Wikipedia:Löschkandidaten/15. Januar 2021
11. Januar | 12. Januar | 13. Januar | 14. Januar | 15. Januar | 16. Januar | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Monolithische Kategorie. Es gibt die Möglichkeit, Brücken nach Gewässer und Brücken nach Orten zu kategorisieren. Der Verschnitt von Gewässer und Ort ist ausschließlich in der Kombination Prag-Moldau erfolgt. Die Kategorie:Brücke nach Gewässer und Ort gibt es nicht und lohnt sich voraussichtlich in den nächsten zwanzig Wikipedia-Jahren auch nicht. Ich sehe nicht, dass dieser Verschnitt einer besseren Übersicht über den Artikelbestand dient. Bitte die Artikel in die beiden etablierten Obersystematiken verschieben, also nach Kategorie:Moldaubrücke und Kategorie:Brücke in Prag, wobei es zweitere sonderbarerweise noch gar nicht gibt. --Krächz (Diskussion) 23:55, 15. Jan. 2021 (CET)
- Tatsächlich dürfte es weltweit nur wenige Städte sein, die am Zusammenluß zweier oder mehr Flüsse liegend an jedem dieser Flüsse durch eine nennenswerte Zahl verbunden sind. Angeblich gibt es in Hamburg mehr Brücken als in Venedig, aber nur wenige davon sind Elbbrücken, nämlich je nach Auslegung der Klugscheißerei keine oder elf. Wenn ich vor meinem geistigen Auge Prag Revue passieen lasse, kommen hier ein gutes Dutzend Moldaubrücken zusammen, die eine oder andere Eisenbahnbrücke mag ich übersehen haben, es gäbe also formal genug Brücken. wien wäre noch so ein Kandidat, wobei es da vermutlich mehr Brücken über die Wien gibt als über die Donau; Bratislava und Budapest haben je eine handvoll oder so. Auch in Paris, Rom oder London mag es genügend Brücken über Seine, Tiber oder Themse geben, und nicht zu vergessen die Mississippibrücken in Minneapolis, aber das sind alles Städte mit nurveinem wesentlichen Fluß, also wie Krächz vorgeschlagen hat. --Matthiasb –
(CallMyCenter) Wikinews ist nebe:nan! 05:34, 16. Jan. 2021 (CET)
- Ich sehe keinen Grund der gegen diese Kategorisierung stehtm wenn wie am Beispiel Prag oder auch Dresden und Budapest genug Brücken und Artikel zur Verfügung stehen. --09:28, 16. Jan. 2021 (CET)
- Dass es Fälle gibt, wo es ausreichend Brückenartikel in Städten über dasselbe Gewässer gibt, bestreite ich ja nicht. Die Moldaubrücken in Prag sind ein Beispiel. Einigen wir uns darauf, dass diese Konstruktion eher die Ausnahme bleiben wird. Da das Kategoriesystem aber vor allem die Regelfälle systematisch erfassen will und weniger die Ausnahmen, kritisiere ich den Verschnitt als unnötig und der Übersicht nicht dienlich. Nur weil man eine Kategorie mit 10 Artikeln konstruieren kann, heißt das nicht, dass das auch sinnvoll ist. --Krächz (Diskussion) 15:16, 16. Jan. 2021 (CET)
- PS: Wie man unter Kategorie:Brücke nach Ort sehen kann, webt sich bereits ein drittes Brückenkriterium in die Verschneideparade mit ein, nämlich jenes der Funktion mit zB Kategorie:Fußgängerbrücke nach Ort. Wir haben also für Brücken mindestens Ort, Gewässer und Funktion als kategorable Kriterien, die wir nun verschneiden könnten, aber eben nicht müssen. Bevor am Ende dann die Kategorie:Moldaustraßenbrücke in Prag oder Kategorie:Alsterfußgängerbrücke in Hamburg entsteht, darf die Frage doch erlaubt sein, ob man alle theoretisch denkbaren Kombinationen haben will. --Krächz (Diskussion) 15:31, 16. Jan. 2021 (CET)
- PPS: Ach ja, Kategorie:Brücke nach Konstruktion und Kategorie:Brücke nach Material hätten wir auch noch und damit die Möglichkeit, Kategorie:Tibersteinbogenfußgängerbrücke in Rom ins Auge zu fassen. Ist mein Anliegen so unverständlich? Es gibt mit den Moldaubrücken in Prag nur eine Kategorie dieser Sortierlogik. Da frage ich mich automatisch, ob diese Logik Potential für viele gleichartige Kategorien hat. Wenn ja, dann nach Diskussion und Konsens behalten, wenn eher nein, bitte löschen. --Krächz (Diskussion) 15:31, 16. Jan. 2021 (CET)
- warum fehlt da die kat:Brücke in Prag (nur Brücke in Tschechien ist drin)? Viele Fälle werden es weltweit nicht sein, weitere Verschneidungen machen natürlich noch weniger Sinn. p.s. [In Wien gibt es 5 Auto-, 3 Bahn/U-Bahn und noch 1-2? technische Brücken (Gas), da wäre eine kat fast schon möglich ;-]. --Hannes 24 (Diskussion) 18:20, 16. Jan. 2021 (CET)
- Eigentlich gibt es im Fachbereich Planen und Bauen die Vereinbarung, daß maximal zwei Kriterien miteinander vershnitten werden, "Straßenbrücke in Prag" ist also in Ordnung, "Moldaubrücke in Tschechien" ist auch in Ordnung (aber unsinnig), "Tibersteinbogenfußgängerbrücke in Rom" ist regelwidrig dritten Grades. --Matthiasb –
(CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 05:16, 19. Jan. 2021 (CET)
- Eigentlich gibt es im Fachbereich Planen und Bauen die Vereinbarung, daß maximal zwei Kriterien miteinander vershnitten werden, "Straßenbrücke in Prag" ist also in Ordnung, "Moldaubrücke in Tschechien" ist auch in Ordnung (aber unsinnig), "Tibersteinbogenfußgängerbrücke in Rom" ist regelwidrig dritten Grades. --Matthiasb –
- warum fehlt da die kat:Brücke in Prag (nur Brücke in Tschechien ist drin)? Viele Fälle werden es weltweit nicht sein, weitere Verschneidungen machen natürlich noch weniger Sinn. p.s. [In Wien gibt es 5 Auto-, 3 Bahn/U-Bahn und noch 1-2? technische Brücken (Gas), da wäre eine kat fast schon möglich ;-]. --Hannes 24 (Diskussion) 18:20, 16. Jan. 2021 (CET)
- Ich sehe keinen Grund der gegen diese Kategorisierung stehtm wenn wie am Beispiel Prag oder auch Dresden und Budapest genug Brücken und Artikel zur Verfügung stehen. --09:28, 16. Jan. 2021 (CET)
Das ist doch mal eine Aussage, lieber Benutzer:Matthiasb, an die ich sinnvoll anknüpfen kann. Angenommen, wir nehmen "Brücke" als Basismenge, die selbst noch nicht als spezifisches "Bauwerk" selbst schon ein Kriterium darstellt. Dann haben wir
- räumliche Zuordnung (für sich schon kompliziert, da vielstufig über Konstinent, Staat, Bundesstaat, Landkreis, Ort)
- Gewässer
- Funktion
- Material
- Konstruktion
- und noch bisschen Schmarren, wie Kulturepochen, Status, Namensgeber (?) etc. (lassen wir in den Überlegungen mal weg)
Dann ergäbe das bei Verschneidung von maximal zwei Kriterien folgende 10 Kombinationsmöglichkeiten (4+3+2+1):
- Kategorie:Brücke nach räumlicher Zuordnung und Gewässer, Kategorie:Brücke nach räumlicher Zuordnung und Funktion, Kategorie:Brücke nach räumlicher Zuordnung und Material, Kategorie:Brücke nach räumlicher Zuordnung und Konstruktion
- Kategorie:Brücke nach Gewässer und Funktion, Kategorie:Brücke nach Gewässer und Material, Kategorie nach Gewässer und Konstruktion
- Kategorie:Brücke nach Funktion und Material, Kategorie:Brücke nach Funktion und Konstruktion
- Kategorie:Brücke nach Material und Konstruktion
Die Karlsbrücke könnte also bei ausreichend Artikeln in Kategorie:Moldaubrücke in Prag, Kategorie:Fußgängerbrücke in Prag, Kategorie:Steinbrücke in Prag, Kategorie:Bogenbrücke in Prag, Kategorie:Fußgängerbrücke über die Moldau, Kategorie:Steinbrücke über die Moldau, Kategorie:Bogenbrücke über die Moldau, Kategorie:Fußgängerbrücke aus Stein, Kategorie:Bogenbrücke für Fußgänger und Kategorie:Bogenbrücke aus Stein oder wie herum man sie dann im Zweifelsfall benennen will. Manche Kategorien davon machen keinen Sinn, manche sind unwahrscheinlich wegen zu geringer Befüllungbarkeit, aber für jede verdammte Kombination werden sich irgendwo auf der Welt ausreichend verdammte Brücken finden, so dass einzelne Kategorien der jeweiligen Logik entstehen könnten, aber nie eine auch nur annähernd systematische Erfassung des Gesamtbestands.
Möchte man die möglichen Kombinationen daher nicht lieber besser steuern, statt als Vorgabe nur "max. zwei Kriterien" zu nennen? Wären die Kriterien für sich alleine im Sinne einer Facettenkategorisierung (innerhalb des Kategorieasts Brücken) der Übersicht nicht dienlicher? Oder mag man vielleicht die möglichen Kategorien nicht wenigstens auf jene 2er-Kombinationen beschränken, wo nicht nur zufällig mal die 10er Hürde geknackt wird, sondern wo sich die Kombination aufgrund der Menge an Artikeln und einem vermutbaren Rechercheinteresse aufdrängt?
Das frage ich mich oft bei so einsamen Kategorien wie der Kategorie:Moldaubrücke in Prag. --Krächz (Diskussion) 22:15, 20. Jan. 2021 (CET)
- Die Schwierigkeit der Beurteilung liegt ein wenig in der Zusammensetzung des aktuellen Artikelbestands. Die Prager Moldaubrücken sind bis auf zwei oder drei Ausnahmen alle angelegt. Südlich von Prag gibt zunächst nur eine Moldaubrücke am Fuß der Moldaukaskaden, Zwischen Písek und Budweis dürten die meisen Moldaubrücen irrelevant sein, oberhalb von Budweis erst recht. Unterhalb von Prag kommen au halben Weg zwishen Prag und Melnik in dichter Folge die Brücke der Landstraße I/7 (nunmehr II/608) und der Autobahn D8. Und ür wieviele der 130+ nicht über die oldau führenden Prager Brücken sind Artikel zu erwarten? Sicher, im Umfeld des Hauptbahnhos gibt es das eine oder andere Eisenbahnviadukt, das denkmalgeschützt oder ortsbildbestimmend sein könnte. Ergibt es Sinn, hier also 15 Brücken herauszulösen in eine Unterkategorie? Aus Gründen der Übersicht sicher nicht; allerdings ist Prag im tschechischen Verwaltungsgefüge gleichzubehandeln wie Bundesländer oder Kantone. Haben wir Kategorie:Rheinbrücke in Rheinland-Pfalz? Aha. Brauche ich die Kategorie? Nein. Der Vollständigkeit halber sei noch angemerkt, daß der Zweig Kategorie:Brücke nach Gewässer sich in einem Punkt von den anderen Brückenkategoriezweigen unterscheidet. Während jene sich (fast?) alle auf die Brücke selbst beziehen, geht es bei Kategorie:Moldaubrücke und Co. darum, was die Brücke überbrückt. --Matthiasb –
(CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 23:39, 20. Jan. 2021 (CET)
- Ich bin mir nicht sicher, ob ich deine Argumentation ganz verstehe, aber ich habe den Eindruck, dass du dich meinem Löschersuchen anschließen kannst. --Krächz (Diskussion) 16:24, 22. Jan. 2021 (CET) PS: Ich lege aber in jedem Fall mal die fehlende Zwischenkategorie Kategorie:Brücke in Prag an, worein die Artikel im Falle einer Löschung ja wandern müssten. --Krächz (Diskussion) 16:24, 22. Jan. 2021 (CET)
wird per Antrag gelöscht. --Zollernalb (Diskussion) 12:42, 24. Jan. 2021 (CET)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Mal wieder Massen-LAs auf Schauspielartikel (LAE)
Kein enzyklopädischer Inhalt, quellenlos. Selbst Liste_der_Darsteller_aus_Schloss_Einstein#Vierzehnte_Schülergeneration gibt mehr her... --Sockenkram (Diskussion) 00:40, 15. Jan. 2021 (CET)
Kein enzyklopädischer Inhalt. Bezieht sich als Quelle auf einen Fan-Blog. Selbst Liste_der_Darsteller_aus_Schloss_Einstein#Zwölfte_Schülergeneration gibt mehr her... --Sockenkram (Diskussion) 00:42, 15. Jan. 2021 (CET)
Kein enzyklopädischer Inhalt, quellenlos. Selbst Liste_der_Darsteller_aus_Schloss_Einstein#Fünfzehnte_Schülergeneration gibt mehr her... --Sockenkram (Diskussion) 00:42, 15. Jan. 2021 (CET)
Kein enzyklopädischer Inhalt, quellenlos. Selbst Liste_der_Darsteller_aus_Schloss_Einstein#Vierzehnte_Schülergeneration gibt mehr her... --Sockenkram (Diskussion) 00:42, 15. Jan. 2021 (CET)
Kein enzyklopädischer Inhalt, Fan-Blog und Fan-Wiki als Quelle. Selbst Liste_der_Darsteller_aus_Schloss_Einstein#Vierzehnte_Schülergeneration gibt mehr her... --Sockenkram (Diskussion) 00:43, 15. Jan. 2021 (CET)
Kein enzyklopädischer Inhalt, quellenlos. Selbst Liste_der_Darsteller_aus_Schloss_Einstein#Dreizehnte_Schülergeneration gibt mehr her... --Sockenkram (Diskussion) 00:43, 15. Jan. 2021 (CET)
Diskussion zu allen
Und extra für diese LA-Orgie musstest du jetzt ne Socke frisch anlegen? Herzlichen Glückwunsch zur dämlichsten Aktion des Tages. Zu deinem Glück ist der Tag aber ja noch jung. -- Chaddy · D 06:41, 15. Jan. 2021 (CET)
Nach weiterer Prüfung beende ich nun diese offensichtliche Troll-/BNS-Aktion per LAE. Es handelt sich ausnahmslos um mehrere Jahre alte Artikel. Die Begründung "Kein enzyklopädischer Inhalt" trifft nicht zu, "quellenlos" ist kein Löschgrund und "Selbst Liste_der_Darsteller_aus_Schloss_Einstein#Vierzehnte_Schülergeneration gibt mehr her..." stimmt so nicht. Die Artikel sind nicht gut und brauchen auf jeden Fall eine Überarbeitung. Aber diese LA-Aktion hier ist mindestens ein Schnellschuss, evtl. aber auch ein Racheakt für die Schloss-Einstein-LAs der vergangenen Tage. -- Chaddy · D 06:54, 15. Jan. 2021 (CET)
- Die projektbekannte Störsocke aus'm Taunus oder Monheim wurde gesperrt. Alle Behalten. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 09:19, 15. Jan. 2021 (CET)
Axel Weidemann (LAE)
Relevanz nicht dargestellt, verfehlt meiner Recherche nach WP:RK#Film deutlich. Komplett unbequellt, "Beleg fehlen"-Baustein seit 2014 und trotzdem kein einziger Einzelnachweis. --Politikundwirtschaft (Diskussion) 09:44, 15. Jan. 2021 (CET)
- Behalten. Als Theaterschauspieler eindeutig relevant. Allerdings schwerer QS-Fall. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 09:56, 15. Jan. 2021 (CET)
[1]]). Damals hat @Pitichinaccio: auf "bleibt" entschieden. Es müsste mal jemand mit Ahnung vom Theaterbereich was dazu sagen, ob das Resumee für die RK Bühne reicht (mitwirken in "wesentlicher Funktion"). Auf jeden Fall muss der Artikel in die QS. --Politikundwirtschaft (Diskussion) 09:57, 15. Jan. 2021 (CET)
Info: Ich habe übersehen: es gab schon 2007 eine LD, die im Artikel nicht verlinkt ist (siehe [- Zahlreiche Haupt- und Nebenrollen: Dr. Otto Siedler im Weißen Rößl, Wirt in Minna von Barnhelm, zahlreiche mittlere Rollen in klassischen Schauspielen und Musicalproduktionen (Paul in Kiss me Kate/Zoltan Karpathy in My Fair Lady), zahlreiche Hauptrollen in Boulevardstücken. Mfg, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 10:06, 15. Jan. 2021 (CET)
- Ich kenne mich mit Theater nicht aus, glaube Dir aber gerne. Ich habe den Artikel in der QS eingetragen, hier kann dann mal ein Admin pro forma auf "behalten" entscheiden, ist ja sowieso gegenstandslos da ich ja gegenüber dem übersehenen LA von 2007 keine neuen Gründe habe. LG --Politikundwirtschaft (Diskussion) 10:23, 15. Jan. 2021 (CET)
Es gibt einen Adminentscheid, daher muss das kein Admin mehr entscheiden. Die Relevanz ist eigentlich auch klar, nur nicht besonders gut im Artikel dargestellt. Brodkey bekommt das hin! --Kurator71 (D) 10:33, 15. Jan. 2021 (CET)
Die enzyklopädische Relevanz ist nicht dargestellt: 1 veröffentlichter Roman ist zu wenig, es sei denn, es handelt sich um einen Bestseller. --Wikinger08 (Diskussion) 09:49, 15. Jan. 2021 (CET)
- Im Artikel finde ich bisher keine Relevanz; die 1. Auflage des Romans erschien lt. DNB 2013, die EA einer „(zusätzlichen) Softcover-Version“ (Zitat DNB) im Dez. 2018 --- das beschreibt sicher keinen Bestseller. Falls nicht noch was Neues kommt, bitte löschen. Qaswa (Diskussion) 17:15, 15. Jan. 2021 (CET)
Zweifelhafte Relevanz - Innerhalb von 2,5 Jahren drei Berichte in Lokalzeitungen. Grade so eine Millionen Abonnenten. Von den teilweise unbrauchbaren bzw. belegen wie "www.famousbirthdays.com" noch gar nicht zu reden. Aus meiner Sicht reicht das nicht aus, um eine Relevanz nach WP:RK#A zu begründen. Die Relevant ist im Artikel auch nicht dargestellt. Daher Löschen. Gruß --ExtremPilotHD (Disk ) 10:25, 15. Jan. 2021 (CET)
- Man muss verstehen, dass heutzutage nicht alles in der Lokalzeitung erscheint (oder im Fernsehen). Eine riesige Datenmenge, die natürlich hinsichtlich ihrer Relevanz untersucht werden muss erscheint im Sekundentakt auf YouTube oder Tiktok. Anfang 2018, was einem nicht lange her erscheint, doch für Internetverhältnisse mit unglaublichem Wachstum sehr lange ist, ein Meinungsbild. Wie viele anmerkten, befindet sich in dem für uns undurchschaubaren Bereich alles im Fluss, es erscheinen zehntausende Kommentare aus der ganzen Welt, auf Tiktok (ich weiß leider nicht genau, wie das funktioniert) gibt es sicherlich auch Millionen Reaktionen, schnelllebige Information, die zwar Millionen sehen (relevant), die aber genause schnell wieder verschwinden kann. Und während auf YouTube früher (vor 2010) 1 eine Million Abonennten als massiv galten und wegen der wenigen Videos fast alle Nutzer die Kanäle mit der Million Abonennten kannten, kann man jetzt keinen Überblick behalten. Ich kenne nicht den Mann, ich vermute auch, dass die meisten hier ihn auch nicht kennen werden. Ob der YouTuber relevant ist, dazu hat wohl jeder seine eigene Meinung, was nicht so sein sollte. Ich finde, er kann sich nicht mit den YouTubern, die hier Artikel haben, messen. Trotzdem gibt es einen extrem großen Bekanntheitsgrad wegen der vielen Aufrufe, auch wenn nur in einer bestimmten Gruppe (männliche Kinder unter 15 Jahren wahrscheinlich). Daher behalten. --Stam (Diskussion) 12:41, 15. Jan. 2021 (CET)
- Sorry per WP:RK#P geht da gar nichts. WP:WWNI Nr. 3: Wikipedia ist keine Gerüchteküche und keine Plattform für Werbung, Propaganda oder Verschwörungstheorien. Das ist wohl sehr deutlich Eigenwerbung => Sorry Löschen. --Tom (Diskussion) 16:08, 15. Jan. 2021 (CET)
Ich kann die Anforderung zur Löschung definitiv nicht nachvollziehen. Werbeaufträge sowie Songs mit Sony und bekannte Events sprechen hier für sich. Man sollte mal die Kinder fragen ob die Ihn kennen. Dass er nicht die Zielgruppe für Erwachsene ist ist wohl deutlich. -> Behalten (nicht signierter Beitrag von 2A02:810B:C63F:E1A0:5961:3FA2:B786:7C8B (Diskussion) 16:22, 15. Jan. 2021 (CET))
Relevanz weitaus vorhanden. Puuki ist der größte Mobile Gaming YouTuber Österreichs. Jeden Monat schauen Ihn Millionen Menschen. Er gehört im Bereich Influencer zur Oberklasse und ist bereits im Fernsehen zusammen mit MarvinVlogt auf dem Kanal KIKA sichtbar gewesen. Auch verschiedene Radiosender haben über Ihn berichtet: YOUFM & Antenne Kaiserslautern. Puuki hat auch bereits Videos mit Heiko und Roman Lochmann der ehemaligen Band Die Lochis und nun HE/RO benannt aufgenommen. RedBull, Vodafone sowie auch die Telekom führen Ihn als Kooperationspartner. (nicht signierter Beitrag von 2A02:810B:C63F:E1A0:5961:3FA2:B786:7C8B (Diskussion) 14:40, 15. Jan. 2021 (CET))
Man muss verstehen, dass heutzutage nicht alles in der Lokalzeitung erscheint (oder im Fernsehen). Eine riesige Datenmenge, die natürlich hinsichtlich ihrer Relevanz untersucht werden muss erscheint im Sekundentakt auf YouTube oder Tiktok. Anfang 2018, was einem nicht lange her erscheint, doch für Internetverhältnisse mit unglaublichem Wachstum sehr lange ist, gab es ein Meinungsbild. Wie viele anmerkten, befindet sich in dem für uns undurchschaubaren Bereich alles im Fluss, es erscheinen zehntausende Kommentare aus der ganzen Welt, auf Tiktok (ich weiß leider nicht genau, wie das funktioniert) gibt es sicherlich auch Millionen Reaktionen, schnelllebige Information, die zwar Millionen sehen (relevant), die aber genause schnell wieder verschwinden kann. Und während auf YouTube früher (vor 2010) eine Million Abonennten als massiv galten und wegen der wenigen Videos fast alle Nutzer die Kanäle mit der Million Abonennten kannten, kann man jetzt keinen Überblick behalten. Ich kenne nicht den Mann, ich vermute auch, dass die meisten hier ihn auch nicht kennen werden. Ob der YouTuber relevant ist, dazu hat wohl jeder seine eigene Meinung, was nicht so sein sollte. Ich finde, er kann sich nicht mit den YouTubern, die hier Artikel haben, messen. Trotzdem gibt es einen extrem großen Bekanntheitsgrad wegen der vielen Aufrufe, auch wenn nur in einer bestimmten Gruppe (männliche Kinder unter 15 Jahren wahrscheinlich). Daher behalten. --Stam (Diskussion) 14:42, 15. Jan. 2021 (CET)
Ist er in Österreich sehr bekannt? In Deutschland habe ich jedenfalls noch nichts von ihm gehört und ähnliche andere Youtube-"Star"-Fälle zeigten, dass die Relevanz für einen Wikipedia-Artikel nicht ausreichend ist. --AltesHasenhaus (Diskussion) 16:12, 15. Jan. 2021 (CET)
- Abonnenten und Aufrufe sind ein Indiz für Relevanz, aber kein hartes Kriterium. Zu dem Thema: Er hat weder eine hohe Anzahl Abonnenten, noch eine wirklich hohe Anzahl an Aufrufen im deutschsprachigen Raum. Warum hier genau noch auf Länder Rücksicht genommen werden soll und nicht auf den Sprachraum macht keinen Sinn, weil die Sprache und das Internet nicht an Ländergrenzen endet. Deutsche Kinder/Jugendliche aus Schleswig-Holstein können diesen YouTuber sich genau so anschauen, wie Kinder/Jugendliche aus Österreich. Dieses Länder denken mag zwar bei anderen Kriterien ziehen, vor allem beim Thema Internet, spielt dies absolut keine Rolle. Gruß --ExtremPilotHD (Disk |
) 17:57, 15. Jan. 2021 (CET)
Förde-Küchen (SLA)
mehr Werbetext (Formulierung „unsere Filialen“), zudem stellt sich die Frage der Relevanz; --Nordprinz (Diskussion) 10:52, 15. Jan. 2021 (CET)
- Der werblichste Werbetext, den ich auf Wikipedia je gesehen habe.--195.200.70.45 11:18, 15. Jan. 2021 (CET)
- Belangloser Werbeflyer. Bei so etwas einfach einen SLA wegen Werbung stellen (ist hierfür bereits gemacht worden). Flossenträger 11:36, 15. Jan. 2021 (CET)
- Gelöscht per SLA. --CaroFraTyskland (Diskussion) 11:45, 15. Jan. 2021 (CET)
Alexander Greiner (LAE)
Die Person war zeitweise Moderator eines Fernsehmagazins im Dritten, ist jedoch anderweitig offenbar nicht in Erscheinung getreten und erfüllt damit nicht die Relevanzkriterien für Personen. Auch lässt sich keine Homepage / Agentur für die Person finden. Publikationen sind ebenfalls nicht ersichtlich; es lässt sich auch kein Video/Audio finden. Die im Artikel verlinkte Infoseite des Senders RBB wurde mittlerweile entfernt, der Link führt nur noch auf eine Fehlerseite. Übrig ist nur die ursprüngliche Pressemeldung zum Eintritt in die Sendung, welche allerdings beim RBB ebenfalls gelöscht wurde. Es gibt keine relevanten Links auf diese Wikipediaseite. Es existiert eine Person gleichen Namens, welche als Autor arbeitet, allerdings ist dieser Autor hier nicht gemeint. (Der Autor wurde 1980 in Wien geboren). Ich bin aufgrund der fehlenden Relevanz für eine Löschung des Artikels, auch um das Lemma gegebenenfalls für diesen Autor freizugeben (falls er eine Relevanz entwickelt). --The Bestseller (Diskussion) 12:00, 15. Jan. 2021 (CET)
- Als Moderator einer relevanten Sendung selbstverständlich relevant. Da ist es nicht von Bedeutung, ob er heute was anderes macht oder ob es die Sendung noch gibt. Namenskollision ist kein Löschgrund - sollte der Autor mal relevant werden, dann kann man diesen Atikel ja auf ein Klammerlemma verschieben und unter dem Namen eine BKL anlegen. --HH58 (Diskussion) 12:08, 15. Jan. 2021 (CET)
- „vorsorglich“ löschen, um das Lemma für ein möglichen anderen Artikel freizumachen geht mal gar nicht (falls beide einen Artikel haben sollen, bekommt der unbekanntere einen Klammerzusatz (hier Journalist bzw Autor). Könnte es sein, dass du The Bestseller hier einen IK hast? ;-) Zur Relevanz des Journalisten kann ich nichts sagen (kenn weder ihn, noch die Sendungen). War auf mehreren Sendern tätig, vll reicht es (wenn das viel gesehene Programme waren). --Hannes 24 (Diskussion) 12:17, 15. Jan. 2021 (CET)
- Ich hatte im Oktober 2017 mehrere Artikel zu RBB-Moderatoren angelegt. Sollte als Moderator von Zibb relevant sein. Das die Infoseite beim RBB entfernt wurde, weil er nicht mehr dort als Moderator tätig ist, ist m.E. kein Löschgrund.--RheinLausitzer RL 12:30, 15. Jan. 2021 (CET)
- Relevanz nach WP:RK#Film ist gegeben. Die Weblinks sind inzwischen auf Archive umgeleitet und aus den verlinkten Seiten geht klar hervor, dass er in wesentlicher Funktion an einer relevanten Fernsehserie bzw. als Moderator von relevanten Fernsehsendungen mitwirkte. Daher LAE Fall 1: Der LA trifft eindeutig nicht zu. --Altkatholik62 (Diskussion) 16:26, 15. Jan. 2021 (CET)
- Ich hatte im Oktober 2017 mehrere Artikel zu RBB-Moderatoren angelegt. Sollte als Moderator von Zibb relevant sein. Das die Infoseite beim RBB entfernt wurde, weil er nicht mehr dort als Moderator tätig ist, ist m.E. kein Löschgrund.--RheinLausitzer RL 12:30, 15. Jan. 2021 (CET)
- „vorsorglich“ löschen, um das Lemma für ein möglichen anderen Artikel freizumachen geht mal gar nicht (falls beide einen Artikel haben sollen, bekommt der unbekanntere einen Klammerzusatz (hier Journalist bzw Autor). Könnte es sein, dass du The Bestseller hier einen IK hast? ;-) Zur Relevanz des Journalisten kann ich nichts sagen (kenn weder ihn, noch die Sendungen). War auf mehreren Sendern tätig, vll reicht es (wenn das viel gesehene Programme waren). --Hannes 24 (Diskussion) 12:17, 15. Jan. 2021 (CET)
Keine enzyklopädische Relevanz, LA aber nicht von mir. --Stam (Diskussion) 12:25, 15. Jan. 2021 (CET)
- Sie gilt als als einzige wesentliche Aussage neben den bibliographischen Daten ist für eine Enzyklopädie auch ein wenig dünn. Aber selbst nach einem Ausbau hätte ich noch Zweifel an der Relevanz.--Inschenör (Diskussion) 12:52, 15. Jan. 2021 (CET)
- Praktischerweise gleich noch verknüpft mit etwas Werbung für das Buch ihres Mannes, das da als Quelle angegeben ist? Für was eigentlich, für ihr Geburtsdatum? --91.34.42.34 13:25, 15. Jan. 2021 (CET)
- Löschen, nur Werbung. --Robert Eichermiller (Diskussion) 15:36, 15. Jan. 2021 (CET)
- Wir können darauf warten, dass sich ihr Mann auch einen Artikel anlegt... löschen. --TheOneAndOlli (Diskussion) 16:25, 15. Jan. 2021 (CET)
- Löschen, nur Werbung. --Robert Eichermiller (Diskussion) 15:36, 15. Jan. 2021 (CET)
- Praktischerweise gleich noch verknüpft mit etwas Werbung für das Buch ihres Mannes, das da als Quelle angegeben ist? Für was eigentlich, für ihr Geburtsdatum? --91.34.42.34 13:25, 15. Jan. 2021 (CET)
Eine LD vom 13. Januar wurde wegen offensichtlich unzutreffender Begründung des LA zu Recht schnellbeendet. Davon unabhängig weist der Artikel aber grundlegende Probleme auf: es handelt sich seit Jahren um völlig unbelegte Theoriefindung bzw. Begriffsetablierung. Wörterbucheinträge zu Cleaner (Duden, Wahrig) legen nahe, dass das Wort im Deutschen in erster Linie in anderen Bedeutungen verwendet wird als in der im Artikel behaupteten, die den Nachschlagewerken unbekannt ist. Insbesondere wird Cleaner anscheinend öfter für Auftragsmörder generell benutzt als – wie im Artikel behauptet – für Personen, die in erster Linie für die Spurenbeseitigung verantwortlich sind. Ob der Begriff auch nur in einer einzigen dieser Bedeutungen im Deutschen ausreichend verbreitet ist und genügend Literatur existiert, dass ein Artikel darüber gerechtfertigt wäre, ist fraglich. --Yen Zotto (Diskussion) 12:38, 15. Jan. 2021 (CET)
- Hier wird mal eben aus ein paar fiktionalen Werken ein Berufsbild erstellt. Das ist unbelegte Theoriefindung in Reinkultur. Löschen --Dk0704 (Diskussion) 13:08, 15. Jan. 2021 (CET)
Wie ich in der vorigen LD schon schrieb: Der Artikel dümpelt seit 2004 in totaler Beleglosigkeit und als frei assoziative OR-Beispielsammlung vor sich hin. Der Belege-Baustein feiert dieser Tage sein Fünfjähriges. Sofern da nicht in Kürze noch ordentliche Belege für die Definition kommen, weg damit. --91.34.42.34 13:30, 15. Jan. 2021 (CET)
Als Medizinhistorikerin ist sie ohne Bedeutung, die Tatsache dass sie ihre Ergebnisse auf Fachkongressen vorgestellt hat ist ganz normale Wissenschaftspraxis und nicht ein Zeichen von internationaler Beachtung. Bis zu einer Professur ist es noch ein sehr sehr weiter Weg. Bloggen kann jeder, ob ihre diesbezügliche Tätigkeit eine anhaltende überregionale Wahrnehmung induziert, das steht in den Sternen. Dass in der Pflege ein Notstand existiert, pfeifen längst alle Spatzen vom Dach, auch ohne Frau Schünemann. Zum Bildband ist sie eher zufällig gekommen, allein reicht das in meinen Augen nicht zu einem Eintrag in eine Enzyklopädie. --Uwe G. ¿⇔? RM 12:41, 15. Jan. 2021 (CET)
EINSPRUCH Schünmanns Blog wird immer wieder in nationalen Medien rezipiert, wie diese Woche in der "Zeit" nachzulesen ist. Ihre weiteren Medienauftritte sind im Eintrag hinreichend belegt. Ihre Arbeit als Wissenschaftlerin, die sich mit Pflegegeschichte auseinandersetzt ist darüber hinaus als außergewöhnlich hervorzuheben, da sie in diesem Bereich neue Paradigmen geschaffen und zum bisher neben der Medizingeschichte unterrepräsentierten Bereich der Pflegegeschichte publiziert. -- jaf1994 13:17, 15. Jan. 2021 (CET)
Mohamed Abdallah (erl.)
Mohamed Abdallah behauptet Weltmeister in drei Weltverbänden zu sein. Trotz intensiver Nachforschungen habe ich bis heute keine Weltverbände gefunden, in denen er Weltmeister ist. Ebenso der Sieg im 80.000,-- € Preisgeld Turnier. Außer in seinem von ihm verfassten Zeitungsbericht gibt es keien unabhängigen Bericht von diesem Sieg, bzw von diesem Preisgeld. Seine Bekanntheit stammt aus dem Konflikt über die Herausforderung von Michael Smolik. Ich halte Mo Abdallah für einen Fake- Weltmeister ohne Relevanz. --CM (Diskussion) 12:51, 15. Jan. 2021 (CET)
- Hier vorerst erledigt, kein Antrag im Artikel--Lutheraner (Diskussion) 14:03, 15. Jan. 2021 (CET)
- Von Benutzer:H7 vergessenen Eintrag nachgetragen. --Wikinger08 (Diskussion) 13:36, 15. Jan. 2021 (CET)
Relevanzzweifel. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 10:59, 15. Jan. 2021 (CET)
- eingetragener Verein oder gar nichts? --Brellomol (Diskussion) 16:58, 15. Jan. 2021 (CET)
Weiterleitungen auf Gemeinden
Da folgende Löschanträge irgendwie zusammenhängen und sich thematisch überschneiden hier eine Bündelung--Naronnas (Diskussion) 14:34, 15. Jan. 2021 (CET):
unerwünscht/keine Links auf WL --Roger (Diskussion) 08:47, 15. Jan. 2021 (CET)
Einspruch: Erforderlich als Abgrenzung zu Gemeinde Wasserburg LA und Löschdiskussion gefordert! 46.114.91.11 09:00, 15. Jan. 2021 (CET)
- detto wie folgendes, es ist eher unwahrscheinlich, dass das Lemma in der Form eingetippt wird. Löschen, --Hannes 24 (Diskussion) 09:16, 15. Jan. 2021 (CET)
Die von der IP genannte WL von Gemeinde Wasserburg auf Wasserburg (Bodensee) ist in dieser Form schlichtweg falsch. Auch Städte sind immer Gemeinden, deswegen kann sich Gemeinde Wasserburg auch auf das mindestens vergleichbar wichtige am Inn beziehen. Und beide heißen nicht amtlich nur "Wasserburg"; sondern in beiden Fällen kommt noch etwas dahinter.
Ebenso dürfte auch der hier diskutierte Ort mal Teil einer Gemeinde Wasserburg gewesen sein, sicherlich auch die heutige Katastralgemeinde eins tiefer.--Global Fish (Diskussion) 09:47, 15. Jan. 2021 (CET)
- Unsinnge Weiterleitung. Löschen. --jergen ? 10:33, 15. Jan. 2021 (CET)
unerwünscht/keine Links auf WL --Roger (Diskussion) 08:48, 15. Jan. 2021 (CET)
Einspruch: Erforderlich als Abgrenzung zu Gemeinde Wasserburg und zu Gemeinde Wasserbourg. LA und Löschdiskussion gefordert! 46.114.91.11 09:04, 15. Jan. 2021 (CET)
- Unsinn kein Mensch gibt „Katastralgemeinde Wasserburg“ ein, zudem gibt es Wasserburg (Begriffsklärung), löschen, --Hannes 24 (Diskussion) 09:13, 15. Jan. 2021 (CET)
- Wie oben drüber. Löschen. --jergen ? 10:34, 15. Jan. 2021 (CET)
- scheint sich um off. Bezeichnung zu handeln.--Gelli63 (Diskussion) 15:49, 15. Jan. 2021 (CET)
- "kein Mensch gibt „Katastralgemeinde Wasserburg“ ein" - ich liebe solche Verallgemeinerungen... -- Chaddy · D
16:59, 15. Jan. 2021 (CET)
- viele wissen gar nicht, was eine Katastralgemeinde überhaupt ist (starte mal eine kleine private Umfrage). ja, ich weiß c+p geht immer, lG --Hannes 24 (Diskussion) 17:10, 15. Jan. 2021 (CET)
Stadt Hohen Neuendorf (LAE)
unerwünscht/keine Links auf WL --89.204.130.190 15:07, 15. Jan. 2021 (CET)
Mehrere Jahre alt, kein LA in der Weiterleitung eingetragen, "unerwünscht" ist der POV der LA-stellenden IP und "keine Links auf WL" ist kein Löschgrund. LAE -- Chaddy · D 16:52, 15. Jan. 2021 (CET)
- Nur weil etwas alt ist, hat es noch lang keine Relevanz --Brellomol (Diskussion) 17:04, 15. Jan. 2021 (CET)
Landeshauptstadt München (LAE)
unerwünscht/keine Links auf WL --46.114.90.153 09:21, 15. Jan. 2021 (CET)
- Unsinn/Trollantrag [3], wie auch weitere hier drunter --Roger (Diskussion) 11:20, 15. Jan. 2021 (CET)
- @RoBri:Es gibt aber wirklich keine Weiterleitungen auf dieses Lemma. Ich finde es auch sinnlos, diese WL zu löschen, aber was möchtest du mit dem Link [4] aussagen? --Stam (Diskussion) 12:21, 15. Jan. 2021 (CET)
- Nanu? Nicht mehr, weil die Troll-IP Spezial:Beiträge/46.114.92.189 sie aufgelöst hat, nachmeiner Replik auf den Troll-LA. Das ist, mit Verlaub, rotzfrech. --Roger (Diskussion) 13:28, 15. Jan. 2021 (CET)
- Ich vermute mal ganz dreist, dass sich hinter der IP derselbe Nutzer verbirgt, der zuvor die WL zur Gemeinde Wasserbo(u)rg angelegt hat (mit einer anderen IP). Der möchte sich vermutlich jetzt rächen, weil du diese WL (m. E. zu Recht) löschen wolltest. Dumm nur, dass es kein Wettberwerb oder Spiel ist, sondern eine Enzyklopädie, die von Menschen (die Fehler machen) erstellt wird. --Stam (Diskussion) 13:33, 15. Jan. 2021 (CET)
- So ist es, wurde und wird entsprechend auf VM behandelt. --Roger (Diskussion) 13:53, 15. Jan. 2021 (CET)
- Ich vermute mal ganz dreist, dass sich hinter der IP derselbe Nutzer verbirgt, der zuvor die WL zur Gemeinde Wasserbo(u)rg angelegt hat (mit einer anderen IP). Der möchte sich vermutlich jetzt rächen, weil du diese WL (m. E. zu Recht) löschen wolltest. Dumm nur, dass es kein Wettberwerb oder Spiel ist, sondern eine Enzyklopädie, die von Menschen (die Fehler machen) erstellt wird. --Stam (Diskussion) 13:33, 15. Jan. 2021 (CET)
- Nanu? Nicht mehr, weil die Troll-IP Spezial:Beiträge/46.114.92.189 sie aufgelöst hat, nachmeiner Replik auf den Troll-LA. Das ist, mit Verlaub, rotzfrech. --Roger (Diskussion) 13:28, 15. Jan. 2021 (CET)
- @RoBri:Es gibt aber wirklich keine Weiterleitungen auf dieses Lemma. Ich finde es auch sinnlos, diese WL zu löschen, aber was möchtest du mit dem Link [4] aussagen? --Stam (Diskussion) 12:21, 15. Jan. 2021 (CET)
Fast zehn Jahre alt, kein LA in der Weiterleitung eingetragen, "unerwünscht" ist der POV der LA-stellenden IP und "keine Links auf WL" ist kein Löschgrund. LAE -- Chaddy · D 16:53, 15. Jan. 2021 (CET)
- Nur weil etwas alt ist, hat es noch lang keine Relevanz --Brellomol (Diskussion) 17:05, 15. Jan. 2021 (CET)
Stadt Königsbrück (LAE)
unerwünscht/keine Links auf WL --46.114.90.153 09:22, 15. Jan. 2021 (CET)
Hatte ich übersehen. Hier gilt dasselbe wie bei den drei anderen LAs. -- Chaddy · D 19:03, 15. Jan. 2021 (CET)
Landeshauptstadt Dresden (LAE)
unerwünscht/keine Links auf WL --46.114.90.153 09:21, 15. Jan. 2021 (CET)
- vergleiche Landeshauptstadt Stuttgart, Landeshauptstadt Potsdam, Landeshauptstadt Erfurt, Landeshauptstadt Kiel, Landeshauptstadt Magdeburg, Landeshauptstadt Schwerin usw. vollkommen sinnlose Weiterleitungen --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 16:55, 15. Jan. 2021 (CET)
Ältere Weiterleitung, kein LA in der Weiterleitung eingetragen, "unerwünscht" ist der POV der LA-stellenden IP und "keine Links auf WL" ist kein Löschgrund. LAE -- Chaddy · D 16:54, 15. Jan. 2021 (CET)
- Ja, weil der SLA herausvandaliert wurde, bevor er ggf. in einen regulären LA umgewandelt werden konnte. Dann muss das eben separat geklärt werden. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 18:55, 15. Jan. 2021 (CET)
Irreführende Weiterleitung; Wasserburg (Begriffsklärung) nennt zwei heutige und eine ehemalige Gemeinde mit diesem Namen, sowie eine heutige Gemeinde, die zwischen 1871 und 1918 diese Schreibweise hatte. Da müsste also eine BKL hin, die es aber mit Wasserburg (Begriffsklärung) schon gibt. --jergen ? 10:30, 15. Jan. 2021 (CET)
EINSPRUCH: Es gibt laut Wasserburg (Begriffsklärung) exakt eine Gemeind die sich so nennt, die am Bodensee. 89.204.130.220 12:38, 15. Jan. 2021 (CET)
- Falsch. Der Einspruch ist sachlich grob fehlerhaft.
Es gibt aktuell nicht "exakt eine" sondern zwei Gemeinden in Deutschland, die ein "Wasserburg" im Namen tragen, beide mit noch etwas dahinter im Namen. Und das am Bodensee hat keineswegs ein Vielfaches an Bedeutung von dem am Inn). Eigenständige Orte mit Stadtrecht in Deutschland sind *immer* auch Gemeinden.
Historisch (und auch das zählt!) gibt es noch zwei weitere. Eine WL von Gemeinde Wasserburg *darf* nicht auf eine ausgewählte davon führen, sondern *muss* auf die BKL führen und das macht sie schnelllöschfähig sinnlos. --Global Fish (Diskussion) 12:51, 15. Jan. 2021 (CET)
Na dann gehören Stadt Aachen, Stadt Graz, Landeshauptstadt Dresden usw. aber oooooch gelöscht... --46.114.95.232 12:55, 15. Jan. 2021 (CET)
- Typisches Getrolle einer IP mit zig Sperrumgehungen. Weiterhin schnelllöschen, anschließend Lemma sperren. --jergen ? 12:58, 15. Jan. 2021 (CET)
- Egal, ob man die fraglichen Lemmata braucht oder nicht: der Vergleich mit Aachen, Graz und Dresden ist blanker Unsinn. Dort hat man im Unterschied wie hier nicht mehrere Orte mit vergleichbarer Bedeutung. --Global Fish (Diskussion) 13:03, 15. Jan. 2021 (CET)
- bitte den Troll nicht weiter füttern, ein admin soll das lösen (per Sperre und/oder schneller Entscheidung/en). lG --Hannes 24 (Diskussion) 15:04, 15. Jan. 2021 (CET)
- Das soll in Gesamtheit ein Admin entscheiden ohne Schnell, dazu ist es zu unterschiedlich.--Gelli63 (Diskussion) 15:54, 15. Jan. 2021 (CET)
- Richtig, die Fälle sind (anders als die IP meint) sehr unterschiedlich. Das hier halte ich für einen SLA-Fall, für die anderen muss das nicht gelten. --Global Fish (Diskussion) 19:25, 15. Jan. 2021 (CET)
- bitte den Troll nicht weiter füttern, ein admin soll das lösen (per Sperre und/oder schneller Entscheidung/en). lG --Hannes 24 (Diskussion) 15:04, 15. Jan. 2021 (CET)
Nach Wiki-Vereinsregeln nicht relevant. --TheOneAndOlli (Diskussion) 14:43, 15. Jan. 2021 (CET)
- Vorerst erledigt, da Stundenfrist nicht eingehalten--Lutheraner (Diskussion) 14:54, 15. Jan. 2021 (CET)
- Nach Stundenfrist wieder eingestellt. Stimme TheOneAndOlli klar zu - nicht relevant. --Pottkind (Diskussion) 15:40, 15. Jan. 2021 (CET)
- Hallo Pottkind und Lutheraner, mein Fehler war, dass ich nicht nachgeschaut hatte, wann der Artikel entstand. Hab nicht gesehen, dass er noch so neu ist. Ich bin kein Löschfan und deshalb habe ich auch hier selbst recherchiert: der Verein ist nicht relevant. Löschen. --TheOneAndOlli (Diskussion) 16:20, 15. Jan. 2021 (CET)
- Was sind denn Wiki-Vereinsregeln und inwiefern interessieren die hier? --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 18:52, 15. Jan. 2021 (CET)
- Es sind die Relevanzkriterien für Vereine, die ich meine. Vielleicht findest Du hier einen Grund, weshalb dieser Basler Miniverein relevant sein sollte. Ich jedenfalls nicht. löschen --TheOneAndOlli (Diskussion) 19:57, 15. Jan. 2021 (CET)
- Was sind denn Wiki-Vereinsregeln und inwiefern interessieren die hier? --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 18:52, 15. Jan. 2021 (CET)
- Hallo Pottkind und Lutheraner, mein Fehler war, dass ich nicht nachgeschaut hatte, wann der Artikel entstand. Hab nicht gesehen, dass er noch so neu ist. Ich bin kein Löschfan und deshalb habe ich auch hier selbst recherchiert: der Verein ist nicht relevant. Löschen. --TheOneAndOlli (Diskussion) 16:20, 15. Jan. 2021 (CET)
- Nach Stundenfrist wieder eingestellt. Stimme TheOneAndOlli klar zu - nicht relevant. --Pottkind (Diskussion) 15:40, 15. Jan. 2021 (CET)
Sicher engagierte und ehrenwerte Leute in dem Verein, aber das scheint ein an die Philippinische Mission einer Kirche in Basel irgendwie angegliedertes Grüppchen zu sein; da ist Relevanz leider wirklich nicht zu erkennen. Hinzu kommt null externe Rezeption und eine ziemlich unklare Selbstbeschreibung: "den katholischen Glauben in der Schweiz zu vertiefen" - auf Englisch? Da geht es doch offensichtlich weniger um "die Schweiz", sondern vielmehr um die Zielgruppe der Philippinos. Was ja o.k. ist, aber dann kann man es doch auch so sagen. --91.34.42.34 20:11, 15. Jan. 2021 (CET)
Artikel gibt keinen Hinweis auf enzyklopädische Relevanz Lutheraner (Diskussion) 14:52, 15. Jan. 2021 (CET)
- "Hallo Lutheraner! Ich habe mir gerade noch mal die Relevanzkriterien für Wikipedia-Einträge durchgelesen und bin zu dem Schluss gekommen dass mein Eintrag durchaus relevant ist. In den Richtlinien steht dass ein Kriterium die Verbreitung und Verwendung des Spieles ist. Da der Wurst-Client bzw. die modifizierte Version des Spiels Minecraft die man über den Wurst-Client erreichen kann durchaus eine große Verbreitung besitzt, und Minecraft ein Spiel ist, ist das Relevanzkriterium erfüllt sodass der Eintrag bestehen bleiben sollte. --Finsterfuxx (Diskussion) 15:22, 15. Jan. 2021 (CET)finsterfuxx" Benutzer: Finsterfuxx
- aber sowas von irrelevant ■ Wickipädiater ■ 📪 ■ 17:56, 15. Jan. 2021 (CET)
Trotz umfangreichem Unterstützerkreis wurde da wohl noch nichts bewirkt. Zum Ausgleich wurde ede Wendung bei den Gründungsversammlungen breit dargestellt. Thema verfehlt, zurück auf Start. Bahnmoeller (Diskussion) 15:02, 15. Jan. 2021 (CET)
- Wie lautete nochmal der Löschgrund? Zweimot (Diskussion) 15:32, 15. Jan. 2021 (CET)
- Kein Löschgrund erkennbar, der nächste Bitte LAE --TempTexter Diskussion ? 16:39, 15. Jan. 2021 (CET)
- Relevanz nicht dargestellt. Öffentliche Wahrnehmung nicht dargstellt, EN nur von eigenen Seiten (also eigentlich: Nichts belegt). Bahnmoeller war da in der Begründung etwas unklar, aber sein erster Satz beinhaltet eigentlich auch das, oder?--Matthias Lorenz (Diskussion) 18:49, 15. Jan. 2021 (CET)
- Mhm, selbst die Löschanträge von Benutzer:Eingangskontrolle waren besser begründet. Und das will was heißen. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 18:51, 15. Jan. 2021 (CET)
- Relevanz nicht dargestellt. Öffentliche Wahrnehmung nicht dargstellt, EN nur von eigenen Seiten (also eigentlich: Nichts belegt). Bahnmoeller war da in der Begründung etwas unklar, aber sein erster Satz beinhaltet eigentlich auch das, oder?--Matthias Lorenz (Diskussion) 18:49, 15. Jan. 2021 (CET)
- Kein Löschgrund erkennbar, der nächste Bitte LAE --TempTexter Diskussion ? 16:39, 15. Jan. 2021 (CET)
Keine Hinweise zur Relevanz im Artikel ersichtlich. Als Präsidentin von WMCH wohl kaum relevant. Als Initiatorin von "Frauen für Wikipedia" auch nicht. Dass sie zum Geburtstag von WP erwähnt wurde, macht auch nicht relevant. Ansonsten keine weiteren Hinweise. --Itti 17:45, 15. Jan. 2021 (CET) Itti 17:45, 15. Jan. 2021 (CET)
- Wieso soll die Präsidentin eines WP-Chapters nicht für Wikipedia relevant sein¿ ■ Wickipädiater ■ 📪 ■ 17:54, 15. Jan. 2021 (CET)
- Seit wann sind Vereinsvorstände relevant? --Itti 18:07, 15. Jan. 2021 (CET)
- Wikipedia ist kein allgemeines Funktionärsverzeichnis - wenn nicht für Vorstände von DAX-Konzernen, dann sicher auch nicht für Vorstände eines Wikipedia-Chapters. Alles andere wäre wirklich schlechter Stil.--Schreckgespenst • Buh! 18:16, 15. Jan. 2021 (CET)
- Wer sagt denn das Vorstände von DAX-Konzernen nicht relevant sind? Vorstände des WP-Vereinsuniversum sehe ich allerdings auch nicht für ausreichend relevant. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 18:44, 15. Jan. 2021 (CET)
- Verzeihung, "Vorstandsmitglieder" wäre das richtige Wort gewesen. Wir löschen mit Regelmäßigkeit hochrangige Wirtschaftstreibende, weil sie "nur ihren Job machen"...--Schreckgespenst • Buh! 18:47, 15. Jan. 2021 (CET)
- Wer sagt denn das Vorstände von DAX-Konzernen nicht relevant sind? Vorstände des WP-Vereinsuniversum sehe ich allerdings auch nicht für ausreichend relevant. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 18:44, 15. Jan. 2021 (CET)
- Wikipedia ist kein allgemeines Funktionärsverzeichnis - wenn nicht für Vorstände von DAX-Konzernen, dann sicher auch nicht für Vorstände eines Wikipedia-Chapters. Alles andere wäre wirklich schlechter Stil.--Schreckgespenst • Buh! 18:16, 15. Jan. 2021 (CET)
- Seit wann sind Vereinsvorstände relevant? --Itti 18:07, 15. Jan. 2021 (CET)
Der Artikel ist schnelllöschbar. Relevanz nicht ansatzweise ersichtlich. --213.208.157.38 19:00, 15. Jan. 2021 (CET)
Keine enzyklopädische Relevanz, vermutlich SLA-fähig --ZabeMath (Diskussion) 18:28, 15. Jan. 2021 (CET)
- Vermutlich der hier, 14.300 Abonennten, damit weit weg von allem was zählt.--Schreckgespenst • Buh! 18:32, 15. Jan. 2021 (CET)
- Bei dem Lemma denke ich eher an Bud Spencer. Von diesem Beschriebenen YouTuber haben wohl eher die wenigsten bisher was gehört. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 18:46, 15. Jan. 2021 (CET)
- stimme dem sla-fähig zu. --Blobstar (Diskussion) 19:22, 15. Jan. 2021 (CET)
Meiner Ansicht nach findet sich eigentlich kein wirklich passendes Linkziel. (Am ehesten noch Allgemeinbildung?!) Ist der Ausdruck im Deutschen überhaupt geläufig? --Michileo (Diskussion) 18:31, 15. Jan. 2021 (CET)
- Hab gerade gelernt, dass mein "Hausverstand" ein Austriazismus ist... Ansonsten: Unsere englischsprachigen Kollegen unterscheiden en:Common sense, en:Common knowledge und dem IT-technischen en:Commonsense knowledge (artificial intelligence), wovon Common Sense der hiesigen Weiterleitung am nähesten kommt. Abgesehen vond er Frage, ob es der Weiterleitung überhaupt bedarf (Weiterleitungen ersetzen kein Wörterbuch...) ist das Lemma nicht wirklich tauglich.--Schreckgespenst • Buh! 18:38, 15. Jan. 2021 (CET)
War abgelehnter SLA. [5] Rauenstein (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Rauenstein (Diskussion | Beiträge) 18:56, 15. Jan. 2021 (CET))
- SLA-Diskussion:
- Löschen | Bitte freimachen für Verschiebung von Allier (Fluss) (unnötiges Klammerlemma); BKH wird dort eingebaut, links werden gefixt. --Rauenstein 08:54, 12. Jan. 2021 (CET)
- Einspuch: Ich erkenne keine klare Hauptbedeutung. Das Department wird - gerade im Französischen - häufig auch nur mit "Allier" bezeichnet und ist mE mit dem Fluss mindestens gleichrangig. Sollte mE auf Wikipedia:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten/Fließband geklärt werden. --jergen ? 10:53, 12. Jan. 2021 (CET)
- Eine klarere Hauptbedeutung des Flusses mit 421 km Länge ist ja schier unmöglich. Das Département Allier ist ein eigenständiger Begriff und ohne Département im Deutschen völlig unbrauchbar, egal, was manchmal von manchen im Französischen verwendet wird. Vergleiche auch: Loire - Département Loire, Ariège - Département Ariège, Aude - Département Aude, Dordogne - Département Dordogne, Doubs - Département Doubs, Isère - Département Isère, Oise - Département Oise, Rhône - Département Rhône, Somme - Département Somme usw. Die Klammerschreibweisen von Allier (Fluss) ist auf die in der Anfangszeit der Wikipedia entstandene saudämliche Schreibweise Allier [Déoartement) zurückzuführen ([6]) Rauenstein 14:18, 12. Jan. 2021 (CET)
- Einspuch: Ich erkenne keine klare Hauptbedeutung. Das Department wird - gerade im Französischen - häufig auch nur mit "Allier" bezeichnet und ist mE mit dem Fluss mindestens gleichrangig. Sollte mE auf Wikipedia:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten/Fließband geklärt werden. --jergen ? 10:53, 12. Jan. 2021 (CET)
- Ende SLA-Diskussion -- Olaf Studt (Diskussion) 19:05, 15. Jan. 2021 (CET)
Das Département Allier ist eine Gebietskörperschaft, deren Name „Allier“ ist und nicht „Département Allier“. Daher ist auch das Lemma in unserem französischen Schwesterprojekt fr:Allier (département), was keineswegs „saudämlich“ ist, auch wenn es ebenfalls gute und gewichtige Gründe dafür gibt, es hierzuwiki unter Département Allier zu führen. Deshalb ist es durchaus nicht abwegig, das Lemma Allier weiterhin mit der BKS zu besetzen, so wie es bis zur Verschiebung vor drei Tagen war. Es geht vielleicht auch anders, doch so geht es auch. Und den oben von Rauenstein genannten BKL-II-Beispielen kann man leicht Gegenbeispiele mit BKL I entgegenstellen, zum Beispiel Aisne, Ardèche, Aube, Aveyron... weiter habe ich im Alphabet jetzt mal nicht gesucht. --Yen Zotto (Diskussion) 20:29, 15. Jan. 2021 (CET)
- Die Départements wurden alle nach den Flüssen benannt, nicht umgekehrt. Weil wir hier in der deutschsprachigen WP sind noch die Anmerkung, dass wir nach vorstehender Interpretation Lemmata wie Zürich und Rostock auf Zürich (Stadt) und Rostoch (Stadt) verschieben sollten, weil es ja den Landkreis Rostock und den Kanton Zürich gibt. Rauenstein 20:51, 15. Jan. 2021 (CET)
kein etablierter Terminus, keine Sekundärliteratur auffindbar--Pumuckl456 (Diskussion) 19:45, 15. Jan. 2021 (CET)
SLA mit Einspruch -- Toni (Diskussion) 19:54, 15. Jan. 2021 (CET)
SLA: Kein Artikel Lutheraner (Diskussion) 14:28, 15. Jan. 2021 (CET)
- Einspruch: Es ist ein Artikel, der müsste "nur" formatiert werden. Belgelage müsste aber auch geprüft werden. Aber ist das ein S Grund?--Gelli63 (Diskussion) 15:01, 15. Jan. 2021 (CET)
- Ich schließe mich dem Einspruch an. Ist ein QS-Fall, aber kein SLA-Fall.--Steigi1900 (Diskussion) 16:49, 15. Jan. 2021 (CET)
- Da muss aber noch intensiv an der Qualität gearbeitet werden; denn das, was bis jetzt zu lesen ist, kann wirklich nicht als „Artikel“ bezeichnet werden. Als Erstes müsste die Schreibweise des Lemmas geprüft bzw. berichtigt werden. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:04, 15. Jan. 2021 (CET)
- Ich schließe mich dem Einspruch an. Ist ein QS-Fall, aber kein SLA-Fall.--Steigi1900 (Diskussion) 16:49, 15. Jan. 2021 (CET)
Falls belegbar der Text, behalten --AltesHasenhaus (Diskussion) 20:21, 15. Jan. 2021 (CET)
Belegbar wohl schon, in der jetzigen Fassung aber URV, siehe hier. --Yen Zotto (Diskussion) 20:36, 15. Jan. 2021 (CET)