Wikipedia:Löschkandidaten/16. Oktober 2020
12. Oktober | 13. Oktober | 14. Oktober | 15. Oktober | 16. Oktober | 17. Oktober | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Angleichung in Kategorie:Strand nach Staat --Martsamik (Diskussion) 00:36, 16. Okt. 2020 (CEST)
- per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 22:50, 26. Okt. 2020 (CET)
Angleichung in Kategorie:Strand nach Staat --Martsamik (Diskussion) 00:37, 16. Okt. 2020 (CEST)
- per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 22:49, 26. Okt. 2020 (CET)
Angleichung in Kategorie:Landschaft nach Staat --Martsamik (Diskussion) 00:39, 16. Okt. 2020 (CEST)
- per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 22:48, 26. Okt. 2020 (CET)
Angleichung in Kategorie:Bucht nach Staat --Martsamik (Diskussion) 00:42, 16. Okt. 2020 (CEST)
- per Antrag. --Zollernalb (Diskussion) 22:47, 26. Okt. 2020 (CET)
Angleichung in Kategorie:Meerenge nach Staat --Martsamik (Diskussion) 13:24, 16. Okt. 2020 (CEST)
- Ist der Ärmelkanal denn tatsächlich eine Meerenge IN Frankreich und IN dem Vereinigten Königreich? Oder ist er nicht eigentlich nur eine Meerenge ZWISCHEN F und UK? --Jbergner (Diskussion) 22:42, 16. Okt. 2020 (CEST)
- Sowohl als auch. Zumindest enden die Staatsgrenzen der beiden Länder nicht dort, wo die Küste ins Meer hinabfällt. --Martsamik (Diskussion) 01:02, 17. Okt. 2020 (CEST)
wird angepasst, Bot beauftragt. --Zollernalb (Diskussion) 22:46, 26. Okt. 2020 (CET)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Komplett unenzyklopädische Ansammlung von unbelegten Sammelkartenspielen. Teilweise absolut irrelevante und teilweise nur digitale Sammelkartenspiele, teilweise keine Sammelkartenspiele sondern normale Kartenspiele, nach WP:LIST ungültig und zu löschen. Wenn benötigt es Kriterien und Definitionen sowie Quellen, ist aber alles so nicht vorhanden deshalb komplett Neuanlage oder Löschen. --2A02:810D:8540:694:695F:6283:C0DF:596E 09:28, 16. Okt. 2020 (CEST)
- Zuerst einmal ist das eine sinnvolle Auslagerung aus Sammelkartenspiel, wie auch auf der Diskussionsseite vermerkt, und sollte deswegen behalten werden. Zur Definition, ich persönlich bin der Meinung das nur physisch existierende Sammelkartenspiele in die Liste gehören und alle reinen online Spiele nicht, aber das lässt sich auf der Diskussionsseite klären. (Und so verstehe ich auch den Artikel Sammelkartenspiel, auch wenn der auf das Thema leider nicht wirklich eingeht.) Zu Quellen, natürlich sollen Einträge belegt sein und wo das nicht der Fall ist kann man den Eintrag löschen. (Vorsicht, der Großteil der Einträge ist im Blaulink belegt!) Da reicht es aber den unbelegten Eintrag zu löschen, nicht die ganze Liste. --Fano (Diskussion) 11:08, 16. Okt. 2020 (CEST)
Artikel
Er hat 2013 mal einen Artikel im ND veröffentlicht, dann auch mal ein Buch ins Deutsche übersetzt, und ansonsten schreibt er „Reportagen“ auf Telepolis und Twitter. Wo ist da jetzt die Relevanz dargestellt?—Hoegiro (Diskussion) 01:59, 16. Okt. 2020 (CEST)
- wenn das, was derzeit im Artikel steht alles ist was es gibt, dann duerfte das nicht reichen, um hier als relevant zu gelten--KlauRau (Diskussion) 04:48, 16. Okt. 2020 (CEST)
- der Artikel zeigt (noch) keine Relevanz der Person ■ Wickipädiater ■ 📪 ■ 09:06, 16. Okt. 2020 (CEST)
Wiederholter Löschantrag (nach 29. Juli 2015):
- Der kleine Inhalt ist komplett enthalten in "Movierung#Tierbezeichnungen".
- Die "Literatur" (vorher: "Quellen") liefert keine konkreten Inhalte: Die Snippet-Ansicht des 120-jährigen Textes ist wohl randomisiert ergoogelt, auch das Metzler Lexikon soll „undezidiert“ sein.
- Der Grammatikduden von 2016 enthält genau 1 Satz zu „Suppletion“, ohne Tiere oder "Femininbildung". Auf der Seite zu Tierbezeichnungen werden die 2 Gruppen zwar unterschieden, aber kein Wort von Suppletion.
- Das Lemma ist fachlich unbegründet, grenzt an Begriffsetablierung.
- Gibt’s das Wort "Femininbildung" überhaupt? Müsste wohl "Femininum-Bildung" heißen.
- Der Artikel ist 0-mal im ANR verlinkt: verwaist.
--Chiananda (Diskussion) 05:42, 16. Okt. 2020 (CEST)
- Außerdem: Logischerweise bräuchte man als Gegenstück dann auch noch einen Artikel über Maskulin- oder besser Maskulinumbildung: Die Taube -> der Tauber, die Giraffe -> der Giraffenbulle, die Katze -> der Kater etc.. Sinnvoller wäre es aber, das in einem Artikel abzuhandeln, wie eben in Movierung#Tierbezeichnungen. löschen--HH58 (Diskussion) 08:42, 16. Okt. 2020 (CEST)
- Nachtrag: Der Artikel Movierung existierte zum Zeitpunkt der damaligen Löschdiskussion noch nicht. --HH58 (Diskussion) 08:44, 16. Okt. 2020 (CEST)
- Wieder was gelernt - dass man das Movierung nennt, hätte ich nicht gewusst, und deswegen auch den Artikel wohl nicht gefunden. Geeignete (welche?) Weiterleitungen wären da angebracht. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:55, 16. Okt. 2020 (CEST)
- eventuell Liste der Bezeichnungen für Haus- und Wildtiere? Jedenfalls in eine WL umwandeln, --Hannes 24 (Diskussion) 10:48, 16. Okt. 2020 (CEST)
- Nein, keine Weiterleitung, zumindest nicht von diesem Lemma - wie schon in der Löschbegründung angeführt, ist der Begriff "Femininbildung" im Deutschen kaum gebräuchlich und grammatikalisch fragwürdig (grenzt schon an Begriffsetablierung). Und es wird wohl auch kaum jemand das jetzige Lemma als Suchbegriff eingeben. --HH58 (Diskussion) 12:18, 16. Okt. 2020 (CEST)
- Die reinen Bezeichnungen sind, wie erwähnt, gesammelt in Liste der Bezeichnungen für Haus- und Wildtiere, auch jeweils schon mit Feminin- und Makulinform. Unter Movierung#Tierbezeichnungen ist auch dieser Aspekt des Artikels erschöpfend abgedeckt. Ein Satz unter der genannten Liste, dass Feminin- (oder Maskulin-)sonderformen häufig über Suppletion oder Movierung gebildet werden, und gut. Danach kann schadlos gelöscht werden.--Meloe (Diskussion) 14:23, 16. Okt. 2020 (CEST)
- Kann "verlustlos" gelöscht werden.--Dr. Peter Schneider (Diskussion) 16:00, 16. Okt. 2020 (CEST)
- Die reinen Bezeichnungen sind, wie erwähnt, gesammelt in Liste der Bezeichnungen für Haus- und Wildtiere, auch jeweils schon mit Feminin- und Makulinform. Unter Movierung#Tierbezeichnungen ist auch dieser Aspekt des Artikels erschöpfend abgedeckt. Ein Satz unter der genannten Liste, dass Feminin- (oder Maskulin-)sonderformen häufig über Suppletion oder Movierung gebildet werden, und gut. Danach kann schadlos gelöscht werden.--Meloe (Diskussion) 14:23, 16. Okt. 2020 (CEST)
- Nein, keine Weiterleitung, zumindest nicht von diesem Lemma - wie schon in der Löschbegründung angeführt, ist der Begriff "Femininbildung" im Deutschen kaum gebräuchlich und grammatikalisch fragwürdig (grenzt schon an Begriffsetablierung). Und es wird wohl auch kaum jemand das jetzige Lemma als Suchbegriff eingeben. --HH58 (Diskussion) 12:18, 16. Okt. 2020 (CEST)
- eventuell Liste der Bezeichnungen für Haus- und Wildtiere? Jedenfalls in eine WL umwandeln, --Hannes 24 (Diskussion) 10:48, 16. Okt. 2020 (CEST)
- Wieder was gelernt - dass man das Movierung nennt, hätte ich nicht gewusst, und deswegen auch den Artikel wohl nicht gefunden. Geeignete (welche?) Weiterleitungen wären da angebracht. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:55, 16. Okt. 2020 (CEST)
- Nachtrag: Der Artikel Movierung existierte zum Zeitpunkt der damaligen Löschdiskussion noch nicht. --HH58 (Diskussion) 08:44, 16. Okt. 2020 (CEST)
Relevanz zweifelhaft, jedenfalls nicht dargestellt. Zudem komplett unbelegt (die eine Ref ist ein Eigenbeleg).--Thenardier (Diskussion) 06:16, 16. Okt. 2020 (CEST)
- Werbliche SD im Stil einer Pressemitteilung. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 07:41, 16. Okt. 2020 (CEST)
Wörterbucheintrag. --Thenardier (Diskussion) 06:22, 16. Okt. 2020 (CEST)
- Aus WP:WWNI: Wikipedia ist kein Wörterbuch (im Sinne eines Sprachwörterbuchs). In Artikeln sollen in erster Linie Begriffe erläutert und keine gängigen deutschen Wörter erklärt werden, wie dies ein Wörterbuch macht. Fremdwörter, Redensarten und besondere deutsche Wörter können allerdings behandelt werden, wie auch in gedruckten Enzyklopädien üblich. (Fettung von mir). --HH58 (Diskussion) 08:49, 16. Okt. 2020 (CEST)
Relevanz nicht dargestellt. Müsste in 20 Jahren eigentlich Resonanz gehabt haben, eine Suche auf DDG liefert aber keine. --Thenardier (Diskussion) 06:36, 16. Okt. 2020 (CEST)
- Edit: Weiter unten liefert DDG einen Hinweis auf berlin.de, einen Thread im Forum Rehakids.de, eine Listung der BAG Nachsorge und einen Thread auf WachkomaForum.de. Medienresonanz findet sich keine. --Thenardier (Diskussion) 06:46, 16. Okt. 2020 (CEST)
Eine Pandemie bis auf die Gemeindeebene herunterzubrechen, hat imho nichts mehr mit enzyklopädischem Wissen zu tun. Bislang gibt es meines Wissens auch keine so eng lokal eingegrenzten Covid19-Artikel, bei einer Pandemie auch wenig sinnvoll. --Uwe G. ¿⇔? RM 09:56, 16. Okt. 2020 (CEST)
- Die Ereignisse um die Pandemie sind leider weltweit dramatisch. Leider können wir meiner Meinung nach nicht jeder betroffenen Kommune einen eigenen Artikel zukommen lassen, weil das in der Tat nichts meht mit enz. Wissen zu tun hat. Man könnte die Kommunen in einem auf höherer Ebene angesiedelten Artikel eingliedern. In DACH z.B. etweder auf Kreis, Land (Kanton)oder Staatsbene. Würde man jeder betroffenen Kommune eigene Artikel einräumen bekämen wir in DACH sehr schnell hunderte vieleicht sogar über tausend Artikel, mit mehr oder weniger dem gleichen Inhalt. Eine Ausnahme könnten höchstens Orte wie Ischgl sein, die eine wichtige Rolle in der Ausbreitung der Pandemie spielten. Für alle anderen Kommunen gilt mein obiges Statement. Von daher bin ich eher für Löschen dieses Artikels. --WAG57 (Diskussion) 10:12, 16. Okt. 2020 (CEST)
- +1 Löschen, auf Gemeindeebene brauchen wir das Thema abhandeln. Bin mir nicht sicher, ob das in regionalen einen eigenen Artikel braucht, --Hannes 24 (Diskussion) 10:50, 16. Okt. 2020 (CEST)
- Über Covid-19-Pandemie in Heinsberg könnte man ja noch eher diskutieren.—Hoegiro (Diskussion) 10:58, 16. Okt. 2020 (CEST)
- Gibt es: COVID-19-Pandemie im Kreis Heinsberg . Kommunale Ebene macht aber keinen Sinn, sieht man an dem hier diskutierten Artikel, der sich in lokalen Meldungen über Absagen, Verschiebungen und Durchführung kleinster Veranstaltungen und Schließungen einzelner Geschäfte ergießt. löschen --Dk0704 (Diskussion) 11:34, 16. Okt. 2020 (CEST)
- Auftritt der Bergkapelle Fohnsdorf zum Pfarrfest Fohnsdorf am 20.09. wurde abgesagt - das ist klar WWNI. --131Platypi (Diskussion) 14:14, 16. Okt. 2020 (CEST)
- (BK)Der (meiner Meinung nach genauso unnötige) Heinsberg-Artikel bewegt sich immerhin noch auf Kreisebene, das entspräche hier in etwa dem Bezirk Murtal. Ein globales Ereignis auf Gemeindeebene zu besprechen ist absurd, vor allem wenn keine außerodentlichen Umstände ganz spezifisch in dieser einen Gemeinde vorliegen. An dieser Stelle trotzdem Wertschätzung an den fleißigen Autor, der sich so sehr für seine Region engagiert.--Schreckgespenst • Buh! 14:17, 16. Okt. 2020 (CEST)
- In´s Regiowiki damit. Hier unpassend.--Meloe (Diskussion) 14:25, 16. Okt. 2020 (CEST)
- Löschen. Sonst komt der Nächste mit COVID-19-Pandemie in der Stresemannstr. 19-21 Gruß Zweimot (Diskussion) 15:17, 16. Okt. 2020 (CEST)
- Naja, COVID-19-Pandemie auf der Reeperbahn könnte ja sogar noch einige Besonderheiten darlegen (insb. wirtschaftlicher Art). Ich denke, es kann schon Fälle geben, bei denen ein spezifischer Artikel angebracht ist, aber nicht für jedes Dorf, das seine lokalen Herbstfeste absagt. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 15:42, 16. Okt. 2020 (CEST)
- Löschen. Sonst komt der Nächste mit COVID-19-Pandemie in der Stresemannstr. 19-21 Gruß Zweimot (Diskussion) 15:17, 16. Okt. 2020 (CEST)
- In´s Regiowiki damit. Hier unpassend.--Meloe (Diskussion) 14:25, 16. Okt. 2020 (CEST)
- Gibt es: COVID-19-Pandemie im Kreis Heinsberg . Kommunale Ebene macht aber keinen Sinn, sieht man an dem hier diskutierten Artikel, der sich in lokalen Meldungen über Absagen, Verschiebungen und Durchführung kleinster Veranstaltungen und Schließungen einzelner Geschäfte ergießt. löschen --Dk0704 (Diskussion) 11:34, 16. Okt. 2020 (CEST)
- Über Covid-19-Pandemie in Heinsberg könnte man ja noch eher diskutieren.—Hoegiro (Diskussion) 10:58, 16. Okt. 2020 (CEST)
- +1 Löschen, auf Gemeindeebene brauchen wir das Thema abhandeln. Bin mir nicht sicher, ob das in regionalen einen eigenen Artikel braucht, --Hannes 24 (Diskussion) 10:50, 16. Okt. 2020 (CEST)
Aadu Must (LAZ)
Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt Lutheraner (Diskussion) 11:17, 16. Okt. 2020 (CEST)
- Behalten. Gemäß WP:RK#Politiker relevant. Parlamentsmitglied. mMn gültiger Stub. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 11:19, 16. Okt. 2020 (CEST)
- Entschuldigung, hatte Abgeordnetnmandat übersehen, daher nun LAZ--Lutheraner (Diskussion) 11:33, 16. Okt. 2020 (CEST)
Leichter Babelunfall bei nicht dargestellter enzyklopädischer Relevanz Lutheraner (Diskussion) 11:27, 16. Okt. 2020 (CEST)
Cardona ist relevant. Ich werde auf den Grund hinweisen, warum es mit ausreichender Aufmerksamkeit zählt und warum es sich um einen enzyklopädischen Artikel handelt.
1. Er war einer der Hauptverteidiger der Sondergerichtsbarkeit für den Frieden in Kolumbien, die nationale und internationale Relevanz erlangte. 2. Er hat die Menschenrechtsverletzung angeprangert, die sein Land im Deutschen Parlament, im Britischen Parlament, im Kongress von Argentinien und bei den Vereinten Nationen lebt. 3. Er hat an Bekanntheit gewonnen, indem er das jüngste Mitglied einer mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichneten Organisation, dem International Peace Bureau (Internationales Ständiges Friedensbüro). 4. Er ist einer der Gewinner der 21st Century Icon Awards
Ich denke damit lasse ich klar, dass es enciclopedic Inhalt hat, deshalb wurde dies in anderen Wikipedia erstellt. Es zählt auch mit der Bemerkbarkeit. Schließlich ist alles gut beschafft. --Pacifist007 (Diskussion) 12:23, 16. Okt. 2020 (CEST)
- Ich habe zu der Organisation durchaus Sympathie - aber der Friedensnobelpreis ist 110 Jahre her- und heute hat diese Organisation keine wesentliche Bedeutung mehr.--Lutheraner (Diskussion) 13:39, 16. Okt. 2020 (CEST)
- mMn ein ganz schwerer QS-Fall. Babelfishunfall höher Qualität und Güte. Mfg, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 13:40, 16. Okt. 2020 (CEST)
- Ist Ratsimtglied einer Organisation die den Nobelpreis bekommen hat. Zudem in Kolumbien aufgrund seiner Rolle landesweit bekannt. Zweiteres wiegt mehr. QS Fall trotzdem Behalten und verbessern --Salier100 (Diskussion) 15:27, 16. Okt. 2020 (CEST)
- So richtig richtig relevant finde ich das bisher auch nicht. Die Vorgängerorganisation des IPB war es mal und hat dafür den Nobelpreis erhalten, das IPB selbst, das sich als Nachfolgeorganisation versteht (kann jeder von sich behaupten), macht viel Wind und veranstaltet einen Weltkongress (100 Teilnehmer), von dem niemand etwas erfährt, und ob über den Preis, den er erhalten hat, in relevanten Medien berichtet wurde, erfahren wir auch nicht. In der Summe geht das alles eher in Richtung Löschen. --Thenardier (Diskussion) 15:38, 16. Okt. 2020 (CEST)
Laut WP:RK als Richter am Amtsgericht enzyklopädisch nicht relevant. Er selbst lehnt (laut Presse) Presse-Interviews ab. Die angegebenen Rechtsfälle sind aus meiner Sicht nicht so spektakulär, dass dass der Richter relevant ist. (Zitat RK: relevant sind a) Präsident eines Oberlandesgerichts oder Äquivalent, b) Mitglied eines (Landes-)Verfassungsgerichts)-- Nadi (Diskussion) 11:35, 16. Okt. 2020 (CEST)
- Behalten. Zur Relevanz verweise ich auf die Spiegel-Kolumne knallhart-richter-johann-krieten-gegen-rapper-gzuz-strafen-fuers-schlichte-gemuet, in der sich Thomas Fischer (nicht ohne deutliche Polemik, aber mit erheblichen Sachargumenten) mit Krieten ausführlich auseinandersetzt. Demnach soll Krieten nicht nur mindestens eine deutliche Selbstinszenierung betreiben, was die Ablehnung von Presse-Interviews irrelevant machen dürfte. Fischer legt auch den Verdacht nahe, dass zumindest nach den dort zitierten Quellen Krieten sich 2017 wegen Rechtsbeugung strafbar gemacht haben dürfte. Die Relevanz kommt zudem auch aus der rechtstaatlichen Fragwürdigkeit seines von ihm über Jahre durchgezogenen und von anderen Kollegen deutlich abweichenden Vorgehens bei der Verurteilung von Personen. Hierbei werden ihm insbesondere die Herabwürdigung anderer Prozessbeteiligter und die Verurteilung zu überlangen Gefängnisstrafen (mithin erhebliche Grundrechtseingriffe) vorgeworfen. Auch wenn die Beurteilung dieser Fragen sicherlich juristische Fachthemen sind, ist hier aufgrund der Öffentlichkeitswirkung Krietens und der Schwere der Eingriffe für Dritte sowie der Tatsache, dass Gerichte eigentlich eine unvoreingenommene Instanz sein sollten eine Relevanz gegeben. Zudem hat es gegen sein Vorgehen offenbar schon politisch motivierte Proteste gegeben: zu-weihnachten-linke-demo-bei-g20-richter---hamburgs-justizsenator--wuetend. Unter https://newstral.com/de/people/20255498/johann-krieten? ist Berichterstattung über Krieten auch in der überregionalen Presse seit 2015 dokumentiert. tt--2003:E8:7F0E:9400:15FB:1CF:865D:A301 13:46, 16. Okt. 2020 (CEST)
- Der Charakter eines Menschen mag mir nicht passen, deshalb wird er nicht enzyklopädisch relevant (es wäre mir auch unangenehm). Auch dass jemand den Verdacht nahelegt, jener Mensch könne sich strafbar gemacht haben, erzeugt die Relevanz nicht. Das ist - wie meiner Ansicht nach der ganze Artikel - reiner POV. Aus den oben von @Nadi angeführten Gründen löschen. --Thenardier (Diskussion)
- Ein Richter, der sein von der Gesellschaft verliehenes Amt für extrem harte Urteile und überlange Gefängnisstrafen nutzt, quasi als Wut-Richter öffentliche Diskussion – gar Demonstrationen gegen sich als Person entfacht und sich zudem in Ermittlungs- und Disziplinarverfahren wegen Rechtsbeugung rechtfertigen muss, ein solcher Richter ist hier relevant. Allerdings sollte diese Relevanz deutlicher im Artikel herausgearbeitet werden.
- Wir reden hier nicht vom Charakter einer auffälligen Person, wie Thenardier mal wieder irrt, wir reden hier von einer erheblichen Öffentlichkeitswirkung und von Straftaten wie Rechtsbeugung. Etwas kräftiger formuliert, damit es auch der Kollege versteht: Wer es schafft, dass ein paar hundert Leute gegen einen auf die Straße gehen und demonstrieren, der ist zweifellos relevant. Gruß Zweimot (Diskussion) 15:36, 16. Okt. 2020 (CEST)
- POV und der Richter ist nur lokal bekannt. Und ob gegen jemanden ermittelt wird geht übrigens niemanden etwas an, solange keine Verurteilung vorligt. Es geht scheinbar um Mißbrauch von Wikipedia als Pranger Löschen--Salier100 (Diskussion) 15:55, 16. Okt. 2020 (CEST)
- Der Charakter eines Menschen mag mir nicht passen, deshalb wird er nicht enzyklopädisch relevant (es wäre mir auch unangenehm). Auch dass jemand den Verdacht nahelegt, jener Mensch könne sich strafbar gemacht haben, erzeugt die Relevanz nicht. Das ist - wie meiner Ansicht nach der ganze Artikel - reiner POV. Aus den oben von @Nadi angeführten Gründen löschen. --Thenardier (Diskussion)
P.B.W. Klemann (SLA)
Jungautor mit Erstlingswerk, aber ohne enzylopädische Bedeutung. --79.216.42.207 13:12, 16. Okt. 2020 (CEST)
Enzyklopädische Relevanz nicht ersichtlich Lutheraner (Diskussion) 13:35, 16. Okt. 2020 (CEST)
Von Benutzer:HaraldGrauzahn vergessenen Eintrag nachgetragen. --Wikinger08 (Diskussion) 15:51, 16. Okt. 2020 (CEST)
Also ich finde das die Band die Relevanzkritierien überhaupt nicht erfüllt. 1. Das Label bei dem sie sind, ist sehr klein. 2. Wiederholt international aufgetreten sind sie nicht, lediglich 2 mal in Österreich. 3. Die Werke der Band wurden nicht in der anerkannten internationalen Fachpresse besprochen, nur national in kleinen Internetmagazinen. 4. Erwähnung in Jahresbestenlisten oder Chartplatzierungen gibt es natürlich auch nicht. 5. Es handelt sich doch um eine totale Underground Band die ziemlich unbekannt und unbedeutend für die Szene ist und somit auch für Wikipedia. 6. Die Verkaufs- oder Produktionzahlen sind im Promillebereich, um es mal so zu nennen. 7. Das einzige was man herausheben könnte, sind die althochdeutschen Texte, das kann aber doch nicht das eine Argument für die Relevanz sein. 8. Der Artikel an sich völlig übertrieben detailliert und auch nicht gut formuliert. --HaraldGrauzahn (Diskussion) 13:53, 16. Okt. 2020 (CEST)
Die enzyklopädische Relevanz spielt etliche Klassen höher. --enihcsamrob (Diskussion) 15:54, 16. Okt. 2020 (CEST)
Kannst du mit bitte erklären was das soll? (nicht signierter Beitrag von Ambrosius Blarer (Diskussion | Beiträge) 16:18, 16. Okt. 2020 (CEST))
- Dann etwas klarer: Enzyklopädische Relevanz gemäß WP:Relevanzkriterien#Sportvereine offensichtlich nicht vorhanden--Lutheraner (Diskussion) 16:23, 16. Okt. 2020 (CEST)
Wie sollen denn bereits all diese Relevanzkriterien (die der Verein sicher erfüllt) bereits vermerkt sein, wenn die Seite (und der Nutzer, der die Seite erstellt hat) komplett neu sind? Muss man da direkt eine Löschung beantragen??? Ambrosius Blarer (Diskussion) 16:30, 16. Okt. 2020 (CEST)
.
. (nicht signierter Beitrag von Ambrosius Blarer (Diskussion | Beiträge) 16:28, 16. Okt. 2020 (CEST))
Bormaschine
Will angeblich unangemessene Beiträge löschen ohne tatsächliche Fakten zu prüfen.