Wikipedia:Qualitätssicherung/13. Oktober 2020
9. Oktober | 10. Oktober | 11. Oktober | 12. Oktober | 13. Oktober | 14. Oktober | Heute |
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen. | |
Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite. | |
Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
| |
Wichtige Begriffe
Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste |
Wichtige Richtlinien
Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege |
Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert! |
Wikifizieren sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 00:06, 13. Okt. 2020 (CEST)
neutraler Standpunkt und Relevanzprüfung --dä onkäl us kölle (Diskussion) 07:59, 13. Okt. 2020 (CEST)
- Benutzer:Onkelkoeln können Sie die Listung hier näher begründen? Haben Sie konkrete Mängel an der Qualität des Artikels festgestellt? BerlinReporter (Diskussion) 08:36, 13. Okt. 2020 (CEST)
- Hier sind Passagen wörtlich oder leicht verändert aus einem Zeitungsbeitrag als Kritik übernommen. Meine Zweifel richten sich darauf, ob das dem enzyklopädisch erforderlichen neutralen Standpunkt entspricht.--dä onkäl us kölle (Diskussion) 08:45, 13. Okt. 2020 (CEST)
- Aussagen müssen ja aus Quellen übernommen werden, wenn sie belegt werden sollen. Die SPD und Bezirksstadtratseiten äußern sich nicht zu den Themen, es bleiben also nur Nachrichtenseiten der MSM. BerlinReporter (Diskussion) 08:58, 13. Okt. 2020 (CEST)
- Hier sind Passagen wörtlich oder leicht verändert aus einem Zeitungsbeitrag als Kritik übernommen. Meine Zweifel richten sich darauf, ob das dem enzyklopädisch erforderlichen neutralen Standpunkt entspricht.--dä onkäl us kölle (Diskussion) 08:45, 13. Okt. 2020 (CEST)
Relevanz, gelistet auf der Seite Wikipedia:Landtagsprojekt/Berlin/Aktueller Stand als Staatssekretär. Zusätzlich ist er derzeit zum zweiten Mal Bezirksstadtrat und er ist stellv. Bezirksbürgermeister. BerlinReporter (Diskussion) 08:41, 13. Okt. 2020 (CEST)
Als Staatsekretär auf Landesebene relevant. --Kurator71 (D) 09:01, 13. Okt. 2020 (CEST)
- Der Abschnitt "Kritik" ist keine enzyklopädische Kritik, sondern auf dem Niveau eines Vorstadt-Käseblatts, das über Kommunalpolitik-Klein-Klein berichtet. Enzyklopädisch ließe sich das meiste aus diesem Abschnitt zusammenfassen als "Seine Kritiker werfen ihm Faulheit vor."
- Ich denke, es ist offensichtlich, dass das so nicht hierhergehört. Es ist - davon abgesehen - auch keine zutreffende Zusammenfassung der Quelle. --217.239.4.102 09:21, 13. Okt. 2020 (CEST)
- Zumindest sind die Vorwürfe nahezu üblich für Politiker, die in höheren Positionen tätig sind, insofern ist das mMn nicht enzyklopädisch relevant. --Kurator71 (D) 10:17, 13. Okt. 2020 (CEST)
- Genau das meinte ich. Das bewegt sich alles im völlig normalen Bereich politischen Hickhacks. Derartige gegenseitige Vorwürfe sind nicht das, was man als enzyklopädische Kritik bezeichnen würde. Dazu sollte der Sturm im Wasserglas - sprich irgendein nennenswertes Skandälchen - schon eine Nummer größer ausfallen. --217.239.4.102 11:12, 13. Okt. 2020 (CEST)
- Zumindest sind die Vorwürfe nahezu üblich für Politiker, die in höheren Positionen tätig sind, insofern ist das mMn nicht enzyklopädisch relevant. --Kurator71 (D) 10:17, 13. Okt. 2020 (CEST)
Die Werkliste müsste auf ein übliches Maß gebracht werden --dä onkäl us kölle (Diskussion) 09:01, 13. Okt. 2020 (CEST)
VP, falls rettbar. Zwei Sätze mit zwei Rotlinks und kein BNR verfügbar. Eher ein Fall für die Artikelschreibstube... Flossenträger 09:09, 13. Okt. 2020 (CEST)
VP oder (S)LA Flossenträger 10:38, 13. Okt. 2020 (CEST)
Habe noch eine Quelle für die Hörbücher dazugeschrieben und für das Geburtsdatum und für den Werdegang, OK?--W. Uli Harm (Diskussion) 10:48, 13. Okt. 2020 (CEST)
Wieso steht da jetzt, dass er Synchronsprecher ist? Das hat er doch kaum gemacht!--2A01:C23:885D:D00:A941:82DD:70D9:899D 11:24, 13. Okt. 2020 (CEST)
- Er hat kaum was anderes gemacht. ;-) Einfach mal warten, bis ich fertig bin. --Kurator71 (D) 11:27, 13. Okt. 2020 (CEST)
Von den üblichen Konventionen abweichende Vorlage macht Ärger bei der eindeutigen Benennung der Links... Bahnmoeller (Diskussion) 12:11, 13. Okt. 2020 (CEST)
- Was genau ist jetzt der QS-Auftrag?--Iconicos (Diskussion) 12:50, 13. Okt. 2020 (CEST)
- Die Wikilinks in der Infobox zielgenau zu setzen. --Kurator71 (D) 13:06, 13. Okt. 2020 (CEST)
VP, falls relevant. Scheinbar nur Lokalberichte... Flossenträger 13:22, 13. Okt. 2020 (CEST)
- Das wird sehr eng. --Kurator71 (D) 13:40, 13. Okt. 2020 (CEST)
- Das Foto ist wohl URV (Pressefoto). Kann sich da bittejemand auf commons drum kümmern (ich kann das leider nicht)...--Nadi (Diskussion) 13:42, 13. Okt. 2020 (CEST)