Wikipedia:Löschkandidaten/18. August 2006
14. August | 15. August | 16. August | 17. August | 18. August | 19. August | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
im Artikel steht nicht, das sie enzyklopädisch relevant sind... --feba 00:21, 18. Aug 2006 (CEST)
mit 198.000 Google-Treffern ist Relevanz anzunehmen, wenn jemand einen Artikel draus macht... -- Toolittle 09:19, 18. Aug 2006 (CEST)
Sicher relevanter (erfolgreicher) als viele andere Bands/Musikprojekte hier. Aber in dieser Form nur ein Linkcontainer. Leider weiß ich selbst nichts über die Beiden - also 7 Tage abwarten, was noch kommt. --Tsui 12:14, 18. Aug 2006 (CEST)
Die Diskografie war nicht vollständig - WP:RK#Bands erfüllen sie locker, mit einem Eintrag bei allmusic, mehreren Alben und Tracks auf zahlreichen gut verkauften Compilations (Café del Mar etc). Ich habe den Artikel mal etwas ergänzt, sollte jetzt zumindest ein Stub sein. grüße, Hoch auf einem Baum 12:27, 18. Aug 2006 (CEST)
enzyklopädische Relevanz einer "fiktiven russischen Geheimorganisation, gegen die James Bond kämpfte" will mir außerhalb der (diversen) James-Bond-Film/Romanartikel nicht einleuchten--feba 00:28, 18. Aug 2006 (CEST)
Ich schlage vor, aus SMERSH in den bereits existierenden Artikel Figuren aus James-Bond-Filmen unter Blofeld einzuarbeiten und den augenscheinlich vorhandenen Widerspruch aufzulösen. Im Artikel zu SMERSH heißt es zu SPECTRE:
- In den Filmen heißt die Geheimorganisation SPECTRE. Es handelt sich dabei jedoch um ein Missverständnis denn in Diamantenfieber trägt eine verlassende Stadt in der James Bond von seinem Gegenspieler verschleppt wird den Namen Spectreville, doch diese hat mit der Geheimorganisation nichts zu tun.
In Figuren aus James-Bond-Filmen hingegen wird SPECTRE als Special Executive for Counterintelligence, Terrorism, Revenge and Extortion aufgelöst. --jupp 01:23, 18. Aug 2006 (CEST)
- Das ist keine "fiktive Organisation"- siehe SMERSCH. Redirect dorthin, Brauchbares zu Blofeld, wie oben angeregt. Thorbjoern 09:29, 18. Aug 2006 (CEST)
- Schließe mich hier Thorbjoern an. --Tsui 12:16, 18. Aug 2006 (CEST)
- Ebenso. --Vicky van Rozenheim 14:30, 18. Aug 2006 (CEST)
Reine Produktwerbung ("...ist Weltmarktführer...", viele externe Links etc.) Der Rest des Artikels beschäftigt sich ausschliesslich mit der Versionshistorie. :-) -- 83.171.152.91 00:36, 18. Aug 2006 (CEST)
In dieser Form löschen. Relevanz will ich nicht beurteilen, aktuell erkenne ich allerdings keine.--SVL ☺ Bewertung 01:50, 18. Aug 2006 (CEST)
- jedenfalls schon mal eine starke Überarbeitung. Zur Relevanz hab ich im Portal:Architektur angefragt: "Hallo, im Moment läuft grad ein LA zu dem CAD- PRogramm ArchiCAD. Letztlich geht es um die Relevanz und um die vom Hersteller für sich reklamierte Rolle als "Weltmarktführer im Bereich CAD in der Architektur". Es wäre schön, wenn ein Fachmann der sich auf dem Markt auskennt, ein kurzes Statement zur tatsächlichen Rolle / Bekanntheitsgrad des Programmes in der Branche abgeben könnte in der Löschdiskussion" Andreas König 08:30, 18. Aug 2006 (CEST)
So etwas gehört meiner Ansicht nach nicht in eine Enzyklopädie, da der Artikel keine relevante Information enthält. Nach meinem Eindruck ist dies ein weiterer Artikel, der aus dem englischen Nekrolog übernommen wurde, ohne daß auf die inhaltliche Relevanz geachtet wurde. --Jmreyen 00:48, 18. Aug 2006 (CEST)
Der Artikel ist vor allem wegen seinem Tod entstanden und muss nicht auf längere Sicht hin bestehen. LSDSL 01:11, 18. Aug 2006 (CEST)
- Nach meinem Eindruck ist dies ein weiterer Löschantrag, der einfach mal gestellt wurde, ohne dass auf die inhaltliche Bedeutung und unsere Aufnahmekriterien geachtet wurde. Rugby hat in Australien etwa den Stellenwert wie Fußball bei uns. Spieler, die dort Stars sind, finden selbstverständlich auch Aufnahme bei uns, zumal unter WP:RK ausdrücklich festgehalten ist, dass die Teilnahme an einer Profiliga reicht. -- Triebtäter 02:12, 18. Aug 2006 (CEST)
Inhaltlich ist es ein Stub, aber ein gültiger. Da er als Profispieler im Rugby relevant ist gehört er hier auch rein - auch Sportler sollen nachgeschlagen werden können. Ansonsten schließe ich mich Triebtäter an, wahrscheinlich wurde der LA ohne Rücksicht auf die WP:RK gestellt. Behalten --Kriddl 10:30, 18. Aug 2006 (CEST)
Etwas fanschriebig; nur 1 Buch und eine DVD im Eigenvertrieb. --Kantor Hæ? 01:07, 18. Aug 2006 (CEST)
- stimme dem zu, löschen --Roterraecher 03:30, 18. Aug 2006 (CEST)
Ich gebe zu bedenken, dass, das, was Sie als „etwas fanschriebig“ bezeichnen, der intensiven Auseinandersetzung mit der Musik von Caio Nova entspringt. Der Satz „Bei seinem Spiel legt Caio Nova besonderen Wert auf stilistische Vielfalt gepaart mit einem originellen, extrem präzisen Groove.“ ist daher keineswegs „fanschriebig“, sondern das Resultat einer objektiven Einschätzung dieser Musik. Wenn Sie auch nur einen Videoclip angeschaut hätten, so würden Sie zumindest an der Professionalität dieses Musikers nicht zweifeln. Desgleichen hat der Verfasser die Regeln von Wiki strikt eingehalten. Der Vorwurf, der Artikel sei nicht „qualifiziert genug“ geschrieben, ist daher haltlos. Zu dem zweiten Vorwurf, Caio Nova habe „nur 1 Buch und eine DVD im Eigenvertrieb“ vorzuweisen, ist zu sagen: Ja, es stimmt. Im Artikel kommt auch deutlich zu Tage, dass er ohne jegliche Werbung und Promotion zu einem „Geheimtipp“ geworden ist. Diese Feststellung ist einfach zu überprüfen und auch zu bestätigen. Die Absicht, den Artikel über einen professionellen, ausdrucksstarken Musiker zu löschen, nur weil er auf unkommerzieller Weise seine Musik verbreitet, ist sehr bedenklich und im eigentlichen Sinne nicht mit dem Anspruch einer „Qualitätssicherung“ vereinbar. Vielmehr scheint der „Kritiker“ da mit Absicht und wider besseren Wissens einen Artikel über einen ihm unbekannten Musiker schlichtweg „vernichten“ zu wollen. DAS wäre nun wirklich nicht im Sinne von Wikipedia. Behalten Benutzer:hmuehlroth 13:45, 18. Aug 2006
Redunant zu Sieb, wo der Inhalt schon wesentlich ausfuerhlicher drinsteht. --Kantor Hæ? 01:10, 18. Aug 2006 (CEST)
- Das ist NICHT das gleiche (wenn auch sehr ähnlich). Zitat: Ein Sieb (mittelhochdt. sip=Flechtwerk zum Auslesen von Getreide) ist ein Gerät oder eine Maschine zur Größentrennung von Feststoffen. - Ein Siebfilter dient jedoch zur Trennung von Flüssigkeiten und Feststoffen voneinander (Motoröl von Ölschlamm oder Kaffeepulver von Kaffee). Ausbaufähig und ausbaubedürftig (ich werde am Wochenende auch mal ein bisschen was schreiben), aber auf alle Fälle behalten --HH58 07:02, 18. Aug 2006 (CEST)
- scheint gemäß Inhalt doch mehr zu sein als ein einfacher Sieb, vergleichbar vielleicht dem Verhältnis der Begriffe Rad und Fahrwerk zueinander - behalten -- O Cangaçeiro 09:31, 18. Aug 2006 (CEST)
Behalten. Habe Hinweis von HH58 eingebaut, so dass klar wird, warum keine Redundanz besteht. 25 14:21, 18. Aug 2006 (CEST)
Behalten, weil in der Tat was anderes als Sieb. --Vicky van Rozenheim 14:28, 18. Aug 2006 (CEST)
Drei Saetze (wovon noch zwei Wegbeschreibung sind) sind einfach zu wenig fuer einen Artikel. Darueber hinuas ist nicht klar, warum der Artikel hier ueberhaupt stehen sollte. --Kantor Hæ? 01:12, 18. Aug 2006 (CEST)
es waren vier Sätze (jetzt 5), davon einer Wegbeschreibung. (Warum muss bei Löschanträgen eigentlich an den Zahlen manipuliert werden?). Wenn es, wie inzwischen angegeben, ein wichtiges Kulturzentrum Wiesbadens ist, gibt es auch einen Grund für die Aufnahme. -- Toolittle 09:26, 18. Aug 2006 (CEST)
Bis jetzt geht aus dem Artikel keine besondere Relevanz hervor, 7 Tage --Dinah 14:14, 18. Aug 2006 (CEST)
Michael_Oenning (gelöscht)
Das ist bei bestem Willen nun kein Artikel; ich denke, dass hier neuschreiben einfacher als QS ist. --Kantor Hæ? 01:15, 18. Aug 2006 (CEST)
- Zu klären wäre neben der grottigen Artikelqualität zunächst die Relevanz. Als Spieler war er nie in einer Profimannschaft, als Trainer bislang nur in Assistenzstellen. -- Triebtäter 02:37, 18. Aug 2006 (CEST)
keine Relevanz erkennbar. --Scherben 13:10, 18. Aug 2006 (CEST)
war ein SLA mit einspruch -- ∂ 01:18, 18. Aug 2006 (CEST)
{{löschen}} - falsches Lemma mit " " Text allenfalls nach Lieblingsjünger evakuieren, (er sieht aber sehr abgeschrieben aus)
- Wieso Schnellöschantrag, Herr Anonymus? Wieso nicht wenigstens ein Datum oder eine Unterschrift? Übrigens: Man darf hier auch Artikel verbessern. 195.93.60.35 00:50, 18. Aug 2006 (CEST)
Netter Essay, aber kein Enzyklopädie-Artikel. Was spricht gegen eine Einarbeitung in Jünger? --Henriette 03:16, 18. Aug 2006 (CEST)
das Gleiche, was dagegen spricht, es in Theologie, Neues Testament oder Bibel zu verfrachten (wenn, dann könnte es in Johannes (Evangelist) eingearbeitet werden, wo das Thema schon besprochen wird, dann aber mit REdirect, da der Begriff durchaus geläufig ist). Allerdings kommen mir die Schlüsse im Artikel allzu mutig vor: wie bei den meisten Dingen im Neuen Testament muss man sagen: was historisch dahinter steckt, ist nicht feststellbar (wegen der Quellenlage). Zumindest sollte sich das mal ein Fachmann ansehen. -- Toolittle 09:36, 18. Aug 2006 (CEST)
Behalten und überarbeiten. Irmgard 11:20, 18. Aug 2006 (CEST)
Diese These ist wohl wirklich spekulativ. Vorsicht! Oder besser so gleich lösschen. Al-da-Rion 11:35, 18. Aug 2006 (CEST)
Behalten. Auch wenn mich dieses theologische Problem, bzw. diese theologische und auch religionsgeschichtliche Frage persönlich nicht interessiert, relevantes Thema. In der Theologie gibt es viele berichtenswerte Thesen. Diese mit Literatur belegte gehört dazu. Es ist doch kenntlich, dass es sich um Thesen handelt. 25 14:27, 18. Aug 2006 (CEST)
Torasemid (üb, bleibt)
Kein Artikel - auch hier duerfte neuschreiben einfacher sein. --Kantor Hæ? 01:18, 18. Aug 2006 (CEST)
- Wäre Torasemid ein Medikament und kein Wirkstoff, würde ich auf einen abgetippten Beipackzettel tippen, der verbotenerweise für den Patienten unnötig unverständlich formuliert worden ist. Das es auch anders geht, zeigt [[1]], wo es um ein Medikament geht, dessen Wirkstoff Torasemid ist. Ich habe den Text deshalb hier verlinkt, weil mir beim Lesen aufgefallen ist, dass du den wichtigsten Grund für die Löschung übersehen hast: Die Gegenanzeigen fehlen, obwohl es bei Torasemid hiervon eine ganze Reihe gibt, die darüber hinaus zum Teil häufig anzutreffen sind. Sie zu verschweigen könnte als grobe Fahrlässigkeit ausgelegt werden, wofür man die Haftung meines Wissens (ich bin kein Jurist) nach deutschem Recht nicht ausschließen kann. In der aktuellen Form unbedingt löschen! --jupp 02:50, 18. Aug 2006 (CEST)
Der angegebene Weblink ist ja nicht gerade prachtvoll, denn Torasemid ist ein Schleifendiuretikum (was dort nicht steht). Bitte schnelllöschen und ggf. einen redirect auf Schleifendiuretikum legen, bis einer einen richtigen Artikel dazu schreibt! --YourEyesOnly schreibstdu 06:53, 18. Aug 2006 (CEST)
- Hab's komplett neu geschrieben, fehlt zwar noch einiges, aber das Wichtigste ist drin. Daher jetzt bitte behalten. JHeuser 10:57, 18. Aug 2006 (CEST)
Wichtiger Wirkstoff, Bleibt nach Überarbeitung --Uwe G. ¿⇔? 10:58, 18. Aug 2006 (CEST)
Relevanz wird aus dem Artikel nicht deutlich... --Kantor Hæ? 01:21, 18. Aug 2006 (CEST)
- Die Band ist relevant genug, nur der Artikel ist schlecht. Lieber in die Qualitaetssicherung. --Wrongfilter 12:52, 18. Aug 2006 (CEST)
- Ich habe jetzt mal die Diskographie eingebaut, ich hoffe, das reicht, um die Relevanz zu demonstrieren. --Wrongfilter 13:07, 18. Aug 2006 (CEST)
So ist der Artikel sehr duerftig - da auch Google nur sehr wenig ausspuckt, schlage ich die Einarbeitung in den "geiz-ist-geil"-Artikel vor. --Kantor Hæ? 01:25, 18. Aug 2006 (CEST)
- Für einen eigenen Artikel kann ich keine Relevanz erkennen, es soll ja wohl kaum jeder Werbespotdarsteller einen Artikel bekommen... löschen --Roterraecher 03:28, 18. Aug 2006 (CEST)
Wie der Kantor schon sagt: Einbauen bei Geiz ist geil. Uka 07:53, 18. Aug 2006 (CEST)
falsches Lemma; Inhalt ist bereits wesentlich besser in Notenwert und Note (Musik) zu finden. --Kantor Hæ? 01:26, 18. Aug 2006 (CEST)
- eigentlich Schnelllösch-Kandidat --Roterraecher 03:33, 18. Aug 2006 (CEST)
Dem Artikel nach ein Softwaresynthesizer wie jeder andere auch... --Kantor Hæ? 01:32, 18. Aug 2006 (CEST)
Wikiversität (erl.)
Hat das was im Namensraum verloren? --Kantor Hæ? 01:35, 18. Aug 2006 (CEST)
- Wenn's das mal wäre. Der „Artikel“ (schon über die Bezeichnung kann man hier streiten) ist geradezu rekordverdächtig. Ein einziger Satz, gleich zwei Rechtschreibfehler, die ins Auge stechen und dann noch falsch verlinkt. Statt „Beta Version“ wäre „Beta-Version“ richtig. Ganz schnell weg damit. Ich hätte vermutlich gleich einen SLA gestellt. --jupp 02:19, 18. Aug 2006 (CEST)
Auch ein Artikel über ein Wikimediaprojekt wird hier behandelt wie jeder andere auch. --Taxman ¿Disk?¡Rate! 02:27, 18. Aug 2006 (CEST)
Xylometazolinhydrchlorid (erl. gelöscht)
WP ist keine Sammlung von Beipackzeddeln, außerdem ist das Lemma falsch. --ahz 01:39, 18. Aug 2006 (CEST)
- Alles Relevante ist schon in Xylometazolinhydrochlorid enthalten, daher schnell löschen -- Sypholux Bar 01:41, 18. Aug 2006 (CEST)
Doppelung gelöscht. --Taxman ¿Disk?¡Rate! 02:35, 18. Aug 2006 (CEST)
Das war nicht nur eine Doppelung, sondern eine Dreifachung. Das richtige Lemma ist Xylometazolin und nicht Xylometazolinhydrochlorid. Genauso wie es einen Artikel über den Fiat Panda gibt und nicht über Fiat Panda mit Campinganhänger. ;-) --Svеn Jähnісhеn 11:08, 18. Aug 2006 (CEST)
Rebecca Steinberg (erledigt, gelöscht)
Hier erfährt man etwas über das Schlittschuhlaufen und Sprachkurse, nur zur Person enthält dieses Geschwurbel rein gar nichts. --ahz 02:04, 18. Aug 2006 (CEST)
Die Seite is ja auch noch nich fertig.solltest mir nich immer alles löschen,dann würd das jetzt auch schon informativer sein. -- (nicht signierter Beitrag von Rogerberlin (Diskussion | Beiträge) 02:15, 18. Aug 2006) -- Sypholux Bar 02:20, 18. Aug 2006 (CEST)
- Ich frage mich auch ob die Dame relevant ist... --Roterraecher 02:16, 18. Aug 2006 (CEST)
dann guck doch mal unter www.rebeccasteinberg.de.hab sie im schlot gesehen.und sie ist echt n hammer. --Rogerberlin 02:15, 18.Aug 2006 (CEST)
- Hallo, Rogerberlin! AHZ hat den Artikel nicht gelöscht, sondern nur nach Rebecca Steinberg (mit großem S) verschoben. Die bisherigen zwei Versuche sind inzwischen dort zusammengeführt.
- Bitte noch darauf achten, dass das Bild Bild:Becca3.jpg momentan nicht im Artikel verwendet werden darf, da die Urheberrechte noch nicht geklärt sind (vgl. auch den Hinweis dort).
- Viele Grüße, -- Sypholux Bar 02:20, 18. Aug 2006 (CEST)
hab auch Zweifel an der Relevanz, aber Text ist ohnehin 1:1-Kopie von ihrer Website -- Triebtäter 02:24, 18. Aug 2006 (CEST)
Die Website macht eigentlich klar, dass die Relevanz nicht gegeben ist - keine CD-Veröffentlichung, keine internationale Presse etc. Dass sie "echt n hammer" ist, begründet noch lange keinen Wikipedia-Artikel... --Roterraecher 02:27, 18. Aug 2006 (CEST) Da das alles gelöscht ist und ich eh neu anfangen muß werd ich versuchen die dame mit eigenen worten zu beschreiben.hatte ja nicht mal die chance nen quelllenverweis auf die seite zu machen. hab 3 minuten da gesesessen und bin gleich am pranger.das is auch keine supi werbung für euren eliteclub.nur weil man erst mal nen anfangspunkt benötigt gibts hier gleich son tara.sorry fürs stören
und das was du grad geschrieben hast zeigt nur eure borniertheit und das du von deutscher big bandmusik keinerlei ahnung hast.kulturbanause.geld und cds sind alles für euch Rogerberlin
- Man merkt dass du noch nicht lange dabei bist
- 1.) Schön dass du dazugestoßen bist.
- 2.) Gerade weil du neu bist, solltest du dich erstmal mit Formatierungen beschäftigen
- 3.) Bezüglich des Artikels hilft ein Blick auf Wikipedia:Relevanzkriterien#Einzelmusiker_und_Komponisten, ich habe bisher keinerlei Hinweis gefunden, dass die Dame die Relevanzkriterien erfüllen könnte
- 4.) Deine obigen Äußerungen können als Beleidung aufgefasst werden, was zu deiner Sperrung führen kann. Äußere dich doch daher in Zukunft sachlich.
- 5.) Deine Beschwerde, dass der Artikel sofort gelöscht wurde, ist ja erstens nicht richtig (Eine Löschung fand nicht statt, lediglich URV-Vermerk bzw. Löschantrag), zum zweiten sollte man den Artikel erst einstellen wenn er in einem vernünftigen Zustand ist --Roterraecher 02:39, 18. Aug 2006 (CEST)
regelmäßige überregionale Auftritte (bundesweit, Ausland) oder regelmäßige Beteiligung an überregionalen Fernsehausstrahlungen - Rebecca singt regelmäßig im ganzen Bundesgebiet und hat auf fast allen Kleinkunstbühnen und Varietebühnen Deutschlands gestanden. Wenn Ihr nur was über Weltstars haben wollt,dann braucht man kein wikipedia.das meiste weiß man da eh schon. ich wil hier niemanden beleidigen,aber ein herzliches willkommen und ein freundlicher umgangston sehen irgendwie anders aus. und die seite bearbeiten kann man ja jetzt erst mal nich mehr.wollt nicht 2 wochen warten. --Rogerberlin
- Roger: Niemand möchte dich hier verärgern. Wir schätzen Deine Arbeit. Normalerweise werden derartige Artikel hier schnellgelöscht. In Deinem Fall haben sich AHZ, Roterraecher und andere die Mühe gemacht, stattdessen diese Diskussion hier mit Dir zu führen.
- Da Du den Artikel offenbar gerne ohne URV nochmal schreiben möchtest (zumindest habe ich Dich so verstanden), habe ich mal eine Schnelllöschung beantragt.
- Damit dürfte der Artikel morgen früh weg sein, und Du kannst wieder loslegen. Grüße und gute Nacht -- Sypholux Bar 03:04, 18. Aug 2006 (CEST)
- aber weise unbedingt in diesem Artikel die Relevanz nach den Kritertien von [WP:RK]] nach, sonst wird auch der neue Artikel als Löschkandidat vorgeschlagen und dann sicherlich gelöscht. Kannst Du das nicht, kannst Du Dir die Arbeit sparen. Hier geht es absolut nicht daum, ob jemand Auftritte hat, das sollte ein Tonkünstler schon machen, is ja sein Job. Dafür gehört sie aber nciht in eine Enzyklopädie. Andreas König 08:19, 18. Aug 2006 (CEST)
Werther (Westfalen) erlg: Verschiebung)
Unter Wikipedia:Namenskonventionen#Orte ist zu lesen: Gemeinden in Deutschland werden unter demselben Namen geführt wie im Gemeindeverzeichnis des Statistischen Bundesamtes. Abkürzungen werden dabei ausgeschrieben, die Abkürzung wird als Weiterleitung angelegt, Beispiel Neumarkt i.d.OPf. verweist auf Neumarkt in der Oberpfalz.
Von daher müsste der Artikel unter dem Lemma Werther (Westfalen) stehen und Werther (Westf.) als Redirect darauf verweisen. Derzeit ist es genau umgekehrt!
Nach der o.g. Namenkonvention wäre also Werther (Westfalen) zu löschen, damit der Artikel von Werther (Westf.) dorthin verschoben werden kann. --ludger1961 02:46, 18. Aug 2006 (CEST)
- Dazu ist aber eigentlich kein Löschantrag nötig. Einfach mit der Begründung des Verschiebens einen Schnell-Lösch-Antrag stellen und dann verschieben. Erdbeermaeulchen hat den SLA-Antrag bereits gestellt. --Andreas 06 04:48, 18. Aug 2006 (CEST)
done.--Janneman 08:59, 18. Aug 2006 (CEST)
Keine im Artikel erkennbare Relevanz. Hinweis: Neuer Artikel, nicht identisch mit Wikipedia:Löschkandidaten/18._Oktober_2005#Martin_Ammermann_.28erledigt.2C_Redirect_zu_GIGA.29 --Erdbeermaeulchen 03:00, 18. Aug 2006 (CEST)
- nicht relevant, löschen --Roterraecher 03:36, 18. Aug 2006 (CEST)
- vermutlich kaum relevant wenn ein Satz wie "Als Düsseldorfer ist Martin als Anhänger von Fortuna Düsseldorf bekannt." schon 25 % des Inhalts darstellt - löschen -- O Cangaçeiro 09:27, 18. Aug 2006 (CEST)
Browsergame, welches für unseren Zweck nicht relevant ist. WP:RK . Wer als erster mit ogame argumentiert erhält den Ogameargument Wanderpokal. Löschkandidat 07:50, 18. Aug 2006 (CEST)
- Aber Ogame durfte doch auch bleiben. Menno! Mit 2 Mio.
SpielernAccounts. . Bitte löschen. Darf ja gerne wiederkommen, wenn's größer ist.. ---Johnny Yen Diskussion 08:21, 18. Aug 2006 (CEST) *pokal rüberreichend* ;) Löschkandidat 08:30, 18. Aug 2006 (CEST) Juchuu, endlich mal nen Pokal. Hoffentlich verliere ich ihn nicht, bis ich ihn weitergeben muss. Oder bin ich wegen fehlender Ernsthaftigkeit disqualifiziert?--Johnny Yen Diskussion 08:41, 18. Aug 2006 (CEST) Ist ja ein Wanderpokal, erfahrungsgemäß kommt sicher jmd. der den Bruston der Überzeugung noch besser trifft :) --Löschkandidat 09:15, 18. Aug 2006 (CEST)
Diese neue Vorlage entspricht nicht den Grundsätzen von WP, nur über bereits existierende Dinge zu berichten und keine Glaskugelei zu betreiben - über in Entwicklung befindliche Software soll in WP nicht berichtet werden, daher ist diese Vorlage kontraproduktiv. --Andreas König 08:11, 18. Aug 2006 (CEST)
- Jepp, selbst bei den raren Fällen wo über entsprechende Software berichtet werden könnte ist eine "Kann stimmen, muss aber nicht" Vorlage innerhalb eines Lexikons wenig hilfreich. löschen--Löschkandidat 08:21, 18. Aug 2006 (CEST)
- dito, löschen -- O Cangaçeiro 09:23, 18. Aug 2006 (CEST)
Behalten. Wir berichten auch über zukünftige Wahlen. TZM Fragen•Urteil•Hier unterschreiben!! 12:25, 18. Aug 2006 (CEST)
- Ein besserer Vergleich wären zukünftige Betriebssysteme wie Microsoft Windows Vista oder Mac OS X#Mac OS X 10.5 Leopard, über die berichtet werden sollte. Daher behalten mit eventueller Umformulierung des Textes. -- M.Marangio 12:59, 18. Aug 2006 (CEST)
Glaskugelei für eine Software in Entwicklung, durch den Textbaustein gibt der Autor je selber zu, dass nichts fest steht. Ansonsten wäre es sowieso bei KDE einzuarbeiten und nicht als extraq Artikel zu erstellen. --Andreas König 08:13, 18. Aug 2006 (CEST)
- riecht eher nach Werbung für ein angekündigtes Produkt - löschen -- O Cangaçeiro 09:22, 18. Aug 2006 (CEST)
okok, da habe ich ungewollt einen Sturm der Empörung hervorgerufen. Kann ich ja auch verstehen...
Ich habe mich jetzt bei der Unternehmensdarstellung auf das Nötigste beschränkt und hoffe auf ein Ok? wohl ein Kopierfehler, siehe nächstes Lemma Andreas König 10:06, 18. Aug 2006 (CEST)
ups, ja - mhh, heute mein erster Wikipedia Tag... *sorry*
Meiner Meinung nach sind die RK für ein Unternehmen nicht erfüllt. --YourEyesOnly schreibstdu 08:44, 18. Aug 2006 (CEST)
- Halt ein Kleinunternehmen, was Software herstellt; da der Ersteller auch noch Artikel für seine Produkte (dafür SLA wegen "Werbung") erstellt hat, liegt eine PR- Campagne des Unternehmens nahe. löschen Andreas König 08:52, 18. Aug 2006 (CEST)
- Genau, habe SLA gestellt. --YourEyesOnly schreibstdu 09:05, 18. Aug 2006 (CEST)
- Sorry YourEyes.., habe mich zum Ausführen des SLA nicht durchringen können (aus den RK: "Noch umstrittener sind folgende Kriterien. Eventuell kann von einer enzyklopädischen Relevanz ausgegangen werden, wenn das Unternehmen mindestens 30 Vollzeitmitarbeiter beschäftigt und Inhaber eines Patentes oder einer Marke ist und diese so verwendet, dass die Allgemeinheit das Unternehmen wahrnimmt oder das Unternehmen oder seine Produktpalette dem Fachpublikum durch internationale Fachmessen bekannt ist"). Damit (diese Fa. hat ja scheinbar 35 MA) war die Relevanz für mich nicht zweifelsfrei verfehlt, so dass ich ein "ordentl." Löschverfahren für richtiger halte. Ich plädiere aber für löschen, solange die Relevanz nicht innert 7 Tagen erkennbar wird. JHeuser 09:22, 18. Aug 2006 (CEST)
- völlig okay, ich fand nur die werbeflut frech. ein hoch auf die gewaltenteilung :-)--YourEyesOnly schreibstdu 09:26, 18. Aug 2006 (CEST)
- Sorry YourEyes.., habe mich zum Ausführen des SLA nicht durchringen können (aus den RK: "Noch umstrittener sind folgende Kriterien. Eventuell kann von einer enzyklopädischen Relevanz ausgegangen werden, wenn das Unternehmen mindestens 30 Vollzeitmitarbeiter beschäftigt und Inhaber eines Patentes oder einer Marke ist und diese so verwendet, dass die Allgemeinheit das Unternehmen wahrnimmt oder das Unternehmen oder seine Produktpalette dem Fachpublikum durch internationale Fachmessen bekannt ist"). Damit (diese Fa. hat ja scheinbar 35 MA) war die Relevanz für mich nicht zweifelsfrei verfehlt, so dass ich ein "ordentl." Löschverfahren für richtiger halte. Ich plädiere aber für löschen, solange die Relevanz nicht innert 7 Tagen erkennbar wird. JHeuser 09:22, 18. Aug 2006 (CEST)
- Genau, habe SLA gestellt. --YourEyesOnly schreibstdu 09:05, 18. Aug 2006 (CEST)
- löschen wenn der Artikel es in 7 Tagen nicht schafft, das Branchentelefonbuch-Niveau zu überschreiten. -- O Cangaçeiro 09:40, 18. Aug 2006 (CEST)
okok, da habe ich ungewollt einen Sturm der Empörung hervorgerufen. Kann ich ja auch verstehen... Ich habe mich jetzt bei der Unternehmensdarstellung auf das Nötigste beschränkt und hoffe auf ein Ok? Relevantzist meiner Meinung nach schon gegeben, auch wenn wir nur ein "kleines Unternehmen sind. (nicht signierter Beitrag von Benutzer:Hasas (Diskussion | Beiträge) --Johnny Yen Diskussion 09:46, 18. Aug 2006 (CEST))
Relevanz: - 35 Mitarbeiter, - Inhaber von mehreren Marken - Messeteilnahme an verschiedenen Messen wie DMS-Messe; E-World, Kongressen usw. - Veröffentlichungen von Fachbeiträgen in Zeitschriften wie VGB, CADplus, Industrie Anzeiger, IEE etc. - Das Unternehmen ist der Zielgruppe in der Energiebranche (ins. Kraftwerke) bekannt bzw. wir haben Kunden wie EnBW, RWE, Steag, Vattenfall, HEW, VSE.
- Erfüllt nicht die Wikipedia:Relevanzkriterien. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 11:00, 18. Aug 2006 (CEST)
Wüsste gern, was an dem guten Mann relevant sein soll (für WP). --Johnny Yen Diskussion 09:14, 18. Aug 2006 (CEST)
- Nichts. Löschen Ich würde sogar weiter gehen und einen SLA stellen. Ist ein purer Werbe-Eintag vom Amt der Kärntner Landesregierung. (Siehe hier.) -- ChaDDy ?! +/- 09:18, 18. Aug 2006 (CEST)
- da sehe ich auch nichts - löschen -- O Cangaçeiro 09:16, 18. Aug 2006 (CEST)
- Selbstdarsteller, Löschen --Uwe G. ¿⇔? 11:01, 18. Aug 2006 (CEST)
- Weg damit --Bwag 12:13, 18. Aug 2006 (CEST)
ziemlich dürftige Angaben, es reicht ja schon dass im einzigen bezugnehmend verknüpften Artikel Evangelisch-Lutherische Kirche in Usbekistan der Satz enthalten ist „Das Bischofsamt bekleidet zur Zeit Kornelius Wiebe.“ --O Cangaçeiro 09:14, 18. Aug 2006 (CEST)
Löschen, wenn über den Mann nichts bekannt ist, reicht es wenn er in Evangelisch-Lutherische Kirche in Usbekistan namentlich benannt ist. --ahz 09:56, 18. Aug 2006 (CEST)
Hm, immerhin Bischof. Darüberhinaus wird immerhin seine mennonitische Herkunft erwähnt. Ich tendiere zu behalten, kann gegebenenfalls von aus Usbekistan stammenden Russlanddeutschen ausgearbeitet werden. --Kriddl 10:38, 18. Aug 2006 (CEST)
- Mennoniten sind eine Religionsgemeinschaft, von einer solchen kann es doch keine biologische "Herkunft" geben?! Wenn das in diesem Sinne eine Fehlinfo ist, stünde ja noch weniger Verwertbares in dem Artikel drin. -- O Cangaçeiro 10:55, 18. Aug 2006 (CEST)
Behalten, als Bischof per se relevant. Irmgard 11:23, 18. Aug 2006 (CEST)
"im Range eines Bischofs" dürfte relevant genug sein. Behalten! Aber bitte Qualität sichern mit weiteren Daten seiner Vita!--Borgas 12:26, 18. Aug 2006 (CEST)
HB-IQA (Gelöscht)
Relevanz? Es handelt sich um ein Flugzeug, nicht um einen Flugzeugtyp. --Kreusch 09:40, 18. Aug 2006 (CEST)
- stimmt, es ist ein einzelnes Flugzeug, der Artikel etwa vergleichbar mit einem solchen über den Mercedes mit dem Kennzeichen PI-AU 648 (steht gerade vor meinem Fenster). Ulkeintrag, SLA-reif! -- O Cangaçeiro 09:50, 18. Aug 2006 (CEST)
- Einzelne Flugzeuge sind seltenst relevant. Und die Reg.Nr. ist ein denkbar ungeeingetes Lemma. löschen --Don Serapio Lounge 10:17, 18. Aug 2006 (CEST)
Gelöscht, eher jemand seinen PKW unter seinem amtl. Kennzeichen einstellt --Uwe G. ¿⇔? 11:03, 18. Aug 2006 (CEST)
Hier ist es leserfreundlicher, die Textsuche in Wikipedia die Artikel finden zu lassen, in denen das Wort vorkommt. Dies wird durch Löschen des Lemmas erreicht. Bei Polizeigitter scheint Absperrgitter nur eine beschreibende Bezeichnung zu sein, beim Absperrgitter, welches im Lemma Honigraum erwähnt wird, scheint mir ein eigenes Lemma aus Relevanzgründen nicht gerechtfertigt. --Hei_ber 09:51, 18. Aug 2006 (CEST)
Bin mit den Agumenten von @Hei_ber einverstanden, deshalb löschen. Gut wäre dann allerdings ein REDIRECT auf Honigraum, weil Absperrgitter ein fester Begriff in der Imkerei ist. Diesen Zustand gab es übrigens auch schon einmal, aber dann tauchte das "Polizeigitter" auf. --MikePhobos 10:30, 18. Aug 2006 (CEST)
Absperrgitter ist gem. Google häufig synonym zu Polizeigitter, hat aber nicht zwingend was mit Polizei zu tun. Ich glaube, in der Schweiz kennt man den Begriff Polizeigitter kaum. Und wenn der Begriff in der Imkerei stehend ist, dann bleibt nur behalten, wie es ist. Im Bereich Babyschutz gibts den Begriff offenbar auch. --Don Serapio Lounge 10:49, 18. Aug 2006 (CEST)
leider nicht relevant, da hilft auch keine QS. --Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 09:56, 18. Aug 2006 (CEST)
Vielleicht nicht gerade als Flieger, aber wenn er Pionier bei der Einführung des Hollerith-Verfahrens in der Buchhaltung gewesen sein sollte, dann wäre er eine art Computer-Pionier. Um das zu verifizieren 7 Tage --Kriddl 10:44, 18. Aug 2006 (CEST)
Es gibt zwar einen Damensitz und einen Damensattel, aber der Begriff Damenreiten ist eine Neuschöpfung des Erstellers. --84.44.168.245 10:04, 18. Aug 2006 (CEST)
- Fragt sich, was der seltsame Link [[Damenreiten|Damensitz]] bei Reiten soll... löschen --Don Serapio Lounge 10:21, 18. Aug 2006 (CEST)
Bei 16.400 Google-Treffern [2] kann man von einer Begriffsfindung/Neuschöpfung des Autors kaum ausgehen. Behalten --Kriddl 10:47, 18. Aug 2006 (CEST)
- Bei 65.900 Treffern für den Begriff Rechtsschreibung fehlt mir das Lemma hier doch sehr. --84.44.168.245 11:20, 18. Aug 2006 (CEST)
- ACK, so mancher google-Nutzer führt halt irgendeinen Begriff auf Websites ein, weil er den korrekten Ausdruck dafür halt nicht kennt. Der LA-Steller hat einfach recht, völlig falscher Begriff, daher löschen --Dinah 14:16, 18. Aug 2006 (CEST)
- Das ist gut! -- O Cangaçeiro 12:55, 18. Aug 2006 (CEST)
- ACK, so mancher google-Nutzer führt halt irgendeinen Begriff auf Websites ein, weil er den korrekten Ausdruck dafür halt nicht kennt. Der LA-Steller hat einfach recht, völlig falscher Begriff, daher löschen --Dinah 14:16, 18. Aug 2006 (CEST)
Relevanz des Kartenspiel wird nicht dargestellt. --jergen ? 10:32, 18. Aug 2006 (CEST)
- Ich habe die Einleitung etwas erweitert. Das Kartenspiel wurde auf der Nürnberger Spielemesse 2004 ausgezeichnet und erschien ebenfalls auf englisch und niederländisch. Außerdem werden regelmässig Turniere abgehalten, siehe [3]. --M.Marangio 12:06, 18. Aug 2006 (CEST)
Babymoon (erledigt, URV)
Wortneubildung , im Englischen völlig andere Bedeutung, siehe hier. Dazu auch stilistisch schlecht. --Hermann Thomas 10:38, 18. Aug 2006 (CEST)
Vor allem URV [4] --Kriddl 10:50, 18. Aug 2006 (CEST)
- Danke, LA in URV-LA geändert. --Hermann Thomas 10:52, 18. Aug 2006 (CEST)
Relevanz der Brauerei wird nicht dargestellt. --jergen ? 10:40, 18. Aug 2006 (CEST)
- Nein, das ist auch gar kein Artikel. 7 Tage --Dinah 14:17, 18. Aug 2006 (CEST)
trotz Störfall und Toten leider irrelevant --Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 10:01, 18. Aug 2006 (CEST)
- Laut des letzten Quartalsberichts machte das Unternehmen ~4 Milliarden Euro Umsatz und verkaufte mehr als 34 Milliarden kWh. Als Stub behalten.--Lzs 12:18, 18. Aug 2006 (CEST)
Der SLA war etwas heftig. Da die Unternehmenszahlen mittlerweile nachgeliefert wurden und von starker Relevanz zeugen, behalten --Don Serapio Lounge 14:19, 18. Aug 2006 (CEST)
Keine BKL sondern allgemeine Worterklärung mit Verweisen auf Lemmata, in denen mehr zu finden ist. Der Begriff Abstoßung wird aber in diesen Lemmata nicht erklärt. Hier wäre dem Leser besser gedient, wenn er (bei Fehlen dieses Lemmas) die Suchfunktion nutzte. Hinweis: Es wurde bereits ein Löschantrag gestellt [5]. Damals wurde der hier vorher stehende Text, dem vom Löschantragseller Doppelung zu den verlinkten Lemmata und Qualitätsmängel vorgehalten wurden, in die BKL umgewandelt.--Hei_ber 10:53, 18. Aug 2006 (CEST)
- halte ich für eine sinnvolle BKL --Uwe G. ¿⇔? 11:05, 18. Aug 2006 (CEST)
- Verstehe die Löschbegründung nicht. Abstoßung hat zwei Bedeutungen, beide sind näher erläuert, also BKL. --Scherben 11:24, 18. Aug 2006 (CEST)
- Behalten, da sinnvolle BKL. Wenn die verlinkten Artikel den Begriff Abstoßung nicht erklären, sollten die beiden in die QS transferiert werden, damit das nachgeholt wird. LA ist dafür sicherlich weniger geeignet. --seismos 12:03, 18. Aug 2006 (CEST)
Dieser Preis einer regionalen Orthopädenvereinigung scheint mir enzyklopädisch ohne Bedeutung, zudem kein Artikel. Die Erwähnung bei Albert Hoffa wäre imho ausreichend --Uwe G. ¿⇔? 10:54, 18. Aug 2006 (CEST)
Gerade solche Dinge möchte ich hier nachschlagen können. Und so regional ist die "norddeutsche Orthopädenvereinigung" ja nun wohl auch nicht, Norddeutschland ist durchaus groß. Hier handelt es sich schließlich nicht um den 1. Hühnerpreis des Kleintierzüchtervereins Hintertupfing. Der Preis ist recht ordentlich dotiert, was ja auch für eine gewisse Relevanz spricht. Also dringend behalten! --Borgas 12:34, 18. Aug 2006 (CEST)
Operation Sommerregen (bleibt)
Ueberfluessiger Artikel: Libanonkrieg 2006 und Libanonkrieg 2006/Zeitleiste. --P. Birken 11:33, 18. Aug 2006 (CEST)
- Volle Zustimmung. Einen Redirect kann man sich m. E. auch sparen, nach dem Codewort sucht sowieso niemand. --Scherben 11:44, 18. Aug 2006 (CEST)
Behalten --Vulkan 12:28, 18. Aug 2006 (CEST) Behalten, da es eine Mission ist die vor dem Libanonkrieg in Palästina stattgefunden hat. --paygar 12:21, 18. Aug 2006 (CEST)
- Da hast Du voellig Recht. Freudsche Fehlleistung meinerseits. --P. Birken 12:23, 18. Aug 2006 (CEST)
(BK) Redirect auf den Libanonkrieg, Nachrichtenartikel. TZM Fragen•Urteil•Hier unterschreiben!! 12:23, 18. Aug 2006 (CEST)
Ich gebe dem P. Birken den Ratschlag, dass er einen Artikel erst lesen sollte, bevor er einen Löschantrag stellt. Vielleicht fällt es ihm hier in diesem konkreten Fall auf, dass dieser Artikel über die Militäraktion Israels im Gazastreifen handelt und nicht über den Libanonkrieg, den er als Löschargument anführt. --Bwag 12:28, 18. Aug 2006 (CEST)
PS: Dieser Ratschlag weite ich auf die übrigen Löschbefürworter aus. --Bwag 12:31, 18. Aug 2006 (CEST)
- Ja Mensch, weswegen ich wohl den LA zurueckgezogen habe, schon vor Deinem Kommentar? --P. Birken 12:33, 18. Aug 2006 (CEST)
- Das ist sehr löblich, aber dir blieb wohl nichts anderes mehr übrig. Noch einmal, liest du dir auch die Artikel vorher durch, bevor du einen Löschantrag stellst? Die gleich Frage könnte man aber auch an die stellen, die deinen Löschantrag befürwortet haben. --Bwag 12:36, 18. Aug 2006 (CEST)
- Dazu sind Löschdiskussion doch da... Man macht Fehler, andere Leute korrigieren sie. Kein Grund für Großkotzigkeit - und auch keiner für Grundsatzdebatten. *mich trotzdem wunder, wieso ich das überlesen habe* --Scherben 12:52, 18. Aug 2006 (CEST)
- Gleich zwei machen so einen gravierenden Fehler? Hoffentlich habt ihr in anderen Löschdiskussionen, wo ihr beiden auch gerne gleichzeitig auftretet, nicht auch solche gravierende Argumentationsfehler. --Bwag 13:04, 18. Aug 2006 (CEST)
- Dazu sind Löschdiskussion doch da... Man macht Fehler, andere Leute korrigieren sie. Kein Grund für Großkotzigkeit - und auch keiner für Grundsatzdebatten. *mich trotzdem wunder, wieso ich das überlesen habe* --Scherben 12:52, 18. Aug 2006 (CEST)
- Das ist sehr löblich, aber dir blieb wohl nichts anderes mehr übrig. Noch einmal, liest du dir auch die Artikel vorher durch, bevor du einen Löschantrag stellst? Die gleich Frage könnte man aber auch an die stellen, die deinen Löschantrag befürwortet haben. --Bwag 12:36, 18. Aug 2006 (CEST)
LA wurde zurückgezogen, Diskussion hier beendet. --Scherben 13:09, 18. Aug 2006 (CEST)
Das sieht mir sehr nach Wahlwerbung für die Wiener Grünen aus. Eine enzyklopädische Bedeutung dieser Projektliste kann ich nicht erkennen. --jergen ? 11:47, 18. Aug 2006 (CEST)
- Trotzdem behalten.--Fräggel 11:50, 18. Aug 2006 (CEST)
- Stehen in Wien Wahlen an, da man jetzt schon die Wikipedia für Parteiwerbung einspannt? --Bwag 12:19, 18. Aug 2006 (CEST)
Lola Paltinger (LA zurückgezogen)
Ich erkenne keine überregionale Bedeutung und damit auch keine Relevanz. --seismos 11:59, 18. Aug 2006 (CEST)
- Wenn man dieser Quelle glauben darf, gibt's wohl schon eine überregionale Bedeutung, plädiere für behalten und QS-Baustein setzen.--NSX-Racer 12:06, 18. Aug 2006 (CEST)
- Googeln hilft erkennen: Berichte in diversen Zeitschriften, Zeitungen und Fernsehsendungen, z.B. Burda-Moden, Bayernkurier, Süddeutsche, Bayern 3, NDR, N24, Arte, sogar das Goetheinstitut - ist das genügend überregionale Berichterstattung? Eigentlich gibt es keinen Oktoberfestbericht, bei dem sie fehlen darf. LA völlig unbegründet, überregionale Relevanz ist gegeben. --EscoBier Mein Briefkasten 12:53, 18. Aug 2006 (CEST)
- Ich verlasse mich ungern allein auf Google. Aber angesichts der erschlagenden Vielzahl von Medienberichten, ziehe ich den LA natürlich zurück. --seismos 14:17, 18. Aug 2006 (CEST)
Relevanz --chrislb 问题 12:14, 18. Aug 2006 (CEST)
- Warum nicht? Elbekreuzung 1 und Elbekreuzung 2 scheinen ja auch relevant zu sein.--Lzs 12:53, 18. Aug 2006 (CEST)
Relevanz --chrislb 问题 12:43, 18. Aug 2006 (CEST)
Artikel stimmtKeine VÖs, Konzert vor 500 Leuten? Schnell löschen ! --EscoBier Mein Briefkasten 13:09, 18. Aug 2006 (CEST) (Ursprünglichen Beitrag nach Vandalismus wieder hergestellt.)- Mag ja sein, dass der Artikel stimmt (Quelle?), aber das Lemma stimmt nicht und die Relevanz wohl auch nicht (0 zutreffende Google-Treffer, keine Platten).--NSX-Racer 13:39, 18. Aug 2006 (CEST)
- Kurzer Blick in die Versionsgeschichte und man erkennt einen IP-Vandalismus an meinem Beitrag [7]. Ich stelle meinen ursprünglichen Beitrag wieder her! Gruß --EscoBier Mein Briefkasten 14:24, 18. Aug 2006 (CEST)
Ein Arzt, der seinen Dienst versieht, ist nichts besonderes. Ich halte es für Werbung vor allem deswegen, da der Weblink eine Privatpraxis bewirbt. --Svens Welt 13:04, 18. Aug 2006 (CEST)
Außerdem nur Auflistungen, ganz schnell löschen. --EscoBier Mein Briefkasten 13:08, 18. Aug 2006 (CEST)
die einleitung ist werbebla der rest ist eine trackliste (nach einem meinungsbild nicht erwünscht) ...Sicherlich Post 13:09, 18. Aug 2006 (CEST)
löschen, sehe das hier wie Sicherlich, Tsui 13:39, 18. Aug 2006 (CEST)
Behalten, Artikel wird sicherlich noch weiter bearbeitet. Siehe Alben von Die Ärzte --Söan 14:19, 18. Aug 2006 (CEST)
Auch wenn ich mich mit diesem LA in die Nesseln setzen sollte, was soll dieser holländische Warcraft-III-Spieler in der Wikipedia. --Svens Welt 13:14, 18. Aug 2006 (CEST)
- Außerdem Wiedergänger, siehe hier. --Svens Welt 13:18, 18. Aug 2006 (CEST)
Hier fehlt die Relevanz. Zudem schlecht geschrieben und kein Lemma -- Wo st 01 13:22, 18. Aug 2006 (CEST)
Immerhin sind das die höchsten für eine HGÜ errichteten Freileitungsmaste. Daher nicht irrelevant! sig fehlt, dafür ein nicht zuviel???
So Randständig das Thema sein mag, so lange nur rekord-hohe Kreuzungen beschrieben werden, denk ich mal, tendenziell behalten. Die Dinger fallen wahrscheinlich ziemlich auf und sind wahrscheinlich nicht einfach mal schnell dahingerotzt. --Don Serapio Lounge 13:56, 18. Aug 2006 (CEST)
Keine besondere Relevanz, kein "Alleinstellungsmerkmal" und keine besondere Bedeutung erkennbar (vgl. Wikipedia:Relevanzkriterien#Studentenverbindungen) - nur eine Studentenverbindung wie viele andere auch. --Tsui 13:26, 18. Aug 2006 (CEST)
Der Artikel entspricht in dieser Form nicht den Wikipedia:Richtlinien. Wenn er nicht innerhalb der nächsten Tage wikifiziert wird, dann bin ich für löschen. --Englandfan 13:28, 18. Aug 2006 (CEST)
- löschen - wir sind kein Webkatalog, in dem irgendwelche Sites aufgelistet werden. --Tsui 13:37, 18. Aug 2006 (CEST)
Keine Relevanz, kein Lemma --Wo st 01 13:28, 18. Aug 2006 (CEST)
s.o. --Wo st 01 13:35, 18. Aug 2006 (CEST)
war SLA --jergen ? 13:37, 18. Aug 2006 (CEST)
Unfug. Kein Artikel. --Englandfan 13:31, 18. Aug 2006 (CEST)
- Trifft mE beides nicht zu. Behalten --jergen ? 13:37, 18. Aug 2006 (CEST)
- 1 Minute nach Erstellung einen SLA zu stellen ist schon echt hart. Als historische Persönlichkeit in meinen Augen relevant und daher behalten. -- Lecartia Δ 13:45, 18. Aug 2006 (CEST)
Manchmal ist ein SLA nach einer Minute gerechtfertigt. In diesem Falle aber Zustimmung zu Vorrednerin. Uka 13:51, 18. Aug 2006 (CEST)
Kein Unfug. Daten stimmen (überprüft anhand des Lexikon des Mittelalters). M.E. auch relevant, da laut LMA Ecgfrith der erste englische König war, von dem eine christl. Herrscherweihe überliefert ist. Kein Artikel aber insofern, da formal noch nicht ausgereift. Aber daran lässt sich ja noch feilen. Behalten.--Carraway 13:53, 18. Aug 2006 (CEST)
behalten, man kann bei diesen 1000+ Jahre alten Herrschern nicht sofort ein vollständiges Curriculum Vitae erwarten - falls überhaupt jemals. --Don Serapio Lounge 14:04, 18. Aug 2006 (CEST)
Wie aus dem Beitrag von Carraway erkennbar ist er auch noch in einem anerkannten Nachschlagwerk (Lexikon des Mittelalters) ermerkt. Wäre schon von daher relevant. behalten --Kriddl 14:06, 18. Aug 2006 (CEST)
Ich, Schüler aus Österreich, habe diesen Artikel verfasst und finde, dass er nicht gelöscht werden sollte. Er ist meiner Ansicht nach nicht Unfug. Wohl ist er sehr kurz geraten, aber auch nur deshalb weil nicht mehr über diesen Herrscher zu finden war. Daher bitte ich "Englandfan" den Artikel nicht zu löschen. christoph
Alles Wesentlich ist schon gesagt: behalten --seismos 14:30, 18. Aug 2006 (CEST)
behalten --Geos 14:34, 18. Aug 2006 (CEST)
Relevanzkriterien sehe ich nicht als gegeben. Außerdem werden die Formalien des Artikels auch nicht eingehalten. --Englandfan 13:37, 18. Aug 2006 (CEST)
Ist ein Wiedergänger. Ist - wenn ich mich recht erinnere - genau die gelöschte Artikelversion. Ein Admin möge das bitte prüfen, dann kann man ja auch einen SLA draus machen. --Sergio Delinquente 13:48, 18. Aug 2006 (CEST)
- Nach mir kann er sich die Arbeit sparen. Weder relevant noch NPOV. Halt eine lokale Adventsveranstaltung wie so viele. --Don Serapio Lounge 14:14, 18. Aug 2006 (CEST)
keine quellen außer die wikipedia bzw. mirrors der selben bei google ([8], [9]), existenz in meinen augen sehr fraglich --Frumpy !? 13:39, 18. Aug 2006 (CEST)
- Existiert aber, nur die Schreibe ist offenbar en:Warm Braw. *kicher* --Don Serapio Lounge 14:37, 18. Aug 2006 (CEST)
das ist kein Artikel, da fehlt jede Substanz. Und auch, wenn jetzt einige wieder erstaunt mit dem Kopf schütteln werden: Das ist ein PR-Begriff der Bahn. Das angebliche Reisezentrum vieler Bahnhöfe ist nichts anderes als ein simpler Fahrkartenschalter mit einem Prospektständer --Dinah 13:59, 18. Aug 2006 (CEST)
Ich vermisse einen Artikel Fahrkartenschalter, ansonsten zustimmung. löschen --Don Serapio Lounge 14:06, 18. Aug 2006 (CEST)
Das ist in dieser Form kein Artikel, sondern ein Auszug aus dem Werbeprospekt einer Hochschule. Das Lemma in dieser Kombination erscheint mir irrelevant. Es gibt einen Artikel Theory of Constraints und parallel dazu könnte man auch einen Artikel Engpassmanagement anlegen - aber nicht mit diesem Inhalt.
SLA war ohne Ergebnis, daher nochmal auf diesem Weg über einen "ordentlichen" Löschantrag. --Gratisaktie 14:09, 18. Aug 2006 (CEST)
Es ist ja gut gemeint, aber der Film wurde bis vor 2 Tagen noch gedreht. Sollte man nicht warten, bis er erscheint? --Hansbaer 14:14, 18. Aug 2006 (CEST)
Das mag sein, aber wo liegt das Problem?
Drillsargent
Behalten Ein Film mit bekannten Schauspielrn, im Tv laufen schon viele Berichte vom Dreh....--Söan 14:22, 18. Aug 2006 (CEST)
- Ich hab schon auf die Mütze bekommen, weil ich Artikel über Filme geschrieben habe, die noch nicht erschienen waren. Es ist anscheinend allgemeiner Konsens, dass Filme erst aufgenommen werden, wenn sie erschienen sind. --Hansbaer 14:29, 18. Aug 2006 (CEST)
Das Projekt waechst und gedeiht jeden Tag mehr; ein Blick auf die Projektseite spiegelt das wieder, wie man sehen kann. Ich habe zunaechst mal nur einen allerersten Ueberblick quasi als Basis aufgeschrieben. Da ich selber als Komparse beim Dreh dabei war, koennte ich selbst den Aretikel gerne noch etwas detaillierter fassen. Nein, ich bin aufgrund der Aktualitaet, den dieses Projekt gerade in den norddeutsachen Medien zunehmend gewinnt, gegen ein Loesachen. -- --Prenzel 14:23, 18. Aug 2006 (CEST)
- behalten, mag zwar auf den ersten Blick noch nach Glaskugelei klingen, die Liste der Darsteller und die Tatsache, dass er fertig gedreht ist, machen es sehr, sehr wahrscheinlich, dass wir ihn nur wenige Wochen nach einer Löschung wieder hier hätten. Es wäre allerdings nicht verkehrt, mögliche Besonderheiten des Films weiter auszuführen... -- Mathias bla? 14:28, 18. Aug 2006 (CEST)
Meines Erachtens ein irrelevanter Eintrag; dieser Mensch scheint ein Jurist unter vielen zu sein. Euroklaus 14:31, 18. Aug 2006 (CEST)
Mein Löschantrag wurde entfernt - habe ich wieder eingetragen. Nicht die feine Art. Euroklaus 14:36, 18. Aug 2006 (CEST) Erb ist relevant, da er einen wesentlichen Beitrag in der Daschner-Diskussion geleistet hat