Zum Inhalt springen

Wikipedia:Archiv/Kandidaten für exzellente Aufnahmen

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. August 2006 um 13:26 Uhr durch Roher Schinken (Diskussion | Beiträge) ([[Erikativ]]: pro). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abkürzung: WP:KEAU

Vorlage:Subpage Wartung

Wikipedia: Exzellente Aufnahmen listet eine Auswahl von Aufnahmen gesprochener Artikel auf. Viele Wikipedianer haben diese Aufnahmen als sehr gut, überragend, exzellent bewertet. Wenn du glaubst, solch eine Aufnahme gefunden zu haben, lies Dir zuerst die Hinweise zu Qualitätsmerkmalen sowie die Abstimmungsmodalitäten durch, und stelle dann die Aufnahme unten zu den „Aktuellen Nominierungen“. Auf keinen Fall sollte eine Aufnahme ohne Abstimmung als exzellent markiert werden.

Die Audiodateien der gesprochenen deutschen Artikel sind bei Wikipedia Commons unter Spoken Wikipedia - German zu finden. Dort kann man auch Beschreibung und Lizenz einsehen.

Wenn du exzellente Artikel findest, kannst du sie auf Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel nominieren, bitte beachte zuvor jedoch auch Wikipedia:Review. Wenn du selbst Artikel aufnehmen möchtest, kannst du dich beim Wikiprojekt Gesprochene Wikipedia informieren. Über die korrekte Lizenzierung und Einbindung von Audiodateien in Artikeln informiert Wikipedia:Audio.

Formalitäten

Qualitätsmerkmale von exzellenten Aufnahmen

Ein Kandidat für eine exzellente Aufnahme sollte sich positiv von anderen gesprochenen Artikeln abheben. Achtung, es geht hierbei nicht um den Inhalt des Artikels, sondern nur um die Aufnahme! Dabei können beispielsweise folgende Qualitätskriterien relevant sein:

  • angenehme Sprechstimme, passende Sprachmelodie, gutes Verhältnis von Sprechgeschwindigkeit und Pausen
  • klare Aussprache, Verständlichkeit
  • richtige, dem Sinn angemessen Betonung, korrekte Aussprache von Namen und Fremdwörtern
  • Aufnahmequalität
  • ggf. Einsatz von Musikzitaten, Vogelstimmen oder andern O-Tönen

Darüber hinaus sollte die Aufnahme gewisse Grundanforderungen erfüllen:

  • korrekte, vollständige Wiedergabe des Artikels
  • Angabe der Lizenz, Sprecher, Verweis auf Versionsgeschichte
  • es sollten keine störenden Hintergrundgeräusche zu hören sein sein
  • die Datei sollte ausreichend beschrieben und kategorisiert sein

Abstimmungsmodalitäten

Zeitraum
Stimmen können innerhalb von 20 Tagen, in denen eine Aufnahme hier gelistet ist, abgegeben werden.

Stimm-Gültigkeit
Die abgebebene Stimme muss mit Namen und Datum unterschrieben sein ("~~~~" im Texteingabefeld), um gewertet zu werden. Sachfremde oder abwertende Beiträge können mit entsprechendem Hinweis gelöscht werden.

Es gilt die Wikipedia:Stimmberechtigung: Gezählt werden nur Stimmen von Nutzern, die zu Beginn der Abstimmung seit mindestens 2 Monaten angemeldet sind oder über mindestens 200 Edits im Artikelnamensraum verfügen. Diskussionsbeiträge und Nominierungen von Nutzern mit weniger Edits sind ausdrücklich willkommen.

Auswertung
Hat ein gesprochener Artikel mindestens fünf Stimmen und mindestens drei Pro-Stimmen mehr als Contra-Stimmen bekommen, wird er anschließend auf Wikipedia:Exzellente Aufnahmen eingetragen und das Audiofile als exzellent ausgezeichnet.

Wie du deine Nominierung hinzufügst

Neue Nominierungen bitte wie folgt anfügen (die Vorlage kann einfach mit copy&paste in das Bearbeitungsfenster eingefügt werden):

=== [[Artikel]] ===
{{KEAU|<Audio-File>}}

''Diese Abstimmung läuft vom <Datum> bis zum <Datum + 20 Tage>.''

Aktuelle Nominierungen

Vorlage:KEAU

Diese Abstimmung läuft vom 15. August bis zum 4. September 2006.

  • Pro Brandneu und eben entdeckt. Deutlich, lebendig und fast ohne Versprecher gesprochen. Gefällt mir sehr gut. --Schwalbe D | C | V 21:56, 15. Aug 2006 (CEST)
  • Da ich „nur“ der Sprecher bin, stimme ich nicht ab, gebe aber hier die berechtigten Kritikpunkte wieder, die man mir schon nahelegte: zu schnell gesprochen und (angeblich) norddeutscher Akzent. ;-) -- Lecartia Δ 14:20, 17. Aug 2006 (CEST)
  • Pro Die Aufnahme mit ihr war sehr gut. Musste kaum geschnitten werden. Kaum Versprecher und eine gute Stimme. Sehr professionell für die erste Aufnahme. Weiter so. :) --DerHexer (Disk., Bew.) 14:24, 17. Aug 2006 (CEST)
  • Neutral Sehr lebhaft, engagiert und deutlich, aber leider doch viel zu schnell gesprochen; das macht das verstehen _sehr_ schwierig! Die Aufnahme ist etwas uebersteuert und hat einige Nebengeræusche. Bitte beim næchsten Mal darauf achten, dann wirds was! --Kantor Hæ? 14:34, 17. Aug 2006 (CEST)
  • Neutral Wie der Vorredner: Sehr gute Stimme und sehr gut gelesen, aber viel zu schnell. --APPER\☺☹ 15:19, 17. Aug 2006 (CEST)
  • neutral tolle stimme, gut betont, manchmal hört man ein lächeln, der akzent stört überhaupt nicht, aber: wirklich zu schnell und zu viel geräusch (*klapper*, *lufthol*, *imhintergrundred*). einfach nochmal langsamer sprechen und sofort hier wieder einstellen!!--poupou l'quourouce Review? 10:05, 18. Aug 2006 (CEST)
    • eigentlich ist es vielmehr *im_Hintergrund_prust* weil *viel_Spaß_mach* :O), da ist *leise_sei* fast unmöglich -- Achim Raschka 16:29, 18. Aug 2006 (CEST)
  • Neutral in Anbetracht der Diskussionen. Einige Anmerkungen gibt es bereits. Hinzufügen möchte ich, daß der Hörer nicht richtig durch die Gliederung des Artikels geführt wird und er sich somit nicht unmittelbar zurechtfinden kann. Dies liegt allerdings weniger an der Sprecherin sondern an der Vorlage selbst. Man sollte sich meiner Meinung nach unbedingt die Freiheit nehmen die Überschriften in der gesprochenen Version zu ergänzen. Vielleicht wäre "Zur Geschichte des Erikativ" besser als nur "Geschichte". Zudem würde auch eine etwas längere Sprechpause nach der Überschrift unterstützend wirken. Viele Grüße --Marbot 21:57, 20. Aug 2006 (CEST)
  • Pro Kompakt gesprochen, angeblicher Dialekt nicht feststellbar.--Roher Schinken 13:26, 26. Aug 2006 (CEST)

Vorlage:KEAU Diese Abstimmung läuft vom 22.August bis zum 11. September.

dickes Kontra, da wir hier die Aufnahme und nicht den Artikel bewerten. Der Artikel-Sprecher klingt (im Gegensatz zum uebermotivierten "Ansager") absolut unmotiviert, die Aufnahmequalitæt ist unter aller Kanone (miese Aussteuerung, Brummenschleife(?)); Der Versprecher im Abspann(!) ist bei diesem Kurzartikel meiner Meinung nach absolut nicht tolerierbar. Sorrz - das ist noch nicht einmal "hørenswert"... --Kantor Hæ? 13:41, 24. Aug 2006 (CEST)

Vorlage:KEAU

  • Pro Der Klassiker. Ein herziges Thema sympathisch vorgetragen. Weissbier 15:18, 24. Aug 2006 (CEST)
  • pro in der tat ein klassiker...--poupou l'quourouce Review? 09:45, 25. Aug 2006 (CEST)

Kontra – Ich weiß das Engagement zu würdigen, die Sprache passt natürlich auch vollkommen, aber leider hat sich die Sprecherin viel zu oft verhaspelt. -- Lecartia Δ 15:56, 25. Aug 2006 (CEST)

  • Pro – Ich dachte schon ich spinne. :-) Diese Aufnahme ist natürlich sehr gut und erhält mein Pro. -- Lecartia Δ 12:22, 26. Aug 2006 (CEST)
  • Pro Ich finde den Sprecher gut. --Bassaar 23:24, 25. Aug 2006 (CEST)
Gerade bemerkt: hier war eine andere Aufnahme als im Artikel Chuchichaeschtli verlinkt. Ist jetzt geändert, bin auch nur darauf gekommen, weil Lecartia von einer Sprecherin schrieb.--Bassaar 23:46, 25. Aug 2006 (CEST)
  • Kontra Der Sprecher spricht unschönen Dialekt.--Roher Schinken 13:24, 26. Aug 2006 (CEST)