten/Follower um eine Relevanz annehmen zu können bzw. diese vermuten zu können.(Die Abonnentenzahlen wurden deaktiviert, wahrscheinlich um in den Artikel "Fake-Zahlen" schreiben zu können, die aktuellen zahlen für YouTube sind TF). Wir reden hier von 35.055 gesamten Kanalaufrufen. Hier versucht jemand Werbung für seinen Kanal zu machen. Im übrigen ist diese Diskussion für diese Aufrufzahlen, schon eigentlich lächerlich. Zum größenvergleich ein Simon Unge hat 1,7 Mrd. Aufrufe und dieser Kanal hier 35 Tsd.... Hoffe du verstehst, was ich meine. Das ist ein klarer SLA fall. Gruß --ExtremPilotHD (Disk | ) 16:54, 24. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

ich würde schon sagen dass es Relevant ist gerade in der heutigen Jugend wo alle nur noch auf YouTube bzw Instagram sind und er Sehr viel erreicht hat in seinen Jungen jahren ist ja auch in der Presse (nicht signierter Beitrag von Uniquedrive (Diskussion | Beiträge) 14:43, 24. Jan. 2021 (CET))[Beantworten]

Argumente auf Basis von WP:RK#A würden helfen. --MfG, Ķłāūŝ Hëïđè („wahr, klar, gar“) 16:50, 24. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Ich habe auf instagram 200.000 followers und bin öffentlich in den Medien wie bereits in Wikipedia der Link @ExtremPilotHD: (CET) Nach meinen ERACHTENS gibt es keinen Grund mehr für die Löschdiskussion alles ist Warheitsgemäß Zudem hat Er ein Presse bericht und steht in den Medien

kein Artikel - es fehlt praktisch alles was für einen Schulartikel erforderlich wäre ■ Wickipädiater📪08:55, 24. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Nicht schon wieder ;-) Der Schul-Lösch-Drops ist gelutscht. "Alles" kann schon mal nicht stimmen, weil die Box mit Bild da ist. Und Achtung Revanche: Wenn sogar Nichtikel über einzelne Höfe behalten werden, wo nur steht, dass es sie gibt (und die Box fehlerhaft ist) mit dem Argument, dass man das ja ausbauen kann, gilt das hier allemal. LAE der Nöchste.--GhormonDisk 10:25, 24. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Es geht dem Antragsteller offenbar nicht um die (nach neuen RK unstrittige) Relevanz, sondern um die nicht vorhandene Artikelqualität - ein Satz und eine Infobox machen noch keinen Artikel. 7 Tage zum retten oder aus Qualitätsgründen löschen, in diesem Zustand aber keinesfalls LAE. --Dk0704 (Diskussion) 10:45, 24. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Das alles fehlt, ist aber eine unzutreffende Löschbegründung;-) --GhormonDisk 10:51, 24. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

behalten, da anhand der WP:RK zu Schulen relevant. Anstatt eines LA wäre ein QS-Baustein das Mittel der Wahl gewesen. Die LD ist keine Power-QS !!! Anstatt im Artikel den LA zu setzen und hier noch aufzuschlagen, wäre es zeitlich genauso einfach gewesen, dem Artikel mit einer kleinen Inhaltsspende etwas Futter zu geben. Wenn der LA-Steller dies nicht macht oder kein Interesse daran hat, helfe ich gerne mit Inhaltsspenden aus um diesem sinnlosen LA das LAE zu ermöglichen ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-)  -- Triple C 85 |Diskussion| 10:55, 24. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Artikel um ein paar Tausend Zeichen ausgebaut. Für WP:LAE, Fall 1, trifft nicht zu (anhand der WP:RK#Schulen) bzw. trifft nicht mehr zu (Umfang) reicht das allemal. Sonntagsgrüße -- Triple C 85 |Diskussion| 11:26, 24. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Komisch, bei der QS findet man diejenigen die überall die Erfüllung der RKs vermuten auch nicht. Dem Überbringer der Mängelrüge Vorwürfe zu machen ist bollig. --Bahnmoeller (Diskussion) 12:22, 24. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Wenn er den Hund einschläfern will statt ihn zu behandeln, verdient er es nicht anders. GhormonDisk 14:08, 24. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Kein Artikel, Hinweis auf WP:QS#WQSNI, vermutlich erstellt von einer Socke eines infinitiv gesperrten Benutzers. Siehe auch [1] -- Biberbaer (Diskussion) 09:41, 24. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Stimmt, kein Artikel. Wer diesen Text erstellt hat, sollte meines Erachtens für die Löschentscheidung nicht von Interesse sein. Ob in diesem Fall die üblichen Friedjof-Mängel vorliegen, kann ich nicht sagen – der Text ist allerdings auch so kurz, dass es wenig Spielraum für Quellenfiktion gibt. Ausbauen, falls die Reederei relevant ist, sonst löschen. Wenn niemand ausbauen mag: löschen. --2A02:8108:50BF:C694:FCDA:9758:4872:5226 10:24, 24. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

 Info: Zoo abgedichtet. Sperrumgehung Friedjof. Siehe Bitte diesen (und am besten auch gleich die anderen) Artikel der Sockerei löschen. --Tom (Diskussion) 12:09, 24. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Seit Jahren mit QS-Baustein, kein ausreichender Artikel 2A01:598:B108:FDB:A0D2:1EA3:C4DF:A5B6 10:27, 24. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Wo ist nun der Löschgrund? Mitglied des Europäischen Parlaments für Rumänien behalten --Suzymeal (Diskussion) 11:28, 24. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
WP:LR 2. Punkt --2A01:598:D002:C578:41DD:47CA:4CD1:EA86 11:33, 24. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Mit großer Sicherheit ein altbekannter Löschtroll, der sich schon im Dezember an solchen Serienlöschanträgen auf Politikerstubs versucht hat. Antrag getrost ignorieren, vgl. diese VM--SchreckgespenstBuh! 11:37, 24. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Zur Dokumentation siehe auch Benutzer:PM3/Coburgtroll--SchreckgespenstBuh! 11:40, 24. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

enzyklopädische Relevanz ist nicht erkennbar. --enihcsamrob (Diskussion) 10:52, 24. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Hm, bei Behinderten im Internet denke ich eher an Trump und QAnon, aber enzyklopädische Relevanz ist in keinem Fall erkennbar. --2A02:8108:50BF:C694:FCDA:9758:4872:5226 12:52, 24. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Der einzige externe Verweis ist bisher die Homepage. Ein bisschen mehr Außensicht dürfte es schon sein. --Prüm  14:58, 24. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Relevanz würde erst im Falle der Wahl bestehen, auch keine anderen Gründe für Relevanz genannt --Nordprinz (Diskussion) 12:13, 24. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Hier formal zu früh. Aber berechtigter SLA wurde bereits gestellt. --Bahnmoeller (Diskussion) 12:18, 24. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Eine Relevanz ist nicht belegt nachgewiesen. --Kabelschmidt (Diskussion) 12:59, 24. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Relevanz nicht belegt nachgewiesen. Wie bereits festgestellt, ist der Artikel zu 100% unbelegt. Außerdem möchte ich auf Wikipedia:Qualitätssicherung/7. Dezember 2016 hinweisen. Dass das so genannten Jetten in Nischen eine wichtige ... (was denn eigentlich) ist, kann ja sein. Aber kaum enzyklpädisch relevant. --Kabelschmidt (Diskussion) 13:21, 24. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Mich interessieren Drittklassfussballspieler auch nicht, aber andere. Den Artikel gibt es nun schon so lange, der hat kein Löschen verdient. Aus den Urzeiten gibt es noch viele unbequellte Artikel. Wir sind nicht auf der Flucht, behalten bis den jemand Kompetentes findet. Wenn er falsch wäre, hätte man sicher schon lange gemeckert., GhormonDisk 14:24, 24. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
seit der Verschiebung von Jetten vor 5 Jahren 2.012 Aufrufe, täglicher Durchschnitt: 1, Median: 1 – das spricht nicht für enzyklopädische Bedeutung, sondern für Begriffsetablierung.--Chianti (Diskussion) 14:33, 24. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Die Relevanz des Zugpaars 21/22 ist nicht erkennbar. Es genügt nicht, Belege nachzureichen. Leider wurden die Hinweise von Benutzer:Liesel von vor zwei Jahren nicht beachtet. --Kabelschmidt (Diskussion) 13:34, 24. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Als Zugpaar mit dem längsten Laufweg in den Vereinigten Staaten und entsprechender Bekanntheit wohl ein herausragender Einzelfall im Sinne der RK. Inhaltlich etwas dünn, aber bei der englischen Version sollte sich das ändern lassen. --PhiH (Diskussion) 19:03, 24. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Zwei honorige Europäer reüssieren in der FAZ im Herbst 2020 über eine Deutsch-Französische Förderation. Das ist für einen Artikel, der noch nicht einmal eine Standpunktzuweisung vornimmt, zu dünn. --Krächz (Diskussion) 13:42, 24. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Im Gegensatz zur Großdeutschen Lösung keinerlei Rezeption in der politikwissenschaftlichen Fachliteratur dargestellt, eine politische Idee unter vielen.--Chianti (Diskussion) 14:29, 24. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt Lutheraner (Diskussion) 15:50, 24. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Regisseurin eines bei einem relevanten Festival ausgezeichneten Films [2].--Chianti (Diskussion) 16:43, 24. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Puh, schwierig. Der Artikel ist eine Katastrophe. Das Festival ist wirklich klein, ich würde den Gewinnern nicht automatisch Relevanz zubilligen (anders als z. B. beim Max-Ophüls-Festival)... --Kurator71 (D) 18:12, 24. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Na ja, ob es sich bei diesem Festival um ein relevantes Festival handelt, möchte ich doch erst mal besteiten. Darüber könnte man eventuell hinweg sehen, wenn wir es hier mit nem hervorragenden artikel zu tun hätten. Davon kann aber keine Rede sein. Ich wundere mich immer, dass SD so mäßige Artikel über sich selbst schreiben.--Lutheraner (Diskussion) 18:32, 24. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Das Festival selbst würd ich schon für relevant halten, aber macht das die einzelnen Gewinner relevant? Schaut man sich mal die Berichterstattung zum Gewinn des Musikvideos von Thaigerli an, dann ist das doch reicht dünn und eher lokal... --Kurator71 (D) 19:03, 24. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Schaut man sich mal die Abrufzahlen und Abos bei YouTube (381) und Instagram (3118) an, dann spricht das auch eine deutliche Sprache. --Kurator71 (D) 19:08, 24. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Ich will ja jetzt nicht unromantisch sein, aber... warum ist LoveLetter relevant? Im Text wird's nicht klar und bei meiner Suche außerhalb der WP auch nicht. --MfG, Ķłāūŝ Hëïđè („wahr, klar, gar“) 16:48, 24. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

„Ausweis des Titels in“ kann ich nicht prüfen (weiß nicht, wie). Die restlichen Relevanzkriterien für Zeitschriften sind nicht erfüllt (oder zumindest ist ihre Erfüllung im Artikel nicht dargestellt). --2A02:8108:50BF:C694:FCDA:9758:4872:5226 17:08, 24. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Gemäß der WP:RK sehe ich im Text keinen Nachweis für eine ausreichendende enzyklopädische Relevanz. --Joel1272 (Diskussion) 17:11, 24. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Üblicherweise sehen wir "normale" Universitätsprofessoren sehr knapp an der Relevanzhürde, bei einem Dekan würde ich daher schon pauschal von Relevanz ausgehen.--SchreckgespenstBuh! 17:30, 24. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Außer Dekan auch Prorektor und Institutsdirektor einer anerkannten wissenschaftlichen Universität, dazu zahlreiche medizinische Forschungen, die bei Medizinern üblicherweise weniger Niederschlag in Publikation finden ... --Hejkal (Diskussion) 17:41, 24. Jan. 2021 (CET) Dazu Eintrag im internationalen Who's who in Medicine von 1981 (Band 2, S. 117) --Hejkal (Diskussion) 18:08, 24. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Behalten. Ich sehe da keinen Löschgrund. Institutsdirektor und Dekan. Zahlreiche wissenschaftliche Publikationen. → Relevanz (+). MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 18:12, 24. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Behalten. Ich sehe auch keinen Löschgrund.--Nadi (Diskussion) 18:22, 24. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Ich bin ja auch bei Profs durchaus kritisch - aber hier liegt m.E. die enzyklopädische Relevanz auf der Hand, der nächste bitte LAE--Lutheraner (Diskussion) 18:37, 24. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Vor allem, da er laut Nachweis ab 1964 "nur" außerplanmäßiger Prof. war, aber ab 1971 den Lehrstuhl für Physiologie an der WWU erhielt. Ich mach mal LAE.--Nadi (Diskussion) 18:51, 24. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Reine Kristallkugel. In der englischen Wikipedia läuft auch schon ein Löschantrag. Von Trump vorgeschlagene Partei, die sich noch nicht einmal im Gründungsprozess befindet. Die spärlichen Informationen können auch im Artikel über Trump und/oder die Republikaner, von denen das wohl eine Abspaltung wäre, untergebracht werden. Gestumblindi 17:34, 24. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

"Kündigte an, in Erwägung zu ziehen" heißt definitiv zu früh für einen eigenen Artikel - umso mehr für eine Infobox mit "Gründungsdatum 2021"... --SchreckgespenstBuh! 17:38, 24. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Die Patriot Party hat bereits jetzt umfassende internationale mediale Resonanz erzeugt. Selbst wenn sie gar nicht gegründet würde, ist sie schon jetzt eindeutig relevant. Es gibt auch zahlreiche andere Organisationen und Initiativen, die noch nicht oder nie verwirklicht wurden und dennoch einen Wikipediaartikel haben. Daher klar behalten! Grüße vom Artikelersteller --2A02:8071:81A7:6100:691A:44B4:95DB:19D7 17:53, 24. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Hochgejazzter Hype ohne enz. Relevanz. Kann wech. --Jbergner (Diskussion) 18:27, 24. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
"Das ist aber woanders auch so ..." war noch nie ein Behaltensgrund, das geht nur individuell. Fussnote in Trump oder dgl. Medienresonanz als RK-Grund ist immer anfechtbar, aber Hype als RK-Kriterium für etwas, das es nicht gibt? Neeeee ... trotz aller Bemühungen der Newstickerfraktion ist das hier immer noch keine Nachrichtensammlung. --18:46, 24. Jan. 2021 (CET)~ (unvollständig signierter Beitrag von G-41614 (Diskussion | Beiträge) )

Macht sicher einen guten Job. Die Tätigkeit scheint mir aber keine Relevanz für einen enzyklopädischen Eintrag zu erzeugen. Er erstellt Filme für Unternehmenswerbung und hat einen Landespreis für Werbung erhalten. Das genügt nicht. --Ms. Politics (Diskussion) 17:59, 24. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Ich denke, daß es für „Daniel und sein Unternehmen“ enzyklopädisch nicht reicht. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 18:25, 24. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Danke für die Anmerkungen. Ich habe noch etwas geupdated, sollte jetzt passen. Alles Liebe und stay healthy in diesen Zeiten... 🙂 (nicht signierter Beitrag von DanielRonacher (Diskussion | Beiträge) 19:25, 24. Jan. 2021 (CET))[Beantworten]

Den LA, vom SD'er entfernt, hab ich wieder eingesetzt. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 19:32, 24. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Qualitäts- und Relevanzfrage. Zuerst mal Qualitätsfrage:

  • Das Deutsch hat passagenweise Aschbacher-Niveau, an dem wir uns nicht messen wollen. „Passagenweise“ ist bei einem Artikel, der aus fünf Sätzen besteht, recht viel.
  • Erstautor war Nervzwerg, der als Noebse-Socke gesperrt wurde. Die Versionsgeschichte des Artikels zeigt, dass nach Anlage vereinzelt Falsches hinzugefügt oder entfernt wurde, davon abgesehen kamen nur Normdaten und Wartungsbausteine zum Artikel.

Relevanzfrage:

  • Ich schließe eine Relevanz nicht aus, finde aber keine ausreichende Darstellung von Relevanz im Artikel.
  • Das Relevanzindiz "Profil-Interview" hat sich nach Ausbessern des Todesdatums gewissermaßen erübrigt: Falls es dieses Interview hab, war es wahrscheinlich ein Namensvetter.
  • "Mitglied der Fakultät der School of Medicine der Universität Schiras" klingt für mich nicht nach Professur oder ähnlichem, das pauschal für Relevanz reicht.
  • Eine Darstellung der Bedeutung seines Schaffens als Pathologe (oder als was auch immer) fehlt. Der Weblink [3] bietet womöglich Material dafür, das aber in irgendeiner Form auch genutzt werden müsste. Ein Weblink allein ist keine Relevanzdarstellung.
  • Die angeführten Werke sind drei Artikel in Journals und eine fachfremde Monografie aus einem etwas merkwürdigen "Verlag". Pauschale Relevanz ergibt sich dadurch nicht.
  • Aus den Normdaten sowie aus den eingehenden Links von anderen Artikeln bin ich auch nicht in der Lage, eine Relevanz in unserem Sinn abzuleiten.

Wenn sich Relevanz finden und darstellen lässt, freu ich mich darüber, wenn es einen Artikel über diese etwas kuriose Biografie in dieser Wikipedia gibt. Eine kuriose Biografie in schlechtem Deutsch und ohne erkennbare Relevanz kann man aber in meinen Augen löschen. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 18:16, 24. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Relevanz möglich, wahrscheinlich (+). Allerdings schwerer QS-Fall. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 18:30, 24. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt Lutheraner (Diskussion) 18:20, 24. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Relevanz fraglich. Erstellt 2006 von Einwegaccount auf Basis eines Modellbaukataloges[4]. URV-Antrag zurückgewiesen.[5] Keine ausreichenden Belege zur Existenz. Jahrelang erfolglose QS. Nun ein Fall von WP:QS#WQSNI. In Summe eindeutig ein Löschkandidat wie ähnliche, die gerade von Friedjof in P:Schiff für Unmut sorgen. Tom (Diskussion) 18:18, 24. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Leider sind Schiffe nicht mein Thema, aber ich würde mich freuen, wenn sich Jmd um die QS kümmert, damit der Artikel behalten werden kann. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 18:26, 24. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]
Ich habe ein paar mal versucht, geeignete Quellen (in jeder Bedeutung des Wortes) zu finden. Es sieht so aus, als müsste man dafür einen Historiker mit Fachgebiet spanische Marinegeschichte bemühen, oder zumindest einen interessierten und sehr viel besseren Rechercheur als mich. Ansonsten hat TOM völlig recht, das steht schon so lange in dem Zustand in der QS, das kann weg. Oder der übliche LA-Effekt setzt ein, a lá WLANI. Gruß, --G-41614 (Diskussion) 18:36, 24. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Ein Dramatug unter anderen Dramatugen, ein Journalist unter anderen Journalisten - warum sollte er enzyklopädisch relevant sein? Dazu sagt uns der Artikel nichts!--Lutheraner (Diskussion) 18:43, 24. Jan. 2021 (CET) Lutheraner (Diskussion) 18:43, 24. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Behalten. War Musikdramaturg an verschiedenen Häusern. Und schrieb jahrelang als Redakteur für die renommierten Fachzeitschriften Opernwelt und Fono Forum. Bei der Opernwelt war er auch gemeinsam mit Imre Fabian Chefredakteur in einer Doppelspitze. Völlig unnötiger LA. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 19:23, 24. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

Keine regelkonforme BKS. Es gibt nur einen Artikel, in dem genau dieser Begriff vorkommt (und auch der ist qualitativ höchst fragwürdig). In den anderen genannten Artikeln kommen nur ähnliche Begriffe vor (Wallonische Kirche (Amsterdam) existiert nicht und würde auch unter Waalse Kerk (Amsterdam) stehen). -- Zweioeltanks (Diskussion) 19:18, 24. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]

SLA mit Einspruch. - Wo st 01 (Sprich mit mir) 19:34, 24. Jan. 2021 (CET)[Beantworten]