Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Southpark/Winterklar 2004

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. August 2004 um 12:35 Uhr durch Southpark (Diskussion | Beiträge) (QO Mittlerer Westen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Sommerputz, die quick & dirty variante :-)


Roter Holocaust

Eine Frage: hast du den Artikel vor der Frist gelöscht, wenn nicht, wie kann man herausfinden, wer es war? Immerhin hat sich hier jemand nicht an die Regeln gehalten. --Epikur 11:05, 24. Jul 2004 (CEST)

Respekt - Du warst einen Klick schneller als ich und hast Wolfgang F. noch eingebaut!! MAK 23:29, 20. Jul 2004 (CEST)

  • Er sah in der Ursprungsform sehr nach Löschkandidat aus + das wollte ich wirklich vermeiden. Und naja, die Entdeckung, dass Wolfgang und Wolfgang F. zwei verschiedene Personen sind, hat mich Monate meines Lebens gekostet ;-) -- southpark 23:31, 20. Jul 2004 (CEST)
    • ich hatte auch mit einem Löschantrag gerechnet und bin erfreut, dass Du das abgewendet hast!! MAK 00:13, 21. Jul 2004 (CEST)

Schwarzbuch über einen "besorgten" Kindskopf

Hallo. Eben bemerkte ich, dass ein anonymer "xxxx" (man möchte ja freundich sein) versucht, mit lächerlichen "Argumenten" den Artikel über "Das Schwarzbuch des Kommunismus" zu verhindern. Ich wende mich an dich, weil ich sah, dass du dich verwundert zeigst über den Löschantrag. Da ich mich bisher noch nicht an Artikeln versucht habe, die zur Löschnung anstanden, wusste ich nicht, was ich machen sollte. Auf der einen Seite steht (sinngemäss), wenn du etwas zu schreiben hast, dann füll den Artikel auf: Das probierte ich auch, mein Abspeichern wurde jedoch von dem Hirni vereitelt. Auf keinen Fall möchte ich den langen Weg durch irgendwelche Diskussionen gehen. Die "Herausekeldiskussionen" der letzten Tage über den "psychotischen" Erfinder haben mir eine Ahnung gegeben mit welchen "Windmühlen" man sich da einlassen kann. Es wäre sehr freundlich von dir, mir kurz zu sagen, wie die Aussichten sind. Danke --Cornischong 03:22, 22. Jul 2004 (CEST)

Anhang: Odyssee Die Sätze aus dem Drehbuch von Kubrick hatten dir zwar gefallen, sind alllerdings bereits "ausgemerzt". So ganz nebenbei: Heute hat die luxemburgische Wikipedia ihre Arbeit aufgenommen. Ich glaube, ich gehe lieber jetzt ins Bett. --Cornischong 03:29, 22. Jul 2004 (CEST)

Abgang Ulrich Fuchs

Hallo Southpark, da ich zu Dir auch ohne "Vetrauensnetz" einiges Vertrauen habe: ich weiß nicht wie Du zu Ulrich Fuchs stehst und ob Du von der gestrigen Schlammschlacht unter den Admin. überhaupt etwas mitbekommen hast, aber vielleicht schaust Du Dir mal die Benutzer-Seite von Uli und dann seine Diskussionsseite an ... Gruss--Lienhard Schulz 21:31, 25. Jul 2004 (CEST)

ja, gesehen + immer noch damit beschäftigt mich wieder abzuregen, weil ich das gefühl habe ins schäufelchen-auf-den-schädel-hauen im kindergarten geraten zu sein. vielleicht geht's ja wieder etwas besser, wenn ich mich erstmal ganz am review abreagiert habe. -- southpark 21:36, 25. Jul 2004 (CEST)

Review

Ich glaube, deine Abreaktion war etwas zu ungestüm für die "Freimaurerei". Die und vielleicht andere (?) sind in der Räumaktion verloren gegangen. Grüsse --Cornischong 23:36, 25. Jul 2004 (CEST)

Die Freimauererei hatte ich sogar absichtlicht gelöscht, da sie von anonym ohne kommentar auf der falschen seite eingestellt wurde + ich sehr (zu) wenig hoffnung habe, dass sich jemand wirklich um den artikel kümmert. gleiches gilt für Mann (Mensch). Desweiteren sind einige geflogen, weil sie anscheinend nicht mehr bearbeitet werden. Die Artikel, die rausfliegen "sollten" habe ich bei der letzten Bearbeitung von Wikipedia:Review entfernt, falls Du andere entdeckst, stell einen abwahlantrag, ist ja gerade mode ;-) Ne, also wenn Du meinst, dass ein "verschwundener" Artikel in den Review gehört, stell ihn gern wieder ein. -- southpark 23:53, 25. Jul 2004 (CEST)
Da die Freimaurerei erst heute dahin verlinkt wurde, hatt eich gedacht es wäre vielleicht schade. Die Review-Seite hat sich nach der Reform irgendwie in ein Abstellgleis verwandelt. Vielleicht bin ich der Einzige, der da herumspukt. Ich n bin mir bewusst, dass der Artikel eine sehr harte Nuss ist. Aber so wird sicher nie etwas daraus, denn wer traut sich ihn auf die Exzellenten-Seite zu setzen, nur um ihn abkeulen zu lassen. Ein bisschen schade ist es schon. Zum Abwahlantrag: Allein das Wort treibt einem ja die Gedärme zu den Ohren hinaus. --Cornischong 00:13, 26. Jul 2004 (CEST)
Schade fände ich es auch, gerade weil der Artikel meiner Erinnerung nach bereits auf den Kandidaten stand und eigentlich auch kein schlechter Artikel ist. Aber wenn sich niemand explizit drum kümmert, bin ich viel zu pessimistisch, dass es nur eine weitere vor sich hindümpelnde Diskussionsleiche wird. Aber falls der werte Herr Cornischong sich drum kümmern könnte, bin ich sicher, dass der Artikel dann jeglich Frustvertriebene Gedärme gleich durch die Ohren wieder gen ihren Ursprongsort streben lassen wird... -- southpark 00:18, 26. Jul 2004 (CEST)
Danke für die freundliche Einladung. Bin schon ein paar Mal um den Artikel geschlichen. Ich werde mir die Sache überlegen. --Cornischong 00:35, 26. Jul 2004 (CEST)
Gerade bei einem thema, bei dem es soo schwer ist, mal im internet auf eine information zu stoßen, die wenigstens ein bißchen seriös und informativ wirkt, würdest Du Dir damit ein echtes fleißbienchen verdienen ;-) -- southpark 00:39, 26. Jul 2004 (CEST)

Artikel Cumsharing

Hallo Southpark, du hast eben den Artikel Cumsharing den ich gelöscht hatte wiederhergestellt. Hällst Du es für Enzyklopädiewürdig jeder Form des Cumshot einen eigenen Artikel zu widmen? --[[Benutzer:Beyer|Daniel Beyer ]] 00:02, 26. Jul 2004 (CEST)

nö. eher nicht. aber ich halte es für möglich genug, dass jemand anderes es für enzyklopädiewürdig hält oder infos beitragen kann, weswegen es für mich ein recht klarer fall für die löschkandidatenliste wäre. -- southpark 00:03, 26. Jul 2004 (CEST)
darauf kann man sich einigen. Vielleicht war ich etwas voreilig. --[[Benutzer:Beyer|Daniel Beyer ]] 00:06, 26. Jul 2004 (CEST)
Ist jetzt auf den Löschkandidaten. -- southpark 00:34, 26. Jul 2004 (CEST)

danke auch dir

nun sind wir quitt ;) -- dom 01:29, 26. Jul 2004 (CEST)

hoffen wir mal, dass es bei 1:1 bleibt und nicht im laufe der nacht auf 23:23 steigt ;-) -- southpark 01:32, 26. Jul 2004 (CEST)
ich glaub, das gibt noch ein paar Runden... was will der Typo eigentlich? TheK 01:39, 26. Jul 2004 (CEST)
mir scheint, ihr werdet haushoch gewinnen ;-) was er will? wenn ich es recht verstanden habe, wurde er heut' nachmittag(?) von beser gesperrt und empfindet das als himmelschreiende ungerechtigtkeit. mehr weiss ich leider auch nicht, da seine diskussionen thematisch etwas eingegrenzt sind ;-) -- southpark 01:50, 26. Jul 2004 (CEST)
wer "wir"? TheK 01:53, 26. Jul 2004 (CEST)
du + dom bei der frage wer a, öftesten/schnellsten reverted. -- southpark 01:55, 26. Jul 2004 (CEST)

Löschwarnungen

cool. war mal zeit, dass jemand von den admins mal was abarbeitet. -- Gastronomicus 23:50, 26. Jul 2004 (CEST)

den eindruck hatte ich auch irgendwie ;-) naja, hoffen wir mal, dass allesamt in den nächsten tagen wieder etwas vom kindergartentrip runterkommen. -- southpark 23:52, 26. Jul 2004 (CEST)

Kleine Bitte

Hallo Dirk,

kannst du bitte mal bei den Schnelllöschkandidaten schauen, denn dort sind zwei Anträge von mir. Ich wollt die History meiner Benutzerseite etwas kürzen, doch meine Diskussionen behalten könntest du bitte beide löschen, danke

mfg dominik -- dom 12:20, 27. Jul 2004 (CEST)

danke ;-). - dom 12:26, 27. Jul 2004 (CEST)

Aratti, Tugri, Danu

Hallo Southpark,

bitte um Aufklärung was mit den Artikeln passiert. Zunächst mal sind 1. die Thesen umstritten (basierend auf einem Autor) und 2. komplett wortwörtlich abgeschrieben. Sind wir denn alle Müller oder was ? Gruss thomas 13:26, 27. Jul 2004 (CEST)

  • Hi (1) "inhaltlich umstritten" ist normalerweise was für die baustelle/und oder neutralitätswarnung und den hinweis auf "wortwörtlich abgeschrieben" hab' ich nicht gefunden und wäre wenn auch was für Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen -- southpark 13:46, 27. Jul 2004 (CEST)
  • Hallo Southpark,

steht aber jeweils in den Artikeln unter Diskussion. Gruss thomas 14:04, 27. Jul 2004 (CEST)

Danke

Hallo Dirk, erst einmal danke (auch den anderen die, dies lesen sollten) für die Erweiterung des Stöpsels).

was sagt du zu meinen neuen Freund den Superexperten. Denn durch seinen neuen Beitrag Denis Scheck hat er sich meiner Ansicht nach mir gezeigt, das er eine große Eigenkreativität hat (cut&paste) Edition von hier [1] und hier [2] und ein paar wörter in die Lücken dazu fertig ist der Artikel.

Aber ein andere Frage ist dies nicht URV?

mit freundlichem Gruß -- dom 00:06, 28. Jul 2004 (CEST)

für mich ist das URV, hab nun vermerkt ;-) -- dom 02:00, 28. Jul 2004 (CEST)

Projekt Twain

Hallo Ich sehe, das Twain-Projekt (hört sich gut an!?) rollt an. Präventiv mal eine Anmerkung "Die Werke sind komplett im Project Gutenberg enthalten und dort nach selfknowledge übernommen." Komplett - das müsste etwas übertrieben sein. --Cornischong 20:49, 28. Jul 2004 (CEST)

Sollte ich wohl noch mal nachsehen, komplett dürfte wohl wirklich reichlich schwer werden... Und danke, wie ich schon bei Schumacher merkte, habe ich eine gewisse Tendenz schon bestehendes ungeprüft zu übernehmen. -- southpark 20:56, 28. Jul 2004 (CEST)

Über Freimaurer und Luxemburger

Hallo Southpark. Nett, dass du dir Gedanken über den zarten Pflänzling LUX WP machst. Tja, wir haben hier schon 2 Artikel fertig. "Herodot" und "Griicheland". Und da knobelt noch einer an einer Übertragung des "Odyssee"-Artikels von Stefan Volk herum. Du kannst dir nicht vorstellen, wie unsäglich schwierig die luxemburger Rechtschreibung ist. Wir haben wohl eine "offizielle"! Gut, dass das ein Thema ist, das mich noch immer interessierte, so kann ich mit dem Rechtschreiblappen hinter jedem herlaufen. Gestern erhielt ich von einer Steward meine Ernennung zum Admin. Meine Güte! Die Person, die am Anfang (das Ganze besteht schliesslich schon fast eine Woche!) alles geschmissen hatte, ist eine junge Studentin, die in Paris Geschichte studiert.Und das zweite Mitglied ist ein junger Mann, der seit in England hockt und Biochemie studiert. Der erste mit Standort Luxemburg war dein treuer Schreiber und jetzt ist noch ein Schüler hinzugekommen. Bereits am zweiten Tage meldete sich aus Rumänien ein Interessent, der allerdings mit der Luxemburgischen Rechtschreibung seine Schwierigkeiten haben würde. Du kannst dir vielleicht vorstellen (oder lieber nicht) was es heisst, das ganze Gerippe zuerst mal ins grossherzogliche zu übersetzen (Hauptseite, die Gebrauchsanleitung usw. usw.) Ich habe keine Ahnung, wie das hier laufen wird. Was wir hier nicht haben: Keine Trolle, keine Hitler-Freaks, keine Abstimmungen (doch, doch), keine "bösen" Admins, und keine exzellenten Artikel und keine Review-Artikel zum kritikastern. Zum: Freimaurer-Artikel: DAnke für den Tipp. Ich werde mal vorbeisehen. Der deutsche ist höllisch schwierig einzuschätzen. Da kreucht und fleucht so einiges herum. Und, es ist sehr schwer, eigentlich unmöglich, sich ein Bild von der "Szene" zu machen. 99% der Literatur ist Mumpitz. Notfalls werde ich den Freimaurer-Artikel aus der luxemburgischen WP ins Deutsche übersetzen. Das könnte aber noch einige Tage dauern. Wenn ich so auf die Uhr sehe, merke ich, dass ich noch nicht im Bett bin. Gehab sich wohl. --Cornischong 05:10, 29. Jul 2004 (CEST)

Handy

und was ist mit dem Nashorn? mfg -- dom 19:39, 29. Jul 2004 (CEST)

Glaubensfreiheit

Hallo Southpark, du hast "Siehe auch" nicht nur gekürzt, sondern sogar gelöscht. Außerdem geht es bei Glaubensfreiheit nicht nur um ein staatlich garantiertes Recht, sondern auch um ein - nach freikirchlicher Auffassung - religlöses Recht. Das wird schon daran deutlich, dass die Religionsfreiheit, bevor sie im Staatsrecht (USA) verankert wurde, bereits Forderung der Baptisten und anderer Freikirchen war. Diese waren, weil ihnen die Religionsfreiheit in Europa verweigert wurde, nach Amerika ausgewandert. Du solltest mal den Bates lesen ... dort würdest du erfahren, in welche starkem Zusammenhang (positiv und negativ) Religion und Religionsfreiheit stehen. mfg, Gregor Helms 22:33, 30. Jul 2004 (CEST)

Gregor, na das Problem mit "nichtstaatlich" ist ja, dass es einem niemand effektiv verbieten kann, außer eben jenem Staat. Oder welche Form führten sie? Und soweit ich die siehe-auch-links gegengecheckt habe, habe ich zumindest (okay, beim querlesen) nicht gelesen, was einen erkennbaren Zusammenhang bei deinen Artikeln zur G-, G- und Religionsfreiheit hatte. -- southpark 22:48, 30. Jul 2004 (CEST)

Köbner und Hinrichs haben sich für die Religionsfreiheit eingesetzt (lies das aus dieser Seite verlinkte "Manifest des freien Urchristentums), bei den Baptisten gehört die Forderung "Religionsfreiheit" zum festen (theologischen) Programm von Anfang an. Dieser Tatbestand hat dazu geführt, dass Religionsfreiheit zunächst in der Verfassung von Pennsylvanien und dann in der der Vereinigten Staaten als ersten Verfassungen weltweit als Grundrecht eingeführt worden ist. Im Portal Freikirchen sind mehrere Artikel aufgeführt, die das Problem "Religionsfreiheit" berühren. ... Wie stark Religionsfreiheit und Religion zusammen hängen, wird deutlich, wenn du dir einmal anschaust, wie es um dieses Thema in katholischen und islamischen Ländern bestellt ist ... Es gibt nur wenige Kirchen, die sich die Religionsfreiheit auf die Fahnen geschrieben haben. Und die sollten im Rahmen des Artikels genannt werden ... außer Baptisten Quäker, Mennoniten, Unitarier ... mehr fallen mir nicht ein Gregor Helms 23:02, 30. Jul 2004 (CEST)

Gregor, ich bezweifle doch gar nicht, dass die Baptisten sich für Religionsfreiheit einsetzen. Ich bezweifle im Moment nur, dass das entweder aus dem Gedankensfreiheitartikel hervorgeht, noch aus den verlinkten Artikeln. Oder anders gesagt: wenn man nicht eh schon weiß worum es geht, hilft es nicht viel. Und nur sich dafür eingesetzt: wenn man unter siehe auch alle Leute auflistete, die sich jemals erheblich für Gedanken- oder Gewissensfreiheit eingesetzt haben. würde das eine sehr sehr lange Liste werden. -- southpark 23:28, 30. Jul 2004 (CEST)

Fluglärm und Vandalismus

Merci für dein waches Auge auf die Artikel rund um den Fluglärm am Flughafen Zürich. Es ist traurig, dass es mittlerweile nicht einmal mehr um einen Wettstreit der Meinungen geht, sondern schlicht Vandalismus betrieben wird... -- John Doe 01:12, 31. Jul 2004 (CEST)

Danke schön

Wollte nur mal danke schön sagen fürs Aufräumen bei mir: Danke schön! Gruss, Napa 17:38, 31. Jul 2004 (CEST)


Artikel Neue Medizin

Hallo Southpark, ich bitte Dich den Artikel Neue Medizin wieder zu entsperren. Gruß --84.128.154.207 22:22, 31. Jul 2004 (CEST)

Southpark, wie soll es denn deiner Meinung nach mit diesem Artikel weitergehen? Ich erwarte eine baldige Antwort. --217.83.179.145 08:38, 1. Aug 2004 (CEST)
Hm, gibt es den chancen, dass es keinen edit-war gibt sobal dide seite entsperrt wird? waren die beteiligten etwa gar in der lage sich zwischenzeitlich auf etwas zu einigen? -- southpark 08:49, 1. Aug 2004 (CEST)


"Hm, gibt es den chancen, dass es keinen edit-war gibt sobal dide seite entsperrt wird?"
Hallo southpark,
ich denke es wird immer einen Edit-War geben, solange mindestens eine Seite grundsätzlich nicht bereit ist, sich auf irgendetwas zu einigen.
Das Problem ist folgendes:
Wenn die Neue Medizin richtig ist, dann sind zumindest Teile der Schulmedizin falsch. Es gibt aber offenbar Personen (auch hier im Wiki), die alles, was an Schulmedizin Kritik ausübt, im Keim zu ersticken versuchen. Hiervon sind sogar Versuche, den Artikel neutraler zu formulieren, betroffen (z.B. Konjunktivformulierungen). Man sieht dies auch an den Versionsgeschichten der entsprechenden Themen. Diese Leute haben also gar kein Interesse an einer objektiv neutralen Darstellung, sie versuchen ständig, aus dem Artikel eine Gegendarstellung zur Neuen Medizin zu machen. Ich weiß nicht, von welchen Interessen diese Leute jeweils gesteuert sind. Ein anonymer Benutzer hat aber hier versucht die Konfliktparteien zu benennen: [3].
"waren die beteiligten etwa gar in der lage sich zwischenzeitlich auf etwas zu einigen?"
Auf der Diskussionsseite gibt es Lösungsvorschläge, leider zeigen die Gegner der NM kein Interesse an einer Diskussionsteilnahme und an einer Konfliktlösung. Sobald man aber die Seite zur Bearbeitung freigibt kommen sie sicher wieder und machen ständige Wiederherstellungen alter Versionen, die ihrem POV-Standpunkt entsprechen. Eine Artikelsperre kann meines Erachtens keine Lösung sein, da dann der Artikel immer kurz nach der Entsperrung sofort wieder gesperrt wird und praktisch immer eine sehr umstrittene unneutrale Version "eingefroren" wird.
Southpark, Du hast es Dir bei der Sperrung ein bisschen einfach gemacht. Du hast einfach den Artikel auf eine Version zurückgesetzt, bei der es deiner Meinung nach noch keinen Konflikt gab. Es gibt hier aber die Personen, die sind mit einer bestimmten Version zufrieden, die ihrem POV-Standpunkt entspricht. Bei der geringsten Änderung wird sofort eine Wiederherstellung durchgeführt. Diesen Personen spielst Du southpark, mit Deiner Wiederherstellung und anschließenden Sperre in die Hände. Ihnen konnte eigentlich gar nichts besseres passieren.
Viel besser wäre es, den Verlauf der Versionsgeschichte zu beobachten und diejenigen, die ohne Begründung ständig Wiederherstellungen alter Versionen durchführen, die nicht mal Interesse an einer Konfliktlösung auf der Diskussionsseite u. an einer gerechten neutralen Formulierung zeigen und die nur kontraproduktiv am Artikel mitwirken und die Gegenseite als Spinner bezeichnen , zur Rechenschaft zu ziehen. Eine andere Lösung, die ein Benutzer auf der Diskussionsseite gemacht hat ist, den Artikel komplett in einen Pro- und einen Contra-Artikel aufzuspalten. So könnten beide Parteien, ihren "eigenen neutralen Standpunkt" darlegen, ohne ständig von der Gegenpartei gestört zu werden. Die meisten Diskussionsteilnehmer befürworteten diese Lösung.
Gruß --217.227.111.217 10:55, 1. Aug 2004 (CEST)

Why a did you revert the article again? The user has explained his change. --Jimmy Wales 03:20, 1. Aug 2004 (CEST)

weil er wie üblich nicht den unterschied mitbekommt, dass schari'a in der deutschen sprache eben kein allgemeiner begriff ist, sondern ein spezifischer auf den islam bezogener. und für arabische begriffe ist die deutsche wikipedia nicht zuständig. übrigens ist das absichtliche-anschein-erwecken man wäre ein anderer user ein sehr heftiger verstoss gegen die wikiquette. -- southpark 03:26, 1. Aug 2004 (CEST)


Als Enzyklopädie bezeichnet man den Versuch der vollständigen Darstellung des Wissens zu einem bestimmten Thema oder des gesamten Wissens der Welt;

An encyclopedia is not a en:dictionary. --Jimmy Wales 03:43, 1. Aug 2004 (CEST)

Aha? -- southpark 03:45, 1. Aug 2004 (CEST)

Von der besonderen Stellung der Niederlande in Sachen Deichbau war vorhare auch nicht die Rede, sondern nur vom tiefer gelegenen Land. Und das gibt es auch in Ostfriesland (Ich wohne 60 cm unter NN). Gregor Helms 03:53, 1. Aug 2004 (CEST)

naja, tiefer gelegenes land gibt es ja öfters. und das erste mal als ich am artikel war, wollte ich "meine gegend" auch eintragen, dachte aber mal, dass die lage in den niederlanden wirklich anders ist, weil da ja große teile des landes unter NN liegen. aber wenn die ostfriesen sich schon eintragen, dann kommt der lokalpatriot in mir durch. -- southpark 03:56, 1. Aug 2004 (CEST) (auf einer alten warft wohnend, ca. 3m ü. NN)
Du hast es gut! ;-) ... Ich brauchte das Stichwort Ostfriesland, um den Artikel im Portal Ostfriesland unterzubringen ... du verstehst ... Von Patriot zu Patriot, mfg Gregor Helms 04:00, 1. Aug 2004 (CEST)

Casablanca

E schéine gudde Moien. Das mit dem B-Movie werde ich mir noch einmal zur Brust nehmen. Du bist jetzt neugierig geworden, wie es mit einer DVD der "original" deutschen kastrierten Version ist. Ein kleiner Tipp: Frag mal bei "Johnny Chicago" nach, das ist der Film-Fachmann (Es ist ein sehr Neuer!) Es hatte ja schon etwas gedauer bis überhaupt eine gute DVD des Films erhältlich war. Zum Filmumfeld 1942: Wenn ich dazu komme, wird es noch. Grüsse --Cornischong 09:18, 1. Aug 2004 (CEST)

Ne, die deutsch-kastrierte version suche ich schon viiel länger und war einfach nur glücklich, dass sie noch jemand kennt; war ja nicht der einzige film, auch kommunistische partisanen wurden im deutschen nachkriegsfilm zum schweigen gebracht. johnny chicago muss ich mal suchen, und bei Casablanca könnte ich ja auch mal die schnell & dreckig variante der artikelaufstockung wählen, indem ich den DVD-Bonus kucke? Ergibt es Sinn was ich schreibe? Warum bin ich Sonntags zu einstelligen Uhrzeiten überhaupt wach? und God Dag natürlich :-) -- southpark 09:33, 1. Aug 2004 (CEST)

Ich lese im Artikel, "Everybody comes to Rick's" spiele ursprünglich in Südfrankreich. Ich habe da andere Informationen, nämlich von Anfang an spielte Casablanca den Standort. Weisst du etwas darüber? --Cornischong 10:13, 1. Aug 2004 (CEST)

Außer der vahen Erinnerung, dass das mit Südfrankreich stimmen könnte, habe ich nichts zu bieten. Aber einen sehr interessanten Artikel zum Verhältnis zwischen Stück und Film - das Originale Rick's Cafe, dass die Inspiration zu allem gab. lag an der französischen Riviera. Und zum Thema B-Movie hat der Text auch noch eine Definition anzubieten: "The Great Film of the Hollywood System," wonderfully American in its collaborative characteristics, the classic Hollywood product designed for a standard release pattern as part of a regular production schedule. -- southpark 10:27, 1. Aug 2004 (CEST)

QO Mittlerer Westen

Hallo Southpark, ich habe schon mal einen ersten Entwurf für die QO Mittlerer Westen erstellt, damit man sich auch was drunter vorstellen kann. Gerne darfst du natürlich am Entwurf rumwerkeln... Gruss, Napa 12:20, 1. Aug 2004 (CEST)

gesehen und für gut befunden ;-) ich wollt schon spontan was schreiben, hab' mich aber doch für etwas mehr systematik entschieden. da kommt noch was von mir. -- southpark 12:35, 1. Aug 2004 (CEST)