Wikipedia:Löschkandidaten/21. August 2006
17. August | 18. August | 19. August | 20. August | 21. August | 22. August | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
schwachfug --southpark Köm ? | Review? 00:19, 21. Aug 2006 (CEST)
00:18 - Artikel eingestellt / 00:19 "Schwachfug"... Uka 00:23, 21. Aug 2006 (CEST)
löschen unnötig weil doppelt, Infos bereits in Liste Deutscher Dramatiker, wozu noch mal chronologisch --Adbo2009 01:39, 21. Aug 2006 (CEST)
- Aber diese Liste geht weit über Deutschland hinaus. In der Sache neutral, aber ich könnte mir einen Nutzen vorstellen, wenn diese Liste gepflegt wird. Derzeit ist sie noch ausgesprochen lückenhaft. Uka 02:19, 21. Aug 2006 (CEST)
- sollte weiter ausgebaut werden, anstatt sie zu löschen.--SonicSpeedball 02:23, 21. Aug 2006 (CEST)
Behalten--Tilla 04:32, 21. Aug 2006 (CEST)
Grundsätzlich behalten, schon wegen der Geschwindigkeit in der Schwachfugstellung und weil "Schwachfug" IMHO keine gültige LA-Begründung ist. Abegesehen davon: Grundsätzlich relevant, aber wo ist bislag die Einteilung nach "Sprache", die das Lemma verspricht? --Kriddl 07:43, 21. Aug 2006 (CEST)
- löschen, da unsinnig bzw. unnötig --schwall 08:32, 21. Aug 2006 (CEST)
- siehe WP:WWNI - WP ist keine Datenbank, und dazu wird si wurch Anlegen einer nach oben offenen, nach verschiedenen Kriterien geordeten Liste gemacht. Kategorien reichen zur Suche aus. löschen Andreas König 08:42, 21. Aug 2006 (CEST)
- Grundsätzlich relevant und selbst in dieser noch verbesserungsfähigen Form nicht löschbar. Jonathan Groß 09:00, 21. Aug 2006 (CEST)
Kategorie:Rüstungshersteller (Deutschland) (LA entfernt)
für 8 Firmen lohnt keine eigene Kategorie - die Oberkategorie Kategorie:Rüstungshersteller ist bei einem so globalen Geschäft völlig ausreichend. --Hansele (Diskussion) 00:21, 21. Aug 2006 (CEST)
- Ich hab mal die Kategorie hier totgelegt, sonst ist die Seite in der Kat. mit drin. --Mef.ellingen 00:46, 21. Aug 2006 (CEST)
deswegen haben wir den Krieg auch verloren ;( Trollantrag --Staro1 03:05, 21. Aug 2006 (CEST)
Es sind deutlich mehr als 8 Firmen, außerdem ist immer wieder zu hören, Deutschland sei einer der größten Waffenlieferanten der Welt was schon für sich genommen begründet, warum eine solche Kategorie sinnvoll ist. behalten
Demnächst lernt Hansele sicherlich auch noch die Zahlen oberhalb von der Acht kennen. ;-) Behalten--Tilla 04:34, 21. Aug 2006 (CEST)
Kann ja sein, dass ich mich verzählt habe, aber ich komme auf 49 erfasste Unternehmen, da lohnt sich eine Kategorie, da Menge größer als 10. behalten --Kriddl 07:47, 21. Aug 2006 (CEST)
Sollte m.E. auf die Betriebe beschränkt bleiben, für die die Rüstung der dominierende Teil der Produktion ausmacht, aber auch dann bleiben deutlich mehr als 8 Unternehmen übrig. Behalten. --Proofreader 09:46, 21. Aug 2006 (CEST)
Da anscheinend WP:ELW zutrifft, entferne ich den LA.--Matthiasb 12:23, 21. Aug 2006 (CEST)
englischsprachiger Podcast bzw Radiosendung unterhalb der Relevanzgrenze -- Fruchtcocktail ¡digame! 00:38, 21. Aug 2006 (CEST)
Wegen absoluter Irrelevanz, helfen hier auch sieben Tage nicht weiter. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 00:44, 21. Aug 2006 (CEST)
Löschen--Tilla 04:35, 21. Aug 2006 (CEST)
Relevant ist es schon, siehe en:This Week in Science (und "englischsprachig" sowie "podcast" sprechen ja nicht gegen Releveanz). Allerdings ist der Artikel unter aller Sau, da die Relevanz nicht herausgestellt wird, die wesentlichen Infos fehlen und der Abschnitt "Kritik" wohl aus der Rübe des Einstellers erwuchs (WP:QA, WP:TF). --Asthma 08:34, 21. Aug 2006 (CEST)
- den Abschnitt Kritik entfernt, da völlig haltlose Erfindung Andreas König 08:45, 21. Aug 2006 (CEST)
Die Wikipedia kann nicht alle Soloposaunisten in Orchestern im deutschsprachigen Raum aufführen. Wenn Herr Rascke auch Komponist ist, könnte das seine enzyklopädische Relevanz begründen, in dem Fall fehlen die Nachweise. Uka 00:39, 21. Aug 2006 (CEST)
- Diesmal war ich etwas schnell. Mea culpa. Aber bitte noch die aufgeführten Werke nachtragen. Uka 00:42, 21. Aug 2006 (CEST)
- Frage 1: dürfen IP-Adressen LA stellen? Frage 2: ist der Artikel jetzt auf der Liste oder nicht? MichaHablitzel 00:50, 21. Aug 2006 (CEST)
IP´s dürfen LA´s stellen - gibt leider keine Beschränkung. So lange der LA noch im Artikel ist, kann er nicht erledigt sein. Also LA entfernen und ggf.auf WP:VS „Halbsperre“ (des Artikels) beantragen.--SVL ☺ Bewertung 00:54, 21. Aug 2006 (CEST)
Nein, ich glaube, dass IP's keine LA's stellen dürfen...denn ich habe noch zu einem anderen Artikel einen LA gestellt und der wird hier nirgends aufgeführt! 2. Der Artikel ist auf der Liste, aber wahrscheinlich hat jemand anderes 'nen LA gestellt. 3. löschen - nicht jeder Musiker braucht 'nen Eintrag!--84.56.10.1 00:54, 21. Aug 2006 (CEST)
Also 84.56.10.1 wenn Du einen LA stellst, musst Du Ihn auch hier eintrragen - sonst funktioniert das Ganze nicht.--SVL ☺ Bewertung 00:56, 21. Aug 2006 (CEST)
- Ich hab das mal (siehe weiter unten) für dich übernommen -- Fruchtcocktail ¡digame! 01:01, 21. Aug 2006 (CEST)
- Also, ich hatte den LA vorhin entfernt, in der Meinung, daß er irrtümlich wieder eingestellt worden sei, nachdem ich ihn bereits zurückgenommen hatte. Wenn's der Wahrheitsfindung dient, muß er halt wieder rein. Mein LA war blöd, weil voreilig, die jetzige Begründung "nicht jeder Musiker braucht 'nen Eintrag" ist nur trollig. Wie auch immer: LA-Grund ist m.E. eindeutig entfallen. Uka 01:00, 21. Aug 2006 (CEST)
Also, ich bin für löschen! So, oder wie@Leschmann? Naja, der LA wurde abr von der Seite TIM RASCHKE wieder entfernt!? --84.56.10.1 01:01, 21. Aug 2006 (CEST)
"Kompositionen von Raschke wurden u.a. von den Berliner Philharmonikern und dem Sinfonieorchester Wuppertal uraufgeführt": Trollantrag. Behalten. Uka 01:12, 21. Aug 2006 (CEST)
Quelle?--84.56.10.1 01:15, 21. Aug 2006 (CEST)
Damit sollte die Angelegenheit wohl Ihre Erledigung gefunden haben. Klarer Fall von behalten.--SVL ☺ Bewertung 01:19, 21. Aug 2006 (CEST)
Unter dem zweiten Link [3] konnte ich nichts finden, was auf Tim Raschke hinweist. Der erste Link [4] verweist auf ein "viertelstündiges Werk", welches den "Bolero Rhytmus" hin und wieder durchklingen läßt...meiner Meinung nach noch ein bisschen wenig, bis Tim seinen eigenen Eintragverdient!--84.56.10.1 01:25, 21. Aug 2006 (CEST)
Antragsteller schreibt: Also, ganz ehrlich: Auch unter google steht nicht's über Tim Raschle. Soloposaunist im Staatstheater Wiesbaden...reicht das etwa für ein eigenes Lemma? Dann muss der Ersten Geige und der Sopranistin ausm Staatstheater auch noch ein Artikel gewidmet werden... Lieber anonymer Musikliebhaber, ich kenne einen Konzertmeister und eine Geigerin von den Wiesbadenern persönlich, aber ich würde nie einen Artikel über sie schreiben. Als Tim in wuppertal auf dem Programm stand, haben Kollegen und ich erstmal in der Wikipedia geschaut, wen wir da aufs Pult bekommen. Und es gab keinen Artikel. Leider (soviel zur Relevanz und zum "Bedarf"). In 'ner Weise ist es ein musicians' musician. Behalten MichaHablitzel 01:28, 21. Aug 2006 (CEST)
Und dann noch was für die IP zum Schluß: Wenn Kamioka Dich uraufführt, dann kannst Du eine Flasche Champagner kaltstellen. Wenn die Berliner Philharmoniker Dir einen Kompositionsauftrag erteilen, dann kannst Du ein Faß Champus versaufen. Uka 01:45, 21. Aug 2006 (CEST)
Wäre schön, wenn ein Admin entweder den LA rausnähme oder oben im Abschnittstitel das "erl." löschte (es stammt nicht von mir). Danke MichaHablitzel 10:57, 21. Aug 2006 (CEST)
- Habs oben rausgenommen in der Hoffnung, daß es sich dadurch unten bald erledigt. Uka 11:11, 21. Aug 2006 (CEST)
Es gibt: 1. viele DVB-T-Netze in Deutschland und 2. unterschiedliche Kanalbelegungen, die sich morgen ändern (aber die hier keiner nachzieht). Muster eines neutralen Artikels siehe DVB-T Rhein-Neckar --Mef.ellingen 00:43, 21. Aug 2006 (CEST)
Fernsehkanalbelegungen im Raum Frankfurt/Main - was hat das in einer Enzyklopädie zu suchen? Löschen.--SVL ☺ Bewertung 00:46, 21. Aug 2006 (CEST)
Zitat aus Artikel "Die Übertragung erfolgt auf 6 Kanälen. Damit wären 24 Programm empfangbar. Allerdings sind nicht alle Kanäle belegt, sondern derzeit nur 20. Auf diesen werden 22 Programme ausgesendet, wobei 4 Programme nicht immer verfügbar sind." Hä? In dieser Form: Löschen. --Tom.b 01:38, 21. Aug 2006 (CEST)
- An dieser Aussage gibt es nichts auszusetzen. Sie ist klar verständlich. Von den zur Verfügung stehenden 24 Programmplätzen, die sich auf 6 Kanäle verteilen, werden 20 genutzt. Auf diese verteilen sich 22 Sender. Vier von diesen sind nur zu bestimmten Zeiten empfangbar (das "da sie sich einen Programmplatz teilen" kann man nun wirklich weglassen). -- jupp 03:36, 21. Aug 2006 (CEST)
- Doch, da steckt ein Fehler drin. "nicht alle Kanäle belegt, sondern derzeit nur 20." Es gibt aber nur 6 Kanäle. Da ist ein Begriffsdusel zwischen Kanal/Programmplatz/Programm. --Wolle Petterson 11:08, 21. Aug 2006 (CEST)
Löschen. PS: Wenn es euch interessiert, werde ich einen Artikel einstellen, indem ich meine Anordnung der Socken im Kleiderschrank wiedergebe. ;-)--Tilla 04:39, 21. Aug 2006 (CEST)
- Was mich, im Gegensatz zum hier diskutierten Artikel, interessieren würde. löschen --YourEyesOnly schreibstdu 06:17, 21. Aug 2006 (CEST)
Auch wenn ich den 2ten Punkte der Begründung nicht nachvollziehen kann, da genau das der Grundsatz von WP ist. Artikel müssen gepflegt werden und wenn nicht, dann sollte man Ihn updaten statt löschen zu lassen. Ok, zurück zum LA :-) Denke in der Form nicht enzyklopisch und zu löschen! Jedoch finde ich eine Gesamtübersicht aller Netze förderlich. Quasi als Vergleich (Online seit, Kanäle etc)... evtl. sollte man das umarbeiten. --The0bone 10:09, 21. Aug 2006 (CEST)
Liste der Preisträger des Venus Award (erledigt)
Muss man den Venus Award kennen? Gibt es das wirklich?--84.56.10.1 00:48, 21. Aug 2006 (CEST) Löschantrag hier nachgetragen von Fruchtcocktail ¡digame! 00:58, 21. Aug 2006 (CEST)
- achja, und behalten -- Fruchtcocktail ¡digame! 00:59, 21. Aug 2006 (CEST)
- Jibbet wirklich. Behalten. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 01:14, 21. Aug 2006 (CEST)
- Behalten - So ist das als Löschtroll der keine Ahnung hat. Weil man etwas noch nie gehört hat wird mal schnell ein Löschantrag mit dem Grund: "Gibt es das wirklich?" gestellt - sehr intelligent - wenn das das Einzige ist was man kann! <Sarkasmus> ALLES WAS ICH NICHT KENNE BITTE SOFORT LÖSCHEN! Am besten schnell löschen damit auch keiner was dazu sagen kann der mehr weiß als ich. Wir brauchen dringend Platz in der Wikipedia - es existieren z.Z. 3.013.139 Artikel das sind mindestens 100.000 Artikel zu viel! </Sarkasmus> --Gedeon talk²me 01:25, 21. Aug 2006 (CEST)
- Naja, der „Award“ ist kein „Academy Award“, sondern wurde (oder wird) bei der Sexmesse „Venus“ in Berlin vom Veranstalter der Messe an die Darsteller vergeben, deren Produktionsfirma ihn vor der Messe in einer Art Versteigerung gekauft haben. Ganz toller Preis. Seine Wertschätzung innerhalb der WP sagt leider mehr über die WP aus, als über den Preis. --Lung (?) 01:50, 21. Aug 2006 (CEST) P.S.: Das Wort Troll ist hier für Leute reserviert, die hier bösartig agieren. Keine Ahnung haben kann jedem mal passieren, vielleicht sogar ausnahmsweise mal Benutzer:Gedeon.
- Richtig, das kann mir auch passieren. Ich habe von vielen Sachen keine Ahnung und deshalb stelle ich auch keinen Löschantrag wenn ich was gefunden habe wovon ich keine Ahnung habe (soviel Zeit habe ich nicht ;)). Dieser "Award" ist wirklich nichts so tolles aber darum geht es gar nicht. Relevant ist was gesucht wird. Jemand macht sich die Mühe einen Artikel zu erstellen oder zu verbessern. Wenn dann "Leute" kommen und diesen Artikel zur Löschung vorschlagen agieren diese Leute für mich bösartig da sie die Arbeit, Zeit und Mühe der Artikelautoren nicht wertschätzen und mit dem LA diese zerstören (können). Diese "Leute" kann man (Lösch)troll nennen. Nicht das ich hier falsch verstanden werde: Wenn was wirklich Müll ist sollte es gelöscht werden und ein LA ist dann auch angebracht aber einen LA zu stellen weil mein "keine Ahnung" vom Thema hat oder der Artikel einem nicht gefällt finde ich nicht richtig. --Gedeon talk²me 02:27, 21. Aug 2006 (CEST)
Behalten. Meiner Meinung nach handelt es sich bei den Löschanträgen der IP 84.56.10.1 allesamt um Troll-/Revanche-LAs, ohne zutreffende Begründung (siehe Diskussion:Willy Chirino). Bin außerdem der Meinung dass der LA aus dem Artikel entfernt werden sollte.--BSI 02:35, 21. Aug 2006 (CEST)
Behalten--Tilla 04:42, 21. Aug 2006 (CEST)
- Natürlich behalten, wobei ich mir einen zweiten Satz dazu wünschen würde, nämlich wie es ab 2005 weiterging! --YourEyesOnly schreibstdu 06:22, 21. Aug 2006 (CEST)
- Ich habe den Nachfolge-Award mal aus Venus Award hier ebenfalls eingetragen. --Andreas 06 06:31, 21. Aug 2006 (CEST)
Meiner unmaßgeblichen Meinung nach müssen nicht alle Damen, die diesen Award bekommen haben, bei uns eigene Artikel haben, aber der Award als solcher ist sicherlich enzyklopädisch relevant genug und die Begründung "Gibt's das eigentlich wirklich?" ist fast schon ELKE-verdächtig. Behalten. --Proofreader 09:51, 21. Aug 2006 (CEST)
Ja den muß man kennen, relevant, behalten. -Schließe mich meinem Vorredner BSI an und entferne der LA gemäß WP:ELW. -Matthiasb 12:27, 21. Aug 2006 (CEST)
Claudia Keller (gelöscht)
scheint ein Irrtum zu sein, nur Text zur Tennisspielerin Kim Clijsters unter "Claudia Keller" --Adbo2009 01:01, 21. Aug 2006 (CEST)
- Sieht ganz danach aus. Uka 01:04, 21. Aug 2006 (CEST)
- habe SLA gestellt. -- Fruchtcocktail ¡digame! 01:04, 21. Aug 2006 (CEST)
Relevanz wird nicht vererbt -- Fruchtcocktail ¡digame! 01:22, 21. Aug 2006 (CEST)
- Der Löschgrund ist hier noch klarer als bei Katarina Millowitsch. Uka 02:22, 21. Aug 2006 (CEST)
Löschen --Tilla 04:43, 21. Aug 2006 (CEST)
Löschen, da Verwandtschaft allein keine Relevanz schafft. Allerdings warte ich bereits jetzt noch auf das argument, dass wir das stehen lassen sollten, weil sonst ominöse Kompplettisten in unbestimmter Zukunft den Artikel erstellen könnten. --Kriddl 07:51, 21. Aug 2006 (CEST)
- da hast Du die Problematik bei Dynastien offensichtlich nicht begriffen...aber das heir löschen, keine eigene Relevanz Andreas König 08:46, 21. Aug 2006 (CEST)
- Vor allem habe ich die Löschdiskussionen bei Vater/Sohn/Mutter/Ehefrau/Kind von Popgrößen und Schauspielern gelesen, wo dieses Argument in letzter Zeit dauernd auftaucht. --Kriddl 09:13, 21. Aug 2006 (CEST)
Hier ist tasächlich keinerlei Grundlage für einen eigenständigen Artikel gegeben. löschen --seismos 11:01, 21. Aug 2006 (CEST)
vor allem Werbung für den Workshop, über den Musiker nichts wirklich relevantes --Adbo2009 01:48, 21. Aug 2006 (CEST)
Löschen --Tilla 04:43, 21. Aug 2006 (CEST)
- . ack, so wie es ist eindeutig PR, Infos zum Workshop auf einen Satz zusammenstreichen, reine Erwähnung als Teil seiner Tätigkeit reicht, Weblink dazu raus, ansonsten max. 7 Tage zum Relevanznachweis (z.B. kommerzielles Album mit 5000 Auflage) Andreas König 08:50, 21. Aug 2006 (CEST)
Eine offenbar auf dem Mond ansässige Firma, die mal sogenannte Schwimmflügel erfunden hat. 7 Tage zum Ausbauen, sonst löschen --ahz 03:09, 21. Aug 2006 (CEST)
- Schwimmflügel sind gewiß was Feines. Aber unter diesem Lemma steht schon alles, was man darüber wissen sollte. Diesen Eintrag als "Werbung" löschen. 03:14, 21. Aug 2006 (CEST)
Relevanz ist ausschließlich durch Produkt gegeben. Daher löschen und durch Redirect zu diesem (den schon angesprochenen Schwimmflügeln) ersetzen. -- jupp 03:28, 21. Aug 2006 (CEST)
- kein redir, bitte, diese Abkürzung ist auch anderweitig gebräuchlich. Löschen, mit Sicherheit hat nicht die Firma, sondern eine Person die Flügel erfunden, deren Produktion ist wohl nciht zur Aufnahme in eine Enzyklopädie ausreichend....Andreas König 08:53, 21. Aug 2006 (CEST)
- Sehe ich auch so. Lemma freimachen für mögliche andere Verwendungen. --Proofreader 09:55, 21. Aug 2006 (CEST)
- kein redir, bitte, diese Abkürzung ist auch anderweitig gebräuchlich. Löschen, mit Sicherheit hat nicht die Firma, sondern eine Person die Flügel erfunden, deren Produktion ist wohl nciht zur Aufnahme in eine Enzyklopädie ausreichend....Andreas König 08:53, 21. Aug 2006 (CEST)
löschen --Tilla 04:43, 21. Aug 2006 (CEST)
Warum steht hier nichts zum Löschantrag? Naja, ich sehe nicht warum das Eigenwerbung sein soll. Hab ich was übersehen? Gruß, --zOiDberg (Diskussion) 05:01, 21. Aug 2006 (CEST)
Besagter Mann gewann laut englischsprachiger Wikipedia tatsächlich den Grammy.--62.47.136.18 04:53, 21. Aug 2006 (CEST)
- Gegenargument aus dem Artikel hierher verschoben. --zOiDberg (Diskussion) 05:03, 21. Aug 2006 (CEST)
- 19 Alben, ein Grammy - da spricht so einiges für einen relevanten Musiker. --Andreas 06 06:34, 21. Aug 2006 (CEST)
Als Grammy-Gewinner klar zu behalten. Uka 09:54, 21. Aug 2006 (CEST)
War SLA: Verband ist anscheinend so unbekannt, dass nicht mal die Englische Wikipedia, geschweige denn Google etwas darüberwissen (nicht signierter Beitrag von 62.47.136.18 (Diskussion) )
Einspruch gegen SLA, Googletreffer gibt es einige. Auch für mich ist die Relevanz zweifelhaft, aber das gilt auch für andere Weltverbände in dieser Sportart. -- Seewolf 05:24, 21. Aug 2006 (CEST)
- Warum die Leute immer mit Google den Weg nicht finden? Erster Eintrag http://www.wbu.cc/ . In der zersplitterten Landschaft von Weltboxverbänden deckt keiner alle Länder und Boxer ab. Also kann auch ein vergleichsweise regional agierender hier bleiben. ab in die QS -- Triebtäter 05:47, 21. Aug 2006 (CEST)
Sicher nicht der beste Verband, hab ich da gerade herausgelesen. Hab es aber schonmal wikifiziert. --Chemiker 08:15, 21. Aug 2006 (CEST)
SLA in LA geändert. Nachfolgendes aus der SLA Diskussion. --zOiDberg (Diskussion) 05:47, 21. Aug 2006 (CEST)
Eine Sammlung von Abkürzungen und Firmen, aber so kein Artikel. --Mef.ellingen 23:39, 20. Aug 2006 (CEST) Einspruch, halte eine Diskussion darüber für sinnvoll! --Florian.Keßler 03:08, 21. Aug 2006 (CEST)
- als GF einer relevanten Einrichtung wohl relevant, es sich schon interessant aus welchen Firmen / Interessenlagen solche Leute kommen behalten Andreas König 08:40, 21. Aug 2006 (CEST)
Die Militärsprache ist zwar immer reichlich knapp, vielleicht wird aber noch mehr als eine Worterklärung daraus. Rauenstein 05:51, 21. Aug 2006 (CEST)
- Wörterbucheintrag. Und ich bezweifle das mit dem ranghöchsten Offizier. Was wenn das zufällig der Feldprediger ist? Ausserdem gilt das vlt. nur für die deutsche Armee. so löschbar --Don Serapio Lounge 10:56, 21. Aug 2006 (CEST)
Alois Konstantin Prinz zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg (erl., behalten)
M. E. keinerlei Relevanz, da recht bedeutungslos. Die Auszeichnung mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande rechtfertigt keinen eigenen Artikel. -- 06:54, 21. Aug 2006 Lagopus Fehlende Unterschrift angeführt. --docmo 08:23, 21. Aug 2006 (CEST)
- Das ist ja schon wirklich bemerkenswert. Benutzer:Lagopus gibt sich sichtlich Mühe um die Artikel zu ändern, Lemmas neu zu überschreiben, Fürsten auf Prinzen zu redirecten, Namensrechteinschübe zu vermerken, QS-Anträge zu stellen [6], zu diskutieren [7]. Die Frage stellt sich, ob hier irgendwelche persönlichen Fehden ausgetragen werden sollen. Bei diesem Vorgehen hat Benutzer:Lagopus noch eine Unmenge an Arbeit mit anderen Adelshäusern vor sich. Na dann - viel Spass !--docmo 08:26, 21. Aug 2006 (CEST)
- Artikel sowieso Behalten; siehe Wikipedia:Relevanzkriterien; Löschbegründung sowie das Vorgehen des Benutzer:Lagopus ist höchst fragwürdig. -- docmo 08:26, 21. Aug 2006 (CEST)
- kann jemand diesen Unsinn mal stoppen -LA ist unzulässig relevanz durch Bundesverdienstkreutz gegeben --schwall 08:45, 21. Aug 2006 (CEST)
- Jupp, so steht es geschrieben in der heiligen Litanei. Wäre allerdings schön zu wissen, wofür er das Bundesverdienstkreuz erhalten hat. Achja: behalten, weil es so geschrieben steht. --Kriddl 08:51, 21. Aug 2006 (CEST)
- Ganz genau - es fehlt der Grund, warum die Auszeichnung vergeben wurde, was laut Relevanzkriterien im Artikel stehen sollte. Nachdem der Artikel bereits in der Qualitätskontrolle war, sich aber keine Änderung ergeben hat, nun mein LA. -- Lagopus 08:53, 21. Aug 2006 (CEST)
- Ist eigentlich nicht schwer: Ein Google-Click [8]; nachgetragen im Artikel. --docmo 08:57, 21. Aug 2006 (CEST)
- Na also, warum nicht gleich beim QS-Antrag so? In diesem Falle stimme auch ich dann für behalten und die Sache hat sich erledigt. -- Lagopus 08:59, 21. Aug 2006 (CEST)
- Aber warum hast D u das nicht einfach mit Google gecheckt ? Es ist doch wohl angebracht, vor dem Stellen von irgendwelchen QS oder gar Loeschantraegen erst einmal selber zu schauen, was man verbessern kann.
- Na also, warum nicht gleich beim QS-Antrag so? In diesem Falle stimme auch ich dann für behalten und die Sache hat sich erledigt. -- Lagopus 08:59, 21. Aug 2006 (CEST)
- Ist eigentlich nicht schwer: Ein Google-Click [8]; nachgetragen im Artikel. --docmo 08:57, 21. Aug 2006 (CEST)
- Ganz genau - es fehlt der Grund, warum die Auszeichnung vergeben wurde, was laut Relevanzkriterien im Artikel stehen sollte. Nachdem der Artikel bereits in der Qualitätskontrolle war, sich aber keine Änderung ergeben hat, nun mein LA. -- Lagopus 08:53, 21. Aug 2006 (CEST)
--125.100.73.66 09:02, 21. Aug 2006 (CEST)
- Der QS war ja nicht nur wegen des Bundesverdienstkreuzes, sondern auch wegen reihenweiser Verwendung von falschen Titeln und/oder Namen, die in dem Artikel standen, auf andere, ebenfalls falsche Lemmata verwiesen, etc. pp. Da ich mich in der Familiengeschichte der betroffenen Person nicht auskenne, erschien es mir selbst nicht möglich, da Licht ins Dunkel zu bringen und ich hoffte auf Hilfe von anderen, deswegen hatte ich den QS-Antrag gestellt. Es ist ganz schön mühsam, die fast schon chronisch fehlerhaften Einträge von Personen aus ehemals adeligem Hause in eine Wikipedia-konforme Form zu bringen. Wie ein Vorposter treffend feststellte, ist das eine üble Sisyphusarbeit. -- Lagopus 09:13, 21. Aug 2006 (CEST)
- ?--docmo 09:00, 21. Aug 2006 (CEST)
- Mein Kommentar bezog sich natuerlich auf Lagopus. --125.100.73.66 09:04, 21. Aug 2006 (CEST)
behalten, Antragsteller - lese bitte die WP:RK- klar relevant Andreas König 08:56, 21. Aug 2006 (CEST)
- Die habe ich ja gelesen - siehe meine Begründung. Da nun die fehlende Information nachgeliefert wurde, steht der Relevanz nichts mehr im Wege. -- Lagopus 09:01, 21. Aug 2006 (CEST)
Ich bin für behalten, da dieser Herr/diese Familie? im Spessart als Großgrundbesitzer eine gewisse Relevanz hat und schon daher interessant ist. --DelSarto 08:55, 21. Aug 2006 (CEST)
- Vielleicht kann der Antragsteller ja auch die vorgenommene Umbennung des Lemmas wieder in Ordnung bringen und der gewohnten WP-Ordung bei "Adel" diesbezüglich nachkommen. Die Angaben über Namensrecht im Artikel sind ebenfals überflüssig. --docmo 09:08, 21. Aug 2006 (CEST)
- Was Du als "gewohnte Ordnung" bezeichnest, ist für Wikipedia leidere eine falsche Ordnung. Die Namen von Personen und damit die Lemmata, die bei Wikipedia aufgeführt werden, haben sich nach den juristisch korrekten Familiennamen zu orientieren, nicht nach den Wünschen von (rein privatrechtlichen und somit juristisch völlig irrelevanten) Adelsvereinen.
- Ich würde übrigens vorschlagen, daß weitere Diskussionen nicht hier, sondern auf den jeweiligen Diskussionsseiten geführt werden sollten. -- Lagopus 09:17, 21. Aug 2006 (CEST)
Alois Konstantin zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg (erl., behalten)
Auch für dieses Lemma, welches ein redirect auf das vorhergehende darstellt, gilt m. E. das gleiche: Mangelnde Relevanz. -- 06:54, 21. Aug 2006 Lagopus Fehlende Unterschrift angeführt. --docmo 08:24, 21. Aug 2006 (CEST)
- Das ist ja schon wirklich bemerkenswert. Benutzer:Lagopus gibt sich sichtlich Mühe um die Artikel zu ändern, Lemmas neu zu überschreiben, Fürsten auf Prinzen zu redirecten, Namensrechteinschübe zu vermerken, QS-Anträge zu stellen [9], zu diskutieren [10]. Die Frage stellt sich, ob hier irgendwelche persönlichen Fehden ausgetragen werden sollen. Bei diesem Vorgehen hat Benutzer:Lagopus noch eine Unmenge an Arbeit mit anderen Adelshäusern vor sich. Na dann - viel Spass !--docmo 08:26, 21. Aug 2006 (CEST)
- Wikipedia ist eine Enzyklopädie und hat also solche einen Anspruch auf objektive Informationen. Demnach gibt es seit 1919 keinen Adel mehr in Deutschland und ehemalige Adelstitel wie Fürst dürfen nicht mehr geführt werden, auch nicht als Namenszusatz! Demnach habe ich zuerst die definitiv falschen Namen der besagten Herren korrigiert, die irreführenden Lemmata dergestalt verbessert und ein Redirect von den alten auf die neuen, korrekten Lemmata vorgenommen.
- Nach inhaltlicher Durchsicht des Artikels erscheint es mir nun zweifelhaft, ob die besagte Person den Relevanzkriterien genügt. Bei seinen Vorgängern handelt es sich immerhin um die Präsidenten des Deutschen Katholikentages, was ohne Zweifel den Relevanzkriterien genügt. Der hier genannte Alois Konstantin erfüllt jedoch m. E. die Relevanzkriterien nicht, da im Artikel fehlt, weswegen er mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde, was laut Relevanzkriterien jedoch Gegenstand des Artikels sein sollte. Die Vorwürfe einer "Privatfehde" sind - gelinde formuliert - lächerlich.
- Hier geht es darum, daß Artikel in Wikipedia sachlich und korrekt zu sein haben. Daß etliche Artikel, die sich mit Personen beschäftigen, die ehemalige Adelstitel als Namenszusatz haben, fehlerhaft sind, ist das eigentliche Problem. Das hat zum einen Unwissenheit der Autoren als Grund, zum anderen auch Eitelkeit und Titelsucht bei Verfassern, die aus dem Umfeld dieser Personen stammen. -- Lagopus 08:49, 21. Aug 2006 (CEST)
- Artikel sowieso Behalten; siehe Wikipedia:Relevanzkriterien; Löschbegründung sowie das Vorgehen des Benutzer:Lagopus ist höchst fragwürdig. -- docmo 08:26, 21. Aug 2006 (CEST)
- Siehe meine Begründung oben: Laut Relevanzkriterien ist ein Träger des Bundesverdienstkreuzes nur dann relevant, wenn aus dem Artikel ersichtlich wird, wofür diese Auszeichnung verliehen wurde.
- Was an meinem Vorgehen, die falschen Lemma und irreführenden Namensbezeichnungen in den Artikeln selbst zu korrigieren, nun fragwürdig sein soll, ist mir nicht ersichtlich. -- Lagopus 08:49, 21. Aug 2006 (CEST)
- Wahrlich, es steht geschrieben, der Mann ist relevant. Behalten --Kriddl 08:53, 21. Aug 2006 (CEST)
- relevant, behalten, siehe oben Andreas König 08:57, 21. Aug 2006 (CEST)
Kein Artikel - Projektbeschreibung --schwall 08:28, 21. Aug 2006 (CEST)
- Ein kleines Projekt, was hier seine Ergenisse prubliziert. Gehört (und steht auch teilweise schon) in die Artikel "E-Learnig, "Learning Management System" und "Content Manangement System". Daher: Löschen. --Nyks 09:58, 21. Aug 2006 (CEST)
virtueller Grabstein für ein einzelnes Forschungsprojekt und eine dort entwickelte Software an einer Uni, seit 5 Jahren schon nicht mehr im Einsatz = keine enzyklopedische Bedeutung da Eintagsfliege und keine größeren Auswirkungen auf Uni-Lehre --Andreas König 08:38, 21. Aug 2006 (CEST)
Einmalige Werbeveranstaltung einer Zeitschrift und eines Kaufhauses --Jackalope 10:00, 21. Aug 2006 (CEST)
Löschen, man lernt nie aus was es alles so gibt ;-) --Wantuh 10:06, 21. Aug 2006 (CEST)Bewerte mich
war SLA mit der Begründung:
Dieses Lemma ist leider völlig unnötig. Erstens geht es im oben genannten Artikel eigentlich um die Fußtonhöhe, er müsste also verschoben werden, zweitens steht im Artikel Register (Orgel)#Unterscheidung nach Tonhöhe bereits alles zur Fußtonhöhe (und besser) und drittens existiert bereits ein Redirect von Fußtonhöhe auf "Register (Orgel)". In diesem Fall ist ein Löschantrag wohl oder übel der bessere Weg. --igel+- 09:37, 21. Aug 2006 (CEST)
Untaugliches Lemma (behebbar); inhaltlich ein Essay völlig ohne Quellen oder andere Referencen. --jergen ? 10:36, 21. Aug 2006 (CEST)
Relevanz wird nicht dargestellt. --jergen ? 10:39, 21. Aug 2006 (CEST)
Braucht wirklich jedes Orchester einen eigenen Wikipedia Artikel? --Ixitixel 10:58, 21. Aug 2006 (CEST)
- Nein, nicht jedes, aber eines, das mit einer solchen "Preisliste" aufwarten kann, schon. Behalten. Uka 11:01, 21. Aug 2006 (CEST)
Glaskugelei über ein in Auftrag gegebenes Schiff, das vermutlich des teuerste je gebaute werden wird... m.E. zu Früh für einen Artikel. Sollte der Stub dennoch behalten werden, müsste wenigstens das Lemma korrigiert werden. --seismos 10:59, 21. Aug 2006 (CEST)
Sollte erstmal nach Genesis of the Seas verschoben werden. Der Bau-Auftrag wurde erteilt, damit ists bereits nicht mehr Glaskugel, sondern hat klare technische Angaben. Ein "vermutlich" erkenne ich im Text nicht. 1,2 Mia EUR ist ja auch kein Pappenstil. Sollte der Bau scheitern, wärs wohl immernoch einen Artikel wert. Deshalb behalten --Don Serapio Lounge 11:18, 21. Aug 2006 (CEST)
Elsbeth Stern (LA zurückgezogen)
steht seit zwei Wochen in der QS. Relevanz im Sinne der WP:RK für Wissenschaftler wurde bislang nicht belegt. Nachholen oder löschen! --seismos 11:37, 21. Aug 2006 (CEST)
- Belegt war die Relevanz (Professur, Veroeffentlichungen) durch das Link zu ihrem CV, das Noetigste daraus ist jetzt im Artikel ergaenzt.--Otfried Lieberknecht 12:01, 21. Aug 2006 (CEST)
- Danke, ziehe LA zurück. --seismos 12:02, 21. Aug 2006 (CEST)
Ähnlich wie eine frühere Navigationsleiste völlig überflüssig. Die paar Links können auch im Artikel untergebracht werde. Vgl. Wikipedia:Löschkandidaten/31._Juli_2006#Vorlage:Navigationsleiste_Der_Pate_Filmreihe_.28Gel.C3.B6scht.29 --Zinnmann d 11:53, 21. Aug 2006 (CEST)
- Bin gegen das Löschen der Navileiste, weil es auch andere, ähnliche gibt(Nachweis)--Martin Se !? 12:24, 21. Aug 2006 (CEST)
Selbstdarstellender Werbeeintrag aus der kommerziellen Tourismusbranche. Bei weniger als 200 Mitgliedern auch keine Relevanz des Vereins. --Gleiberg 12:20, 21. Aug 2006 (CEST)
Nur drei Sätze und voller Rechtschreibfehler. 7 Tage? -- Banger 12:22, 21. Aug 2006 (CEST)
als Aktivität der Maltheser dort mit einbauen, 3 Einrichtungnen sind für eigenes Lemma zu wenig --Andreas König 12:28, 21. Aug 2006 (CEST)