Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/23. August 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. August 2006 um 15:09 Uhr durch Umschattiger (Diskussion | Beiträge) ([[Benutzer:N3MO/23]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
19. August 20. August 21. August 22. August 23. August 24. August Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Linkcontainer und nur Online-Alben der Künstler ggf SLA --Schmitty 00:27, 23. Aug 2006 (CEST)


Antwort bzw Stellungnahme: Bin nicht der Verfasser des Artikels, wurde aber darauf aufmerksam gemacht und bin Mitglied von Backupart. Die Begründung "nur Online-Alben der Künstler" ist schlichtweg FALSCH. 3 Online Alben sind aufgezählt, da die Online Alben zahlreich geladen wurden und wichtiger Bestandteil des Konzeptes (Ohne Ende) sind. "Zwei zu Eins" ist kein online Album. Das Album kann man sich legal im Shop kaufen. Desweiteren wurde das Album von Deutschland's größter Hiphop Zeitschrift, der Juice zum Demo des Monats März 06 auserkoren! Die Internetseite inklusive Forum besteht erst seit etwas mehr als 30 Tagen und täglich wächst die Besucherzahl. Das Konzept ist breit gefächert und bietet mehr als blose Online-Alben, zum Beispiel monatliche Gewinnspiele, Veranstaltungen und Wettbewerbe. Aus diesen Gründen bitte ich darum, den Artikel NICHT zu löschen. Ich hoffe ich habe mich richtig verhalten und falls noch Probleme bestehen sollten, lassen die sich sicher beheben! Danke MfG --84.151.210.77 02:27, 23. Aug 2006 (CEST)F. Wagner


Hallo F. Wagner, es gibt bei der Wikipedia "Relevanzkriterien" für Bands (siehe hier WP:RK#Bands). Sollten diese erfüllt sein, kann der Artikel bleiben. Wenn nicht, wird er wohl gelöscht. Auch lesenswert was Wiki nicht ist.
PS: Bitte die Beiträge hier immer mit --~~~~ unterschreiben, das fügt Benutzername & Datum automatisch ein. Danke. Gruß, --Tom.b 01:54, 23. Aug 2006 (CEST)


Backupart ist auch keine Band sondern bildet einen Zusammenschluss verschiedener Künstler mit Ambitionen sich zu einem Untergrund Label auszubauen, dieser Artikel wurde weder als selbstbeweihräucherung oder Werbung geschrieben da ich kein Mitlgied o.ä. dieser Gruppierung bin. Da Backupart keine Band ist gelten meines erachtens auch nicht die Relevanzkriterien für Bands, da Release von Online oder realen Alben nicht der eineige Sinn von Backupart ist wie F.Wagner schon beschrieben hat. --F.Wegerer 08:04, 23. Aug 2006 (CEST)

Relevanz zweifelhaft, das Forum mit stetig wachsender Benutzerzahl hat 93 Mitglieder, mit Ausnahme einer CD keine Veröffentlichungen. Bitte die Relevanz genauer begründen und die Weblinks aus dem Artikel entfernen. 7 Tage --ranas disk 08:26, 23. Aug 2006 (CEST)
Auf die kurze Zeit die dieses forum besteht sind die 93 Leute eine durchaus hohe Besucherzahl.
Warum die Weblinks entfernen? Sind ja nur für nähere Informationen zu den Solokünstlern unabhängig vom Projekt Backupart.
F.Wegerer 10:07, 23. Aug 2006 (CEST)
Mein privates Forum hatte nach einem Monat 174 Benutzer, ohne dass da irgend etwas besonderes angeboten wurde. Weblinks im Text sind nicht gut, da man sie leicht mit wikilinks verweckseln kann. Weblinks gehören in geringer Anzahl ans Ende des Artikels. --ranas disk 10:54, 23. Aug 2006 (CEST)

Unsachliche Selbstbeweihräucherung, Relevanz fraglich. eher löschen --Polarlys 10:26, 23. Aug 2006 (CEST)

Backupart nicht löschen! 1. ist Backupart keine Band 2. Einzelne Lieder und Onlinealben der Künstler wurden etliche tausend Male downgeloadet und daher stehen die Verkaufszahlen des Albums in keinem relevanten Verhältnis zum Bekanntheitsgrad der Künstler die an Backupart beteiligt sind. Wenn ein Kriterium 5000 verkaufte Platten sind, warum sind dann doppelt so viele Downloads keines? Da wird man für seine soziale Ader noch gescholten, wenn Leute die ihre Musik zum Großteil kostenlos anbieten, da sich u.A. die Zielgruppe es sich evtl. nicht leisten kann noch kurz das Album dazuzukaufen. Außerdem kommt hinzu, dass der Punkt "eine besondere herausragende Bedeutung in einer Musikrichtung aufzuweisen hat" besonders gut erfüllt wird, da es keine andere Untergrundrapbewegung gibt, die !jeden Monat sechs kostenlose Tracks zum Download freigibt. Es gibt Künstler mit einem deutlich niedrigerem Bekannheitsgrad die ausschließlich verkaufen. Daher ist dies schon einzigartig, sowohl in Sachen Qualität als auch Quantität. Backupart auf keinen Fall löschen. Danke (nicht signierter Beitrag von 84.164.245.149 (Diskussion) DerHexer (Disk., Bew.) 11:25, 23. Aug 2006 (CEST))

Okay das mit den Weblinks sehe ich ein. @Polarys Selbsbeweihräucherung? Wie ich schon oben geschrieben hab, ich bin kein BackupartMitglied lediglich im Forum angemeldet. Edit: Ups war nicht angemeldet --F.Wegerer 11:36, 23. Aug 2006 (CEST)

Dann ist es eben eine Fremdbeweihräucherung. Das macht ein lokales Möchtegern-Label nicht relevanter. Löschen.--Gf1961 13:32, 23. Aug 2006 (CEST)

Löschen Stern 14:36, 23. Aug 2006 (CEST)

Ist schon in Markow-Kette beschrieben, wiewohl letzterer grauslich ist. --Philipendula 00:29, 23. Aug 2006 (CEST)

Im derzeitigen Status des Artikels würde ich einen Redirect auf Markow-Kette vorziehen - insb., da das Beispiel noch nicht einmal korrekt ist. --Andreas 06 00:45, 23. Aug 2006 (CEST)
Von mir aus OK, dann sollte man den Artikel aus Wikipedia:Artikelwünsche entfernen. LG -- PaMaRo 00:48, 23. Aug 2006 (CEST)

behalten - Ich sehe das anders. Es gibt Beispiele in der Wahrscheinlichkeitstheorie und der Statistik, die mit Übergangsmatrizen und ihren Eigenschaften arbeiten, ohne die Theorie der Markov-Ketten dahinter weiter zu benutzen. Es wäre dann kontraproduktiv, wenn man sich durch die Grundlagen wühlen muß, nur weil man die Matrizen und ihre Eigenschaften benötigt. Würde auch nichts bringen, Einheitsmatrix auf Matrix (Mathematik) zu redirecten. Die Übergangs-Matrix ist übrigens auch in Markov-Kette verlinkt (ursprünglich als Transitions-Matrix, das habe ich korrigiert), was darauf hindeutet, dass das auch der ürsprüngliche Autor gern in einem extra Artikel behandelt haben wollte. --LC 09:04, 23. Aug 2006 (CEST)

Der Inhalt ist übrigens auch schon in Übergangswahrscheinlichkeit enthalten, wohin als Redirect auch stochastische Matrix verlinkt, was ich hier für das richtige Lemma gehalten hätte. Mal so gesagt: Mit Redundanzen werden wir hier leben müssen, am besten wäre es, wenn einer von uns den Artikel in LCs Sinne so ausbauen würde, das man einen vernünftigen über Matrizen dieser Art hat. --Scherben 09:23, 23. Aug 2006 (CEST)

Subhi at-Tufaili LA zurückgezogen

so kein Artikel - gibt es den wirklich? - google spuckt hauptsächlich WP aus, daneben sprachlich fehlerhaft, vor allem keinerlei Quellen (und die finde ich bei solchen Themen denn wichtiger als bei den Containersternchen unserer Zeit)+ Gerüchte (soll sich haben)--feba 00:55, 23. Aug 2006 (CEST)

Wie googelst Du denn Feba? Orientmagazin, ADFL - gleich zwei zuverlässige Quellen. Ich weiß zwar nicht welche der Beiträger verwendet hat, habe aber beide als Weblinks eingetragen. Behalten 25 02:11, 23. Aug 2006 (CEST)

  • ADF als zuverlässige Quelle? Na ja. Wie auch immer: at-Tufaili gibt es wirklich. Ich suche mal nach wiss. Quellen. Behalten. Orient 10:38, 23. Aug 2006 (CEST) PS: Dass u.U. mit Google wenig zu finden ist, liegt an der unterschiedlichen Transkription für arabische Namen. Bei ICG und einigen anderen Quellen heisst es "Subhi al-Tufayli".
  • Jetzt habe ich 3 wiss. Quellen eingefügt, die ICG-Berichte sind auch sehr zuverlässig. Die beiden provisorischen Hinweise auf at-Tufailis Existenz waren dann nicht mehr nötig. Orient 10:55, 23. Aug 2006 (CEST)

Nach Ausbau bin ich auch für behalten und ziehe den LA damit zurück, da die Begründung nicht mehr zutrifft und Quellen auch da sind. - da keine Gegenstimmen hier zu finden sind, entferne ich den LA wieder.--feba 13:02, 23. Aug 2006 (CEST)

Ich weiß, ich weiß, es ist nicht gerne gesehen auf Benutzer(unter)seiten LAs zu stellen und es tut auch mir wirklich sehr leid, lieber N3MO, aber diese Seite ist in dieser willkürlichen unsachlichen Zusammenstellung von Sexualbildern weder der Erstellung einer Enzyklopädie zuträglich, noch dem Anspruch aus dem WP-Sexualbereich etwas wirklich Respektables und Seriöses zu machen. Bilder sollten in den Artikeln zur fachlichen Illustration genutzt werden, als Bilderspeicher haben wir die Commons ansonsten ist alles müßig. Ich sehe diese Zusammenstellung als höchst bedenklich an- nicht weil ich (ich!) gegen Pfuibäh bin oder verklemmt oder sonstwas- sondern weil diese Seite als Aushängeschild für einen WP-Benutzer (siehe Leonweber-Tool) höchst untauglich ist und DIE Einladung für safttriefende Vandalen schlechthin. Nein sorry- wenn Du scharfe Bildchen sammeln magst- tu es daheim für Dich auf Deinem PC aber bitte nicht in diesem offenen System- es ist wirklich der Sache höchst kontraproduktiv. Mit freundlichen, aber ernsten Grüßen --Cascari Shot 00:59, 23. Aug 2006 (CEST)

Die Darstellung eines eregierten Glieds ist IIRC auch rechtlich problematisch. -- jupp (Diskussion) 01:09, 23. Aug 2006 (CEST)

Übrigens gab's hierzu schon mal einen LA. -- Noddy93 01:16, 23. Aug 2006 (CEST)

Ist ja alles richtig. Ich hatte selbst überlegt, sie löschen zu lassen. Ich hatte sie eigentlich nur erstellt, weil ich es faszinierend fand, was für einen Scheiß (Entschuldigung!) viele hier hochladen, was für Bilder hier eigentlich gar nicht hingehören und weil ich es inhaltlich interessant fand, welchen Stellenwert das Sexuelle hier einnimmt (ohne das zu werten!) Schließlich wurde ich dadurch bestätigt, dass der Zugriffszähler diese Benutzersteite auf Platz 1 der Benutzerseiten zeigt. Naja, wenn ihr sie löschen wollt, tut euch keinen Zwang an. Aber vielleicht solltet ihr die Seite vorher nutzen, ein paar Löschanträge für Bilder zu stellen ; ) N3MO™ 01:20, 23. Aug 2006 (CEST)
Dann stell doch bitte selbst gleich SLAs auf die betreffenden Bilder bzw. auf Deine Seite. --Cascari Shot 01:23, 23. Aug 2006 (CEST)
Dass es all diese Bilder auf den Wikiservern gibt, ist die eine Seite. Dass jemand sie auf einer Seite alle zusammen ausstellt (und sei es aus aufklärerischen, anklagenden oder sonstigen Motiven), hat aber noch eine andere Qualität. Ich muss noch etwas darüber grübeln, was im Umgang damit mein Standpunkt ist. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 01:27, 23. Aug 2006 (CEST)

Ich denke, Cascari hat wirklich recht. So eine Seite kann, aus welchen Gründen sie auch immer existiert oder erstellt wurde, eine falsche Einladung für irgendwelche Spinner sein, die wir hier nicht brauchen. N3MO™ 01:37, 23. Aug 2006 (CEST)

Es gibt IMHO nur wenige Gründe, Benutzerunterseiten zu löschen. Einer davon ist ein Verstoss gegen geltendes Recht. Wie steht es mit der Pornografie? Harte Pornographie ist absolut verboten und auf der Seite nicht zu sehen. "Weiche" Pornographie dagegen darf Minderjährigen (im Sinne des sexuellen Schutzalters, nicht der zivilrechtlichen Mündigkeit) nicht zur Verfügung gestellt werden. Falls weiche Pornographie auf dieser Seite vorhanden ist, muss sie gelöscht oder verändert werden. Was aber ist Pornografie? Es handelt sich nach allgemeiner Definition um „grobe Darstellungen des Sexuellen, die in einer den Sexualtrieb aufstachelnden Weise den Menschen zum bloßen, auswechselbaren Objekt geschlechtlicher Begierde degradieren. Diese Darstellungen bleiben ohne Sinnzusammenhang mit anderen Lebensäußerungen und nehmen spurenhafte gedankliche Inhalte lediglich zum Vorwand für provozierende Sexualität“ (OLG Düsseldorf, NJW 1974, 1474). Dabei geht es nicht darum, ob diese Regung konkret beim Betrachter ausgelöst wird, sondern ob das Bild etc. dazu in nicht geringem Mass geeignet ist. Abzugrenzen ist Pornographie von Erotik, die Minderjährigen zugänglich gemacht werden darf. Um nicht zu lang zu werden, kann man als Faustregel sagen, dass Darstellungen, die den Geschlechtsakt als solchen oder Teile davon bzw. zwingende Begleitumstände darstellen, pornografisch sind. Somit sind Abbildungen von nackten Personen und Geschlechtsteilen nicht Pornografie, sondern allenfalls Erotik. Verboten (im Sinne des Zugangs für Minderjährige) sind somit Abbildungen des Geschlechtsakt, sexueller Handlungen und sexuell aktiver Geschlechtsteile (erigierter Penis, gespreizte Vagina).

Solche Bilder existieren auf der genannten Seite, wenn auch nur ein relativ geringer Teil. Zu beachten ist jedoch auch, dass es sich nicht um Pornographie handelt, wenn sie "schutzwürdigen kulturellen oder wissenschaftlichen Wert" hat (Art. 197 StGB Schweiz, Deutschland mit sinngemässer Regelung). Aus diesem Grund - und nur aus diesem - ist der freie Zugang zu den Bildern überhaupt möglich, denn im Kontext mit den Artikeln handelt es sich um eine Illustration des biologischen Faktum, dient der Bildung und der Wissenschaft. Die Bilder sind in diesem Zusammenhang nicht pornographisch. Auf der fraglichen Benutzerunterseite jedoch werden die Bilder ohne weiteren Kommentar und ohne erkennbaren Sinn (ausser, dass die meisten irgendwie etwas mit Sex, Nacktheit zu tun haben) gelistet. Ich vermag hier weder einen wissenschaftlichen noch einen künstlerischen Wert (durch den Autor der Seite als "Künstler") auszumachen. Die Bilder, die unter Pornographie (und nicht nur Erotik) fallen, dürfen daher auf dieser Seite nicht Minderjährigen zugänglich gemacht werden - Wikipedia macht sich gegenwärtig strafbar.

Berücksichtigen wir noch den künstlerischen Wert einiger Darstellungen (die den künstlerischen Wert eo ipso haben, sprich hat die Darstellung grundsätzlich kulturellen Wert, so bleibt dieser Wert erhalten, auch wenn die Auflistung desser sinnfrei erfolgt), können wir aber einige weitere Abbildungen - nämlich jene, die den Sexualakt als gemaltes Bild auf antiken Vasen, Gemälden etc. darstellen -, mit etwas Bedenken vom Tatbestand der Pornographie ausnehmen. Ausnehmen können wir ferner Schaubilder (Grafiken, Skizzen), die von ihrer Natur her in der Regel nicht pornografisch sein können. Es verbleiben somit im Mindesten fotografische Abbildungen von Sexualakten, sexuellen Tätigkeiten, erigierten Penissen und gespreizten Vaginas, die - mangels eines Tatbestandsausschliessungsgrundes - den Tatbestand der Verbreitung von Pornographie (bzw. Zugänglichmachung an Minderjährige) erfüllt. Dies betrifft - geschätzt - 6 Aufnahmen, die auf jeden Fall von dieser Benutzerseite gelöscht werden müssen (nicht aber die Bilddatei selbst). Geschätzt die Hälfte der Aufnahmen ist in einem Graubereich anzusiedeln, was in dubio pro reo für behalten dieser Bilder spricht.

Ergo: Die ausschliesslich pornographischen Bilder sind aus Gründen des Jugendschutzes auf der Seite zu löschen, die übrigen können, wenn auch mit Bedenken, behalten werden. Werden die pornographischen Bilder behalten, ist die gesamte Seite zu löschen.

--Der Umschattige talk to me 02:01, 23. Aug 2006 (CEST)

Welch großartigen Artikel hätte man jetzt mit diesen vielen Buchstaben zu diesem Löschkandidaten schreiben oder gestalten können... --Cascari Shot 02:12, 23. Aug 2006 (CEST)
keinen, denn das hier hat mich halt inspiriert. So als kleines Leckerli zwischendurch ;) --Der Umschattige talk to me 02:18, 23. Aug 2006 (CEST)

Ach, Sexualität macht das Leben ja so kompliziert :-) ---Nicor 02:14, 23. Aug 2006 (CEST)

@DerUmschattige: Schön dass Du so einen großen Sinn für Leckerlis hast. Leider bin ich kein Hund. Fakt ist einfach, daß wir hier in der Wikipedia sind und dazu verpflichtet mit Sex und Erotik so NPOV wie möglich umzugehen, auch auf Benutzerunterseiten! Wenn N3MO all diese Bilder selbst geschossen hätte, wäre es ja kein Problem- dann könnte diese Galerie als Präsentation seiner bildnerischen Mitarbeit an diesem Projekt gelten, aber so hat es keinen für mich schlüssigen Sinn, im Rahmen der Erstellung einer Enzyklopädie diese Seite hier zu haben und zu halten... --Cascari Shot 02:28, 23. Aug 2006 (CEST)

Ankerkung: Ich habe weder eines der Bilder geschossen, noch schießen lassen! N3MO™ 02:31, 23. Aug 2006 (CEST)
Alles, was Cascari hier schreibt, entspricht meiner Meinung. Sorry, aber die Fotos sind (mitsamt der Bildunterschriften) in der Tat in einer Privatsammlung besser aufgehoben. Ich bin nicht prüde - aber in dieser Angelegenheit ist meine Grenze überschritten. :-(( --Englandfan 02:49, 23. Aug 2006 (CEST)
@cascari: Über dem NPOV steht das Gesetz - und das ist POV (nämlich in dem Sinn, dass Pornographie vor Kindern zu schützen sei). Und auch wenn N3MO alle Bilder selbst geschossen hätte, so wären diese nicht von vornherein von der Pornographie ausgeschlossen. --Der Umschattige talk to me 03:36, 23. Aug 2006 (CEST)

Behalten und lieber die Bilder löschen. Is doch sinnvoller. --Yetzt 03:46, 23. Aug 2006 (CEST)

Verschieben nach Wikipedia:WikiProjekt:Tugendwächterrat. Dort dann über gotteslästerliche, obszöne und verwestlichte Bilder urteilen! -- 195.93.60.1 09:07, 23. Aug 2006 (CEST)

Löschen und die pornographischen Bilder auch löschen. Es ist kein enzyklopädischer Zweck für eine solche Seite zu erkennen. Für Bildersammlungen jeglichen Geschmacks kann man sich bei diversen Providern einen eigenen Katalog erstellen - so dass sie trotzdem der interessierten Öffentlichkeit zur Verfügung stehen. Hier ist nicht der richtige Ort dafür (dirt is not dirt but matter in the wrong place). Irmgard 09:50, 23. Aug 2006 (CEST)

Gnäd'ge Frau Irmgard, auch wenn es ihrem persönlichen Standpunkt nicht paßt: Ein Gutteil der Bilder sind Illustrationen in Artikeln zu diversen sexualbezogenen Themen und erfüllen dort (allerdings nur dort) einen Sinn - Pornographie entsteht auch durch den Zusammenhang eines Bildes. Das Löschen dürfte auch schwer fallen, da viele der Bilder überhaupt nicht der Löschgewalt der hiesigen Admins unterliegen, sondern auf commons liegen. Aber das wissen Sie als Admina vermutlich... Grüßens Gott, und schönen Tag noch. --Azog, Ork von lediglich mäßigem Verstande 10:53, 23. Aug 2006 (CEST)

Eine aus meiner Sicht nicht derart provozierende Seite, dass man sich einmischen müsste. --Mbdortmund 10:44, 23. Aug 2006 (CEST)


Es ist das, was mich interessierte: Wann werden Darstellungen zur Pornografie und welche? Sind es die einzelnen Darstellungen oder sind es eher die pornografischen Assoziationsketten, welche durch den Kontext entstehen. Viele der Bilder halte ich für ganz und gar nicht porografisch und davon viele als sehr gelungen, aber sie trugen dazu bei, etwas darzustellen was allein nicht sichtbar war. Man könnte es ästhetische Prinzipien bei der Bilderwahl in Artikeln nennen. Die Bilder wirken, gerade in der Zusammenstellung, pornografisch, weil sie von Laien gemacht sind und für mich eher eine Form von Exibitionismus darstellen. Viele Bilder, die ich dagegen für durchaus pornografisch halte und hielt, wurden bereits gelöscht. Das war sicher sinnvoll. Diesem ästhetischen Prinzip entspricht es meiner Meinung nach im Übrigen auch nicht, die erogenen Zonen der Frau an einer Computersimulation zu zeigen Bild:Erogenous zone german inscription2.jpg. Das ist nämlich das andere, genauso unsinnige Extrem.
Ich bin auch nicht dafür, alle Bilder, die in diesen Graubereich fallen, gleich zu löschen. WP muss als freie Enzyklopädie zwar für Erwachsene wie Kinder zugänglich sein und ebenso muss eine gute Enzyklopädie auf aufklärerische Aufgaben erfüllen, aber in gewisser Form stellt die Benutzerseite eine Kritik an dem Medium an sich dar: Alle Inhalte koexistieren, da sie vernetzt und verlinkt sind. Was bedeutet das? Wozu führt das? Wie gesagt, ich will das nicht werten. Ich denke aber darum, dass die normalen Betrachtungsformen von Pornografie, wie der Umschattige sie ganz faszinierend beschrieben hat, hier nicht deckungsgleich zutreffen. Ein Prinzip des Umgangs mit solchen Bildern sollte die ästhetische Darstellung sein, denn sie stehen, wenn auch unbewusst, immer im Kontext der anderen Bilder.
Würden nun auf dieser Seite nur die Bilder gelöscht werden, die in den Graubereich fallen, wäre es nicht mehr möglich, das darzustellen, was ich dargestellt habe. Darum ist das gar nicht möglich. Dann muss unbedingt die ganze Seite gelöscht werden. N3MO™ 11:13, 23. Aug 2006 (CEST)
Weitere Anmerkung: Währe es denn ein zu hoher Anspruch der WP, wenn jede Fotografie, die in einem weitgehend Sexual-Content Artikel eingehen soll erst zu einem exzellenten Bild gewählt werden müsste oder wenigstens eine Art Prädikat sehr sinnvoll erhielte? N3MO™ 11:24, 23. Aug 2006 (CEST)

Neben de offensichtlichen Missbrauch dieser Seite durch N3MO für eine Metadebatte über diese Bilder, habe ich eine SLA gestellt, da die Darstellung vieler Bilder, ohne einen Artikelzusammenhang, nach deutschem Recht Pornografie sind. --Revvar (D RT) 11:29, 23. Aug 2006 (CEST)

Und ich dachte immer, es sei unhöflich, eine Diskussion nicht abzuwarten. : ((( N3MO™ 11:37, 23. Aug 2006 (CEST)
Mir erschließt sich der tiefere Sinn der Seite zwar nicht, aber ein eindeutiges SLA-Kriterium sehe ich nicht erfüllt. SLA wieder raus. -- Noddy93 12:21, 23. Aug 2006 (CEST)
Geschmack ist ja bekanntlich nicht diskutabel und wie bei anderen Sachen (Musik, Mode etc.) auch sehr verschieden. Solange allerdings hier keine gesetzeswidrigen Aufnahmen wie z.B. pädophile Fotos, URV u.ä. gezeigt werden, muss dies (LA) als Zensur betrachtet werden. Wenn sich einige fragen weshalb das Thema "Sex" so gefragt ist, sollten sie sich vor Augen halten, dass nur durch dieses stark triebhafte Verhalten die menschliche Spezies sich auf über 6 Milliarden vermehren konnte. Also keine Panikentscheidungen, erst bei 12 Milliarden wirds kritisch! Also Behalten ;-) dontworry 13:28, 23. Aug 2006 (CEST)
aufgepasst, harte Pornographie ist nicht zu sehen, wohl aber - unter Umständen - weiche Pornographie. Die ist zwar legal, darf aber Personen im Schutzalter nicht zugänglich gemacht werden (Wikipedia kennt aber keine Zugriffsbeschränkungen). Ein erigierter Penis, eine gespreizte Vagina sind pornographisch, wenn die Abbildung im Kontext keinen künstlerischen oder wissenschaftlichen Wert hat. Deswegen ist die Existenz des Bildes legal, wenn im korrekten Artikel eingebunden, aber illegal, wenn als Bestandteil einer Sexgalerie. --Der Umschattige talk to me 15:09, 23. Aug 2006 (CEST)

Es war im rechtlichen Sinne Pornograpfie, weshalb ich die Bilder dort entfernt habe, nachdem der SLA abgelehnt wurde. Da wir auch Minderjährige direkt zur Mitarbeit auffordern und keine Altersverifikation vornehmen, ist es ein noch größeres Problem. Leons Zugriffsstatistik zeigte ja sogar die starke Resonanz. An N3MOs Stelle würde ich schnellstmöglich die Seite löschen lassen, da er sich meiner Meinung nach der Gefahr einer Anzeige deswegen aussetzt. Letztendlich müssten auch die Versionen gelöscht werden, was dann wohl alle außer die letzten paar betreffen würde. Also, erspart den Admins die Arbeit: schnelllöschen. --Revvar (D RT) 14:15, 23. Aug 2006 (CEST)

Ich habe ohnehin bereits entschieden, den SLA für diese Unterseite zu stellen, sobald die Diskussion für beendet erklärt ist (insofern nicht sowieso das Löschen daraus resultiert, was ich oben bereits begrüßt hatte!!! [Lesen!]), also keine Sorge. Ich warte das nur ab, weil die Diskussion mich inhaltlich interessiert. Und an deiner Stelle, Revvar, würde ich die Bilder, die du für pornografisch hältst, schnelllöschen lassen. Dann haben wirklich alle etwas davon. Ich habe sie schließlich nur aus Commons eingefügt. Das große rechtliche Problem liegt also dort! N3MO™ 14:31, 23. Aug 2006 (CEST)
nochmals, in Kurzform: Es gibt Bilder, die erst dann pornographisch werden, wenn der künstlerische und oder wissenschaftliche Wert wegfällt. Ein solcher Wert ist in Artikeln gegeben, nicht aber in sinnfreien Zusammenstellungen. Also ist dann nicht das Bild auf Commons das Problem, sondern die sinnfreie Zusammenstellung an sich. --Der Umschattige talk to me 15:09, 23. Aug 2006 (CEST)

riecht mit ganzen 13 google-Treffern (die größtenteils den gleichen Text spiegeln) und im deutschsprachigen, verlinkten Dokument genau einmaliger ERwähnung doch sehr nach Begriffsfindung - sollte es diesen Ausdruck in weiter enzyklopädiewürdiger Verbreitung geben, sollte auch im Artikel stehen, wer ihn verwendet -- feba 01:07, 23. Aug 2006 (CEST)

Scheint Umgangssprache, kein Fachbegriff zu sein. -- jupp (Diskussion) 01:17, 23. Aug 2006 (CEST)

Im Medizinerjargon mag das so heißen, ein Fachbegriff ist das nicht. Das heißt wohl eher "Belegungszwang" oder so, wenn es dafür einen konkreten Ausdruck gibt --Dinah 14:41, 23. Aug 2006 (CEST)

Eine Meerschweinchenrasse namens Schimmel-Rosette gibt es nicht. Die Rasse heißt Rosettenmeerschweinchen und kann verschiedene Farben aufweisen. Eine dieser Farben und Farbkombinationen heißt Schimmel. Die korrekte Bezeichnung eines Schimmelfarbenen Rosettenmeerschweinchens ist Rosettenmeerschweinchen in Schimmel oder Schimmelfarbenes Rosettenmeerschweinchen. Damit ist Schimmel-Rosette eine Wortneuschöpfung. --Murx Pickwick 01:13, 23. Aug 2006 (CEST)

[1] liefert zu dieser Kaninchenart immerhin ein paar Treffer. Von entscheidender Bedeutung dürfte aber der Link [2] sein. Ein klares Votum für das Behalten dieses Redirects. Alles andere wäre eine Brüskierung von Genial Daneben-Fans und kleinen Kindern, die dann in der Meinung aufwachsen "Mama, Wikipedia will Kaninchen abmurxen". --62.47.33.133 10:03, 23. Aug 2006 (CEST)

einer von vielen (wohl mehr als 23) deutschen Rettungshubrschraubern namens Christoph. Die Relevanz einzelner Rettungshubschrauber (ähm, für die Wikipedia, also eine Enzyklopädie - bitte nicht in der Realität abschaffen!) wurde am Wikipedia:Löschkandidaten/11. Juli 2006 schon mal abschlägig beschieden - und ich kann die nach wie vor da nicht finden. -- feba 01:23, 23. Aug 2006 (CEST)

Damalige Begründung waren eher inhaltliche Unzulänglichkeit. Die kann ich hier nicht erkennen. Solange der Artikel ausführlich auch über die Geschichte des RTH und seines Standortes berichtet – was hier der Fall ist – bin ich für behalten. Die Zahl der in Deutschland stationierten RTH dürfte deutlich unter 100 liegen. Wahrscheinlich sogar inklusive inkl der RTH in der Schweiz und in Österreich. Das kann die WP durchaus verkraften. --seismos 02:30, 23. Aug 2006 (CEST)
Wir haben noch Christoph München, sowie die Christoph Europa-Reihe, denke man sollte es bei diesem Niveau behalten--Zaphiro 08:58, 23. Aug 2006 (CEST)
Da dieser RTH der erste im Sinne einer (zunehmend wichtiger werdenden) Zivil-Militärischen-Zusammenarbeit ist, denke ich schon, dass man ihn erwähnen sollte. Außerdem ist der Artikel schön geschrieben und wartet mit guten Bildern auf. Daher behalten.
@seismos: Deutschland hat 51 Hubschrauber.
--Flothi 09:53, 23. Aug 2006 (CEST)
Inkl. der SAR-Hubschauer? ich hätte mit etwas mehr gerechnet... --seismos 12:49, 23. Aug 2006 (CEST)

Sei es wie dem seri, eine Hubschrauberschwemme ist nicht zu befürchten, wir können als behalten --Kriddl 13:25, 23. Aug 2006 (CEST)

Behalten: Schöner Artikel mit vielen wertvollen Informationen und Bildern. Ein Vergleich mit einem LA von vor Wochen hinkt doch stark, da der Artikel viel weiter ausgebaut wurde. Die LA-Begründung ist doch sehr mau, bitte erst einmal genauer erläutern, wieso der Artikel keine Relevanz haben soll. Für mich hat er Relevanz. --Schaengel 13:29, 23. Aug 2006 (CEST)
Interessanter ARtikel, gut geschrieben, bei 51 Rettungshubschraubern sehe ich auch klar eine Relevanz - behalten --Felix fragen! 13:55, 23. Aug 2006 (CEST)

Auf jeden Fall behalten! --Howie78A 14:45, 23. Aug 2006 (CEST)

SLA mit Einspruch. Der Autor wurde wohl frühzeitig gestört, aber deswegen sollten wir das trotzdem nicht im Artikelnamensraum stehenlassen. --Fritz @ 01:46, 23. Aug 2006 (CEST)

Sehe nichts was einen Artikel rechtfertigen würde. Relevanz? -- jupp (Diskussion) 03:00, 23. Aug 2006 (CEST)

Ein Flottentender, schön, was hat dieser Tender an bedeutender „Lebensgeschichte“ vorzuweisen - ausser der lieblosen Aufzählung seiner Stationen? Löschen , wegen absoluter Irrelevanz gerne auch schnell. --SVL Bewertung 03:19, 23. Aug 2006 (CEST)

Kriegsschiffe sind wohl allesamt relevant, ein Experte könnte sicher auch aus diesem einen brauchbaren Artikel zimmern. In der vorhandenen Version allerdings ein Wrack und kein Artikel, wenn er so bleibt: Versenken. --Tobnu 11:19, 23. Aug 2006 (CEST)

Dieser Satz braucht sicher kein eigenes Lemma. --ahz 01:57, 23. Aug 2006 (CEST)

Wozu gibt's Umleitungen? Der Begriff sollte m.E. zwar nachschlagbar sein (Bedeutung von positiv dürfte Oma hier durchaus überraschen) aber nicht einen eigenen Artikel haben. -- jupp (Diskussion) 03:05, 23. Aug 2006 (CEST)

redirect, aber worauf? --SVL Bewertung 03:13, 23. Aug 2006 (CEST)

Diagnose wäre mein Kandidat -- jupp (Diskussion) 03:20, 23. Aug 2006 (CEST)

Dann sollte man das bischen Text da mit unterbringen. 7 Tage für die notwendigen Maßnahmen.--SVL Bewertung 03:36, 23. Aug 2006 (CEST)

Ich sehe die Wikipedia:Relevanzkriterien in diesem Artikel nicht als gegeben. --Englandfan 02:14, 23. Aug 2006 (CEST)

Irrelevanter Provider, den es schon lange nicht mehr gibt. Löschen.--SVL Bewertung 03:12, 23. Aug 2006 (CEST)

LA hin oder her: Ich habe mal die "c´t" (ich wüsste nicht, dass es eine solche Zeitschrift gibt) in die allseits bekannte "c't" umgewandelt. Bei normalem Text hätte ich ja beide Augen zugedrückt, aber hier ist ein Markenname falsch wiedergegeben, bei dem die falsche Schreibung durchaus Absicht sein könnte. -- jupp (Diskussion) 03:17, 23. Aug 2006 (CEST)

Als ein Teil der Internet-Geschichte finde ich den Artikel durchaus interessant, insbesondere die Thematik der Kosten. Ich bin daher für behalten. -- Hgulf 08:51, 23. Aug 2006 (CEST)

Metronet war damals ein recht populärer Internetprovider. Durchaus relevant, auch wenn es ihn heute nicht mehr gibt. -- kh80 •?!• 08:55, 23. Aug 2006 (CEST)

Ich hab selber mal bei denen angefangen (ja, es gibt auch ältere User hier ;), für Geschichte durchaus relevant. Behalten --KV 28 13:52, 23. Aug 2006 (CEST)

Ich schließe mich da Hgulf an und denke auch dass man den Artikel im Bezug auf seine geschichtsträchtige Bedeutung im Rahmen des Internets behalten kann. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 14:58, 23. Aug 2006 (CEST)

El saufo (gelöscht)

Der Artikel ist in dieser Form irrelevant. --Englandfan 03:20, 23. Aug 2006 (CEST)

Trinkspiel von vier Suffköppen, gelöscht --ahz 03:25, 23. Aug 2006 (CEST)
´Wer keine Ahnung hat Fresse halten... Wer spielt denn bitte Trinspiele? Rcihtig, diese sogenannten "Saufköpfe", also muss der gesamte Bericht gelöscht werden, was aber wiederum ein Verlust wäre, wie ich finde, schliesslich soll Wikipedia dazu dienen sich zu jedem, und absolut jedem Thema, zu Informieren, auch so "Belanglose" sachen wie Trinkspiele, denn so Unglaublich es klingen mag, für manche ist dieses Thema interessanter als die Nah-Ost Kriese!
Hast Du heute schon gespielt oder ist das Deine übliche Ausdrucksweise? Löschen, wie AHZ. Thorbjoern 12:58, 23. Aug 2006 (CEST)

Aus diesem über ein Jahr altem Artikel ist keine Relevanz der Band erkennbar. Hin und wieder wird Werbeschmu eingestellt. --Logo 03:24, 23. Aug 2006 (CEST)

  • Also ich lese in dem Artikel zwei Alben, die im übrigen beide beispielsweise bei amazon erhältlich sind. Mit ein wenig Recherche dann auch noch nen Eintrag im DMA gefunden. Das ist mehr als nichts. -- Triebtäter 08:58, 23. Aug 2006 (CEST)
    • Artikel bräuchte mehr Substanz, 7 Tage--Zaphiro 09:24, 23. Aug 2006 (CEST)

Im aktuellen DMA-Katalog finde ich nichts. Im Artikel müsste drinstehen, welche Bedeutung die Gruppe während ihres zweijährigen Bestehens hatte, sonst ist er sinnlos. --Logo 14:15, 23. Aug 2006 (CEST)

Meiner Meinung nach entspricht der Artikel nicht den Wikipedia:Relevanzkriterien. --Englandfan 03:27, 23. Aug 2006 (CEST)

Hm, ein Artikel, der seit dem 5. März 2004 kontinuierlich gewachsen ist - jetzt entspricht er auf einmal nicht den R-Kriterien? Da der Artikel informativ gehalten ist und auf die Gefahren dieser Spielerei hinweist, sehe ich doch eine ganze Menge Relevanz. Schnellbehalten.--SVL Bewertung 03:34, 23. Aug 2006 (CEST)

Wie wäre es, Englandfan, wenn Du das präzisieren würdest. So kann man nur behalten.--Kramer 04:05, 23. Aug 2006 (CEST)

Ich sehe nicht, was an dem Artikel auszusetzen wäre... behalten --seismos 04:26, 23. Aug 2006 (CEST)

Ich denke auch Trinkspiele sin relevenat, auch für Wikipedia, denn Wikipedia ist keine gewöhnliche Enzyclopädie sondern eine Webpage die sich Stehts weitereintwickelt und täglich von tausenden usern jeglicher Altersschicht benutzt wird. Trinkspiele sind Spiele wie jedes andere auch, sollte man also Artikel über Trinkspiele verbieten müsste man auch Spiele wie Scrabble oder Schach verbieten. Nur weil Trinkspiele mit Alkohol verbunden sind darf man diese nicht verbieten! --tönniboy 04:59, 23. Aug 2006 (CEST)

Behalten. LA mal wieder, nur weil es oben erwähnt wird. Übrigens gibt es in der Kategorie noch mehr. --Kungfuman 08:47, 23. Aug 2006 (CEST)
Was an dem Artikel auszusetzen ist? Dann will ich mal ein paar Punkte nennen. Keine Nachprüfbarkeit, keine Quellen. Im Mittelpunkt des Artikel steht nicht der Begriff, sondern ein große Sammlung von angeblichen Trinkspielen. Also eben munter Theoriebildung im Sinne der Verallgemeinerung eigener Erfahrungen. Wenn man die Liste der Spielchen wegläßt, bleibt übrigens genau ein Wörterbucheintrag und ein warnender Satz zu Alkohol übrig. Ohne Wissenschaftlichkeit und Quellen gerne Löschen.
Zum Vergleich: Kürzlich wurde der Begriff Vorsaufen (Löschdiskussion) nach LA entfernt, weil dort auch nur herumfabuliert (geschwurbelt) wurde. --Talaris 08:47, 23. Aug 2006 (CEST)
Quellen lassen sich bestimmt auftreiben. Der Absatz Rituale ist weder Spiel noch Wörterbucheintrag. Der Vergleich mit Vorsaufen hinkt. Relevanz dessen war übrigens vorhanden. Außerdem gibt es Trinkgelage. --Kungfuman 09:04, 23. Aug 2006 (CEST)
@ Talaris: Keine Polemik: Quellen und Wissenschaftlichkeit in allen Ehren, aber man sollte sie nicht überbewerten. Ein von der Wissenschaft weitgehend unbeachtetes Spiel, das de facto betrieben wird, ist darum ja noch nicht automatisch ein angebliches Trinkspiel. Darum sehe ich das Argument bei diesem Artikel nicht als sonderlich zugkräftig an. Oder wäre der Artikel qualitativ besser, wenn ergänzt werden könnte, dass Dr. Schwurbel einen Aufsatz "Spielerische Variationen gemeinschaftlichen Alkoholmisbrauchs unter bahnreisenden Bundeswehrheimfahren" in Soziologie und Wir veröffentlich hat? Das Argument, das einzelne Trinkspiele aufgelistet und erklärt werden und nicht der Begriff und das Phänomen an sich, trifft schon eher. Doch das geht vermutlich am Informationsinteresse der meisten Nachschlagenden vorbei. Die wollen vermutlich wissen, was es für Spiele gibt und was sie sich darunter vorstellen sollen. Sie könnten natürlich auch zum nächsten Proll in die Beize gehen und sich das amflüssigen Objekt erklären lassen. Learning by doing. Doch den Umweg (samt Zeche und Kopfschmerz) kann dieser Artikel dem Leser ersparen. Ja! Der Artikel ist trivial. Ja!! Der Artikel ist nicht wissenschaftlich! Ja!!! Ich bin für behalten Trotzdem. Grüße, Al-da-Rion 09:23, 23. Aug 2006 (CEST)
Na, die Polemik ist wohl eher auf Deiner Seite. Nochmals zu den Argumenten: Dein Plädoyer für einen Artikel ganz nach dem angeblichen "Informationsinteresse der meisten Nachschlagenden" sorgt leider eher für einen "How-To"-Artikel, siehe WP:WWNI („Wikipedia ist weder Anleitung noch Ratgeber.“). --Talaris 09:48, 23. Aug 2006 (CEST)
Das ist ein guter Punkt! Ist zwar nicht mein Standpunkt, aber leider auch nicht zu entkräften. Kann Dich hier verstehen, aber nicht unterstützen. Lassen wir dabei? Al-da-Rion 10:33, 23. Aug 2006 (CEST)
  • Behalten, eine ganze Reihe von Autoren sorgt dafür, dass es nicht ausartet (siehe history)--Martin Se !? 09:32, 23. Aug 2006 (CEST)
Es fällt mir schwer, den enzyklopädischen Wert einer Saufanleitung zu erkennen. Und wo soll hier die Grenze sein? In jeder Eckkneipe gibt's individuelle Arten des gemeinschaftlichen Trinkens. löschen --SR 12:53, 23. Aug 2006 (CEST)

Wie schon auf der Diskussionsseite des Artikels erwähnt reichen die Beispiele bzw. sollten nur genannt werden. Erklärt werden sollten nur ein Paar. Villeicht sollte der halbgesperrt werden. Ich halte den Artikel für relevant. Behalten - -`lüis´- 13:06, 23. Aug 2006 (CEST)

Solange nicht zuviele unbekannte Spiele aufgenommen werden sehe ich keinen Grund den Artikel zu löschen. Nähere Erklärungen für die Spiele halte ich für Sinnvoll, weil eine Nennung ohne Erklärung keinen Nährwert hat. Bei Schach sieht es z.B. genauso aus. behalten --Syko 13:44, 23. Aug 2006 (CEST)

Keine Relevanz der Verein ist zu klein. Und bvor jetzt wieder kommt: Du hast nur ein paar Minuten gewartet....Der Verein wird in den nächsten 10 Minuten nicht größer! --DerCrazyFORCE Disk. 07:58, 23. Aug 2006 (CEST)

Abschieben ins Vereinswiki - hier löschen.--SVL Bewertung 13:21, 23. Aug 2006 (CEST)

Dan Chalutz (war Vandalismus)

Kein Artikel.--R.B. 09:05, 23. Aug 2006 (CEST)

  • kein LA im Artikel, keine Begründung, ungültig--Zaphiro 09:13, 23. Aug 2006 (CEST)

Habe die Version vom 2006-08-21T13:57:04 wieder hergestellt, so behalten --Danogo 09:14, 23. Aug 2006 (CEST)

  • war Vandalismus, nun okay--Zaphiro 09:17, 23. Aug 2006 (CEST)

Relevanz? --Danogo 09:05, 23. Aug 2006 (CEST)

  • geht zumindest nicht aus dem Text hervor, lediglich Aneinanderreihung der Skulpturen, innerhalb 7 Tage Relevanz darlegen--Zaphiro 09:11, 23. Aug 2006 (CEST)

Denke, wenn der Artikel eine vernünftige Einleitung bekommt, das dann die Relevanz deutlich wird. 7 Tage für die erforderliche Maßnahme.--SVL Bewertung 12:54, 23. Aug 2006 (CEST)

    • Keine URV, wurde schon am Juli abgehandelt. Bitte auch mal einen Blick auf die Diskussionsseiten werfen, bevor der URV-Baustein gesetzt wird. --Svens Welt 14:23, 23. Aug 2006 (CEST)

Nur eine Überschrift. --R.B. 09:06, 23. Aug 2006 (CEST)

sind ehemalige Jugend-Europameister im Klettern von enzyklopädischer Relevanz? --SR 09:28, 23. Aug 2006 (CEST)

Du meinst mehrmalige Jugend-Europameister? Ich denke schon, sobald er vom alter her bei den Junioren nicht mehr mitmachen darf wird er vermutlich bei den normalen Meisterschaften auftauchen. Mag nicht Fußball sein, aber es ist Sport. Behalten --Kriddl 09:44, 23. Aug 2006 (CEST)

  • Ergänzt und sowieso Behalten. Allemal interessanter als einer der unzähligen WP-Kicker.--docmo 10:14, 23. Aug 2006 (CEST)
  • der zweitbeste schweizer Kletterer ist durchaus von Bedeutung. Behalten --Philtime 13:28, 23. Aug 2006 (CEST)

Behalten. --Howie78A 14:48, 23. Aug 2006 (CEST)

Ich denke auch dass wir bei Europameistern auch wenn nur in der Jugendklasse von relevanten Personen ausgehen können. Behalten Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 15:03, 23. Aug 2006 (CEST)

Nur regional bekannt, keine weiteren Leistungen. --stierchen 09:36, 23. Aug 2006 (CEST)

  • ist eine deutsche Weinkönigin relevant?--Zaphiro 09:46, 23. Aug 2006 (CEST)

Den Google-Hits nach zu urteilen gibt es eine überregionale Berichterstattung über die Dame. Eher behalten.--Kompakt 09:49, 23. Aug 2006 (CEST)

"Regional bekannt" würde ich bei der deutschen Weinkönigin nicht behaupten - bei der badischen Weinkönigin oder der fränkischen Weinkönigin könnte man an regionale Bekanntheit denken, aber als deutsche Weinkönigin dürfte es schon ein bißerl mehr sein. Genauso relevant wie etwa Chiara Ohoven oder Zlatko, im Zweifel behalten --Kriddl 09:49, 23. Aug 2006 (CEST)

Sylvia Benzinger engagiert sich für einen ganzen Berufsstand, nämlich die Winzer, und ihr wollt sie löschen? Versteh ich nicht, ich kann mich nur anschließen dass sie genauso relevant wie Chiara Ohoven ist, und dabei sogar noch arbeitet! --Benutzer:217.87.241.21 10:21, 23. Aug 2006 (CEST) (Signatur nachgetragen durch Mundartpoet <Dialog auf Hochdeutsch>)

  • Warum ändert das was? --stierchen 13:58, 23. Aug 2006 (CEST)


  • Ich hatte den Artikel seinerzeit gestartet und bin nun für behalten. Jede Weinkönigin ist nur regional bekannt und relevant. In diesem Fall ist die Region Deutschland, also groß genug für die regionale (deutsche) Wikipedia, denke ich. --DrTorstenHenning 10:49, 23. Aug 2006 (CEST)
    • Ok, und welches dieser Kriterien ist damit erfüllt? --stierchen 13:58, 23. Aug 2006 (CEST)

Die Weinkönigin wurde vom Marketing zu eben dem Zweck erfunden, in Medien Werbung für Wein zu platzieren, was etwas einfacher ist, wenn ein Foto von einem Mädchen dabei ist. Hier in der Wikipedia ist sie Vorwand für einen Linkcontainer. Die Person selbst ist irrelvant, kein Mensch könnte auf die Frage "Wie heißt die Weinkönigen?" ihren Namen reproduzieren; infolgedessen wird ihr Name auch in der Wikipedia nicht gesucht. Dazu kommt, dass der Artikelinhalt mit den jeweiligen Medienauftritten identisch ist ("wurde gewählt, weiß was von Wein") und demgegenüber keinen enzyklopädischen Mehrwert ("beherrscht Englisch") hat. Wir haben einen Artikel Deutsche Weinkönigin, das ist mehr als genug. Löschen. --Logo 14:10, 23. Aug 2006 (CEST) Übrigens gibt es 57 Weinköniginnen, von denen zwei als CDU-Politikerinnen relevant geworden zu sein scheinen, der Rest der Liste ist grau, und das sollte auch so bleiben. Logo

Behalten - Die Deutsche Weinkönigin ist nicht nur regional bekannt, sondern deutschlandweit. Und dass nicht jede/r sie kennt, ist doch kein Argument gegen einen Enzyklopädieeintrag! Mit diesem KO-Kriterium könnt Ihr 99 % der Personen löschen, denn es gibt immer wieder Leute, die eingetragene nicht kennen. Sogar Angela Merkel oder Kurt Beck sind nicht allgemein bekannt... - Mundartpoet <Dialog auf Hochdeutsch> 14:58, 23. Aug 2006 (CEST)

du hast alles wichtige gesagt. Als Mitglied einer Winzerfamilie kann ich dich da nur bestätigen. Klar behalten Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 15:05, 23. Aug 2006 (CEST)

Russian Rock, verschoben nach Rokprinzessa

Falsches Lemma (was man beheben kann), Relevanz (?), nicht enzyklopädischer Stil--Zaphiro 09:43, 23. Aug 2006 (CEST)

Lemma verschoben- aber war der Artikel nicht heute schon mal URV? Ansonsten: mit viel Wohlwollen sieben Tage. Thorbjoern 09:46, 23. Aug 2006 (CEST) Löschen. Wohl Bandspam, nichts zu finden. Tja, Jungs. Это шоубизнес. Thorbjoern 14:42, 23. Aug 2006 (CEST)
Ja, war er – ich habe mal Versionslöschung beantragt. -- Sypholux Bar 10:04, 23. Aug 2006 (CEST)

Sensationell bei der Prinzessis(?) der Eintrag: 1999 - 2000 Die Band arbeitet Ende des Jahres 1999 an einem neuen Album, der im Mai 2000 in die Welt erschien, Die Scheibe hieß: CD-RW!!! Und die "Stagnationsperiode" 2000 - 2004 ist auch nicht zu verachten - aber allenfalls im Humorarchiv. Hier dringend löschen, am besten geschwind --KV 28 13:47, 23. Aug 2006 (CEST)

Sehe die Relevanz des Vereins nicht. Ist außerdem ein Wiedergänger (Wikipedia:Löschkandidaten/16._Mai_2005#Zwanzigeins_.28gel.C3.B6scht.29 --Silberchen ••• +- 10:21, 23. Aug 2006 (CEST)

Über den Verein wurde mehrfach in den Bundesweiten Medien berichtet, von daher sehe ich schon eine gewisse Relevanz. Wenn es als Verein nicht reicht, sollte man den Artikel nach Lothar Gerritzen verschieben und zu einem Unterabschnitt machen (Universitätsprofessoren haben hier ja angeblich grundsätzlich ausreichende Relevanz *kopfschüttel*). Der gelöschte Artikel war im übrigen erheblich schlechter. Ergo: Behalten -- iGEL·대화·Bew 10:50, 23. Aug 2006 (CEST)
Mit dem Einbau in den Professorartikel kann ich mich anfreunden, aber diesem komischen Verein noch eine Präsentationsfläche zu bieten halte ich nicht für sinnvoll. Über viele Vereine wird berichtet, gerade, wenn sie so sinnlos sind und sich mir berühmten Namen schmücken. --Silberchen ••• +- 10:56, 23. Aug 2006 (CEST)

Vielfache Erwähnung in Medien, siehe Vereinshomepage/Pressespiegel. Gerritzen ist nicht der erste, der sich mit dem Thema beschäftigt, insofern wäre es durchaus gerechtfertigt, das Thema in einem breiter gefassten Artikel zu behandeln. Wenn das geschieht, dann von mir aus Redirect von Zwanzigeins auf diesen Artikel, ansonsten Behalten. --dealerofsalvation 11:19, 23. Aug 2006 (CEST)

Die Pressemappe sollte reichen, einen Artikel über Gerritzen könnte man natürlich auch schreiben. Mache ich mal die Tage, sitze ja an der Quelle. ;) --Scherben 11:45, 23. Aug 2006 (CEST)

Berichte in Zeit und Spiegel deuten für mich auf überregionale Bedeutung dieses Vereins hin und damit für Relevanz im Sinne der Relevanzkriterien. Nebenbei halte ich das Vereinsziel für derartig kurios, dass man den Verein hier als Kuriosium behalten sollte. --Kriddl 13:32, 23. Aug 2006 (CEST)

„Sinnlos“ oder „kurios“ ist POV. Man bedenke dass das ISO-Datumsformat YYYY-MM-DD, dass sich nun so langsam etabliert, vor Beginn des PC-Zeitalters für ähnlich kurios gehalten worden wäre. --dealerofsalvation 14:31, 23. Aug 2006 (CEST)
"Kurios" in einem artikel mag POV sein, das hier ist eine Diskussion, da kommt es auf Meinungen und argumente an -eben POV oder besser dem Austausch von POV. --Kriddl 14:56, 23. Aug 2006 (CEST)

Maschinelle Übersetzung, nicht genügend wikifiziert. QS brachte keine Besserung, kein Interesse seitens der Experten. Hilft ein LA? --TdL 10:28, 23. Aug 2006 (CEST)

Schaun mer mal. Benutzer:Kompakt hat mal angefangen und ich bin jetzt auch dran. Aber 7 Tage, quasi als verlängerte QS wären schon notwendig bei dem Chaos. Relevant ist der Verein allemal.--Hartmann Linge 15:04, 23. Aug 2006 (CEST)

Das ist so kein Artikel, eher ein Wörterbucheintrag (?), aber schon zuviel für einen SLA. QS war erfolglos. --TdL 10:30, 23. Aug 2006 (CEST)

Unenzykolpädischer Schreibstil, das Ganze verpackt in zwei Satzhülsen. So ist das nichts. Gründlich ausbauen oder löschen. 7 Tage für einen Ausbau.--SVL Bewertung 13:02, 23. Aug 2006 (CEST)

WP ist kein Wörterbuch - LÖSCHEN--CrazyFORCE I ?!? I bewerte mich 13:05, 23. Aug 2006 (CEST)

Artikel erklärt die Abkürzung,sagt aber nichts über den Inhalt. QS war erfolglos. --TdL 10:32, 23. Aug 2006 (CEST)

Eine lange Satzhülse die den Leser weitestgehend ratlos zurückläßt. Hier muss zumindest was über die Inhalte der TRBA 250 rein. 7 Tage zur Substanzanfütterung.--SVL Bewertung 13:04, 23. Aug 2006 (CEST)

Die Aussage des Artikels ist zu vage, keine echte Information. QS war erfolglos. --TdL 10:33, 23. Aug 2006 (CEST)

Siehe TRBA 250. Auch hier 7 Tage zur Substanzanfütterung.--SVL Bewertung 13:06, 23. Aug 2006 (CEST)

Irrelevaner Schulspam. -- Achates 10:50, 23. Aug 2006 (CEST)

Sollte das behalten werden muss man es auf jeden Fall verschieben, in mehreren Artikeln zeigen Links darauf, gemeint ist aber ein anderes FWG --ranas disk 11:34, 23. Aug 2006 (CEST)

Löschen, hier haben wohl ein paar Schüler vor dem PC gesessen und die Kunst des Artikelschreibens ausprobiert. Kostprobe: „Vor allem die Oberstufe ist bekannt für ihre größe und die auswahl an komischen Leuten und Fächern!! “.--SVL Bewertung 13:09, 23. Aug 2006 (CEST)

Bei dem Textwust bin ja sogar ich für löschen --seismos 13:13, 23. Aug 2006 (CEST)

Traurig aber wahr, ich sehe auch keine Rettungsmöglichkeit. Löschen --Kriddl 13:23, 23. Aug 2006 (CEST)

Steht inhaltlich besser schon in Solid State Disk, der Rest ist Produktwerbung und im Kontrast dazu ein veralteter und falscher Kritikabschnitt. --Revvar (D RT) 10:55, 23. Aug 2006 (CEST)

Redirect? Weissbier 12:13, 23. Aug 2006 (CEST)
Da schließe ich mich Weissbier doch an, redirect dürfte vollkommen genügen, dafür muss nicht gelöscht werden. --Kriddl 12:49, 23. Aug 2006 (CEST)

Gerade gesehen, dass es bereits Solid_State_Disk#Hybridfestplatte_/_HHD gibt - damit scheint ein redir auch mir die beste Lösung zu sein. Gruß, --84.163.249.29 13:14, 23. Aug 2006 (CEST)

Hurra, jetzt kommen auch schon chinesische Casting-Bands. Trotzdem: Keine Veröffentlichung, kein Artikel. -- Zinnmann d 10:55, 23. Aug 2006 (CEST)

  • können bei Erfolg wiederkommen, jetzt aber löschbar--Zaphiro 11:38, 23. Aug 2006 (CEST)

Löschen wegen völliger Irrelevanz.--SVL Bewertung 13:10, 23. Aug 2006 (CEST)

ack. schnelllöschen --KV 28 14:27, 23. Aug 2006 (CEST)

bei dem derzeitigen hype springt wahrscheinlich eine charts-position heraus (-> relevanz -> behalten). das mit der veröffentlichung würde ich im zeitalter schwindender cd-verkäufe und alternativer verkaufskanäle anders sehen: die single ist digital bereits veröffentlicht (sprich downloadbar), am 1. 9. erscheint lediglich die physische cd, die das werk überhaupt erst chartsfähig macht. da es keinen sinn macht, den artikel zuerst zu löschen und dann wieder herzustellen (wenn mit ziemlicher sicherhiet die relevanz eintritt), kann man ihn gleich behalten (bei fehlendem chartseintritt kann er mitte september gelöscht werden). --217.80.82.180 14:50, 23. Aug 2006 (CEST)

Falls er relevant sein sollte, dann geht es nicht aus dem Artikel hervor. -- Achates 11:03, 23. Aug 2006 (CEST)

  • deutsche Nationalmannchaft sowie Olympiateilnehmer in Athen machen ihn wohl relevant, Artikel braucht wikifizierung, dann behalten--Zaphiro 11:31, 23. Aug 2006 (CEST)

Allan-Varianz (erledigt)

Der überwiegende Teil dieses Artikels wurde auf englisch verfasst. Euroklaus 11:24, 23. Aug 2006 (CEST)

Der Text wurde aus der englischen Wikipedia kopiert und soll wohl noch übersetzt werden. 7 Tage. --TdL 11:37, 23. Aug 2006 (CEST)

Eine Minute seit reinstellen, bei solchen Problemen kann man auch mal nach ner 1/2 Stunde schauen, ob das Problem inzwischen behoben wurde. Schliesslich hat der Autor jetzt immerhin 7 Tage Zeit, wenn ihm nicht schon die Lust vergangen ist. --Don Serapio Lounge 11:39, 23. Aug 2006 (CEST)

Wurde übersetzt, danke! Ziehe daher LA zurück Euroklaus 11:42, 23. Aug 2006 (CEST)

so kein artikel (wollte zuerst QS stellen. der artikel müsste aber - wenn - neu geschrieben werden). Enlarge 11:40, 23. Aug 2006 (CEST)

Richtig, aber ich plädiere dennoch für behalten und überarbeiten. Mario Scheuermann12:16, 23. Aug. 2006 (CEST)

ja, ich bin auch eher für qs. sind ja schon ein paar wichtige infos drin enthalten. behalten. -- schwarze feder 13:11, 23. Aug 2006 (CEST)

Abschieben in die QS - dort auf das Gründlichste den Text in Form bringen.--SVL Bewertung 13:13, 23. Aug 2006 (CEST)

Auch wenn ich eine Frau bin: Was ist denn mit dem Debütant - gibt es den Begriff etwa nicht? --Dinah 14:42, 23. Aug 2006 (CEST)

Wer sind Weiss und Sampson? Warum sollten deren Ideen irgendwie wichtig sein? Und vor allem: was für eine tolle Theorie ist das hier denn? Sätze wie "Die Aktualisierung lebensgesichtlich bedeutsamer Beziehungskonstellationen in der Übertragungsbeziehung sind (unbewußt gesteuert) sinnvoll und dienen der Überprüfung dieser Überzeugungen." lassen mich eher vermuten, daß der Autor seine Mittel nicht genommen hat. Insgesamt unbrauchbar für die Kundschaft. (Und Lemma ist schlimmes Denglisch!) Weissbier 12:05, 23. Aug 2006 (CEST)

Joseph Weiss, Harald Sampson, Psychoanalytiker aus San Francisco (das Mount-Zion ist ein dortiges Klinikum) [3]. Vielleicht kann in den nächsten 7 Tagen ein Fachmann den Artikel überarbeiten, derzeit schliesse ich mich Weissbier an. - Der englische Name scheint auch im Deutschen gebraucht [4], [5] vielleicht sollte auf Control Mastery Theory verschoben werden. --MBq Disk Bew 13:20, 23. Aug 2006 (CEST)

Löschen Begriffsfindung für den deutschen Sprachraum. Fast alle gerade 31 Google-Treffer deuten auf die Wikipedia. Bitte die Wikipedia nicht zur Erfindung von Begriffen nutzen! Stern 14:37, 23. Aug 2006 (CEST)

@Stern: google.scholar findet 182 deutschsprachige Treffer außerhalb der Wikipedia --MBq Disk Bew 14:45, 23. Aug 2006 (CEST)
11 Treffer: http://scholar.google.com/scholar?hl=de&lr=lang_de&q=%22Control+Mastery+Theorie%22+-wikipedia&btnG=Suche&lr=lang_de Google müsste man verwenden können :-) Stern 14:46, 23. Aug 2006 (CEST)

Dieser Artikel ist übel. Das Lemma wird nicht wirklich erklärt, der Leser darf sich erst mal durch ein halbes Dutzend anderer Artikel wühlen, bevor er auch nur die Chance hat zu verstehen was das sein soll. Die Wirkungsweise ist nicht zu verstehen. Die Darreichung auch nicht. Was soll mir denn "mg/kg" sagen?!? Der Arzt spritzt je nach Laune mal ein mg, mal ein kg von dem Kram?!? In dieser Form überflüssig. Weissbier 12:12, 23. Aug 2006 (CEST)

Ich denke mg/kg Körpergewicht. Behalten.-Lucarelli 12:23, 23. Aug 2006 (CEST)

Also, ich konnte das Lemma verstehen, es wird eindeutig als Medikament gegen Schuppenflechte beschrieben. Behalten --Kriddl 12:44, 23. Aug 2006 (CEST)

Inhaltlich korrekt, wenn auch fachchinesisch. Zum Wirkungsverständnis sollte der Link auf Monoklonaler Antikörper eigentlich ausreichen. Die Dosisangabe habe ich ausformuliert. Der Baustein 'Unverständlich' ist drin, für Löschung sehe ich keinen Grund. --MBq Disk Bew 12:48, 23. Aug 2006 (CEST)

Klares Votum für behalten. Für mich ist der Artikel sehr verständlich. --Svеn Jähnісhеn 14:13, 23. Aug 2006 (CEST)

Wenn sich noch jemand finden würde, der den Begriff „Oberflächenmolekül CD11a“ im Artikel erklärt, dann ist wohl selbst der „Unverständlich Baustein“ überflüssig. Aber auch so behalten.--SVL Bewertung 14:33, 23. Aug 2006 (CEST)

Reisetagebuch, bezieht sich (entgegen den Blogs auf Vorlage:Blogroll) explizit nicht auf Wikipedia, daher Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist 6. Wie trage ich das in den Artikel ein?-- 172.173.116.253 12:44, 23. Aug 2006 (CEST)

Bezieht sich laut Text auf WP, da es um das Ausspannen von der WP geht. Nebenbei LA nicht dort eingetragen. Außerdem habe ich persönlich etwas gegen das Löschen von Benutzerseiten. behalten --Kriddl 12:47, 23. Aug 2006 (CEST)
Außer drei/vier Weblogs der Blogroll befinden sich keine innerhalb von Wikipedia.org. Wikipedia ist kein Webspaceprovider gilt doch gerade für Benutzerseiten. -- 172.173.116.253 13:05, 23. Aug 2006 (CEST)
Jemand, der sich nur anmeldet, um seine private Homepage anzulegen, ist anders zu behandeln als jemand, der wie Juliana viel Zeit und Mühe in unser Projekt steckt. "Man darf das nicht so verbissen sehn." (Ulrich Roski)Behalten -- kh80 •?!• 13:29, 23. Aug 2006 (CEST)

Was soll dieser Nonsens-LA? Alles Weitere siehe Eintrag von Kriddl. Behalten.--SVL Bewertung 13:15, 23. Aug 2006 (CEST)

Wer weiss, vielleicht entstehen aus dem Bericht ja lesenwerte Artikel zu mexikanischen Orten, Ereigissen und Bräuchen. Deshalb unbedingt behalten Liesel 13:26, 23. Aug 2006 (CEST)
Auch ich habe schon mal eine Pause durch eine Unterseite begründet:Behalten--Martin Se !? 13:31, 23. Aug 2006 (CEST)

ACK Kriddl SVL Behalten Solche LAs stören deutlich mehr als - Reisetagebücher nicht--Make 13:34, 23. Aug 2006 (CEST) präzisiert und: ärgerliche Löschtrollerei --Make 13:38, 23. Aug 2006 (CEST)

Weder werblich noch illegaler Inhalt. Eine einfache Benutzerunterseite wie wir tausende haben. Den LA habe ich entfernt. --NiTen (Discworld) 13:47, 23. Aug 2006 (CEST)

War SLA mit Einspruch:

Begründung begriffsbildung Löschkandidat 12:46, 23. Aug 2006 (CEST)

Einspruch. Taucht auf dem Weblink (Bundesministerium) auf, wenn auch nur "scherzhaft". Evtl. Verschieben --schlendrian •λ• 12:50, 23. Aug 2006 (CEST) Thorbjoern 12:53, 23. Aug 2006 (CEST)

ca. 800 Gugelhits. Zieht man die Baderegeln und die unbelegten Mutmaßungen zur Herkunft ab, bleibt eine Worterklärung übrig. Kein Artikel. Löschen. Thorbjoern 12:55, 23. Aug 2006 (CEST)

Für "scherzhafte" Artikel ist bei WP kein Platz. Also löschen. --Englandfan 12:58, 23. Aug 2006 (CEST)
Bundesministerium hin oder her – die »Ratschläge« auf den beiden verlinkten Websites sind nicht unumstritten. Ansonsten ACK Thorbjoern. Löschen -- Sypholux Bar 13:00, 23. Aug 2006 (CEST)
Schon richtig, war kein SLA, kann man drüber reden. Auffallend ist, das wir das Alltagsphänomen nicht in Verdauung beschreiben, und ein passendes Lemma schwer zu finden ist. Inhaltlich ist das aber wegen unbelegten Mutmaßungen uns Scherzcharakter zu löschen. --Löschkandidat

Sehe hier durchaus einen „handfesten“ Hintergrund. Sollte doch mal ein Mediziner drüberschauen. Bis dahin 7 Tage.--SVL Bewertung 13:19, 23. Aug 2006 (CEST)

Den ernsthaften Hintergrund gibt es wohl, allerdings sollte man das Lemma ändern auf ein gebräuchlicheres. Für das Synonym "Mittagstief" gibt es jedenfalls schon mal über 800 google-Treffer, für das "Suppenkoma" nur die Hälfte --Dinah 14:45, 23. Aug 2006 (CEST)

Artikel für einen Newsletter samt Weblink zu diesem. Ist der Artikel relevant? --Svens Welt 13:32, 23. Aug 2006 (CEST)

Enzyklopädische Relevanz kann ich hieraus nicht entnehmen. 7 Tage zum R-Nachweis.--SVL Bewertung 14:18, 23. Aug 2006 (CEST)

das gehört wohl weder in den artikel noch brauchen wir dafür einen unterartikel. ggf. was für wikiquote, falls das noch lebt. --poupou l'quourouce Review? 13:57, 23. Aug 2006 (CEST)

Ich bin erstaunt. Eine Reaktionszeit von einer Minute. Und dann gleich 3 LAs Sollte neuer Rekord sein. *nach ELKE schrei* Wär es dir lieber, der Artikel enthält 25 Zitate? --RF - ♫♪ 14:02, 23. Aug 2006 (CEST)
browserproblem, sorry. die zitate sind aber so dämlich, dass man die bestimmt weder im artikel noch an einem anderen ort brauchen kann.--poupou l'quourouce Review? 14:06, 23. Aug 2006 (CEST)
Schonmal House gesehen? Wenn nicht, dann kannst du das nicht wissen. Sonst würdest du hier nicht "dämlich" verwenden. Auf diesem Niveau brauchen wir nicht weiterdiskutieren. bevor ichs vergesse: behalten. --RF - ♫♪ 14:09, 23. Aug 2006 (CEST)

In vorliegender Form ist das nichts. Noch nicht einmal der Hauptartikel - in dem die Zitate wegen Überfüllung nicht rein sollen - ist verlinkt. Somit nichts Halbes und nichts Ganzes. Die Notwendigkeit einer Zitatsammlung will ich mal nicht bewerten. Allerdings 7 Tage um da ein paar vernünftige Sätze beizusteuern.--SVL Bewertung 14:16, 23. Aug 2006 (CEST)

Im Hauptartikel sind doch schon Zitate angegeben. Al Bundy hat auch keine eigene Zitateseite --ranas disk 14:14, 23. Aug 2006 (CEST)

Schnelllöschbares Zeug. Ist gleich weg. -- Tobnu 14:17, 23. Aug 2006 (CEST)

Diesen Eintrag halte ich für einen Werbeeintrag. In einem Lexikon halte ich es für besser, einfach nur das Lemma Bodenreinigungsroboter zu führen. Grüße --Franz Wikipedia 14:00, 23. Aug 2006 (CEST)

Schnelllöschen. Lupenreine Werbung für einen Haushaltsroboter.--SVL Bewertung 14:04, 23. Aug 2006 (CEST)

Diesen Eintrag halte ich auch für einen Werbeeintrag. In einem Lexikon halte ich es für besser, einfach nur das Lemma Staubsaugerroboter zu führen. Grüße --Franz Wikipedia 14:03, 23. Aug 2006 (CEST)

Schnelllöschen. Lupenreine Werbung für einen Haushaltsroboter.--SVL Bewertung 14:05, 23. Aug 2006 (CEST)

ACK, löschen --Dinah 14:46, 23. Aug 2006 (CEST)

ganze zwei google-treffer für eine erklärung, was man mit zweidimensionalen koordinaten alles tun kann. ich halte es für begriffsbildung. --igel+- 14:09, 23. Aug 2006 (CEST)

War Sofortlöschantrag, m. E. nicht unrettbar und nicht völlig verzichtbar Seewolf 14:27, 23. Aug 2006 (CEST)

Informativer Artikel mit Daseinsberechtigung. Noch etwas Glätten, Ausbauen und Wikifizieren. Dann behalten. --SVL Bewertung 14:30, 23. Aug 2006 (CEST)

ACK, allerdings ist die Erklärung bei Fundi besser, daher optiere ich für einen redirect. --MBq Disk Bew 14:40, 23. Aug 2006 (CEST)

Ich liebe Zamonien, aber das hier hat im Artikelnamensraum nichts verloren. Keine Relevanz gemäß WP:AüF, an einen passenderen Platz verschieben und löschen. -- Achates 14:34, 23. Aug 2006 (CEST)

Löschen 3 Googletreffer deuten nicht gerade auf Verbreitung. Stern 14:35, 23. Aug 2006 (CEST)

Gräusliches Geschwurbel und wohl eher Begriffsfindung. Löschen.--SVL Bewertung 14:37, 23. Aug 2006 (CEST)

ACK, wir sollten hier nicht zur Schürung von Ungewissheiten beitragen, löschen --Dinah 14:47, 23. Aug 2006 (CEST)

Es handelt sich dabei um einen Begriff aus einem Fantasy-Roman von Wolfang Moers, daher löschen bzw. in den Moers-Artikel integrieren, wenn es denn so wichtig sein sollte. --Howie78A 14:54, 23. Aug 2006 (CEST)

Abgesehen davon, dass die mythenmetzsche Ungewissheitsschürung den Relevanzkriterien für fiktives nicht genügt (spielt außerhalb der ansonsten großartigen "Welt" von Zamonien halt keine Rolle), wird die Außenperspektive deutlich verfehlt. löschen --Kriddl 15:00, 23. Aug 2006 (CEST)

Löschen + Inhalt (in na, ihr wisst schon "entschwurbelter" Form) in Ensel und Krete verschieben – wie weiland bei "Mythenmetzsche Abschweifung" geschehen. --Abundant 15:03, 23. Aug 2006 (CEST)

Dieser Artikel wäre vielleicht im Vereins-Wiki besser aufgehoben. Es ist kein Alleinstellungsmerkmal zu erkennen, des Weiteren fehlt die gebotene Neutralität. --Howie78A 14:37, 23. Aug 2006 (CEST)

Relevanz läßt sich aus dem Artikel nicht entnehmen. Abschieben ins Vereinswiki - hier löschen.--SVL Bewertung 14:39, 23. Aug 2006 (CEST)

ein reiner Werbeeintrag - für eine Methode, ein Computerprogramm ...? nur für Insider --Dinah 14:38, 23. Aug 2006 (CEST)

Halte das Projekt schon für relevant. Allerdings ist der Artikel derart grottig, das entweder eine Generalsanierung erfolgen muß, oder eine Löschung für einen Neuanfang. 7 Tage für die Sanierung.--SVL Bewertung 14:41, 23. Aug 2006 (CEST)

Ich würde es nicht Werbung nennen, wenn ein europäisches Förderprogramm Einzug in der Wikipedia hält. Einzig die Artikelqualität ist so schlecht, dass hier eigentlich ein völliger Neuanfang besser wäre. Im Zweifel also eher löschen -- Mathias bla? 14:52, 23. Aug 2006 (CEST)

48 Stunden seit QS gewartet [6] - gleiche Begründung: Veranstaltung ist schon lange aus, es ist nur ein Liste, kein Artikel - und die Liste ist dazu noch leer. --Mef.ellingen 15:02, 23. Aug 2006 (CEST)

Ngai Chun Cheung ist ein in Deutschland lebender chinesischer Fotojournalist. Bekannt wurde er mit seiner abstrakten Malerei und seinen gesellschaftskritischen Texten.

Bitte um kritische Überprüfung der Relevanz --chrislb 问题 15:02, 23. Aug 2006 (CEST)

Das ist so kein Artikel. Relevanz außerhalb der Band außerdem mehr als fraglich, und jedenfalls von diesem Pseudoartikel nicht dargestellt. --AndreasPraefcke ¿! 15:06, 23. Aug 2006 (CEST)

Eine Satzhülse, die keine Relevanz erkennen läßt - gefolgt von einer langen Liste. Löschen.--SVL Bewertung 15:09, 23. Aug 2006 (CEST)

Nur ein einziger Google-Treffer. Das ist offenbar kein allgemeingültiger Begriff → Löschantrag wegen WP:TF --Gratisaktie 15:06, 23. Aug 2006 (CEST)

Löschen, offensichtlich reine Begriffsfindung. Relevanz vermag ich aus diesem Artikel auch nicht zu entnehmen.--SVL Bewertung 15:08, 23. Aug 2006 (CEST)

Aber es kommt das herrliche Wort Drehwurmfestigkeit darin vor. Mein Kandidat für das schönste deutsche Wort 2006! Das Substrat, auf dem es wuchs: löschen. Thorbjoern 15:09, 23. Aug 2006 (CEST)