Wikipedia:Löschkandidaten/21. August 2006
17. August | 18. August | 19. August | 20. August | 21. August | 22. August | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
schwachfug --southpark Köm ? | Review? 00:19, 21. Aug 2006 (CEST)
00:18 - Artikel eingestellt / 00:19 "Schwachfug"... Uka 00:23, 21. Aug 2006 (CEST)
löschen unnötig weil doppelt, Infos bereits in Liste Deutscher Dramatiker, wozu noch mal chronologisch --Adbo2009 01:39, 21. Aug 2006 (CEST)
- Aber diese Liste geht weit über Deutschland hinaus. In der Sache neutral, aber ich könnte mir einen Nutzen vorstellen, wenn diese Liste gepflegt wird. Derzeit ist sie noch ausgesprochen lückenhaft. Uka 02:19, 21. Aug 2006 (CEST)
- sollte weiter ausgebaut werden, anstatt sie zu löschen.--SonicSpeedball 02:23, 21. Aug 2006 (CEST)
Behalten--Tilla 04:32, 21. Aug 2006 (CEST)
für 8 Firmen lohnt keine eigene Kategorie - die Oberkategorie Kategorie:Rüstungshersteller ist bei einem so globalen Geschäft völlig ausreichend. --Hansele (Diskussion) 00:21, 21. Aug 2006 (CEST)
- Ich hab mal die Kategorie hier totgelegt, sonst ist die Seite in der Kat. mit drin. --Mef.ellingen 00:46, 21. Aug 2006 (CEST)
deswegen haben wir den Krieg auch verloren ;( Trollantrag --Staro1 03:05, 21. Aug 2006 (CEST)
Es sind deutlich mehr als 8 Firmen, außerdem ist immer wieder zu hören, Deutschland sei einer der größten Waffenlieferanten der Welt was schon für sich genommen begründet, warum eine solche Kategorie sinnvoll ist. behalten
Demnächst lernt Hansele sicherlich auch noch die Zahlen oberhalb von der Acht kennen. ;-) Behalten--Tilla 04:34, 21. Aug 2006 (CEST)
englischsprachiger Podcast bzw Radiosendung unterhalb der Relevanzgrenze -- Fruchtcocktail ¡digame! 00:38, 21. Aug 2006 (CEST)
Wegen absoluter Irrelevanz, helfen hier auch sieben Tage nicht weiter. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 00:44, 21. Aug 2006 (CEST)
Löschen--Tilla 04:35, 21. Aug 2006 (CEST)
Tim Raschke (erl.)
Die Wikipedia kann nicht alle Soloposaunisten in Orchestern im deutschsprachigen Raum aufführen. Wenn Herr Rascke auch Komponist ist, könnte das seine enzyklopädische Relevanz begründen, in dem Fall fehlen die Nachweise. Uka 00:39, 21. Aug 2006 (CEST)
- Diesmal war ich etwas schnell. Mea culpa. Aber bitte noch die aufgeführten Werke nachtragen. Uka 00:42, 21. Aug 2006 (CEST)
- Frage 1: dürfen IP-Adressen LA stellen? Frage 2: ist der Artikel jetzt auf der Liste oder nicht? MichaHablitzel 00:50, 21. Aug 2006 (CEST)
IP´s dürfen LA´s stellen - gibt leider keine Beschränkung. So lange der LA noch im Artikel ist, kann er nicht erledigt sein. Also LA entfernen und ggf.auf WP:VS „Halbsperre“ (des Artikels) beantragen.--SVL ☺ Bewertung 00:54, 21. Aug 2006 (CEST)
Nein, ich glaube, dass IP's keine LA's stellen dürfen...denn ich habe noch zu einem anderen Artikel einen LA gestellt und der wird hier nirgends aufgeführt! 2. Der Artikel ist auf der Liste, aber wahrscheinlich hat jemand anderes 'nen LA gestellt. 3. löschen - nicht jeder Musiker braucht 'nen Eintrag!--84.56.10.1 00:54, 21. Aug 2006 (CEST)
Also 84.56.10.1 wenn Du einen LA stellst, musst Du Ihn auch hier eintrragen - sonst funktioniert das Ganze nicht.--SVL ☺ Bewertung 00:56, 21. Aug 2006 (CEST)
- Ich hab das mal (siehe weiter unten) für dich übernommen -- Fruchtcocktail ¡digame! 01:01, 21. Aug 2006 (CEST)
- Also, ich hatte den LA vorhin entfernt, in der Meinung, daß er irrtümlich wieder eingestellt worden sei, nachdem ich ihn bereits zurückgenommen hatte. Wenn's der Wahrheitsfindung dient, muß er halt wieder rein. Mein LA war blöd, weil voreilig, die jetzige Begründung "nicht jeder Musiker braucht 'nen Eintrag" ist nur trollig. Wie auch immer: LA-Grund ist m.E. eindeutig entfallen. Uka 01:00, 21. Aug 2006 (CEST)
Also, ich bin für löschen! So, oder wie@Leschmann? Naja, der LA wurde abr von der Seite TIM RASCHKE wieder entfernt!? --84.56.10.1 01:01, 21. Aug 2006 (CEST)
"Kompositionen von Raschke wurden u.a. von den Berliner Philharmonikern und dem Sinfonieorchester Wuppertal uraufgeführt": Trollantrag. Behalten. Uka 01:12, 21. Aug 2006 (CEST)
Quelle?--84.56.10.1 01:15, 21. Aug 2006 (CEST)
Damit sollte die Angelegenheit wohl Ihre Erledigung gefunden haben. Klarer Fall von behalten.--SVL ☺ Bewertung 01:19, 21. Aug 2006 (CEST)
Unter dem zweiten Link [3] konnte ich nichts finden, was auf Tim Raschke hinweist. Der erste Link [4] verweist auf ein "viertelstündiges Werk", welches den "Bolero Rhytmus" hin und wieder durchklingen läßt...meiner Meinung nach noch ein bisschen wenig, bis Tim seinen eigenen Eintragverdient!--84.56.10.1 01:25, 21. Aug 2006 (CEST)
Antragsteller schreibt: Also, ganz ehrlich: Auch unter google steht nicht's über Tim Raschle. Soloposaunist im Staatstheater Wiesbaden...reicht das etwa für ein eigenes Lemma? Dann muss der Ersten Geige und der Sopranistin ausm Staatstheater auch noch ein Artikel gewidmet werden... Lieber anonymer Musikliebhaber, ich kenne einen Konzertmeister und eine Geigerin von den Wiesbadenern persönlich, aber ich würde nie einen Artikel über sie schreiben. Als Tim in wuppertal auf dem Programm stand, haben Kollegen und ich erstmal in der Wikipedia geschaut, wen wir da aufs Pult bekommen. Und es gab keinen Artikel. Leider (soviel zur Relevanz und zum "Bedarf"). In 'ner Weise ist es ein musicians' musician. Behalten MichaHablitzel 01:28, 21. Aug 2006 (CEST)
Und dann noch was für die IP zum Schluß: Wenn Kamioka Dich uraufführt, dann kannst Du eine Flasche Champagner kaltstellen. Wenn die Berliner Philharmoniker Dir einen Kompositionsauftrag erteilen, dann kannst Du ein Faß Champus versaufen. Uka 01:45, 21. Aug 2006 (CEST)
Es gibt: 1. viele DVB-T-Netze in Deutschland und 2. unterschiedliche Kanalbelegungen, die sich morgen ändern (aber die hier keiner nachzieht). Muster eines neutralen Artikels siehe DVB-T Rhein-Neckar --Mef.ellingen 00:43, 21. Aug 2006 (CEST)
Fernsehkanalbelegungen im Raum Frankfurt/Main - was hat das in einer Enzyklopädie zu suchen? Löschen.--SVL ☺ Bewertung 00:46, 21. Aug 2006 (CEST)
Zitat aus Artikel "Die Übertragung erfolgt auf 6 Kanälen. Damit wären 24 Programm empfangbar. Allerdings sind nicht alle Kanäle belegt, sondern derzeit nur 20. Auf diesen werden 22 Programme ausgesendet, wobei 4 Programme nicht immer verfügbar sind." Hä? In dieser Form: Löschen. --Tom.b 01:38, 21. Aug 2006 (CEST)
- An dieser Aussage gibt es nichts auszusetzen. Sie ist klar verständlich. Von den zur Verfügung stehenden 24 Programmplätzen, die sich auf 6 Kanäle verteilen, werden 20 genutzt. Auf diese verteilen sich 22 Sender. Vier von diesen sind nur zu bestimmten Zeiten empfangbar (das "da sie sich einen Programmplatz teilen" kann man nun wirklich weglassen). -- jupp 03:36, 21. Aug 2006 (CEST)
Löschen. PS: Wenn es euch interessiert, werde ich einen Artikel einstellen, indem ich meine Anordnung der Socken im Kleiderschrank wiedergebe. ;-)--Tilla 04:39, 21. Aug 2006 (CEST)
- Was mich, im Gegensatz zum hier diskutierten Artikel, interessieren würde. löschen --YourEyesOnly schreibstdu 06:17, 21. Aug 2006 (CEST)
Muss man den Venus Award kennen? Gibt es das wirklich?--84.56.10.1 00:48, 21. Aug 2006 (CEST) Löschantrag hier nachgetragen von Fruchtcocktail ¡digame! 00:58, 21. Aug 2006 (CEST)
- achja, und behalten -- Fruchtcocktail ¡digame! 00:59, 21. Aug 2006 (CEST)
- Jibbet wirklich. Behalten. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 01:14, 21. Aug 2006 (CEST)
- Behalten - So ist das als Löschtroll der keine Ahnung hat. Weil man etwas noch nie gehört hat wird mal schnell ein Löschantrag mit dem Grund: "Gibt es das wirklich?" gestellt - sehr intelligent - wenn das das Einzige ist was man kann! <Sarkasmus> ALLES WAS ICH NICHT KENNE BITTE SOFORT LÖSCHEN! Am besten schnell löschen damit auch keiner was dazu sagen kann der mehr weiß als ich. Wir brauchen dringend Platz in der Wikipedia - es existieren z.Z. 3.011.353 Artikel das sind mindestens 100.000 Artikel zu viel! </Sarkasmus> --Gedeon talk²me 01:25, 21. Aug 2006 (CEST)
- Naja, der „Award“ ist kein „Academy Award“, sondern wurde (oder wird) bei der Sexmesse „Venus“ in Berlin vom Veranstalter der Messe an die Darsteller vergeben, deren Produktionsfirma ihn vor der Messe in einer Art Versteigerung gekauft haben. Ganz toller Preis. Seine Wertschätzung innerhalb der WP sagt leider mehr über die WP aus, als über den Preis. --Lung (?) 01:50, 21. Aug 2006 (CEST) P.S.: Das Wort Troll ist hier für Leute reserviert, die hier bösartig agieren. Keine Ahnung haben kann jedem mal passieren, vielleicht sogar ausnahmsweise mal Benutzer:Gedeon.
- Richtig, das kann mir auch passieren. Ich habe von vielen Sachen keine Ahnung und deshalb stelle ich auch keinen Löschantrag wenn ich was gefunden habe wovon ich keine Ahnung habe (soviel Zeit habe ich nicht ;)). Dieser "Award" ist wirklich nichts so tolles aber darum geht es gar nicht. Relevant ist was gesucht wird. Jemand macht sich die Mühe einen Artikel zu erstellen oder zu verbessern. Wenn dann "Leute" kommen und diesen Artikel zur Löschung vorschlagen agieren diese Leute für mich bösartig da sie die Arbeit, Zeit und Mühe der Artikelautoren nicht wertschätzen und mit dem LA diese zerstören (können). Diese "Leute" kann man (Lösch)troll nennen. Nicht das ich hier falsch verstanden werde: Wenn was wirklich Müll ist sollte es gelöscht werden und ein LA ist dann auch angebracht aber einen LA zu stellen weil mein "keine Ahnung" vom Thema hat oder der Artikel einem nicht gefällt finde ich nicht richtig. --Gedeon talk²me 02:27, 21. Aug 2006 (CEST)
Behalten. Meiner Meinung nach handelt es sich bei den Löschanträgen der IP 84.56.10.1 allesamt um Troll-/Revanche-LAs, ohne zutreffende Begründung (siehe Diskussion:Willy Chirino). Bin außerdem der Meinung dass der LA aus dem Artikel entfernt werden sollte.--BSI 02:35, 21. Aug 2006 (CEST)
Behalten--Tilla 04:42, 21. Aug 2006 (CEST)
- Natürlich behalten, wobei ich mir einen zweiten Satz dazu wünschen würde, nämlich wie es ab 2005 weiterging! --YourEyesOnly schreibstdu 06:22, 21. Aug 2006 (CEST)
Claudia Keller (gelöscht)
scheint ein Irrtum zu sein, nur Text zur Tennisspielerin Kim Clijsters unter "Claudia Keller" --Adbo2009 01:01, 21. Aug 2006 (CEST)
- Sieht ganz danach aus. Uka 01:04, 21. Aug 2006 (CEST)
- habe SLA gestellt. -- Fruchtcocktail ¡digame! 01:04, 21. Aug 2006 (CEST)
Relevanz wird nicht vererbt -- Fruchtcocktail ¡digame! 01:22, 21. Aug 2006 (CEST)
- Der Löschgrund ist hier noch klarer als bei Katarina Millowitsch. Uka 02:22, 21. Aug 2006 (CEST)
Löschen --Tilla 04:43, 21. Aug 2006 (CEST)
vor allem Werbung für den Workshop, über den Musiker nichts wirklich relevantes --Adbo2009 01:48, 21. Aug 2006 (CEST)
Löschen --Tilla 04:43, 21. Aug 2006 (CEST)
Eine offenbar auf dem Mond ansässige Firma, die mal sogenannte Schwimmflügel erfunden hat. 7 Tagew zum Ausbauen, sonst löschen --ahz 03:09, 21. Aug 2006 (CEST)
- Schwimmflügel sind gewiß was Feines. Aber unter diesem Lemma steht schon alles, was man darüber wissen sollte. Diesen Eintrag als "Werbung" löschen. 03:14, 21. Aug 2006 (CEST)
Relevanz ist ausschließlich durch Produkt gegeben. Daher löschen und durch Redirect zu diesem (den schon angesprochenen Schwimmflügeln) ersetzen. -- jupp 03:28, 21. Aug 2006 (CEST)
Löschen --Tilla 04:43, 21. Aug 2006 (CEST)
Warum steht hier nichts zum Löschantrag? Naja, ich sehe nicht warum das Eigenwerbung sein soll. Hab ich was übersehen? Gruß, --zOiDberg (Diskussion) 05:01, 21. Aug 2006 (CEST)
Besagter Mann gewann laut englischsprachiger Wikipedia tatsächlich den Grammy.--62.47.136.18 04:53, 21. Aug 2006 (CEST)
- Gegenargument aus dem Artikel hierher verschoben. --zOiDberg (Diskussion) 05:03, 21. Aug 2006 (CEST)
War SLA: Verband ist anscheinend so unbekannt, dass nicht mal die Englische Wikipedia, geschweige denn Google etwas darüberwissen (nicht signierter Beitrag von 62.47.136.18 (Diskussion) )
Einspruch gegen SLA, Googletreffer gibt es einige. Auch für mich ist die Relevanz zweifelhaft, aber das gilt auch für andere Weltverbände in dieser Sportart. -- Seewolf 05:24, 21. Aug 2006 (CEST)
- Warum die Leute immer mit Google den Weg nicht finden? Erster Eintrag http://www.wbu.cc/ . In der zersplitterten Landschaft von Weltboxverbänden deckt keiner alle Länder und Boxer ab. Also kann auch ein vergleichsweise regional agierender hier bleiben. ab in die QS -- Triebtäter 05:47, 21. Aug 2006 (CEST)
SLA in LA geändert. Nachfolgendes aus der SLA Diskussion. --zOiDberg (Diskussion) 05:47, 21. Aug 2006 (CEST)
Eine Sammlung von Abkürzungen und Firmen, aber so kein Artikel. --Mef.ellingen 23:39, 20. Aug 2006 (CEST) Einspruch, halte eine Diskussion darüber für sinnvoll! --Florian.Keßler 03:08, 21. Aug 2006 (CEST)
Die Militärsprache ist zwar immer reichlich knapp, vielleicht wird aber noch mehr als eine Worterklärung daraus. Rauenstein 05:51, 21. Aug 2006 (CEST)