Wikipedia:Vandalismusmeldung
Diese Seite dient dazu, Wikipedia-Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:
- Edit-Wars
- Missbrauch der Funktion „kommentarlos zurücksetzen“
- absichtlich oder wiederholt fehlerhafte Sichtungen
- Verstöße gegen die Grundprinzipien der Wikipedia (insbesondere gegen die Richtlinie Keine persönlichen Angriffe)
- Verstöße gegen die Richtlinien zu Artikeln über lebende Personen
Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.
Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.
Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage! Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8! |
- Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
- Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
- Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
- Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
- Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
- Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
- Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
- Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
- Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zur Verfügung.
In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).
TheRandomIP (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Nach vorangegangenem Löschvandalismus und großflächigem Kahlschlag im IT-Bereich trotz zahlreicher VMs der letzten Tage in gleicher Sache (s. hier, hier, hier, u. hier) sowie nach einem Drei-Tage-Sperrchen samt SP nunmehr munter weiter mit BNS-Belegbausteinen (s. hier u. hier), zuletzt samt Verhunzung einer Tabelle nebst weiteren Vorbereitungen zu derartigem Kahlschlag (s. Disk hier, hier u. hier), eindringliche Ansprachen zwecklos (s.a. hier). Der Benutzer versucht nunmehr, die für Artikel verbindliche Belegpflicht für altgediegende Listen durchzupeitschen, und wenn er mit direktem Kahlschlag nicht durchkommt, dann eben mit vorbereitenden Belegbausteinen und Pseudo-Diskussionen, die natürlich keine Diskussionen sind, sondern allein und einzig späteren Kahlschlag rechtfertigende Ankündigungen. Bitte jetzt die Notbremse ziehen! Irgendwann ist einfach mal auch das letzte AGF aufgebraucht. Inwiefern die Belegpflicht auch auf Listen anzuwenden ist oder nicht und inwiefern dies zu Gunsten oder zu Ungunsten des Gemeldeten auszulegen ist, kann in dieser Sache angesichts des großflächigen Kahlschlags auch in Artikeln dahinstehen. --77.116.111.138 10:56, 28. Aug. 2020 (CEST)
- Es ist schon arg frech von "Pseuo" Diskussionen zu sprechen, wenn ich in den letzten Tagen mehrfach Belege nachgetragen habe und ernsthaft bemüht war, neue Belege zu finden. Ein paar Minuten vor deiner VM gerade hier: [1] Der Weg "Selber Belege suchen, bei Misserfolg Baustein + Diskussion" wurde mir vom Admin aufgezeigt und nur das mache ich. Einen Edit-War mache ich nicht. --TheRandomIP (Diskussion) 11:07, 28. Aug. 2020 (CEST)
- Ich habe die Pseudodiskussionen ja verlinkt, kann sich jeder ein objektives Bild von machen. Ich hatte auf Deiner Disk versucht, konstruktiv auf Dich zuzugehen, aber der Versuch ist fehlgeschlagen und Dein Aktionismus ist nicht mehr als BNS in Reinkultur! Belege zu Treesoft CAD und deren Relevanz finden sich zuhauf und es besteht keine Veranlassung, die Liste mit derartigen Referenzen zuzukleistern oder alternativ die Tabellenzelle mit einem Baustein zu korrumpieren. Das war einfach der berühmte letzte Tropfen und jetzt mußt Du bitte mit den Konsequenzen leben! --77.116.111.138 11:15, 28. Aug. 2020 (CEST)
- Bei Dissens sagen die Admins ja immer, es muss die Disk aufgesucht werden. Ist hier jetzt natürlich ein wenig schwierig wenn einem auch noch verboten werden soll, eben diese Disk aufzusuchen. Also du kannst nicht verbieten, dass Mängel angesprochen werden. Das ist nicht verboten. Du solltest dich lieber selber konstruktiv an der Diskussion beteiligen. --TheRandomIP (Diskussion) 11:22, 28. Aug. 2020 (CEST)
- Das Problem ist, daß Du an Diskussionen eigentlich gar kein Interesse hast und Dein Ding letztlich trotzdem durchziehst. Um 09:58 Uhr legst Du den Abschnitt auf der Disk an, um 10:45 Uhr verhunzt Du bereits die Tabelle. Natürlich ist das von Dir beanstandete Programm relevant, aber das kümmert Dich gar nicht. Dir geht es ja allein und einzig um Deinen Aktionismus. Das weitere Problem ist auch, daß mittlerweile niemand mehr Lust hat, mit Dir zu diskutieren. Daher verbleiben nur die beiden Möglichkeiten, Dir entweder das Schreib- oder das Sichterrecht zu entziehen. Also von meiner Seite her EOD. --77.116.111.138 11:29, 28. Aug. 2020 (CEST)
- Weil du die Belegpflicht gerne aussetzen willst, sieht man ja an deinem Eröffnungs-Beitrag. "Inwiefern die Belegpflicht auch auf Listen anzuwenden ist" - ja natürlich ist sie hier anzuwenden. Sonst kann ja jeder kommen und da sein behauptetes, super tolles CAD-Programm einfügen. Du willst das Programm hier einfügen. Und für "Treesoft CAD" muss man ja Geld bezahlen. Bist du ein bezahlter Mitarbeiter der Firma? Bevor hier in der Wikipedia dafür geworben wird, sollte eine minimale Rezeption dargestellt werden. Ich finde keine Rezeption in den Medien, die ich für reputabel halte. Also habe ich mal die Diskussion bemüht. Wenn es hier noch Branchen-Kenner gibt, die noch spezielle Nachschlagewerke für so etwas kennen, umso besser, meldet euch in der Diskussion.
- Dass die Tabelle "verhunzt" ist, tut mir natürlich leid, aber präzisere Methoden gibt es nicht. Ein Inline-Tag wurde leider immer wieder bekämpft. Zudem soll man den Baustein auch nicht global setzen, nur weil ein bestimmter Satz angezweifelt wird, da muss der Baustein dann an die Stelle, die es betrifft. --TheRandomIP (Diskussion) 11:41, 28. Aug. 2020 (CEST)
- Das Problem ist, daß Du an Diskussionen eigentlich gar kein Interesse hast und Dein Ding letztlich trotzdem durchziehst. Um 09:58 Uhr legst Du den Abschnitt auf der Disk an, um 10:45 Uhr verhunzt Du bereits die Tabelle. Natürlich ist das von Dir beanstandete Programm relevant, aber das kümmert Dich gar nicht. Dir geht es ja allein und einzig um Deinen Aktionismus. Das weitere Problem ist auch, daß mittlerweile niemand mehr Lust hat, mit Dir zu diskutieren. Daher verbleiben nur die beiden Möglichkeiten, Dir entweder das Schreib- oder das Sichterrecht zu entziehen. Also von meiner Seite her EOD. --77.116.111.138 11:29, 28. Aug. 2020 (CEST)
- Bei Dissens sagen die Admins ja immer, es muss die Disk aufgesucht werden. Ist hier jetzt natürlich ein wenig schwierig wenn einem auch noch verboten werden soll, eben diese Disk aufzusuchen. Also du kannst nicht verbieten, dass Mängel angesprochen werden. Das ist nicht verboten. Du solltest dich lieber selber konstruktiv an der Diskussion beteiligen. --TheRandomIP (Diskussion) 11:22, 28. Aug. 2020 (CEST)
- Ich habe die Pseudodiskussionen ja verlinkt, kann sich jeder ein objektives Bild von machen. Ich hatte auf Deiner Disk versucht, konstruktiv auf Dich zuzugehen, aber der Versuch ist fehlgeschlagen und Dein Aktionismus ist nicht mehr als BNS in Reinkultur! Belege zu Treesoft CAD und deren Relevanz finden sich zuhauf und es besteht keine Veranlassung, die Liste mit derartigen Referenzen zuzukleistern oder alternativ die Tabellenzelle mit einem Baustein zu korrumpieren. Das war einfach der berühmte letzte Tropfen und jetzt mußt Du bitte mit den Konsequenzen leben! --77.116.111.138 11:15, 28. Aug. 2020 (CEST)
- Ob TheRandomIP wirklich nach Belegen gesucht hat, wenn er schreibt, er habe nichts gefunden, kann nur er selbst abschließend beantworten. Möglichkeit 1 (ohne AGF): nein; er schreibt es nur, um sich später zu rechtfertigen. Möglichkeit 2 (mt AGF): ja; aber er ist nicht in der Lage, ordentlich zu suchen. Fakt ist: in vielen Fällen finde ich innerhalb kürzester Zeit auch dann Belege, wenn er keine gefunden zu haben angibt. Ich hatte bereits vor ein paar Tagen angeregt, ihm das Entfernen von angeblich beleglosen Textteilen und das Stellen von LAs auf angeblich (überwiegend) beleglose Artikel zu untersagen. Das würde vermutlich seine Motivation und damit auch seine Fähigkeit, zu suchen und zu finden, erheblich steigern. --Rennrigor (Diskussion) 11:42, 28. Aug. 2020 (CEST)
- Rennrigor, deine angeblichen Belege haben sich später immer als nicht reputabel oder nicht geeignet herausgestellt, wie hier Diskussion:California.pro, Wikipedia:Löschkandidaten/26._August_2020#Stiefahn, usw. Der springende Punkt ist, dass wir nicht irgendwelchen x-beliebigen Google-Treffer von PR-Agenturen, von privaten Hobby-Bloggern oder was auch immer verwenden können. Der springende Punkt ist, dass es reputable Belege sein müssen. Da scheiden sich oftmals die Geister, da verschiedene Leute verschiedene Ansichten darüber haben, was reputabel ist. Daher ist ja nun die Diskussion eröffnet worden und ich habe die Einträge temporär im Artikel belassen. Das finde ich fair. Du könntest doch nun darlegen, welche Belege du für reputabel hälst und wir können uns das gemeinsam anschauen. --TheRandomIP (Diskussion) 11:47, 28. Aug. 2020 (CEST)
- Selbst wenn man von 35 gefundenen Belegen 30 wegschmeißt, weil sie ggf. "nicht vom feinsten" sind, bleiben immer noch 5, die die Relevanz (bzw. den Artikeltext) belegen. Du hingegen findest angeblich "gar nichts"? --Rennrigor (Diskussion) 11:56, 28. Aug. 2020 (CEST)
- Diese angeblich "5, die die Relevanz belegen" werden in California.pro noch händeringend gesucht! Wieso versteckst du sie vor uns? --TheRandomIP (Diskussion) 12:00, 28. Aug. 2020 (CEST)
- Daß seine seinerzeit vorgeschobene Panik etwaiger Schadprogramme ebenfalls nur Mittel zum Zweck war, hat er ja bereits eingeräumt, Zitat: Das mit den Viren ist nur eine mögliche Konsequenz die daraus entstehen könnte, es war ein vielleicht etwas fehlgeschlagener Versuch noch mehr Leute auf meine Seite zu ziehen, hat nicht geklappt, muss ich wohl bessere Argumente finden. Er ist nicht einmal davor zurückgeschreckt, die Wikimedia für seinen Feldzug und seine Sperrprüfung zu instrumentalisieren. Dann die Ankündigung der Eröffnung eines Adminproblems wegen der Drei-Tagessperre - sagt glaube ich, schon alles! Da hilft jetzt nur noch der Notaus. --77.116.111.138 11:49, 28. Aug. 2020 (CEST)
- Das sind doch alles wieder alte Kamellen.
- Sag doch mal, welche Regelverstöße denn neu sind... Keines davon ist ein Regelverstoß. Weder Briefe an jemaden zu schreiben, noch ein AP, noch sonst was,
- Die Wikipedia lebt von einer bunten Vielfalt an Ansichten. Die Trennung des Spreus vom Weizen halte ich für eine wertvolle Artikelarbeit. Du kannst das nicht so sehen. Aber höre bitte auf, andere zu verurteilen, die eine andere Herangehensweise haben. Jeder soll das machen, was er für richtig hält, und bei Streit muss kommuniziert werden. Das haben die Admins schon richtig angemerkt bei meiner aller ersten VM, dass ich mehr die Diskussions-Seite nutzen soll und weniger Edit-Wars. Seit dem mache ich keine Edit-Wars mehr.
- Wissen zu sammeln bedeutet vor allem die Spreu vom Weizen zu trennen. Weniger Text kann manchmal mehr Wissen bedeuten. Wohin diese "mehr, mehr, mehr"-um-jeden-Preis Ideologie führt, ohne Qualitätskontrollen, das musste die Schottische Wikipedia nun leider schmerzlich erfahren. Die Hälfte aller Artikel sind gefälscht und müssen gelöscht werden. Auweia. --TheRandomIP (Diskussion) 11:57, 28. Aug. 2020 (CEST)
- Es war hier bereits alles gesagt. --77.116.111.138 12:03, 28. Aug. 2020 (CEST)
- Hier: Diskussion:Steam#To-Do-Liste_unbelegter_Kritik_und_anderen_Aussagen_im_Artikel kann man z.B. sehen, wie konstruktiv so eine Diskussion ablaufen kann, wenn wir uns nicht gegenseitig BNS oder sonst was an den Kopf werfen sondern wirklich in der Sache diskutieren. Stand heute konnte von niemandem ein Punkt, den ich entfernt hatte, wieder mit Belege einfügen. Weil es wirklich keine gab. Das haben dann auch alle eingesehen. Stattdessen konnten völlig neue Inhalte gefunden werden, wurden im Artikel ergänzt unter meiner Beteiligung: [2] [3] Wenn man nach Belegen sucht, stellen sich die Dinge oftmals anders dar, als man es in seinem Halbwissen vermutet. Ich kann nach wie vor nicht erkennen, welchen angeblichen Schaden ich hier zufüge, wenn ich mich für genaues Recherchieren und nachprüfbare Aussagen engagiere. Vor mir müssen nur diejenigen mit erfundenen Aussagen Angst haben. --TheRandomIP (Diskussion) 12:19, 28. Aug. 2020 (CEST)
- Die Anzahl Deiner destruktiven Kahlschläge überwiegt Deine konstruktiven Beiträge bei weitem. Eigentlich könnte man Deine Edits nur noch allesamt 1:1 revertieren, da es eine Zumutung ist, die konstruktiven aus der Masse der destruktiven Edits herauszufiltern. Zudem haben bereits mehrere User Deine Inkompatibilität mit einem Wikiprojekt gerügt. Wie bereits gesagt, habe ich deswegen auch gar keine Lust mehr auf Diskussionen mit Dir. Für die Community ist es da einfacher, Dir die Rechte zu entziehen anstatt Deinen Moderator zu mimen. --77.116.111.138 12:40, 28. Aug. 2020 (CEST)
- «Ich kann nach wie vor nicht erkennen, welchen angeblichen Schaden ich hier zufüge, wenn ich mich für genaues Recherchieren und nachprüfbare Aussagen engagiere.» Ich schon! Deine Aktionen führen zu Streit und frustrieren andere Benutzer. Das Arbeitsklima wird durch solche Aktionen verschlechtert. Zuviel Aktionismus und Aktivismus schadet der Community. Manchmal ist Weniger Mehr. Das ist in jeder Gemeinschaft so. Ist eine Person, z. B. ein Admin allzu dominant unterwegs verprellt sie andere Admin, die meinen: Die macht ja sowieso alles, wieso soll ich mich noch engagieren? Es mag schon sein, dass du alles unter redlichen Vorsätzen machst. Entscheidend ist aber was dabei herauskommt. Und das ist Unfrieden. Das ist das generelle Problem bei Wikipedia. Mitarbeiter die meinen überall mitmischen zu müssen und meinen mit ihren Aktivitäten entsteht ein besseres Wikipedia. Nein, all zuviel in Frage stellen und Löschen schadet der Community, auch wen man im Recht ist. Die anderen Mitarbeiter laufen nämlich dann scharenweise davon, und pfeifen darauf, ob du im Recht bist oder nicht. ไม่เป็นไร (Valanagut) (Diskussion) 13:04, 28. Aug. 2020 (CEST)
- Es gibt durchaus viele Benutzer, die bereit sind, sich unvoreingenommen mit der Sachlage auseinanderzusetzen, wie hier: Diskussion:Steam#To-Do-Liste_unbelegter_Kritik_und_anderen_Aussagen_im_Artikel. Ich erhalte teilweise auch Zuspruch von anderen Wikipedianern: Diskussion:Ahnenliste#Belege_fehlen, Diskussion:Liste_der_Datenbankmanagementsysteme#WP:REF_-_so_bitte_nich. Bei letzterem war es derselbe unangemeldete Benutzer wie hier, der die Diskussion mit seinen Sockenpuppen-Verdacht zu vergiften versuchte. Es bin ich nicht ich, der hier das Klima vergiftet. Ich mache nur auf Mängel aufmerksam. Es sind die User, die die Regeln nicht angewendet sehen wollen, die wissen, dass sie nach den Regeln im Unrecht sind und daher umso mehr mit Schmutz werfen müssen, um ihre Ansichten durchzudrücken.
- Einmal hat mir sogar Jimmy Wales zugestimmt! Das zeigt, dass ich nicht ganz unrecht habe. Bei dem Fall war es so, ich habe was gelöscht was mir unsinnig erschien, das lokale Umfeld in diesem Artikel war natürlich wieder mal empört, aber ich habe es gut begründet und es hat es dann bis in die Nachrichten geschafft. Und siehe da: Meine Ansichten stimmen sogar mit denen von Jimmy Wales überein! "Wikipedia co-founder Jimmy Wales who was very clear that sites like Xrel [...] are not acceptable sources for Wikipedia." stand in den Nachrichten. Wie ich es gesagt habe. Und am Ende habe ich mich voll durchgesetzt, andere Wikipedianer sind sogar aufgesprungen. Ich war stets sachlich und habe am Ende das richtige erreicht. --TheRandomIP (Diskussion) 13:17, 28. Aug. 2020 (CEST)
- Klar, es sind die Anderen, die mit Schmutz um sich werfen und alles falsch machen, war ja auch zu komisch, daß der justament herbeigesprungene Account seine (= Deine) Lateinkenntnisse Stufe 1 zur Schau stellte usw. Und ausweislich Deines offenen Briefes an die Wikimedia hat sich ja ohnehin die gesamte Community gegen Dich verschworen. Du machst alles richtig, nein, Du bist vielmehr der Retter der Wikipedia! Singt ihm Halleluja! Vielen Dank jedenfalls für die eindrucksvolle Untermauerung Deiner Inkompatibilität mit diesem Projekt! Und jetzt bitte dauerhaft die Schreibrechte entziehen! Danke! --77.116.111.138 13:32, 28. Aug. 2020 (CEST)
- Ich werde noch viel Überzeugungsarbeit leisten müssen, dass wir nicht einfach so Dinge daher behaupten können ohne Beleg. Das stimmt,
- Wenn ich vielleicht einen Fehler gemacht habe, den ich "vor meiner Haustür" aufkehren müsste, dann dass ich nur noch verkürzte Begründungen geschrieben habe, weil ich es zu sehr zur Routine habe werden lassen. Zu jeder meiner Löschungen hätte ich ausführlich noch was schreiben können anstatt nur lapidar "nicht belegt" zu schreiben, außerdem hätte ich versuchen müssen die anderen User zu überzeugen anstatt nur weiter mit "nicht belegt" zu löschen. Ich war übermütig. Aber dieses Verhalten habe ich ja korrigiert in jüngster Zeit, ich schreibe wieder ausführlichere Begründungen, suche wieder vermehrt den Dialog. Ich empfinde diese VM jetzt nur noch als unnötiges Nachtreten und als Schmutzkampagne. --TheRandomIP (Diskussion) 13:39, 28. Aug. 2020 (CEST)
- «Ich mache nur auf Mängel aufmerksam» Indem du Sachen aus Artikeln löscht? Ich glaube nicht das dies der richtige Weg ist! Wie wäre es mit Diskutieren? Und abwarten! Nicht jeder ist hier 24/7 unterwegs! Für viele ist dies ein Hobby und keine Berufung. ไม่เป็นไร (Valanagut) (Diskussion) 13:45, 28. Aug. 2020 (CEST)
- Die Diskussion suche ich doch wieder vermehrt, wenn du meinen letzten Beitrag gelesen hast! (hast du scheinbar nicht) Diese VM soll mir sogar das Recht zu Diskutieren absprechen! Valanagut, wenn du hier neutral vermitteln willst, musst du schon gründlich lesen. --TheRandomIP (Diskussion) 13:49, 28. Aug. 2020 (CEST)
- Diese VM ist im Grunde nur eine Sammlung von Buzzowrds (BNS, SP usw.) aber wenn man da mal durchdringt lautet der Vorwurf nur, dass ich auf der Diskussion einen Mangel angesprochen habe. Das ist der Grund, weswegen der unangemeldete Benutzer mich gesperrt haben will. Das sollte man schon mal durchdringen, bevor man voreilige Schlüsse zieht. --TheRandomIP (Diskussion) 13:53, 28. Aug. 2020 (CEST)
- Wir haben parallel geschrieben. Dein letzter Beitrag hatte ich zu diesem Zeitpunkt nicht. Sorry. ไม่เป็นไร (Valanagut) (Diskussion) 13:59, 28. Aug. 2020 (CEST)
- Allein die notwendig gewordenen, tagelangen Endlosmetametadiskussionen auf sämtlichen Seiten des Projektes um das Wie und Warum Deines Aktionismus rechtfertigen schon den sofortigen Notaus! Daß Du Dich dann noch ausgerechnet mit einem massivem Editwar in der EN:WP brüstest, spricht für sich. Und natürlich habe Jimmy Wales Deinen massiven Editwar gutgeheißen, nein, er hat Dir vielmehr einen Freifahrtschein für einen Cross-Wiki-Editwar gegeben! Und der Freifahrtschein ergebe sich daraus, daß ein Schreiber auf einem Blog bestätigt hat, daß Jimmy Wales zufolge NFO Files auf einen Upload-Portal keine geeigneten Quellen wären. Jo! Und diese VM samt vorangegangenen VMs ist natürlich nur eine Sammlung von Buzzwords, nein, eine Schmutzkampagne! Jo! Und jetzt infinit! --77.116.111.138 14:05, 28. Aug. 2020 (CEST)
- "Edit-War" wo denn? Da kommen wieder alte Kamellen von vor vielen Tagen und Wochen. Für diese Edit-Wars wurde ich bereits doppelt und dreifach gesperrt. Die wie vielte Sperrung soll es denn noch geben in dieser Sache? --TheRandomIP (Diskussion) 14:14, 28. Aug. 2020 (CEST)
- Natürlich ist mir jetzt erst bewußt geworden, daß Du kraft Jimmy Wales das Sonderrecht großflächigen Kahlschlags genießt und insofern selbstverständlich über jede administrative Maßnahme und Ermahnung in diesem Projekt erhaben bist, Entschuldigung insofern für diesen Nachklapp eines unangemeldeten Störenfrieds ohne jegliche Rechte! --77.116.111.138 14:20, 28. Aug. 2020 (CEST)
- "Edit-War" wo denn? Da kommen wieder alte Kamellen von vor vielen Tagen und Wochen. Für diese Edit-Wars wurde ich bereits doppelt und dreifach gesperrt. Die wie vielte Sperrung soll es denn noch geben in dieser Sache? --TheRandomIP (Diskussion) 14:14, 28. Aug. 2020 (CEST)
- «Ich mache nur auf Mängel aufmerksam» Indem du Sachen aus Artikeln löscht? Ich glaube nicht das dies der richtige Weg ist! Wie wäre es mit Diskutieren? Und abwarten! Nicht jeder ist hier 24/7 unterwegs! Für viele ist dies ein Hobby und keine Berufung. ไม่เป็นไร (Valanagut) (Diskussion) 13:45, 28. Aug. 2020 (CEST)
- Klar, es sind die Anderen, die mit Schmutz um sich werfen und alles falsch machen, war ja auch zu komisch, daß der justament herbeigesprungene Account seine (= Deine) Lateinkenntnisse Stufe 1 zur Schau stellte usw. Und ausweislich Deines offenen Briefes an die Wikimedia hat sich ja ohnehin die gesamte Community gegen Dich verschworen. Du machst alles richtig, nein, Du bist vielmehr der Retter der Wikipedia! Singt ihm Halleluja! Vielen Dank jedenfalls für die eindrucksvolle Untermauerung Deiner Inkompatibilität mit diesem Projekt! Und jetzt bitte dauerhaft die Schreibrechte entziehen! Danke! --77.116.111.138 13:32, 28. Aug. 2020 (CEST)
- «Ich kann nach wie vor nicht erkennen, welchen angeblichen Schaden ich hier zufüge, wenn ich mich für genaues Recherchieren und nachprüfbare Aussagen engagiere.» Ich schon! Deine Aktionen führen zu Streit und frustrieren andere Benutzer. Das Arbeitsklima wird durch solche Aktionen verschlechtert. Zuviel Aktionismus und Aktivismus schadet der Community. Manchmal ist Weniger Mehr. Das ist in jeder Gemeinschaft so. Ist eine Person, z. B. ein Admin allzu dominant unterwegs verprellt sie andere Admin, die meinen: Die macht ja sowieso alles, wieso soll ich mich noch engagieren? Es mag schon sein, dass du alles unter redlichen Vorsätzen machst. Entscheidend ist aber was dabei herauskommt. Und das ist Unfrieden. Das ist das generelle Problem bei Wikipedia. Mitarbeiter die meinen überall mitmischen zu müssen und meinen mit ihren Aktivitäten entsteht ein besseres Wikipedia. Nein, all zuviel in Frage stellen und Löschen schadet der Community, auch wen man im Recht ist. Die anderen Mitarbeiter laufen nämlich dann scharenweise davon, und pfeifen darauf, ob du im Recht bist oder nicht. ไม่เป็นไร (Valanagut) (Diskussion) 13:04, 28. Aug. 2020 (CEST)
- Die Anzahl Deiner destruktiven Kahlschläge überwiegt Deine konstruktiven Beiträge bei weitem. Eigentlich könnte man Deine Edits nur noch allesamt 1:1 revertieren, da es eine Zumutung ist, die konstruktiven aus der Masse der destruktiven Edits herauszufiltern. Zudem haben bereits mehrere User Deine Inkompatibilität mit einem Wikiprojekt gerügt. Wie bereits gesagt, habe ich deswegen auch gar keine Lust mehr auf Diskussionen mit Dir. Für die Community ist es da einfacher, Dir die Rechte zu entziehen anstatt Deinen Moderator zu mimen. --77.116.111.138 12:40, 28. Aug. 2020 (CEST)
Info: - Hier: Diskussion:Steam#To-Do-Liste_unbelegter_Kritik_und_anderen_Aussagen_im_Artikel kann man z.B. sehen, wie konstruktiv so eine Diskussion ablaufen kann, wenn wir uns nicht gegenseitig BNS oder sonst was an den Kopf werfen sondern wirklich in der Sache diskutieren. Stand heute konnte von niemandem ein Punkt, den ich entfernt hatte, wieder mit Belege einfügen. Weil es wirklich keine gab. Das haben dann auch alle eingesehen. Stattdessen konnten völlig neue Inhalte gefunden werden, wurden im Artikel ergänzt unter meiner Beteiligung: [2] [3] Wenn man nach Belegen sucht, stellen sich die Dinge oftmals anders dar, als man es in seinem Halbwissen vermutet. Ich kann nach wie vor nicht erkennen, welchen angeblichen Schaden ich hier zufüge, wenn ich mich für genaues Recherchieren und nachprüfbare Aussagen engagiere. Vor mir müssen nur diejenigen mit erfundenen Aussagen Angst haben. --TheRandomIP (Diskussion) 12:19, 28. Aug. 2020 (CEST)
- Es war hier bereits alles gesagt. --77.116.111.138 12:03, 28. Aug. 2020 (CEST)
Auch ich habe die Verhunzung einer Tabelle als reine WP:BNS-Baustein-Werferei-Aktion wahrgenommen. --Schotterebene (Diskussion) 18:20, 28. Aug. 2020 (CEST)
- Wie würdest du sonst vorschlagen, dass man den Baustein anwendet? P.S. Meine Aussage zur "Verhunzung", und warum ich mich für diese Variante entschieden habe: [4] --TheRandomIP (Diskussion) 18:42, 28. Aug. 2020 (CEST)
- In diesem Kontext: Gar nicht. Deine Aktion trägt NICHTS zur Verbesserung bei, sondern will nur irgendwas beweisen. Aber bitte mach dir keine Hoffnung, dass ich mich weiter mit dir in fruchtlose Diskussionen einlassen möchte. EOD. --Schotterebene (Diskussion) 18:56, 28. Aug. 2020 (CEST)
- Nein, weil die Aussage unbelegt ist, und ich eine Werbeaktion vermutete - die Firma wollte ihr vermutlich zu unbekanntes Produkt durch die Wikipedia prompten - habe ich um Rezeption dieses Produktes gebeten. Normalerweise hätte man in so einem umstrittenen Fall gesagt, die Aussage bleibt ganz draußen. Normalerweise. Nur aufgrund der anhaltenden Hetzkampagne gegen mich bin ich mit Edit-Wars sehr vorsichtig, daher bin ich sehr vorsichtig selbst umstrittene Aussagen aus dem Artikel zu entfernen und verwende stattdessen den Baustein. Dass die Tabelle so "verhunzt" wirkt ist nun natürlich ärgerlich, es ist aber ein Layout-Prblem und ein Problem mit dem Baustein, nicht mein Problem. Ich habe den Baustein den Regeln entsprechend angewendet. Global schien mir unangemessen und hätte erst recht als BNS gewertet werden können ("nur wegen einem Eintrag setzt du den Baustein für die komplette Tabelle!!! Das ist BNS!!!" hätte ein anderer sagen können). --TheRandomIP (Diskussion) 19:03, 28. Aug. 2020 (CEST)
- Ah, ich sehe ein Leser hat den Beleg nachgetragen. Und das innerhalb von 24h. Das ging ja schnell. Somit hat der Bausteine seine Wirkung voll entfaltet und zu einer Verbesserung der Wikipedia beigetragen. (Ohne den Baustein hätte der Leser nicht gewusst, dass der Beleg fehlt) --TheRandomIP (Diskussion) 19:10, 28. Aug. 2020 (CEST)
- Jo! Wie wir ja bereits wissen, bist Du der Heiland der Wikipedia und Dein Vandalismus, den hier jemand vom Fach genötigtermaßen ausgebessert hat, dient generell zur Verbesserung! Hätten der User und ich den offensichtlich doch relevanten Eintrag (ups!) nicht wieder eingepflegt, wäre er natürlich, dank Deiner reinigenden Heilkraft und Deines allumfassenden Wissens, gelöscht (aber das verschweigst Du natürlich in Deiner selbstgerechten Welt). Natürlich war die Verhunzung der Tabelle auch nicht Dein Problem, Du hast schließlich nur das getan, was Dir Deine kraft Jimmy Wales persönlich aufgetragene Mission gebietet! Verneiget euch! Nun, die Plädoyers sind gesprochen, möge die Jury entscheiden, ehe das hier Moder ansetzt! Das Plädoyer lautet: dauerhaft. --77.116.111.138 00:40, 29. Aug. 2020 (CEST)
- Ah, ich sehe ein Leser hat den Beleg nachgetragen. Und das innerhalb von 24h. Das ging ja schnell. Somit hat der Bausteine seine Wirkung voll entfaltet und zu einer Verbesserung der Wikipedia beigetragen. (Ohne den Baustein hätte der Leser nicht gewusst, dass der Beleg fehlt) --TheRandomIP (Diskussion) 19:10, 28. Aug. 2020 (CEST)
- Nein, weil die Aussage unbelegt ist, und ich eine Werbeaktion vermutete - die Firma wollte ihr vermutlich zu unbekanntes Produkt durch die Wikipedia prompten - habe ich um Rezeption dieses Produktes gebeten. Normalerweise hätte man in so einem umstrittenen Fall gesagt, die Aussage bleibt ganz draußen. Normalerweise. Nur aufgrund der anhaltenden Hetzkampagne gegen mich bin ich mit Edit-Wars sehr vorsichtig, daher bin ich sehr vorsichtig selbst umstrittene Aussagen aus dem Artikel zu entfernen und verwende stattdessen den Baustein. Dass die Tabelle so "verhunzt" wirkt ist nun natürlich ärgerlich, es ist aber ein Layout-Prblem und ein Problem mit dem Baustein, nicht mein Problem. Ich habe den Baustein den Regeln entsprechend angewendet. Global schien mir unangemessen und hätte erst recht als BNS gewertet werden können ("nur wegen einem Eintrag setzt du den Baustein für die komplette Tabelle!!! Das ist BNS!!!" hätte ein anderer sagen können). --TheRandomIP (Diskussion) 19:03, 28. Aug. 2020 (CEST)
- In diesem Kontext: Gar nicht. Deine Aktion trägt NICHTS zur Verbesserung bei, sondern will nur irgendwas beweisen. Aber bitte mach dir keine Hoffnung, dass ich mich weiter mit dir in fruchtlose Diskussionen einlassen möchte. EOD. --Schotterebene (Diskussion) 18:56, 28. Aug. 2020 (CEST)
Ich muss hier nochmal auf meine Contributions, meine vielen Änderungen mit positivem Netto-Zuwachs an Artikelinhalten verweisen. Das ist ja scheinbar das einzige, was hier was zählt, dass da ein grünes "+" am Edit dran steht. Alles andere ist ja Raubmord-Artikel-Vandalierung, wenn jemand mal was unsinniges / unbelegtes entfernt. So, selbst nach dieser kruden Metrik schneide ich sogar ganz gut ab.
- Viele Belege eingefügt in Liste von Desktop-Suchprogrammen, viele Einträge vor der Entfernung gerettet
- Dasselbe in Download-Manager, hier bin ich gerade erst am Anfang, wie man an der Einzelnachweis-Liste sehen kann.
- Einen Beleg habe ich nachgetragen in Liste von HTML-Editoren.
- California 3000 konnte durch mich vor einem LA bewahrt werden, die Literatur dort stammt von mir.
- In Liste von Dependency Injection Frameworks konnte ich mit einem Beleg gleich 6 Einträge retten, einen neuen ergänzt als Zufallsfund bei der Quellenrecherche.
- Im Artikel Steam konnte ich im von mir bemängelten Kritik-Abschnitt zwei neue Punkte ergänzen, mit Beleg.
- In X1 Search konnte ich einem seit langem bestehende QS beenden durch einen neuen Beleg.
... und das sind alles Edits der vergangenen Tage! Keine Alt-Edits, die ich hier nur aufwärme.
Dazu kommt: In den Fällen, in denen ich LAs und LPs beantragt habe, erhielt ich viel Zuspruch: Wikipedia:Löschkandidaten/26._August_2020#Stiefahn, Wikipedia:Löschkandidaten/25._August_2020#California.pro, Wikipedia:Löschprüfung#Svizzer_Client_Search
Da finde ich den Vorwurf von BNS sehr weit hergeholt. Man mag nicht immer mit allem übereinstimmen, was ich mache. Und ich bin sicher nicht ohne Fehler. Doch ich handle nach bestem Wissen und Gewissen. Gerne kann man mich immer auf meiner Disk ansprechen, wenn jemand ein Problem mit meiner Bearbeitung hat. z.B. dass der Baustein die Tabelle verhunze, das hätte man mit mir besprechen können. Da hätte man eine Lösung finden können.
Ich finde es schade, dass man solche Vorwürfe erst auf der VM das erste Mal hört. Es wird einem keine Chance gelassen, den Mangel selber abzustellen oder gegenzusteuern. Stattdessen geht es immer gleich auf VM. Wo soll das hinführen? Ist das nicht das, was eigentlich unser Klima hier vergiftet? Das ständige Versuchen den anderen zu sperren, dass man ständig von "Notaus" und so redet, als sei man eine außer Kontrolle geratene Maschine? Ich rede nie so über andere, weil ich das keinen guten Umgang finde.
Ich würde mir nur wünschen, dass es hier Akzeptanz für verschiedene Formen der Mitarbeit gibt. --TheRandomIP (Diskussion) 00:27, 29. Aug. 2020 (CEST)
- Neiiiiin! Er hat einen Beleg nachgetragen! Nachdem er rigorosen Kahlschlag betrieben hat ohne zu wissen, was er tut, und ich Erste Hilfe geleistet habe. Neiiiin! Und da hat er noch einen und dort gar sechs Belege beigebracht, anstatt zu löschen! Sechs!! Neiiiin! Also ich finde, das verdient jetzt eher einen Wikipedia-Orden, anstatt eine Sperre! Kann dem jetzt bitte jemand ein Ende setzen? Das gibt hier sonst einen Wasserschaden. --77.116.111.138 00:51, 29. Aug. 2020 (CEST)
- Das mit dem Kahlschlag oder was auch immer liegt ja nun schon länger zurück. Dafür wurde ich schon gemeldet und habe die 4 Tage Sperre kassiert, um mal in diesem Bild zu bleiben. So, und nach der Sperre habe ich überwiegend Belege ergänzt. Man muss schon auseinanderhalten, was war vor der Sperre, und was war das Verhalten nach der Sperre. --TheRandomIP (Diskussion) 01:01, 29. Aug. 2020 (CEST)
- Das war auf Dein Plädoyer gemünzt, was Du doch alles für guuute Werke vollbracht hast! --77.116.111.138 01:12, 29. Aug. 2020 (CEST)
- Das mit dem Kahlschlag oder was auch immer liegt ja nun schon länger zurück. Dafür wurde ich schon gemeldet und habe die 4 Tage Sperre kassiert, um mal in diesem Bild zu bleiben. So, und nach der Sperre habe ich überwiegend Belege ergänzt. Man muss schon auseinanderhalten, was war vor der Sperre, und was war das Verhalten nach der Sperre. --TheRandomIP (Diskussion) 01:01, 29. Aug. 2020 (CEST)
Bitte um Aktion von Kollegen (ich war schon mit 4 (vier) Tagen Benutzersperre dabei) und empfehle nunmehr 4 Wochen Auszeit (mindestens, infinit scheint auch ggf. denkbar) für den gemeldeten Account. Der Lösch-, Melde- und Metaaktionismus ist nicht zu akzeptieren. --Felistoria (Diskussion) 00:56, 29. Aug. 2020 (CEST)
- Für was denn eigentlich? Hier wurden nur wieder alte Kamellen genannt, für die, die ich schon gesperrt wurde. Ich finde das langsam nicht mehr fair... --TheRandomIP (Diskussion) 00:57, 29. Aug. 2020 (CEST)
- Am besten ist, Du stellst jetzt Deinen Computer aus und gehst zu Bett. Das wäre fair der WP gegenüber. --Felistoria (Diskussion) 01:02, 29. Aug. 2020 (CEST)
Jep, denke ich auch. Gruß --Itti 01:04, 29. Aug. 2020 (CEST)
- Dass hier weiter fröhlich Hexenjagt gegen mich betrieben werden kann und du ohne faire Beurteilung eine infinite Sperre machen kannst? Warum gibt es keinen fairen Dialog, warum setzen wir uns nicht mal gemeinsam hin und überlegen, was ich noch hätte besser machen können? Viele beim letzten Mal bemängelte Verhaltensweisen habe ich schon abgestellt. Edit-War, Kahlschalg. Seit dem nicht mehr gemacht. Jetzt muss es ja wieder was geben, was nicht den Regeln entspricht, und darüber kann man doch sachlich reden. --TheRandomIP (Diskussion) 01:06, 29. Aug. 2020 (CEST)
- Nein, diese Verhaltensweisen hast Du nicht abgestellt, Du hast sie entsprechend der gegebenen Bedingungen nur modifiziert. In der Annahme, dann so weitermachen zu können, wo Du zuvor aufgehört hast, mit der gleichen Verbissenheit und Vehemenz. Reden (Zitat: "Das wird kein gutes Ende nehmen") war zwecklos, wie sich gezeigt hat. --77.116.111.138 01:21, 29. Aug. 2020 (CEST)
- Dass hier weiter fröhlich Hexenjagt gegen mich betrieben werden kann und du ohne faire Beurteilung eine infinite Sperre machen kannst? Warum gibt es keinen fairen Dialog, warum setzen wir uns nicht mal gemeinsam hin und überlegen, was ich noch hätte besser machen können? Viele beim letzten Mal bemängelte Verhaltensweisen habe ich schon abgestellt. Edit-War, Kahlschalg. Seit dem nicht mehr gemacht. Jetzt muss es ja wieder was geben, was nicht den Regeln entspricht, und darüber kann man doch sachlich reden. --TheRandomIP (Diskussion) 01:06, 29. Aug. 2020 (CEST)
- Ja klar, ihr habt mich ja schon beim ersten Mal (ungerecht) gesperrt und seid sauer, dass ich mich zur Weht gesetzt habe. Immerhin habt ihr so viel Anstand, auf einen anderen Admin-Kollegen zu warten, der es neutral beurteilt, hoffe ich mal. --TheRandomIP (Diskussion) 01:09, 29. Aug. 2020 (CEST)
- (BK) Moin @TheRandomIP: sachlich zu bleiben ist gut. Besser noch ist, sich verantwortungsvoll zu verhalten. Dazu gehört, sich mit Regeln und den Gepflogenheiten eines gedeihlichen Miteinanders vertraut zu machen und... auch so zu handeln! --Itti 01:11, 29. Aug. 2020 (CEST)
- Ich habe mich auf dieser VM mehrfach für länger zurückliegendes Fehlverhalten entschuldigt, wie weit hast du denn den den Verlauf der Disk gelesen? Habe ich mich unsachlich verhalten und nicht verantwortungsvoll? --TheRandomIP (Diskussion) 01:15, 29. Aug. 2020 (CEST)
- (BK) Moin @TheRandomIP: sachlich zu bleiben ist gut. Besser noch ist, sich verantwortungsvoll zu verhalten. Dazu gehört, sich mit Regeln und den Gepflogenheiten eines gedeihlichen Miteinanders vertraut zu machen und... auch so zu handeln! --Itti 01:11, 29. Aug. 2020 (CEST)
Nach dem BK, nun, wenn du das denkst und noch immer nichts verstanden hast, fürchte ich, es wird für dich schwierig werden. --Itti 01:12, 29. Aug. 2020 (CEST)
- Ich habe weiter oben meine Contributions dargestellt. Welche davon stehen nicht in Einklang mit den Regeln? --TheRandomIP (Diskussion) 01:17, 29. Aug. 2020 (CEST)
Fair is foul, an foul is fair (Shakespeare). Man einige sich bis morgen auf die Nachtruhe, empfiehlt die Hex vom Dienst. Schluss jetzt bis zum Tageslicht. Muss das mit 6-hours-block erzwungen werden oder hörst Du freiwillig auf, die VM zu beherrschen? --Felistoria (Diskussion) 01:22, 29. Aug. 2020 (CEST)
Nur nochmal als Info an alle. Felistoria sagt, man solle mich infinit sperren lassen. Itti sagt: "Jep, denke ich auch." Vordergründig werde ich hier zum Abschuss freigegeben. Aber als persönliche Nachticht bekomme ich von ihr:
"Hi, nur meine persönliche Einschätzung zu später Nacht. Eigentlich machst du viel vernünftige und gute Arbeit. Manchmal, denke ich, du schießt über das Ziel hinaus, oder du gehst dein Ziel deutlich zu ungestüm an. Auf diese VM werde ich nicht mehr schreiben, dies nur kurz zur Nacht. Mach was draus oder nicht."
Ich finde das nicht fair, vordergründig eine infinite Sperre empfehlen. Hinternrum sagen, eigentlich mache ich ganz gute Arbeit. Nur damit das die nachfolgenden Admins sehen! --TheRandomIP (Diskussion) 01:25, 29. Aug. 2020 (CEST) P.S. Sorry, den Kommentar oben drüber nicht gesehen, hat sich überschnitten. --TheRandomIP (Diskussion) 01:27, 29. Aug. 2020 (CEST)
- Bitte dann das "Hinternrum" (sic) und den verbissenen Tunnelblick mit würdigen, neuerliche Ansprache zwecklos. Muß man sich nicht länger antun. --77.116.111.138 06:57, 29. Aug. 2020 (CEST)
- Das Wichtigste hier ist eine funktionierende Community. Aktionen wie sie der Gemeldete betreibt schaden der Community. Aktionen wie sie der Gemeldete betreibt frustrieren. Das Projekt kann nur gelingen wenn die Mitarbeit Spass macht. Bausteine und Löschungen frustrieren und sollten nur das allerletzte Mittel darstellen. Hier arbeiten die verschiedensten Menschen zusammen. Schulmeierei schadet! Nein, wir sind keine Enzyklopädie! Wir sind eine Gruppe von Freiwilligen, die eine Enzyklopädie erstellen wollen. Und da ist Respekt vor Mitautoren die wichtigste Grundlage. Das sollten die Administratoren einfordern. Menschlichkeit und Respekt. Und nicht irgendwelche Benutzer die ständig Streit vom Zaun brechen schützen! 4 Wochen!ไม่เป็นไร (Valanagut) (Diskussion) 07:26, 29. Aug. 2020 (CEST)
- Gemessen an der Verbissenheit des Gemeldeten und dem Chaos, den er im IT-Anwendungsbereich angerichtet hat und weiterhin anzurichten gedenkt, habe ich mich folgerichtig für infnit ausgesprochen. In anderen Bereichen der Wikipedia nimmt er dann doch längere Diskussionen in Kauf, um seinen (in diesem Fall richtigen) Standpunkt zu vertreten (s. diese Disk). Daher empfehle ich, als letzte Warnung eine längere Abkühlphase zu verordnen, sofern technisch machbar gerne auf die Kategorien Informatik sowie insb. Liste (Informatik) beschränkt. Daß für eine nötige Abstandsgewinnung allerdings vier Wochen ausreichen, wage ich angesichts der Hartnäckigkeit des Users zu bezweifeln. Das Risiko, daß es dann gleich wieder so weiter geht, ist zu hoch. Vielleicht macht's innerhalb eines halben Jahres irgendwann mal klick bei ihm. Die Partialsperre bzw. temporäre Sperre würde zumindest die Gefahr mildern, daß er gleich unter IP oder Zweitaccount weitermacht. --77.116.111.138 08:08, 29. Aug. 2020 (CEST)
- Diese Diskussionen nehme ich überall in Kauf! Siehe Diskussion:Steam#Rettung_des_Artikels_vor_der_Abwahl. Nur insbesondere du bist ja derjenige, der gar nicht an einer solchen Diskussion interessiert bist, siehe Diskussion:Liste_der_Datenbankmanagementsysteme#WP:REF_-_so_bitte_nich
- Es stimmt einfach nicht, dass ich im IT-Bereich weiter Edit-War oder Kahlschlag oder was auch immer betreibe! Das ist deine selektive Wahrnehmung (Confirmation Bias) Deine ganze Argumentation beruht darauf, dass ich vielleicht zukünftig nochmal einen "Kahlschlag" oder was auch immer machen könnte. Das finde ich aber so nicht rechtens Minority Report sagt dir was? Ist es in Ordnung jemanden zu verbannen, von dem man bloß erwartet, dass er in Zukunft ein regelwidriges Verhalten zeigt?
- Das sind einfach Unterstellungen ohne dass sie mit der Faktenlage übereinstimmen. Ich brauche keine "Abkühlung" weil ich nirgendwo hitzig war und peinlichst genau darauf geachtet habe, in keine Edit-Wars einzusteigen. Ich habe mich versucht, sehr besonnen zu verhalten, überall!
- Was Valanagut behauptet, "Schaden an der Community", so sind das wieder irgendwelche Unterstellungen auf Basis irgendwelcher Einschätzungen. Ich habe auch schon Rückmeldung von Autoren erhalten, sie sehr erfreut über meine objektive Haltung bei vielen Themen waren, und sie sich dann motiviert sahen, weiter für die Wikipedia zu arbeiten.
- Aber nun gut, andere mögen da eine andere Einschätzung haben. Jedoch! Es geht aber hier bei Vandalismusmeldung um (akut) regelwidriges Verhalten! Regelkonfomes Verhalten, das ein jemand als störend empfindet, das wird woanders besprochen. Dafür haben wir andere Instanzen in der Wikipedia, die über solch ein Vorgehen urteilen, nicht die Vandalismusmeldung. --TheRandomIP (Diskussion) 09:45, 29. Aug. 2020 (CEST)
- Immer, wenn man meint, es wäre jetzt mal gut, setzt Du noch einen drauf! Akut hast Du eine Tabelle verhunzt. In der Gesamtschau mangelt es Dir an dem nötigen Respekt vor der jahrzehntelangen Arbeit der Community! Gerade im IT-Bereich stellt die Wikipedia ein konkurrenzloses, kollektiv gesammeltes Wissen bereit. Deine Mission ist es aber, das Wissen von Generationen für immer in der Versionsgeschichte zu versenken. Mangels abermals zur Schau gestelltem Problembewußtsein plädiere ich nun, den User für ein Jahr für die gesamte Wikipedia zu sperren. In einem Jahr hat er vielleicht genügend Abstand gewonnen, um noch einmal weniger dominant und selbstgerecht aufzutreten. --77.116.111.138 09:57, 29. Aug. 2020 (CEST)
- Das stimmt einfach nicht, du bist hochgradig voreingenommen! Interesassant ist, hier: Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:TheRandomIP_(2) erkennst du dass ein Wikipedianer, der sich als Experte ausgibt, nicht einfach unbelegt Dinge behaupten darf. Das ist im IT-Bereich exakt das gleiche! Dort bist du der Experte und maßt dir an, ohne Beleg frei Dinge behaupten zu können. Dass du das nicht erkennst, erstaunt mich. Ich bin bloß objektiv und versuche mich von jeglichen kognitiven Verzerrungen frei zu machen. Ich gebe nur mein bestes, um möglichst nahe an dem Ideal eine neutralen Enzyklopädie mitzuwirken. Ich habe auch Expertenwissen in dem ein oder anderen Gebiet, ich stelle das jedoch nicht zur Schau und stelle das hinten an. An vorderster Stelle kommen für mich nachprüfbare Aussagen. --TheRandomIP (Diskussion) 10:02, 29. Aug. 2020 (CEST)
- Ok, wie ich sehe ist der Baustein in der Tabelle der Aufhänger. Das tut mir natürlich leid. In den zahlreichen positiven Edits, die ich oben dargestellt habe, ist mir einer passiert, mit dem man etwas unglücklich wegen des Layouts sein könnte. Das stimmt natürlich, ich war auch nicht ganz glücklich darüber, hielt es nur im ersten Moment für den am ehesten regelkonformen Einsatz des Bausteins, aber ich wurde ja ratzfatz auf Vandalismus gemeldet. Eine Ansprache fand nicht statt. Der Versuch einer Klärung fand nicht statt. Jetzt soll ich wegen eins unglücklich gesetzten Bausteines neben sehr vielen positiven Edits und Diskussionen, in denen ich ein berechtigtes Anliegen habe wie du selbst erkannt hast, deswegen soll ich monatelang gesperrt werden. Wo gehobelt wird, fallen Späne hat man früher gesagt. Das sollte man im Dialog klären aber doch nicht auf eine solche Weise! --TheRandomIP (Diskussion) 10:09, 29. Aug. 2020 (CEST)
- Der User stellt vorstehend nocheinmal eindrucksvoll sein mangelndes Problembewußtsein zur Schau. Editwar, Kahlschlag, BNS-Bausteine (es sei ja nuuur ein Designproblem, wie schlimm!), Rechthabereien und unzumutbare Ressourcenbindung auf VM und SP werden nicht nur schön geredet, sondern stilvoll verherrlicht. Damit zeigt er, daß er zu einer kollaborativen Mitarbeit nicht in der Lage ist und er die Grundprinzipien der Wikipedia (insb. den Punkt freie Inhalte) nicht verinnerlicht hat. Wie Valanagut oben darlegte, sind solche penetranten Querelen der Grund für die stete Autorenflucht. Deswegen entschuldige ich mich für meinen neuerlichen Anfall von AGF und plädiere wieder auf infinit. --77.116.111.138 10:19, 29. Aug. 2020 (CEST)
- Kannst du mal bitte aufhören, ständig die Unwahrheit zu behaupten? Editwar, Kahlschlag stimmt rein objektiv nicht. Du kannst mich nicht schon wieder jetzt schon zum dritten Mal für längst gebüßtes Verhalten anschwärzen. BNS-Bausteine ist deine böswillige Unterstellung, Diskussion:Liste_der_Datenbankmanagementsysteme zeigt doch dass andere User mir beispringen und den Baustein für sinnvoll hielten im Artikel. Unzumutbare Ressourcenbindung auf VM und SP betreibt derjenige, der ständig den anderen wegen Nichtigkeiten meldet und ihn dort mit Unwahrheiten überhäuft. Du behautest so viele bösartige Sachen über mich, ich komme kaum noch hinterher allem zu widersprechen. Lass es bitte einfach! --TheRandomIP (Diskussion) 10:26, 29. Aug. 2020 (CEST)
- Der User stellt vorstehend nocheinmal eindrucksvoll sein mangelndes Problembewußtsein zur Schau. Editwar, Kahlschlag, BNS-Bausteine (es sei ja nuuur ein Designproblem, wie schlimm!), Rechthabereien und unzumutbare Ressourcenbindung auf VM und SP werden nicht nur schön geredet, sondern stilvoll verherrlicht. Damit zeigt er, daß er zu einer kollaborativen Mitarbeit nicht in der Lage ist und er die Grundprinzipien der Wikipedia (insb. den Punkt freie Inhalte) nicht verinnerlicht hat. Wie Valanagut oben darlegte, sind solche penetranten Querelen der Grund für die stete Autorenflucht. Deswegen entschuldige ich mich für meinen neuerlichen Anfall von AGF und plädiere wieder auf infinit. --77.116.111.138 10:19, 29. Aug. 2020 (CEST)
- Immer, wenn man meint, es wäre jetzt mal gut, setzt Du noch einen drauf! Akut hast Du eine Tabelle verhunzt. In der Gesamtschau mangelt es Dir an dem nötigen Respekt vor der jahrzehntelangen Arbeit der Community! Gerade im IT-Bereich stellt die Wikipedia ein konkurrenzloses, kollektiv gesammeltes Wissen bereit. Deine Mission ist es aber, das Wissen von Generationen für immer in der Versionsgeschichte zu versenken. Mangels abermals zur Schau gestelltem Problembewußtsein plädiere ich nun, den User für ein Jahr für die gesamte Wikipedia zu sperren. In einem Jahr hat er vielleicht genügend Abstand gewonnen, um noch einmal weniger dominant und selbstgerecht aufzutreten. --77.116.111.138 09:57, 29. Aug. 2020 (CEST)
Mir ist unklar, was die beiden hier schreibenden Benutzer hier veranstalten: Das ist die VM-Seite, auf der aktuelles Fehlverhalten angezeigt werden soll und keine "Plauderseite", auf der man sich gegenseitig Verfehlungen vorwirft. Welcher Admin soll jetzt aufgrund dieser Textwüste welche Entscheidung treffen? -- Nicola - kölsche Europäerin 10:28, 29. Aug. 2020 (CEST)
- Ja was kann ich dafür, daß das hier 24 Stunden vor sich hin modert? Aus dem einleitenden Absatz ergibt sich der Sachverhalt, alles Nachfolgende dient nur dem Nachweis der Beratungsresistenz des Gemeldeten. --77.116.111.138 10:32, 29. Aug. 2020 (CEST)
- Sage ich doch, die VM ist hier falsch, es liegt kein akutes sperrwürdiges Verhalten vor, es ist bloß ein Konflikt, bei dem ein paar andere User eine andere Meinung als ich haben über das richtige Vorgehen. Ich habe in der "Textwüste" mehrfach angeboten, das Gespräch in anderer Runde fortzuführen, und das Angebot steht noch immer. --TheRandomIP (Diskussion) 10:32, 29. Aug. 2020 (CEST)
- Das war schon immer die Taktik des Gemeldeten: Die ganze Sache so lange zutexten, bis am Ende niemand mehr durchblickt. Auf Grund dieser dem User eigenen Manipulationstaktik plädiere ich auf zwei mal lebenslänglich! --77.116.111.138 10:36, 29. Aug. 2020 (CEST)
- Wenn die VM denn "modern" würde - wäre ja alles gut, aber sie wuchert. Ihr könnt beide etwas dafür, dass Ihr mit schreiben nicht aufhört. Man stellt sein Anliegen dar - Ende. Ich plädiere dafür, die VM zu schließen und dass Ihr andernorts Euer intimes Gespräch weiterführt. --
Nicola - kölsche Europäerin 10:37, 29. Aug. 2020 (CEST)
- Dann wärst Du ja der Manipulationstaktik ganz wunderbar zum Opfer gefallen. Es wurde von administrativer Seite dafür plädiert, die Sache eine Nacht ruhen zu lassen. Dann habe ich eine weitere VM unten in einem Anfall von AGF hier positiv mit einbezogen, was dem Gemeldeten den Anlaß gegeben hat, hier wieder voll aufzudrehen. Ich räume ein, daß dies ein großer Fehler war! --77.116.111.138 10:44, 29. Aug. 2020 (CEST)
Die IP hat recht, der Benutzer macht exakt da weiter, wo ich ihm mal die 4 Tage Sperre verordnet hab (einschließlich anschließender SPP, AP usw. usw.). Der Benutzer wählt die Artikelbrechstange, um die Belege-Regel bei IT-Listen durchzusetzen, anstelle der jeweiligen Disks, Ansprachen sind nutzlos, die Diskussionen endlos und im Kreis asich drehend. Ich hatte zwar seinerzeit die Teilsperre verworfen, korrigiere mich aber und empfehle, dem Vorschlag der IP weiter oben zu folgen:[...] Daher empfehle ich, als letzte Warnung eine längere Abkühlphase zu verordnen, sofern technisch machbar gerne auf die Kategorien Informatik sowie insb. Liste (Informatik) beschränkt. [...] 4 Wochen Teilsperre für die genannten Bereiche hielte ich nunmehr für sinnvoll. --Felistoria (Diskussion) 11:07, 29. Aug. 2020 (CEST)
- "ansttelle" der Diskussion ist schon wieder so eine bösartige Unterstellung. Ich will mich ja wirklich raushalten und nicht noch mehr zutexten, aber kommen hier Unwahrheiten am laufenden Band. Ich habe in allen Fällen die Diskussion aufgesucht, oftmals mit fruchtbarem Ausgang wie hier: Diskussion:Steam#Rettung_des_Artikels_vor_der_Abwahl. Eine Sperre würde dazu führen, dass ich die eben verlinkte, konstuktive Artikelarbeit am Artikel Steam nicht mehr fortsetzen kann. --TheRandomIP (Diskussion) 11:19, 29. Aug. 2020 (CEST)
- Wie währe es wenn wir diese Diskussion vor das Schiedsgericht oder vor die Community verschieben? Ich habe almählich das Gefühl, diese Diskussion entwickelt sich auf Kommunikativer Ebene zu einer Schlammschlacht. Und neben bei bemerkt, das Thema Diskussionskultur stößt mir seit einiger Zeit schon sauer auf, sonst währe ich nicht so selten da. Victor Schmidt Was auf dem Herzen? 11:27, 29. Aug. 2020 (CEST)
- Gibt es nicht eine Instanz, bei der man sich neutral unterhalten kann ohne das Damoklesschwert einer Benutzersperre? Aber ja, wenn hier mein regeltreues Verhalten dennoch aus welchem Grund auch immer so furchtbar sein soll, dann ist das SGA schon mal eher zuständig als diese VM hier. Wobei ich wirklich darum bitte, zu erkennen, wie ich mein Verhalten seit der letzen Ansprache deutlich geändert haben. Jeglichen Anschein von Edit-Wars komplett eingestellt. Löschungen ohne Konsens auf der Disk komplett eingestellt. Da passt doch alles nicht zu dem Narrativ, dass ich hier der Super-Schurke sei, der auf alle Ansprachen nicht reagiere. Im Gegenteil! Auch dieses "Baustein in Tabelle" werde ich zukünftig peinlichst genau vermeiden und nich wiederholen. --TheRandomIP (Diskussion) 11:39, 29. Aug. 2020 (CEST)
- Die Bühne des Schiedsgerichts wird ihm sicher nicht noch aufgemacht. Das arme Schiedsgericht hat weiß Gott wichtigeres zu tun, als sich mit dem fortwährenden Vandalismus eines Users im IT-Bereich zu befassen. Auch für ein BSV ist der betroffene IT-Bereich zu weit aus dem Focus der allgemeinen Aufmerksamkeit. Wir haben hier einen einfachen Sachverhalt, der binnen einer Stunde hätte abgearbeitet werden können. --77.116.111.138 11:46, 29. Aug. 2020 (CEST)
- Eilmeldung: Schon wieder eine Diskussion, wo es plötzlich ein aufeinander zubewegen gibt. Der Disk-teilnehmer bedankt sich bei mir. Ich trage, mal wieder wie so oft in letzer Zeit, eigene gefundene Belege nach, der Autor erkennt, dass ich den Artikel verbessern will, und gesteht selbst ein, "viele der Frameworks haben u.U. eh nie eine Marktreife oder halbwegs wahrnehmbare Community erhalten", sagt also, dass ich gar nicht so unrecht habe mit meiner Anmerkung, diese Frameworks seien gar nicht belegt: Diskussion:Liste_von_Dependency_Injection_Frameworks#Belege_fehlen. So viele positive Rückmeldungen in letzter Zeit, so viele positive Wendungen seit der letzten Admin-Ansprache. Warum muss das bestraft werden? --TheRandomIP (Diskussion) 11:47, 29. Aug. 2020 (CEST)
- Zitat: "Die Checkliste ist aber keine Vorgabe, sondern deine persönliche Verkürzung der WP:Belege:Fehlende Belege. Ich lese aber nirgendwo, dass es Vorgaben gäbe zum Baustein eine Frist dazuzuschreiben oder Unbelegtes zu entfernen. [...] Was aber immer noch existiert (und gewartet wird) und auch eine größere Community hat sollte mMn bestehen bleiben - auch wenn es keine unabhängigen Infos dazu gibt." Ups, da war noch was... --77.116.111.138 12:13, 29. Aug. 2020 (CEST)
- [5] --TheRandomIP (Diskussion) 12:15, 29. Aug. 2020 (CEST)
- Service: Anscheinend hast du es wirklich darauf abgesehen hier alles kurz und klein zu schlagen. Den LA nach deinen Löschungen hast zurückgezogen, aber jetzt stellst ein Ultimatum und drohst alles zu löschen, was nicht perfekt belegt ist. Klarer Fall von WP:BNS. Aber danke nochmal für die Verlinkung! --77.116.111.138 12:30, 29. Aug. 2020 (CEST)
- Diese Aussge ist 10 Tage alt! Es geht hier darum, meine Entwicklung seit der letztes 4-Tages-Sperre zu beurteilen! Ich sage nicht, dass ich in der Vergangenheit immer alles perfekt gemacht habe. Ich sage nur, dass ich - wie ich finde - mein Verhalten deutlich geändert habe, basierend auf dem Feedback der Admins und der anderen User, durch weniger (keine) Edit-Wars, bessere Begründungen auf der Disk, keine ad-hock-Löschungen mehr, mehr Engagement beim selber Finden von Belegen. Das sollte hier beurteilt werden! --TheRandomIP (Diskussion) 13:14, 29. Aug. 2020 (CEST)
- Service: Anscheinend hast du es wirklich darauf abgesehen hier alles kurz und klein zu schlagen. Den LA nach deinen Löschungen hast zurückgezogen, aber jetzt stellst ein Ultimatum und drohst alles zu löschen, was nicht perfekt belegt ist. Klarer Fall von WP:BNS. Aber danke nochmal für die Verlinkung! --77.116.111.138 12:30, 29. Aug. 2020 (CEST)
- [5] --TheRandomIP (Diskussion) 12:15, 29. Aug. 2020 (CEST)
- Zitat: "Die Checkliste ist aber keine Vorgabe, sondern deine persönliche Verkürzung der WP:Belege:Fehlende Belege. Ich lese aber nirgendwo, dass es Vorgaben gäbe zum Baustein eine Frist dazuzuschreiben oder Unbelegtes zu entfernen. [...] Was aber immer noch existiert (und gewartet wird) und auch eine größere Community hat sollte mMn bestehen bleiben - auch wenn es keine unabhängigen Infos dazu gibt." Ups, da war noch was... --77.116.111.138 12:13, 29. Aug. 2020 (CEST)
- Eilmeldung: Schon wieder eine Diskussion, wo es plötzlich ein aufeinander zubewegen gibt. Der Disk-teilnehmer bedankt sich bei mir. Ich trage, mal wieder wie so oft in letzer Zeit, eigene gefundene Belege nach, der Autor erkennt, dass ich den Artikel verbessern will, und gesteht selbst ein, "viele der Frameworks haben u.U. eh nie eine Marktreife oder halbwegs wahrnehmbare Community erhalten", sagt also, dass ich gar nicht so unrecht habe mit meiner Anmerkung, diese Frameworks seien gar nicht belegt: Diskussion:Liste_von_Dependency_Injection_Frameworks#Belege_fehlen. So viele positive Rückmeldungen in letzter Zeit, so viele positive Wendungen seit der letzten Admin-Ansprache. Warum muss das bestraft werden? --TheRandomIP (Diskussion) 11:47, 29. Aug. 2020 (CEST)
Einschätzung: Mit der eigenständigen Belegsuche und zunehmend konstruktiver Diskussion geht das seit der Sperre schon mal in die richtige Richtung. So kommt es auf Diskussionsseiten inzwischen zu einer insgesamt produktiven Zusammenarbeit (z.B. auf Diskussion:Steam, letzter Austausch auf Diskussion:Liste von Dependency Injection Frameworks#Belege fehlen). Das Setzen des Belege-Bausteins in einer Tabellenzeile war Quatsch, ist aber nicht sperrwürdig. Wenn TheRandomIP jetzt auch noch die Verbesserung der Listen in den Vordergrund stellen und mit Belege-Bausteinen sowie konfrontativer Fristsetzung sparsamer umgehen würde, wäre alles in Butter. Entscheiden werde ich diese Meldung aber natürlich nicht, da ich gerade eine andere VM gegen TheRandomIP entschieden habe. --Count Count (Diskussion) 13:22, 29. Aug. 2020 (CEST)
- "Das Setzen des Belege-Bausteins in einer Tabellenzeile" war nicht nur Quatsch, sondern BNS in Reinstkultur und zudem der letzte Tropfen eines seit längerem, auch nach seiner 4-Tagessperre übergelaufenen Fasses, ein Ende ist nicht in Sicht. Aber vielleicht tragen seine üppigen, mittlerweile über 24 Stunden andauernden und sich auf 15 DIN-A4 Seiten erstreckenden Textspenden in dieser VM (27.317 kB) ja bereits Früchte... --77.116.111.138 15:08, 29. Aug. 2020 (CEST)
- Du solltest dich da vielleicht mal zurückhalten, zur Länge dieser VM hast du nämlich nicht unerheblich beigetragen. Davon abgesehen finde ich unter dieser IP-Adresse dieses Jahr ausschließlich Bearbeitungen, die sich mit TheRandomIP oder Artikeln, in denen er gerade aktiv war, beschäftigen. Eine solche monothematische Beschäftigung mit den Bearbeitungen eines anderen Benutzers ist definitiv unerwünscht. --Count Count (Diskussion) 15:22, 29. Aug. 2020 (CEST)
- Die Forderung nach relevanten Quellen für eine Liste setzt die Autoren unnötig unter Druck. Wir sind ein Freiwilligenprojekt und jeder trägt bei, wozu er in der Lage ist. Es ist nicht so einfach Quellen die den Ansprüchen des Gemeldeten entsprechen beizubringen. Und nach meiner Ansicht sind diese Anforderungen auch nicht notwendig. Es reicht die Seite des Frameworks um solch ein Detail zu belegen. Man verlangt ja auch keinen Nachweis von einem Auto Artikel, dass das Lemma Räder hat. Triviale Aussagen müssen nun mal nicht belegt werden. Ich halte die Vorgehensweise des Gemeldeten nicht für Projekt fördernd! ไม่เป็นไร (Valanagut) (Diskussion) 15:25, 29. Aug. 2020 (CEST)
- @Count Count: Die gezwungenermaßen "monothematische Beschäftigung mit den Bearbeitungen eines anderen Benutzers" ist gerade (mit) Gegenstand dieser VM. Stichpunkt Ressourcenbindung. In der Zeit hätte ich längst drei Artikel geschrieben. Ist aber nicht möglich, da mein freies Zeitkontingent (und das vieler anderer Benutzer) hier gebunden wird. Und immerhin fällt ja das rechtliche Gehör nicht in Dein Suchraster. --77.116.111.138 15:35, 29. Aug. 2020 (CEST)
- Valanagut, bloß Belege zu verlangen sind ja nun kein Sperrgrund im Sinne dieser VM. Ob irgendwelche Herstellerseiten von unbekannten Firmen genügen, ist eine inhaltliche Frage, die nicht per VM geklärt werden sollte! Solange ich meine Ansicht nicht per Edit-War durchdrücke, so ist mein Verständis, gibt es hier zunächst einmal freie Meinungsäußerung ich kann äußern, was ich denke, was ein notwendiger Beleg wäre. Das muss die Wiki-Gemeinschaft aushalten können. Kannst du solche Diskussionen nicht bitte auf den Diskussions-Seiten der Artikel führen? Ich finde es auch schade, dass die VM immer die einzige Stelle ist, an der wir mal diskutieren. Solche Fragen sollte man außerhalb der VM klären. Und wie man hier sieht, bin ich auch sehr gesprächig, es sollte sich eine lebhafte Diskussion entwickeln können. Wie an anderen Stellen, hier Diskussion:Steam#Rettung_des_Artikels_vor_der_Abwahl und hier Diskussion:Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit und Demokratie. --TheRandomIP (Diskussion) 15:45, 29. Aug. 2020 (CEST)
- Ich habe Valanagut mal eine Chance gegeben, die Artikeldisk zu finden: [6] --TheRandomIP (Diskussion) 15:56, 29. Aug. 2020 (CEST)
- Die Chance hat er gut genutzt, s.a. insb. meine Statements hier und hier. --77.116.111.138 17:43, 29. Aug. 2020 (CEST)
- bitte projektweit und dauerhaft! Over and out. --77.116.111.138 18:09, 29. Aug. 2020 (CEST)
- "Over and out" na endlich! Hoffentlich lässt du jetzt mal davon ab, mich weiter zu stalken... --TheRandomIP (Diskussion) 18:15, 29. Aug. 2020 (CEST)
- Sprach der Gemeldete, nachdem er mich mehrfach auf der Diskussion wortreich und direkt angesprochen hat. Ich würde wohl eher sagen: Game over! Ich hoffe, mit dieser Unterstellung eines Straftatbestandes reicht es dann endlich für infinit. q.e.d. --77.116.111.138 18:50, 29. Aug. 2020 (CEST)
Info: Sperre - "Over and out" na endlich! Hoffentlich lässt du jetzt mal davon ab, mich weiter zu stalken... --TheRandomIP (Diskussion) 18:15, 29. Aug. 2020 (CEST)
- bitte projektweit und dauerhaft! Over and out. --77.116.111.138 18:09, 29. Aug. 2020 (CEST)
- Die Chance hat er gut genutzt, s.a. insb. meine Statements hier und hier. --77.116.111.138 17:43, 29. Aug. 2020 (CEST)
- Du solltest dich da vielleicht mal zurückhalten, zur Länge dieser VM hast du nämlich nicht unerheblich beigetragen. Davon abgesehen finde ich unter dieser IP-Adresse dieses Jahr ausschließlich Bearbeitungen, die sich mit TheRandomIP oder Artikeln, in denen er gerade aktiv war, beschäftigen. Eine solche monothematische Beschäftigung mit den Bearbeitungen eines anderen Benutzers ist definitiv unerwünscht. --Count Count (Diskussion) 15:22, 29. Aug. 2020 (CEST)
Benutzer:Hans-Jürgen Hübner (in Bearbeitung)
Hans-Jürgen Hübner (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Missbrauch der Rollbackfunktion: [7], [8]. Der Artikel Gunnar Heinsohn basiert zum großen Teil auf unrezipierten Texten dieses Fringe-Wissenschaftlers. Manches ist gänzlich unbelegt, manche Belege betreffen das Lemma gar nicht. Damit verstößt der Artikel gegen WP:Q, WP:TF und WP:NPOV. Darauf wurde seit dem 10. August von mehreren Benutzern hingewiesen. Ich habe das Problem bereinigt, worauf Hans-Jürgen Hübner pauschal revertierte. Aus der sich anschließenden Diskussion hat er sich binnen kurzem zurückgezogen. Ich habe eine Woche abgewartet und erneut Kürzungen vorgenommen, diesmal in nur zwei Abschnitten. Wieder Pauschalrevert. Bitte den Benutzer auf die hier herrschenden Regeln aufmerksam machen, insbesondere WP:WAR und WP:MEIN. Danke, --Φ (Diskussion) 12:35, 28. Aug. 2020 (CEST)
- Jetzt auch noch die psychiatrische Ferndiagnose, ich würde nachts phantasieren. Das ist ein persönlicher Angriff, den ich mir nicht bieten lassen muss. --Φ (Diskussion) 15:22, 28. Aug. 2020 (CEST)
- Auweia. Zwei altgediente, hervorragende, akademisch gebildete und idR mit großer wissenschaftlicher Sorgfalt editierende Autoren streiten sich. Gut; beide kenne ich als streitbar, die ihre Beiträge oft hartnäckig verteidigen wie eine Löwin ihr Junges; meistens auch zu Recht. Aber muss dieser Konflikt wirklich auf VM stattfinden? Benutzer:Hans-Jürgen Hübner würde ich schon nahelegen, den Satz über nächtliche Phantasien mit einem Wort des Bedauerns zurückzunehmen, denn der war unnötig, unpassend und übergriffig. Der Artikel über Heinsohn kommt mir allerdings überdimensioniert vor. Da wäre über einige Kürzungen durchaus zu diskutieren, und zwar nicht nur über die kaschubische Hausangestellte. Aber alles das wäre mit einiger Mäßigung dort zu machen, und, wie ich die Kontrahenten kenne, letztlich bestimmt mit Erfolgsaussicht.--Altaripensis (Diskussion) 16:08, 28. Aug. 2020 (CEST)
@Benutzer:Hans-Jürgen Hübner: Bitte Beitrag entschärfen und PA herausnehmen. Gruß, -- Toni (Diskussion) 18:41, 28. Aug. 2020 (CEST)
- @Benutzer:Toni Müller, er kann es nicht entfernen, denn das hab ich schon gemacht. Die zweimalige Verwendung der Rollback-Funktion findest du OK, oder willst du vielleicht dazu auch noch etwas schreiben? MfG --Φ (Diskussion) 19:05, 28. Aug. 2020 (CEST)
- Da war kein Rollback. Die Zurücksetzungen wurden begründet. Was ich allerdings auch merkwürdig finde ist, dass eine Woche lang keine Antwort erfolgte und dann wieder ein Totalrevert erfolgte. – Siphonarius (Diskussion) 22:22, 28. Aug. 2020 (CEST)
- <Gemäß Intro-Hinweis #4 entfernt. – Siphonarius (Diskussion) 12:48, 29. Aug. 2020 (CEST)>
- Da war kein Rollback. Die Zurücksetzungen wurden begründet. Was ich allerdings auch merkwürdig finde ist, dass eine Woche lang keine Antwort erfolgte und dann wieder ein Totalrevert erfolgte. – Siphonarius (Diskussion) 22:22, 28. Aug. 2020 (CEST)
- gudn tach!
- @Φ: vermutlich hast du dich nur vertan, aber falls dir der unterschied zwischen revert und rollback tatsaechlich nicht klar sein sollte, schau dir bitte mal WP:undo und WP:rollback an. der unterschied ist auch bei einer VM nicht vernachlaessigbar. deswegen bitte ich dich, deinen entsprechenden beitrag auf der diskussionsseite zu korrigieren.
- aber das nur am rande. nun zur eigentlichen sache.
- ich schlage vor:
- dem artikel wird ein baustein verpasst (welchen genau, koennte sich Φ aussuchen, im zweifel: template:überarbeiten), bis es mehrheitlich akzeptiert wird, den baustein wieder zu entfernen, weil die maengel abgestellt sind. der baustein soll dafuer sorgen, dass die diskussion ungehetzt verlaufen kann.
- es scheint konsenz bzw. zumindest akzeptiert zu sein, dass grundsaetzlich kuerzung dem artikel gut tun wuerde. also sollte auf der diskussionsseite (seriell oder parallel) ueber die aenderungen von Φ gesprochen werden, die ja ueber die history gut einsehbar sind. sukzessive kann man dann die aenderungen aus der history uebernehmen oder eben nicht. dabei sollten sowohl Φ als auch Hans-Jürgen Hübner behutsamer vorgehen als bisher.
- in den faellen, in denen keine einigkeit besteht, nutzt WP:3M. -> auch dazu ist es sinnvoll, die aenderungen in kleinere portionen zu strukturieren, damit externe leute sich nicht stundenlang reinarbeiten muessen, um einen ueberblick zu erhalten.
- vielleicht setzt ihr euch pro diskussionsthread ein mindestzeitlimit, soll heissen: fruehestens x tage nach begonnener diskussion soll das ergebnis umgesetzt werden. vielleicht hilft das noch weiter, den dampf aus dem kessel zu nehmen.
- -- seth 12:38, 29. Aug. 2020 (CEST)
- Danke für diesen konstruktiven Vorschlag, lieber lustiger seth. Leider habe ich den Eindruck, dass der Gemeldete die inhaltliche Auseinandersetzung vermeidet und stattdessen ad hominem oder gar nicht antwortet. Hoffentlich ändert sich das noch.--Φ (Diskussion) 13:10, 29. Aug. 2020 (CEST)
@Benutzer:Hans-Jürgen Hübner: Es würde zum guten Ton gehören, sich zumindest einmal in der VM zu äußern und vielleicht sogar einen Kompromissvorschlag zu machen. Das Ganze auszusitzen ist kein guter Stil. Gruß, -- Toni (Diskussion) 13:34, 29. Aug. 2020 (CEST)
- Das würde es, aber leider finde ich erst morgen wieder genügend Zeit. Da kann ich nur um Geduld bitten. Dass Phi hier munter weiterlöscht, bzw. revertierte Löschung erneut löscht, tut der Sache aber auch nicht gut. Wie gehabt. Gruß, --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 15:53, 29. Aug. 2020 (CEST)
- gudn tach!
- den artikel habe ich nach der fortsetzung eures edit-wars heute mittag gesperrt. @user:Hans-Jürgen Hübner: bitte beachte das (ich sage es explizit, da du admin bist und man eine sperre uebersehen kann; ist mir zumindest schon mal passiert; falls du trotz der sperre versehentlich etwas aendern solltest, wird das selbstverstaendlich revertiert.)
- ausserdem habe ich die VM hier als "in bearbeitung" markiert, damit sich nicht unnoetigerweise admins einzulesen brauchen.
- somit braucht niemand zu befuerchten, dass der edit-war weitergeht.
- bis morgen machen wir dann eben einfach andere dinge.
- trotzdem moechte ich noch sagen, dass ich kuenftig deutlich besser faende, wenn ihr beide, wenn eine VM laeuft, euch nicht weiter an edit-war-spielchen beteiligt, sondern nur der VM widmet. (@Hans-Jürgen Hübner: dann haettest du vielleicht auch noch zeit gehabt, dich der VM zu widmen.) -- seth 16:06, 29. Aug. 2020 (CEST)
- ps: ach so, @Φ: wuerdest du bitte schon mal die falsche behauptung bzgl. des rollbacks auf der talk page des artikels korrigieren? -- seth 17:05, 29. Aug. 2020 (CEST)
WolfgangRieger (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Hat im Artikel Ellen Datlow mit der Begründung: "...du bist nicht der Ursprungsautor und wenn Du die Verbesserung Deiner Übersetzungsfehler nochmal revertierst, sieht man sich auf VM" mal wieder revertiert. Eine Disussion ist mit Wolfgang nicht möglich. Das hat bei keinem Versuch funktioniert. Und ich habe den Artikel übersetzt, bin aber nicht der Autor? Welche Übersetzungsfehler? Wieso das * austauschen? Wir haben eine Diskussion im WP, wieso neue Ehrenamtliche das Handtuch werfen. (59% geben das als Grund an) Hier ist ein Beispiel dafür. Siehe Kommunkationskultur oder Wikipedia:Wikimedia Deutschland/Online-Kommunikationskultur/Übersicht. So ein Verhalten, drastisch revertieren, anstatt zu diskutieren verhindert, das Autoren Spass an WP haben. Die Begründung des Reverts ist natürlich gar keine, sondern eine unverholene Drohung. Das darf nicht sein. --Hutch (Diskussion) 10:16, 29. Aug. 2020 (CEST)
- Wer hier drastisch revertiert hat, war Hutch, ich habe überarbeitet und seine inhaltlichen und sprachlichen Fehler ausgebügelt. Das "*" habe ich wieder eingesetzt, wenn Hutch sich als Verfasser einer mangelhaften Übersetzung für den "Ursprungsautor" hält und ihn das glücklich macht, geschenkt. Generell sollte Hutch von Übersetzungen die Finger lassen, da sein Deutsch holprig und seine Englischkenntnisse bei weitem nicht ausreichend sind. Praktisch jede seiner Übersetzungen strotzt nur so von Fehlern und Ungenauigkeiten. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 10:39, 29. Aug. 2020 (CEST)
Nach allgemeiner Auffassung ist derjenige, der hier einen Artikel neu in den ANR bringt auch zunächst mal der erste/Hauptautor. Selbstverständlich kann derjenige auch über * oder nicht * befinden. Natürlich steht es dann jedem frei, diesen Artikel zu überarbeiten. Gewöhnlich macht man das dann mit ein wenig Fingerspitzengefühl, auch um denjenigen, der sich zunächst mal die Mühe mit dem Artikel gemacht hat, nicht "vor den Kopf" zu stoßen. Das vermisse ich ein wenig. Somit sollte durchaus nach Vorliebe von Hutch das * bleiben und die übrigen Überarbeitungen solltet ihr euch mit etwas gutem Willen einfach mal ansehen. Sprachlich empfinde ich nicht jeder Veränderung von Wolfgang als eine Verbesserung, aber das ist eben Geschmackssache und dazu gibt es auch WP:KORR. Gruß --Itti 11:14, 29. Aug. 2020 (CEST)
- Danke Itti. @Wolfgang: zuerst einmal erkenne ich hier wieder Dein mangelndes Kommunkationsvermögen bezüglich Deiner Wortwahl: Zitat"wenn Hutch sich als Verfasser einer mangelhaften Übersetzung für den "Ursprungsautor" hält und ihn das glücklich macht, gesdchenkt". Das macht mich nicht glücklich, sondern ist in WP geregelt, Regeln, die Du gerne ignotierst. Kommen wir zu Deiner nächsten Unterstellung: Wo sind Übersetzungsfehler? Wo sind Deiner Meinung nach meine Sprachkenntnisse nicht ausreichend? Nenne mir mal 10 Übersetzungsfehler! Da sie ja "nur so srotzen" ist das doch eine Sache von 10 Sekunden! Du solltest, anders als in der Vergangenhet, Deine Unterstellungen mal mit Belegen unterfütten. Oder war das auch wieder holprig? Hutch (Diskussion) 11:58, 29. Aug. 2020 (CEST)
@Itti: Hauptautor bin derzeit ich (siehe hier). Der Übersetzer eines Arikels ist IMHO nicht der Erstautor. Wie auch immer: dass ich das Sternchen wieder eingesetzt habe, hätte Dir auffallen können. Sprachliche Feinheiten mögen Geschmackssache sein, sachliche Fehler und offensichtliche Fehlübersetzungen sind es nicht und das hat auch nichts mit WP:KORR zu tun. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 13:15, 29. Aug. 2020 (CEST)
- gudn tach!
- offenbar gibt es eine vorgeschichte, die ich nicht kenne. ich beziehe mich jetzt allerdings nur auf die edits im genannten artikel.
- eigentlich lief es doch recht gut. Hutch erstellte einen soliden artikel (ob uebersetzt oder nicht, ist an dieser stelle nicht soo wichtig), WolfgangRieger hat diesen anschliessend etwas wikifiziert und lektoriert. das ergebnis, das ihr beide zusammen erstellt habt, kann sich sehen lassen. gute arbeit! ende gut, alles gut. fast.
- mehrere dinge koenntet ihr meiner ansicht nach kuenftig besser machen, beide.
- nutzt das summary sinnvoll! sowas wie "save" bringt z.b. niemandem was, besser stets beschreiben, was genau die aenderung war. @WolfgangRieger: bei deiner grossen ueberarbeitung des bestehenden textes hast du das summary leer gelassen. sowas sollte vermieden werden. besser waere, wenn du dort beschrieben haettest, was du bzw. weshalb du etwas bearbeitet hast. fuer die folgenden reverts gilt das nicht weniger.
- pauschal-reverts wie [9] sollten noch dringender vermieden werden, denn unter den aenderungen von Wolfgang waren objektive verbesserungen, die damit (temporaer) hops gegangen sind. besser waere gewesen, nur das zu revertieren, was evtl. nicht im einklang mit den richtlinien war.
- nach einem revert sollte stets die diskussionsseite aufgesucht werden, falls einer von beiden den eindruck hat, dass es weiteren klaerungsbedarf gibt. logischerweise ist das beduerfnis bei dem revertierten meist groesser als bei dem revertierenden. statt des insg. zweiten reverts haette WolfgangRieger also erstmal die diskussionsseite aufsuchen sollen.
- statt anderen hier auf VM vorzuwerfen, man koenne mit ihnen nicht diskutieren, sollte man zunaechst mal ueberhaupt den versuch wagen. die diskussionsseite zum artikel ist jedoch leer und auf euren user talk pages habe ich auch nichts dergleichen gesehen. -> nutzt die diskussionsseite (bevor ihr auf VM aufschlagt)!
- wenn man jemanden kritisiert (z.b. "uebersetzungfehler"), dann sollte man 1. das auch praezise benennen und nicht nur als pauschalurteil in den raum stellen und 2. die kritik moeglichst nicht als vorwurf formulieren, sondern respektvoll und sachlich.
- wenn man nicht komplett revertiert, sondern nur teilweise, dann sollte man das im summary vermerken, um missverstaendnisse zu vermeiden.
- -- seth 13:16, 29. Aug. 2020 (CEST)
- Im Kontext des Artikels ist ein "Editor" kein "Redakteur", sondern ein "Herausgeber". Datlow ist auch kein "langjähriger Kurator", sondern sitzt im Board of Trustees, ist also im Vorstand. "Honorable mentions" sind keine "honorigen Erwähnungen". "a series which features luminaries and up-and-comers in speculative fiction" übersetzt Du mit "eine Serie, in der es um Nachwuchskräfte in der spekulativen Fiktion geht". "The Best Horror of the Year" ist ein jährliches Kompendium einer im Vorjahr veröffentlichten Auswahl von Horror-Geschichten und -Gedichten von Datlow und enthält Werke von Laird Barron, Stephen Graham Jones, Michael Marshall Smith, Joe R. Lansdale und Nicholas Royle. Das ist erstmal sachlich völliger Quatsch, weil es eine Anthologienreihe ist, in den keineswegs nur Beiträge der genannten erscheinen. Im Original steht ja auch richtig: "has included fiction by …" Und "annual compendium" ist kein "jährliches Kompendium", sondern ein Almanach oder eine jährlich erscheinende Anthologie. "einer im Vorjahr veröffentlichten Auswahl von Horror-Geschichten und -Gedichten von Datlow" heißt wörtlich, dass die Texte von Datlow geschrieben sind. Der Leser wird schon verstehen, was gemeint ist, in WP-Artikeln soll aber besser einfach das stehen, was gemeint ist. Das reicht jetzt erstmal. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 13:28, 29. Aug. 2020 (CEST)
@Wolfgang: Wo sind denn die Fehler? Geh doch mal auf die Fragen ein, und ergeh Dch nicht in Allgemeinplätzen! Wo sind denn die "offensichtlichen" Fehlübersetzungen? @seth: Ja, da giibt eds eine Vorgeschichte. Hat zumeist mit mangelnder Kommuniukationsfähiiiigkeit zu tun. Deshalb Habe ich eine von mehreren Änderungen revertertiert, nicht alle. Aber danach folgte dan der Rerevert, und das ist nicht das erste Mal. Aufforderungen, seine Bauhauptungen/Unterstellungen zu belegen verpuffen bei Wolfgang, siehe oben. Und da ich kein Interesse an einem Edit-War habe, landet das hier. Hutch (Diskussion) 13:34, 29. Aug. 2020 (CEST)
@Lustiger seth: Ja, es gibt eine Vorgeschichte. Nämlich, dass es mich und andere seit geraumer Zeit nervt, dass Hutch wesentlich mehr Arbeit verursacht als erledigt. Von den Friktionen ganz zu schweigen. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 13:44, 29. Aug. 2020 (CEST)
- Wo waren jetzt genau die Belege für Deine Unterstellungen? Hutch (Diskussion) 13:59, 29. Aug. 2020 (CEST)
- Die stehen seit einer halben Stunde weiter oben. Brauchst Du sonst noch irgendwelche Hilfestellung? -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 14:27, 29. Aug. 2020 (CEST)
- Danke für Deine respekttvolle Äußerung. Aber da stehen keine Beispiele, vielleicht hast Du Dich vertan. Nenn bitte welche. Allgemeinplätze kann ich nicht aktzeptieren. Soll ich Dir dabei helfen? Hutch (Diskussion) 14:34, 29. Aug. 2020 (CEST)
- Sind das hier keine Beispiele? Hilf Dir selbst. Vor allem lies Dir die Beiträge durch, bevor Du auf den Busch klopfst. Passt immerhin genau zum Muster Deiner sonstigen Arbeitsweise. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 15:14, 29. Aug. 2020 (CEST)
- Danke für Deine respekttvolle Äußerung. Aber da stehen keine Beispiele, vielleicht hast Du Dich vertan. Nenn bitte welche. Allgemeinplätze kann ich nicht aktzeptieren. Soll ich Dir dabei helfen? Hutch (Diskussion) 14:34, 29. Aug. 2020 (CEST)
- Nein, das sind keine Beispiele. Wenn Du mal nachliest, kann man Sprachen nicht wortwörtlich übersetzren. Wenn das allerdingsn der Beleg für die Behauptung: "Generell sollte Hutch von Übersetzungen die Finger lassen, da sein Deutsch holprig und seine Englischkenntnisse bei weitem nicht ausreichend sind. Praktisch jede seiner Übersetzungen strotzt nur so von Fehlern und Ungenauigkeiten" sein soll, dann lies mal §187 nach. Nur weil Du meinst etwas korrigieren zu müssen, ist die Übersetzung nicht schlecht. Hutch (Diskussion) 15:33, 29. Aug. 2020 (CEST)
- gudn tach!
- es ist schon richtig, dass uebersetzungen nicht bijektiv sind, sondern dass es viele moeglichkeiten gibt, dinge richtig zu uebersetzen. und eine 100%ige uebereinstimmung mit dem original wird man ohnehin nie erreichen. trotzdem bzw. gerade deswegen ist uebersetzung eine kunst und eine kreative leistung. und es gibt bessere und schlechtere uebersetzungen. und im kontext der wikipedia ist eine bessere uebersetzung nicht mal eine, die naeher am original ist, sondern eine, die naeher an den belegen ist. verstaendlichkeit ist ein weiteres guetekriterium.
- im zuge dessen spielt persoenlicher geschmack auch eine rolle, aber nur sekundaer. es gibt auch objektive kriterien. und ich muss gestehen, ich halte den besagten edit fuer eine deutliche sprachliche qualitaetssteigerung auch im hinblick auf WP:OMA. und ich denke, das kann man bei den meisten punkten auch objektiv feststellen.
- insofern bleibe ich bei dem, was ich oben schrieb: eigentlich seid ihr ein gutes team, auch wenn ihr das anscheinend gar nicht sein wollt.
- noch ein paar ergaenzungen zu meinen obigen punkten:
- @user:WolfgangRieger: ich habe den eindruck, dass du Hutch gegenueber etwas herablassend schreibst. insofern verstehe ich, dass Hutch sich darueber beklagt. "respekt" ist das zauberwort. ich finde, eine noch nicht perfekte uebersetzung ist besser als keine -- zumindest solange das verbessern weniger arbeit macht als das komplette neuschreiben. und ich denke, im vorliegenden fall war die zeit, die du zum lektorieren benoetigtest wohl geringer als die zeit, die du zum komplett-neu-schreiben gebraucht haettest. wenn wir in der wikipedia nur noch perfekte artikel zulassen wuerden, koennten wir einpacken. so ist die wikipedia nicht gross geworden und unsere regeln verlangen das auch nicht. deswegen solltest du meiner ansicht nach, Hutch gegenueber verbal abruesten.
- @user:Hutch: ich mache sehr oft irgendwelche fehler, wenn ich etwas in artikeln ergaenze oder aendere. aber egal, ob typo oder sprachstil: ich bin fast immer dankbar fuer korrekturen bzw. sprachliche verbesserungen. (ja, es gibt auch ausnahmen, aber sehr selten.) das ist doch gerade die staerke der wikipedia, dass man etwas tut und jemand anderes schleift die haesslichen kanten ab und noch ein anderer vergoldet es vielleicht. jeder leistet seinen beitrag. und wenn derjenige, der kanten schleift, sich darueber aergert, dass er kanten schleift, dann ist das erstmal dessen problem und man soll es nicht zum eigenen problem machen.
- lange rede, kurzer sinn: wenn WolfgangRieger nur deine uebersetzungen lektoriert, ohne dich anzugreifen, dann waere das doch ein gewinn fuer die wikipedia. findest du nicht? -- seth 17:00, 29. Aug. 2020 (CEST)
2003:F1:1F1B:1150:3CC7:257A:879B:BBD5 (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) EW [10] --Roger (Diskussion) 14:21, 29. Aug. 2020 (CEST) vgl. [11], Range /48 --Roger (Diskussion) 14:23, 29. Aug. 2020 (CEST)
gesperrt -- Toni (Diskussion) 16:26, 29. Aug. 2020 (CEST)
2A01:598:A081:67EA:C8CE:4110:4E22:E2E0 (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Stör-IP an sensibler Stelle. --Mautpreller (Diskussion) 14:48, 29. Aug. 2020 (CEST)
gesperrt -- Toni (Diskussion) 16:26, 29. Aug. 2020 (CEST)
Benutzer:87.140.195.0 (erl.)
87.140.195.0 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) https://www.ipqualityscore.com/free-ip-lookup-proxy-vpn-test/lookup/87.140.195.0 + VM-Missbrauch--𝐖𝐢𝐤𝐢𝐁𝐚𝐲𝐞𝐫 👤💬 Rechte | Kenst du scho de boarische Wikipedia? 15:22, 29. Aug. 2020 (CEST)
gesperrt -- Toni (Diskussion) 16:26, 29. Aug. 2020 (CEST)
Benutzer:191.97.125.84 (erl.)
191.97.125.84 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) rüttelt am Benutzersperrenbaum --Geist, der stets verneint (quatschen?|Fauler Sack?) 15:42, 29. Aug. 2020 (CEST)
- bisher nur eine Bearbeitung scheint ein Kind, das nur eine Testbearbeitung gemacht hat zu sein--𝐖𝐢𝐤𝐢𝐁𝐚𝐲𝐞𝐫 👤💬 Rechte | Kenst du scho de boarische Wikipedia? 15:45, 29. Aug. 2020 (CEST)
gesperrt -- Toni (Diskussion) 16:26, 29. Aug. 2020 (CEST)
Ein-kritisch-konstruktiver-Buerger (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Irgendein Anti-COVID-19-Maßnahmen-Aktivist, der seine Meinung beleglos in Artikel einbringt. [12][13][14] Drei Beiträge führten zu drei Revertierungen. --AlexanderdieMaus (Diskussion) 15:51, 29. Aug. 2020 (CEST)
gesperrt -- Toni (Diskussion) 16:26, 29. Aug. 2020 (CEST)
Fiona B. (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch • SG-Auflagen ) Benutzerin:Fiona B. verstößt mit wissentlich aufgestellten unwahren Tatsachenbehauptungen und Spekulationen über Motive gegen KPA. Bezüglich der spekulativen Unterstellung wiederholt. Konkret: Die Kükenfarm wurde angeblich 18 Jahre nach der Veröffentlichung angelegt, siehe erst gestern hier in Kombination mit einer spekulativen Unterstellung zu meiner Motivation („Es gibt aber kein Recht, das anonymen Accounts beanspruchen können, eine angesehenen Schauspielerin nach 18 Jahren mit so genannten "Jugendsünden" vorzuführen und bloßzustellen.“) und hier („18 Jahre später kommt ein User auf die Idee, anonym wie die meisten von uns, einen Artikel über den Pornotitel anzulegen.“). Die „18 Jahre“ sind schon deshalb eine wissentliche unwahre Tatsachenbehauptung, weil ich Fiona B. in der LP im Juli hier explizit den Zeitpunkt der Erstellung genannt habe. Gesehen hat Fiona B. diese Antwort eindeutig, denn aufgrund meines ersten Satzes gab es eine VM hier. Zudem hat Fiona B. in der VM vom 27.08. aufgrund von PA in die Versionshistorie verlinkt. Dabei ist Fiona B. ebenfalls kreativ mit der Zeit umgegangen (ziemlich genau 3 Monate nach der Anlage eines Artikels diesen in einem anderen zu verlinken, ist wohl kaum „kaum nach Artikelanlage“.) Die unwahren Tatsachenbehauptungen sind schon nicht schön, aber die Wiederholung einer spekulativen Unterstellung, die mir gestern zu später Stunde in der LD zuerst gar nicht aufgefallen ist, passt nicht zu dieser administrativen Ansprache von Benutzer:Rax nach einer VM wegen Verstoß gegen KPA. --MfG, KH 15:54, 29. Aug. 2020 (CEST)
- Nö, das war eine Stellungnahme, die sich an alle richtete. Der Porno wurde etwa 2001/2002 gedreht. Nachdem ein Artikel darüber schon einmal gelöscht worden war, hast du ihn
2020--Fiona (Diskussion) 19:09, 29. Aug. 2020 (CEST) neu angelegt - also 18 Jahren nach Veröffentlichung des Pornos diskutieren wir ihn. Ich habe es mehrmals angemahnt, dass die meisten von uns anonym in Wikipedia tätig sind und im Schutz der eigenen Anonymität nicht öffentlich bekannte Personen vorführen sollten. Ich habe so auch schon in anderen LDs und Artikeldiskussionen argumentiert. Das kannst du für eine überflüssige ethische Einstellung halten, für mich ist sie essenziell, wenn ich hier als Autorin tätig bin, und gedeckt mit dem Grundprinzip WP:BIO. Mein Löschantrag basiert darauf. - Ich empfinde deine VM als Schikane und halte sie für Missbrauch.--Fiona (Diskussion) 16:19, 29. Aug. 2020 (CEST)
- @KlausHeide, mir ist es völig gleichgültig, wer den Artikel noch einmal angelegt, mir sind auch die persönlichen Gründe gleichgültig - ich halte es aber nicht mit WP:Bio vereinbar, den Porno mit der Schauspielerin in Verbindung zu bringen. Das war auch lange Zeit Konsens.--Fiona (Diskussion) 16:48, 29. Aug. 2020 (CEST)
Ich ersuche den Administrationsapparat um Beachtung des Umstands, dass die Gemeldete den Vorwurf der Teilnahme an behaupteten, außerwikipedianische Gruppierungen zur Agitation gegen Lemmapersonen als eine Standardtaktik verwendet. Das ist kein sachorientiertes Diskussionsverhalten und gehört untersagt. -- Liberaler Humanist „Sie werden sich noch wundern, was alles möglich ist.“ 16:40, 29. Aug. 2020 (CEST)
- (Nach BK) Ich bin mir gerade nicht sicher, ob spekulative Unterstellungen gegen ganz viele hier Aktive besser sind als spekulative Unterstellungen gegen einen Einzelnen. Ansonsten bitte ich um Belege, dass die „Kükenfarm“ 2020 angelegt wurde. Kommt da etwas, ziehe ich einen Teil der VM zurück. Die eingangs genannten Difflinks weisen derzeit in eine andere Richtung. --MfG, KH
16:47, 29. Aug. 2020 (CEST)
- (Nach BK) Ich bin mir gerade nicht sicher, ob spekulative Unterstellungen gegen ganz viele hier Aktive besser sind als spekulative Unterstellungen gegen einen Einzelnen. Ansonsten bitte ich um Belege, dass die „Kükenfarm“ 2020 angelegt wurde. Kommt da etwas, ziehe ich einen Teil der VM zurück. Die eingangs genannten Difflinks weisen derzeit in eine andere Richtung. --MfG, KH
- Die erste VM war am 14. Juni 2020. Ok, ich habe gedare nachgeschaut: du hast ihn schon 2017 angelegt.
2020--Fiona (Diskussion) 17:53, 29. Aug. 2020 (CEST) 2018 hast du deinen Artikel im Artikel der Schauspielerin verlinkt und im Artikel über den Porno den biogarfischen Artikel über die Schauspielerin. Richtig?--Fiona (Diskussion) 16:59, 29. Aug. 2020 (CEST) Benutzer:Jossi schrieb in seinem Löschantrag: Seit Jahren gibt es im Artikel Sibel Kekilli den Konsens, dass ihre kurzzeitige Tätigkeit als Pornodarstellerin samt dem resultierenden Medienecho im Artikel in angemessenem Umfang dargestellt wird, aber keine Porno-„Filmographie“ mit Nennung von Einzeltiteln in den Artikel gehört. Seit ebenso langer Zeit gibt es immer wieder Versuche einzelner Beiträger (meist IPs), Kekillis Porno-Vergangenheit im Artikel prominent herauszustellen oder in anreißerischer Weise zu pushen. Diese Versuche wurden bisher immer im Konsens der Autoren abgewiesen. Da der Film als solcher keinerlei Anhaltspunkte für eine WP-Relevanz bietet, liegt der Verdacht nahe, dass dieser Artikel nur angelegt wurde, um auf einem Umweg doch noch Kekilli in der Wikipedia als Pornodarstellerin exponieren zu können (siehe dazu auch Diskussion:Sibel Kekilli). --Jossi (Diskussion) 00:05, 14. Jul. 2020 (CEST) --Fiona (Diskussion) 17:04, 29. Aug. 2020 (CEST)- (Nach BK) Wo aus der Versionsgeschichte S.K. nimmst Du denn diese Interpretation her? Und eine Erklärung, warum wider besseren Wissens „18 Jahre“ (siehe Difflinks mit Erläuterungen in Deine Richtung weiter oben) geschrieben wurde, steht noch aus. Ansonsten war der erste LA am 14. Juli. --MfG, KH
17:14, 29. Aug. 2020 (CEST)
- (Nach BK) Wo aus der Versionsgeschichte S.K. nimmst Du denn diese Interpretation her? Und eine Erklärung, warum wider besseren Wissens „18 Jahre“ (siehe Difflinks mit Erläuterungen in Deine Richtung weiter oben) geschrieben wurde, steht noch aus. Ansonsten war der erste LA am 14. Juli. --MfG, KH
- Die erste VM war am 14. Juni 2020. Ok, ich habe gedare nachgeschaut: du hast ihn schon 2017 angelegt.
Einem anderen Autoren onwiki-öffentlich irgendwelche Motive zur Erstellung von Artikeln zu unterstellen, die nichts mit dem Projektgedanken zu tun hätten, ist als persönlicher Angriff zu werten; bitte nicht wiederholen, dir stehen Sachargumente zur Verfügung. [15] <-> Es gibt aber kein Recht, das anonymen Accounts beanspruchen können, eine angesehenen Schauspielerin nach 18 Jahren mit so genannten "Jugendsünden" vorzuführen und bloßzustellen. [16]
Das ist im Grunde genau das, worauf Rax sich bezog und sollte unterbleiben. Gruß, -- Toni (Diskussion) 16:44, 29. Aug. 2020 (CEST)
- Nein, Toni, falsch. Der User vor mir schrieb von "Jugendsünden". Meine Argumentation ist sachlich und kein persönlicher Angriff. Wenn einigen Usern meine Argumente nicht gefallen, dann können sie dem sachlich etwas entgegenhalten. --Fiona (Diskussion) 16:51, 29. Aug. 2020 (CEST)
- Nein, Toni hat die „Jugendsünden“ zwar mitzitiert, zielte aber argumentativ auf etwas anderes ab — siehe die Unterstreichungen. --MfG, KH
17:00, 29. Aug. 2020 (CEST)
- Nein, Toni hat die „Jugendsünden“ zwar mitzitiert, zielte aber argumentativ auf etwas anderes ab — siehe die Unterstreichungen. --MfG, KH
- Ich habe allen Diskutanten - wenn man so will - „ins Gewissen geredet“: Niemand kann in Wikipedia ein Recht darauf beanspruchen eine Schauspielerin als Pornodarstellerin zu exponieren und vorführen, weil sie als junge Frau kurze Zeit in Pornos mitgewirkt hat. Das war, wie auch andere Autoren wissen, siehe Jossi, lange Zeit Konsens. Dieser Konsens wurde mehrmals umgeganagen oder gebrochen. Das war der Grund, warum ich erneut einen LA gestellt und mit WP:Bio begründet habe. --Fiona (Diskussion) 17:11, 29. Aug. 2020 (CEST)
Den Diff-Link, der die Aussage des Eigenreverts bestätigt, hätte ich gerne gesehen. --MfG, Klaus „sine ira et studio“ Heide 17:43, 29. Aug. 2020 (CEST)
- Ich habe meinen Beitrag zurückgenommen, weil das Datum nicht stimmt. Ich habe mich vertan. Du hast die Wechselverlinkung bereits 2017 oder 2018 vorgenommen. --Fiona (Diskussion) 17:57, 29. Aug. 2020 (CEST)
- August 2017 — 3 Monate nach der Artikelerstellung. Und nach dem Revert mit Verweis auf den mir bis dato unbekannten Konsens habe ich es dabei bewenden lassen. Aber das haben wir an anderer Stelle auch schon durchgekaut. Gibt es noch eine Erklärung, warum Du trotz sachlicher Hinweise „18 Jahre“ geschrieben hast? --MfG, Klaus „sine ira et studio“ Heide
18:20, 29. Aug. 2020 (CEST)
- August 2017 — 3 Monate nach der Artikelerstellung. Und nach dem Revert mit Verweis auf den mir bis dato unbekannten Konsens habe ich es dabei bewenden lassen. Aber das haben wir an anderer Stelle auch schon durchgekaut. Gibt es noch eine Erklärung, warum Du trotz sachlicher Hinweise „18 Jahre“ geschrieben hast? --MfG, Klaus „sine ira et studio“ Heide
- Ich habe 18 Jahre durchgestrichen und 15 draus gemacht. 2017 minus 2002 = 15. Richtig?--Fiona (Diskussion) 18:27, 29. Aug. 2020 (CEST)
Da sich in der LD niemand meiner ethischen mit WP:BIO begründeten Argumentation angeschlossen hat, Autorinnen und Auoren, die meine Sicht teilen, sich längst zurückgezogen haben, habe ich den Löschantrag zurückgezogen. Ich sehe es als gescheitert an, WP:Bio in diesem Themenbereich zur Geltung zur bringen.--Fiona (Diskussion) 18:40, 29. Aug. 2020 (CEST)
- Die eingangs in der VM genannten Punkte sind aus meiner Sicht unabhängig von der LD, die jetzt durch LAZ beendet wurde. --MfG, Klaus „sine ira et studio“ Heide
19:16, 29. Aug. 2020 (CEST)
Seite Holger Hanselka (erl.)
Holger Hanselka (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) der Artikel soll mit studentischen Privateinschätzungen aufgebläht werden, basierend und belegt mit Instagramm. Empfehle drei-Viertel-Schutz. --Jbergner (Diskussion) 15:59, 29. Aug. 2020 (CEST)
- Ich werden den Revert der IP nicht revertieren, um kein Teilnehmer an einem gewollten Editwar zu werden. --Jbergner (Diskussion) 16:08, 29. Aug. 2020 (CEST)
- Artikel eine Woche halbgeschützt. --Rmcharb (Disk.) 16:14, 29. Aug. 2020 (CEST)
176.199.209.201 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) sinnlose Bearbeitungen auf Film- und Medienstiftung NRW und COVID-19-Pandemie in der Schweiz, welche von verschiedenen Editoren zurückgesetzt wurden. --Sokrates 399 (Diskussion) 17:07, 29. Aug. 2020 (CEST)
Benutzer:Lars-Schwedt (erl.)
Lars-Schwedt (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit [17] Bitte dringend Sichterrechte entziehen. --Toledo JTCEPB (Diskussion) 17:34, 29. Aug. 2020 (CEST)
Sichterrechte entzogen. -- Aspiriniks (Diskussion) 18:23, 29. Aug. 2020 (CEST) P.S.: Benutzer angesprochen, für Wiederholungsfall dauerhafte Sperre angedroht. -- Aspiriniks (Diskussion) 18:32, 29. Aug. 2020 (CEST)
Benutzer:190.2.131.208 (erl.)
190.2.131.208 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert. Hardenacke (Diskussion) 17:44, 29. Aug. 2020 (CEST)
Von Seewolf ein Jahr gesperrt. Gruß --Jivee Blau 18:24, 29. Aug. 2020 (CEST)
Benutzer:Dr.Lantis (erl.)
Dr.Lantis (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Fortsetzung der allgemeinen Tiraden, also eines Verhaltens, für das er erst jüngst gesperrt wurde. --Happolati (Diskussion) 18:20, 29. Aug. 2020 (CEST)
- Was soll diese Anschwärzerei? Und Nicola(A) hatte es längst entfernt. --Dr.Lantis (Diskussion) 18:21, 29. Aug. 2020 (CEST)
- Die Frage ist sehr viel eher, was deine "Lügenpresse"-Tiraden und die Kollektivinjurien gegen die Wikipedia sollen, zumal du da [...] bist. --Happolati (Diskussion) 18:29, 29. Aug. 2020 (CEST)
Nicht nur Anschwärzerei, sondern auch noch ein fetter PA als Dreingabe ("Wiederholungstäter").--Dr.Lantis (Diskussion) 18:31, 29. Aug. 2020 (CEST) PS: plus Manipulation fremder Beiträge auf Funktionsseiten seitens Nicht-Admins.
- Ich denke, auch wenn Merkel und Söder derzeit rechtswidrig die freiheitlich-demokratische Grundordnung einschränken, und die Massen ihnen folgen und zujubeln, sollte es doch einem kleinen Teil der Bevölkerung noch erlaubt sein, seine Meinung zu äußern. In Berlin, wie auch in der Wikipedia. Noch ist die Demokratie ja de jure nicht abgeschafft. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 18:38, 29. Aug. 2020 (CEST)
- Zwischen Meinungsfreiheit und Beiträgen mit der Überschrift "Dummfug", der Frage "Sagt mal, geht's Euch zu gut!?" verstärkt mit Ausrufezeichen gibt es einen Unterschied. Ich hatte es entfernt, also entscheide ich nicht. --
Nicola - kölsche Europäerin 18:42, 29. Aug. 2020 (CEST)
- Zwischen Meinungsfreiheit und Beiträgen mit der Überschrift "Dummfug", der Frage "Sagt mal, geht's Euch zu gut!?" verstärkt mit Ausrufezeichen gibt es einen Unterschied. Ich hatte es entfernt, also entscheide ich nicht. --
- Die Entfernung der Fettschrift ist durchaus ok. Der Kommentar auf der HS-Disk war völlig daneben. Korrekterweise durch Nicola entfernt. Ich denke eine VM dazu benötigt es nicht, aber Kommentare, die auch von einem Attila oder einem Donald stammen könnten, benötigtes auf der HS-Disk definitiv nicht. Dr.Lantis, ich darf darauf vertrauen, dass solche "Scherze" hier nicht erneut erfolgen? --Itti 18:41, 29. Aug. 2020 (CEST)
- @Itti: Liebe Itti. Auch "Entfettung" ist Manipulation, da sollte es für niemanden Extrawürste geben. Ich darf dann darauf vertrauen, dass auch PAs wie "Wiederholungstäter" geahndet werden? --Dr.Lantis (Diskussion) 18:44, 29. Aug. 2020 (CEST)
- @Dr.Lantis: Dein Sperrlog ist hier für jeden einsehbar. --Happolati (Diskussion) 18:46, 29. Aug. 2020 (CEST)
- Mein Sperrlog geht Dich nichts an.--Dr.Lantis (Diskussion) 18:49, 29. Aug. 2020 (CEST)
- Sperrlogs gehen alle an – oder was meinst du, warum die Sperrlogs öffentlich sind? Ohne dein langes Sperrlog wäre ich von einem Ausrutscher ausgegangen, aber das ist es ja ganz offensichtlich nicht. Du bist nun ermahnt worden, und damit ist gut. --Happolati (Diskussion) 18:55, 29. Aug. 2020 (CEST)
- Mein Sperrlog geht Dich nichts an.--Dr.Lantis (Diskussion) 18:49, 29. Aug. 2020 (CEST)
- @Dr.Lantis: Dein Sperrlog ist hier für jeden einsehbar. --Happolati (Diskussion) 18:46, 29. Aug. 2020 (CEST)
- Auf VM benötigt es derartige Fettschrift schlicht nicht und ich denke nicht, dass "Wiederholungstäter" als PA gemeint war, sondern als Hinweis auf früheres Fehlverhalten. Das ist sprachlich unglücklich, deswegen entferne ich es. --Itti 18:46, 29. Aug. 2020 (CEST)
- Woooow... einen Hofknicks erwartest Du hoffentlich nicht dafür? Ich würde mit solchen gezielten PAs längst sitzen.--Dr.Lantis (Diskussion) 18:49, 29. Aug. 2020 (CEST)
- Mein Tipp an Dr. Lantis: Diplomatischer formulieren zukünftig, auch wenns zunehmend schwerer fällt in Dtld und in der Wikipedia. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 18:53, 29. Aug. 2020 (CEST)
- Ja, scheint ratsam.^^ Lockt Hobbymelder an.--Dr.Lantis (Diskussion) 18:54, 29. Aug. 2020 (CEST)
- Mein Tipp an Dr. Lantis: Diplomatischer formulieren zukünftig, auch wenns zunehmend schwerer fällt in Dtld und in der Wikipedia. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 18:53, 29. Aug. 2020 (CEST)
- Woooow... einen Hofknicks erwartest Du hoffentlich nicht dafür? Ich würde mit solchen gezielten PAs längst sitzen.--Dr.Lantis (Diskussion) 18:49, 29. Aug. 2020 (CEST)
- @Itti: Liebe Itti. Auch "Entfettung" ist Manipulation, da sollte es für niemanden Extrawürste geben. Ich darf dann darauf vertrauen, dass auch PAs wie "Wiederholungstäter" geahndet werden? --Dr.Lantis (Diskussion) 18:44, 29. Aug. 2020 (CEST)
@Dr.Lantis. Bitte unterlasse doch einfach solche Bemerkungen in Richtung anderer Benutzer, seien es Admins oder Nicht-Admins. Du hast Glück gehabt, deshalb lass es doch einfach dabei. -- Nicola - kölsche Europäerin 18:57, 29. Aug. 2020 (CEST)
@Dr.Lantis: Wenn man sachlich argumentiert und die Wikiquette beachtet, dann ist die Chance auch größer, dass man ernst genommen wird. Mit Pauschalangriffen auf die Mitarbeiter, die bei der Hauptseitenaktualisierung mitwirken, disqualifizierst du dich als Diskussionsteilnehmer und verstößt gegen Regeln. Bitte streng dich mehr an, unsere Regeln zu Diskussionen, insbesondere KPA und Wikiquette, einzuhalten. Der gemeldete Beitrag wurde sofort entfernt. Damit und mit dieser Ermahnung hier erledigt.--Count Count (Diskussion)
Benutzer: Atze3000 (erl.)
Atze3000 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) erbittet Lesezugriff--Geist, der stets verneint (quatschen?|Fauler Sack?) 18:27, 29. Aug. 2020 (CEST)
- wurde von LexiCon dauerhaft gesperrt. -- Aspiriniks (Diskussion) 18:44, 29. Aug. 2020 (CEST)
Benutzer:Dreamtuhin4 (erl.)
Dreamtuhin4 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Spambot. --Bambis Kater (Diskussion) 18:29, 29. Aug. 2020 (CEST)
- wurde von WAH unbeschrönkt gesperrt. -- Aspiriniks (Diskussion) 18:45, 29. Aug. 2020 (CEST)
2A02:908:17A:6100:DC9F:60F6:79F3:5DCB (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Ungeeigneter Benutzer --Geist, der stets verneint (quatschen?|Fauler Sack?) 18:36, 29. Aug. 2020 (CEST)
Benutzer:Happolati (erl.)
Happolati (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Nicht nur Anschwärzerei, sondern auch noch ein fetter PA als Dreingabe ("Wiederholungstäter").--Dr.Lantis (Diskussion) 18:31, 29. Aug. 2020 (CEST) PS: plus Manipulation fremder Beiträge auf Funktionsseiten seitens Nicht-Admins.
- Humor geht eigentlich anders. --Happolati (Diskussion) 18:41, 29. Aug. 2020 (CEST)
Intro 5 beachten. --Itti 18:42, 29. Aug. 2020 (CEST)
Seite Shirin David
Shirin David (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) Letzte Schutz am 25. August ausgelaufen, weiterhin nicht IP-fähig. --Tkkrd (Diskussion) 18:48, 29. Aug. 2020 (CEST)