Heinrich Franz von Dassanowsky
Heinrich Franz von Dassanowsky (* 9. September 1813 in Wien; † 2. März 1892 in Wien) war kaiserlich-königlicher (k.k.) Hofbeamter und Wohltäter.
Er war Sohn des k.k. Hofreisendirektors und Obersthofpostamts-Official Christian Johann Nepomuk Dassanowsky. Heinrich Franz Dassanowsky wurde 1838 mit Theresia (Therry), geb. von O'Kearney (aus der irischen adeligen Clan-Familie O'Kearney of Cashel stammend), verehelicht. In zweiter Ehe war er mit Magdalena Schubert verheiratet. Ab 1836 wurde er Adjunkt und dann ein Verwalter der k.k. Kammeral-Gefälle in Wien, später auch niederösterreichischer Landeshauptkassierer. Das Adelsprädikat für die Gesamtfamilie entstand durch Ausdehnung des preußischen Grafenstandes am 17. Mai 1854 durch Alfons Anton Felix von Taczanowski in Primogenitur . Während seiner letzten Jahre war Heinrich Franz von Dassanowsky als Philanthrop und katholischer Sozialaktivist in Wien tätig. [1]
Quellen
- ↑ Felix Czeike, Historisches Lexikon der Stadt Wien, Bd. 6, Wien 2004