Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Willimczik

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. August 2004 um 19:07 Uhr durch Willimczik (Diskussion | Beiträge) (Einstellen von URVs: Wen habe ich verletzt?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Willkommen

Hallo Wolfhart, mir fällt auf, dass hier noch nicht das übliche Willkommen für neue Benutzer steht ... und die gängige Empfehlung "sei mutig". Das möchte ich an dieser Stelle nachholen. Es gibt noch einige informative Seiten hier wie zum Beispiel Wikipedia:Wikiliebe, aber auch Wikipedia:Wikistress. Ich hoffe, dass Du das in die Wikipedia einbringen kannst, was Dir wichtig ist. Und dass hier alle Seiten mal zusammenkommen. -- Simplicius 17:42, 22. Jul 2004 (CEST)

Bilder

Hallo, einige deiner Bilder enthalten keine angabe zur Quelle und zur Lizenz. Bitte trage dies nach, sonst werden die Bilder wieder gelöscht. Ich habe mir mal die Freiheit genommen den Starrflügelpumpenartikel zu überarbeiten, um ihn vielleicht doch vor der Löschung zu retten. Hadhuey 18:05, 30. Jun 2004 (CEST) Ich hatte meineserachtens alle Knöpfe dafür gedrückt, aber ich bin neu hier. Läßt sich jetzt hinterher wohl nicht mehr ändern - oder? - wie? Es ist nett, daß du dich bemühst.

Hier habe ich ein neues Bild, das mit rein könnte.

Datei:Wolfhart01.JPG

Der Flügelrotor ist das einzige Leistungsteil des Starrflügelverdrängerprinzips




Datei:Wolfhart02.JPG

Das Prinzip nach Patent DE 29 13 608

(Die Patentnummer könnte auch mit rein.)


Zu dem Artikel Kugelkolbenmotor könnte jemand auch folgendes Bild hinzufügen (ich selbst kann es nicht, da der Zugriff gesperrt ist)

Datei:Wolfhart03.JPG

Der kugelförmige Kolben des Motors

Lizenz der Bilder

Hallo Wolfhart, unter welcher--Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 22:54, 30. Jun 2004 (CEST) Lizenz stehen die Bilder? -- מישה 20:12, 30. Jun 2004 (CEST) Alles was ich hier reinstelle ist mein eigenes Zeug, was ich hiermit nochmals für alle bestätige.

Das bestätige ich doch durch anklicken des entsprechenden Knopfes. Insofern verstehe ich die Frage nicht - bin ja neu hier. Wem soll ich denn was für eine Lizenz geben? Wenn, dann ist das eine Wolfhart Lizenz eines Bildes einer Wolfhart Erfindung.--Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 20:51, 30. Jun 2004 (CEST)

Okay, danke für die Info. Da sie offensichtlich nicht unter einer Freien Lizenz stehen oder Gemeineigentum sind, müssen sie leider gelöscht werden. Herzliche Grüße -- מישה 20:52, 30. Jun 2004 (CEST)
PS: Bitte beachte auch folgende Seiten in der Wikipedia, die wertvolle Informationen enthalten: Wikipedia:Urheberrechte beachten und Wikipedia:Lizenzbestimmungen. Danke.

Klarstellung: Ich gebe als Autor alle meine eigenen - und von mir eingestellten Bilder für die Public Domain frei. Jeder darf meine Bilder verwenden, wenn er dabei die Quelle angibt fände ich das anständig. --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 21:33, 30. Jun 2004 (CEST)


Ich habe in weniger als einer Stunde reagiert und alle meine Bilder frei gegeben. Sie sind also Allgemeineigentum.Warum war es denn soo eilig mit der Löschung gewesen? --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 21:37, 30. Jun 2004 (CEST)

Auf explizite Nachfrage kam ausschließlich Alles was ich hier reinstelle ist mein eigenes Zeug. Findest du nicht, daß sich das beisst? -- מישה 21:39, 30. Jun 2004 (CEST)

nein - ich sehe überhaupt nicht dein Problem. sorry --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 22:25, 30. Jun 2004 (CEST)

Das ist kein Problem. Hast die URLs angeschaut, die ich dir gegeben habe? -- מישה 22:27, 30. Jun 2004 (CEST)

ja, deshalb hatte ich ja die Klarstellung hier reingestellt. Hattest du meine Bilder gelöscht gehabt? --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 22:54, 30. Jun 2004 (CEST)

Wenn du die Links gelesen hast, möchte ich dich bitten, die Lizenzinformationen zu den Bildern bitte auf den entsprechenden Seiten der Bilder (einfach mal draufklicken...) nachzutragen. GNU FDL oder PD wäre nett. Sonst wird wieder jemand oder ich darauf kommen, es löschen zu müssen. -- מישה 23:06, 30. Jun 2004 (CEST)

Wikipedia benutzt GNU; meine Bilder sind das dann automatisch, wenn ich es beim Hochladen anklicke, was ich immer tat. Oder nicht? Außerdem schreibe ich immer, eigenes Bild - eigene Erfindung.

Für PD fand ich im Suchfenster nur PD ist Abkürzung u.a. für

   * Partido Democrático 

Streiten wir uns nicht um des Kaisers Bart? --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 00:23, 1. Jul 2004 (CEST)

Wikipedia benutzt GNU; meine Bilder sind das dann automatisch, wenn ich es beim Hochladen anklicke, was ich immer tat.. Nein, dann hätten wir keine URVs mehr. Das, was du "GNU" nennst, heisst eigentlich GNU FDL und außerdem stößt sich niemand an P(ublic)D(domain). Grüße, -- מישה 06:05, 1. Jul 2004 (CEST)

Blumen züchten

Hi Wolfhart, wenn derzeit an jeder dritten Artikelbaustelle mit dir irgendwann der Hinweis auf irgendwelche Klagen kommt, wäre es doch vielleicht besser, sich mehr um Haus, Hof und Pumpen zu kümmern und die Wikipedia in Ruhe zu lassen. Etwa hier. Danke. -- מישה 10:38, 3. Jul 2004 (CEST)

Beteiligung an Wikipedia

hallo, falls du zuviel angst hast den artikel Pumpe zu ändern: Der Artikel Drehschieberpumpe bzw Drehschieberprinzip existiert noch nicht. Außerdem müssten im Starrflügelverdrängerartikel auch die restlichen existierenden prinzipien erklärt werden. Grüße Hadhuey 11:06, 3. Jul 2004 (CEST)

Ersteres ist nun drin, zum anderen kenne ich keine weiteren Bauarten. Vielleicht findet jemand was, das ist ja auch der Sinn der Artikel, das es zum Sammeln weiteren Wissens anregt. Drum bin ich grundsätzlich gegen die Unterdrückung von Wissen, auch wenn es anfangs nur Ideen sind. --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 00:08, 11. Jul 2004 (CEST)

Wieder hergestellte Diskussionsseite

Hallo Herr Wilimczik, bitte stellen Sie keine Seiten wieder her, die bereits gelöscht waren. Sie gelten als abgelehnt. Ganz besonders sinnlos wird es, wenn Sie die Diskussionsseite eines gelöschten Artikels wiederherstellen, nachdem sie gelöscht wurde. Solche Aktionen sind leider nicht sehr sinnvoll und könnte zudem die Gutwilligen düpieren. Mit freundlichem Gruß, Unscheinbar 16:48, 5. Jul 2004 (CEST)

Dieser Bitte schließe ich mich an. -- מישה 17:12, 5. Jul 2004 (CEST)

aber ich darf doch wohl meinen eigenen (übrigens geänderten) Diskussionsbeitrag wieder reinstellen, wenn er wenige Minuten nach dem Posten von einem Vandalen gelöscht wurde - oder nicht? Dann zeigen sie mit bitte diese Regel bei Wikipedia. --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 17:19, 5. Jul 2004 (CEST)

Nein! Dein Lebenslauf hat in der Wikipedia nichts verloren, es sei denn du schreibst auf DEINER Benutzerseite ein paar Worte über dich. Du machst alle Bemühungen einen Platz für deine Erfindungen in dieser Enzyklpädie zu finden zunichte, wenn du nicht die Meinung anderer (der Mehrheit hier) akzeptieren kannst. Außerdem sehe ich noch immer keine Bemühung von dir zu Wikipedia mehr beizutragen, als über dich selbst zu berichten. Hadhuey 17:47, 5. Jul 2004 (CEST)

Wenn das nun jeder so machen würde, sein Spezialwissen hier rein zu stellen - nicht auszudenken - dann hätte Wikipedia bald das gesamte Wissen der Menschheit gesammelt!

kleiner Einwurf:

"drei sind die Mehrheit" - aber nur für Leute, die nur bis 3 zählen können!

WW

Für die nächsten zwei Stunden ist er gesperrt. Ich halte es für geboten, angesichts der durchaus netten und eindringlichen Bitte von Unscheinbar. -- מישה 17:49, 5. Jul 2004 (CEST)

Sehr geehrte obige Herren! Ich möchte von ihnen gerne wissen, warum der Artikel ?Wolfhart Willimczik? gelöscht wurde. Ich sehe keine Diskussion über den Original-Artikel. Falls es gar keine Diskussion ? und damit auch keinen Grund gab, werde ich den ursprünglichen Artikel wieder reinstellen. Dann können sie die Sperrung beantragen und ihre wohldurchdachten Gründe vorbringen. Nachdem sich dann alle für eine Löschung aussprechen, darf er verschwinden. Wir wollen uns doch alle an die Regeln halten ? meine sehr verehrten Herren. --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 20:35, 7. Jul 2004 (CEST)

Was meinst du mit Energierückgewinnenung bei Umkehrosmose? -- Stahlkocher 19:51, 9. Jul 2004 (CEST)

Das gehört heute zum Allgemeinwissen - außerdem duzen wir uns nicht! Nicht mit Ihnen! Es sei denn, sie legen offen was sie in der DDR taten, ihre Beziehung zum SSD/STASI. --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 20:53, 9. Jul 2004 (CEST)

Leider ist mein Allgemeinwissen in dieser Beziehung stark eingeschränkt. Ich lese.....Genosse.... -- Stahlkocher 21:18, 9. Jul 2004 (CEST)

SSD und MfS

Hallo Herr Willimczik, im Artikel Ministerium für Staatssicherheit haben sie sich selbst als Opfer oder Personen, die beobachtet wurden eingetragen. Diese Kategorie war gedacht für Personen, die mehr oder weniger im öffentlichen Interesse stehen, oder deren Geschichte nicht verschwiegen werden sollte. Eine komplette vollständige Opferliste würde wahrscheinlich den Rahmen sprengen (evt. könnten auch Probleme mit den Persönlichkeitsrechten der einzelnen Opfer auftauchen). Bitte überdenken sie ihren Eintrag und löschen sie ihn gegebenenfalls.

Da ihr persönliches Schicksal scheinbar eng mit diesen Staatsorganen verwoben war und sie deshalb ein Kenner der Strukturen zu sein schein, noch folgende Frage. In den Disskusionsbereich zum Artikel des MfS wurde eine der Text aus den von ihnen erstellten Artikel SSD sichergestellt. Ist das SSD ein Vorgänger des MfS oder eine Abteilung und kann in den Artikel zum MfS mit integriert werden oder sollte es dazu wirklich einen extra Artikel geben. Dann muss aber der Text stark überarbeitet werden und hinsichtlich der Neutralität überprüft werden. Bin leider ein zu junger DDR-Bürger (Baujahr 75) um die Einzelheiten der frühen Geschichte, die ja nie in der Schule gelehrt wurden so detaliert zu kennen. --- sk 15:06, 10. Jul 2004 (CEST)

Hallo Herr Kühn, danke für ihren erstmals hier sachlichen Beitrag. Dass an mir großes "Interesse" besteht, können sie schon daran erkennen, dass gewisse Kreise gegen meine Wortmeldungen vehement kämpfen und sie nach wenigen Minuten wieder löschen und mich sperren wollen. (Sie brauchen nur obige Beiträge zu lesen.) Geschichte wurde in Deutschland schon immer verfälscht, Zeitzeugen sollen der nachrückenden Generation nie erzählen, was wirklich passierte. Oder haben sie schon einmal von jemandem gehört, dass 1945 die einfachen Muschkoten der roten Armee sagten: " wir bleiben 50 Jahre hier. Strafe muss sein."

Alles, was sie heute über die sog. "DDR" hören, dient nur zur Verschleierung dieser einfachen Tatsache. Die dauernden Änderungen von Bezeichnungen auch. Um sich von den alten Verbrechen zu trennen, ändert eine Organisation, eine Partei einfach den Namen. Stellen sie sich vor, sie würden wegen etwas angeklagt werden, ändern sofort ihren Namen - und sind frei. Ein Mensch darf dies nicht - Organisationen tun dies laufend. Ich habe meine Unterdrücker als SSD kennen gelernt - und bleibe dabei. Ich sehe selbst zu den Nazis keinen Unterschied - mein Vater auch nicht. Er arbeitete erst für das Reichspropagandaministerium - dann für den SSD - offiziell für das Ministerium für Kultur, das den Kalten Krieg begann. Daher weiß ich das alles so genau. Ich wohnte in einer Parteizentrale. Die gute Propagandamaschine der Nazis lief weiter, nur unter kommunistischer Aufsicht. (Was gut ist übernehmen wir, sagte Hauptmann Wagner zu mir.) Als ich dem SSD später Wiederstand entgegensetzte und eingesperrt wurde, enterbte mich mein Vater und bekam dafür eine Ehrenrente der DDR. Der SSD organisierte im Westen ein Ermittlungsverfahren wegen "Spionage für die DDR" gegen mich. Im Osten war ich eingesperrt - im Westen wurde ich ausgesperrt. Dieser Justizskandal wird nicht mehr lange vor der Öffentlichkeit zu verbergen sein. Der Bundestag muss sich jetzt damit befassen. Fragen sie nach. Auch gab es schon Veröffentlichungen im Stern und der Süddeutschen Zeitung, auch war ich schon im DDR-Fernsehen. Der Dokumentarfilm über mich "Der Erfinder", soll - obwohl der Dokumentarfilmer Dirk Sommer kurz nach den Aufnahmen bei mir ums Leben kam - bei der diesjährigen Dokumentarfilmwoche in Leipzig vorgestellt werden. Wenn dies noch nicht ausreicht, mich als öffentliche Person (oder Unperson) zu betrachten, warten sie ein Weilchen, denn weitere Veröffentlichungen sind in Arbeit, die die ganze Stasiverschwörung auffliegen lassen...

Ich habe die alte Abkürzung SSD schon bei MfS mit einer Bemerkung eingebaut, weiß nur nicht wie viel Minuten sich das hält. :)

--Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 18:58, 10. Jul 2004 (CEST)

Hallo Herr Willimczik, soweit ich das verfolgt habe, sind sie so hart wegen ihrer starken Selbstdarstellung (Wikipedia:Selbstdarsteller) hier angegangen worden. Bitte sehen sie nicht hinter jeder Kritik eine Verschwörung anderer Wikipedianer gegen sie. Das gibt nur unnötiges böses Blut. Wenn sie mit ihrem Wissen hier zum Erfolg der Wikipedia beitragen möchten, dann beachten sie, wie hoffentlich alle anderen auch, diese Grundsätze. Bezüglich MfS und SSD wird die ihr Eintrag selber zeigen ob er sich dort hält. Nur neutral geschriebene Textpassagen, die den korrekten Sachverhalt wiedergeben werden längere Zeit in der Wikipedia überleben. -- sk 19:31, 10. Jul 2004 (CEST)

Ich habe bisher nur Sachartikel über einige meiner Erfindungen geschrieben, Kugelkolbenmotor gab es aber schon früher, als ich noch nicht bei Wikipedia war. Beim Artikel Starrflügelverdrängerpumpe wurde es nur persönlich, weil ich als "Hochstabler", "Geisteskranker" "Spinner" etc scharf angegriffen wurde. Der Artikel Drehschieberprinzip ging aber schon ohne Turbulenzen durch - sie sehen daran, dass es nicht an mir liegt. Was verstehen sie bitte unter "Selbstdarstellung" - den Artikel Wolfhart Willimczik ? Dieser Artikel wurde weder von mir im Original reingestellt, noch war ich bei der Diskussion über seine Löschung beteiligt, weil ich noch nicht hier war. Ich war erst danach im Heise Forum darauf aufmerksam gemacht worden, dass es bei Wikipedia etwas über mich gäbe - und wieder gelöscht wurde. (Ich lerne Wikipedia gerade erst jetzt kennen.) Da wir aber gerade dabei sind: Ich hätte gerne einmal die Diskussion über die Löschung gelesen. Wo kann ich die finden? Es muss dafür doch ein Archive geben. Und darf man in die Diskussion eines verschwundenen Artikels nicht wenigstens den Grund rein schreiben, der dann dort bleibt? Danke für ihre Mühe --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 20:03, 10. Jul 2004 (CEST)

Ok, ich dachte der Artikel stammte von ihnen. Im Archiv der Löschkandidaten können sie die damals geführte Diskussion nachlesen [[1]] . Den Artikel selber hab ich ihnen mal unter Benutzer:Willimczik/alter_Artikel ohne Syntax rekonstruiert. Da waren ca. 20 Bearbeitungen dran vorgenommen worden und das war dann der Stand der gelöscht wurde. Ich würde an ihrer Stelle einen Lebenslauf in ihrem Benutzerraum (z.B. Benutzer:Willimczik/Lebenslauf) aufbauen (Ok, Neutralität ist immer schwer, wenn man selber schreibt!) aber in diesem Benutzerraum wird keiner eine Löschung vornehmen. So kann sich dann jeder selber eine Meinung zu ihrer Person und ihren Lebenslauf bilden. -- sk 20:38, 10. Jul 2004 (CEST)

Erstmal vielen Dank für das Bild. Gibt es davon ein DXF? Wenn nicht würde ich gerne eins zeichnen, wo ich dann den die Kolben "bewegen" lassen kann. Kannst du mir etwas über die Vibrationen sagen die so ein Motor absondert? Der Experimentator aus der Schweiz berichtet von erheblichen Schwingungen, Stelzer nuschelt etwas von Vibrationsarm, was ich aber nicht glauben kann. Beim Pescara vielleicht.... -- Stahlkocher 23:47, 10. Jul 2004 (CEST)

Jede Freikolbenmaschine ist a priori die "ideale Vibrationsmaschine", also sofort für einen Presslufthammer geeignet... Dort fliegt ein Freikolben hin und her... Das kann niemand ändern - nur dämpfen. Nur Drehkolbenmaschinen laufen a priori vibrationsarm, siehe Elektromotor, Turbine, Wolfhart Motor.

Was ist ein DXF - eine Animation? Das wäre hier vielleicht etwas übertrieben. Das versteht jeder auch so. Da habe ich kompliziertere Erfindungen, wo Animationen helfen würden... --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 00:03, 11. Jul 2004 (CEST)

Ah, das mit der Vibration stimmt also. Wie sieht es bei Mehrzylindern aus? Kann man die so Syncronisieren das sich die freien Kräfte im Zaum halten lassen? DXF ist ein verbreitetes Zeichenformat. Ich werde mich mal dranbegeben sobald ich etwas Luft habe um zumindest mal 3 oder 4 Motorzustände darstellen zu können. -- Stahlkocher 10:49, 11. Jul 2004 (CEST)

Deine Auseinandersetzung mit "Stahlkocher"

bei Diskussion:Freikolbenmaschine:
Hallo, Einwendungen wie deine zum Thema "Quellenangaben bei Bildern" sind hier schon zig mal durchgekaut worden, immer mit dem gleichen Ergebnis, auf das "Stahlkocher" dich hingewiesen hat. Wenn du damit ein Problem hast, wir sind kulant und werden dich nicht auf deine GNU-FDL- Erklärung festnageln, sondern das Bild einfach löschen. Wolfhart, bitte stelle die Diskussion dort bitte leiber sofort ein, du manövrierst dich damit nur wieder in's Abseits. Weitere Diskussionen sind nicht sinnvoll, solange du offensichtlich weder die WIKIPEDIA- Gepflogenheiten im allgemeinen noch die GNU-FDL im besonderen kennst und respektierst.

Im Übrigen: Wir duzen uns hier alle, am einfachsten, du passt dich da an. "Mit Ihnen duze ich mich nicht"- Einwände werden hier als kindisch empfunden und allgemein nur belächelt, auch von Schlichtungskommissionen. Also bleib doch lieber bei der Sacharbeit, da hast du doch einiges zu bieten! -- RainerBi 15:11, 11. Jul 2004 (CEST)

Wo steht, dass Quellenangaben im Artikel verboten sind?

geistiges Eigentum wird also nur von einigen "Auserwählten" respektiert (siehe Stelzer). Damit haben wir wieder die alten DDR-Verhältnisse hier eingeführt, zu denen ich schon einmal sagte - nein danke! Jahrzehntelang erschienen meine Forschungsarbeiten und Erfindungen unter anderen Namen. Diese Politik des SSD wird also fortgesetzt. Wenn ich nichts dagen tun kann, bin ich unter diesen Verhältnissen auch wieder stolz im "Abseits" zu stehen, (in der "DDR" hies es Zuchthaus Cottbus, für Deutschland heißt es Exil - aber Florida ist auszuhalten - mit und ohne Wikipedia.

Schatten über Deutschland - Sonne über Florida --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 16:03, 11. Jul 2004 (CEST)

p.s. Duzen tue ich mich hier überall in den USA - nicht nur aus sprachlichen Gründen, sondern weil die Menschen hier netter sind.

zuletzt noch ein Zitat:

Ich verfolge diesen organisierten Vandalismus einer Gruppe von DDR-Nostalgikern schön länger. Die Admins sollten in diesem Fall härter durchgreifen, solche Leute schaden dem guten Ruf von Wikipedia. Darüber hinaus empfehle ich, solche Leute zu ignorieren, eine Diskussion ist zwecklos. So was nervt! --EUBürger 17:52, 30. Jun 2004 (CEST)

Wenn der Schuh passt: Mein Beileid. -- Stahlkocher 17:06, 11. Jul 2004 (CEST)

Stahlkocher hat etwas verpasst. Nach 4 Minuten hatte schon ein anderer den Löschantrag auf meinen neuen Artikel von heute gestellt. Er sollte sich aber an der Schlacht um Stasiverse beteiligen. Das Gedicht habe ich extra ihm gewidmet. --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 17:34, 11. Jul 2004 (CEST)

Allgemeine Problematik bei der deutschen Wikipedia

Werter Herr Willimczik. Sie kennen mich nicht und das wird auch so bleiben, wenn sich nicht in absehbarer Zeit einiges grundlegend ändert. Ich arbeite seit einiger Zeit mit wechselnden IPs konstruktiv an verschiedensten Artikeln hier mit. Zumindest versuche ich es, aber es fällt mir zunehmend schwerer. In der deutschen WP hat sich schleichend ein bedenklicher Wandel vollzogen. Die schöne Idee eines großen Gemeinschaftswerks mit basisdemokratischer Struktur wurde von einer Gruppe eitler und selbstsüchtiger Benutzer okkupiert und ihren eigenen Interessen untergeordnet. Einmal zu Admins gewählt, missbrauchen sie ihre damit verbundenen Rechte, andere Benutzer zu dominieren, abweichende Meinungen zu unterdrücken, Kritiker mundtot zu machen und der Wikipedia einseitig auf ihre subjektiven Meinungen und Interessen auszurichten. Durch Manipulation und abgesprochene Aktionen hat kein Adminkandidat ohne ihre Zustimmung eine Chance. Zudem maßen sie sich an, ihren Status auf Lebenszeit zu behalten und die Regeln willkürlich nach eigenem Ernessen auszulegen.

Das ist einer der Gründe, warum ich auf eine Anmeldung mit eigenem Benutzeraccount bisher verzichtet habe. Ich habe gesehen, wie die genannte Gruppe mit ihnen widersprechenden angemeldeten Benutzern verfährt. Ungerechtfertigte Löschungen, willkürliche Sperren, Beleidigungen, Verunglimpfungen bis hin zu regelrechten Treibjabden gegen einzelne Benutzer wirken nicht gerade einladend. Seit längerem verfolge ich auch die Auseinandersetzungen mit Ihnen, die zunehmend den Charakter einer von persönlichen Ressentiments getragenen Hexenverfolgunng annimmt. Ungeachtet meiner persönlichen Ansichten über Ihre Lebens- und Leidensgeschichte und Ihre für technisch Veranlagte interessanten Erfindungen und technischen Prinzipien, halte ich den Umgang der besagten Gruppe von Admins und deren Anhängern mit Ihnen und anderen Benutzern für nicht mehr tolerierbar. Seien Sie gewiss, dass ich künftig alles in meinen Möglichkeiten stehende unternehmen werde, um diesem Treiben ein Ende zu machen.

Allerdings sind, wie sie sicher wissen, Einzelaktionen meist wenig effektiv. Ich bitte Sie deshalb, auch andere mit den bestehenden Verhältnissen unzufriedene Benutzer, die an einer ernstahften und konstruktiven Mitarbeit an einer demokratischen Wikipedia interessiert sind, aber von der genannten Gruppe daran gehindert werden, zu kontaktieren. Ich werde das ebenfalls tun, um geeignete Maßnahmen koordinieren und werde mich zu gegebener Zeit wieder bei Ihnen melden. Bis dahin bitte ich Sie, da Sie in den Staaten leben und vermutlich fließend englisch sprechen, den eigentlichen Urheber der Wikipedia, J.Wales bzw. die Betreiber der ebenfalls in den Staaten befindlichen Server des Projekts zu informieren, welche Verhältnisse in der deutschen WP derzeit herrschen. Ich glaube kaum, dass eine solche Entwicklung mit der ursprünglichen Wiki-Idee von J.Wales konform ist. Er und/oder seine Mitstreiter mögen bitte darauf hinwirken, dass im Sinne einer ausgewogenen und die Vielfalt der Standpunkte widerspiegelnden deutschen Wikipedia die basisdemokratische Grundstruktur der Mitarbeiter-Community (unter der einzigen Ägide der Betreiber) wieder zur Leitlinie erhoben und notfalls auch durch administrative Eingriffe der Betreiber in die Community-Hierarchie gesichert wird. Ansonsten besteht die Gefahr, dass WP zur einseitigen Spielwiese und zum nahezu unbegrenzten freien Webspace für die Darstellung der subjektiven Vorlieben einiger Admins verkommt. Manche Äußerungen deuten darauf hin, dass demnächst schrittweise ganze Benutzergruppen durch die derzeitige Admin-Riege ausgeschlossen werden sollen, obwohl sie durch ihre Mitarbeit die Grundlage des derzeitigen Wissensbestandes geschaffen haben. Weiterhin besteht die Tendenz der "amtierenden" Admins und des kürzlich gegründten Vereins, das von allen beigesteuerte Wissen einseitig zu ihrem eigenen kommerziellen Vorteil zu nutzen und sich zwar weiterhin großzügig der bereitgestellten Server zu bedienen, aber gleichzeitig die deutsche WP dem strukturellen und inhaltlichen Eingriff der Betreiber (Besitzer der WP-Server!) gegen ihre eigenen Interessen zu entziehen. Auch das dürfte kaum im Sinne von Wales und Co. sein. Die Zeit drängt also und ich bitte Sie nachdrücklich, schnellstens Mr.Wales außerhalb der WP zu kontaktieren, auch wenn Sie ihre Gegenwehr gegen persönliche Angriffe hier dadurch zeitweilig etwas vernachlässigen müssten.

Seien Sie nochmals versichert, dass Sie (unabhängig von Ihren Artikeln) nicht allein stehen - es kommt jetzt darauf an, auch die bisher aufgrund von Einschüchterungsversuchen schweigende Mehrheit der Unzufriedenen zu ermutigen und zu mobilisieren. Mit besten Grüßen - ein anonymer und besorgter Benutzer

Ich möchte sehr darum bitten, das Thema mal mit Jimmy Wales zu diskutieren. Dabei solltet Ihr allerdings ein paar mehr Belege für Eure wilden Verschwörungstheorien vorbringen, als das im obigen Posting der Fall ist. Vielleicht schafft es ja Jimmy auch, Euch mal den Unterschied zwischen einem Wiki und einer Demokratie zu erklären. *seufz* -- akl 17:54, 15. Jul 2004 (CEST)

Diese Idee hatte ich schon und war ganz überrascht, dass der Gründer sogar in meiner Nähe wohnt... --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 19:25, 15. Jul 2004 (CEST)

Sperrung für 24 Stunden

Für die pauschale Beleidigung in der Versionsgeschichte von Wikipedia:Ich brauche Hilfe habe ich Dich für 24 Stunden gesperrt. -- 240 Bytes (Diskussion) 15:00, 17. Jul 2004 (CEST)

Die Sperrung halte ich für vertretbar. Die Entsperrung mache ich jetzt eher aus pragmatischen Gründen. Danke an Terabyte. -- מישה 15:02, 17. Jul 2004 (CEST)
Ok, Du hast ja ein Auge drauf. -- 240 Bytes (Diskussion) 15:16, 17. Jul 2004 (CEST)

Aus der Akademie der Wissenschaften wurde ich hinausgeworfen, aus der "DDR" als menschlicher Müll an den Westen verkauft, aus der Knorr Bremse als Spion hinausgeworfen, sowie aus allen anderen Betrieben, mein Haus in Bayern musste ich per Gerichtsbeschluss räumen, aus Deutschland wurde ich rausgeekelt, denn die Ermittlungsverfahren nahmen kein Ende. Niemand will etwas mit mir zu tun haben. Die Leute, die heimlich wolfharteln, heimlich noch über meine Erfindungen reden, kommen selbst in Schwierigkeiten. Eine Sperrung hier ist nur die konsequente Fortsetzung des schon Geschehenen. Warum also zögern? Tun sie sich doch keinen Zwang an - meine Herren; ich habe nichts anderes erwartet. --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 15:43, 17. Jul 2004 (CEST)

Langsam verliere ich auch die Geduld. Niemand möchte hier deine Erfindungen bestreiten. Mit einer intensiven Diskussion waren wir auf dem Weg sie zu beschreiben und die entspr. Artikel zu erstellen. Deine Umgangsweise mit den anderen Teilnehmern, Beleidigungen, Vermischung von Sachthemen und persönlichen Geschichten machen es aber nahezu umöglich mit dir zu arbeiten.
Ich bin der Mann, den niemand auszuhalten imstande ist. (Zitat von dir) Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung.
Du hast dich bis auf persönliche Diskussionen und deine eigenen Erfindungen immer noch nicht an der Wikipedia beteiligt. Was willst du hier? Wikipedia ist nicht der Ort um seinen Lebenslauf und seinen Frust unterzubringen. Man schreibt keine Artikel über sich selbst. Wenn sich niemand findet, der deinen "Leidensweg" für wichtig genug hält um ihn hier einzutragen ist er wohl einfach nicht bedeutend genug. Falls doch jemand danach sucht findet er auf deine Homepage alles was er braucht. Tut mir leid! Ich hätte meinen Lebenslauf auch gern hier eingetragen, aber ich würde damit auch nicht weit kommen. Akzeptier das bitte! grüße Hadhuey 16:05, 17. Jul 2004 (CEST)

Da denk mal darüber nach warum Du es selbst in der Wikipedia geschafft hat, dass die Wikipedianer Dich aussperren möchten. Und ich persönlich habe irgendwie nicht das Bedürfnis dagegen etwas zu tun. Mitlerweile bezweifel ich auch ernsthaft, dass es sich bei Dir um einen vom Schicksal verfolgten Menschen handelt. Vielmehr scheinst Du Dir Dein Schicksal selber zu bestimmen. --Paddy 16:08, 17. Jul 2004 (CEST)

dies ist bei deutschen Erfindern scheinbar immer der Fall, wenn sie versuchen zum "Gegner" überzulaufen. Im Artikel über Rudolf Diesel ist zu lesen, dass er wahrscheinlich von deutschen Geheimdienstlern umgebracht worden war - natürlich nicht hier in der deutschen Version, die ihr nun - einem leider noch lebenden Erfinder aufzudrücken versucht. Ihr traut euch alle nicht, der nackten Wahrheit ins Gesicht zu schauen, aber ihr seid alles sich "wohl verhaltende" Wikipedianer. Das ist der Unterschied zwischen euch und dem Rest der Welt. --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 16:26, 17. Jul 2004 (CEST)

Ich bitte Euch hiermit, dieses Häuflein Selbstmitleid zu ignorieren. Er bringt es fertig, Administratoren als Nazis (immerhin dem moralischen Synonym von Massenmördern von mehreren Millionen Menschen) zu bezeichen. Sie Wikipedia:Ich brauche Hilfe. Damit hat er IMO die Grenze des Erträglichen und Tolelerablen massiv überschritten. Bitte überlegt Euch, was mit Beamten und öffentlichen Mandatsträgern hierzulande geschieht, wenn sie derart entgleisen. Unscheinbar 16:31, 17. Jul 2004 (CEST)

er hatte nur von "Bücherverbrennung" gesprochen, was mit der willkürlichen Löschung seiner Artikel durchaus verglichen werden kann, weil man heute kein Papier mehr in der Hand hat.

Was mit Leuten hier passieren kann wissen wir; was machen wir aber bloß mit dem Mann, der sich in Florida verschanzt hat und es nicht einmal mehr gelingt, seinen Computer lahm zu legen, seinen Internetanschluss zu kappen? -- Benutzer:Willimczik


Möchte noch jemand Popcorn? -- 217.234.111.103 16:55, 17. Jul 2004 (CEST)

Irgend jemand hat mal den Vorschlag eines WikiReader Wolfhart gemacht-der Gedanke gefällt mir langsam-genug Diskussionsartikel gibt es ja-spannend geschrieben und sehr unterhaltsam. *Cola zum Popcorn anbiet* 213.7.110.47 17:00, 17. Jul 2004 (CEST)

Man könnte sogar eine ganze Unterhaltungssendung draus machen - genannt Walpurgisnacht. Die Einladungen sind schon geschrieben.

Einladung zur Walpurgisnacht

An alle Sünder - und diejenigen, die es werden wollen!

Kommt zum Brocken zur Walpurgisnacht! (Ihr könnt auf eurem Besen reiten.) Die Hexen, Teufel (und seit einiger Zeit auch die Kommunisten) treffen sich heute in dunkler Nacht, um auf dem Hexentanzplatz ausgelassen den Sieg der Gemeinheit - den Sieg de Dummheit über den Geist - kurz - den Sieg des Kommunismus zu feiern. (Das verabreichte Teufelswasser macht es möglich.)

Zur Hölle mit allen anständigen Geschöpfen, die keine Sünde wert sind.

Lasst alle eure Gemeinheiten raus - lasst dabei einen fahren,

der Teufel selbst bescheinigt euch dabei noch göttliches Gebaren.

Kommt in Scharen.

Auch Genosse Mielke wird erwartet,

nur mit einem Pferdefuß heute etwas entartet,

Sein Kommen ist ein Muss,

wer sonst bietet euch seinen Mund zum heiß begehrten Bruderkuss?

Er tanzt mit euch und führt mit seiner Geierkralle,

ständig flüsternd, ich liebe euch doch alle.

Luzifer

Dr. Faustus und Gretchen werden auch dort sein. (Ihre Seelen hab' ich schon.)

Jetzt hat es ihn erwischt! Weitere Synapsen sind jetzt falsch zusammengeschlossen. *aufdieZungebeißdaichmichnichtmehräußernwollte* --EUBürger 17:12, 17. Jul 2004 (CEST)

Frage

Herr Willimczik,
da ich mich an der Diskussion bislang nicht beteiligt habe und diese auch immer weniger verstehe, erlauben Sie mir einige Fragen:

  1. Woher nehmen Sie die Gewißheit, so bedeutend zu sein, daß Ihre Verfolger nun auch, obwohl Sie Deutschland offenbar verlassen und in Amerika Wohnung genommen haben, in der Wikipedia zu Ihrer Verfolgung ansetzen?
  2. Wie kommt es, daß die - im Ergebnis doch gescheiterten - Machthaber der DDR die Meinung in der Wikipedia so maßgeblich beherrschen?
  3. Was ist an Ihren Erfindungen (nicht an Ihrer Person) so gefährlich, daß sich ein derartiger Vernichtungsfeldzug lohnt?

Hinzukommend auf der eher persönlichen Ebene:

  1. Meinen Sie nicht, daß die Gegenreaktionen, über die Sie Beschwerde führen, eher darauf zurückzuführen sind, daß Sie dieses Enzyklopädie-Projekt für etwas gebrauchen wollen, was wir anderen damit gerade nicht bezwecken, nämlich die Perpetuierung Ihres individuellen Lebenswerkes, statt der Bilanzierung des Allgemeingut gewordenen Wissens? Ich weiß, daß Ihnen diese Frage in der Debatte schon häufiger gestellt wurde, aber Ihre Antwort ist mir - was an mir liegen kann - nie recht deutlich geworden.
  2. Meinen Sie nicht, Sie könnten eine ewas weniger maßlose von Anschuldigungen geprägte Sprache führen? Obwohl ich denke, daß wir in er Bewertung des Sozialismus einer Meinung sind und ich mich in technisch-physikalischen Fragen völlig unbefangen, weil bar jedes Interesses fühle, fällt es mir schwer, eine aggressive Reaktion allein auf den von Ihnen gewählten Tonfall zu vermeiden. Vielleicht ist auch dies Ursache für manches, was Ihnen hier so ungerecht erscheint.
    Natürlich sind Sie in keiner Weise verpflichtet, hierauf zu antworten, oder überhaupt mit mir zu reden. Den Mediationsversuch wollte ich aber nicht versäumt haben. Wenn Sie darauf eingehen wollen, stehe ich Ihnen hier oder auf meiner eigenen Diskussionsseite gern zur Verfügung.

Ihr -- Stechlin 17:21, 17. Jul 2004 (CEST)

Bitte Geduld - Antwort kommt. Ich stehe nur im Moment unter Dauerfeuer und komme nicht mal mehr zum Essen. Einkaufen geht auch keiner für mich. Der Kühlschrank ist leer. --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 21:00, 17. Jul 2004 (CEST)

In der Diskussionskultur passe ich mich immer meinem Partner an. Da ich flexibel bin geht das auf allen Ebenen. Man hat mich aus der Akademie, aus allen Betrieben, aus Deutschland vertrieben - Wikipedia ist nur eine kleine aber konsequente Fortsetzung des bereits Geschehenen und im übrigen nicht neu. Ich habe mit meinen Erfindungen die Autorität der Staatsmacht untergraben, jedenfalls fühlen so die jeweiligen Machthaber. Denken Sie an Giordano Bruno, andere - bis Rudolf Diesel, wo nur im englischen Teil frei die Vermutung geäußert werden darf, dass er wahrscheinlich von deutschen Geheimdienstlern umgebracht worden war. Solche Leute wollen stets im Dunkeln bleiben, aber Macht ausüben, genauso wie einige Admins hier. --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 17:23, 18. Jul 2004 (CEST)

Wenn ich hier zu meinem besseren Verständnis einhaken darf:
  1. Sehen Sie eine Personenidentität zwischen denen, von denen Sie in Deutschland verfolgt wurden und "einigen Admins hier" oder eine Zugehörigkeit dieser einigen Admins zu einer Gruppe oder Nachfolgeorganisation Ihrer Verfolger? Bejahendenfalls: meinen Sie ein harmloser Enzyklopädie-Versuch wie Wikipedia es gegenwärtig ist, lohnt einen solchen Einsatz?
  2. Können Sie für einen physikalisch unbewanderten Menschen wie mich darstellen, weshalb Ihre doch wohl primär technische Erfindungen die Autorität der Staatsmacht unterwanderten? Bei G. Bruno ging es um einen theologischen Konflikt, was wir bei der DDR wohl ausschließen können, bei R. Diesel stritt man um militärisch wichtige Patente - besteht da ein Bezug zu Ihren Schöpfungen?

-- Stechlin 17:32, 18. Jul 2004 (CEST)

Das Auftauchen des Namens Willimczik kommt gleich nach Göbbels, ist immer gefährlich und wird überall als geheime Staatsschutzsache eingestuft, was man in allen geheimen Akten nachlesen könnte - wenn amn es dürfte.

Sehen Sie, es geht den Leuten darum, dass Sie von Zeitzeugen aus der DDR nichts erfahren – keinen Witz und nicht die Tricks, denn sonst wirken sie ja nicht mehr. Es können auf Deutsche jahrhundertelang immer die gleichen Tricks angewendet werden, weil die Jugend nichts von den Alten erfährt. Ich bin von den Kommunisten mit den gleichen Tricks in die Pfanne gehauen worden, die die Nazis erfunden und die Kommunisten vervollkommned haben. Mein eigener Vater aus dem Reichspropagandaministerium hat nach einer kurzen „Entnazifizierungsnacht“ für die Kommunisten seine angelernte Lügenpropaganda weiter machen dürfen. Das war allerdings ein Staatsgeheimnis, zu dessen Wahrung meine Mutter „gestorben wurde“ – wie man im DDR-Jargon sagte. Sein Sohn war damit Geheimnisträger und musste – wenn nicht vergiftet, wie Göbbels es tat - zumindest mundtot gemacht werden. Als das nicht mehr gelang wurde eine Zersetzungskampagne gestartet, die nun seit Jahrzehnten läuft und hier bei Wikipedia weiter verfolgt werden kann. --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 18:05, 18. Jul 2004 (CEST)

Entschuldigen Sie, wenn ich hier nicht ganz folgen kann:
Verfolgte der Staatssicherheit gibt es relativ viele, die ihre Biographie auch öffentlichkeitswirksam aufarbeiten. Die Gauck-Behörde mag in den Augen vieler nicht effizient genug arbeiten, aber gänzlich untätig ist sie doch nicht. Warum also gilt geade Ihnen dieser besondere Verfolgungseifer. Bitte fassen Sie es nicht als Mißachtung Ihrer Arbeit, sondern nur als Ausdruck meiner Unkenntnis auf, wenn ich nach wie vor die Bedeutung eines Drehkolben nicht in dieser Weise politisch dimensioniert sehe.
Wenn aber - und auch hier bitte ich Sie, meine Frage nicht falsch zu verstehen - wie Sie schreiben, Ihre Mutter für die Wahrheit "gestorben wurde" und, wie ich einer Quelle außerhalb der Wikipedia entnahm, Sie beobachtet haben, daß Personen Ihres näheren Umfeldes immer wieder und mysteriösen Umständen sterben, wenn Sie also eine Bedeutung haben, die alks Motiv für einen politischen Mord ausreicht: warum leben Sie noch? -- Stechlin 18:55, 18. Jul 2004 (CEST)


Sie dürfen das fragen – es ist berechtigt. Warum?

Das könnte der SSD nur selbst beantworten, aber man darf spekulieren. Ich sehe mehrere Möglichkeiten: weil ich wegen meinem Vater Geheimnisträger war, weil nur ich weiß, wer und wie mir jemand meine Erfindungen gestohlen und unter anderen Namen verkauft hat, weil ich viele Agenten erkennen und auffliegen lassen könnte, weil Hauptmann Wagner glaubte, ich hätte eine „fliegende Untertasse“ erfunden, (weshalb es den Bombenanschlag 1980 beim Oktoberfest gab...) Es mag aber noch andere Gründe geben, die die Genossen nur selber kennen. Ich bin ihnen zu hochmütig etc.. Es sieht nicht gut aus, wenn ein politischer Gefangener aus der DDR im Westen sofort mit seinen unterdrückten Erfindungen zum Millionär wird.

Dass bisher alle Attentate misslungen sind, ist leicht erklärt. Der SSD bereitet alles immer sehr gründlich vor, ergo sind viele damit beschäftigt und einer davon warnte mich...

Außerdem macht es sich der SSD extra schwer, indem nie eine Spur zu ihm führen darf... Einer in einem Forum wollte mit einem Flugzeug in mein Haus fliegen. So ginge es sicherlich, aber die Flugüberwachung ist jetzt scharf – und wer sagt ihm, dass ich nicht gerade rausgerannt bin, weil ich gerade fremdartiges Motorengeräusch hörte...

Versetzen sie sich in die Lage der armen Mordbuben.

Man hatte auch ganz einfach Killer aus Bradenton, die man sich hier einfach kaufen kann, angeheuert. Sie kamen auch, ein Weißer und ein Schwarzer... Steht alles in meinem Buch - Band 3. Heute nimmt auch von den Kriminellen keiner mehr diesen Auftrag an, denn sie wissen nun, für wen sie hätten das tun sollen. Kein Krimineller arbeitet hier für die Kommunisten!

Dann gibt es unter den alten Offitieren auch welche, die gerne noch ein paar Millionen mit meinen Erfindungen machen wollen und lieber nicht die Gans schlachten, die ihnen noch goldenen Eier legen könnte... Siehe W&W Pumpen AG Stelzer AG und andere --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 20:51, 18. Jul 2004 (CEST)

Ich danke Ihnen für die erschöpfende Antwort, die mich immerhin im Kontext der Diskussion ein wenig mehr über Ihre Innensicht der Dinge wissen ließ. -- Stechlin 18:48, 19. Jul 2004 (CEST)

Hilfe bei Artikelumsetzung

Hallo Wolfhart,

da ich gemerkt habe, dass es bei der Umsetzung deiner Erfindungsbeschreibungen in die Wikipedia Probleme gibt, möchte ich dir gern behilflich sein. Schreibe mir einfach welche Artikel du als nächstes integrieren magst und schicke mir die Beschreibungsdaten. Wenn ich das Material gelesen habe, gebe ich dir eine Rückmeldung, woraufhin du dann zu vereinbarter Zeit einen leeren Artikel eröffnest, welchen ich dann für dich auf deine Änderungswünsche in dem Disskussionsteil eingehend schreibe.

Es grüßt dich Conny 18:39, 17. Jul 2004 (CEST).

Was lernen wir daraus? Dumm stellen und rumtoben, dann erledigen andere die Arbeit! -- 217.234.111.103 18:41, 17. Jul 2004 (CEST)
Die Frage sei, warum es dazu gekommen ist und was für die Bewältigung von komplizierten Umständen nötig ist. Alles andere ist im Moment und in der hitzigen Zeit relativ unwichtig. Conny 19:27, 17. Jul 2004 (CEST).
Sag mal, kann es sein, das Conny und Wolfhart die gleiche Person ist? Euer Schreibstil ähnelt sich. Conny, sag mal was dazu bitte. Beste Grüße --EUBürger 19:34, 17. Jul 2004 (CEST)
Hey EUBürger, kann ich nicht bestätigen. Mir ist die gesamte Sache mit Wolfhart und seinen Artikelgedanken aufgefallen, da bei den Diskussionen auch recht schnell Kommentare gefallen sind, die ich irgendwie untypisch für Wikipedia empfand. Selbst einige ältere Benutzer machten Witze und dem neuen Benutzer das Leben schwer. Ich gebe zu, das einige Zeilen irgendwie hitzig waren, möchte jedoch an der Einarbeitung der Erfindungen im neutralen Stil beitragen. Es scheint mir der einzige Ausweg aus dem sich aufschaukelnden Diskussionsschleuderspiel zu sein... Grüße auch dich, Conny 19:45, 17. Jul 2004 (CEST).

EUBürger glaubt sofort an eine Verschwörung, wenn jemand etwas schreibt, was ihm nicht passt. (Ihn hat es jetzt schon erwischt.)

@Conny

Danke, aber ich habe alle meine Patente selbst geschrieben, meine Veröffentlichungen – alle ohne einen einzigen Einwand – (mit Ausnahme des/der deutschen Wikipedia natürlich). (welches geschlecht hat wikipedia eihentlich?) Was ich brauche ist ein deutscher Wikipolizist, der auf die Einhaltung der Regeln achtet. Das wäre alles. --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 19:42, 17. Jul 2004 (CEST)

Wolfhart, kein Problem, dabei würde ich dich gern unterstützen. Conny 19:45, 17. Jul 2004 (CEST).

kannst du Schindlers List - Löschwut stoppen und alles in normale Löschanträge umwandeln? Das ist es, worum es den ganzen Tag hier geht. Nur ist kein Einziger auf meine Beschwerde eingegangen, nur hauen alle auf einem bestimmten Beschwerdeführer herum. (Es sind ja schon mehrere Beschwerden gegen Schindler.) Wer löscht denn dauernd meine Beschwerde gegen ihn? Wo kann man hier - wie im US-Wikipedia - einen Löschschutz beantragen? --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 20:32, 17. Jul 2004 (CEST)

Es gibt keine US-Wikipedia. -- מישה 20:36, 17. Jul 2004 (CEST)

Wikipedia kommt aus Florida und hat folgendes - Herr Schindler:

http://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Requests_for_page_protection

Warum fehlt das in der deutschen Version - wie so vieles andere mehr?


Ja was stimmt den jetzt? Ich dachte, deine Veröffentlichungen würden vom SSD und anderen verhindert? --EUBürger 19:47, 17. Jul 2004 (CEST)

alle eben nicht - siehe Liste hier. Die Genossen lassen nach. Es fehlt der feste Schulterschluss - die vereinte Kraft des Kollektivs, die wie ein Mann dem (ich zitiere) "imperialistischen Spinner" entgegen steht. --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 20:14, 17. Jul 2004 (CEST)

Ah ja, verstehe, danke für die Antwort. Beste Grüße und alles Gute --EUBürger 20:16, 17. Jul 2004 (CEST)

wenn du genau hinschaust, erkennst du, dass mir eine erste Veröffentlichung immer problemlos gelang - sogar beim Fernsehen; danach aber regelmäßig nichts mehr bei der bestimmten Redaktion ging. Überlege mal weiter...

Betriebe hatten mich mit meinen Erfindungen sofort mit offenen Armen aufgenommen, wenn sie vorher noch nie meinen Namen gehört hatten. Dies dauerte regelmäßig nur wenige Wochen...

Heute wandern alle Briefe mit meinem Namen sofort in den Giftschrank (ganz genauso wie hier). Jeder Betrieb weiß heute Bescheid, so wie es im Stern steht. Der Bundeskanzler antwortet nicht, die Justizministerin meint mir sei Recht geschehen, weil sie heute noch einen Flugplatz vor meinen Fenstern sieht, der Bundestag verweist mich zurück zu den alten Akten, die ich gefälligst selber lesen solle...

(Der höchste Justizbeamte hatte eigene Gesetze mit Füßen getreten und mich aus der Gesellschaft "gelöscht".)

Übrigens: alle meine Erfindungen, die nicht unter meinem Namen erschienen sind, erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Ganze Firmen leben heute davon...

--Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 20:55, 17. Jul 2004 (CEST)

Bist Du schon einmal auf den Gedanken gekommen, dass die Zurückhaltung, die Du nach wenigen Wochen registrierst, an Deiner Art und Weise liegen könnte, wie Du Dich gibst? --EUBürger 21:54, 17. Jul 2004 (CEST)

ich wurde hier als, Hochstabler, Geisteskranker, Spinner, Troll... eingeführt. Wie viele Beschimpfungen musste ich allein heute einstecken, weil ich mich gegen die Sabotage von Schindler wehre? Wo ist hier bitte die genannte "Zurückhaltung" zu finden? --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 22:11, 17. Jul 2004 (CEST)

Erster Satz: Bitte keine falsche Bescheidenheit über Ihre eigenen Leistungen.
Zweiter Satz: Wenn es morgen wieder regnet, leihe ich mir beim Nachbarn ein Pfund Butter aus.
Dritter Satz: Heisenberg hat das ganz gut beschrieben, wenn man Ihnen die Rolle eines Photons zuschreiben darf. -- מישה 22:18, 17. Jul 2004 (CEST)
Nachsatz: Bitte Sätze 1-3 erklären.
--Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 22:24, 17. Jul 2004 (CEST)
Warum soll ich Ihre Sätze erklären, meine sind nur als Notizen gedacht und stehen zur allgemeinen Interpretation durch Dritte frei? -- מישה 22:27, 17. Jul 2004 (CEST)

Gott weiß alles - die Stasi weiß mehr. -- Hauptmann Wagner 22:37, 17. Jul 2004 (CEST)

In god we trust, all others we monitor. -- מישה 22:39, 17. Jul 2004 (CEST)
Don't put your trust in money, but put your money in trust. -- Hauptmann Wagner 22:40, 17. Jul 2004 (CEST)
my home is my castle. --[[Benutzer:Anathema|Anathema Diskussion]] 22:42, 17. Jul 2004 (CEST)
Money can't buy friends, but you can get a better class of enemy. --Spike Milligan -- מישה 22:50, 17. Jul 2004 (CEST)
It's better to live rich, than to die rich --[[Benutzer:Anathema|Anathema Diskussion]] 22:53, 17. Jul 2004 (CEST)
To everything (turn, turn, turn) there is a season (turn, turn, turn) (The Byrds) -- Hauptmann Wagner 22:56, 17. Jul 2004 (CEST)


Guten Tag Wolfhart. Ich verstehe nicht, warum Benutzerbeleidigungen wichtiger sind, als die Umsetzung der Texte? Die gleiche Frage könnte man mit Benutzerprovukation an einige weitere Benutzer stellen. Das ist Schade! In Bezug auf den Wikipolizisten meinte ich nicht, dass ich die Gesetze von Wikipedia aufhebeln will und kann, sondern dachte daran, deine Texte wikipediagerecht zu machen. Bei den Artikeln geht es um Konsensfindung und neutrale Darstellung. Da du dato gesperrt bist und ich nicht weiss, wie lange diese Sperrung dauern wird, muss man sehen was daraus wird. Mein Angebot steht weiterhin, dich dabei zu unterstützen, wikipediageeignete Artikel zu deinen Erfindungen zu schreiben. Bis später, angenehmen Sonntag euch allen, Conny 09:02, 18. Jul 2004 (CEST).

Willi ist derzeit nicht gesperrt. -- מישה 12:39, 18. Jul 2004 (CEST)

Offizielle Inkenntnissetzung über die Einleitung eines Verfahrens

Sehr geehrter Herr Willimczik,

mit Beschluss des Adminrates vom 17. Juli 2004 wurde gegen Sie ein Benutzungsberechtigungsenthebungsverfahren eingeleitet, das unter Wikipedia:Benutzersperrung nunmehr seine Durchführung findet. Die Inkenntnissetzung fiel leider der Versäumung zuteil, weswegen sie auf diesem Wege außeramtlicherseits durch meine Person erfolgt. Von Beileidsbekundungen bitten wir abzusehen. -- Hauptmann Wagner 00:35, 18. Jul 2004 (CEST)

Ein neuer Running Gag?

was außerhalb von Wikipedia passiert

Hallo Wolfhart,

versuche doch bitte zu beachten, dass Dinge, die außerhalb der Wikipedia passieren (wie deine Forumsperrung), nichts hier zu suchen haben. Du solltest auch jeweilige Seiten nur für deren gedachten Inhalt nutzen und nicht Poesie darauf veröffentlichen. Diskussionen mit falschen Inhalt sind schlicht und ergreifend Vandalismus - und diese Art und Weise ist wohl anlastbar.

Warum antwortest du nicht auf alle an dich gerichteten Beiträge? Warum sind dir so genannte Troll-Diskussionen so wichtig? Hast du vor mehr Artikel zu eröffnen?

Fragend, ein Gruß, Conny 23:45, 19. Jul 2004 (CEST).

Es geht um nichts weiter als meine Stasiverse - also um ein Gedicht, das als Tatgegenstand hinein muss. Wenn die Admins ehrlich wären, würden sie das auch zugeben. Ich beantworte grundsätzlich jede Frage und zeige mein Gesicht. Niemand kann mehr tun. Ich wurde übrigend hier als erstes aus Zitaten anderer webseiten (Hochstabler) konfrontiert. Es wurde aus Stasiakten zitiert! Niemand sagte etwas dagegen. Warum haben sie nichts gesagt?

--Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 23:57, 19. Jul 2004 (CEST)

Du kannst mich gerne Duzen - ich habe es mir gemäß der Allgemeinen Form hier auch herausgenommen. Was war da los mit den Stasiakten? Wo meinst du habe ich nichts dagegen gesagt? Conny 00:00, 20. Jul 2004 (CEST).

Bezüglich der Stasiverse schaue ich gerade mal nach etwas passendem! Conny 00:01, 20. Jul 2004 (CEST).

Das Geschehen in den Diskussionen bei Wikipedia:

Am ersten Tag stand in dem sofortigen Löschantrag meines Artikels folgendes:

Bei Google wird der Physiker W.W. zwar mehrfach genannt, überwiegend mit eigenen Beiträgen oder auch als Hochstapler bezeichnet. Diese Person und sein Wirken sind imho nicht enzyklopädiewürdig. --ahz 06:25, 30. Jun 2004 (CEST)

VORSICHT – HOCHSTAPLER WOLFHART WILLIMCZIK von Cora Be - [ Translate this page ] ... erlaubt natürlich auch Rufmord (Wolfhart Willimczik; 02.07 2004, 05:21:51) Wolfhart Willimczik – Hochstapelei auf wikipedia (Noodles; 24.06 2004, 22:21:50). ... odem.org/informationsfreiheit/forum-view_8434-8434.html - 7k - Cached - Similar pages

Von Cora Be, 18.05 2004, 04:48:46

MIT DER ÜBLICHEN PENETRANZ VERBREITET DER, SICH SELBST ALS ERFINDER UND BUCHAUTOR BEZEICHNENDE, HOCHSTAPLER WOLFHART WILLIMCZIK EIGENWERBUNG. DER ERFINDER EINES UFOS, SUPERMOTORS UND KURIOSESTER VERSCHWÖRUNGSTHEORIEN VERSUCHT BEVORZUGT KÄUFER FÜR SELBSTVERFASSTE ELABORATE ZU FINDEN. WER GERN (SEHR SCHLECHT VERFASSTE) MÜNCHHAUSENGESCHICHTEN EINES SELBSTERNANNTEN GENIES LESEN MÖCHTE; DEM SEI DER BESUCH SEINER VIELZÄHLIGEN INTERNETSEITEN EMPFOHLEN.

Wolfhart Willimczik – Hochstapelei auf wikipedia Von Noodles, 24.06 2004, 22:21:50 Auf Wikipedia versuchte sich Willimczik selbst einzutragen um wenigstens so als »anerkannter Erfinder« gelten zu wollen. Er flog raus, weil es ziemlich schnell aufflog, siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Wolfhart_Willimczik Jetzt trug sich Willimczik als Erfinder des »Kugelkolbenmotors« wieder ein, diesmal sogar unter eigenem Namen, siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Ich_brauche_Hilfe#Kugelkolbenmotor So dummdreist KANN man doch gar nicht sein! Die Freiheit des Internet muss auch penentrante Hochstapler ertragen. Die Freiheit vor Spinnern wie ihm zu warnen macht das Internet wieder erträglich:-)

Wenn es hier eine Diskussionskultur gegeben hätte, hätte einer der alten Hasen etwa sagen müssen: na na, so begrüßt man keinen Neuling o,ä... Dies geschah nicht, stattdessen wirft man mir schlechte Manieren vor.

Das Schlimmste war aber, dass ich nichts mehr hochladen konnte, denn alles wurde in Sekundenschnelle gelöscht. Damit war ich praktisch gesperrt. Ein anderer hat genau das Gleiche beschrieben. Dies wird aber von allen völlig ignoriert, als wenn das Problem überhaupt nicht existiere.

Ich habe sogar den Namen des Täters ermittelt und eine Beschwerde geschrieben, worauf noch kein Einziger drauf eingegangen ist! Stattdessen kam noch am gleichen Tage mein Aussperrungsantrag. Man macht hier also das Opfer zum Täter. Diese Methode kenne ich seit Langem vom SSD und wurde gegen mich bisher überall angewendet. Dies funktioniert so gut, dass er selbst dabei überhaupt nicht mehr auftreten muss.

Dafür steigerte sich die Diskussion gegen das Opfer zu: (vom 20.7.04 bei meiner Sperrung)

"Was die Frage betrifft, ob Herr Willimczik an einer seine Zurechnungsfähigkeit beeinträchtigenden Erkrankung leidet, stimme ich sowohl Benutzer:Cornischong zu, dass wir eine solche Erkrankung, selbst wenn Indizien dafür sprechen, kaum werden verläßlich diagnostizieren können, als auch Benutzer:Aineas, dass wir im Falle einer Erkrankung keine wirksame Hilfeleistung anzubieten hätten..."

--Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 05:46, 20. Jul 2004 (CEST)

Ich habe sowas wie den letzten Abschnitt mal Anderen gezeigt und gefragt, was das wohl sei. Antwort: Das stammt aus einem Irrenhaus.

Stasiverse

Hast du einmal unter http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiReader/DDR durchgeschaut, ob es schon Oberthemen gibt? Direkt zu DDR_Humor gehört es ja nicht oder? Ich habe die Inhalte von Stasiverse nicht mehr im Kopf. Ich denke das eine Veröffentlichung dieser Zeitzeugen unter passendem Oberthema kein Problem ist, das es zu irgendwie zu Begebenheiten, Geschichte und Umfeld in und der DDR gehört. Conny 00:05, 20. Jul 2004 (CEST).

genau das scheint es zu sein - hatte ich nicht gefunden. Alle erzählen nur was nicht geht, was man nicht darf, keiner was man darf, wie man sich in dem Wikipedia Wirrwar zurecht findet. Du bist der Erste. Danke. Da gab es noch ein Wiki... Lyrik oder ähnlich? --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 00:34, 20. Jul 2004 (CEST)

Guten Morgen,

für jede Sache kommt eine Zeit :) . Die anderen Wikis, nunja, es gibt ein Wiktionary für Begriffe und wie ich vorhin las ein http://de.wikiquote.org/wiki/Hauptseite für Zitate. Vielleicht kannst du herausfinden, ob es eine Gesamtübersicht aller Wikis gibt. Angenehmen Tag, Conny 08:00, 20. Jul 2004 (CEST).

Ich habe eben den Eintrag "Stasiverse" aus dem Artikel Witze der DDR heraus genommen; den anderen Beitrag nicht. Die "Verse" passten absolut nicht in den Artikel. Herr Willimczik, bitte stellen Sie diese Verse nicht überall hinein, sie gehören nicht in diese Enzyklopädie. In einer Enzyklopädie wird das Wissen der Zeit gesammelt, nicht dichterische Ergüsse. Bitte akzeptieren Sie das. Ein guter Platz für Ihre Verse ist Ihre Homepage. Hier in der WP sind sie fehl am Platz. Dies ist bereits mehrfach sehr klar gesagt worden. Mit - ja, tatsächlich - freundlichem Gruß, der Unscheinbar 08:37, 20. Jul 2004 (CEST)

waum hat er dann meinen Bananenwitz gelöscht? Er ist scheinbar nicht nur "Unscheinbar", sondern völlig humorlos. --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 13:33, 20. Jul 2004 (CEST)

Guten Tag Herr Willimczik,

ich bin auch gerade über Ihre "Stasiverse" gestolpert. Es gibt im Internet einige Seiten, auf denen man Gedichte veröffentlichen und für die Nachwelt erhalten kann. poetry-club.de ist z.B. so eine Seite. Die Wikipedia als Enzyklopädie ist vielleicht wirklich nicht so gut dafür geeignet. --Gebu 12:45, 20. Jul 2004 (CEST)


nicht nur dafür scheinen die deutschen Admins nicht geeignet zu sein. Dass sie in die Original US-Version von Wikipedia nicht hinein passen ist mir klar. Aber warum vertragen heutige deutsche Admins keine Kritik am DDR-Regime? Das ist hier die Gretchenfrage. --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 13:33, 20. Jul 2004 (CEST)

Unterschied Artikel - Diskussionsseite

Hallo Wolfhart,

versuche bitte zwischen Artikeln und Diskussionsseiten zu unterscheiden. Artikel werden nicht unterschrieben
(--~~~~), nicht kommentiert und vor allem neutral geschrieben. Das heißt, es sollte im Stile einer Enzyklopädie artikuliert werden (wie ein Eintrag in einem Lexikon). Alles andere an Gedanken, Fragen und Stellungnahmen gehört dann in die Diskussion dieses Artikels (wobei jedem Artikel eine Diskussionsseitezugeordnet ist). Conny.

SchundlersList

Eine völlig unwahre Geschichte, die sich niemals zugetragen haben kann:

Kommt ein Bürger zur Polizeiwache und will sich über den Sicherheitsbeamten Schundler beschweren, der ihm dauernd die Telefonleitung kappt, sobald er eine Nummer wählt. Der Beamte: “Sie! Sie kennen wir schon und wissen was sie für einer sind! Wie kommen sie dazu, überall herumzutelefonieren und zu behaupten, jemand würde ihr Telefon abhören?“

Der Beschwerdeführer kleinlaut :“Das habe ich doch nie getan. Ich will doch nur, dass mein Anschluss nicht dauernd von Herrn Schundler unterbrochen wird.“

Polizist: “Lügen sie nicht! Wir haben alle Mitschnitte!“ Ein anderer Polizist kommt mit Handschellen in der Hand: „Sie sind verhaftet.“

Der Beschwerdeführer, der schwuppdiwupp nun Beschuldigter ist: “Dann will ich jetzt aber einen Anwalt.“

Anwalt kommt nach 2 Tagen und will seinen Klienten sprechen. P.: „Das Problem des W gibt es nicht mehr, sagt der Polizist vergnügt lächelnd. Sie können wieder nach Hause gehen. Wir haben schon für Ruhe und Ordnung gesorgt – dazu sind wir ja schließlich da!“ P: „Was haben sie denn da in der Hand?“ Anwalt: „Hier ist die Beschwerde darüber, dass seine Beschwerde nicht angenommen wird.“ P: „Das hat sich auch erledigt. Der Fall ist abgeschlossen.“ Anwalt: „Also ist er nicht mehr hier? Haben sie ihn entlassen?“ Andere P: „So kann man das auch ausdrücken, sein Lachen unterdrückend.“ Anwalt: „Und wo kann ich ihn finden?“ P: „Na auf dem Friedhof natürlich, wo alle von uns stillgelegten gefährlichen Subjekte liegen.“ Anwalt: „Aber das können sie doch nicht machen.“ P::“ Ja eigentlich haben sie recht, das Urteil wurde aber auf eigenen Wunsch des Beschuldigten verhängt.“ Anwalt: Ja aber warum habt ihr ihn so schnell hingerichtet? Jeder hat doch das Recht Revision einzulegen. Was waren seine letzten Worte?“ P:“Ja da lassen se mich ma ins Protokoll gucken. ...Der Richter fragt den Angeklagten nach der Urteilsverkündung (immer mit dem Vermerk - auf eigenen Wunsch), haben sie noch was zu sagen? Angeklagter:“Das ist doch Lynchjustiz ihr Sta... „ Dann fiel ein Schuss, der Delinquent wurde aus dem Saal getragen, die Akte des W mit dem Vermerk: das Urteil wurde sofort vollstreckt, geschlossen.“ Anwalt: „Also dann geben sie mir bitte die Akten.“ P: „Die sind schon weg und unter Verschluss, weil der Fall abgeschlossen ist.“ Sie können sich aber unsere Telefonmitschnitte dieses Kerls anhören. Wie er uns vor anderen schlecht gemacht hat, welche Vergleiche der Kerl drauf hatte... Anwalt: “Aber ich muss doch seine Witwe informieren.“ P: „Witwe gibt es auch nicht mehr.“ Anwalt: „Warum denn das, ist die auch tot?“ P:“ Nein, sie wurden vor seiner Hinrichtung geschieden.“ Anwalt: “Sicher auch auf seinen eigenen ausdrücklichen Wunsch?“ P: “Ja natürlich! Schließlich tun wir hier nichts ungesetzliches.“ Anwalt: „Kann ich wenigstens die Leiche sehen?“ P: “Zur seiner Beerdigung kommen sie auch zu spät.“ Anwalt: „Wie haben sie das nur alles in 2 Tagen geschafft?“ P: „Uns Beamten wirft man immer vor, dass wir zu langsam sind. Sind wir es nicht, ist es auch nicht recht wa?“ Anwalt: „Was sie machen ist Diktatur“. P: Nein, wir haben ein selbstregulierendes Rechtssystem.“ Anwalt: “Und sie sind die Regulatoren“ P:“ Jenau so isses.“




Diese Geschichte hat nur einen kleinen Haken: Nur mit Worten kann man mich nicht erschlagen!

Diese Geschichte hat selbstverständlich nichts mit wirklichen Geschehnissen zu tun. Es gibt allerdings Meinungen, die besagen, dass alle Geschehnisse in der ehemaligen „DDR“ (sie wurde nie als Staat anerkannt, deshalb die Ausführungszeichen) „freiwillig, also auf den ausdrücklichen Wunsch des Delinquenten) hin geschahen wie z.B.: Seine Kündigung bei der Akademie der Wissenschaften, Seine Verhaftung mit anschließendem 18 monatigem Aufenthalt in den Häusern des SSD, Seine Scheidung nebst dem Verlust seines Besitzes kurz vor seinem Verkauf an die BRD. Ohne Frage waren auch alle weiteren Kündigungen, Zurückweisungen, Ermittlungsverfahren, Räumungsbefehle bzw. Rausschmisse alle auf seinen eigenen Wunsch erfolgt – so wie seine Sperrung bei Wikipedia, wie ein Herr Schindler in seinem Sperrungsbefehl konstatierte. Das Problem des WW war ja für Deutschland beseitigt – er war ja nicht mehr hier. Nur durch das verflixte Internet sendet er jetzt kalte Schauer seiner kruden grottenschlechten Redekünste zu uns hinüber. (An Lösungen wird fieberhaft gearbeitet.)

Es gibt auch die entgegengesetzte Meinung (wegen der heutigen Meinungsfreiheit), dass dies alles Klassenkampf, die Diktatur des Proletariats, die Zersetzungstätigkeit des SSD gewesen sei, aber diese Meinung ist nur sehr vereinzelt - und auch nur in den dunkelsten Ecken der Gesellschaft zu finden. Für jeden Deutschen, der seinen Blick nur geradeaus nach vorne richtet und ins Licht schaut, gibt es sie überhaupt nicht. Herr Schindler ist dafür ein leuchtendes Beispiel. Folgt seinen Aufrufen in eine freie Wikipedia – frei von solchen von ihm ausgesperrten Subjekten.

Hier seht ihr, was dabei heraus kommt, wenn jemand anderes hier das Licht wieder anmacht. Ich bin immer noch ein „heißes Eisen“ und im Moment noch auf Rotglut; Asbesthandschuhe sind für jeden zu empfehlen. --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 16:17, 22. Jul 2004 (CEST)

ich bin wieder da,

aber bitte - kein hurraahhh.

Stasiverse, Running Stasigags, Wolfharteln etc

Die beiden sollten Sie doch besser extern verlinken, die gehören nicht in eine Enzyklopädie. -guety 02:40, 23. Jul 2004 (CEST)Warum nicht?

DDR-Witze sind doch auch hier.

Wir können das gerne in DDR-Verse und Running DDR-Gags umbenennen, wenn es das Reizwort Stasi ist. --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 02:45, 23. Jul 2004 (CEST)

Weil dir komplette Gedichtstexte und persöhnlichen Eindrücke eines Menschen keine Themen für eine Enzyklopädie sind. Soetwas wird immer wieder zu recht gelöscht werden. -guety 02:52, 23. Jul 2004 (CEST)

ok - ich gestehe, die Stasiverse sind von mir, aber die Running Stasigags keinesfalls, die kennen ja viele. Die sollten also erlaubt sein.--Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 02:59, 23. Jul 2004 (CEST)

Nicht wirklich, zumindest google kennt sie nicht.Ich weiß google kennt viel aber nicht alles aber so schlecht vernetzt sind die östlichen Bundesländer auch nicht. Wie wäre es die Stasiverse und Stasigags auf ihrer Benutzerseite oder ihrer Homepage zu veröffentlichen? -guety 03:07, 23. Jul 2004 (CEST)

das klingt so: bleib doch lieber zu Hause. Wenn das Ergebnis einer Suchmaschine ausschlaggebend ist, dann könnten wir Wikipedia doch gleich zu machen - mit dem Verweis: siehe Google. In der untergegangenen sog.DDR gab es noch kein Internet, das darf nicht unberücksichtigt bleiben - sonst würde es von Stasiwitzen nur so wimmeln.

Bei Wolfharteln habe ich übrigens bewiesen, dass es dies sogar im Netz gibt und es ist genauso spurlos verschwunden - ohne die einsehbaren Argumente gefunden zu haben. Die Diskussion wurde durch Löschung einfach abgebrochen.

Ich kann natürlich auch schlitzäugig sein. Ich stelle sie ins Netz - dann werden sie ergoogelt - und sind hier erlaubt. --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 03:20, 23. Jul 2004 (CEST)

Anfrage wegen Seitenschutz

Hi Wolfhart! Du fragtest mich, ob ich deine Artikelseiten schützen kann? Nun ja, prizipiell könnte ich das schon, nur widerspricht das eklatant dem Wikipedia-Prinzip, daß alle alles verändern dürfen und somit jeden Artikel editieren... Lies doch bitte mal Benutzer_Diskussion:Rainer_Bielefeld (unter "Starrflügelverdrängerpumpe"). Wenn du mit Rainers Wünschen einverstanden bist, dann bin ich gern moderierend tätig. Natürlich nur, wenn gewünscht. Grüße --Henriette 04:07, 23. Jul 2004 (CEST)

ich nehme Dein Angebot gerne an - für die nicht mehr vorhandenen Artikel und die kommenden mit politischem Charakter. (Für diejenigen, die noch stehen, brauche ich ja keinen Schutz oder Vermittlung, auch wenn die Laien, die sich an meinen Artikeln versuchen, immer leise dazu knurren. :) --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 05:27, 23. Jul 2004 (CEST)

Es gibt kein Eigentum an Artikeln in der Wikipedia, Du musst damit leben, dass andere unter Umständen Änderungen an Deinen Artikeln vornehmen. --zeno 11:46, 23. Jul 2004 (CEST)
zeno nicht anderes habe ich geschrieben... Bitte versuch doch höflich zu bleiben. --Henriette 15:15, 23. Jul 2004 (CEST)

Hi Wolfhart! Ich würde vorschlagen, daß wir die Diskussion ab jetzt weiter unter Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Wolfhart Willimczik und Mathias Schindler führen und Du einen Vermittler auswählst; inzwischen haben sich Simplicius und ich angeboten... --Henriette 22:29, 23. Jul 2004 (CEST)

Vermittlung

Hi Wolfhart, ich habe unter Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Wolfhart Willimczik und Mathias Schindler einen Vorschlag an die Vermittler gemacht, wie das Vermittlungsprocedere aussehen könnte. Hast du dazu konkretere Vorstellungen? Grüße -- מישה 15:40, 24. Jul 2004 (CEST)

Beitrag zur Wikipedia

hallo! hast du eigentlich interesse daran, zum wachsen der wikipedia beizutragen? ich habe den eindruck, du konzentrierst dich darauf, deine eigenen erfindungen unterzubringen und beschränkst dich ansonsten ausschließlich auf diskussionen. das ist schade und eigentlich nicht der sinn der wikipedia.-- D 16:25, 24. Jul 2004 (CEST)

Meine Beschwerde richtet sich gegen die verschwörerischen Machenschaften einiger Admins, meine neuen Artikel - die also zum Wachsen von Wikipedia beitragen würden - sofort nach dem Hochladen wieder spurlos zu löschen und mich selbst - wenn ich es wieder versuche - zu sperren.

Wikipedia wird hier ernstlicher Schaden zugefügt, weil eine Gruppe von Admins neue Benutzer gleich an der Eingangstür wieder zurückweisen. Dabei verwischen sie alle Spuren. Jeder normale Benutzer merkt davon überhaupt nichts. Es gelingt mir nicht mehr Beiträge reinzustellen - es handelt sich dabei genau um diejenigen, die mit meinen Erfindungen nichts zu tun haben. --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 16:35, 24. Jul 2004 (CEST)

Hier geht es um die verschwörerischen Machenschaften einiger Admins einige ungeliebte Benutzer schon an der Eingangstür zu Wikipedia abzufangen. Hier ein Protokoll von der Gesichtskontrolle an der Eingangstür:

04:45, 16. Jul 2004, Mathias Schindler blockierte #1407, gültig bis: 04:45, 17. Jul 2004 (Automatische Blockierung, da Sie eine IP-Adresse benutzen mit Benutzer:Willimczik. Grund: "Das andauernde Einstellen von Vanityexzessen lässt mich glatt vergessen, daß es eigentlich nur einmal um die Frage geht, was einmal aus der Ölfreiheit eines gel)

Dies ist der Beweis, dass er es war, der hinter der "Einganstür" stand. q e d

17.7. 04 (etwa 9°°am in Florida) aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Ihr Benutzername oder Ihre IP-Adresse wurde von Terabyte blockiert. Als Grund wurde angegeben: Beleidigende Äußerungen

Hier ist noch ein Zweiter involviert, das Problem ist also größer. Es gab offenbar Absprachen zwischen beiden. Weitere Begründungen hatten beide Herren nicht gegeben.

Meine diesbezügliche Beschwerde gegen Admin Schindler führte wieder zu Sperrrungen – wieder durch den gleichen Admin. Im Moment versucht er aus dem Problem Schindler wieder ein Problem Willimczik zu machen. --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 17:13, 24. Jul 2004 (CEST)

was hat das mit meiner frage zu tun? -- D 17:22, 24. Jul 2004 (CEST)

also noch einmal: Ich habe Interesse am Wachsen von Wikipedia beizutragen, nur werde ich dabei von einigen Admins gehindert. --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 17:27, 24. Jul 2004 (CEST)

davon hab ich bisher wenig bemerkt. einzige ausnahmen: stasiverse, die nun wirklich nicht in die wikipedia gehören (wikipedia ist keine gedichtsammlung) und running gags, die imho keinen artikel rechtfertigen, aber irgendwo an passender stelle eingebaut werden könnten. schau dir mal deine benutzerbeiträge an, vielleicht siehst du dann, was ich meine. -- D 17:33, 24. Jul 2004 (CEST)
korrigiere - gerade Zynismus gesehen. perfekt ;) -- D 17:40, 24. Jul 2004 (CEST)

ich habe gerade einen Beitrag hineingestellt. Sehen wir mal wie lange er sich dort hält - damit du siehst was ich meine...--Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 17:41, 24. Jul 2004 (CEST)


Dann verstehe ich nicht, wieso Du Deinen Antrag gegen Mathias Schindler auf Wikipedia:Administratoren/Probleme zurückgezogen hast. Die Beschwerde gegen den AdMin Schindler hätte für diesen Konsequenzen haben können: "Es gibt drei mögliche Konsequenzen. Die erste Konsequenz ist eine Verwarnung. Ein Admin, der verwarnt wurde, muss bei weiteren Regelverstößen nicht erneut darauf hingewiesen werden, sondern kann sofort hier aufgelistet werden. Bei wiederholtem Verstoß nach Verwarnung folgt die temporäre Entziehung des Sysop-Status für eine Woche. Dies muss durch einen Entwickler geschehen. Als letzte Konsequenz bleibt die permanente Enziehung des Sysop-Status." (Erläuterung zum Antragsverfahren gegen Admins auf Wikipedia:Administratoren/Probleme). So geht das ganze aus wie das Hornberger Schiessen--Knud Klotz 17:37, 24. Jul 2004 (CEST)

Ich habe nichts zurückgezogen.--Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 17:41, 24. Jul 2004 (CEST)

@Knud Klotz: Es ist einfach besserer Stil und auch sehr viel höflicher, wenn man erst mal einen Vermittlungsausschuss anruft oder zumindest einer Vermittlung durch einen Moderator bei Streitfällen zustimmt. --Henriette 17:52, 24. Jul 2004 (CEST)
Hallo Henriette, ich weiß noch, wie du dafür geworben hast am Projekt Wikipedia mitzumachen. Mittlerweile siehst Du offenbar den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. WW ging es um eine Sanktionierung des Verhaltens eines AdMin. Dafür gibt es ein Verfahren! Richtig? Man stellt den Antrag wie er auf der Seite Wikipedia:Administratoren/Probleme beschrieben ist. In diesem Verfahren ist aus gutem Grund kein Vermittlungsausschuß vorgesehen. Vielleicht verwechselt Du es mit Den Sperranträgen gegen Benutzer. Da ist der Vermittlungsausschuß vorgeschaltet. Aber daran hält sich ja niemand oder wie war das im Sperrverfahren gegen WW? Mal ganz vom Ende abgesehen als der aufgrund WW Beschwerde gegen ihn von Sanktionen bedrohte Mathias Schindler während des Beschwerdeantrags kurzerhand eigenmächtig den Beschwerdeführer WW entfernte. Hier geht es zu wie bei Arndt und Du spielst den Löschassistenten.--Knud Klotz 18:07, 24. Jul 2004 (CEST)
  • @Knud Klotz: Keine Sorge, ich weiß schon sehr genau, was ich tue. Und in Arndts Forum habe ich schon seit Wochen nicht mehr 'reingesehen. Was soll dieser Hinweis überhaupt, wenn ich mal fragen darf? --Henriette 20:04, 24. Jul 2004 (CEST) (Äh, das können wir übrigens auch auf meiner Diskussionsseite besprechen... Das gehört nicht hierher)
und selbst wenn der Vermittlungsversuch scheitern sollte, helfen die Vermittler ja eventuell auch weiter...

Der Vorwurf, dass der Beschwerdeführer keinen Vermittlungsversuch unternommen hätte, ist dann auch vom Tisch. Solange die Vermittlung läuft, ruht alles andere, wird aber sofort beim etwaigen Scheitern des Vermittlundversuches wieder aufgenommen. --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 18:02, 24. Jul 2004 (CEST)

Ganz genauso ist es. --Henriette 20:04, 24. Jul 2004 (CEST)

Gretchenfrage

Hi Wolfhart! Entschuldige bitte, ich antworte noch heute Nacht. Ich hatte eben einen längeren Text geschrieben, aber vesehentlich das Dokument weggeworfen ohne zu sichern. Mist! Ich muß mal vom Rechner weg... Bis nachher und Gruß --Henriette 01:05, 25. Jul 2004 (CEST)

Gruss von Simplicius

Ich habe nun einen ausführlichen Vorschlag unterbreitet, er enthält Erklärungen und Details, wie es dann in Zukunft aussehen soll. Für die Diskussionsbereitschaft schon mal vielen Dank.

Beste Grüsse Simplicius 16:53, 26. Jul 2004 (CEST)

Ich hatte deinem Vorschlag zugestimmt - M.Schindler nicht, also war der Vermittlungsversuch doch schon gescheitert. Aber ich werde es mir trotzdem durchlesen, du hast ja viel Arbeit in diese unerfreuliche Sache gesteckt. --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 17:21, 26. Jul 2004 (CEST)

Ich hatte nirgends eine Ablehnung herausgelesen, sondern eigentlich nur die Voraussetzung von Mathias gelesen, du mögest dich an einige Admins halten, die du nicht für MfS-unterwandert hältst, umd vielleicht noch einiges mehr.
Ich glaube, dass du eh nicht davon ausgehst, alle Admins hier seien ehemalige MfS-Beamte bei ihrem Pensionshobby. Eine Kritik "wie in der DDR" wird halt leider immer nur so interpretiert.
Im Kern heisst der Vorschlag: Lass die Provokationen jetzt generell sein. Mathias lässt dich in Ruh, und du ihn. Wenn du mit den anderen Admins nicht weiter kollidierst, kannst du dich um deine Artikel kümmern. Irgendwann werden sich Leute früher oder später dort einen Löschantrag gönnen, und dann muss man sehen, ob die Artikel das überstehen bzw. wieviele Unterstützer sie finden. -- Simplicius 18:47, 26. Jul 2004 (CEST)

Dass beide Seiten am Ende Ja sagen müssen steht doch außer Zweifel? Wenn er unterschreibt musst du noch festlegen, ab wann der Waffenstillstand gilt. (Heute Nacht hatte er mich erneut undisqualifiziert angegriffen.) Wenn er nicht unterschreibt werde ich die offizielle Beschwerde gegen ihn reinsetzen. --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 19:10, 26. Jul 2004 (CEST)

Für die Akten: Dort steht: "Damit gibt es einen Konflikt mit en:Wikipedia:No original research (die Seite ist leider noch nicht übersetzt). Wie gesagt, meinetwegen können wir die Problematik erst einmal ruhen lassen. Pjacobi 21:53, 25. Jul 2004 (CEST)" und Mathias' Kommentar war "Ja, diesen Konflikt sehe ich auch. -- מישה 22:51, 25. Jul 2004 (CEST)". Quelle: [2]. Nachzulesen unter: [3] --Henriette 04:18, 27. Jul 2004 (CEST)

Die von Ihnen beanstandete Löschung hatte ich in der Zusammenfassung meines Editiervorganges ausführlich begründet: (Nabelschau gelöscht: Diese Seite dient der Beantwortung von Verständnisfragen. Der siebente Aufguss der immergleichen WW-Diskussion gehört nicht hierher und verwirrt den Neulinge mit echten Fragen.) Diese Erklärung möge Ihnen genügen.
In Ihrem Beschwerderecht will ich Sie natürlich nicht einschränken; an einer weiteren Diskussion zu dieser Frage bin ich jedoch nicht interessiert.
-- Stechlin 07:39, 27. Jul 2004 (CEST)

Platz zum Moppeln

Eine Einlassung

Auf dieser Diskussionseite ist viel Platz, um Wolfhart die Meinung zu sagen. Und ich möchte auch Wolfhart bitten, für zukünftige Fragen diese Seite selbst zu nutzen. Sie wird ja von vielen Leuten oft genug besucht. Die Seite "Ich brauche Hilfe" oder dergleichen sollte man nicht mehr breitschlagen !!!
Und ferner: Nicht jede Kritik ist gleich eine Beleidigung. Eine Kritik ist erst einmal das, was zur Meinungs- und Informationsfreiheit gehört. Wenn da ein Club von Admins bei irgendwelcher Art von Kritik gleich die Krise kriegt, ist das wohl eher ein gruppendynamisches und infantiles Problem. Alles Gute! -- Simplicius 14:43, 28. Jul 2004 (CEST)

Meine erste Frage: Was ist "Moppeln"? Ihr müsst entschuldigen, wenn ich dumme Fragen stelle. Ich habe Deutschland schon lange verlassen und kenne nicht die neuesten Kraftausdrücke. Auch an die mir völlig neuen Umgangsweisen muss ich mich erst gewöhnen. (An das sofortige Scharfschießen einiger Admins aus dem Hinterhalt - und ohne Warnung, womit ich mich wieder ganz Zuhause fühlte, als wenn ich eine Mauer überwinden wollte...)

Auch meine Frage wozu wir hier Admins brauchen, konnte noch niemand beantworten. Eines haben sie aber schon erfolgreich erreicht. Ich hatte immer leise Zweifel, ob es richtig war Deutschland zu verlassen. Sie haben in mir nun jegliche Zweifel zerstreut, so dass ich jeden Tag froh bin, dass ich so weit weg bin - nicht von den Menschen - den schönen Landschaften, aber von den Wenigen, die - wie immer in Deutschland - die Mehrheit wie eine Hammelherde lenken und leiten. --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 15:09, 28. Jul 2004 (CEST)

Meine Meinung

Herr Willimczik!

Es ist keine große Mühe, Ihren Namen bei GOOGLE einzugeben, und ein wenig auf den Spuren zu wandeln, welche sie im Internet hinterlassen haben.

Darf ich offen sprechen?

Wenn ich all das, was ich in den letzten Stunden von und über sie gelesen habe zusammenfassen sollte, würde ich sagen, das all das, was ich gelesen habe nichts ist, als ein quälender, nicht enden wollender Schrei nach anerkennender Aufmerksamkeit und Hilfe.

Ihr Lebenslauf ist erschütternd, und für all ihre Schicksalsschläge haben sie mein vollstes Mitgefühl.

Ich bin auf keinem Gebiet ein wirklicher Spezialist, und so kann ich zu ihren Erfindungen nichts qualifiziertes sagen. Was ich jedoch in meinem Leben gelernt habe ist, das es sich mit Anerkennung ähnlich verhält wie mit der Liebe. Beides kann man nicht erzwingen. Die Welt ist voll von Menschen, die mit aller Hingabe erfinden, schreiben, komponieren usw. usw., jedoch nur den wenigsten ist damit wirklicher Erfolg gegönnt.

Im Vergleich zu ihrem Leben, kann ich mein Leben zwar nur als 'seicht' bezeichnen, aber auch ich habe schon einige Krisen durchgemacht.

Als ich so um die 20 war, dachte ich, ich hätte für jedes Problem die Lösung, ich teilte dies meinen Mitmenschen mit, aber stieß auf kein Gehör. Es interessierte niemanden wirklich, wie ich die Welt sehe. Ich hatte gerade das Abitur gemacht, und das einzige wofür sich meine Mitmenschen zu interessieren schienen war, womit ich mein Geld verdienen würde.

Egal was ich vorschlug, diskutierte oder kritisierte, früher oder später kam immer das 'Totschlagargument': "Geh erst mal einer geregelten Arbeit nach, dann kannst Du mitreden".

Wie dem auch sei, es dauerte gar nicht solange, da fand ich mich eines Nachts auf einem Bismarckturm mitten im Wald wieder, ein Messer in der Hand, bereit mein gescheitertes Leben zu beenden. Ich weiß nicht wie viele Stunden ich in dieser Nacht nachgedacht habe, aber wie man sieht, mir ist nichts passiert. Nicht weil sich meine Mitmenschen geändert hätten, sondern ich habe meine Ansichten geändert, und für mich einen Weg gefunden, der mir das Leben erträglich macht.

Worauf ich hinaus will? Nun, sie werden die anderen Menschen nicht ändern können, und sie können auch ihre Vergangenheit nicht ändern. Und auch die Wikipedia scheint mir nicht die richtige Plattform für ihre Anliegen zu sein. Fahren sie den PC einfach mal herunter, schalten sie den Fernseher und das Telefon einfach mal ab, und analysieren sie ihr Leben. Pfeiffen sie darauf, wenn sie von ihren Mitmenschen nicht verstanden werden. Man bezeichnet sie als irre? Egal, denn gleich wer sie sind, oder was sie machen, es wird immer Menschen geben, die sie nicht mögen, verstehen oder als verrückt bezeichnen. Und sei es nur wegen der Wahl ihrer Schuhe.

Sich selbst einzugestehen in einer Sache gescheitert zu sein, heisst nicht, das 'die anderen' automatisch im Recht sind. Nö, sie wollen es halt nur nicht besser wissen, oder verstehen, aber es ist auch nicht ihre Aufgabe, es in deren Hirne zu prügeln.

Wie dem auch sei, ich halte die Wikipedia nicht für die Lösung ihrer Probleme, die Lösung liegt einzig und alleine in ihnen selbst.

Und bitte erlauben sie mir nochmals offen zu sein: Sie binden einfach zu viel Energie hier in der Wikipedia, sie tragen dazu bei die Stimmung herunter zu ziehen und bremsen somit das Projekt mehr, als das sie es nach Vorne bringen. Und darum geht es hier: das Projekt Wikipedia, und nicht um die Selbstverwirklichhung und das Seelenheil eines Einzelnen.

Ich hoffe, sie sind mir für meine Offenheit nicht allzu böse, Ihr Owltom

Ich liebe Offenheit und achte ihre Meinung, selbst wenn ich sie nicht mit ihnen teilen kann. Deshalb gestatten sie mir eine offene Frage: Wie viel Wörter müssten sie ändern, wenn sie ihren Beitrag an Giordano Bruno gerichtet hätten, der gerade mit seinen neuen Ansichten hier aufgetaucht wäre? (Falls sie es nicht wissen, dies war der Wissenschaftler, der für seine Theorien, die sich nebenbei bemerkt alle bestätigt haben, von den Machthabern verbrannt worden war.)

(Was stört sie an Google?) --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 14:24, 30. Jul 2004 (CEST)


Ich bin so frei, und zitiere an dieser Stelle:

Bruno postulierte die Unendlichkeit des Weltraums. Er stellte sich damit der herrschenden Meinung einer in Sphären untergliederten geozentrischen Welt entgegen. Was jedoch für die damalige Zeit noch schwerer wog, war, dass seine Thesen von einer unendlichen Welt die Personalität Gottes in Frage stellten. Als Ketzer verurteilt, wurde er auf dem Scheiterhaufen hingerichtet. [4]

Giordano stellte mit seinen Ansichten das gesamte damalige Weltbild auf den Kopf. Ich kann beim besten Willen keine Übereinstimmungen zu ihren Ansichten und Erfindungen entdecken.

Sämtliche Diskussionsverläufe mit Ihnen hier in der Wikipedia kann ich fast als Kopie bereits in den verschiedensten GOOGLE-Groups wiederfinden. Ihre Aussagen und die Reaktionen ihrer Mitsmenschen darauf haben sich die letzten Jahre nicht wesendlich geändert. Ihr Auftreten in der Wikipedia ist eine Wiederholung der Wiederholung der Wiederholung der Wiederholung.

Auch hier in der Wikipedia wird man ihnen keine Absolution erteilen können, denn in diesem Projekt geht es nicht um die Rehabilitierung ihrer Person. Bitte versuchen sie das zu akzeptieren, und arbeiten sie einfach an dem Projekt mit, ohne es durch Diskussionen um ihre Person unnötig zu bremsen. Allein darin besteht mein Anliegen.

Ihr Owltom 15:08, 30. Jul 2004 (CEST)

--- warum hat er dann gerade meine Berichtigung bei MfS gelöscht? Wer bremst hier wen? --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 16:41, 30. Jul 2004 (CEST)

sie müssen nur richtig suchen, dann finden sie. Sie sind aber offensichtlich nicht "neutral" und wollen gar nichts finden, was ihnen nicht passt. Lesen sie das Buch "Codename Einstein", dort steht es mit Quelle. Ein bisschen Mühe müssen sie sich schon machen - also wieder revert.

Nur weil sie nichts sofort finden, können sie nicht das Recht für Löschungen in Ansüruch nehmen - gegenüber einem Zeitzeugen, der dies miterlebte und das MfS mit wissenschaftlichen Methoden Jahrzehntelang untersucht und Bücher darüber geschrieben hat. (aus der Diskussion zu MfS)

Genau das meinte ich mit Wiederholung von der Widerholung von der Wiederholung. Das Netz ist voll mit diesen und ähnlich enervierenden Aussagen ihrerseits. Sie sind die Quelle der Aussagen, die Sie in MfS eingefügt haben, aber die wahre Quelle nennen sie nur in ihrem Buch, und sonst nicht. Da ist es doch kein Wunder auf wie viel Gegenwind sie stossen. Ihr Owltom 17:19, 30. Jul 2004 (CEST)

bei der Hitze hier istgegenwind erfrischend.

Darf ich auch meine Meinung sagen? Damals gab es nur den Aberglauben, dass die Erde eine Scheibe - aber jedenfalls der Mittelpunkt des Alls wäre. Heute hat sich mit der Explosion des Informationsflusses Aberglaube in allen Gebieten ausgebreitet und hemmt den Fortschritt. Wir brauchten heute nicht nur einen wie Giordano Bruno, der uns die Augen öffnet. Es fand und es findet wieder ein Machtkampf statt. Es äußert sich in Verbrennungen von Wissenschaftlern, Verbannungen, Bücherverbrennungen, Zersetzung, Boykottierungen und hier nun in systematischen Löschungen, Sperrungen und netten Beiträgen, wie „Blumen züchten etc“.

Jeder entscheidet für sich selbst auf wessen Seite er stehen will. Gehen sie ihren Weg – ich gehe den meinigen. Ich bin für meine Meinung ins Zuchthaus gegangen (es hat den Kommunisten nichts genützt. Ihr Hass hat nur ihren eigenen Untergang beschert.) und werde auch diesen Sturm hier im Wasserglas - äh Wikipedia überstehen. Mit Worten kann man mich nicht erschlagen. Es gibt übrigens viel angenehmere Stimmen, die auch zu hören sind; z. B. wenn Yvonne Catterfeld singt „...sie werden alle in ihrem Hass untergeh’n“ --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 17:26, 30. Jul 2004 (CEST)

Zusatz:

In diesem ellenlangen Threat aus dem Jahre 2000 findet sich quasi ein Spiegel all dessen wieder, was wir hier mit ihnen erleben durften, seit sie die deutsche Wikipedia betreten haben: http://tinyurl.com/5c2ch Er findet also - wenn er nur will.WW

Provoszierende Frage: Ist es nicht mal wieder Zeit für ein Poem?

Ich verlasse dieses Déjà vu ohne weitere Worte, und wünsche ihnen für die weitere Suche nach einer Plattform für ihre Weltanschauung alles Gute. -- Owltom

Ihr Wort ist mir Befehl!

Ein Abschied ist schön und heiß ersehnt,

wenn sich antagonistisch verfeindete Leute aus dem Wege geh'n.

--Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 17:49, 30. Jul 2004 (CEST)

Danke.

Ich habe ja nun den Eindruck erhalten, dass sie ein wenig mit der zur Zeit gültigen Weltanschauung so ihre Differenzen zu haben scheinen. Da kann ich ihnen nur wärmsten ein Schwesterprojekt empfehlen. Sollte sie auch dort anecken, würde es mich sehr erstaunen (obwohl ihnen das Nichtanecken nicht den nötigen Kick geben wird, falls ich sie richtig interpretiere):

http://kamelopedia.mormo.org/index.php/Hauptseite

Nichts für Ungut, alles Gute und nochmals Adieu! -- Owltom 18:00, 30. Jul 2004 (CEST)

Blockiertes Vermittlungsverfahren

Hallo Wolfhart,

Am 23. Juli hast du Henriette und Simplicius als Vermittler angenommen. http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Wolfhart_Willimczik_und_Mathias_Schindler&diff=1940435&oldid=1939268

Am 25. Juli hast du dich einverstanden erklärt, mit der Formulierung des Kompromisses anzufangen. http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Wolfhart_Willimczik_und_Mathias_Schindler&diff=1957117&oldid=1956109

Am 28. Juli habe ich mich damit einverstanden erklärt, auf der Grundlage der Ausführungen von Simplicius nach einer Formulierung zu suchen. http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Wolfhart_Willimczik_und_Mathias_Schindler&diff=1989210&oldid=1988176

Mittlerweile lehnst du Henriette als Vermittlerin ab: http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Wolfhart_Willimczik_und_Mathias_Schindler&diff=2005268&oldid=1991215

Simplicius ist am 28. Juli in den Urlaub gefahren. Insofern ist die Vermittlung gerade blockiert, da es derzeit keine Vermittlerperson gibt, die von dir anerkannt wird und die anwesend ist. http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Wolfhart_Willimczik_und_Mathias_Schindler&diff=1985892&oldid=1985843

Hast du Vorschläge, wie wir jetzt die vielen Punkte gemeinsam in eine Formulierung packen? Grüße, -- מישה 00:05, 31. Jul 2004 (CEST)

Für Verfahrensfragen gibt es über 80 Admins hier, die sich sowas zur Aufgabe gemacht haben und viel besser können.

Sie könnten guten Willen zeigen und ihre Waffen für ein Weilchen in eine andre Richtung lenken. --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 00:54, 31. Jul 2004 (CEST)

Hi Wolfhart. Heißt das, daß du mit einem dritten Vermittler einverstanden bist? Hast du eine Person, die du als Vermittler vorschlagen willst? -- מישה 01:18, 31. Jul 2004 (CEST)


Dann fragen sie Mr. Wales. Ihm gehört alles hier, also gehört ihm auch das letzte Wort. --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 03:16, 31. Jul 2004 (CEST)


Der Vorschlag ist originell. Bringst du ihm dafür die deutsche Sprache bis zu einem Grad bei, daß er in der Lage ist, die bereits geschriebenen Texte zu verstehen? Alternativ könntest du ja auch alles übersetzen. :) -- מישה 08:25, 31. Jul 2004 (CEST)

Wollen sie damit endlich zugeben, dass alle Probleme mit den Admins, die keine Regeln befolgen, hier nur entstehen, weil der Hausherr sie nicht kontrollieren kann?

Dann sind wir nun endlich einmal einer Meinung. My proposal, we write complains in english or 80 Admins translate or find a solution. --Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 13:25, 31. Jul 2004 (CEST)


Einstellen von URVs

Hallo Wolfhart, ich habe die URV von hier entfernt. --מישה 17:38, 31. Jul 2004 (CEST)

Ohne zu erklären was URVs sind, wo diese Regel steht, ist es Vandalismus.

Wenn er gelöscht hat - ohne ausreichende Erklärung, warum hat er mich sofort gesperrt - gleich 2x?

· 17:49, 31. Jul 2004, Mathias Schindler blockierte #1441, gültig bis: 17:49, 1. Aug 2004 (Automatische Blockierung, da Sie eine IP-Adresse benutzen mit Benutzer:Willimczik. Grund: "Wiederholtes Einstellen von URVs (http://www.kas.de/db_files/dokumente/zukunftsforum_politik/7_dokument_dok_pdf_334.pdf)".) · 17:45, 31. Jul 2004, Mathias Schindler blockierte Willimczik, gültig bis: 17:45, 1. Aug 2004 (Beiträge) (Wiederholtes Einstellen von URVs (http://www.kas.de/db_files/dokumente/zukunftsforum_politik/7_dokument_dok_pdf_334.pdf))

18:27, 1. Aug 2004, Mathias Schindler blockierte #1441, gültig bis: 18:27, 2. Aug 2004 (Automatische Blockierung, da Sie eine IP-Adresse benutzen mit Benutzer:Willimczik. Grund: "Wiederholtes Einstellen von URVs (http://www.kas.de/db_files/dokumente/zukunftsforum_politik/7_dokument_dok_pdf_334.pdf)".)


--Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 18:51, 2. Aug 2004 (CEST)

URV = Urheberrechtsverletzung. Außerdem ist da nur eine Sperre (und 2 vollautomatische Folgesperrungen wegen identischer IP). TheK 18:55, 2. Aug 2004 (CEST)

woher will er denn wissen, dass ich eine Urheberrechtsverletzung begangen hätte? Ist er der Urheber, den ich verletzt habe?

Was ist eine "vollautomatische Sperrung" (wie kommt sie zustande?)und wozu dient sie, wenn die sog. URV, die allerdings keine war, gelöscht ist?--Wolfhart Willimczik - Physicist & Inventor 19:07, 2. Aug 2004 (CEST)