Diskussion:Akronym
Erscheinungsbild
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Killerkürbis in Abschnitt Kofferwort als Akronym
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Akronym“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Kofferwort als Akronym
Müsste man nicht das Kofferwort als spezielle Form eines Akronyms im Artikel vollständigkeitshalber mit erwähnen?
( lediglich unter „siehe auch“ ist ein Verweis zu entsprechendem Artikel verlinkt )
--Killerkürbis (Diskussion) 18:24, 30. Apr. 2020 (CEST)
- Hallo @Killerkürbis:, beim Akronym geht es ja um die Anfangsbuchstaben/-silben der Ursprungswörter, beim Kofferwort sind es die Anfangs- UND Endteile. Sie können somit als Abkürzung, aber eben nicht als Akronym angesehen werden. Siehe auch: Kontamination (Sprachwissenschaft)#Abgrenzung von anderen Wortbildungsarten. Trotzdem finde ich deinen Hinweis auf die Verwandtschaft wichtig! Ein Vorschlag zur Einarbeitung in den Fließtext wäre der hier. Grüße, --W like wiki good to know 17:44, 9. Okt. 2020 (CEST)
- Hallo und Vielen Dank für deine Antwort und deine Bearbeitungen, @W like wiki:, sei gegrüßt.
- Hallo und Vielen Dank für deine Antwort und deine Bearbeitungen, @W like wiki:, sei gegrüßt.
- Ich befürworte deinen Vorschlag, möchte indes als Randnotitz anmerken, dass Kofferwörter nicht zwingend aus Anfangs- und (ausschließlich) Endmorphemen bestehen müssen,
wie z. B. "Avionik" (aus Aviatik und Elektronik oder "Bionik" aus Biologie und Technik, sondern auch beides Anfangssilben, wie bei "Hightec" oder "BioTec" (Biologie und Technik) sein können. - Daher wähnte ich das Kofferwort als Sonderform des Akronyms, welches ja nicht nur aus Anfangsbuchstaben (wie in „Laser“ oder „Radar“) bestehen kann, sondern auch auch aus ganzen Silben, wie du ja selbst anführtest.
(Wobei ich allerdings nicht soweit gehen würde das Akronym als Hypernym zum Kofferwort anzusehen, aber ich bin kein Sprachwissenschaftler) - Freundliche Grüße --Killerkürbis (Diskussion) 01:14, 10. Okt. 2020 (CEST)
- edit:
- Deinem Link-Hinweis folgend mag es auch sein, dass man aus zwei Vorsilben bestehendes Wort lediglich als Kunstwort bezeichnet, denn als Akronym.
- Überdies sind Kofferwörter keinesfalls lediglich "Abkürzungen", wie du schriebst, sondern eigenständig entstandene Wörter aus zwei oder mehr Komposita. Man könnte allenfalls den Begriff "Neologismus" verwenden, um dies neu entstandene Wort zu beschreiben --Killerkürbis (Diskussion) 01:23, 10. Okt. 2020 (CEST)
- Ich befürworte deinen Vorschlag, möchte indes als Randnotitz anmerken, dass Kofferwörter nicht zwingend aus Anfangs- und (ausschließlich) Endmorphemen bestehen müssen,
- Hallo @Killerkürbis: zu deiner Randnotiz: Woher hast du das, dass bei einem Kofferwort auch zwei Wortanfänge genommen werden können? Im Artikel Kofferwort findet sich kein solches Beispiel. Ich finde den Artikel diesbezüglich aber auch lückenhaft und habe eine Erweiterung angeregt (→Diskussion:Kontamination (Sprachwissenschaft)#Wortanfang UND Wortende). „Hightech“ oder „Biotec“ sind m.M.n keine Kofferwörter, sondern einfach Abkürzungen von „High technology“ und „Biotechnologie“. Deine Klammerbemerkung versteh ich dann übrigens nicht: Du würdest nicht soweit gehen, das Kofferwort unter den Oberbegriff des Akronyms einzordnen. Ja warum hast du diese Diskussion dann hier gestartet??? Grüße --W like wiki good to know 20:41, 20. Okt. 2020 (CEST)
- Ich ordne Kofferwort nicht unter Akronym als Oberbegriff ein, denn der Oberbegriff lautet ja "Abkürzung" für Akronym und Kofferwort. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob zwei Anfangssilben zutreffend sind, oder lediglich Anfangssilbe des einen - und Endsilbe des anderen Wortes. Mir war bekannt, daß Akronyme Abkürzungen aus Silben oder einzelnen Buchstaben besteht (wie in Laser oder Radar) und Kofferwörter aus Silben. --Killerkürbis (Diskussion) 14:18, 21. Nov. 2020 (CET)