Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Versionsgeschichte 1
Auf dieser Seite kannst du eine Checkuser-Abfrage beantragen. Wenn extreme persönliche Angriffe eine Rolle spielen bzw. private Daten betroffen sind, kannst Du alternativ auch den drei CheckUser-Berechtigten eine E-Mail zukommen lassen.
Begründe bitte, warum die Abfrage nötig ist und liefere klare und nachvollziehbare Belege (Diff-Links), inwiefern Account-Missbrauch stattgefunden hat. Alte Anfragen sind im Archiv zu finden. Bloß allgemein gehaltene Verdächtigungen oder offensichtlich nicht ernst gemeinte Anfragen werden nicht archiviert. |
24. August 2006: Benutzer:Qualitiygirly
Bei diesem Account hatte ich schon bei der ersten Begegnung den Eindruck, dass es sich hier um eine Socke handelt. Hat fast nur Formalien (weblinks) im Artikelnamensraum gemacht und konnte nach 2 Monaten bei der Causa Bug mitreden. Beteiligt sich auch fleissig an Abstimmungen und Meinungsbildern, daher habe ich den mal hier gelistet. Meinungen dazu?--Wiggum 22:58, 24. Aug 2006 (CEST)
- M.E. klarer Fall einer Socke (auch bei mir der erste Eindruck), ist mir aber schon länger nicht mehr aufgefallen. Außerdem auf dieser Seite fehl am Platz, zumindest solange kein "anderer Account" hinreichend verdächtig ist. --Fritz @ 23:32, 24. Aug 2006 (CEST)
- Nunja, wenn dieser Account abstimmt und sein Herr und Meister auch, dann wäre das eine missbräuliche Socketpuppe. --DaB. 23:34, 24. Aug 2006 (CEST)
- Das meine ich ja. Aber wenn der andere Account nicht benannt wird, ist ein Checkuser unmöglich. --Fritz @ 23:35, 24. Aug 2006 (CEST)
- Technisch gesehen nein, aber von der Praxis ja. Schließlich könnte man so jeden verdächtigen, dass er eine Socketpuppe wäre. Ich denke, dass hake ich als erledigt ab. --DaB. 23:42, 24. Aug 2006 (CEST)
- Das meine ich ja. Aber wenn der andere Account nicht benannt wird, ist ein Checkuser unmöglich. --Fritz @ 23:35, 24. Aug 2006 (CEST)
- Nunja, wenn dieser Account abstimmt und sein Herr und Meister auch, dann wäre das eine missbräuliche Socketpuppe. --DaB. 23:34, 24. Aug 2006 (CEST)
IMHO erldeigt. --DaB. 23:42, 24. Aug 2006 (CEST)
mal eine kurze Klarstellung: Niemand kann erwarten, dass der Antragsteller bei Verdacht auf eine Abstimm-Sockenpuppe das "Herrchen" erraet - genau dafuer ist doch Checkuser da, um das zu pruefen. Ein Antrag sollte allerdings solide anhand der Beitraege begruendet sein. Bei Qualitygirly bin ich mir unschluessig, ob die Verdachtsgruende ausreichen, daher eher mal pro Datenschutz und contra Checkuser. --Elian Φ 23:17, 25. Aug 2006 (CEST)
25. August 2006: Benutzer:Hansele und Benutzer:HeikoEvermann
Da ich das zum ersten Mal mache:
Bitte diese beiden Benutzer checken. Ich werde nach mehreren Tagen, dass Gefühl nicht los, dass eine Sockenpuppe vorliegt. Muss man da jetzt noch mehr schreiben oder reicht das aus...wenn ich meinen Eindruck hier schilder. Jedenfalls sind auch bereits einige andere Benutzer mit den beiden durchaus sehr vertraut. Neuestes Beispiel ist die Aktion von Benutzer Heiko Evermann, die HP Zwischenraum "geschickt" zu verstecken, indem Begriffserklärung vorgegeben wird. Und Hansele stimmt dem natürlich wieder zu. Die arbeiten öfters bei religösen Themen in Verbindung mit Homosexualität eng zusammen und wenn da nicht andere Benutzer sehr sorgfältig drauf achten, "stellen die echt eine Manipulationsgefahr auf Wiki bei diesen Themen da". Sperrwille meinerseits vorhanden nach Check Daher bitte überprüfenGLGerman 23:04, 25. Aug 2006 (CEST)GLGerman
- lol* 217﹒125﹒121﹒169 23:14, 25. Aug 2006 (CEST)
Muss ich noch mehr schreiben ? Zur Ergäzung die Entwicklung auf dem Artikel Zwischenraum mit Verschieben und dann auch noch Begrifftswirrwar hinterher, so dass man erstmal "bisserl" braucht, bis man checkt, was die dort verändert haben. Denn die alte Versionsgeschichte und Diskussionsgeschichte findet man gar nicht mehr.
- (Aktuell) (Vorherige) 22:44, 25. Aug 2006 GLGerman (Diskussion | Beiträge) (Wictionary;)
- (Aktuell) (Vorherige) 20:59, 25. Aug 2006 HeikoEvermann (Diskussion | Beiträge) (Begriffsklärung statt Redirect)
- (Aktuell) (Vorherige) 18:11, 25. Aug 2006 Hansele (Diskussion | Beiträge) (hat Diskussion:Zwischenraum nach Diskussion:Zwischenraum (Organisation) verschoben)
GLGerman 23:38, 25. Aug 2006 (CEST)GLGerman
- Sorry, aber "Gefühle" reichen nicht aus um eine Checkuserabfrage zu bekommen. Du musst schon Beweise oder zumindest starke Indizien bringen, dass die beiden die gleiche Person sind. --DaB. 00:45, 26. Aug 2006 (CEST)
- Die Edits der beiden erfolgen sehr oft nur ein paar Minuten hintereinander, vor allem bei Abstimmnungen und das zu jeder Tageszeit, meistens nicht abgesprochen. --CrazyFORCE I ?!? I bewerte mich 07:58, 26. Aug 2006 (CEST)
- Zitat aus den obigen Hinweisen: liefere klare und nachvollziehbare Belege (Diff-Links), inwiefern Account-Missbrauch stattgefunden hat. grüße, Hoch auf einem Baum 09:10, 26. Aug 2006 (CEST)
- Ich bitte dann noch KrischanBW Toledodazu zu nehmen.--Enlightenment 11:30, 26. Aug 2006 (CEST)
- Ohne Belege wird es keine Abfrage geben. --DaB. 14:19, 26. Aug 2006 (CEST)
- GLGermans Argument ist: Wenn Evermann gemeinsam mit Hansele die "HP Zwischenraum versteckt", müssen beide Socken von einander sein. Alles klar? 217﹒125﹒121﹒169 21:13, 26. Aug 2006 (CEST)
- Ohne Belege wird es keine Abfrage geben. --DaB. 14:19, 26. Aug 2006 (CEST)
- Ich bitte dann noch KrischanBW Toledodazu zu nehmen.--Enlightenment 11:30, 26. Aug 2006 (CEST)
- Zitat aus den obigen Hinweisen: liefere klare und nachvollziehbare Belege (Diff-Links), inwiefern Account-Missbrauch stattgefunden hat. grüße, Hoch auf einem Baum 09:10, 26. Aug 2006 (CEST)
- Die Edits der beiden erfolgen sehr oft nur ein paar Minuten hintereinander, vor allem bei Abstimmnungen und das zu jeder Tageszeit, meistens nicht abgesprochen. --CrazyFORCE I ?!? I bewerte mich 07:58, 26. Aug 2006 (CEST)
Ich bin zwar in einigen religionspezifischen Fragen anderer Meinung als Heiko, aber seine Arbeit ist immer Transparent und so eine billige Handelung traue ich ihm nicht zu und gehe davon auch nicht aus!Thule 20:01, 26. Aug 2006 (CEST)
Viel Spaß mit dem Checkuser, von mir aus auch ohne weitere Belege. Ich habe im Augenblick Urlaub, schaue mehrmals täglich rein, was sich hier so ereignet, habe eine lange Watchlist und finde das alles hier im Augenblick hochinteressant. Abgesehen davon kommt Hansele aus BW, ich hingegen aus Hamburg. Ich bin Adventist, Hansele meines wissens nicht. Außerdem kann ich Plattdeutsch, Hansele nicht, zumindest nach den Babel-Templates. Ich kann dafür kein Schwäbisch, Hansele aber wahrscheinlich wohl. Und ich kenne sogar Hanseles E-Mail-Adresse. Ob sich wohl schon mal jemand mit seiner Sockenpuppe Mails geschrieben hat? Echt amüsant das ganze. HeikoEvermann 20:23, 26. Aug 2006 (CEST)
Ich halte meinen Checkuser Anfrage weiter aufrecht und verlange ich eine Überprüfung. Die Versionsgeschichte zur Veränderung an Zwischenraum habe ich dargestellt und deren "Zusammenarbeit" an dieser Stelle. Und dieser Vorfall auf Wiki ist nur ein Beispiel von vielen auf Wiki, die mir begegnet sind. Wiki wird hier manipuliert, sowohl warhscheinlich durch Sockenpuppen als auch durch ein "paar" befreundete nach meiner Ansicht (!) intoleranten Menschen GLGerman 09:33, 28. Aug 2006 (CEST)GLGerman
- Anfrage abgelehnt. Tut mir leid, aber die Versionsgeschichten von Zwischenraum und Zwischenraum (Organisation) (wo sich beide übrigens um eine Kategorie gestritten haben) lassen keine Hinweis auf Sockenpuppenmissbrauch erkennen. Nebenbei: Vielleicht ist die Seite Wikipedia:Begriffsklärung hilfreich, die das übliche Vorgehen bei solchen Lemmata erklärt. grüße, Hoch auf einem Baum 10:00, 28. Aug 2006 (CEST)
- Ach wie schade. Kennt Ihr die Star-Trek-Folgen (TNG) mit Professor Moriarty, der nur auf dem Holodeck existierte? Da kommt einem fast eine Gänsehaut. Komm, ich bitte um den Checkuser. Ich möchte endlich wissen, ob ich womöglich nur eine Sockenpuppe bin. Auf die Ergebnisse bin ich echt gespannt. Ich bin mir zwar ziemlich sicher, dass ich keine Sockenpuppe bin, weil ich mir mit Hansele schon mal privat eine Mail geschrieben habe, aber man weiß ja nie... HeikoEvermann 12:35, 28. Aug 2006 (CEST)
25. August 2006: Neuanmeldungstrolle und Benutzer:Weltengänger
- MNH REIBT SEINEN MINIPENIS AN FELIX STEMBERS ARSCH, MNH SPRITZT AB WEIL SOUTHPARK SEINEN ARSCH LECKT und Benutzer:Weltengänger
Offensichtliche Ähnlichkeit mit älteren Vorfällen, mehr brauche ich dazu nicht sagen. Bitte dringend Checkuser und ggf. mit älteren Ergebnissen/IP-Adressbereichen abgleichen. Würde nicht nur mir weiterhelfen. (Erweiterte Begründung aus demselben Anlass findet sich ansonsten noch im CU-Archiv, falls jemand über die diversen Vorfälle noch nicht aufgeklärt worden ist) --Vom Bordstein bis zur Skyline 23:21, 25. Aug 2006 (CEST)
- offener Proxy, wurde gesperrt. Danke fuer den Hinweis, duerfte dir aber nicht unbedingt weiterhelfen. --Elian Φ 00:02, 26. Aug 2006 (CEST)
- Erstmal Danke für deine Abfrage - du bist die erste, die einen konstruktiven Schritt seit langem in meinem Fall vorangeht. Aber kommt bei allen Accounts nur ein Proxy zum Vorschein? --Vom Bordstein bis zur Skyline 00:07, 26. Aug 2006 (CEST)
- Ist er jetzt also in der Lage einen Proxy zu nehmen. Nur gut, dass Profilvandalen immer noch ihr "Profil" haben. 217﹒125﹒121﹒169 00:17, 26. Aug 2006 (CEST)
- Na, na, na, wen haben wir den da? 217﹒125﹒121﹒169, du hältst dich vielleicht besser hier raus, wir werden das mit Hilfe von Checkuser aufklären soweit wie möglich, bzw. die Logdaten an Informationen hergeben. Ich möchte so viele Beweise wie möglich sammeln, um meine Unschuld nun auch auf technischer Basis zu bekräftigen. Fakt ist, dass wir eine heisse Spur haben, und nicht wieder warten sollten, bis diese erlischt. --Vom Bordstein bis zur Skyline 00:23, 26. Aug 2006 (CEST)
- Was hat er dir denn gemacht? --SPS ♪♫♪ eure Meinung 00:25, 26. Aug 2006 (CEST)
- Darf ich leider nicht sagen, weil ich sonst mit der Begründung "Sockenpuppe eines gesperrten Benutzers" blockiert werde. Unschuldig hin oder her. --Vom Bordstein bis zur Skyline 00:39, 26. Aug 2006 (CEST)
- Was hat er dir denn gemacht? --SPS ♪♫♪ eure Meinung 00:25, 26. Aug 2006 (CEST)
- Na, na, na, wen haben wir den da? 217﹒125﹒121﹒169, du hältst dich vielleicht besser hier raus, wir werden das mit Hilfe von Checkuser aufklären soweit wie möglich, bzw. die Logdaten an Informationen hergeben. Ich möchte so viele Beweise wie möglich sammeln, um meine Unschuld nun auch auf technischer Basis zu bekräftigen. Fakt ist, dass wir eine heisse Spur haben, und nicht wieder warten sollten, bis diese erlischt. --Vom Bordstein bis zur Skyline 00:23, 26. Aug 2006 (CEST)
- Ist er jetzt also in der Lage einen Proxy zu nehmen. Nur gut, dass Profilvandalen immer noch ihr "Profil" haben. 217﹒125﹒121﹒169 00:17, 26. Aug 2006 (CEST)
- Erstmal Danke für deine Abfrage - du bist die erste, die einen konstruktiven Schritt seit langem in meinem Fall vorangeht. Aber kommt bei allen Accounts nur ein Proxy zum Vorschein? --Vom Bordstein bis zur Skyline 00:07, 26. Aug 2006 (CEST)
IMHO erledigt. --DaB. 00:41, 26. Aug 2006 (CEST)
27. August: Avantix
Hiermit beantrage ich die Einleitung eines Checkuser-Verfahrens bezüglich des Benutzers Avantix und folgender IPs:
- Benutzer:84.73.159.67
- Benutzer:195.14.198.70
- Benutzer:81.173.131.42
- Benutzer:84.44.250.208
- Benutzer:84.44.250.135
- Benutzer:81.173.131.42
- Benutzer:81.173.154.143
- Benutzer:81.173.131.42
- Benutzer:81.173.164.201
Begründung:
Den Auslöser stellt der jüngste Edit-War um den Artikel Schwarzbuch Kapitalismus dar, der zu einer Sperrung des Artikels geführt hat. Der Artikel wurde urplötzlich mit Löschanträgen und einer Unzahl von Revertierungen und manipulativen Umschreibungsversuchen überzogen. Dabei ging die Attacke von Avantix und verschiedenen IPs aus, die sich in ihren Aktionen permanent abwechselten und ergänzten.
In diesem Zusammenhang habe ich mir die Aktivitäten von Avantix genauer angesehen. Mir ist aufgefallen, dass er mit ungeheurer Energie dabei voranschreitet, Artikel im Umfeld von Wirtschafts- und Gesellschaftsfragen auf eine bestimmte Richtung hin umzuschreiben (ich würde sie als "radikalliberal" bezeichnen). Diskussionen werden dabei gar nicht oder nur zum Schein geführt. Treten Konflikte mit angemeldeten Benutzern auf, ist zu beobachten, dass regelmäßig plötzlich IPs in das Geschehen eingreifen. Mit diesen wird dann eine "Diskussion" aufgebaut, auf die hin der Artikel verändert wird.
Es wurden bereits diverse Anträge auf Vandalensperrung gegen Avantix gestellt (siehe hier und hier). Inzwischen wurde von Physikr auch der Vermittlungsausschuss angerufen (siehe hier).
Den Sockenpuppenverdacht bezüglich Avantix habe ich auf der Diskussionsseite zum Vermittlungsverfahren anhand zweier Beispiele im Detail begründet (siehe hier und hier), von denen sich noch zahlreiche andere finden. M.E. wird hier eine sehr merkwürdige Kooperation von Avantix und IPs deutlich. Der Sockenpuppenverdacht war auch in der Vergangenheit bereits Gegenstand der Diskussion (siehe hier).
Das Zweck des Checkuser-Verfahrens soll es sein, zu klären, wie im Vermittlungsverfahren bezüglich Benutzer:Avantix weiter vorgegangen werden kann und ein Appell an die Wikiquette in diesem Fall der richtige Weg ist, eine produktive Zusammenarbeit aller Beteiligten sicherzustellen. Gruß --HerbertErwin 19:18, 27. Aug 2006 (CEST)
- Nach lesen dieser Beschreibung und auch der Vermittlungsausschusses konnte ich keinen zwingenden Hinweis finden, dass dieser Benutzer mit den oben genannten IPs identisch ist.
- Zuerst: Bei der IP 84.73.159.67 handelt es sich um eine IP aus der Schweiz, bei allen anderen IPs zum netcologne-ips, selbst wenn also Avantix Ip-Socketpuppen benutzt haben sollte, ist er sicher nicht von Köln in die Schweiz gefahren dafür. Auch das Argument, es können sich um einen (tor)-Proxy handeln, kann ich nicht folgen, ein Portscan zeigte keinerlei offene Ports (eine Grundvorraussetzung eines offenen Proxys). Fernen ist das Aufsetzen eines tor-proxys aus technischen Gründen auf der dynamischen IP nicht sinnvoll AFAIK.
- Beim Schwarzbuch Kapitalismus gab es offensichtlich einen massiven Editwar, der zur Sperrung des Artikels führte. Dabei haben sich alle Seiten mehrfach revertet; Daher ist nun schwer zu sehen, welche "Parteien" zusammengehörten. Auch die Auflistung der Aktivitäten im Vermittlungsausschuss zeigen IMHO nur einen normalen Editwar. Aus der Tatsache "gleiche Position/gleicher Text" kann man IMHO noch nicht "gleiche Person" schließen. So haben zu Beginn des Editwars zwei mir persönlich bekannte Admins die gleiche Postion vertreten, ohne die gleiche Person zu sein.
- Ein weiteres Problem (und IMHO das Wichtigste) hat bereits jemand im Vermittlungsaussschuss benannt: Sollte eine Abfrage erfolgen und dadruch bestättigt werden, dass Avantix diese IP hatte, dann würde in seine Privatsspähre eingegriffen werden, da offendsichtlich ist, welche IPs er hatte (dadurch könnte man sogar bei diesem Provider sogar auf den Wohnort schließen). Das Nennen von IPs ist nur in sehr wenigen Fällen (z.B. massiver Vandalismus oder bei Nachfragen von Justizorganen bei der Foudantion) gestattet. Einen solch schweren Fall sehe ich hier bei aller Aufgeregtheit nicht.
- Ich kann verstehen, dass in einem so brisanten Gebiet wie der Politik leicht konträre Meinungen aufeinander stoßen und daher die Stimmung sehr leicht gereizt sien kann. Auch habe ich die früheren Sperrungen von Avantix gesehen bzw. damals bereits bemerkt. Ich würde daher dazu raten, den Vermittlungsausschuss weiter zu verfolgen und, falls nötig, einen Benutzersperrrantrag gg. Avantix zu stellen. Das Thema Socketpuppen sollte dabei ausgespart werden, da zumindest ich hier keine Handhabung für eine Abfrage sehe. Den Rest sollen die Checkuserleute entscheiden. --DaB. 23:29, 27. Aug 2006 (CEST)
27. August 2006: 11 Nazis, 2 Sex und 4 mutmaßliche Vandalen
Gelistet auf Grund der Usernamen ohne nähere inhaltliche Prüfung möglicher Beiträge:
- Benutzer:SIEG der DEUTSCHEN Wehrmacht - SS HITLER ADOLF schon gesperrt
- Benutzer:SS-Kameradschaftsbund IV erbitte vorsorgliche Löschung
- Benutzer:Waffen-ss.com erbitte vorsorgliche Löschung
- Benutzer:Waffenlobby
- Benutzer:Hitler
- Benutzer:Hitler's great-great grandson
- Benutzer:HitlerWarCool
- Benutzer:Heil Hitler
- Benutzer:Heil H*****
- Benutzer:SIEGREICHE WEHRMACHSSOLDATEN!
- Benutzer:SIEGREICHE 6.ARMEE!
- Benutzer:NUR FOTZEN GLOTZEN!!! BY IGELHATER
- Benutzer:NUTTE DEIN ANUS GEHT KAPUTT!
- Benutzer:SIEBEN, ACHT, NEUN - DIE VANDALEN-CREW TUT SICH FREUN :D schon gesperrt
- Benutzer:NVW (Neue Vandalistische Welle) schon gesperrt
- Benutzer:NVW 2006 = NEUE VANDALISTISCHE WELLE 2006 noch offen, wie lange wohl noch?
- Benutzer:NVW(Neue Vandalistische Welle) schon gesperrt
Kann mensch diese Usernamen nicht auch gleich aus der Userlist entfernen? Sperren ist ja ganz nett; aber die stehen noch neben ‚normalen‘ Vandalen und verursachen mehrfachen Aufwand durch Hingucken, Melden und Nachprüfen. --HypertypographiertesterBot 23:37, 27. Aug 2006 (CEST)
- dies hier ist die Checkuserseite. Zum Umbenennen gibt's Wikipedia:Benutzernamen ändern. Die Trennung ist auch sinnvoll, bei für Checkuser andere Rechte benötigt werden, als für das Zwangsumbenennen. Bitte den Antrag dort stellen. --DaB. 23:53, 27. Aug 2006 (CEST)
- PS: Es hat sich eingebürgert, diese Account nicht mit dem Sperrvermerk zu kennzeichnen, ich habe daher die Seiten gelöscht. --DaB. 23:55, 27. Aug 2006 (CEST)
Alle o.g. Accounts sind bereits gesperrt. Editiert, und damit den Nick in Versionsgeschichten hinterlassen, haben nur vier:
- Spezial:Contributions/SIEG_der_DEUTSCHEN_Wehrmacht_-_SS_HITLER_ADOLF
- Spezial:Contributions/Waffenlobby
- Spezial:Contributions/HitlerWarCool
- Spezial:Contributions/NUTTE_DEIN_ANUS_GEHT_KAPUTT!
Bitte zur Umbenennung vorschlagen oder nochmal hier melden, falls Du bereit bist Anzeige gegen Unbekannt zu erstatten. Ansonsten bringt eine CU-Abfrage keinen Nutzen. --:Bdk: 16:53, 28. Aug 2006 (CEST)
28. August 2006: Vermeitliche Sockenpuppen von mir (Widescreen)
In einer hitzigen Debatte tauchen immer wieder neue "Sockenpuppen" auf. Diese sollen angeblich mir gehören. Ich beantrage hiermit die Überprüfung, ob diese Sockenpuppen mir gehören. Benutzer:Prinz Aceh, Benutzer:Widescreen®. Hierbei könnte man auch prüfen, ob die Sockenpuppen nicht: Benutzer:Pjacobi; Benutzer:TopChecker; Benutzer:Rtc; Benutzer:GS; Benutzer:Ghw gehören. Danke. Widescreen ® 10:58, 28. Aug 2006 (CEST)
- Dir ist aber schon klar, dass CheckUser nicht beweisen kann, dass du nicht die Sockenpuppen-Accounts eingerichtet hast. Theoretisch (ohne dir das zu unterstellen) könntest du ebenfalls mit einer anderen IP die Konten erstellt haben.
- War da nicht vor kurzem der Fall "Partaner Time"? Er hat auch CU beantragt um zu beweisen, dass er nicht die Puppen angelegt hat. Der Antrag wurde wimre mit obiger Begründung abgelehnt. --Breaker-One 16:11, 28. Aug 2006 (CEST)
- Ist nix hinzuzufügen, Breaker-One hat Recht (Auch wenn es bei PT etwas anders war). --DaB. 16:17, 28. Aug 2006 (CEST)
- Dass die Checkuser-Anfrage auf die gefaketen Partaner Time Accounts abgelehnt wurde, ist ein Skandal. Es sprach nichts gegen einen Checkuser. Man kann beweisen, dass einem zugeschriebene Sockenpuppen nicht gehören. Wenn z.B. beim Checkuser von Account "XY" rauskommt, dass es sich um einen privaten Anbieter aus Deutschland handelt, und beim Account "Z" um einen privaten Anbieter aus der Schweiz (insofern es sich bei beidem um keine Proxyserver handelt). Daher ist es möglich, zu beweisen, dass bestimmte Accounts nicht von einem stammen können. Bei den gefaketen Partaner Time Accounts hätte man eindeutig beweisen können, dass diese von jemand anders stammen müssen (insofern der gesuchte Übeltäter nicht gerade aus der Nachbarschaft stammt) --Vom Bordstein bis zur Skyline 17:32, 28. Aug 2006 (CEST) IMHO erledigt. --DaB. 16:17, 28. Aug 2006 (CEST)
- Ist nix hinzuzufügen, Breaker-One hat Recht (Auch wenn es bei PT etwas anders war). --DaB. 16:17, 28. Aug 2006 (CEST)
Dann macht eine Whois abfrage nach der Stadt aus der die IP kommt. Theoretisch könnte auch die Übereinstimmung mit den o.g. Benutzern meine "Unschuld" klar stellen. Ich denke, dass eine Checkuser Abfrage Klarheit schaffen kann. Des Weiteren wäre es ja möglich, dass hier eine Übereinstimmung gefunden wird. Bei Paraner Time, ich habe die Dikussion verfolgt, ist ja auch herausgekommen, dass er unter der Gleichen IP auf seiner eigenen Seite vandaliert hat. Ein hohes Risiko für mich, sollte ich dies gemacht haben. Vielleicht bringts was, vielleicht nicht. Der Checkuser ist doch dafür da, Sockenpuppen zu entlarven, die in diesem Falle mich denunziert haben, und mir eine Benutzersperre hätten einbringen können. Oder habe ich da was falsch verstanden. Ein Checkuser bringt nicht immer Sicherheit, kann aber Klärung bringen. Widescreen ® 16:20, 28. Aug 2006 (CEST)
- Ich muss noch was anmerken: Was du im Bezug auf "Partaner Time" sagst, stimmt nicht und ist leider die falsche Interpretation. So viel dazu. Gruss, --Vom Bordstein bis zur Skyline 17:26, 28. Aug 2006 (CEST)
CheckUser taugt nicht als gezieltes Entlastungsvehikel. siehe alte Diskussionen, keine Anfrage --:Bdk: 16:37, 28. Aug 2006 (CEST)
Entschuldigt, aber dass verstehe ich nicht. Dann bräuchte ich ja nicht einfach den Fall darzulegen, sondern bloß beschuldigen. Dann würde eine Abfrage gemacht? Widescreen ® 16:42, 28. Aug 2006 (CEST)
Bitte vorausgegangene Diskussionen, Wikipedia Diskussion:Checkuser inkl. Archiv zur Kenntnis nehmen und Fragen zum allg. CheckUser-Verständnis dort stellen. --:Bdk: 16:53, 28. Aug 2006 (CEST) PS: Klare Antwort auf Deine polemische Frage: Nein. --:Bdk: 16:54, 28. Aug 2006 (CEST)