Zum Inhalt springen

Portal:Motorsport

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. August 2006 um 15:47 Uhr durch RX-Guru (Diskussion | Beiträge) ('''Ergebnisse'''). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Themenbereich Motorsport:  Projekt  |  Portal  |  Kategorie
Motorsport
FE: Formel E 2020Formel 1: Red Bull 2020Rallye: Rallye Schweden 2020MotoGP: Emilia Romagna 2020
Inhaltsverzeichnis der Artikel: Diverse Autosportarten · Diverse Motorsport-Artikel · Formel GP2 · Formel-1-Rennfahrer · Formel-Rennserien · Formel-1-Grand Prix · Formel-1-Saisons · Formel-1-Teams · Motorradsport · Rallye · Rennstrecken der Welt · Rennstrecken in Deutschland · Sonstige Motorsportarten · Tourenwagen

Willkommen im Portal Motorsport!

Der Motorsport umfasst alle Sportarten, die das möglichst schnelle oder auch geschickte Bewegen motorgetriebener Fahrzeuge durch ihre Fahrer zum Ziel haben. Im Wesentlichen sind dies Automobilsport, Motorradsport und Motorbootsport. Daneben zählen aber auch noch Wettbewerbe mit Spezialfahrzeugen wie beispielsweise Karts, Dragster (Beschleunigungsrennen), Traktoren (Tractorpulling), Lastkraftwagen (Truck Racing) und Schneemobilen zum Motorsport. mehr …


Wissenswertes

Todesfälle

  • 03.08.: Mit Helmut „Helle“ Bein verstarb im Alter von 74 Jahren ein bekannter deutscher Rallyefahrer, Motorsport-Manager (ab 1969 für BMW und ab 1973 für Opel) und Formel-3-Funktionär
  • 06.08.: Jim Pomeroy, der erste US-Amerikaner, der einen Motocross-GP der FIM gewinnen konnte, starb 53-jährig

Geschwindigkeitsrekorde

Motorsport-Lesetipp

Mit einem ähnlichen Meteor-Monoposto verunfallte 1952 der Rennfahrer Helmut Niedermayr

Der Grenzlandring ist eine ursprünglich 9.005 Meter lange, knapp 7 Meter breite und fast eiförmige Ringstraße, die zwischen 1939 und 1942 als „strategisch wichtige Aufmarschstraße für den Westfeldzug“ mit einem Kostenaufwand von über 3 Millionen Reichsmark um die Orte Wegberg und Beeck am linken Niederrhein und in unmittelbarer Nähe der Grenze zu den Niederlanden gebaut wurde. Auf diesem damaligen Beton-Ovalkurs mit leicht überhöhten Kurven wurden wenige Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg vor bis zu 300.000 Zuschauern insgesamt fünf große Auto- und Motorradrennen ausgetragen. mehr …

Rennstrecken in Deutschland

Luftbild des Nürburgrings
Luftbild des Nürburgrings

Hockenheimring | Nürburgring | EuroSpeedway Lausitz | Grenzlandring | Motorsport Arena | Sachsenring | Norisring | AVUS | Solitude | Frohburger Dreieck

Sonstige Motorsportarten

Tractorpulling: Eigenbau-Trecker beim Ziehen
Tractorpulling: Eigenbau-Trecker beim Ziehen

Motorbootsport | Drag Boat | Unlimited Hydroplane | Drag Racing | Kartsport | Skijöring | Tractorpulling | Truck Racing | Pikes Peak Hillclimb 

Termine 2006

Ergebnisse

24-Stunden-Rennen

Berg-EM

Champ Car World Series

DTM

Formel 1

Formel GP2

Mini-Challenge

MotoGP

Rallycross-EM

Rallye-WM

WTCC

Formel-1-Rennfahrer

Fernando Alonso, Formel-1-Weltmeister 2005
Fernando Alonso, Formel-1-Weltmeister 2005

Aktive: Fernando Alonso | Giancarlo Fisichella | Kimi Räikkönen | Pedro de la Rosa | Michael Schumacher | Felipe Massa | Ralf Schumacher | Jarno Trulli | Mark Webber | Nico Rosberg | Rubens Barrichello | Jenson Button | David Coulthard | Christian Klien | Nick Heidfeld | Jacques Villeneuve | Tiago Monteiro | Christijan Albers | Vitantonio Liuzzi | Scott Speed | Takuma Sato | Franck Montagny

Ehemalige: Mike Hawthorn  | Juan-Manuel Fangio | Alain Prost | Jack Brabham | Jackie Stewart | Niki Lauda | Nelson Piquet | Ayrton Senna | Alberto Ascari | Graham Hill | Jim Clark | Emerson Fittipaldi | Mika Häkkinen | Vic Elford | Jean-Pierre Beltoise | Johnny Servoz-Gavin | Juan Pablo Montoya | weitere F1-Rennfahrer …

Formel-1-Saisons

Saisonüberblick | Liste der Formel-1-Weltmeister | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025


Formel-1-Grand-Prix

In der aktuellen Saison werden Formel-1-Rennen als folgende Grand Prix veranstaltet: Australien | Malaysia | Bahrain | San Marino | Spanien | Monaco | Europa | Kanada | USA | Frankreich | Großbritannien | Deutschland | Ungarn | Italien | China | Japan | Brasilien | Türkei

Fehlende Artikel

BoxenfunkFormula One Manufacturers Advisory CommissionGroßer Preis von Spanien 1980Indianapolis Motor Speedway CorporationNevada Open Road ChallengeNürburgring Automotive GmbH (NAG) • Rennschule (Rennfahrerschule) • Silver State Classic Challenge (en)

Biografien: Gary Bettenhausen (wd)Neil Bonnett (en)Ron Bouchard (wd)Joe CloutierWally Dallenbach senior (wd)Cees van Dongen (wd)Harry Gant (en)Carl Haas (wd)Bobby Hamilton (wd)Tony Hulman (en)Junior Johnson (en)Wolfgang KalauchJeremy Mayfield (en)Jim McElreath (wd)Derek Minter (en)Paula Murphy (wd)Mauro Nesti (wd)Lars Nonn (web, web)Cotton Owens (wd)Marvin Panch (wd)André Ribeiro (wd)Wolf SilvesterSatwant Singh (Rallyefahrer) (en)Daniel Suárez (Rennfahrer) (en)Theo Timmer (en)Dick Trickle (wd)Kenny Wallace (en)Erwin WeberHans Zierkmehr

Neue Artikel

Unkategorisierte Artikel sind mit einem Fragezeichen markiert. Hilf mit, diese Artikel sinnvollen Kategorien zuzuordnen.

16.05. Garelli 350 (1922) · Garelli 350 GP (1924) · Heartland Motorsports Park · Liste der Sprint-Sieger der Formel 1 · Yasser Shahin15.05. 2:40-Stunden-Rennen von Laguna Seca 2025 · Alex García (Rennfahrer, 2003)14.05. 4-Stunden-Rennen von Le Castellet 2025 · Kelly Collins12.05. 6-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps 202511.05. 6-Stunden-Rennen von Fuji 2016 · Red Bull MotoGP Rookies Cup 202510.05. Ferrari 296 GT3 · IDM-Saison 202509.05. 24-Stunden-Rennen von Daytona 2007 · Alpine A525 · Aston Martin AMR25 · Grand Prix of Indianapolis 2025 · Marcos Ambrose08.05. Ben Green (Rennfahrer) · John McQuilliam · Mercedes-AMG F1 W16 E Performance · Riverhead Raceway07.05. BMW WR 500 · Cadillac Formula 1 Team · Großer Preis der Emilia-Romagna 202506.05. McLaren MCL39 · Philippe Siffert · Torgjer Kleppe05.05. 2-Stunden-Rennen von Road America 2012 · Ferrari SF-25 · Vivian Candy03.05. CART-Saison 1985 · Circuito di Torretta · Jordan Pepper02.05. 400-km-Rennen von Mexiko-Stadt 2007 · CART-Saison 198601.05. Tom Kalender · Eurocircuit · Indy Grand Prix of Alabama 2025 · Michelin Le Mans Cup30.04. Autódromo Jorge Ángel Pena · NXT Gen Cup 202529.04. Autodromo di Morano sul Po · Panoz Esperante GTR-128.04. 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring 2025 · Bert Hawthorne27.04. Formel-E-Rennstrecke Jakarta · Indianapolis 500 2025 · Ligier JS33 · Swede Savage26.04. Ligier JS35 · Rallye Canarias 202525.04. 6-Stunden-Rennen von Mexiko-Stadt 2016 · Puebla E-Prix 202124.04. 6-Stunden-Rennen von Austin 201623.04. Gabriele Minì22.04. 6-Stunden-Rennen von Imola 2025 · Donna Mae Mims · Liane Engeman21.04. Großer Preis von Miami 2025 · Jim Elwes · Kinnekulle Ring20.04. Antonio Lobato · CART-Saison 198719.04. CART-Saison 1988 · Westwood Motorsport Park18.04. Peter Clark (Rennfahrer, 1915)


WikiCommons: Motorsport, Rennsport und Formel 1
Siehe auch: Portal:Sport
Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen

Themenbereich Motorsport:
Projekt  |  Portal  |  Kategorie