Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/17. August 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. August 2006 um 14:55 Uhr durch AV (Diskussion | Beiträge) ([[Georg Flade]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
13. August 14. August 15. August 16. August 17. August 18. August Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Themenring, s. Nickelodeon#Eigenproduktionen, bei vollstaendigkeit waere die leiste viel zu umfangreich. sinn ist auch unklar, die serien haben keinen inneren zusammenhang. --69.13.8.97 00:06, 17. Aug 2006 (CEST)

Löschen - Inhalte ohne Zusammenhang und ständigen Änderungen unterworfen. Rauenstein 00:41, 17. Aug 2006 (CEST)
Löschen: Bereits das daran enthaltende "Lemma" Nickserien ist irreführend und - wie Rauenstein schon korrekt schrieb - ständigen Schwankungen unterworfen. Somit bloßer Themenring, der keinen rechten Orientierungszweck verfolgt. --Herrick 10:54, 17. Aug 2006 (CEST)

Ich denke, das gehört wenn dann nach Disneyland. Die besondere Relevanz einzelner Shows ist doch sehr fraglich. Inhaltlich ist das nun auch nicht unbedingt der Bringer. --Innenrevision 00:07, 17. Aug 2006 (CEST)

Der Artikel erfüllt die Relevanzkriterien nicht. Löschen. --Englandfan 00:08, 17. Aug 2006 (CEST)

Das ist doch einer der bekanntesten Feuerwerkskörper, die meisten von uns werden schon mal ein Römisches Licht bzw. eine Römische Kerze (diese ebenfalls gebräuchliche Bezeichnung fehlt im Artikel noch) gezündet oder zumindest gesehen haben. Scheint mir durchaus relevant. Man kann auch mehr darüber schreiben, wie der englische Artikel en:Roman candle zeigt. Wusste gar nicht, dass sie in Finnland verboten sind... Gestumblindi 01:31, 17. Aug 2006 (CEST)
  • Behalten - relevant - sollte aber noch mehr ausgebaut werden. Römische Lichter werden jedes Jahr in großer Stückzahl zu Silvester verkauft. Vielleicht kann ja jemand noch was zur Funktionsweise dazu schreiben. Die geschichtliche Verwendung der Römischen Lichter würde sicher auch interessieren. --Gedeon talk²me 01:29, 17. Aug 2006 (CEST)
Auf alle Fälle behalten. Ist kurz, aber ausbaufähig (die Formulierung "hervorragende Produkte aus China" würde ich alerdings in dieser Form rausnehmen --HH58 07:00, 17. Aug 2006 (CEST)
Behalten - schön zu wissen, das die Dinger so heißen. "Hervorragende" habe ich allerdings mal entfernt. --Kriddl 08:36, 17. Aug 2006 (CEST)
Bleibt, Voten eindeutig. Irmgard 10:15, 17. Aug 2006 (CEST)

eine Aufzählung von Ortschaften in einer von der Touristwerbung "Silberregion" genannten Gegend. --Mef.ellingen 00:08, 17. Aug 2006 (CEST)

Löschen, m.E. völlig irrelevant. --SVL Bewertung 02:43, 17. Aug 2006 (CEST)

Themenring, vergleiche Johann_Wolfgang_von_Goethe#Werke. kein fall fuer eine navigationsleiste, wird viel zu gross. --69.13.8.97 00:09, 17. Aug 2006 (CEST)

War bereits am 13.4. Löschkandidat. Damals war ich, wenn ich das richtig erinnere, gegen das Ding, die Gemeinde hat mehrheitlich für behalten gestimmt. Wäre also als Wiedergänger wohl zu behalten. --Proofreader 04:34, 17. Aug 2006 (CEST)

Ich habe die Diskussion der Vorlage mal um den entsprechenden Hinweis ergänzt. Behalten. --Melkor23 Diskussion 08:53, 17. Aug 2006 (CEST)
Alter Löschantrag war "Monster-Navileiste". Das ist etwas anderes als die Begründung "Themenring". "Themenring" ist in jedem Fall ein zwingender Löschgrund. Löschen. --154.35.47.59 09:09, 17. Aug 2006 (CEST)

Das Themenring-Argument (siehe Wikipedia:Themenring) ist gut. Das Werk dieses Mannes ist jedoch abgeschlossen, und so wäre eine nicht subjektive Auswahl möglich. Dann aber griffe das einstmals abgelehnte Argument Monsterleiste mit neuer Wucht. Wir brauchen allerdings ein Inhaltsverzeichnis für seine Werke, mit roten Links. --Seewolf 10:28, 17. Aug 2006 (CEST)

Ack Seewolf, diese Vorlage 'löschen. Aufteilung in kleinere Einheiten (Dramen, Gedichte, etc.) wäre eine Möglichkeit der Umsetzung. --Taxman ¿Disk?¡Rate! 10:43, 17. Aug 2006 (CEST)

die kriterien gehoeren in die liste/in den artikel genannt, nicht auf die diskussionsseite. baustein damit ueberfluessig. --85.116.201.95 00:13, 17. Aug 2006 (CEST)

Kriterien sind im Fluß und können nicht innerhalb der Einleitung diskutiert werden. Außerdem ist das nur ein Drittel der Vorlagenfunktion. Zu den anderen beiden schweigt sich die anonyme IP aus, seltsame Löschbegründung. - Helmut Zenz 00:36, 17. Aug 2006 (CEST)
Löschen - unnötig, für mindestens jede zweite Liste zutreffend. Rauenstein 00:41, 17. Aug 2006 (CEST)

löschen die kriterien gehören in die einleitung und listen, wo die kriterien "dauernd in fluss" sind oder anders gesagt, wo je nach laune mal andere artikel reingehören, sind an sich schon eine fehlkonstruktion. -- southpark Köm ? | Review? 02:10, 17. Aug 2006 (CEST)

Klar, dass die Vorlage nicht gefällt. Unvollständigkeit ist ja ein häufiger Löschantragsgrund. Das könnte man dann ja gar nicht mehr machen. Alex Bewertung 09:08, 17. Aug 2006 (CEST)
wieso? unklare definition ist ein viel häufigerer löschgrund. und den erleichtert die vorlage doch ungemein ;-) -- southpark Köm ? | Review? 14:38, 17. Aug 2006 (CEST)

falscher namensraum. hier loeschen. --154.35.1.12 00:16, 17. Aug 2006 (CEST)

Der Text hat was mit Fahreignung zu tun, aber nicht direkt was mit dem Lemma. --Mef.ellingen 00:17, 17. Aug 2006 (CEST)

Das Lemma ist völlig daneben. Der Artikel beschreibt Aufbaukurse nach der Fahrerlaubnisverordnung. So bitte löschen.--SVL Bewertung 02:47, 17. Aug 2006 (CEST)

Vielleicht auf das richtige Lemma verschieben? Alex Bewertung 09:07, 17. Aug 2006 (CEST)
und das heißt? --Mef.ellingen 11:45, 17. Aug 2006 (CEST)

themenring. willkuerliche auswahl von unternehmen, es gibt sicher 100e mietwagenunternehmen. --149.9.0.25 00:21, 17. Aug 2006 (CEST)

Löschen - keine abschließbare Navileiste möglich. Kategorie reicht. Rauenstein 00:41, 17. Aug 2006 (CEST)
dito. Alleine in unserer Stadt wären es 4 Stück die allesamt aber 0 Relevanz haben. löschenChristian Bier Bewerte meine Arbeit! 14:25, 17. Aug 2006 (CEST)

nur Namensliste --Mef.ellingen 00:28, 17. Aug 2006 (CEST)

Hier fehlt nahezu alles für einen Artikel. Enzyklopädische Relevanz von Pokerspielern vermag ich auch nicht zu erkennen. Löschen.--SVL Bewertung 02:49, 17. Aug 2006 (CEST)

Ich habe die Liste mal um die Bedingungen für eine Aufnahme erweitert. Zur Relevanz: Mindestens die Hälfte der dort aufgeführten Personen dürften auch die Relevanzkriterien als Autoren erreichen. Darüberhinaus spricht eine Berichterstattung in mehreren Ländern (dürften wohl mehr als eine handvoll sein) wohl gegen die Irrelevanz ihrers Handelns und sollte Wikipedia:Relevanzkriterien#Sonstige_Personenkriterien erfüllen. --Andreas 06 03:39, 17. Aug 2006 (CEST)

Spätestens seit einer der Sportsender regelmäßig über Pokerspiele berichtet (DSF? EuroSport?), dürfte auch Pokern relevant sein. Ebenso die wichtigsten Spieler. Behalten --Kriddl 08:39, 17. Aug 2006 (CEST)

Nicht nur einer, beide berichten über Poker. Das DSF nur ein bisschen mehr, dafür allerdings auch von annodazumal. --Anibas 10:23, 17. Aug 2006 (CEST)

ACK Kriddl - Behalten --Severin III. 09:29, 17. Aug 2006 (CEST)

WP:TF WP:NPOV WP:WWNI (Listen)

Was soll ich sagen? Ein im wesentlichen aus den Fingern gesogener Artikel (keine Quellen) ueber die, wie der Autor selbst zugebibt "sogenannte" serbische Küche. En romatisch-nationalistischer POV, denn die "slawonische" Küche (Slawonien liegt in Kroatien) ist der Küche in Syrmien (Syrmien liegt in Serbien) extrem ähnlich, unterschiedet sich aber enorm von der "dalmatinischen" Küche. Lange rote Listen von Markenprodukten aus Serbien, die so oft (unter anderen Markennamen) im ganzen Balkan oder auch Mitteleuropa angefunden werden. Union Pivo, was hier Kroatien zugeschlagen wird, kommt übrigens aus Slowenien. Nee, das ist was für die Seite des serbischen Touristenverbands, aber nicht für eine Enzyklopädie. Fossa?! ± 00:36, 17. Aug 2006 (CEST)

ich finde den Artikel super interessant. Wenn Du Fehler feststellst, dann korrigiere Sie doch einfach Fossa. Das darf man hier behalten Alex Bewertung 09:04, 17. Aug 2006 (CEST)
"Interessant" ist gar kein Argument. Ich finde auch vieles unenzyklopaedisches "interessant".

Behalten - bei Schweizer Küche finden sich auch Gerichte, die es ähnlich und womöglich mit dem gleichen Namen in Nachbarregionen gibt (z.B. Pizokel in Graubünden, Pizokel im Veltlin), das hat nichts mit Chauvinismus zu tun. Irmgard 10:24, 17. Aug 2006 (CEST)

Naja, wenn man meint, die Küche richte sich nach Staatsgrenzen (gibt's schon den Artikel "Montenegrinische Küche", die Leute dort essen ja seit zwei Monaten was anderes), dann soll man Belege dafür liefern. Sonst's ist's einfach POV. Ich koennte mir gut vorstellen, dass fuer Schweizer Küche ebenso ein LA sinnvoll wäre, ist aber hier erstmal kein Thema. Fossa?! ± 13:41, 17. Aug 2006 (CEST)

Terminplantabelle, teilweise gestern und vorgestern. Kein Artikel! --Mef.ellingen 00:52, 17. Aug 2006 (CEST)

gelöscht --Finanzer 02:11, 17. Aug 2006 (CEST)

Terminplanliste - kein Artikel. --Mef.ellingen 00:53, 17. Aug 2006 (CEST)

gelöscht --Finanzer 02:12, 17. Aug 2006 (CEST)

Dimitri Schneider (gelöscht)

17jährige Landesligahallenfußballer scheinen mir unter der Relevanzgrenze zu liegen. Zudem mit viel Eigenwerbung durchsetzt. --Hansbaer 01:22, 17. Aug 2006 (CEST)

Das ist vor allem kein Artikel, denn sprachlich ist das unzumutbar. Relevanz ist ebenfalls nicht gegeben, ich stelle mal SLA.--Innenrevision 01:36, 17. Aug 2006 (CEST)

SLA -> LA; kein Schnelllöschkriterium erfüllt -- Triebtäter 01:52, 17. Aug 2006 (CEST)

Ich bin zuversichtlich, dass eine Woche QS weiterhelfen könnten... --seismos 10:56, 17. Aug 2006 (CEST)

Erstmal behalten. Aufgrund der Kaltkriegshistorie relevant. Cup of Coffee 13:28, 17. Aug 2006 (CEST)

Der Artikel ist in dieser Form irrelevant. --Englandfan 02:33, 17. Aug 2006 (CEST)

Das ist aber eine relevante Unterrichtsform. Willst Du Projektunterricht auch löschen? Der Artikel ist in der Tat etwas kurz, aber die Relevanz mag ich nicht bezweifeln. Alex Bewertung 09:02, 17. Aug 2006 (CEST)
  • behalten. Der Artikel beschreibt zwar kurz, aber präzise einen relevanten Sachverhalt. --Gerbil 11:12, 17. Aug 2006 (CEST)

Ausbauen. Relevant (weiß jeder, der ein paar Jahre in der Schule war), inhaltlich auch nicht falsch, kein Löschgrund also. Cup of Coffee 13:27, 17. Aug 2006 (CEST)

Irrelevanz sollte nicht nur genannt, sondern auch begründet werden. Der Artikel lässt zu wünschen übrig, ist aber eher ein Fall für die QS. Ich habe mal beim Portal Bildung und Schulwesen angefragt. --Elscheffe 14:42, 17. Aug 2006 (CEST)

Als Weblink im Artikel Pro Evolution Soccer erfährt diese werbemüllüberladene Seite mE genug Beachtung. --YourEyesOnly schreibstdu 06:20, 17. Aug 2006 (CEST)

Über Relevanz lässt sich streiten. Über Inhalte nicht... 7 Tage zur entscheidenden Verbesserung des Artikels. Alex Bewertung 09:01, 17. Aug 2006 (CEST)

Zwei Satzhülsen, vollgestopft mit Werbung für eine von Werbemüll überladene Webseite. Löschen.--SVL Bewertung 14:04, 17. Aug 2006 (CEST)

Ist ein Parteiprogramm der Grünen bzw. der „Grünen Anderum“. Ich bin der Meinung, dass die einzelnen Parteiprogrammpunkte von Parteien nicht in einer Enzyklopädie aufgenommen werden sollen. Und wenn jemand das unbedingt haben will, dann soll er es bei Grüne Andersrum einbauen, da Thema, Personen, Wikilinks und Weblinks identisch sind. --Morgenröte, Diskussion, 07:36, 17. Aug 2006 (CEST)

Leider bin ich kein Österreicher und kann nicht beurteiolen, inwiefern der "Zivilpakt" in der allgemeinen Diskussion um die Anerkennung gleichgeschlechtlicher Paare eine Rolle spielt. Da das Thema immer wieder virulent ist und zu erwarten ist, dass Politiker in ihren Statements einen "Zivilpakt" erwähnen sollte die Möglichkeit bestehen den Begriff nachzuschlagen. Was ich vermisswe ist die Kritik (z.B. durch die ÖVP), auch weshalb sich das Konzept der SPÖ unterscheidet. Aber ich bleibe ansonsten neutral --Kriddl 08:51, 17. Aug 2006 (CEST)

Ein Einbau nach Grüne Andersrum halte ich nicht für sinnvoll, da diese laut Artikel zwar die Entwerfer des Modells sind, das aber auf die Agenda der gesamten Grünen Partei geschrieben wurde. Wenn darüber debattiert wird, dann gibt es auch Österreicher, die sich darüber in der Wikipedia informieren wollen. Allerdings bräuchte es dazu auch verschiedene Perspektiven; momentan schein mir hier ein bisschen gar viel einseitige Sicht im Artikel. Ich tendiere aber grundsätzlich zur Beibehaltung eines Artikels unter diesem Lemma; obs gerade der momentane Artikel sein muss, ist dann wieder eine andere Frage. --Urr Burr Urr Kurr Hurr Gurr Sag mir was Datei:Diskussionslink.png 10:11, 17. Aug 2006 (CEST)

Ausbauen statt Löschen. Das Konzept des Zivilpaktes ist mehr als das was die Grünen.At haben, beispielsweise kenne ich es auf deutschen Debatten als klare nicht-eheähnliche Alternative zur Homoehe. Ansonsten Fachmenschen einbeziehen und in die QS -- Max Plenert 10:42, 17. Aug 2006 (CEST)

Habe das jetzt ausgebaut und hoffe, das findet Zustimmung - immerhin handelt es sich dabei um einen fix fertig ausgearbeiteten und eingebrachten Gesetzesantrag, der vermutlich so oder so ähnlich in der nächsten Legislaturperiode umgesetzt wird. Insofern ist sehr wohl eine Relevanz gegeben. Behalten --Theomer 11:38, 17. Aug 2006 (CEST)

Änderungen durch Theomer scheinen mir ok - habe auch noch Verweis auf PACS in Frankreich eingefügt - in dieser Form Behalten --Benutzer:Hans 11:56, 17. Aug 2006 (CEST)

Blonder Igel (erledigt,bleibt)

Fake? Wenn man nur drei Exemplare gesichtet hat, und Alderney 25 Prozent weisse Igel hat, gibt es dort nur 12 Igel. --84.143.98.100 10:04, 17. Aug 2006 (CEST)

Es gibt verschiedene Vorgehensweisen, ein stilistisches Ungeschick auszubügeln, das zu einem Missverständnis führen könnte, sofern man sich dumm stellt; obwohl eigentlich jeder weiss, was gemeint ist. Meiner Ansicht nach ist ein LA mit Begründung Fake, obwohl die Quellenlage deutlich dagegenspricht, die denkbar unsinnigste und zeitaufwändigste Variante davon. --Urr Burr Urr Kurr Hurr Gurr Sag mir was Datei:Diskussionslink.png 10:19, 17. Aug 2006 (CEST)
Mit dieser Ausbesserung ist der Fake-Verdacht dann ja hinfällig. --Seewolf 10:32, 17. Aug 2006 (CEST)
Kein Fake [1],[2]. Drei Exemplare wurden auf der Hauptinsel Großbritannien gefunden, die 25% beziehen sich auf die Insel Alderney. Da kein Fake, behalten - gerne schnell. -- Hgulf 10:36, 17. Aug 2006 (CEST) Schon erledigt? Boa, bin ich langsam heute. :)

E.D.E.L.-Test (gelöscht)

SLA mit Einspruch - SLA Grund: FAKE. --Sechmet Ω Bewertung 10:45, 17. Aug 2006 (CEST)

Es wurde zwar Schnelllöschung wg. WebFake beantragt, aber dies dürfte dann wohl eher der Fake sein. Meines Erachtens nach hat der Artikel Relevanz und sollte erhalten bleiben. --84.56.218.224 10:14, 17. Aug 2006 (CEST)

Na wenn schon der Ersteller selbst angibt, es sei ein Fake, dann würd ich ihm den Gefallen nicht verweigern ;o). löschen Sechmet Ω 13:18, 17. Aug 2006 (CEST)

Den Test gibt es unter anderem Namen (Der 100 Punkte Manager) und in erheblich erweiterter Form (160 Fragestellungen) - im Bereich des Personalmanagements tatsächlich seit mehr als 20 Jahren. Musste diesen Test im Zuge einer Zusatzausbildung zum Schulungsleiter 1986 auch machen. Der hier vorliegende Test - mit zusammengefasten Fragestellungen, die Anzahl variiert je nach Beantwortung - ist ein Abklatsch vom 100 Punkte Manger-Test. Kein Fake, aber in der Aussagekraft natürlich sehr weit gegriffen (wobei ich auf das selbe Ergebnis komme wie 1986). Tendiere daher zum Behalten.--SVL Bewertung 13:45, 17. Aug 2006 (CEST)

Fake ist Fake. Ich habe den Artikel gelöscht. Bitte kommentiert auch mal meine Anfrage auf Wikipedia:Vandalensperrung. Thanx. --Henriette 14:02, 17. Aug 2006 (CEST)

Wurde gelöscht und Wiederhergestellt. SLA "Missbrauch oder zumindest mutwillige Missachtung praktisch jeden einzelnen Satzes von Wikipedia:Meinungsbilder" umgewandelt in LA --Taxman ¿Disk?¡Rate! 11:05, 17. Aug 2006 (CEST)

  • löschen: Kann in dieser Form zu keinem brauchbaren Ergebnis führen. --Gerbil 11:11, 17. Aug 2006 (CEST)
  • Wurde bearbeitet, während der Löschantrag gestellt wurd. Bitte noch einmal durchsehen. --Fußfetischist 11:14, 17. Aug 2006 (CEST)

SLA mit Einspruch: Irrelevanter Artikel --Englandfan 01:34, 17. Aug 2006 (CEST) --Taxman ¿Disk?¡Rate! 11:15, 17. Aug 2006 (CEST)

Hier sollte erstmal ausgebaut werden, bevor man zur R-Frage geht. In der Form: Kein Artikel, löschen. --SPS ♪♫♪ eure Meinung 12:03, 17. Aug 2006 (CEST)

Überarbeitet. Relevanz gegeben als Staatsoberhaupt von Haiti. Evtl. noch Informationen aus dem englischen Artikel einbauen, in jedem Fall behalten.--Kompakt 12:56, 17. Aug 2006 (CEST)

OK, jetzt sieht man Relevanz, in der Uform habe ich nichts vestanden. *lol* Jtzt behalten. --SPS ♪♫♪ eure Meinung 13:04, 17. Aug 2006 (CEST)

Dieses neu erstellte Lemma ist zu nahezu 100% in Videokonferenz enthalten. --Peritus

Ich denke schon, das es sich dabei um einen selbständigen Bereich handelt. Zudem liegt Webcamchat näher dem Chatten, als zu Videokonferenz. Während letztere sich eher als Buisnesslösung zu sehen hat. Beim Webcamchat handelt es sich um ein zwischending, wo mehrere Kommnuikationsformen gebündelt werden. Man packt ja auch nicht VoIP zur Telefonie, nur weil beide praktisch das gleiche sind. Ich denke, daß Leute als Suchbegriff "Webcamchat" etwas anderes erwarten als Videokonferenz. -- Derfeu 12:02, 17. Aug 2006 (CEST)

  • Redirect auf Videokonferenz und dort einen Abschnitt über moderne Teenagerkommunikation einbauen ;-) Alex Bewertung 12:16, 17. Aug 2006 (CEST)

Redundant, die Beiträge sind 1:1 aus den Einzelartikeln rüberkopiert -- Geos 11:54, 17. Aug 2006 (CEST)

OMG, was eine Textwüste. Löschen. --SPS ♪♫♪ eure Meinung 11:56, 17. Aug 2006 (CEST)
Also, liebe Leute, was soll ich jetzt machen... soll ich, wie mir bei der Löschdiskussion von Eschag empfohlen, eine Zusammenfassung schreiben und die kleineren Firmen dort versammeln (womit ich hier begonnen habe), oder soll ich, wie hier 'empfohlen' das nicht machen, oder was? Oder soll ich das mit wikipedia ganz bleiben lassen? Was also? Ersuche sich doch bitte zu einigen! Hochachtungsvoll! Desmo 12:18, 17. Aug 2006 (CEST)
So funtinierts hier manchmal! Aber ich empfehle folgendes: Für Marken, die bereits ein eigenes Lemma haben, genügt eine Aufzählung und die Verlinkung. Zu den übrigen Marken schribst Du nach und nach Text in diesen Übersichtstitel. Werden die Texte zu einzelnen Marken zu groß, kann man diese dann wieder auslagern. PG 13:32, 17. Aug 2006 (CEST)
Hallo Desmo so ein Übersichtsartikel ist nicht schlecht. Für diejenigen Unternehmen wo ein Artikel exisitiert bzw. gerechtfertigt ist, recht eine kurze Darstellung mit Verweis auf den Artikel. Die anderen ensprechend ausführlicher. Und besser ist es so einen Artikel entweder offline vorzubereiten, bevor man ihn in die Wikipeida stellt oder auf einer Unterseite im Benutzernamensraum z.B. Benutzer:Desmo/In Arbeit. Damit entgeht man der Gefahr, dass Artikel an denen man gerade arbeitet der Löschhölle zum Opfer fällt. Liesel 13:41, 17. Aug 2006 (CEST)
Hallo Desmo, schliesse mich den beiden Vorrednern an: Ein Übersichtsartikel ist gut, nur bestehende Texte reinzukopieren kanns ja nicht sein. Und: Erstell den Artikel doch am besten auf einer Unterseite. Gruß --Geos 13:51, 17. Aug 2006 (CEST)

Wir hatten erst vor einigen Tagen den Artikel Eschag in der LA-Disku. Dort wurde eindeutig die Zusammenlegung der Nürnberger Motorradhersteller gefordert. Das ist nun teilweise geschehen. Der Artikel ist sicherlich noch nicht fertig. Als Übersichtsartikel sehe ich hier allerdings nicht den geringsten Löschgrund. Behalten und ausbauen.--SVL Bewertung 13:49, 17. Aug 2006 (CEST)

Zustimmung zum Vorredner. Uka 13:53, 17. Aug 2006 (CEST)
Sieht doch schon gut aus. Bitte einfach weiter arbeiten und nicht stören lassen. behalten --h-stt !? 14:09, 17. Aug 2006 (CEST)
Wie SVL schon gesagt hat: behalten und ausbauen, Redundanzen zu bestehenden Artikeln vermeiden und BITTE die Firmennamen nicht sämtlich in Großbuchstaben. Nur Mut. --Mghamburg Diskussion 14:44, 17. Aug 2006 (CEST)

war SLA mit Einspruch --Gunter Krebs Δ 12:00, 17. Aug 2006 (CEST)
Urspüngliche Begründung aus dem Artikel:

Relevanz nicht erkennbar. Will der Herr seine Email hier wirklich drinhaben? Glaube ich kaum... --BJ Axel 08:18, 17. Aug 2006 (CEST) --Warum ? Email rausgenommen 10:16, 17. Aug. 2006 (FISB) --na, weil das hier ein a) ein Lebenslauf ist, in dem jede Kleinigkeit drinsteht und b) der Herr nichts erkennbar Rlevantes, außer einem normalem Studiengang mit Promotion und dem üblichen, promotionsbegleitendem Veröffentlichungsumfang, geleistet hat. So ist das auch kein Artikel, nur eine Liste. SLA+. Darum. Aber der/die Admins werden das schon richtig beurteilen. --BJ Axel 10:47, 17. Aug 2006 (CEST)

Moment mal! [3] und [4] sind schon keine einfachen, Promoitionsbegleitenden Schriften. 4 veröffentlichte selbstständige Schriften, davon 2 keine Hochschulschriften. Der Stil ist schlecht, aber das ist AUSDRÜCKLICH KEIN schnellöschgrund. Bitte einen regulären LA stellen. Marcus Cyron Bücherbörse 11:16, 17. Aug 2006 (CEST) }}

Keine WP-Relevanz erkennbar --WolfgangS 12:13, 17. Aug 2006 (CEST)

  • Das ist kein enzyklopaedischer Eintrag, sondern ein Lebenslauf. Da es Eigenwerbung ist, scheueich mich aber das Ding für ihn umzuschreiben. Relevanz gegeben, Inhalt schlecht. löschen Alex Bewertung 12:14, 17. Aug 2006 (CEST)

Das ist in dieser Form völlig unbrauchbar. Wenn der Einsteller das nicht besser hinkriegt löschen --seismos 12:22, 17. Aug 2006 (CEST)

derzeit schnellöschfähig, da Kopie eines Lebenslaufes und kein Enzyklopädieartikel, derzeit keine Relevanz für eien Enzyklopädie dargestellt. oben steht zwar "Vertragsprofessor" - es ist aber nirgens ersichtlich, dass und von welcher Hochschule er zum Professor berufen wurde, daher wohl eher nur Vertragsdozent. max. 7 Tage Gnadenfrist. Andreas König 13:15, 17. Aug 2006 (CEST)

Irgendein regionales Anzeigenblatt hatt NULL Relevanz für WP --WolfgangS 12:11, 17. Aug 2006 (CEST)

Zeitungen (insbesondere Lokalzeitschriften) erfüllen im Regelfall nicht die Kriterien für Unternehmen. Die Kriterien für Verlage passen meist nicht, da die Lokalzeitungen meist Teil von Zeitungsgruppen sind (es macht wenig Sinn, die Zeitungsgruppe Zentralhessen zu beschreiben, den Gießener Anzeiger aber nicht). Lokalzeitungen sind (regional) sehr bekannt und haben eine bedeutende Wirkung und sind daher oftmals relevant. Ich würde mir hier eine Ergänzung der Relevanzkriterien wünschen. Mein Vorschlag: Mitgliedschaft im BDZV. Alternativ: Mitgliedschaft im BDZV und IVW-geprüfte Auflage >5000. Analog könnte man auch die Relevanz anderer Periodika über Mindestauflagen definieren.Karsten11 09:59, 26. Jun 2006 (CEST) (Kopie von Wikipedia_Diskussion:Relevanzkriterien#Zeitungen_.2B_Zeitschriften -> Relevanz ist diskutierbar) Alex Bewertung 12:19, 17. Aug 2006 (CEST)

Es kommt aber hinzu, dass unter diesem Lemma der Eintrag falsch ist, da es Wochenende heißen müsste. Ich bezweifle auch die Relevanz, daher ist meine Meinung: löschen. -- Carsten78 12:58, 17. Aug 2006 (CEST)

Nach der angegebene Webseite zu urteilen ein reines Anzeigenblatt, daher löschen--Kompakt 13:07, 17. Aug 2006 (CEST)

Schliesse mich euch an LÖSCHEN! A.Stöckli 13:13, 17. Aug 2006 (CEST)

Anzeigenblättchen -> löschen, gerne auch schnell --h-stt !? 13:40, 17. Aug 2006 (CEST)

Fall für SLA - das Lemma hat ja sogar einen Tippfehler --Hansbaer 14:00, 17. Aug 2006 (CEST)

Physik im Telegrammstil. Das ist in dieser Form kein Artikel. Zudem wird das Lemma nicht erklärt. Von Grund auf überarbeiten oder löschen. --seismos 12:18, 17. Aug 2006 (CEST)

  • Gabs nicht vor ein paar Tagen schon mal einen LA in diesem Umfeld (oder wars Chemie?) Dieser Artikel ist kurz aber korrekt. eher behalten. Vielleicht kan Cup of Coffee was ergänzen. War er nich Physiker? Alex Bewertung 12:21, 17. Aug 2006 (CEST)

Relevantes Thema, der Artikel läßt allerdings den undedarften Leser ziemlich ratlos zurück. Ein Haufen Fremdwörter und null Erklärung der selbigen. 7 Tage um das zu richten.--SVL Bewertung 13:10, 17. Aug 2006 (CEST)

Physikportal ansprechen, statt LA stellen! Cup of Coffee 13:29, 17. Aug 2006 (CEST)

Sorry, werde ich nächstes mal bedenken. Allerdings schien mir bei der Diskrepanz zwischen Lemma und Inhalt eine Rettung ohnehin wenig wahrscheinlich. --seismos 14:43, 17. Aug 2006 (CEST)

Fehlende Relevanz klar erkennbar: Alben relevanter Künstler bekommen Artikel, nicht aber Singleauskopplungen --Andreas König 12:19, 17. Aug 2006 (CEST)

Full ack. Löschen. In anderen Ländern schaffte es die Single, wie bereits erwähnt, nicht auf den Markt - also für D-A-CH hinreichend irrelevant. --Johnny Yen Diskussion 13:24, 17. Aug 2006 (CEST)

Die Leichtathletik-EM ist vor vier Tagen zu Ende gegangen, der Zeitplan hat keinen Informationswert mehr. Auf den Resultatseiten [5] und [6] ist jeweils auch der Zeitpunkt der Finalwettkämpfe angegeben; das sollte eigentlich reichen. --Voyager 12:34, 17. Aug 2006 (CEST)

löschen - nach der Veranstaltung den Zeitplan zu löschen, erscheint sinnvoll. Während der Veranstaltung konnte man ihn brauchen. (Schade, dass der Zeitplan der Juniorenweltmeisterschaft heute nacht schon gelöscht wurde, obwohl die Veranstaltung noch andauert.) --84.151.186.53 12:42, 17. Aug 2006 (CEST)

Kann man IMHO auch schnell löschen... --Scherben 13:13, 17. Aug 2006 (CEST)

gelsöcht Liesel 13:45, 17. Aug 2006 (CEST)

Artikelbaustelle. Da nach 2 Wochen QS kaum Verbesserung eingetreten ist, schlage ich nun die Löschung vor. --seismos 12:38, 17. Aug 2006 (CEST)

War ein SLA, wurde von in einen LA umgewandelt. Die Begründung von Benutzer:Innenrevision lautete: "Die Relevanzkriterien für Sportvereine (entsprechend denen für Sportler) sind nicht erfüllt. Die Division II ist keine Profiliga, sondern die zweithöchste Amateurliga (zumindest einmalige Teilnahme an Profiliga ist Voraussetzung). Auch andere Dinge, wie überregionale Skandale oder herausragende Ergebnisse (entsprechend Relevanzkriterien), sind nicht gegeben. Damit zweifelsfrei irrelevant." --Voyager 13:12, 17. Aug 2006 (CEST)

Dem Kommentar von Benutzer:Innenrevision ist m.E. nichts hinzuzufügen, ausser löschen.--SVL Bewertung 13:25, 17. Aug 2006 (CEST)

Die Relevanzkritieren von SportVereinen ist separat definiert: Wikipedia:Relevanzkriterien#Sportvereine. Kommt aber auf das gleiche hinaus: da nur die 1. Division eine Profiliga ist, sind die (leider) nicht relevant. --Wirthi ÆÐÞ 14:11, 17. Aug 2006 (CEST)
Ich habe mir erlaubt, gleich direkt auf die Sportlerkriterien zu verlinken, weil unter Sportvereine nur steht, dass die Kriterien für Sportler gelten (einzige Ausnahme: Fußball). Es war mir schon klar, dass es ein Verein ist. PS: Die Division I ist auch nur Amateurliga (und zwar die erste Amateurliga), siehe auch Austrian Football League (AFL). Lediglich die AFL selbst ist die Profiliga. Nur Vereine die darin sind oder mal darin waren, sind nach dem Profiliga-Kriterium relevant.--Innenrevision 14:51, 17. Aug 2006 (CEST)

Eulach Squash-Club Winterthur (erl. LA zurückgezogen)

War ein SLA von Benutzer:Geos mit der Begründung "gerade erst gegründet kann wohl nicht relevant sein". Daraufhin erfolgte der Einspruch einer IP: "Wir sind eine Nationalliga A Mannschaft und sind sehr wohl relevant." --Voyager 13:15, 17. Aug 2006 (CEST)

Danke an Voyager für die Übernahme, die "unbekannt IP" war ich. Eigentlich gibt es eine ganz einfache Erklärung warum dieser Artikel nicht gelöscht werden soll: Wir sind eine Nationalliga A Mannschaft somit erfüllen wir die Vorgaben von Wikipedia unseren Verein hier vorzustellen. Künftig werden wir Junioren trainieren und den Squashsport aktiv fördern. Wieso sollen wir nun gelöscht werden, nur weil Squash eine Randsportart ist? Würden wir gelöscht werden, wenn wir eine Bundesliga Fussballmannschaft wären, die es erst ein halbes Jahr gibt? - Ich glaube nicht. Escw 13:25, 17. Aug 2006 (CEST)

Hallo Escw, kannst du mir erklären, wie eine im April gegründete Mannschaft in eine Oberklassige Liga aufgenommen werden kann? Gab es einen Vorläuferverein? Welche Klasse ist die Nationalliga A überhaupt, das sagt mir nichts? Übrigens: ich hab nix gegen Squash, ich spiel selber hin und wieder --Geos 13:47, 17. Aug 2006 (CEST)
Nationalliga A ist die in der Schweiz bei vielen Sportarten übliche Bezeichnung für die höchste Liga. --Voyager 13:54, 17. Aug 2006 (CEST)
Hallo Geos, wie Voyager richtig erklärte, ist die Nationalliga A, die höchste Liga der Schweiz. Nein, wir haben keinen Vorläuferverein. Da wir jedoch mit zwei Damen spielen, welche im Nationalmannschaft Kader A kassiert sind, haben wir die Möglichkeit gleich in der obersten Liga beizutreten, diese Entscheidung wurde vom schweizerischen Squash Verband abgesegnet. Die Ziele für dieses Jahr sind den Aufstieg der Herrenmannschaft in die 1. Liga und wenn es uns gelingt mit der Damenmannschaft den schweizer Meistertitel zu holen. btw: habe mir einen neuen Benutzer angelegt, der andere Name war nicht gut. Sensual 14:23, 17. Aug 2006 (CEST)
Dann würde ich vorschlagen, diesen eher ungewöhnlichen Vorfall - die sofortige Aufnahme in die höchste Liga - entsprechend in den Artikel einzuarbeiten. Kann man/ich ja sonst nicht wissen. Achja, ich würde sagen, damit ist der LA hinfällig, nehme ihn mal raus --Geos 14:39, 17. Aug 2006 (CEST)
erledigt --Geos 14:41, 17. Aug 2006 (CEST)

Hitlerkäfer (erledigt)

SLA von Benutzer:CrazyForce in LA ungewandelt. -- MarkusHagenlocher 13:16, 17. Aug 2006 (CEST)

Der einzige google-Hit wird recht vertrauenswürdig, vgl [7]. --Scherben 13:18, 17. Aug 2006 (CEST)
[8] --84.143.98.124 13:20, 17. Aug 2006 (CEST)
Zu finden ist der Käfer übrigens auch in Skurrile wissenschaftliche Namen aus Biologie und Medizin, sowie in der englischen Wikipedia (w:en:Anophthalmus hitleri). Möglichweise sollte man den Artikel wie in der englischen Wikipedia nach Anophthalmus hitleri veschieben, dazu gibt es nämlich in google mehr Treffer. -- MarkusHagenlocher 13:21, 17. Aug 2006 (CEST)
damit existierende Tierspezies - bleibt, LA erledigt Andreas König 13:22, 17. Aug 2006 (CEST)

Wenn man nach "Anophthalmus hitleri" sucht, wird man häufiger fündig. Die Frage ist nur, ob "Hitlerkäfer" zulässig ist. Das ist eine unzulässige Übersetzung, die man nur bei der TAZ finden kann. Deshalb denke ich, ist dieses Objekt nur unter dem lateinischen Namen zu kategorisieren, da Hitlerkäfer hier ein ungültiges Lemma ist.--Innenrevision 13:23, 17. Aug 2006 (CEST)

Ich bin auch für das Verschieben. Den LA für Hitlerkäfer würde ich deshalb noch nicht als beendet ansehen.--Innenrevision 13:26, 17. Aug 2006 (CEST)

Die englische Diskussionsseite [9] ist etwas unschlüssig. Gibt es hier keine richtigen Biologen, die jemand fragen könnte? --84.143.98.124 13:38, 17. Aug 2006 (CEST)

Hitlerkäfer muss gelöscht werden, ein Artikel in der Taz macht noch laaaange keine Tierart aus. Er muss unter seinem richtigen Namen eingestellt werden. Die Sprache muss auch geändert werden, denn er ist bestimmt nicht von Aussterben bedroht, weil er das Haustier von NPD-Angehörigen ist.... --DerCrazyFORCE Disk. 13:43, 17. Aug 2006 (CEST)

Hab das Tierchen verschoben und Taxobox dazu. --Uellue 13:45, 17. Aug 2006 (CEST)

So wie er unter dem neuen Lemma steht, ist es in Ordnung. Werde für Hitlerkäfer jetzt SLA stellen mit der Begründung "Begriffsbildung".--Innenrevision 13:49, 17. Aug 2006 (CEST)
erledigt, Lemma nach der Verschiebung schnellgelöscht --Geos 14:00, 17. Aug 2006 (CEST)

keine relevanz --Lg. Frank 13:18, 17. Aug 2006 (CEST)

Sehe hier auch die R-Kriterien deutlich unterlaufen. Löschen.--SVL Bewertung 13:29, 17. Aug 2006 (CEST)

Als Person der Klatschpressen-Berichterstattung relevant, außerdem Hauptrolle in einer Fernsehshow, klar behalten.--Kompakt 13:34, 17. Aug 2006 (CEST)

sehe ich ebenso. behalten Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 14:22, 17. Aug 2006 (CEST)

Leider relevant, also behalten --Voyager 14:25, 17. Aug 2006 (CEST)

Es tut mir leid, der ist wirklich relevant. --Kriddl 14:39, 17. Aug 2006 (CEST)

Besitzlosigkeit (schnellgelöscht)

Thema verfehlt. Auf QS wird Neuanfang favorisiert. QueenKwong 13:32, 17. Aug 2006 (CEST)

Unrettbares Geschwurbel, schnellgelöscht --h-stt !? 13:37, 17. Aug 2006 (CEST)

Im Text selbst wird erwähnt, dass das Album ein Flop war. Daher m.E. irrelevant. Euroklaus 13:45, 17. Aug 2006 (CEST)

Laut RK sind Alben relevanter Künstler grundsätzlich ebenfalls WP-würdig, wenn sie nicht nur eine Trackliste enthalten. Dies ist hier nicht der Fall. Behalten. Thorbjoern 13:59, 17. Aug 2006 (CEST)
Das sehe ich in sofern anders, als es sich hier um ein geflopptes Solo-Werk handelt. Ob die Person als Solo-Künstlerin auch relevant ist, wage ich anzuzweifeln und bin daher für löschen --seismos 14:15, 17. Aug 2006 (CEST)

Theoriefindung bzw. nicht relevant. Ganze zwei google-Treffer, davon einer für Wikipedia, das spricht klar gegen Relevanz --Dinah 14:01, 17. Aug 2006 (CEST)

Natürlich behalten. Veröffentlichte und diskutierte Theorie (Nelson wäre, wenn er noch lebte, grade hundert geworden, wo also ist das Theoriefindung). Zudem ein prägnant geschriebener und belegter Artikel. In meinen Augen ist der LA völlig gegenstandslos. - Gancho 14:43, 17. Aug 2006 (CEST); Nachtrag: immerhin 7 Treffer beim großen Bruder, wenn man das richtige Suchwort eingibt. Ist nicht viel, aber Löschbedarf sehe ich hier keinen. - Gancho 14:49, 17. Aug 2006 (CEST)

dito, ist sogar noch ziemlcih gut erklärt worden 'schnellbehalten Alex Bewertung 14:50, 17. Aug 2006 (CEST)

Relevanz? Kriterien für die Preisverleihung? Ja, und?!? Weissbier 14:07, 17. Aug 2006 (CEST)

Tja- ist das jetzt eine Art Goldene Himbeere oder wie? Relevanz nachweisen, ansonsten weg, hier ist nicht Platz für jeden der Tausenden Literaturpreise. Thorbjoern 14:21, 17. Aug 2006 (CEST)
Das ist wirklich unklar. Tatsächlich ist es ein Positivpreis. Da die "Gewinner" ausführlich besprochen werden, scheint es mehr als eine reine Werbeveranstaltung zu sein (im gegensatz zu den ganzen Firmenpreisen, die ab und zu hier per LA landen) und ist ernstzunehmen. Da relevante Bücher ausgezeichnet weren, wäre ich den Artikel lieber 'behalten. Etwas mehr Text würde aber nicht schaden. Alex Bewertung 14:53, 17. Aug 2006 (CEST)

Als reine Auszeichnung für Kinderbücher, siehe auch Eule des Monats, würde ich hier - schon aus Gründen der Gleichberechtigung - eine Daseinsberechtigung sehen. Substantiiert ausbauen und behalten.--SVL Bewertung 14:37, 17. Aug 2006 (CEST)

keine Angaben über den Verein, streng genommen ist nicht mal die Sportart angegeben. Sieht für mich nach irgendeinem sehr niederklassigen Fußball aus, deswegen löschen. -- Carsten78 14:20, 17. Aug 2006 (CEST)

kein Artikel, daher SLA gestellt.--Kompakt 14:29, 17. Aug 2006 (CEST)

Zwei Satzhülsen voller Nonsens. Schnelllöschen.--SVL Bewertung 14:29, 17. Aug 2006 (CEST)

Spielt beim SC Paderborn. Ich mach nen Artikel draus. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 14:30, 17. Aug 2006 (CEST)
ok, habe SLA zurückgezogen.--Kompakt 14:33, 17. Aug 2006 (CEST)
erledigt, LA und so auch schon raus. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 14:40, 17. Aug 2006 (CEST)

war SLA, ich würde die R-Frage allerdings gerne erst mal diskutieren lassen, bevor es zur Exekution kommt. --seismos 14:28, 17. Aug 2006 (CEST)

Sehe hier aktuell keine Relevanz. So löschen.--SVL Bewertung 14:30, 17. Aug 2006 (CEST)

Google gibt mir 77 Treffer, u.a. zu einem Lehramtsstudenten (und Zimmermann) der Uni Dresden und einen preisprämierten Metzgerlehrling, ferner eine Person diesen Namens, die 1590 geboren wurde und 1633 in Dörnetal starb. In Kombination mit Disney gibt es sogar 0 Treffer. Nach alldem wohl als fake SLA-fähig, jedenfalls löschen --Kriddl 14:37, 17. Aug 2006 (CEST)

  • Werbung, löschen. Aber tatsächlich sollte die Frage erlaubt sein, warum einige Künstler (Maler, Autoren, Musiker) Relevant sind und andere nicht (Zeichentrickfilmmaler). Alex Bewertung 14:55, 17. Aug 2006 (CEST)

Aus dem Artikel ist keine Relevanz ersichtlich, vermutlich gibt es sie auch nicht. --seismos 14:32, 17. Aug 2006 (CEST)

Sieht sehr stark nach Selbstdarsteller aus. Die Band für die er spielt ist auch noch rot. Wegen Irrelevanz löschen.--SVL Bewertung 14:33, 17. Aug 2006 (CEST)

keine Veröffentlichungen, Relevanz nicht ersichtlich.--Kompakt 14:46, 17. Aug 2006 (CEST)

Löschen, siehe auch Pepe Gonzales. --SVL Bewertung 14:52, 17. Aug 2006 (CEST)

Absolut schnelllöschfähiger Bandspam. Mögen sie ihr Karierresprungbrett woanders suchen --KV 28 14:54, 17. Aug 2006 (CEST)

typischer Fake-Artikel (man lese die letzten zwei Sätze) Sven-steffen arndt 14:46, 17. Aug 2006 (CEST)

Rezeptfindung auf Wikipedia WP:NOR --> löschen --Seewolf 14:49, 17. Aug 2006 (CEST)

Schnelllöschen. Die beiden letzten Sätze sagen ja wohl alles. --SVL Bewertung 14:50, 17. Aug 2006 (CEST)

Na eben, was sowieso niemand kennt, brauch auch nicht in der WP zu stehen. - Gancho 14:54, 17. Aug 2006 (CEST)