Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/4. August 2004

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. August 2004 um 10:37 Uhr durch Robert Kropf (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
27. Juli 28. Juli 29. Juli 30. Juli 31. Juli 1. August 2. August 3. August 4. August 5. August

Boen (erledigt)

das steht bereits (bis auf die Bauern) bei Bunde. Für einen Artikel reicht das nicht. --ahz 02:50, 4. Aug 2004 (CEST)

Ich habe den Hinweis auf die Bevölkerungsstruktur in den Artikel Bunde integriert und aus Boen einen Redirect gemacht. -- Stechlin 07:35, 4. Aug 2004 (CEST)

Nafisa Joseph (erledigt)

Ich habe gestern den Artikel über Nafisa Joseph in die Wikipedia eingestellt. Dabei handelt es sich weitgehend um eine Übersetzung des englischen Artikels. Am Abend fügte dann ein anonymer Autor die Bewertung ein, der Artikel gehöre eher in die indische Wikipedia.

Unsicher, ob der Horizont der Wikipedia oder der einzelner Autoren an den Landesgrenzen endet, möchte ich meinen eigenen Artikel hier zur Diskussion stellen. -- 141.40.169.176 04:18, 4. Aug 2004 (CEST)

finde ich vollkommen ok, vielen dank für den artikel. dies ist die deutschsprachige wikipedia, nicht die wikipedia für personen und dinge aus deutschland. zwar wird hier auch manchmal die enzyklopädiewürdigkeit von musikfernsehmoderatorinnen bestritten, aber in diesem fall (miss india, populär, ungewöhnlicher tod etc.) sehe ich da kein problem. grüße, Hoch auf einem Baum 05:17, 4. Aug 2004 (CEST)
sehe ich auch so. --Martin-vogel 07:02, 4. Aug 2004 (CEST)
ACK --Robert Kropf 08:24, 4. Aug 2004 (CEST)

Die Frau war immerhin Miss India und ist da sehr berühmt. Der Text über sie ist doch voll ok. Die Beurteilung fand ich eine Frechheit. Ich habe sie und den Löschantrag rausgeworfen. Dickbauch 09:04, 4. Aug 2004 (CEST)

sehe ich auchso; also nicht löschen (und gut sie sie auch nocht aus *grins) ...Sicherlich 09:30, 4. Aug 2004 (CEST)

"nichts Göttliches, glaubt er, sei ihm fremd" - ein im kontext und durch die anspielung auf "nichts menschliches.." wirklich hübsch sarkastisches zitat aus einem dialog von Giordano Bruno (voller text in deutscher übersetzung: PDF, HTML (google)), wo sich der charakter "filoteofilo" über aufgeblasene gelehrte alleswisser lustig macht. insofern vielleicht eine bereicherung für wikiquote.

aber warum das enzyklopädisch relevant sein soll (noch dazu in der "Kategorie:Philosophie") ist mir schleierhaft. drückt es ein philosophisches prinzip aus wie Cogito ergo sum? ist es ein berühmter wahlspruch wie Honi soit qui mal y pense oder ein in spezialistenkreisen gebräuchliche umschreibung für einen bestimmten sachverhalt wie Venire contra factum proprium? ist wohl nicht einmal bekannt genug für ein "geflügeltes wort". grüße, Hoch auf einem Baum 05:06, 4. Aug 2004 (CEST)

  1. Wozu soll das gut sein? und wieso gerade 40.000 als Grenze? Warum nicht 63.451?
  2. Kann sicher nicht "alle" Städte enthalten, da zB keine einzige aus AUT
  3. In diesem Format wohl vöölig unbrauchbar

--Robert Kropf 10:24, 4. Aug 2004 (CEST)

gehört ins (Fluch-)Wörterbuch, wenn nicht über die Herkunft des Wortes etc. gesagt werden kann --Robert Kropf 10:30, 4. Aug 2004 (CEST)

Selbstdarstellung, allein schon das Stichwort mit Titel spricht für sich --Robert Kropf 10:36, 4. Aug 2004 (CEST)