Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/5. Dezember 2020

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Dezember 2020 um 23:26 Uhr durch Yen Zotto (Diskussion | Beiträge) (Farbrevolutionen: aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
1. Dezember 2. Dezember 3. Dezember 4. Dezember 5. Dezember 6. Dezember Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


sollte an den namensgebenden Artikel Agios Nikolaos (Gemeinde) angepasst werden (siehe auch Agios Nikolaos (Kreta)) --Didionline (Diskussion) 03:43, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Warum nicht einfach Kategorie:Sport (Agios Nikolaos)? Im Gegensatz zum Artikel ist hier keine Begriffsunterscheidung per Klammer notwendig. Das gilt stellvertretend auch für die im Folgenden diskutierten Kategorien. --2A02:8108:50BF:C694:D1B9:714B:E56D:7326 09:55, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
Doch, die Unterscheidung in der Klammer ist wie oben beschrieben notwendig, da es ja neben der Gemeinde auch den namensgleichen Ort gibt. --Didionline (Diskussion) 10:22, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
Wobei ich mich frage, wo diese "Gemeinde"-Lemmta alleweil wieder herkommen. Klammerung "(Ort)" und "(Gemeinde)" sind seit über zehn Jahren depreciated. Und wenn jemand wissen will, warum:, dann schaue er sich unten das Drama mit Drama an – völlig unnötig, wenn man es wie vorgesehen gemacht hätte. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 00:48, 22. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
per Antrag. Zu allen: Teils wurden hier die Verschiebungen schon vorgenommen. Zwecks Einheitlichkeit alle erledigt und auf das Lemma des Hauptartikels verschoben. Für generelle Unzufriedenheit mit der Systematik bitte eine andere Diskussion aufsuchen. --Kenny McFly (Diskussion) 10:31, 7. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

siehe oben --Didionline (Diskussion) 03:44, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

siehe oben --Kenny McFly (Diskussion) 10:31, 7. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

siehe oben --Didionline (Diskussion) 03:44, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

siehe oben --Kenny McFly (Diskussion) 10:31, 7. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

siehe oben --Didionline (Diskussion) 03:53, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

sollte an den namensgebenden Artikel Pyrgos (Gemeinde) angepasst werden --Didionline (Diskussion) 05:20, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Warum nicht einfach Kategorie:Pyrgos? Im Gegensatz zum Artikel ist hier keine Begriffsunterscheidung per Klammer notwendig. Das gilt stellvertretend auch für die im Folgenden diskutierten Kategorien. --2A02:8108:50BF:C694:D1B9:714B:E56D:7326 09:55, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
Die Lemmata der Kategorien folgen stets denen der namensgebenden Artikel. --Didionline (Diskussion) 10:23, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
siehe oben --Kenny McFly (Diskussion) 10:31, 7. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

sollte an den namensgebenden Artikel Drama (Stadt) angepasst werden --Didionline (Diskussion) 05:24, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 17:09, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
Hallo @Didionline, Zollernalb, diese Verschiebung ist aus meiner Sicht unglücklich und sollte wieder rückgängig gemacht werden. So wie der Artikel Drama (Stadt) derzeit aussieht, gehört die Infobox dort nicht hin. Nach den Verwaltungsebenen gibt es Drama als Regionalbezirk (Περιφερειακή Ενότητα Δράμας), als Gemeinde (Δήμος Δράμας) und als Stadtbezirk (Δημοτική Κοινότητα Δράμας) und streng genommen ist dieser Stadtbezirk zusätzlich nochmals in die Stadt und 4 Dörfer untergliedert. In der jetztigen Kategorie:Drama_(Stadt) ist auch die Thisavros-Talsperre enthalten, die liegt aber nur zum Teil in der Gemeinde Drama und dort mit dem größten Anteil im Gemeindebezirk Sidironero, der Rest in der Gemeinde Paranesti. Das hat mit Drama (Stadt) überhaupt nichts zu tun. Sorry für den späten Einspruch, aber Diskussionen zu Kategorien verfolge ich eher nicht. Hilfreich wäre ein kurzer Hinweis beim Portal Griechenland. Falls notwendig kann ich einen kurzen Verwaltungsartikel wie beispielsweise Dion-Olymbos anlegen. Das ist keine große Sache. Danke und viele Grüße --waldviertler (Diskussion) 16:36, 17. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
Das wäre vermutlich hilfreich, und auch der Artikel Drama (Stadt) müsste dementsprechend angepasst werden. --Didionline (Diskussion) 18:13, 17. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
Passt das in dieser Form Drama (Gemeinde) / Drama (Stadt)? Viele Grüße --waldviertler (Diskussion) 20:47, 17. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
Ja - jetzt dürfte es ausreichen, die Kategorie:Drama (Stadt) nach Kategorie:Drama (Gemeinde) zu verschieben, oder? --Didionline (Diskussion) 22:54, 17. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
Die Klammererweiterungen "Stadt", "Gemeinde" usw. siend seit 15 Jahren unerwünscht (und nur in Ausnahmefällen sinnvoll). --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 00:53, 22. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
siehe oben --Kenny McFly (Diskussion) 10:31, 7. Jul. 2021 (CEST)[Beantworten]

sollte an den namensgebenden Artikel Amfipoli (Gemeinde) angepasst werden (siehe auch Amfipoli) --Didionline (Diskussion) 05:32, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 17:07, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

sollte an den namensgebenden Artikel Iraklia (Gemeinde) angepasst werden --Didionline (Diskussion) 05:33, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 17:05, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

WP:WWNI Nr. 7 --2001:16B8:2A11:AE00:557B:E9DD:3B2B:9D9C 17:47, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Eine Begründung für den Löschantrag wird offenbar nicht mehr benötigt? —-(nob) (Diskussion) 18:14, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
Die Begründung ist doch angegeben. --Solomon Dandy (Diskussion) 19:05, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
Stimmt - nur dass sich die verlinkten Richtlinien in erster Linie auf Artikel beziehen. Für Listen wie hier wird ausdrücklich auf Wikipedia:Listen verwiesen. Also bitte die Löschbegründung dort suchen und hier nennen. --HH58 (Diskussion) 19:15, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
Ich hätte gerne die Begründung vom Antragsteller gelesen, ansonsten ist das ja wohl kein gültiger Löschantrag.—-(nob) (Diskussion) 19:21, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
Listen sind Artikel und von WP:WWNI selbstverständlich mit abgedeckt. --2001:16B8:2A11:AE00:557B:E9DD:3B2B:9D9C 20:33, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
Es ist echt unglaublich! Ich hätte gerne die Begründung gehört, andere sicher auch. —-(nob) (Diskussion) 20:36, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
Wieso meinst du, die Liste verstößt gegen WWNI Nr. 7, wenn es andere nicht tun? --Universalamateur (Diskussion) 21:02, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
Was meinst du denn?
Einfach dem Link in der Löschbegründung folgen: "Wikipedia ist keine Rohdatensammlung" ... "Linkverzeichnisse, Adressverzeichnisse und so weiter". Das hier ist ein Standortverzeichnis und ein klarer Fall von WP:WWNI Nr. 7. --2001:16B8:2A11:AE00:557B:E9DD:3B2B:9D9C 21:21, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
Das heißt, dieser Passus Nr. 7 greift trotz offensichtlicher Relevanz und trotz der Zusammenarbeit mit der WHO? —-(nob) (Diskussion) 21:38, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
Die Gelben Seiten sind relevant, trotzdem ist es unerwünscht, in der Wikipedia ihren Inhalt wiederzugeben. --2001:16B8:2A11:AE00:557B:E9DD:3B2B:9D9C 21:47, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
Und daraus folgert, dass die Wiedergabe der Impfzentren hier in der Wikipedia unerwünscht ist? —-(nob) (Diskussion) 21:53, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
Daraus folgt, dass "dieser Passus Nr. 7 trotz Relevanz greift". --2001:16B8:2A11:AE00:557B:E9DD:3B2B:9D9C 21:57, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
Ah ha...das heißt, relevante Listen gehören nicht in Wikipedia, wenn sie ein Standortverzeichnis sind. Sind denn Listen von Baudenkmälern kein Standortverzeichnis? —-(nob) (Diskussion) 22:00, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
M.E. handelt sich um einen wichtigen Inhalt, der über schlichte Rohdaten hinausgeht und hier auch belegt ist. --Gustav (Diskussion) 22:00, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
Die Listen der Baudenkmäler enthalten auch enzyklopädischen Inhalt in Form von Beschreibungen der Denkmäler. Die einzelnen Impfzentren sind für sich genommen dagegen enzyklopädisch so irrelevant, dass man da keinen sinnvollen enzyklopädischen Inhalt inzufügen kann.
Gustav: Inwiefern geht diese Liste über das Maß an unerwünschten Rohdaten hinaus, die z. B. ein Adressverzeichnis enthält? --2001:16B8:2A11:AE00:557B:E9DD:3B2B:9D9C 22:27, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
Meine letzte Frage noch dazu: Wozu sind Deiner Meinung nach Listen in der Wikipedia da? —-(nob) (Diskussion) 22:38, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
Um enzyklopädische Inhalte "in Form von Aufzählungen oder Tabellen zu präsentieren". Was kein enzyklopädischer Inhalt ist, kannst du in WP:WWNI nachlesen. --2001:16B8:2A11:AE00:557B:E9DD:3B2B:9D9C 22:46, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
Die Frage verstehe ich nicht. In diesem Listenartikel wird jedenfalls relevantes (und m.E. erwünschtes) Wissen vermittelt. Ich uninformierter Mensch wusste z.B. nicht, dass in den (oder einer der) Hamburger Messehallen ein Impfzentrum errichtet wird. Gruß --Gustav (Diskussion) 22:53, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
Mit deiner Argumentation könnte man auch eine Liste mit den Anschriften sämtlicher deutscher Rathäuser anlegen, die sind relevanter als die Impfzentren, da für einen viel längeren Zeitraum. Dann würde man als uninformierte Mensch lernen, in welchen Straßen und auf welchen Plätzen sich Rathäusern befinden. Und, ist eine solche Liste erwünscht? --2001:16B8:2A11:AE00:557B:E9DD:3B2B:9D9C 23:05, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Knallhart die Argumentation, ich bin (aufrichtig) beeindruckt. Also wird man die Impfzentren wieder aus der Wikipedia entfernen. Das ist sicher eine schöne Botschaft...wenn das mal nicht nach hinten losgeht. Die Listen sind also nicht für den informationssuchenden Menschen da, sondern stellen enzyklopädischen Inhalt in anderer Form dar...und Impfzentren sind für sich genommen enzyklopädisch irrelevant. Auf den Gedanken, dass in diesem Fall das Ganze mehr ist, als die Summe aller Teile, kommt der anonyme Schreiber nicht. Ich bin gespannt auf das Ergebnis dieser Diskussion. —-(nob) (Diskussion) 23:11, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Wie sehr Informationen von den Menschen gesucht werden, spielt für die Wikipedia keine Rolle. Sondern müssten wir primär Pornos wiedergeben, das sind die meistgesuchten Inhalte im Web. --2001:16B8:2A11:AE00:557B:E9DD:3B2B:9D9C 23:17, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
Um es klar zu sagen: Für mich ist diese Liste ein Testlauf, wie Wikipedia und deren Autoren sich auf die aktuelle Corona-Situation einstellen können oder in ihren Regularien erstarrt und letztendlich daran zu Grunde geht. Ich zitierte: „Wie sehr Informationen von den Menschen gesucht werden, spielt für die Wikipedia keine Rolle.“ Das sagt ein Mensch, verborgen hinter einer IP und trotzdem kennt er sich bestens mit den Regularien aus. Sollte diese Meinung repräsentativ sein, ist das eine absolute Bankrotterklärung der Wikipedia-Community. —-(nob) (Diskussion) 23:23, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
Eine Bankrotterklärung wäre, wenn das allererste Grundprinzip aufgegeben würde: Wikipedia ist eine Enzyklopädie. Wo die Grenze zwischen Enyzklopädie und sonstigen Nachschlagwerken verläuft, erklärt WP:WWNI. --2001:16B8:2A11:AE00:557B:E9DD:3B2B:9D9C 23:40, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Formal hat dieser Mensch mit dem Mut, sich unbeliebt zu machen, recht. Für solche Listen ist eine Enzyklopädie ihrem eigenen Selbstverständnis nach nicht gedacht. Und was den oben beklagten Formalismus angeht, an dem die die WP erstarrt: Das tut sie bei essentielleren Gelegenheiten schon längst. Als exzeptionelle Serviceleistung in außergewöhnlichen Zeiten könnte man das Lemma ohne weiteres Bohei aber durchaus behalten. --Benutzer:Melekeok avenidas y flores y mujeres y un admirador 23:37, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Dann hätte ich gerne auch eine Liste der Notärzte, eine Liste der Frauenhäuser, eine Liste der Polizeidienststellen und eine Liste der psychiatrischen Notaufnahmen. Alles Serviceleistungen, um den Lesern Gutes zu tun. --2001:16B8:2A11:AE00:557B:E9DD:3B2B:9D9C 23:46, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
Bisher hast Du sachlich argumentiert. Wenn Du nun ins polemische Fach wechselst, tust Du Deinem Anliegen damit keinen Gefallen. --Benutzer:Melekeok avenidas y flores y mujeres y un admirador 23:55, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Das Kernproblem ist, dass die Regularien von ihrem Wesen her nicht Dinge umfassen können, die außerhalb der Regularien stehen. Diese Liste ist ein solcher Fall. Benutzer Melekeok hat schon sinngemäß festgestellt: Nach den Regularien müsste man löschen, gemäß einer Ausnahmesituation kann man auch behalten. Bei einer weiteren Löschdiskussion würden diese beiden Lager sich verfestigen. Was also tun? —-(nob) (Diskussion) 00:05, 6. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Die formalen Einwände sind ja bekannt, aber man kann bei einer Jahrhundertpandemie und gefährdeten Menschen auch einmal „mutig“ sein oder besser nach dem Geist der Regeln (Wikipedia:Ignoriere alle Regeln) fragen, ohne gleich den Untergang WPs an die Wand zu malen, alberne Vergleiche anzustellen oder zirkuläre Fragen zu stellen, die an WP:BNS erinnern, denn die IP ist ja vermutlich nicht daran interessiert, diese Listen anzulegen, sondern hier eine Diskussion zu führen.--Gustav (Diskussion) 00:41, 6. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Heute morgen erreichten mich ein paar Reaktion jenseits dieser Löschdiskussion über andere Kommunikationskanäle, die mich zu dem Schluss haben kommen lassen, das die Erstellung dieser Liste ein Fehler war. Die Hauptargumente waren aber keine Regularien sondern die Frage nach der Pflege der Liste. Es gab ein Argument, was mich überzeugt hat, ich zitiere: „Diese Impfzentren sind eine ernste Sache, wo es um Leben und Tod geht. Falsche oder lückenhafte Infos kann sich Wikipedia eigentlicht nicht erlauben, auch wenn man dafür niemanden direkt haftbar machen kann.“ Da muss ich sagen: Das stimmt! Lange Rede, kurzer Sinn, ich stimme der Löschung aus diesem Grund zu. —-(nob) (Diskussion) 09:29, 6. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Gut, das ist ein anderes Argument entsprechend [1]. Bedauerlich, dass es nicht möglich ist. --Gustav (Diskussion) 13:20, 6. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
Gustav, dieses Argument hat mich auch deshalb überzeugt, weil es ein sachliches ist und zudem auf eine potentielle Gefahr aufmerksam macht. Das zeigt aber auch, wie stupide es ist, nur nach formalen Regularien entscheiden zu wollen. Wir müssen in der Wikipedia über diesen Punkt hinwegkommen. Die statischen Relevanzkriterien behindern den Fortschritt, soweit meine Position dazu.—-(nob) (Diskussion) 13:40, 6. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
Die Frage ist, ob die Impfzentren als solche relevant sind. Die Orte sind es allesamt. Ausnahmen mögen die Regel bestätigen, aber die Anforderungen geben eigentlich nur große gut erreichbare Gebäude mit großem unfragmentiertem Platz her. Das sind dann oft Messehalle, Konzersääle usw. Aber ich würde mit schon Relevanz der Impfzentren im einzelnen, nicht als solches, wünschen für so eine Liste. Eine Liste mit einem Haufen Sachen, die rein zufällig an einem zuvor relevanten Ort aufgebaut wurden, ist in der Tat einen sinnlose Rohdatensammlung. Angesichts der einzig möglichen Impfstrategie werden die eigentlich wenigen Menschen, die es betrifft sicher nicht erst in der Wikipedia nach sowas suchen müssen. Das Such-Argument schlägt also fehl. Und die Relevant jedes einzelnen Impfzentrums im speziellen würde ich jetzt grundsätzlich bestreiten. Ohen die ist aber die Liste tatsächlich ein Fall von WWNI.--Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 13:41, 6. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Artikel

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt Lutheraner (Diskussion) 00:26, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Schon komisch. Die Liste der Einzelnachweise ist länger als der ganze Artikel, und trotzdem gelingt kein Relevanznachweis. Dann wird es wohl auch nichts mehr werden damit. --Schnatzel (Diskussion) 23:24, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
"Person, deren Werk oder Arbeitsleistung als herausragend anerkannt und dauerhaft Teil der Geschichte des Fachgebiets geworden ist". Das trifft hier in Bezug auf den Bereich Justiz zu, da es vorher keinen "Jugendstrafvollzug in freien Formen" in freier Trägerschaft in Deutschland gab. (nicht signierter Beitrag von Wik7777i (Diskussion | Beiträge) 10:23, 6. Dez. 2020 (CET))[Beantworten]

Eine, Zitat Autor auf der Diskussionsseite, "Dublette" weil der existierende Artikel (Phakomatose) "nicht [seinen] Vorstellungen entspricht". Dabei ist der behandelte Begriff laut Originalartikel eh "praktisch überflüssig". --Matthias Winkelmann (Diskussion) 01:18, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

LAE aus zwei Gründen: 1. kein LA Antrag im Artikel. 2. Hier wäre wohl eher bei einem so alten Artikel erst mal die Redundanzfrage zu stellen. Der besagte Kommentar ist übrigens mehr als 15 Jahre alt.--Gelli63 (Diskussion) 17:49, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz für Künstler nicht dargestellt:

  • Das Filmportal, laut Wikipedia-Artikeleine Internet-Filmdatenbank zum deutschen Film mit umfangreichen Angaben zu Filmen und Filmschaffenden“ ist, führt sie als „Darstellerin“ nur in einer Produktion der Hochschule für Fernsehen und Film in München (Das Klassenzimmer).
  • Einziger Beleg für eine Tätigkeit als Regisseurin (Sprach-Tanz-Performance „Zwischen den Zeilen“) im Jahr 1993 ist ein Eintrag in der Vita ihrer Kollegin Petra Ringler. Unabhängige, externe Rezeptionen gibt es nicht.
  • Dasselbe gilt für die Performance „Beengung“ in München 2010 und für sonstige, „eigene Produktionen“ (Suche nach „Ariane“, „Mertz“ oder „Ariane Mertz“ auf der HP des Living Theatre bleibt ohne Ergebnis).

Insgesamt ist das so dürftig, dass die hiesigen RKs nicht erreicht werden können. --91.47.16.68 01:22, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Eine schnelle Suche im Internet ergibt auch nur recht wenig Treffer und abgesehen von einigen wenigen Erwähnungen in amerikanischen Zeitschriften zu einzelnen Performances an denen sie beteiligt war, wenig bis nichts Substantielles. Derzeit eher Loeschen, aber 7 Tage zum Ausbau falls moeglich sind auch ok.--KlauRau (Diskussion) 05:01, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
Behalten. Kein Löschgrund erkennbar. Neue Folge aus der mutig-anonymen IP-Wikipedia-Reihe: „Wir machen von Hessen aus Jagd auf die Artikel eines Kollegen“. An mehreren Performances beteiligt, die in US-amerikanischen Tanzzeitschriften auch besprochen wurden. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 08:04, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
Wenn Du neutrale und unabhängige Rezeptionen kennst die als Belege im Sinne der hiesigen RK taugen, warum trägst Du die nicht im Artikel ein? Sei mutig. --84.190.206.76 13:45, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Relevanzzweifel. --Fiona (Diskussion) 08:26, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Als Mitautorin einer Monografie in einem regulären Verlag erfüllt sie nicht die RK für SachbuchautorInnen. Ob der Tony-Sender-Preis der Stadt Frankfurt am Main Relevanz stiftet, ist fraglich (andere Preisträgerinnen sind nicht aufgrund des Preises relevant.)--Fiona (Diskussion) 08:32, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Hiernach ist sie als Autorin und Herausgeberin an mindestens vier Veröffentlichungen beteiligt, die in zahlreichen wissenschaftlichen Bibliotheken verbreitet sind. Behalten. --Jageterix (Diskussion) 11:35, 5. Dez. 2020 (CET) PS: Hat dazu immerhin im Scholar hier 86 Ergebnisse. --Jageterix (Diskussion) 11:41, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Du sagst es: beteiligt. Worldcat allein hilft nicht weiter. Ich habe mir die Publikationen näher angeschaut: Es sind keine Monografien, sondern Artikel, Dokumentationen von Tagungen, Handreichungen. Das reicht nicht für enzyklopädische Relevanz.--Fiona (Diskussion) 11:53, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
Der einzige Beleg, ein Beitrag, an dem sie lebst beteiligt ist, spricht auch für sich. Wer den Artikel behalten will, möge bitte sekundärbelegt Relevanz darstellen.--Fiona (Diskussion) 11:57, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
Reicht als Autorin eindeutig nicht, da es sich prinzipiell um Beiträge handelt. Wenn diese in der hier vorliegenden Form Relevanz stiften sollten, waere prinzipiell nahezu jeder der eine Mittelbaustelle im Unibereich hat quasi automatisch relevant - um nur ein Beispiel zu nennen. Wenn es tatsaechlich Publikationen geben sollte, die eine Relevanz begründen, müssten diese entsprechend dargestellt werden.--KlauRau (Diskussion) 19:02, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Flusskreuzfahrtschiffe

Keine Relevanz als Einzelschiff nach RK [2], zudem Werbeflyer, erstellt vermutlich von der Marketingabteilung. -- Biberbaer (Diskussion) 09:27, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz als Einzelschiff nach RK [3], zudem Werbeflyer erstellt vermutlich von der Marketingabteilung. -- Biberbaer (Diskussion) 09:28, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz als Einzelschiff nach RK [4], zudem Werbeflyer erstellt vermutlich von der Marketingabteilung. -- Biberbaer (Diskussion) 09:29, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Zu allen

Nach den RK (Kleinere Personenschiffe können relevant sein, wenn sie im Liniendienst einer Schifffahrtsgesellschaft stehen oder standen.) müssen die Artikel nicht per se irrelevant sein, zum Behalten wäre aber etwas Nacharbeit nötig. Über einige Schiffe der Firma ähnlicher Größe gibt es bereits Artikel, darum pinge ich mal Andrew-44-19 als Autor an. --PhiH (Diskussion) 10:14, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Behalten, (knappe) Nichterfüllung als Löschgrund ist hier sehr weit hergeholt. Die Schiffe sind grösser als manches Linienschiff, und zusammen mit der Besatzung erreichen sie die Personenzahl locker. Die Artikel sind gut geschrieben - übermässige Werbung kann ich hier nicht erkennen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:18, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Moin PhiH + PaterMcFly, da habt Ihr die RKs wohl etwas falsch verstanden. Die Kreuzfahrtschiffe wie sie von der Tourismusindustrie genannt werden, sind auf gar keinen Fall im Liniendienst tätig. Damit ist ein dem ÖPNV -ähnlicher Verkehr gemeint. Ich glaube nicht das das für die Kabinenfahrgastschiffe, wie sie offiziell heißen zutrifft. Die Besatzung gehört übrigens nie zu den Paxe ein lächelnder Smiley Die Disk ist aber müßig, da die Schiffe baugleich sind und ein zusammengefasster Schiffsklasseartikel relevant ist und das nur umgebaut und natürlich werbefrei angepasst werden muss. Portal:Schifffahrt [5] ist informiert. Vielleicht sollte der Ersteller, sicher die Marketingabteilung, mal aufgeklärt werden. Gruß -- Biberbaer (Diskussion) 10:29, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
<quetsch> Ich habe nicht behauptet, diese Schiffe wären im Liniendienst. Aber ich finde, dass Schiffe, die ähnlich gross sind wie etwa Fähren und ähnlich viele Personen transportieren, relevant sein sollen. Eine Fähre, die 200 Personen mit 3 Besatzungsmitgliedern zuladen kann ist zudem relevant, diese Schiffe mit 180 Passagieren und 90 Besatzungsmitgliedern aber nicht? Das halte ich für unsinnig. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 15:19, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
<quetsch> Geschätzter Kollege PaterMcFly, hört sich für den Außenstehenden in der Tat ersteinmal etwas ungewöhnlich an. Wir, die Community haben das aber genau so einmal uns auferlegt und wir haben das an anderer Stelle dutzende Male durchgekaut und ja ich weiß die RKs sind nicht in Stein gemeißelt. Genau aus diesem Grund diskutieren wir das ja hier. Grüße -- Biberbaer (Diskussion) 09:39, 6. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
Das ist mir natürlich bekannt, und gerade weil es ein Grenzfall ist, denke ich, dass hier eine Löschung nur wegen fehlender Relevanz nicht angebracht wäre. Wenn man das allerdings ohne Informationsverlust zu einem Sammelartikel zusammenfassen kann, dann ist das für mich auch in Ordnung. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:54, 6. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
Bei nahezu baugleichen Einzelschiffen ist natürlich ein gemeinsamer Artikel besser, dann man auch nicht drei Mal denselben Text über den Motor schreiben. Was den Begriff Liniendienst angeht, bin ich kein Experte, finde den Begriff aber auch im Zusammenhang mit Kreuzfahrtschiffen. --PhiH (Diskussion) 10:38, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
Mein Vorschlag wäre auch, die Artikel als Grundlage für einen auf jeden Fall zulässigen Klassenartikel zu nehmen und von den Einzelschiffen auf diesen weiterzuleiten. Damit geht in diesem Fall keine wesentliche Information verloren und Redundanz wird vermieden. Gestumblindi 13:14, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
+1 gute Lösung, zumal der Verdacht des Marketing nicht ganz von der Hand zu weisen ist. Die Schiffe sind auch noch nicht sehr lange im Dienst, --Hannes 24 (Diskussion) 14:10, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Das verifizierte Konto hat bereits im Januar eine Reihe von Artikeln über Schiffe der Firma erstellt, die größtenteils in Weiterleitungen umgewandelt wurden: Wikipedia:Löschkandidaten/22. Januar 2020#Diverse Flusskreuzfahrtschiffe vom Typ TwinCruiser (alle erl.) --PhiH (Diskussion) 14:18, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Wird auch Bereits im Portal Schifffahrt diskutiert und auch dort wurde die Variante mit einem Klasseartikel ins Spiel gebracht, die hier vermutlich die beste Loesung sein wird. Einzelschiffe koennen dann als WL erhalten bleiben und wenn der entsprechende Umbau erfolgt ist, kann man sich mit der Entwerblichung befassen.--KlauRau (Diskussion) 19:05, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Hier liegt offenbar eine Mischung aus Unfug, Verehrung und Werbung vor, hier einige Sätze aus dem Artikel, die das belegen.

Unfug: Laut Wolles Theorie besitzt auch jede Heilpflanze spezifische Oszillationszahlen ... Als Mathematiker hat Wolle nach eigener Aussage diese Oszillationen und Wirkungen der Pflanzen berechnet.
Verehrung: Da Arno Wolle ein begabter Mathematiker war, benannte er seine Kräutermischungen nach einem eigenen Nummernsystem. Wolles Erfolge bei Menschen und Tieren fanden enormen Zuspruch im gesamten skandinavischen Raum. Wolle wurde zeit seines Lebens als gutgelaunter, humoristischer Mann beschrieben, der viel Geduld mit anderen Menschen aufwies.
Werbung: Die Lebenspille, von Wolle als Nr. 698 bezeichnet, enthält 30 verschiedene Heilkräuter und ist die Grundlage für jede Wolle-Kur. Die Kräutermischungen der Serie Wolle’s Nature System® sind aufgrund der Rechtslage nach ärztlicher Verordnung als magistrales Arzneimittel erhältlich.

Das ist in dieser Form kein enzyklopädischer Artikel.--FerdiBf (Diskussion) 13:48, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Relevanz dürfte gegeben sein, aber da steckt viel zu viel esoterische Hagiographie drinnen. Mit der dringenden Bitte um Kürzung, Belege und neutrale Distanzierung zurück in den BNR des Estellers?--SchreckgespenstBuh! 14:04, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
Relevanz wäre gegeben wenn dargestellt würde, welchen Stand in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts nichtschulmedizinische Heilmethoden in Dänemark hatten. Von ca. 1950 bis 1980 wirkte A. W. in Dänemark. Warum wanderte er nach Irland aus? Wir müssten dänische Quellen (evtl. auch in Gerichtsakten?) suchen. --Michael Eyl (Diskussion) 17:33, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
Relevanz vermutlich gegeben, aber eine Überarbeitung ist dringend erforderlich und vor allem muesste die Rezeption besser dargestellt werden.--KlauRau (Diskussion) 19:07, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
Im Jahr 1933 rettete Arno Wolle einem chinesischen Tempelpriester das Leben. Als Dank dafür überließ ihm dieser die Jahrhunderte alte chinesische Formel der Lebenspille. Dafür hätte ich ja gerne einen Beleg gehabt. Die chinesischen Tempelpriester haben also schon vor Jahrhunderten die Formel des Lebens gefunden; hätte Walter Donovan das gewusst, dann hätte er nicht aus dem falschen Gral trinken müssen. --Schnatzel (Diskussion) 23:21, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
Viele unbelegte Behauptungen und kaum etwas über Arno Wolle bei Google Books, WBIS etc. zu finden. Ich bin eher skeptisch, was die Relevanz angeht.--Berita (Diskussion) 23:38, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Keine eigenständige Relevanz ersichtlich. Subunternehmen der Victoria zu Berlin. Selbst wenn es ein eigenständiges Unternehmen wäre, bestünden Relevanzzweifel.--2A02:8109:8D80:1831:351F:9DB:239B:86B1 14:04, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

wenn ich den Artikel richtig verstehe, waren das tatsächlich über mehrere Jahrzehnte getrennte Unternehmen --Machahn (Diskussion) 15:55, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
Nö, Relevanzzweifel bestehen net, da ehemals börsennotiertes Unternehmen in einem geregelten Markt. Behalten. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 02:22, 6. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Carl Adolf Vogel (dopplter Eintrag hier bendet)

...Quellen:

Abendzeitung 23 Juni 1967 Quick nr 33 7 august 1975 Seite 61 Süd deutsche Zeitung Seite 3 10 Juni 1977 salzburger Nachrichten 8 Juli 1977 Münchener Stadtanzeiger nr 100 16 dez.1969 Abendzeitung Seite 15 6 Juni 1978 salzburger Nachrichten "Dabei" 8 july 77 Abendzeitung "Blasius der Spaziergänger" 20 feb.1070


Ich denke wikipedia ist umfangreich und weil etwas verschwiegen wird von der Bad Reichenhaller Saline heisst das nicht dass das was sie weglassen nicht vielleicht sehr relevant ist... (nicht signierter Beitrag von Diana Winnie Vogel (Diskussion | Beiträge) 15:46, 5. Dez. 2020 (CET))[Beantworten]

Behalten Die Person ist durchaus interessant. Der Artikel kann verbessert werden; ist halt schlampig erstellt. --Landkraft (Diskussion) 16:26, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Hotel Schloss Fuschl: Wenn die Prominenz durch einfallsreiche PR Events herangelockt wird ist das Verdienst des Inhabers. Das Hotel musste ja erst mal von einer "Frühstückspension" (Abendzeitung Seite 15 6 juni1978) zu einem "Leading Hotel of the World" gemacht werden, das Prominenz anreist...


Die Restlichen Quellen zum Salz liegen Ihnen vor. Diplome sind gespeichert...--Diana Winnie Vogel (Diskussion) 15:54, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Bitte beachte, dass sich bereits ein Löschantrag in dem Artikel Carl Adolf Vogel befindet, siehe [6] und [7]. Gruß --Gustav (Diskussion) 15:59, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
Hallo Diana Winnie Vogel! Deine Anmerkungen gehören hierhin: Wikipedia:Löschkandidaten/30. November 2020#Carl Adolf Vogel. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 16:13, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

..darf ich fragen aus welchen Grund sind Einträge entfernt?

Ich kann meinen Bericht kürzen und anpassen , deshalb muss nicht alles entfernt werden... was passt den nicht? Emotionales habe ich entfernt und rein sachlich Fakten aufgeführt.

Bitte lassen Sie mich wissen warum Sie den Text entfernen, damit ich Ihn Ihren Wünschen anpassen kann.

Mit freundlichen Grüßen--Diana Winnie Vogel (Diskussion) 16:32, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Vielleicht guckst Du einfach mal auf Deiner Diskussionsseite nach? --84.190.206.76 16:34, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
kann man das hier beenden, denn es macht keinen Sinn, an zwei Stellen zu diskutieren? --Hannes 24 (Diskussion) 16:43, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
Falls noch wichitege Inhalte hier virhanden sind bittte diese auf dies LD übertragen--Gelli63 (Diskussion) 18:02, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

keine Relevanz dargestellt. Findet sich welche ? --PCP (Disk) 16:01, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Nö, SLA-Fall. --84.190.206.76 16:30, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
Derzeit keine Relevanz erkennbar. Schnelle Bearbeitung sollte moeglich sein.--KlauRau (Diskussion) 19:08, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
Er hat also als unbezahlter Freiwilliger für ein kostenloses Community-Mod von Skyrim Musik komponiert (zusammen mit jemandem namens "Frank"). Das dürfte nicht reichen. --Schnatzel (Diskussion) 23:15, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Kery Fay (erl.)

https://de.wikipedia.org/wiki/Kery_Fay

Eine von Milliarden Sängerinnen ohne Nennenswerte Erfolge und hauptsächlich von ihr selbst erstellte Einträge (s. VErsionsgeschichte) (nicht signierter Beitrag von 2A00:6020:7012:4F00:D141:F685:A8AF:27E4 (Diskussion) 16:29, 5. Dez. 2020 (CET))[Beantworten]

Kein LA im Artikel. Und keine Unterschrift der Zahlenfolge. Hier erl. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 16:34, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Aus der QS; dort wurde die LD empfohlen: Seit 2010 verwaist stellt dieser Artikel eine reine Binnensicht eines Regionalvereins dar. Keinerlei ext. Rezeption, die enz. Relevanz darstellt. --Jbergner (Diskussion) 17:42, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Export ins Vereins-Wiki und hier Loeschen, da einschlägige RK fuer Vereine nicht erfuellt werden.--KlauRau (Diskussion) 19:10, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Warum vermuten Sie, dass JbZ ein Regionalverein ist - wegen Meerbusch? Die Seminare finden auch in anderen Bundesländern statt, des Weiteren gibt es auch Einzel-Seminare. Der heutige Vorsitzende und der Schatzmeister des Vereins sind in Hessen zu Hause. Und was meinen Sie mit „seit 2010 verwaist“? Kurzum: Der Verein erfüllt die Anforderungen von Wikipedia! (nicht signierter Beitrag von 84.119.73.80 (Diskussion) 18:51, 6. Dez. 2020 (CET))[Beantworten]

In der Wikipedia versteckter Artikel. 2005 in der LD gelöscht. 2016 erneut eingestellt, in die QS verschoben und dort mit "null Belege für deutschsprachigen Begriff im Artikel, fast keine Belege zu ergoogeln. Begriffsetablierung?" kommentiert. Leider einfach ohne weiteren Kommentar in die Wiki-Anonymität entlassen. Es besteht auch weiterhin keinerlei Beleg für die Existenz des deutschen Begriffs, da die ENs nur Englisch sind. Es gibt auch keinen WD-Link zu einem EN-Artikel. --Jbergner (Diskussion) 18:20, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

~1040 Googletreffer, ~104 bei Scholar. Das deutsche Wort ist schonmal nicht etabliert. Das Konzept an sich könnte aber relevant sein. en:Credentialism leitet auf en:Credentialism and educational inflation weiter, obwohl das zwei verschiedene Begriffe sind. --Universalamateur (Diskussion) 21:12, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz gem. WP:RK Sportler nicht ersichtlich. -- Nadi (Diskussion) 18:43, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Spielt in der Bundesliga. Behalten. --Hullu poro (Diskussion) 18:47, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
+1 Als Bundesligaspielerin behalten. --Kurator71 (D) 19:03, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
Es geht mir nicht um die RK. Es geht mir darum, dass eien Person, die in einer Sportart in der Bundesliga spielt, eine hinreichende Bekanntheit innerhalb der Sportart (und hier auch der Medien) hat. --Kurator71 (D) 19:34, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Die hinreichende Bekanntheit Schneiders im Korbballsport ist gegeben und durch die angegebenen Quellen zuhauf belegt.

Das kann schon sein. Aber a) spielt sie gar nicht Bundesliga, denn die pausiert, sie hat also noch keinen Einsatz und b) ist in den RK Einsatz in der Bundesliga auf Profiligen als R-Kriterium beschränkt. Wenn du das ändern willst, musst du das entsprechend vorschlagen. --Martsamik (Diskussion) 19:37, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Korbball ist ein Leistungssport, der unter den DTB fällt. Einfach mal informieren. Eine Sportart, die Bundesligen führt und Deutsche Meisterschaften ausrichtet, ist relevant! Behalten (nicht signierter Beitrag von Ann-KristinSchneider (Diskussion | Beiträge) 19:18, 5. Dez. 2020 (CET))[Beantworten]

Die Sportart schon, die Sportlerin nicht zwingend. --Kurator71 (D) 19:34, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
  • Nachtrag: da die Korbball-Bundesliga schon seit einem halben Jahr nicht mehr spielt, bezweifle ich sogar, dass Schneider überhaupt einen Einsatz bislang vorweisen kann. Aber wie oben geschrieben, reichte der allein auch nicht. Eigentlich ein Schnelllöschkandidat. --Martsamik (Diskussion) 19:31, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Für die Verschiebung des Saisonstarts wegen COVID-19 kann Schneider ja wohl kaum etwas. Sie trainiert für den Bundesligisten und wird spielen, sobald der Saisonstart erlaubt ist. Das schränkt die Relevanz der Sportart und ihrer Rolle im deutschen Korbballsport nicht ein. Den Gewinn der Deutschen Meisterschaft kann man Schneider ebenfalls nicht absprechen. (nicht signierter Beitrag von Ann-KristinSchneider (Diskussion | Beiträge) 19:36, 5. Dez. 2020 (CET))[Beantworten]

Nö. Selbst Spieler des FC Bayern werden erst mit dem ersten Einsatz relevant. Und Jugendmeisterschaft ist nicht relevanstiftend. Nicht mal im Fußball. --Martsamik (Diskussion) 19:39, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
Die Sportart scheint nicht von der Global Association of International Sports Federations geführt zu werden, was von den Relevanzkriterien der Wikipedia als Grundanforderung für Sportler vorausgesetzt wird. --RAL1028 (Diskussion) 20:06, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
Die Sportart hat bereits seit längerer Zeit einen eigenen Wikipedia-Artikel. Wie kann die Sportart relevant sein, ihre erfolgreichen Spieler*innen aber nicht? (nicht signierter Beitrag von Ann-KristinSchneider (Diskussion | Beiträge) 20:11, 5. Dez. 2020 (CET))[Beantworten]
Was für eine seltsame Logik. Ein Gebäude kann ja auch relevant sein ohne dass es die Handwerker oder der Bauherr sind, die es erschaffen haben. --RAL1028 (Diskussion) 21:33, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
Typischer Fall von WP:IK --Lutheraner (Diskussion) 21:21, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
In der Tat, deutlicher könnte der Interessenkonflikt kaum noch sein. Zwar profitiert sie bis heute von ihren Erfahrungen im Korbballsport, aber diese Erfahrungen helfen leider nicht in der Löschdiskussion. --Schnatzel (Diskussion) 23:07, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
Höchste deutsche Liga macht auch in anderen Sportarten nicht relevant, bspw. American Football. Löschen. --Icodense 10:57, 6. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Es ist nicht dargestellt, inwiefern Wikipedia:Relevanzkriterien#Allgemeine_Hinweise_zur_Relevanz_von_Personen berührt werden, noch erfüllen die angeführten Referenzen hiesige Anforderungen an Quellen. --RAL1028 (Diskussion) 19:50, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

bisschen dürftig das ganze. Er ist doch bei der Firma angestellt und macht wie viele einfach seinen Job. --Brederode (Diskussion) 20:23, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Irrelevant, weder ein Lehrstuhl, noch international anerkannt. Publikationen reichen nicht. RK nach Wissenschaftlern sind recht eindeutig. Gruß --SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 20:11, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

als Wissenschaftliche Mitarbeiterin nicht relevant. Wie verhält es sich aber damit: Seit 2017 ist sie Stellvertretende Leiterin der Forschungsabteilung am Institut für Zeitgeschichte München-Berlin. plus eine sogenannte Vertretungsprofessur in Konstanz --Brederode (Diskussion) 20:25, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
Institut fuer Zeitgeschichte ist natuerlich eine renommierte Forschungseinrichtung, aber Abteilungsleitung erscheint mir auch wenn es sich um die Forschungsabteilung handelt als nicht wirklich ausreichend. Vertretungsprofessur ebenfalls nicht wirklich, da die Einstellung auf eine solche i.d.R. nicht durch ein Berufungsverfahren erfolgt.--KlauRau (Diskussion) 22:23, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
Wie der Vorredner - außerdem mit den Publikationen noch nicht ausreichend für Relevanzstiftung--Lutheraner (Diskussion) 23:00, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Wenn nicht als Wissenschaftlerin, dann ist sie hiernach zumindest als Autorin relevant. Behalten. --Jageterix (Diskussion) 10:09, 6. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Die Geschichtswissenschaft hat im Bereich Nationalsozialismus den Schwerpunkt mittlerweile auf den lokalen Raum weiterentwickelt, da dort die NS-Diktatur kaum aufgearbeitet worden ist seit den 50ern. Gerade da ist Martina Steber führend, unter anderem auch mit ihrer Dissertation Ethnische Gewissheiten. Folglich hat sie auch den ein oder anderen Vortrag (im Artikel dargestellt) zum NS im lokalen Raum gehalten. Diese sachlichen Vorträge waren sehr polarisierend und übten enormen Einfluss auf Lokalpolitik und Stadtgesellschaft aus. Auch wenn sie bisher nicht an die oberste Sprosse der Karriereleiter gelangt ist, reichen mir die unterschiedlichen Aspekte im Lebenslauf und vor allem auch die starken, renommierten Publikationen für ein Behalten mehr als aus. Die Publikationen erscheinen nicht nur in deutscher, sondern auch in englischer Sprache. ᴘᴀɴ ᴛᴀᴜ 13:11, 6. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz (noch) nicht ersichtlich Lutheraner (Diskussion) 21:38, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Durchaus vielversprechend, aber derzeit werden die RK noch nicht wirklich erreicht. Wiederkommen wenn es denn so weit ist.--KlauRau (Diskussion) 22:25, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt Lutheraner (Diskussion) 21:46, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Der Artikelautor Stinkysquirrel hat genau einen(!) Betrag zur Wikipedia beigetragen, diesen Artikel. Sein Bearbeitungskommentar ist nobelpreis 2020 für wirtschaftswissenschaften. Nach meinem Wissensstand ging dieser Preis nicht an Henschke, sondern die Herren Paul Milgrom und Robert B. Wilson. Ich habe den begründeten Verdacht, dass uns da einer zu necken versucht. --Schnatzel (Diskussion) 23:01, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Fake? Außer diesem "Artikel" zumindest in dieser Schreibweise kein Google-Treffer Lutheraner (Diskussion) 21:56, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Ohne Belege ist das zumindest schon einmal aus Qualitätsgründen eher zu loeschen als zu behalten.--KlauRau (Diskussion) 22:27, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
Das ist faktisch schnellzulöschen, es gibt genau einen(!) Googletreffer für Westschweizerhuhn, nämlich diesen Wikipedia-Artikel. --Schnatzel (Diskussion) 22:54, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
Wäre dann auch aus der Liste von Hühnerrassen wieder zu entfernen, wo es die artikelanlegende IP heute morgen eingestellt hat (diff). --Yen Zotto (Diskussion) 00:25, 6. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
Also ich hab mal SLA gestellt hier. fundriver Was guckst du?! Winterthur! 15:02, 6. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
Per SLA gelöscht. --WvB 15:29, 6. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

m.E. ein Propagandabegriff zu angeblich westlichen Interventionen, im Falle von Tunesien, einem westlichen Verbündeten, besonders widersprüchlich, im Falle der Ukraine entsprechend der russischen Propagandalinie (nicht signierter Beitrag von 78.55.252.127 (Diskussion) 23:24, 5. Dez. 2020 (CET))[Beantworten]

Da war doch noch die Nelkenrevoulution ? --Bahnmoeller (Diskussion) 23:35, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
Mir ist der Begriff aus dem Französischen durchaus geläufig; die frz. WP hat dazu auch einen Artikel: Révolutions de couleur. Abgesehen davon, sehe ich hier keine sachlich argumentierende Begründung des Löschantrags. --Benutzer:Melekeok avenidas y flores y mujeres y un admirador 23:45, 5. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
Das Wort wird zwar auch von Institutionen verwendet, die wohl nicht als fünfte Kolonne Moskaus gelten müssen, zum Beispiel von der Stiftung Wissenschaft und Politik [8]. Lemmafähig ist es wohl schon. Allerdings ist der Artikel tendenziös und wird der kontroversen Natur der Sache nicht annähernd gerecht. Zum Beispiel steht im Artikel: „Die Akteure der Farbenrevolutionen sind jung, sprechen meist ausgezeichnetes Englisch und haben in westlichen Staaten studiert.“ In ähnlicher Form wird das an mehreren Stellen in dem nicht sehr langen Text wiederholt und damit der Eindruck erweckt, die Bewegungen gingen in erster Linie von westlichen Agenten aus. "Belegt" ist das durch einen Artikel im Spiegel von 2005. Nur steht es da überhaupt nicht drin, ganz abgesehen davon, dass für so eine Aussage bei einem derart sensiblen Thema ein Zeitungsartikel als Beleg sowieso nicht reicht. An anderer Stelle werden Werke umstrittener Gestalten wie F. William Engdahl und Udo Ulfkotte aus Verschwörungstheoretiker-Kreisen als Einzelnachweise verwendet. Dann wird ein Artikel in der New York Times zitiert als Beleg für „die systematische Ausbildung von Jugendlichen durch US-Institutionen“. Unterschlagen wird dabei aber, dass es sich bei dieser Ausbildung dem NYT-Artikel zufolge gerade um Schulungen für Demokratie-Aktivisten in Ländern handelte, mit deren autoritären Regimes die USA verbündet sind, zum Beispiel Ägypten, und diese Aktivitäten dementsprechend der amerikanischen Bündnispolitik eigentlich zuwiderlaufen. Die heterogene und nicht monolithische Struktur der Akteure in den USA und anderen westlichen Ländern, und sogar des Handelns von Regierungsstellen in diesen Ländern (z. B. dem State Department), wird verschwiegen, und das in einer die Tatsachen verzerrenden Weise. So ist das nichts. --Yen Zotto (Diskussion) 00:21, 6. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
Da war doch noch die Nelkenrevoulution ? Genau, aber die kommt im Artikel nicht vor, weil sie nicht zur Theorie der westlichen Interventionen passt - und bei der orangenen Revolution steht im Artikel eigentlich komlplett die russische Sichtweise.

Die Nelkenrevoulution paßt schon deswegen net, weil sie eine Revoulution ist und keine Revolution. (SCNR) DavonLabgesehen paßt sie schon deswegen nicht, weil die Nelkenrevolution nicht aus Studentenprotesten hervorging, sondern ein Militärputsch.

Isses eigentlich zuviel verlangt, colour revolutions oder Farbenrevolution nebst Variante Farbenrevolution in Google Scholar einzugeben? Schon ein Querlesen der jeweils ersten Suchergebnisseiten ergibt im wesentlichen das Gesamtbild des durch LA bezweifelten Artikel. Behalten Für alläällige Einzelkritik, die durchaus berechtigt ist, hat der Artikel eine Diskussionsseite. Ulfkotte als Beleg hat der Artikel sicher nicht nötig, da gibt es andere Autoren. Eine kleine Auswahl von Jstor:

  • Afzal, Amina. "SECURITY IN THE CIS: IMPLICATIONS OF THE 'COLOUR REVOLUTIONS'." Strategic Studies 25, no. 3 (2005): 104-17. doi:10.2307/45242581.
  • Beacháin, Donnacha Ó, and Abel Polese. "What Happened to the Colour Revolutions? Authoritarian Responses from Former Soviet Spaces." Journal of International and Area Studies 17, no. 2 (2010): 31-51. http://www.jstor.org/stable/43107207.
  • Landry, Tristan. "The Colour Revolutions in the Rearview Mirror: Closer Than They Appear." Canadian Slavonic Papers / Revue Canadienne Des Slavistes 53, no. 1 (2011): 1-24. http://www.jstor.org/stable/25822280.

--Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 03:20, 6. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Behalten. "Farbrevolution", "color revolution" oder auch "Blumenrevolution" bezeichnen einen Begriff, der sowohl in der Fachliteratur als auch in der Presse geläufig ist. Wenn der Artikel gelöscht werden würde, müsste man dasselbe Lemma wieder neu anlegen, weil immer wieder von Farbrevolutionen die Rede ist und dieser Begriff in einer Enzyklopädie eben erklärt werden muss. Das Lemma müsste es auch dann geben, wenn der Begriff tatsächlich ein reiner Propagandabegriff wäre. Dann müsste er eben auf der Grundlage von politik- oder geschichtswissenschaftlicher Fachliteratur als solcher dargestellt werden: als reiner Propagandabegriff. Meines Wissens gibt es keine Fachliteratur, die den Begriff so unterkomplex darstellt. Es gibt lediglich Fachliteratur, die zeigt, wie der Begriff auch für Propaganda instrumentalisiert wird. Propagandisten unterschiedlicher Couleur wettern aber auch gegen die Schrecken des Liberalismus oder der allgemeinen Krankenversicherung. Aber deswegen sind "Liberalismus" und "Krankenversicherung" keine reinen Propagandabegriffe und erst recht keine Lemmata, die aus der Wikipedia gelöscht werden müssten. --Dirk Bindmann (Diskussion) 08:48, 6. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

Dass der Artikel aber die russische Sichtweise vertritt, anstatt sie neutral als solche darzustellen, bleibt ein fundamentales Problem. Solange das nicht gelöst ist, hat der Artikel im ANR nichts verloren. --Yen Zotto (Diskussion) 11:15, 6. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
Auch die russische Sichtweise hat ihren Platz im Artikel, dagegen ist nichts einzuwenden. Der ist zwar überproportional genutzt, aber das ist einen Frage für die weitere Bearbeitung des Artikels. So schlimm, daß löschen und neu anfangen die bessere Wahl wäre, ist es jedenfalls nicht. Und daß das Lemma an sich seine Berechtigung hat, daran gibt es doch wenig Zweifel.--Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 13:23, 6. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]
Dass die russische Sichtweise (die i. w. mit der chinesischen übereinstimmt) ihren Platz haben soll, bestreite ich nicht. Sie muss aber im Artikel klar als solche – und damit als interessengeleiteter POV – gekennzeichnet sein. Zur Zeit wird aber im Artikel suggeriert, dass sie die allgemein akzeptierte, objektive Wahrheit ist. Und das ist nicht akzeptabel. Zur Überarbeitung von so etwas gibt es den BNR. --Yen Zotto (Diskussion) 22:26, 6. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]