Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Dk1909

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. September 2020 um 23:23 Uhr durch Nadi2018 (Diskussion | Beiträge) (Heikko Deutschmann: Erg.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Nadi2018 in Abschnitt Heikko Deutschmann
Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit dem Benutzer Dk1909.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

The Blacklist

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Hallo auch. Irritiert bin ich nicht, ich bin mir ziemlich sicher, dass die wieder durch mich hergestellte Version, korrekt ist. Ist IMDB in der deutschsprachigen Wikipedia eine zulässige Quelle? Ist sie in der englischsprachigen, in der ich auch sehr aktiv bin, nämlich nicht. Das mit dem Credit Only ist schwierig zu bewerten. Ich kenne die Serie sehr sehr gut, könnte jetzt genau so gut zur überprüfung die BluRay einlegen: Was du sagst ist richtig. Sie wird für tot gehalten, dennoch steht der Name (eben "Credit Only") drunter. Ich bin mir jedoch auch sehr sicher, dass in mindestens zwei Folgen auch innerhalb der Folge, Rückblicke mit ihr gezeigt werden, wenn Reddington an sie denkt. Was wir noch beachten müssen. Tom Keen (Ryan Eggold) kommt in Staffel 2 auch mal eine Zeit lang nicht vor, wird jedoch auch immer als Hauptdarsteller geführt, auch wenn er nicht auftritt, und eben nur sein Name da steht. Und das hatten wir auch schon mal auf eine relativ einheitliche Version gebracht, da auch hier mal so etwas fabriziert wurde, wie du es jetzt hier gemacht hast. Das ist halt leider ein bisschen schwierig. Der deutschsprachige Wikipediaartikel ist in dem Sinne ohnehin der schlechteste aller Artikel (in allen Sprachen), zu dieser Serie. Er ist unaktuell, auch bei den Nebendarstellern gibt es massig Fehler und fehlende Daten bei den Auftritten. Von daher denke ich mal, ist eine kleine Diskrepanz nicht weiter schlimm, da der Artikel eh kaum noch zu verschlechtern geht. Notfalls müsste man nochmal eine Diskussion auf der Diskussionsseite der Serie anstoßen. Da aber schon die Mitarbeit am Artikel übel ist, erwarte ich davon nichts. Ist tatsächlich schwierig, wenn es dafür also keine Richtlinie gibt. Für mich gilt faktisch: Hauptdarsteller ist, wer als "starring" genannt wird, egal ob es zum Auftritt kommt. Sonst müsste man hier bei etlichen Serien die Abänderung machen, da immer wieder mal jemand in einer Folge (meist aus vertraglichen Gründen), fehlt.--Robberey1705 (Diskussion) 16:00, 13. Jan. 2017 (CET)Beantworten

@Robberey1705: Jo, danke erst einmal für die schnelle Antwort. Meine Irritation (nicht Deine, denn dass Du Dir Deiner sicher sein wirst bei einem Revert hatte ich vorausgesetzt) kam eigentlich daher, dass mir eben komplette Folgenangaben schon mit Verweis auf die IMDb revertiert wurden, und da ich gerade in der letzten Woche die 3. Staffel von The Blacklist gesehen hatte, fiel mir die Angabe in der Liste auf. Wäre Dein Revert nicht unmittelbar gekommen, hätte ich mir die Mühe bei den anderen Hauptdarstellern der Serie auch gemacht. Der Eindruck während meiner bisherigen Mitarbeit in der Wikipedia ist leider der, dass in vielen Details in der RFF keine präzisen Richtlinien vorgegeben sind und ich deshalb schon mit dem ein oder anderen Revert konfrontiert wurde, der mir leider nicht so umfassend und sachlich begründet wurde wie von Dir. Nochmals Danke. --Dk1909 (Diskussion) 16:23, 13. Jan. 2017 (CET)Beantworten


Abseits vom obigen Thema aber trotzdem zu The Blacklist, daher setze ich meine Anmerkung mal hierhin. Hier hattest du die Quoten falsch eingetragen. Das sind die preliminary numbers (übrigens selbst noch mit einem Übernahmefehler), die richtigen Zahlen werden erst später als final numbers veröffentlicht. In der Quelle von TVSeriesFinale weist ein Sternchen (*) darauf hin. Bitte achte in Zukunft besser darauf. -- Serienfan2010 (Diskussion) 09:44, 14. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Die Superbullen

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Hallo, so wie du das gemacht hast, geht das nicht, daher habe ich revertiert. Die Versionsgeschichte muss erhalten bleiben, daher ist deine Copypaste-Verschiebung des Artikels regelwidrig. Bitte die Verschiebefunktion dafür benutzen. Siehe auch Hilfe:Seite verschieben. Grüße -Gulaschkanone99 (Diskussion) 16:34, 24. Jan. 2017 (CET)Beantworten

@Gulaschkanone99: Hallo, habe verstanden. Muss jetzt auf die Bearbeitung des LAs warten, dann kann ich verschieben. War der erste Versuch, man lernt nie aus. Gruss --Dk1909 (Diskussion) 16:44, 24. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Schon gut, jetzt ist ja alles wieder in Ordnung gebracht. ;) --Gulaschkanone99 (Diskussion) 17:43, 24. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Rechtschreibung

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Sie können nicht die Rechtschreibung in historischen Originaltexten ändern!!! --Eckhardju (Diskussion) 19:30, 6. Mär. 2017 (CET)Beantworten

@Eckhardju: Hallo, wenn Sie mir freundlicherweise auch noch mitteilen würden, worauf Sie sich beziehen, könnte ich mir das auch ansehen.--Dk1909 (Diskussion) 20:14, 6. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Originaltext ist Kabinetsorder mit einfachen t: Allerhöchste Kabinetsorder vom 25sten Oktober 1825., daß bei künftigen Verträgen und Rechnungen unter der Bezeichnung von Groschen nur Silbergroschen verstanden sein sollen; Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten 1825, No.974, S.227

--Eckhardju (Diskussion) 20:24, 6. Mär. 2017 (CET)Beantworten

@Eckhardju:Ich habe das jetzt korrigiert und die Originalverordnung genommen, d.h. mit Kabinetsordre und seyn. Wenn, dann richtig.... Gruss--Dk1909 (Diskussion) 20:50, 6. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Typo

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Hallo Dk1909! Typo bedeutet, ein Tippfehler oder Rechtschreibfehler wurde korrigiert, nicht mit typograf. Korr. verwechseln! Weitere Infos findest Du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen#Abkürzungen. Des Weiteren können Charaktere kursiv gesetzt werden, müssen es aber nicht, die Entscheidung liegt beim Ersteller. Gruß, Harry Canyon (Diskussion) 02:07, 7. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Claudia Geisler-Bading

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Hallo Dk1909, ich habe mir noch einmal die Richtlinien durchgelesen, da ich mich ja auch irren kann, habe aber nur den unmissverständlichen Satz: Die Filmografie wird aufsteigend sortiert, d. h. sie beginnt mit dem ältesten Film und endet mit dem jüngsten Film. Die Reihenfolge von Filmen innerhalb eines Jahres spielt keine Rolle gelesen. Wo kann ich bitte die gegenteilige Information erhalten, damit ich nicht wieder etwas falsch mache? Viele Grüße --Berlinspaziergang (Diskussion) 15:05, 11. Mär. 2017 (CET)Beantworten

@Berlinspaziergang:
Hallo Berlinspaziergang. Die Darstellung mit den eingerückten Folgen ist ja chronologisch. Es dient in Filmos zur besseren Übersicht, bei welchen Reihen der Schauspieler wie oft mitgespielt hat, was in der von Dir gewählten Form so auf den ersten Blick nicht zu sehen ist. Dies gilt aber auch nur bei Reihen, bei denen der Schauspieler immer die gleiche Rolle spielt. Hierzu gibt es keine explizite Richtlinie, ist aber auch nicht falsch. Genauso schreibt man ja auch bei Serien z.B.: * seit 2010: Serienname (Fernsehserie. 15 Folgen). Da i.d.R. Reihen eher eigene Lemmata haben als Serienepisoden, kann man dort auch unter dem Reihennamen die Titel auflisten. Gruß Dk1909 (Diskussion) 15:21, 11. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Nun gut, ich denke doch, dass ich Recht habe, da ich Regeln einfach liebe. Ich lasse es aber ohne weitere Diskussion einfach so stehen, da ich die Seite nur im Zusammenhang mit einer Verlinkung besucht hatte und sie so schnell nicht wieder aufrufen werde. So stört es mich nicht weiter. Alles Gute --Berlinspaziergang (Diskussion) 17:21, 11. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Artikel Diefflen

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Hallo Dk1909, bitte nicht Literaturtitel der 1950er Jahre nach den Rechschreibregeln verändern. Damals hat man halt so geschrieben. Grüße: --Oktobersonne (Diskussion) 11:58, 21. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

@Oktobersonne:
Oops, hab übersehen, dass das eine Quellenangabe war ...
Gruß --Dk1909 (Diskussion) 12:07, 21. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Erklärung

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Guten Tag. Wikipedia lebt von Verlinkungen. Im Gegensatz zu gedruckter Literatur ist es uns möglich und gegeben, nicht triviale Begriffe zu verlinken, und damit Menschen die Möglichkeit zu geben, die nicht auf der Stelle wissen, was ein Rettungswagen ist, zu der gewünschten Information zu gelangen. Ich danke Dir. --Tonialsa (Diskussion) 21:08, 8. Mai 2017 (CEST)Beantworten

@Tonialsa:
Natürlich hast Du grundsätzlich Recht, die uns zur Verfügung stehenden Mittel zu nutzen, um den Nutzern die bestmögliche Information zu bieten. Hierbei ist m.E. nach aber auch ein Fingerspitzengefühl der Autoren gefragt, Verlinkungen dosiert einzusetzen. Bei ungeläufigen Fremdworten bin ich sofort auf Deiner Seite, aber eben nicht bei deutschen Worten, deren Sinn sich einem Leser der deutschen Wikipedia sofort erschließen sollte. Im Übrigen möchte ich mit Dir diesbezüglich keinen EW beginnen, deswegen Danke für Deinen Beitrag hier. --Dk1909 (Diskussion) 21:48, 8. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Danke für Deine Antwort, ich möchte noch ganz kurz erläutern, weshalb ich finde, dass auch ein Rettungswagen verlinkt gehört. Ich arbeite manchmal mit eingeschränkten Menschen zusammen, bzw. gehe mit ihnen um. Da auch diese Menschen die WP nutzen, verlinke ich Wörter, die nicht immer und unter allen Umständen trivial zu sein scheinen, denn glaube mir bitte, nicht jeder kann mit dem Begriff "Rettungswagen" aus dem Stegreif etwas anfangen. Ich danke Dir und wünsche einen schönen Abend. Beste Grüße, --Tonialsa (Diskussion) 22:07, 8. Mai 2017 (CEST)Beantworten
@Tonialsa:,@Aka:,@Queryzo:Da ich Deine Ansicht zwar verstehe, aber glaube, dass hier ein Präzedenzfall geschaffen würde, der einer willkürlichen Verlinkungsinflation Tür und Tor ôffnen würde, môche ich - ohne große Formalismen zu bemühen -kurz zwei Admins um ihre Meinung bitten.--Dk1909 (Diskussion) 23:25, 8. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Ich kenne den konkreten Fall nicht, würde es aber dem Autor überlassen, ob er bestimmte Begriffe verlinkt. Ich selbst tendiere dazu, triviale Begriffe nur dann zu verlinken, wenn der übrige Text keiner weiteren Klärung bedarf, d.h. um den Text etwas mit Links aufzulockern, z.B. bei Filmhandlungen. Im normalen Wikitext liegt das Gewicht eher auf besonderen Begriffen. –Queryzo ?! 23:39, 8. Mai 2017 (CEST)Beantworten
@Queryzo: Sorry, hatte nicht gesehen, dass das aus dem Dialog nicht hervor ging: Ein Schnupfen hätte auch gereicht "Rettungswagen". --Dk1909 (Diskussion) 23:46, 8. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Wie gesagt, Filmhandlung. ein lächelnder Smiley Queryzo ?! 07:37, 9. Mai 2017 (CEST)Beantworten
AKA meldet sich nicht, ich denke, aus gutem Grund, denn Admins sollten in der Lage sein, sich inhaltlich herauszuhalten. Wobei ich dennoch Queryzos Meinung schätze, jedoch war es von Dir, Dk1909, etwas unglücklich, zu einem solchen Thema ausdrücklich Admins anzusprechen. Und Präzedenzfälle werden auf Nutzerdisks sowieso nicht geschaffen, ich denke, da mangelt es Dir noch ein bisschen am Verständnis, wie das Projekt funktioniert (das soll aber jetzt keine negative Kritik an Deiner Person darstellen!). Normalerweise fragt man 3M an, oder, wenn es hart auf hart kommt, startet man ein MB, aber im einfachsten Fall, einigt man sich einfach auf der Disk, so wie hier, das verursacht am wenigsten Stress. Wenn Du einverstanden bist, lassen wir den Link zum RTW drin. Wenn Dir der Link überhaupt nicht passen sollte, dann nehmen wir ihn in Gottes Namen raus. OK? Beste Grüße, --Tonialsa (Diskussion) 18:57, 10. Mai 2017 (CEST)Beantworten
@Tonialsa: Hallo Tonialsa. Die Vorgehensweise bei offiziellen Sachen ist mir durchaus geläufig, deswegen habe ich die Wege auch nicht genutzt. Die Anfrage an Aka (Admin mit den meisten Edits) und Queryzo (Admin und Mitarbeiter RFF) habe ich gestellt, um zu erfahren, ob es hier eine wie immer auch geartete gängige Praxis gibt, was die Verlinkungen angeht. Nur zur Info für mich und daher auch gezielt die Auswahl dieser beiden, und auch explizit von dieser Disk aus.
Eine 3M hätte unseren Dissens behandelt, und NUR unseren. Eine VM wäre wohl die berühmte Kanone für Spatzen gewesen, zumal wir uns bereits kollegial ausgetauscht hatten. Im Übrigen meinte ich mit Präzedenzfall Folgendes: Wenn es sich durchsetzte, dass jetzt andere auch argumentieren könnten, da sie mit Leuten mit Handicap arbeiten, mehr verlinken zu müssen, dann hätte das irgendwann zur Folge, dass wir unsere Texte gleich komplett in blau schreiben könnten :-) --Dk1909 (Diskussion) 19:56, 10. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Lieber Kollege Dk1909, Du brauchst mich nicht anzupingen, ich habe Deine Disk ja sowieso auf meiner Liste ;-) AKA hat die meisten Edits? Wusste ich jetzt nicht, aber kann schon sein, allerdings tätigt der Kollege nur Miniedits, Kommasetzung und solche Dinge. In dieser Tätigkeit fällt er ins Auge, in Artikelarbeit oder Meta eher nicht. Was aber kein Vorwurf sein soll! Jeder so, wie er möchte ;-) Ich wünsche Dir eine gute Nacht. --Tonialsa (Diskussion) 21:52, 10. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Da ich kein zuverlässiges Tool habe, mithilfe dessen ich sehe, wer meine Disk in seiner Liste hat, pinge ich höflicherweise meine aktuellen Gesprächspartner an. Im Übrigen ist Aka Gründungsmitglied der Wiki Deutschland....--Dk1909 (Diskussion) 01:06, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Update: Abstimmung auf RFF-Seite

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Hallo Dk1909,

Danke für Deine Beteiligung an der Abstimmung zum Thema "Doppelpunkt im Lemma bei Serien und Reihen". Ich möchte ein Missverständnis ausräumen, was bei manchen entstanden ist: Es geht mir um eine informelle Abstimmung zu einem Formulierungsvorschlag für unsere RFF-Richtlinien; es gab nie den Versuch oder die Ambition, ein Meinungsbild nach formellen Kriterien zu starten. Das könnte ich gar nicht, da zu wenig Erfahrung. Die bisherige Kritik aufgreifend, habe ich unter Update einen neuen Formulierungsvorschlag gemacht, der vielleicht konsensfähiger ist. Kannst ja mal schauen, ob das Dein abgegebenes Votum beeinflusst. Herzliche Grüße von --Sprachraum (Diskussion) 10:40, 21. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Uwe Bohm

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Hallo Dk1909. Die chronologische Einreihung der Tatorte in die Gesamtfilmografie halte ich für nachteilig gegenüber der vorherigen Listung. Vorher hatte man alle Tatorte zusammen - jetzt verschwinden sie in der Gesamtaufstellung. --Gereon K. (Diskussion) 21:23, 18. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

@Gereon K.: Hallo. Die Richtlinien der RFF sehen das bei Filmografien auch nicht vor. Es wird aber meist bei Reihen trotzdem zusammengefasst, sofern es sich um eine wiederkehrende Rolle handelt. Dies ist aber bei Uwe Bohm im Tatort nicht der Fall und deswegen irreführend. Daher habe ich die Folgen wieder chronologisch einsortiert. --Dk1909 (Diskussion) 22:46, 18. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Konjunktiv I/II

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Hallo Dk1909,
ich möchte keinen Editwar um ein Wort, aber gern meine Sicht auf den Satz darstellen, den ich damals geschrieben habe: In der jetzigen Form suggeriert er, die Spannung der Serie kann nicht gehalten werden, was eine Wertung eines Journalisten ist. Die Form können ist zwar richtig und gem. Grammatik 3. Pers. Pl. Präsens Konjunktiv, allerdings ist sie mit der 3. Pers. Pl. Präsens Indikativ identisch. Vergleiche:

  • SF sagt, die Serie kann die Spannung nicht halten. SF sagt, die Serie könne die Spannung nicht halten.

...aber...

  • SF sagt, die Momente können nicht gehalten werden. SF sagt, die Momente können nicht gehalten werden.

Ein Unterschied ist in den letzten beiden Sätzen nicht mehr erkennbar. In dem Fall, wenn der Konjunktiv in seiner Form mit dem Indikativ gleich ist, soll auf den Konjuntiv II zurückgegriffen werden (in Sachen Belegpflicht versündige ich mich jetzt, aber vgl. auch Konjunktiv#Ersatzform für den Konjunktiv I). Vielleicht sollte hier, um es absolut eindeutig zu gestalten, mit würde und einem neuen Partizip gearbeitet werden (was ich persönlich gern lasse), also:

  • Der Serie attestiert Schömann-Fink insbesondere zu Beginn der ersten Staffel „ihr[e] besten Moment[e]“, die in der Folge nicht mehr erreicht würden.

Wäre dies ein Vorschlag zur Lösung? In jedem Fall einen schönen Abend und zwei erholsame Feiertage!
Viele Grüße--Pyaet (Diskussion) 19:04, 30. Okt. 2017 (CET)Beantworten

@Pyaet: Hallo,
ja, da lassen uns die Regeln unserer Sprache mal wieder im Stich. Der Indikativ/Konjunktiv-Problematik in Bezug auf Eindeutigkeit bei einigen Verben bin ich mir durchaus bewusst. Normalerweise korrigiere ich auch nur Zitate, bei denen die indirekte Rede sehr kreativ angewendet wird und bin dabei oft schon auf diese Grenzfälle gestoßen, bei denen ich mir nach der Korrektur dachte: „Na, mal sehen, wie lange das stehen bleibt, bis ein Revert kommt.“ Die von Dir beigebrachte Regel für den Einsatz des Konjunktivs II kannte ich, ehrlich gesagt, gar nicht. Ich beziehe mich da immer gerne auf ein Arbeitspapier meiner damaligen Uni, das wir für Diplomarbeiten bekommen hatten, um „unfallfrei“ zitieren zu können, da steht weder etwas zu dieser Regel, noch zu der Umgehung mit Partizip, die ich, wie Du, auch sprachlich als grenzwertig erachte.
Wenn Du also willst, revertiere die Änderung wieder, ich habe auch keinen besseren Vorschlag. In Zukunft schaue ich vorher, ob das Zitat von Dir war :-)
Btw: Holleri-Dö-Dudl-Dö ist das Futur II bei Sonnenaufgang (vgl. hier)
Auch schöne Feiertage und Grüße aussem Ruhrpott --Dk1909 (Diskussion) 10:28, 31. Okt. 2017 (CET)Beantworten
Hallo, mir ist wohl gestern die dicke rote 1 am oberen Bildschirm durchgegangen, wenn ich den Zeitstempel sehe... glücklicherweise bist du mir zuvorgekommen und hast die Stelle zum deutlich besten hin umgeschrieben (ein weiteres Zitieren hatte ich ehrlich gesagt bis jetzt nicht erwogen). Ich denke, so ist nun ohnehin klar, dass sich der Sachverhalt auf den Kommentar von SF bezieht. Vielen Dank und einen entspannten Tag dir! :)--Pyaet (Diskussion) 11:40, 1. Nov. 2017 (CET)Beantworten


Mord ex Machina

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Bitte schau Dir den Tatort nochmal in der Mediathek an. Bei Min. 9.40 sieht man den Wagen eine Baustellenabsperrung durchbrechen. Da ist kein Parkdeck erkennbar. Ebenso wenig später, als die Kommisare am Unfallort sind. Auch da kein Parkdeck.--Logistic Worldwide (Diskussion) 16:34, 2. Jan. 2018 (CET)Beantworten

@Logistic Worldwide: Ich empfehle dazu erstens die Beschreibung in der Hörfassung, in der vom Parkplatz die Rede ist. Zweitens wird in der Einleitung der Kurzbeschreibung in der Mediathek Folgendes geschrieben: Kriminalhauptkommissar Jens Stellbrink fällt ein besonders kniffliger Fall vor die Füße. Und das wortwörtlich. Denn ein autopilotiertes Fahrzeug ist – mit einer Leiche an Bord – vom Parkdeck einer Firma gerast. --Dk1909 (Diskussion) 16:58, 2. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Der Film selbst zeigt ein solches leider nicht. Gerade deshalb wäre m.E. ein Oberbegriff wie "Abhang", der ja auch ein Parkdeck betreffen kann, treffender. Für die Handlungsbeschreibung ist die durch den Film nicht gedeckte Behauptung "Parkdeck" im Übrigen nicht relevant.--Logistic Worldwide (Diskussion) 17:02, 2. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Kompromissvorschlag: [1]. Strittiger Punkt wird umgangen. --Logistic Worldwide (Diskussion) 17:06, 2. Jan. 2018 (CET)Beantworten

P.S.: Kann es sein, dass hier die Änderung und die Begründung nicht ganz zusammenpassen?--Logistic Worldwide (Diskussion) 17:08, 2. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Das gehört eher in die Rubrik Hintergrund, da für den Plot irrelevant. --Dk1909 (Diskussion) 17:10, 2. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Seh ich ja genauso, deshalb hab ich es ja auch bei der Handlungsbeschreibung gelöscht. Mich hat nur Dein Revert in Verbindung mit Deinem Bearbeitungskommenmtar etwas irritiert. Passte irgendwie nicht zusammen.--17:12, 2. Jan. 2018 (CET)

Format und Richtlinien

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Hallo Dk1909, bitte setzte deine Änderung selbst wieder zurück und unterlasse zukünftig diesbezügliche Änderungen. Du verstößt gegen WP:Korrektoren und missachtest die Richtlinien. Die Darstellung mag auf verschiedenen Geräten unterschiedlich sein, hat aber nichts mit der Vorlage bzw. deren Einstellung zu tun. Das Problem liegt woanders und es wird daran gearbeitet. Jedenfalls kann nicht jeder Benutzer die für ihn gerade genehme Formatierung vornehmen. Bei jemand anders siehts wieder ganz anders aus. -- MovieFex (Diskussion) 13:45, 3. Jan. 2018 (CET)Beantworten

@MovieFex: Hallo, ich verweise diesbezüglich auf meinen heutigen Beitrag in der RFF zum Parameter Spaltenbreite. Dies hat nichts damit zu tun, was ich bevorzuge oder nicht, die Vorlage arbeitet nicht überall gleich sauber. Solange sie das aber ohne Parameter auf jedem Gerät tut, erschließt es sich mir nicht, Parameter zu verwenden. Im Übrigen befinden wir uns hier in einer laufenden Diskussion, insofern verstehe ich nicht, gegen welche Regeln ich Deiner Meinung nach verstoße. Den Diskurs hattest Du aber, glaube ich, heute auch schon mit Doc.Heintz und Sitacuisses. Grüße --Dk1909 (Diskussion) 13:58, 3. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Die Diskussion läuft und ein Ergebnis ist nicht raus, greif dessen nicht vor. Übrigens, der Diskurs mit den Obengenannten ging um den Verstoß gegen WP:Korrektoren, der auf der VM gelandet ist. --MovieFex (Diskussion) 14:04, 3. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2018-02-01T23:04:10+00:00)

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Hallo Dk1909, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 00:04, 2. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Hinterhereditieren –

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

– bitte unterlasse das. Wenn Du meinst eine obsolete Vorlage sollte nicht durch ihr neues Pendant ersetzt werden, kannst Du ja gerne die Vorlage diskutieren. Wenn Du meinst meine Edits sollten anders getätigt werden…dann spreche es an. Aber nicht so, danke & mit gruessen von VINCENZO1492 00:39, 17. Feb. 2018 (CET)Beantworten

@Vincenzo1492: Die Richtlinien der WP:RFF und die vorher dazu durchgeführte Diskussion Filmografie-Gliederung sehen folgende neue Vorlage vor: <div style="column-width: 30em">…</div> --Dk1909 C09:05, 17. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Falsch! Lies (und verstehe!) die Richtlinien bevor Du sie anführst. Sie nennen column-width als Kann-Beispiel und verweisen auch noch explizit auf die Mehrspaltige Liste. Also noch eindeutiger warum Du mir nicht hinterherzueditieren hast. Schönen Tag & mit gruessen von VINCENZO1492 17:47, 7. Mär. 2018 (CET)Beantworten
@Vincenzo1492: Hallo, nimm doch bitte mal etwas Luft aus der Nummer raus. Wie Du vielleicht aus den anderen Konversationen auf meiner Disk entnehmen kannst, gehöre ich nicht zu den Leuten, die Streit um des Streites Willens suchen. Fakt ist doch, dass explizit die column-width in den Richtlinien beschrieben wird (auf die man sich geeinigt hat), und für weitergehende Parametrisierung auf die Mehrspaltige Liste verwiesen wird. Vielleicht solltest Du, auch in Anbetracht der Tatsache, dass womöglich eine allgemeine Unsicherheit in der Verfahrensweise existiert, das nochmal in der RFF Disk ansprechen. Gruß --Dk1909 (Diskussion) 00:33, 8. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Frage

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Hallo Dk1909, du hast im Artikel Ala II Asturum <nowiki> eingefügt. Aus reiner Neugierde, für was ist dieses <nowiki> eigentlich gut? MfG --Agentjoerg (Diskussion) 10:16, 22. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Hallo Agentjoerg, die Formatierung lautet <nowiki>...</nowiki> und der Text dazwischen (hier als 3 Punkte) wird von Wiki nicht als interpretierbare Befehle oder Sonderzeichen angesehen (deswegen musste ich Deine Frage editieren..). Da Du bei Tiberius eine geschlossene eckige Klammer verwendest, wird vorher eine geöffnete erwartet und ich bekomme dies in einer Fehlerliste angezeigt. So kann ich dieses Zeichen als nicht zu interpretierendes Zeichen ausschliessen. Gruss --Dk1909 (Diskussion) 14:22, 22. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Ok, alles klar, dann muss ich in Zukunft nur darauf achten, die eckigen Klammern immer vollständig, d.h. so [] zu verwenden. MfG --Agentjoerg (Diskussion) 16:08, 22. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Liste der Tatort-Folgen

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Hallo Dk1909, in der Liste der Tatort-Folgen sind unter dem Punkt Bisher noch nicht im Fernsehen ausgestrahlte Filme die kommenden Tatorte aufgelistet. Bisher war das mit ca. 4 Wochen Vorlauf nur Das Erste als Quelle, und das war IMHO gut so. Jetzt soll es die Quelle https://www.fernsehserien.de/tatort/episodenguide sein. Wie siehst Du das bitte? --Bergfalke2 (Diskussion) 14:39, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Hallo Bergfalke2, die ARD-Quelle ist natürlich seriöser, allerdings scheinen die Sender Fernsehserien.de manchmal weiterreichende Informationen zu Sendeterminen von Serien und Reihen zu geben. Ich nutze Fernsehserien.de auch oft, wobei es aber schon vorkam, dass gerade bei zukünftigen Ausstrahlungsdaten manchmal die Termine nicht stimmten, wenn es z.B. aus aktuellem Anlass eine Programmänderung gab und damit Staffelfolgen durcheinander kamen (wie bei der Wettervorhersage für in sechs Wochen). I.A. ist die Seite aber als Quelle akzeptiert. Gruß --Dk1909 (Diskussion) 15:19, 5. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Ok, danke für Deine Meinung dazu. Ich lasse das dann auch so. Grüße --Bergfalke2 (Diskussion) 11:11, 11. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Ich bitte...

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

...um Nachsicht, das hier war natürlich ein ärgerliches Versehen; ich habe bisweilen Probleme mit einem verlangsamten Seitenaufbau, und dann trifft die Maus die falsche Zeile. Gruß --WAH (Diskussion) 13:32, 12. Mär. 2018 (CET)Beantworten

@WAH: Hallo WAH, kein Problem, dafür korrigiere ich ja jede Woche Klammerfehler nach Liste. Du bist da nicht allein. ;-) Gruß --Dk1909 (Diskussion) 13:40, 12. Mär. 2018 (CET)Beantworten
@WAH: Hallo WAH, jetzt hab ich es auch begriffen, Du hattest meine Korrektur revertiert. Ich dachte, Du wärst der Autor des Klammerfehlers gewesen :-) Ich glaube, ich brauch ne Pause .... Gruß --Dk1909 (Diskussion) 15:47, 12. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Ich offensichtlich auch (oder eine neue Maus). Gruß --WAH (Diskussion) 17:15, 12. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

wäre schön es würde auch für den Dietkirchenartikel gelten. Es ist doch von der Chronologie her ersichtlich, dass ein Ende absehbar ist. Gruß --HOWI (Diskussion) 11:24, 2. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Übersehen, und das mehrfach heute. :-( --Dk1909 (Diskussion) 11:34, 2. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Kastell Bodegraven

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Sorry und Danke! Hartmann Linge (Diskussion) 18:52, 18. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Kein Problem, wir spielen in der gleichen Mannschaft :-) --Dk1909 (Diskussion) 23:51, 18. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Fehlerlisten

An Maestro :@Aka:

An die meisten Helfer: @GünniX:,@MitchOfBavaria:;@Cosal:;@Mike Krüger:@Koyaanisqatsi01:;@Senechthon:;@Dmicha:;@Mupa280868:;@Jaellee:

Hallo Freunde der Helfer von Aka, ich wende mich an Euch, die Ihr viel mitarbeitet, mit einer wichtigen Bitte.

Lasst uns eine gemeinsame Grundlage zur efffizienten Arbeit schaffen.

1. Schaut, wenn Ihr in einer Liste etwas abarbeitet, wer da zeitgleich zugange ist (→ Versionsgeschichte) (ggfs. der eine fängt bei A an, der andere bei Z)

2. Löscht zu bearbeitende Seiten, die im "muß noch gesichtet werden", "wird gerade bearbeitet" o. ä. raus, damit das nicht von anderen wieder aufgerufen wird (kommt von Aka in der Folgewoche sowieso wieder).

3. Markiert Seiten, bei denen ihr nicht sicher seid, wie ihr sie zu ändern habt, als für die anderem zumindest als "irgendwie" gelesen (vielleicht kann Aka da eine Kategorie für einführen oder einen Button einrichten)

Ich habe, ehrlich gesagt, keine Lust, in bereits korrigierten Seiten Fehler zu suchen, um festzustellen, dass sie geändert wurden, aber in den Listen nicht ausgetragen worden sind. Und damit meine ich nicht diejenigen, die die Seiten pflegen, und unsere Tätigkeit gar nicht kennen.

Btw: Falls ich noch Mitspieler vergessen habe, bitte weiterleiten.

Grüße an alle Dk1909

Hinweis auf Selbstreferenzierungen

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Albisola Superiore im Rahmen deiner Ergänzungen eine Selbstreferenz benutzt. Bitte beachte, dass wir in der Wikipedia keine Artikel aus der Wikipedia (auch nicht aus anderen Sprachversionen) als Basis für gesichertes Wissen nutzen können, sondern nur solche, die unsere Richtlinie Wikipedia:Belege erfüllen. Könntest du deswegen bitte die Selbstreferenz im Artikel Albisola Superiore wieder entfernen – oder noch besser: durch eine bessere Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 07:23, 15. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Einladung zum RFF-Treffen 2018

Hallo!

Wir möchten dich hiermit herzlich zum diesjährigen Treffen der Redaktion Film und Fernsehen einladen. Dieses Mal wird es vom 16. bis 18. November 2018 in Berlin in den Räumlichkeiten von Wikimedia Deutschland stattfinden. Auf der entsprechenden Organisationsseite werden in den nächsten Tagen Themenvorschläge zusammengetragen und weitere Einzelheiten zu finden sein. Wichtig wäre, dass du dort für die Hotelbuchung etc. bereits frühzeitig deine Teilnahme bestätigst. Die Kosten werden von WMDE getragen, alle Infos dazu findest du hier.

Wir freuen uns auf dich!

Dein Importwunsch zu en:For You (Bruce Springsteen song)

Hallo Dk1909,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Minérve aka Elendur 00:20, 13. Nov. 2018 (CET) Ps Ich habe dir deine Spielwiese Test nach Benutzer:Dk1909/Test1 verschoben, da die Unterseite eine eigene Versionsgeschichte hat. Gruß --Minérve aka Elendur 00:23, 13. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Dein Importwunsch zu en:Spirit in the Night

Hallo Dk1909,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht --Brackenheim 13:36, 5. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Einladung zum 9. OscArtikelMarathon

Bald beginnt das Jahr 2019, und damit auch der 9. OscArtikelMarathon. Ich möchte dich dazu einladen, daran teilzunehmen. Wie immer sind noch fehlende Lemmata hier zu finden. Einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Senechthon 19:49, 30. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Dein Importwunsch von True Detective nach Benutzer:Dk1909/True Detective/Episodenliste

Hallo Dk1909,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Bitte bearbeite den Artikel zunächst in Deinem Benutzernamensraum und verschiebe ihn dann in den Artikelnamensraum.

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, -- TaxonBot11:18, 4. Jan. 2019 (CET)Beantworten
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.

fyi

Bearbeitungen von MikeKrueger

Leider nicht der Einzige. Gruß --Dk1909 (Diskussion) 06:44, 15. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo Dk1909,

Anfang Juni habe ich in der RFF-Redaktion eine Diskussion zum Thema Rotlinks in Filmografien begonnen. Nötig erschien mir das wegen einem Beschluss des RFF-Treffen 2017, dessen Ergebnisprotokoll unter TOP 11 eine diesbezügliche Änderung der Richtlinien zur Abstimmung innerhalb der Redaktion stellen wollte – was aber nicht geschehen ist. Um zu klären, ob diese Änderung überhaupt erwünscht ist, habe ich die Abstimmung nun eingeleitet.

Achtung: Es ist kein offizielles WP-Meinungsbild, sondern eine redaktionsinterne Abstimmung über einen Passus in unseren Richtlinien. Daher keine Verbreitung über »Vorlage:Beteiligen«, aber Anschrift aller Mitarbeiter der Redaktion. Abstimmen kann natürlich unabhängig von der Mitarbeiter-Liste jede/r, die/der sich dort einbringen möchte. ein lächelnder Smiley 

• Hier ist meine ursprüngliche Erläuterung des Themas nachzulesen: Rotlinks in Filmografien – bei Klammer-Lemmata, bei vorhandenem Wikidata-Objekt?

• Hier geht es zur Diskussion, an der Du Dich natürlich weiterhin beteiligen kannst: Informelles Meinungsbild: Mehr Rotlinks in Filmografien?

• Und hier kannst Du Deine Stimme abgeben (bis zum 8. Juli): Abstimmung zum informellem Meinungsbild

Herzliche Grüße von --Sprachraum (Diskussion) 04:29, 25. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Entschuldigung

Hallo Dk1909, sorry, dass Du diesen Austragungs-Edit machen musstest. Ich habe erst gerade gesehen, dass ein Tab mit bereits geleertem Inhalt der Liste bei mir offen war, ohne dass abgespeichert wurde. Ich kann mir das nur so erklären, dass ich beim Speichern nicht den Button getroffen habe und zu schnell auf einen anderen Tab gewechselt bin, also nicht mehr gesehen habe, dass die Speicherung nicht durchgeführt habe. Was natürlich keine Kompensation für Deinen Mehraufwand darstellt. Kann mich also nur für diesen Bearbeitungsfehler entschuldigen. VG --Bicycle Tourer (Diskussion) 17:24, 6. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Hi Bicycle Tourer,
kein Thema, war nur etwas "angesäuert" ob der vielen nicht gelöschten Einträge, die ja schlußendlich die gesamte Teilliste umfassten. VG --Dk1909 (Diskussion) 14:19, 7. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Wäre das ...

... nichts für Dich Enalaprilat? mW hast Du doch öfters chemische Formeln korrigiert. vG --Koyaanisqatsi01 (Diskussion) 21:29, 28. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Hope it works. LG --Dk1909 (Diskussion) 23:36, 28. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Also darauf wäre ich niemals gekommen. Hoffentlich ... vG --Koyaanisqatsi01 (Diskussion) 23:44, 28. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

+1. Gut dass ich da selber die Finger von gelassen hatte. Und gut zu wissen, dass Du, Dk1909, hier einiges drauf zu haben scheinst ... für zukünftige Chemie-Klammer-Problemchen ... VG --Bicycle Tourer (Diskussion) 09:53, 29. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch von Candice Renoir nach Benutzer:Dk1909/Candice Renoir/Episodenliste

Hallo Dk1909,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Bitte bearbeite den Artikel zunächst in Deinem Benutzernamensraum und verschiebe ihn dann in den Artikelnamensraum.

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, -- TaxonBot00:11, 22. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.

Wilsberg Spalte FSK

@WIKImaniac:,@Consetetur:,@Kreuzschnabel:,@Florian Adler:,@Kaisehr74:

Hallo Kollegen, ich habe Euch als diejenigen, die die meisten Änderungen am Lemma Wilsberg bzw. an dessen Episodenliste vorgenommen haben, angeschrieben, um von Euch zu erfahren, ob Ihr nicht auch dafür seid, die Spalte FSK aus der Episodenliste zu entfernen. Wenn Ihr Euch andere Episodenlistentabellen anseht, ist das eine absolute Ausnahme und m.E. nach nicht hochgradig informativ. Ich würde sie lieber, mit Eurer Mithilfe, wie bei anderen Listen üblich, durch, wenn noch vorhanden, Zuschauerzahlen ersetzen und auch die Sortierfunktion, die auch keinen Mehrwert darstellt, streichen. Gruß --Dk1909 (Diskussion) 01:08, 2. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Mach ma. Da jeder Wilsberg einen eigenen Artikel hat, reicht die FSK-Angabe dort vollkommen aus. In der Tabelle unnötig, niemand will alle Wilsberg-Folgen nach FSK sortieren. --Kreuzschnabel 07:07, 2. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Da stimme ich euch zu, da diese Info in der Tabelle keinen Mehrwert darstellt und im jeweiligen Artikel ja zu finden ist. – Consetetur (Diskussion) 10:50, 3. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Dein Importwunsch von Wilsberg (Fernsehserie) nach Benutzer:Dk1909/Wilsberg (Fernsehserie)/Episodenliste

Hallo Dk1909,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Bitte bearbeite den Artikel zunächst in Deinem Benutzernamensraum und verschiebe ihn dann in den Artikelnamensraum.

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, -- TaxonBot15:57, 3. Nov. 2019 (CET)Beantworten
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.

Einladung zum 10. OscArtikelMarathon 2020

Am ersten Januar beginnt der 10. OscArtikelMarathon. Ich möchte dich dazu einladen, daran teilzunehmen. Wie immer sind noch fehlende Lemmata hier zu finden. Einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Senechthon

Vielen Dank für die Hilfe. Und natürlich ebenfalls ein gutes neues Jahr!

Sachmal .....

..... das ist doch was für Dich? vG --Koyaanisqatsi01 (Diskussion) 21:26, 23. Jan. 2020 (CET) OK.--Dk1909 (Diskussion) 22:37, 23. Jan. 2020 (CET)Beantworten

also ich verstehe nichts, was Du da geändert hast. Aber danke dafür :) Koyaanisqatsi01 (Diskussion) 22:45, 23. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Hola

@Koyaanisqatsi01:, @Bicycle Tourer:

Hi Mitstreiter,

lasst mir was über und schöne Woche. Gruß --Dk1909 (Diskussion) 01:35, 29. Jan. 2020 (CET)Beantworten

@Dk1909, mir fällt das auch seit Wochen (?) auf. Ich werde mich bemühen! vG --Koyaanisqatsi01 (Diskussion) 01:39, 29. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Business, but I try to keep it going on...--Dk1909 (Diskussion) 01:55, 29. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Vielleicht sollten wir Drei versuchen, das per Mail zu klären. vG --Koyaanisqatsi01 (Diskussion) 02:05, 29. Jan. 2020 (CET)Beantworten
(nach BK) @Dk1909: Ich höre mal jetzt in akas Klammer-Liste auf. Damit sind Klammern noch übrig. Deklinationsfehler hat Koyaanisqatsi01 was übrig gelassen, was ich nicht mehr "antaste". Treffer in den anderen aka-Listen sind bei mir inzwischen zunehmend Nebeneffekte aus anderen Listen [2] (vor allem Referenzfehler), der Hinweis stammt also nicht aus akas Listen. Aber auch wenn Koyaanisqatsi01 und ich bei akas Listen jetzt innehalten: Du musst Dich "beeilen", da sind noch mehr eifrige Helfer unterwegs: Nordprinz (Klammern u.a.), GünniX (Tippfehler u.a.), um nur zwei zu nennen ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/zwinker  VG --Bicycle Tourer (Diskussion) 02:29, 29. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Alles i.O. Wir drei sollten wirklich mal die weitere Vorgehensweise evtl. heute per Mail abstimmen. LG --Dk1909 (Diskussion) 02:48, 29. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Filmografie zu Hanna Plaß

Ich habe bewusst die Form belassen, trotzdem okay?

--HeiseForenSpencer (Diskussion) 20:49, 17. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo @HeiseForenSpencer:,

danke Dir für den Hinweis. Es zeigt mir, dass Du Dir offensichtlich Gedanken machst, Dir auch die Filmos ansiehst und wirklich im Team mitarbeiten möchtest. Jetzt hast Du einen ganz speziellen Fall "vor die Flinte bekommen". Die Filmo muss komplett aus den anderen Formatierungen heraus unseren Richtlinien gemäß gestaltet werden. Wenn Du Lust, Zeit und Interesse hast, dann versuche es selbst, nimm Dir z.B. Dieter Hallervorden zur Einteilung und gestalte die Filmo, wie wir es machen. Wenn Du Bedenken hast (lass es mich wissen), mach ich das und Du schaust Dir das Ergebnis an, aber ich glaube, dass Du das genauso gut kannst... Gruß --Dk1909 (Diskussion) 23:29, 17. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Filmografie Kramer

Hallo Dk1909, als jahrelanger Leser habe ich gesehen, dass Du sehr viele Filmografien verbessert hast. Vielen Dank dafür! Könntest Du Dir bei Gelegenheit auch diese Filmografie ansehen: https://de.wikipedia.org/wiki/Ann-Kathrin_Kramer#Filmografie_(Auswahl) ? Sie ist völlig falsch, z.B. Die Partner, eine Fernsehserie wurde erst 1995 ausgestrahlt, nicht 1994 und der Pilcher-Film kam bereits 1996, nicht erst 1997. Leider traue ich mich da nicht so heran, aber diese Filmografie müsste wirklich einmal professionell überarbeitet werden.

Und noch eine Frage. Die geht um die Bebilderung. Weshalb verzichtet man bei dem Artikel von Krassnitzer auf das Partnerfoto: https://de.wikipedia.org/wiki/Ann-Kathrin_Kramer#/media/Datei:Ann-Kathrin_Kramer_Harald_Krassnitzer_ROMY2008.jpg ? Ich fände es eigentlich auch bei ihm als passend.

Gruß von Wiki-Leserin Klynn und DANKE für Deine Arbeit hier im Allgemeinen, ich verfolge sie sehr gerne. (nicht signierter Beitrag von Klynn2 (Diskussion | Beiträge) 02:56, 27. Apr. 2020 (CEST))Beantworten

Hallo @Klynn2:,
Danke für Deine Nachricht. Ich habe die Filmo etwas geordnet und ergänzt, der Pilcher-Film war mit 1997 allerdings richtig datiert (Erstausstrahlung ARD 9.3.1997).
Zur Bebilderung kann ich nichts sagen, allerdings sind im Artikel über Harald Krassnitzer bereits zwei Fotos vorhanden, drei wären vermutlich zuviel, und ob davon eins jetzt
ausgetauscht werden sollte (wenn überhaupt das obere), kannst Du auf der Diskussionsseite zum Artikel anregen. VG --Dk1909 (Diskussion) 11:59, 27. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Auszeichnungsfehler korrigiert

Betrifft diesen und verwandte Eedits:

Eigentlich wäre es kein "Auszeichnungsfehler", wenn man aus guten Gründen eine Wendung mit Apostroph (bzw. Ersatzzeichen) am Ende fettete. Es ist lediglich etwas, was bei den Fehlersuchskripten Warnhinweise erzeugt, da vier dieser Zeichen, wenn drei geöffnet wurden, mit einer großen Wahrscheinlichkeit vom Verzählen kommen.

Es liegt aber im Grunde ein völlig andersartiger "Auszeichnungsfehler" in diesen Tabellen vor - denn die Winkelminute wird und nicht ' geschrieben - was nur kein Mensch sieht, wenn man es nicht dreifach vergrößert. Ähnlich schreibt man die Winkelsekunde nicht ", sondern . --Elop 16:40, 3. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Ergo wäre das die korrekte Korrektur gewesen. --Elop 16:51, 3. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Elop. Ja, Du hast Recht. Der standardisierte Zusammenfassungskommentar ist hier irreführend. Ich arbeite bei solchen Sachen i.d.R. mit nowiki, damit der jeweilige Autor dies so korrigieren kann, wie er es für richtig erachtet (oder auch nicht). Ein ähnlicher, auch häufig auftretender Fall ist die falsche Oktavbezeichnung bei Kirchenglocken, wo dann wiederum ein anderes Sonderzeichen verwendet werden muss. VG --Dk1909 (Diskussion) 17:02, 3. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Fernsehserie bei Malin Crépin

Moin! Du hattest den englischen Titel und Hinweis, dass es eine dänische Produktion ist wieder entfernt.....auf WP:SE gibt es einen Artikel zu der dänischen Serie unter dem internationlen (englischen) Titel. Meinst du nicht, die beiden Hinweise wären, da Verweise ausserhalb WP:DE schwierig sind, nicht für den unbedachten Leser hilfreich? Nicht jeder schauft auf IMdB nach... Gruß --Filiusque (Diskussion) 09:43, 4. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo. In den Richtlinien der Redaktion Film und Fernsehen ist definiert, welche Informationen in den Filmografien stehen sollen, hierbei ist der deutsche (falls vorhanden) und ggfs. der Originaltitel bei einer ausländischen Produktion anzugeben. Des Weiteren ist die Angabe des Produktionslandes nicht vorgesehen. Gruß --Dk1909 (Diskussion) 14:07, 4. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

oK, ist ein Bereich mit dem ich mich bisher nie beschäftigt habe, gänzlich ausserhalb meiner bisherigen WP-Arbeit (wird's auch bleiben...). Sei's drum, ich denke als "Laie" ausserhalb meiner Felder stets an die OMA-Tauglickeit und da wäre der Hinweis auf DK einfach hilfreich. Danke für die Info, Gruß --Filiusque (Diskussion) 16:28, 23. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Danke …

schön! 91.118.242.246 13:07, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Gerne. --Dk1909 (Diskussion) 14:17, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Die Füchsin

Dann zeig doch mal eine Episodenliste, in der nicht fertiggestellte Folgen mit Arbeitstitel und unbekanntem Ausstrahlungstermin stehen, wenn das so üblich ist. --Abdel Jibbouri (Diskussion) 09:13, 29. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Guten Morgen Abdel Jibbouri,

nur mal auf die Schnelle ein paar rausgesucht:

Wilsberg (Fernsehreihe)/Episodenliste; Nord Nord Mord; Nord bei Nordwest; Der Zürich-Krimi; Harter Brocken; Der Irland-Krimi; Unter anderen Umständen; Die Toten vom Bodensee (Fernsehreihe); Neben der Spur (Fernsehreihe); Die Toten von Salzburg (Fernsehreihe)

Weiterhin gibt es zahlreiche Reihen, in denen vorübergehend Arbeitstitel in der Episodenliste standen, bis die betreffende Folge dann ausgestrahlt wurde, was der jeweiligen Artkelhistorie zu entnehmen ist. --Dk1909 (Diskussion) 09:55, 29. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Wenn du das so machst, verstößt das gegen Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist 3. „Wikipedia ist keine Plattform für Werbung“. Die verwendeten "Belege" sind werbenden Presseaussendungen der Fernsehsender, die in den normalen Medien nicht rezipiert werden.
Dem Leser bringen diese Informationen nichts, weil weder der Ausstrahlungstermin noch der Name der Folge feststeht.
Dass der Arbeitstitel später nicht mehr erwähnt wird, zeigt dessen Bedeutungslosigkeit. --Abdel Jibbouri (Diskussion) 10:15, 29. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Nun, offensichtlich scheinen das viele Mitarbeiter anders zu sehen, da ich ja bei weitem nicht der Einzige bin, der so verfährt. --Dk1909 (Diskussion) 10:22, 29. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Vorankündigung: Umfrage Technische Wünsche kommt

Vom 06. bis 19. Juli findet die fünfte Umfrage Technische Wünsche statt. Unabhängig von Erfahrung und technischem Wissen sind alle Aktiven in der deutschsprachigen Wikipedia und ihren Schwesterprojekten gefragt: In welchem Themenschwerpunkt sind technische Verbesserungen am dringendsten nötig? Mit dem Gewinnerthema wird sich das Team Technische Wünsche dann zwei Jahre beschäftigen und verschiedene Probleme angehen. Weitere Informationen folgen in Kürze. Robin Strohmeyer (WMDE) (Diskussion) 19:13, 29. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Hilfe bei einer Übersetzung

Moin Dk1909! Ich habe eine kleine Frage an dich. Ich arbeite zum Zeit am Artikel La guillotine permanente; der ein Revolutionslied aus der Französischen Revolution behandelt. In diesem Artikel möchte ich eine Übersetzung des Liedtextes einbauen. Ich habe gesehen, dass du dich als Übersetzer markiert hast. Ich habe selber bereits eine Übersetzung angefertigt, bin mir aber nicht überall zu 100% sicher, den Sinn der Verse richtig übertragen zu haben; da meine Französischkenntnisse begrenzt sind. Wäre es dir möglich, ein Blick auf meine Übersetzung zu werfen und allenfalls "deinen eigenen Senf dazuzugeben"? Du dürftest den Entsprechenden Teil des Artikelentwurfs natürlich bearbeiten. Gruss - Nachtbold (Diskussion) 12:43, 1. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Nachtbold, ich schaue gerne mal drauf, kann aber etwas dauern. Bei alten Texten in Reimform ist es leider nicht trivial. VG --Dk1909 (Diskussion) 12:57, 1. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Hallo Nachtbold, meine Version steht als Kommentar auf der Seite La guillotine permanente. VG --Dk1909 (Diskussion) 16:54, 2. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für die tolle Unterstützung! - Nachtbold (Diskussion) 16:17, 4. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

fyi

Thema hat sich erledigt (nicht signierter Beitrag von Koyaanisqatsi01 (Diskussion | Beiträge) 01:35, 5. Jul. 2020 (CEST))Beantworten

Hi Koyaanisqatsi01. OK, danke für die Info. Schönen Sonntag. --Dk1909 (Diskussion) 02:23, 5. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Technische Wünsche: Jetzt abstimmen!

Hallo, du hast den Newsletter Technische Wünsche abonniert, um zu erfahren, wenn eine neue Umfrage stattfindet. Jetzt ist es wieder soweit: Seit heute läuft die fünfte Umfrage Technische Wünsche auf der deutschsprachigen Wikipedia. Abgestimmt wird über die Frage, in welchem Bereich Verbesserungen am dringendsten nötig sind. 9 Themenschwerpunkte stehen zur Wahl. Wie schon 2019 soll es die Abstimmung über Themenschwerpunkte, insbesondere für Beitragende, die sich sonst von Technikthemen fernhalten, leichter machen, sich an der Diskussion um technische Verbesserungen zu beteiligen. Eingeladen sind also alle, die an Wikipedia und den Schwesterprojekten mitarbeiten.

Hier gehts zur Umfrage! Dort finden sich auch weitere Informationen und Antworten auf häufige Fragen. Gerne weitersagen – und abstimmen. -- Viele Grüße, Robin Strohmeyer (WMDE) (Diskussion) 12:30, 6. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

PS: Feedback ist wie immer willkommen. Die zentrale Stelle dafür ist die Diskussionsseite der Umfrage.

Was sollen wir machen?

Guten Abend, die IP-Zumüllung geht weiter. Heute waren Francesca Annis und Margaret Rutherford dran. Ich habe die IP jetzt einmal auf WP:WWNI hingewiesen, vgl. [3]. Wir brauchen hier doch wirklich Niemand, der ungeprüft stur die IMDb abschreibt. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 22:02, 9. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Brodkey65, steckt da dieselbe Person hinter, die uns vorher auch schon aufgefallen ist? Während bei Francesca Annis noch sinnvolle Ergänzungen, wie Einfügen von Originaltiteln, dabei waren, ist das bei Margaret Rutherford eher ein Erstellen eines Werksverzeichnisses. Wenn so etwas weiterhin auftaucht, sollten wir das mit Verweis auf AUSWAHL (teil-) revertieren. VG --Dk1909 (Diskussion) 10:22, 10. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Ja, das ist ganz sicher auch der Bearbeiter im Fall von Katharina Schütz. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 11:20, 10. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Weiter gehts. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 22:07, 11. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Oha. Sind Schauspieler, die ich nicht auf meiner leider ohnehin schon zu großen Beobachtungsliste habe. Paula Wessely geht ja noch, der Rest ist Copy/Paste und sollte angesprochen werden. VM gegen eine IP? Revert mit Eskalation? Bin unschlüssig ... VG --Dk1909 (Diskussion) 10:33, 12. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Guten Morgen1! Ich werde es so machen: Bei Schauspielern auf meine Beo-Liste werde ich zukünftig zurücksetzen, wenn es sich um ungeprüfte „IMDb-Zumüllungen“ handelt. Wenn ich so etwas zeitnah sehe, schreibe ich die IP auch noch einmal an. In Zweifelsfällen überlasse ich die Sichtung anderen Kollegen. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 10:56, 12. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Peter Kremer (Schauspieler)

Hallo Dk1909, ich bitte darum, meine Eintragungen wieder einzustellen. Alternativ könnte man auch ALLE Einzelfolgen in der Filmografie löschen. Außer meinen von gestern sind das immerhin 12. Gleiches Recht für alle?--Tintling (Diskussion) 08:05, 13. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Tintling,
bitte Anfragen, die ein neues Thema betreffen, nicht an ein vorhandenes anhängen. Es erleichtert mir auch die Antwort, wenn Du mir schreibst, auf welchen Artikel Du Dich beziehst.
Du verwechselst hier Serien und Reihen. Bei Serien gilt, dass eine Folge namentlich aufgeführt werden kann, ansonsten wird die Anzahl angegeben.
Bei Reihen, bei denen für einzelne Filme (im Gegensatz zu Serien) oft ein eigener Artikel existiert, wird in der Regel jede Folge angegeben, wenn die gleiche Rolle gespielt wird auch eingerückt (vgl. in diesem Fall Die Toten vom Bodensee, aber nicht Tatort).--Dk1909 (Diskussion) 11:20, 13. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Heikko Deutschmann

Hallo Innobello, Nadi2018 und Brodkey65 oder auch liebe Geschädigte dieses Artikels. Ich möchte Euch darüber informieren, dass ich beabsichtige, Kraft der Richtlinien der RFF (vgl.: Sie müssen nicht zwingend vollständig sein, sollen aber in jedem Fall alle bereits veröffentlichten Filme enthalten, zu denen Lemmata existieren oder die im Text erwähnt werden und Abschnitt Erweiterte Filmografie), die Filmographie in einen eigenen Artikel zu stellen. Ich habe, der eigentlich mit den meisten Diskussionen über den Gesamtartikel wenig zu tun hatte, versucht (nach stundenlanger akribischer Arbeit und unter Abwägung der Verhältnismäßigkeit und nachdem ein Sachfremder hier meinte, mal aufräumen zu wollen, danke Broadkey65 für den Revert und die deutliche Ansprache!), die Auflistung zu kürzen (Brodkey65 war danach noch etwas resoluter als ich). Da aber immer wieder logischerweise andere die Filmo ergänzen wollen (was ihr gutes Recht ist) und nicht die Historie unserer Diskussion kennen, schlage ich vor, unsere Damen der Runde dahingehend zu entlasten (Innobello heute Filmo-Revert), dass, wenn Du, Brodkey65, dabei bist, wir beide uns auf die neu zu schaffende Filmo-Seite konzentrieren und die Damen den Artikel im Blick behalten? Btw, wenn dieser uns bekannte User kein Fass aufgemacht hätte, ich kenne mindestens 50 Filmos, die doppelt oder dreimal so umfangreich sind. VG --Dk1909 (Diskussion) 22:18, 22. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Das ist aus meiner Sicht eine gute Idee, weil diese jetzige Auswahl im Artikel dem Wirken Deutschmanns natürlich nicht gerecht wird. Ich hab ja schon eine Liste mit Hörbüchern angelegt. Gruß--Nadi (Diskussion) 23:22, 22. Sep. 2020 (CEST)Beantworten