Zum Inhalt springen

Diskussion:Guatemala

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. November 2020 um 09:01 Uhr durch Fährtenleser (Diskussion | Beiträge) (Nationalhymnen hinzufügen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Fährtenleser in Abschnitt Nationalhymnen hinzufügen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Guatemala“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

warum wird hier die Geschichte der Deutschen in Guatemala nicht erwähnt - in der englischsprachigen wikipedia gibt es ein eigenes Lemma dazu !

German Guatemalan

--Über-Blick (Diskussion) 10:54, 29. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Kurze Antwort: Weil noch niemand etwas darüber geschrieben hat. Nur Mut! --j.budissin+/- 16:36, 1. Jan. 2017 (CET)Beantworten

„Die Indianer sind falsch!“
Seit Jahrzehnten besitzen Deutsche Land in Guatemala.
Sie schätzen Indios als Arbeiter und sind ansonsten „rechtsnational“.
Der Dok-Film „Die Zivilisationsbringer“ porträtiert die deutsche Kolonie
von Helmut Höge
TAZ vom 3. 1. 1998 S. 13-14
http://www.taz.de/!1366036/

Die Zivilisationsbringer
https://doksite.de/video/?anr=HDF004542
https://www.moviepilot.de/movies/die-zivilisationsbringer#
http://www.artechock.de/film/text/filminfo/z/zi/zivili.htm
http://www.berlinien.de/kino/film_die_zivilisationsbringer_deutschtum_in_gu.html
https://www.spielfilm.de/filme/2987307/die-zivilisationsbringer
https://www.film.at/die_zivilisationsbringer
http://www.imdb.com/title/tt0444945/
http://www.filmportal.de/film/die-zivilisationsbringer-deutsche-in-guatemala_6093bc7f8fa24545ab4dd737abb756fd
https://www.kinofans.com/kinoprogramm/Berlin/Die-Zivilisationsbringer---Deutschtum-in-Guatemala-film-72613-Spielzeiten.htm
https://www.werstreamt.es/film/details/31589/die-zivilisationsbringer/

--Über-Blick (Diskussion) 04:28, 26. Dez. 2017 (CET)Beantworten

eine weitere Lücke

bezüglich der Anküdigung der Verlegung der Botschaft in Israel nach Jerusalem

hieß es in der Ankündigung eines Beitrags im Deutschlandfunk, daß viele Juden nach Guatemala ausgewandert seien und es enge Beziehungen zu Guatemala gebe.


Botschaft in Israel
Guatemala folgt den USA und verlegt Botschaft nach Jerusalem
Guatemala ist ein kleines Land, macht aber nun etwas Weltpolitik.
Die Entscheidung, wie die USA die Botschaft in Israel nach Jerusalem zu verlegen, hat aber auch historische Gründe.
25.12.2017 15:20 Uhr / dpa
https://www.sat1.de/news/politik/guatemala-folgt-den-usa-und-verlegt-botschaft-nach-jerusalem-104610


--Über-Blick (Diskussion) 04:31, 26. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Geschichte

Die kürzlich freigegebenen Akten der CIA über die Aktion lassen jedoch den Einfluss der United Fruit Company eher gering erscheinen. Kann dieser Satz mit einer robusten Quelle unterfüttert werden? Ansonsten würde ich diese Aussage streichen wollen, da es so manche Quelle gibt, die das Gegenteil belegt. --AllIC (Diskussion) 08:33, 3. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Ich habe noch keine überzeugende Quelle für obige Aussage gelesen. Sonst wer? Der erhebliche Einfluss der United Fruit Company ist z.B. hier komprimiert dargestellt: http://www.spiegel.de/spiegel/spiegelspecialgeschichte/d-58508484.html, http://www.zeit.de/2008/47/A-Guatemala --AllIC (Diskussion) 21:39, 20. Jan. 2018 (CET)Beantworten
In "Die Geschichte der CIA" von ARTE heißt es, John Foster Dulles und seine Anwaltskanzlei Sullivan & Cromwell arbeiteten für die United Fruit Company, gleichzeitig leitete er das Auswärtige Amt. Sein Bruder, Allen Dulles, arbeitete ebenfalls für United Fruit, war dort im Verwaltungsrat und war gleichzeitig der Chef der CIA unter Eisenhower. Er betrieb dabei praktisch seine eigene privat CIA. https://www.youtube.com/watch?v=1peuO7eBJnU&feature=youtu.be&t=662 --2003:D1:6701:9083:E50A:9D1C:5B4B:FCE4 10:38, 23. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Nationalhymnen hinzufügen

Hi ! Wie kriege ich es hin das ich die Audio - Datei im Artikel hinzufügen kann. Ich möchte die Nationalhymne von Guatemala hinzufügen . ( Damit man Sie Abspielen kann). Kann mir jemand bitte helfen oder es auch selber machen ? (nicht signierter Beitrag von Boxfan88 (Diskussion | Beiträge) 12:23, 31. Okt. 2020 (CET))Beantworten

Der Code zum Einbinden ist ganz simpel (Beispiel deutsche Hymne): . Entscheidend ist die Datei, die sich auf commons.wikimedia.org befinden muss. Man kann nicht auf andere Plattformen wie youtube oder so zugreifen. Hilf das? --Fährtenleser (Diskussion) 08:01, 1. Nov. 2020 (CET)Beantworten