Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/7. August 2004

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. August 2004 um 14:07 Uhr durch DasBee (Diskussion | Beiträge) ([[Fitzliputzli]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
30. Juli 31. Juli 1. August 2.August 3. August 4. August 5. August 6. August 7. August 8. August

Nur ein Produktbeschreibung. Ich kann die Relevanz dieser Schokotäfelchen für eine Enzyklopädie nicht erkennen. --Redf0x 01:34, 7. Aug 2004 (CEST)

Im Zusammenhang mit der Firmengeschichte der Fa. Eszet könnte es ein Eintrag werden. Diese Schokoladenfabrik - der Name ist abgeleitet aus den Inhabernamen 'Stengel & Ziller - stand in Stuttgart-Untertürkeim. Mit der Schließung (vermutlich in den 70ern) wurde das Recht an dem gut im Markt eingeführten Produkt 'E-Schnitte' verkauft. Ich versuche mal zu recherchieren.--80.138.171.218 05:58, 7. Aug 2004 (CEST)
jetzt wird's interessant, da wäre ich gegen das Löschen, e-Schnitte klingt aber nach e-mail oder e-shop... %~} [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja ]] 07:36, 7. Aug 2004 (CEST)

In der jetzigen Form löschen. Allerdings erinnere ich mich an die Eszet-Schnitte als wichtigen beitrag zu meiner Sozialisation, ähnlich Nutella :-) --ad 08:19, 7. Aug 2004 (CEST)

Schaut Euch mal diese Seite an: http://www.enslinweb.de/ut-portal/eszet.htm. Wer mit der Eszet-Schnitte (und Nutella) sozialisiert wurde, der ist wohl zu jung, um die anderen Erzeugnisse von Eszet zu kennen (dazu gehören meine Kinder!). Staengel übrigens mit 'ae'. Ich glaube, ein Eintrag unter 'Eszet' lohnt sich, wobei die Schnitte darin nur ein Teilaspekt sein wird.--80.138.179.136 12:59, 7. Aug 2004 (CEST)
ACK. Ich kenn zwar auch nur noch die Eszet-Schnitten (und die fand ich als Kind immer superlecker), aber das sollte IMHO erhalten werden. Nach Eszet verschieben, ausbauen und nicht löschen. --Ratatosk 13:29, 7. Aug 2004 (CEST)
...d'ACKord, ich bekenne mich auch dazu, die Schokoschnittchen als hochrelevante Kultnahrung zu betrachten ;•p DasBee 13:49, 7. Aug 2004 (CEST)

Nichts, was nicht auch in Steinbildhauer besser beschrieben wäre, eine Extraseite für den Kurs ist IMHO unnötig. --Ratatosk 02:07, 7. Aug 2004 (CEST)

Aus Wikipedia:Vermittlungsausschuss: "Wenn du dich nur mal richtig auskotzen willst, findest du auf Wikistreit die passende Seite - bitte benutz den Vermittlungsausschuss nur, wenn es dir wirklich ernst ist mit einer Konfliktlösung. Versuche, den Vermittlungausschuss für Schlammschlachten zu missbrauchen, werden in aller Regel mit Nichtachtung oder Entfernung des Vermittlungsersuchens quittiert (denn in diesem Fällen ist eine Vermittlung aussichtslos)." Aufgrund der Formulierung und nachdem seit der Einstellung am 30. Juli bei keinem der Vermittler nachgefragt wurde, ob sie sich des Falls annehmen, auf Diskussion:Schari'a statt dessen wiederholte Male ein Aufruf gegen Baba66 eingestellt wurde, kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass der Antragsteller nicht an einer Vermittlung interessiert ist. --Elian Φ 02:14, 7. Aug 2004 (CEST)

... und wo ist die bitteschön? --Martin-vogel 04:13, 7. Aug 2004 (CEST) - Entschuldigung, daß wird wohl ein typischer Anfängerfehler von mir gewesen sein. Auf der Seite [[1]] habe ich die Höhle mit Angabe der Region aufgeführt. Wird gleich geändert, o.k ? --Clue4fun 04:52, 7. Aug 2004 (CEST)

bin für behalten ([2] siehe hier) - aber vielleich kann jemand noch ein paar Informationen einarbeiten --yorg 10:07, 7. Aug 2004 (CEST)
Behalten. --zeno 11:29, 7. Aug 2004 (CEST)

Etwas kurz, aber doch gebräuchlich. Nicht Löschen und ausbauen. --217.226.78.60 12:34, 7. Aug 2004 (CEST)

Aus technischen Gründen: hier nur ein Verweis auf die eigentliche Diskussion auf Wikipedia:Löschkandidaten/2._August_2004#Gymnasium_S.C3.BCderelbe.2C_Thomas_Fritsche

  • sieht nach URV aus --Sharkxtrem 06:46, 7. Aug 2004 (CEST)

Firmenwerbung Talaborn 09:37, 7. Aug 2004 (CEST)

So wie es jetzt da steht ist es nur Werbung. Löschen oder neu bearbeiten. --217.226.78.60 12:36, 7. Aug 2004 (CEST)

von Benutzer ahz zur Schnellöschung vorgesehen, erfüllt aber die Bedingungen nicht, darum hab ich mal ein Löschantrag gesetzt, bin aber für behalten. --Dolos 10:32, 7. Aug 2004 (CEST)

  • Für mich nach wie vor ein Fall für die Schnellöschung. Artikel Google ist vorhanden. Was soll das dürftige Lemma, das sich wohl kaum ausbauen läßt. Außerdem handelt es sich hier um ein Verb. --ahz 12:23, 7. Aug 2004 (CEST)
Ist zwar nur ein Verb, aber wenn es häufig benutzt wird, wäre es sinnvoll hier stehen zu lassen. Bin eher für behalten und nicht Löschen. --217.226.78.60 12:46, 7. Aug 2004 (CEST)
Schnellöschung find ich unpassend, löschen nicht, kann in Google rein. --Ratatosk 12:52, 7. Aug 2004 (CEST)

Löschen. -- Stechlin 13:05, 7. Aug 2004 (CEST)

Zu wenig für einen Artikelstart --Urbanus 10:31, 7. Aug 2004 (CEST)

  • Wirklich sehr wenig, in der Form für löschen --ahz 12:25, 7. Aug 2004 (CEST)
Ja, er ist wirklich wenig. Aber vielleicht kommt ja noch was. Sofern der Artikel nicht bearbeitet wird, Löschen. --217.226.78.60 12:42, 7. Aug 2004 (CEST)

Der Begriff ist auf Mensur (Studentenverbindung) eingebaut und führt per redirect zurück dorthin. bitte löschen. Dbach 10:43, 7. Aug 2004 (CEST)

Ich habe den Begriff in Mensur (Studentenverbindung) gelöscht, um den Effekt der "Selbstverlinkung" zu vermeiden. Den Redirect finde ich vor diesem Hintergrund sinnvoll und würde ihn nicht löschen. -- Stechlin 13:04, 7. Aug 2004 (CEST)

nur ein Backrezept


Neuerdings werden hier namenlose Löschanträge gestellt!? Der Artikel bindet erstens an den Artikel Sächsische Küche an, zweitens ist er noch nicht vollkommen fertig, drittens ist es ein spezieller Begriff, der aus der regionalen Kultur kommt. Wikipedia verstehe ich nicht so, dass man die Begrifflichkeiten aus der Regionalkultur durch Ignoranz oder überschnelle Löschanträge eliminiert. --acf 11:31, 7. Aug 2004 (CEST)

Behalten und noch ein wenig ausbauen. Achtung: Der Artikel steht im Plural! Woher stammt das Wort Getze usw ? Der Antragsteller ist außerdem anonym. Anonyme Briefe kommen in den Papierkorb.--nfu-peng 11:55, 7. Aug 2004 (CEST)

Gegen löschen, aber ich bin trotzdem gerade beim Blättern in meinen sämtlichen etymologischen Lexika verzweifelt, das muss aus einer slawischen Sprache stammen. Gibt es im Tschechischen irgendwas mit *kužn-, was aus kleinen Teigstückchen besteht? DasBee 14:01, 7. Aug 2004 (CEST)

Drin lassen. Ist ein regionales Gericht. Das Wort kommt nur im Plural vor, die Artikelbezeichnung ist also richtig. --ahz 12:19, 7. Aug 2004 (CEST)

in dieser Form reine Werbung für einen Verein und dessen Publikationen --ahz 12:15, 7. Aug 2004 (CEST)

Mir wurde nicht ganz klar, um was es ging. Bearbeiten oder Löschen --217.226.78.60 12:40, 7. Aug 2004 (CEST)

Dieser Artikel enthält keine sinnvollen Informationen und wenn der Satz stimmen sollte, ist auch nicht zu erwarten, dass er dies jemals tun wird. -- Peter Lustig 12:51, 7. Aug 2004 (CEST) Oh, mein (aztekischer) Gott! Vergib mir: Löschen und zwar schnell --217.226.78.60 12:59, 7. Aug 2004 (CEST)

So aus der Lameng weiß ich , dass Karl May einen Roman geschrieben hat :Professor Fitzliputzli. Vielleicht sollte man doch noch mal recherchieren? --nfu-peng 13:05, 7. Aug 2004 (CEST)
Hieß er nicht "Professor Vitzliputzli"? Wenn jemand etwas herausfinden sollte und mehr schreibt, bin ich fürs behalten.
Wenn jemand etwas Sinnvolles schreiben wird, dann zu Huitzilupochtli oder noch besser zur Aztekische Mythologie. DasBee 14:07, 7. Aug 2004 (CEST)

Der erste Satz ist ein Wörterbucheintrag und der zweite Satz im Ergebnis aussagelos bzw. unpräzis: "wer" soll den Vertrag annullieren? Soweit die Vertragspartner gemient sind, ist der richtige Ort für das Problem das Lemma Aufhebungsvertrag, ist es ein anderer, sollte das Thema im Zusmmenhang mit der Berechtigung zur Annullierung erörtert werden. Die Rechtsfolge "als wäre er nie geschlossen" worden ist bei Entstehung eines Rückgewährsverhältnisses o. ä. wiederum zumindest nicht präzise beschrieben. Fazit: Löschen. -- Stechlin 13:00, 7. Aug 2004 (CEST)

Etwas kurz und ausbaufähig. Bearbeiten oder Löschen --217.226.78.60 13:05, 7. Aug 2004 (CEST)

Jargonausdruck für eine Form von Materialermüdung, IMHO nicht wirklich wichtig. DasBee 13:46, 7. Aug 2004 (CEST)