Wikipedia:Löschkandidaten/31. Juli 2004
23. Juli | 24. Juli | 25. Juli | 26. Juli | 27. Juli | 28. Juli | 29. Juli | 30. Juli | 31. Juli | 1. August |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kann man diesen Artikel nicht noch vernünftig ausbauen. Woher kommt der Name? Warum ist diese Zigarre etwas besonderes? Warum hat ist sie im deutschsprachigen Raum verbreitet? usw. Ansonsten ist es noch nicht einmal ein Stubs. Deshalb Löschantrag. --Reischa 02:44, 31. Jul 2004 (CEST)
- In seiner gegenwärtigen Form ist der Artikel in der Tat nicht haltbar und bietet nicht einmal eine gute Vorlage für die Bearbeitung des Themas. Wenn also innerhalb der Wochenfrist keine Bearbeitung erfolgt, sollte der Beitrag gelöscht werden. -- Stechlin 12:00, 31. Jul 2004 (CEST)
- Ugs war das immer eine 'Virginia' (ohne den Zusatz Zigarre). Daher müsste das zunächst unter Virginia - Begriffsklärung untergebracht werden und dann (wenn der Inhalt angereichert ist) zu Virginia (Zigarre) weitergeleitet werden.--80.138.186.161 12:39, 31. Jul 2004 (CEST)
1. Was ist Linux Game Tome. 2. Warum ist es so wichtig das es hier einen Eintrag braucht? Unyxos 04:14, 31. Jul 2004 (CEST)
- pro löschen --Sharkxtrem 18:05, 31. Jul 2004 (CEST)
Werbung ohne viel Inhalt. Unyxos 04:50, 31. Jul 2004 (CEST)
- pro löschen --Robert Kropf 21:04, 31. Jul 2004 (CEST)
Eine Schule, wie jede ander auch. Braucht jede Schule einen Eintrag ? Unyxos 05:04, 31. Jul 2004 (CEST)
- gegen löschen, ist ordentlich geschrieben ´(besser als manch anderer Artikel) und kann für manche wohl schon relevant und interessant sein ...Sicherlich 09:11, 31. Jul 2004 (CEST)
- ebenfalls gegen löschen. So beginnen Wiki-Karrieren. Nämlich mit der Beschreibung der eigenen Umgebung. Frustriert nicht die Anfänge!--nfu-peng 10:51, 31. Jul 2004 (CEST)
- gegen löschen. Ich finde auch, dass der Artikel durchaus informativ ist. Und ja ... warum sollte nicht jede Schule einen Eintrag bekommen? --otaku 14:00, 31. Jul 2004 (CEST)
- So schlecht ist doch der Artikel gar nicht. Einzig Verschieben nach Max-Klinger-Schule (Leipzig) wäre sinnvoll, damit gleich ersichtlich ist, wo sie ist. Aber nicht löschen. --ahz 14:17, 31. Jul 2004 (CEST)
- natürlich für behalten. Wir hatten mal beschlossen, dass ein Gymnasium-Artikel durchaus erwünscht ist, wenn er gut geschrieben ist. -- tsor 22:53, 31. Jul 2004 (CEST)
Artikel hat nur einen nichtssagenden Inhalt. Entweder verbessern oder löschen. --Markus Schweiß 07:28, 31. Jul 2004 (CEST)
lose formulierte denglische Stichwörter-in dieser form unbrauchbar. Hadhuey 10:43, 31. Jul 2004 (CEST)
- der Artikel erklärt mir auch nur, dass der Ersteller vermutlich kein Deutsch kann, Löschen --ahz 21:36, 31. Jul 2004 (CEST)
Löschen der weblinks von sanssouci-sightseeing [1]
auf den Seiten Sanssouci, Bildergalerie, Neue Kammern, Chinesisches Haus, Schloss Charlottenhof, Römische Bäder, Neues Palais, Friedenskirche und Potsdam. Zum größten Teil doppelter Textinhalt, teilweise Probleme mit Browsereinstellung, zu viel Werbung. Siehe auch Diskussion Bildergalerie und Ich suche Hilfe (Problem mit weblink). --217.93.2.92 11:50, 31. Jul 2004 (CEST)
- ? ... problematische Weblinks, die keine sinnvollen Zusatzinformationen bilden, sondern erkennbar Werbezwecken dienen (Als Beispiel, siehe die Beiträge dieses "Autors [2]"), können von jedem Benutzer entfernt werden. Dazu ist kein Löschdiskussion notwendig, wenn der Sachverhalt klar ist. Am besten die gelöschte Adresse in der "Zusammnefassung" angeben, damit sie in der History verbleibt und nachfolgende Bearbeiter ein Auge darauf haben können. ... Hafenbar 21:38, 31. Jul 2004 (CEST)
War etwas verwaist, ich habe den Inhalt in Vorbis kopiert, einen Einzelartikel halte ich nicht für notwendig. (Dabei ist mir die imho fehlende Trennschärfe zwischen Ogg und Vorbis aufgefallen. Format oder Projekt oder beides oder... ich kenn mich da aber nicht so aus. Aufräumbedarf?) --elya 12:29, 31. Jul 2004 (CEST)
Pausa und Pausa/Vogtl.
Beide Artikel ohne Angabe von Gründen als Schnelllöschungen eingetragen. Ich kann nicht so recht erkennen, warum beide. - Einer muss weg (wahrscheinlich Pausa), aber der andere ist allenfalls als stub zu bezeichnen. - Ich wende mich nachher fragenderweise an den Schnelllöscher. --Ska13351 13:16, 31. Jul 2004 (CEST)
Ich bin zwar nicht der Schnelllöscher, aber auch der meinung, daß beide gelöscht werden sollten. Der Redirect Pausa macht keinen Sinn. Wenn es mehrere Orte dieses Namens geben sollte, wäre eine Begriffsklärung angebracht. Pausa/Vogtl. ist nicht einmal ein Stub. Daß es zum Vogtlandkreis gehört, steht im Artikel des Kreises. Wie viele Einwohner Plauen hat, ist in dem Falle nicht von Interesse, die von Pausa wären es wohl. Informationen über Pausa, wo die Erdachse geschmiert wird ;-), hätte der Ersteller ohne weiteres im Web finden können, nur war er wohl zu faul dazu. Sollte gelöscht werden, ein neuer Artikel kann nur besser werden. --ahz 14:13, 31. Jul 2004 (CEST)
- Also noch von der Seite Liste der Orte, die für den hohen Schmierstoffverbrauch verantwortlich sind darauf verlinken :-) Ich bin stutzig geworden, weil relativ viele Seiten auf Pausa verlinken, die ich auf Pausa/Vogtl. korrigieren wollte. Der Schnelllöscher hatte unmittelbar zuvor Pausa nach Pausa/Vogtl. verschoben. Einen brauchbaren stub würde ich dann schon noch fabrizieren. --Ska13351 19:11, 31. Jul 2004 (CEST)
- ja wenn du was draus machen willst, bitte sehr. Die Links sollten dann auf eines der Pausa umgelegt werden. Aber vergiß die Erdachse nicht ;-)) --ahz 21:34, 31. Jul 2004 (CEST)
- Eine Trivialität, die durch einen banalen Artikel beschrieben wird. Siehe auch die "Käsebrot"-Diskussion (der Artikel ist gelöscht worden). Unscheinbar 13:45, 31. Jul 2004 (CEST)
- Ich finde triviale Artikel, deren leicht ironischer Unterton deutlich erkennbar ist nicht unbedingt schädlich in einer Enzyklopädie. Man kennt sowas aus anderen Fällen, wie z.B. die Steinlaus im Pschyrembel. Ich persönlich würde den Artikel beibehalten. Vielleicht wäre ein Kompromissvorschlag, den Artikel als Absatz in Butterbrot einzugliedern. --otaku 13:56, 31. Jul 2004 (CEST)
- Wenn es nur um einen einzelnen Artikel ginge, dann würde es sich wirklich nicht lohnen, da viel zu diskutueren. Aber das blöde Prinzip, möglichst viele banale Äußerungen zu möglichst trivialen Themen zu liefern, taucht an allen möglichen Ecken der Wikipedia auf. Im Artikel "Spülen" etwa hieß es bis gestern:
- "Bei Vernachlässigung der Spültätigkeit, was Gerüchten nach besonders bei jungen, alleinlebenden Menschen, und dort insb. bei Männern vorkommen soll, kann die Spültätigkeit erheblich erschweren, weil Speisereste an Tellern usw. antrocknen und so nur schlecht entfernt und der Teller gesäubert werden kann. Zudem macht eine Küche voller schmutziger Teller einen schlechten Eindruck auf Eltern, Freundinnen, Tanten, Ordensschwestern u.ä."
- Irgendwie wollte es dem Verfasser da nicht gelingen, den richtigen Tonfall zu treffen. Wenn man an sowas gerät, muss man löschen (und auf die Diskussionsseite nach Möglichkeit eine kleine Begründung setzen). --Kerbel 15:19, 31. Jul 2004 (CEST)
- Ein Enzyklopädie-Artikel sollte Wissen vermitteln. Nach Lektüre dieses Beitrages habe ich nicht den Eindruck, daß mir etwas vermittelt wurde. In diesem speziellen Fall glaube ich auch nicht, daß das an mir liegt. Der Artikel sollte also gelöscht werden. -- Stechlin 15:24, 31. Jul 2004 (CEST)
- ACK, dies ist kein spezifischer Sonderfall wie Wurm→Fadenwurm, sondern eine (mögliche) Variante und damit irrelevant. Unterhalb des Eimer-Niveaus und, ganz nebenbei, auch inhaltlich schwammig. Löschen. DasBee 15:37, 31. Jul 2004 (CEST)
- fand den Eimer-Artikel schon doof ;) ... wobei vielleicht sollten wir es dannd rin lassen; vielleicht wirds ja besser? unentschieden mir fehlt die nachvollziehbarkeit z.B. Eimer vs. Wurstbrot ...Sicherlich 15:56, 31. Jul 2004 (CEST)
- contra löschen.Wo wären wir heute , ohne all die liebevollen Wurstbrote unserer Mütter für die 10Uhr Pause? Vielleicht fällt ja noch jemandem was ein, wo ein Wurstbrot ein wenig die weltgeschichte beeinflusst hat. Der Artikel ist jedenfalls besser als mancher unverständliche Matheformelartikel oder Programmierschriftartikel. Es suchen nicht nur Akademiker im Internet!--nfu-peng 19:35, 31. Jul 2004 (CEST)
- das war doch schon mal ein Löschkandidat, am 16. März, wurde diskutiert und verbessert, jetzt sollte man es vielleicht so belassen, obwohl natürlich wirklich trivial und eigentlich auch unwichtig... DOCH, wir haben zwischenzeitlich recht viele wirklich banale und triviale Artikel über unwichtige Dinge, und manche haben sich gemausert und sind gar nicht mehr zum Wegkucken, man würde mit ihnen nicht gerade angeben wollen, aber schämen muss man sicher ihrer auch nicht. Ich bin schon froh, wenn der Wurstbrot nicht gleich an irgendeine Obszönität oder anatomischen Detail erinnert, auch nicht namensgleich mit einer Position aus dem Band 6 der Erotikenzyklopädie: "Glück zu zweit" - an jedem Bahnhofskiok zu haben. ... wenn der Wurstbrot nur Brot, Wurst und Butter beinhaltet, an die Mutter und Schulausflug erinnert - da bin schon ganz zufrieden, daher nicht löschen. Ilja 21:39, 31. Jul 2004 (CEST)
pro löschen Dieser Artikel bietet keine Informationen, die über das Weltwissen eines Vierjährigen hinaus reichen. Ein "ironischer Unterton" hat in einer Enzyklopädie definitiv nichts verloren. Sobald Leser sich fragen müssen, ob ein Artikel ironisch gemeint sein könnte, ist der Nutzwert einer Enzyklopädie dahin. --Zinnmann 21:30, 31. Jul 2004 (CEST)
die gleiche Information ist unter Hora Svaté Kateriny zu finden. Einwohnerzahl ist nicht die von Rudolice, sondern die von Hora Svaté Kateriny --ahz 14:01, 31. Jul 2004 (CEST)
Der Artikel wird wohl nichts. -- Adminhasser
- Gegen Löschen, da ein Hauptgebiet der Semantik; sollte entsprechend ausgebaut werden. DasBee 15:39, 31. Jul 2004 (CEST)
- Für Löschen. Dieses Gebiet der Semantik soll auch ausgebaut werden. Nur besser und kein Verlust ist es, diesen Eintrag, der für Laien unverständlich ist und nichts erklärt, zu löschen, anstatt ihn so mit herum zu schleppen. Das Thema ist für einen Einzeiler denkbar ungeeignet. Warten wir besser ab, bis jemand an Stelle eines roten Links eines guten Artikel einstellt. --ahz 15:57, 31. Jul 2004 (CEST)
Die enzyklopädische Bedeutung dieser Person ist nicht erkennbar. --Redf0x 14:19, 31. Jul 2004 (CEST)
- für mich eher Schnelllöschkandidat --Sharkxtrem 18:09, 31. Jul 2004 (CEST)
Was verständlich ist, ist ein Wörterbucheintrag. Ansonsten unverständlich. Mijobe 14:59, 31. Jul 2004 (CEST)
Ich versehe auch nicht, was der Augapfel in den Gliedmaßen macht. Vielleicht kann ein Mediziner hier noch etwas reparieren. In der Form ist es schlichtweg unbegreiflich und gehört besser wieder gelöscht. --ahz 15:11, 31. Jul 2004 (CEST)
abgesehen davon, daß ich die Band nicht kenne (das ist natürlich kein Löschgrund ;-) ) kann ich aber hier auch nichts erkennen, was auf deren bedeutsamkeit schließn läßt. --ahz 15:06, 31. Jul 2004 (CEST)
- bin auch für löschen hatte der IP was auf die diskussionsseite geschrieben; leider keine reaktion :o( ...Sicherlich 15:36, 31. Jul 2004 (CEST)
ei es gab bestimmt ein paar mehr in 2004? und so ist die aussagekraft nahe null .. wenn jemand weiß weiß ausbauen ansonsten wech ...Sicherlich 15:34, 31. Jul 2004 (CEST)
Bin auch für löschen. Bei Republikanische Partei wird keiner ihrer Parteitag auch nur erwähnt, es wird sicher nicht der erste sein. ;-)) Falls sich im Nachgang herausstellt, dass er bedeutungsvoll war, findet er bestimmt noch Platz in o.g. Artikel. So ist es nur eine Vorankündigung einer Parteiveranstaltung, die wahrlich hier nicht hergehört. --ahz 15:50, 31. Jul 2004 (CEST)
- Hmm, diese Parteitage sind die großen Nominierungsparteitage der Präsidentschaftskandidaten. Hier dann also dann GWB... Ob er bedeutend wird oder nciht sollte man nach seinem Stattfinden entscheiden. Allerdings wäre es auch sicherlich interessant, alle Parteitag in einem Extra-Artikel zusammenzufassen...
- --80.134.54.108 15:58, 31. Jul 2004 (CEST)
- Wikipedia ist weder ein Veranstaltungskalender noch ein Newsticker. Ein Alleinstellungsmerkmal fehlt im Artikel und damit wird es auch sehr schwer, solange er nicht stattgefunden hat. Wenn also was bedeutsames passiert, wird es wohl kein größerer Akt sein, den Artikel wieder herzustellen. -- southpark 16:01, 31. Jul 2004 (CEST)
- Was aus ihm werden soll zeigt wohl der Artikel Demokratischer Parteitag 2004 vom gleichen Verfasser. Was macht es denn, dieses Teil knapp 2 Monate als Stub stehen zu lassen? Ein bißerl mehr Gelassenheit :-)
- --80.134.54.108 16:03, 31. Jul 2004 (CEST)
- wenn und falls es über ihn etwas zu berichten gibt, kann und soll er eingestellt werden. Oder wollen wir auch Babys aufnehmen, es könnte ja durch aus sein, dass aus ihnen mal etwas berühmtes wird ;-)) --ahz 17:08, 31. Jul 2004 (CEST)
- Was aus ihm werden soll zeigt wohl der Artikel Demokratischer Parteitag 2004 vom gleichen Verfasser. Was macht es denn, dieses Teil knapp 2 Monate als Stub stehen zu lassen? Ein bißerl mehr Gelassenheit :-)
- Der Parteitag findet erst statt und deshalb kann man noch keine weiteren Information darbieten, deshalb möchte ich den Löschantrag zurückziehen. Sobald er geschehen ist kommen weitere Informationen dazu.
Der Verfasser des Textes.
- Solange man noch keine Informationen darbieten kann, sollte man einen text nicht anlegen... oder ist es unmöglich einen text zu schreiben ohne dass jetzt schon ein Platzhalter da ist? Die Namen hier werden kaum anders belegt, oder? -- southpark 18:13, 31. Jul 2004 (CEST)
Zur Vermeidung einer Liste bayerischer Gemeinden mit ehemals eingestürzten Kirchtürmen sollte dieser Beitrag gelöscht werden. -- Stechlin 15:59, 31. Jul 2004 (CEST)
- Ich denke, der Löschgrund ist jetzt beseitigt. Steffen M. 17:36, 31. Jul 2004 (CEST)
- ja, jetzt ist es ein stub --ahz 21:28, 31. Jul 2004 (CEST)
Für einen wissenschaftlichen Begriff erstaunlich schwammige Definition. Wo/wann/von wem ist dieses Paradoxon belegt? Ohne diese Info nicht brauchbar, meine Vermutung: ein erfundener Begriff. --elya 17:31, 31. Jul 2004 (CEST)
Eine private "Sauf-und-Lauf-Veranstaltung" muß nicht unbedingt in eine Enzyklopädie. Werbung. --elya 17:44, 31. Jul 2004 (CEST)
reiner Werbebeitrag. --elya 17:54, 31. Jul 2004 (CEST)
Stichwortliste, der Begriff wird nicht erklärt. --elya 18:00, 31. Jul 2004 (CEST)
Eigene Artikel für einzelne Spielfiguren sind wohl kaum nötig. Inhalt wurde in Final_Fantasy#Figuren_und_Charaktere kopiert. --elya 18:08, 31. Jul 2004 (CEST)
ein allzu peinlicher Beitrag zu einem wichtigen historischen Ereignis in der britisch/indischen Kolonialgeschichte. Siehe en:War of Independence of 1857 und en:Indian Mutiny (der Artikel steht jetzt seit 3 Wochen unbearbeitet hier und bei Google unter dem Stichwort auf Platz 1) --elya 18:37, 31. Jul 2004 (CEST)
Habe einen Stub draus gemacht. Werde versuchen, wenn ich Zeit hab, ihn noch auszubauen. Rumpler 22:50, 31. Jul 2004 (CEST)
Werbung für private Website -- Pjacobi 19:54, 31. Jul 2004 (CEST)
Unter jedem Gesichtspunkt löschen. -- Stechlin 20:05, 31. Jul 2004 (CEST)
Ich würde es als Unsinn bezeichnen, weg damit --ahz 21:24, 31. Jul 2004 (CEST)
Diese Kategorie ist überflüssig, wegen Kategorie:Kommune im Saarland, die somit auch die Städte umfasst --Thommess 20:00, 31. Jul 2004 (CEST)
Nein, die Kategorie:Kommune im Saarland ist wohl auch überflüssig. Darin war ein einziger Ort. Ausreichend , wie auch in anderen BL, dann für das SL erst recht, ist die Kategorie:Ort im Saarland, die auch benutzt wird. Weitere ähnliche Kategorien schaffen nur Verwirrung, also sollten beide weg. Ich habe sie im Titel ergänzt. --ahz 21:15, 31. Jul 2004 (CEST)
- Ich denke schon, dass Kategorie:Kommune im Saarland seinen Zweck erfüllt - ich habe vor darin alle selbstständigen Gemeinden und Städte einzuordnen. Kategorie:Ort im Saarland umfasst zwar alle Orte - da hast du Recht - aber es ist auch sehr wichtig eine Kategorisierung von den politisch selbstständigen Kommunen zu haben. Kategorie:Kommune im Saarland unbedingt behalten! --Thommess 21:35, 31. Jul 2004 (CEST)
- wenn du die Kategorie Pflegen wilst, bitte sehr. Aber du wirst da viel zu tun haben. Wenn ich einen unkategorisierten Ort finde, oder ein Stub ergänze, kommt er Grundsätzlich in die Kategorie:Ort in ... rein. Das werden wohl 99% so handhaben. Es nutzt wenig, wenn du in der Kategorie schreibst, das dort nur die selbständigen Gemeinden rein sollen. Da guckt niemand rein, wenn er eine Kategorie zu ordnet. Aber ich will dich nicht daran, dir noch die Einträge aus Ort im Saarland herauszufischen. Zumindest sollte diese Kategorie die hauptsächlichste sein und alle Orte umfassen, damit ein Überblick gewährleistet bleibt. Aber ob dann eine Doppelkategorisierung Ort im SL und Kommune im SL viel bringt und die Mühe wert ist ??? Eine Übersicht über die selbständigen Orte gibt es doch hier: Liste der Orte im Saarland --ahz 21:49, 31. Jul 2004 (CEST)
- natürlich hat alles Vor- und Nachteile, aber wie gesagt, ich bin überzeugt dass eine Katgorie hierfür eine Bereicherung wäre - gerade um selbstständige Gemeinden hervorzuheben. Ein Vorteil ist es auch, dass es eben nur 52 selbsständige Kommunen gibt - und dann ist die Kategorie soweit fertig --Thommess 21:57, 31. Jul 2004 (CEST)
Letzten Endes wohl doch nur ein Wörterbucheintrag, wenngleich ein Grenzfall. -- Stechlin 20:10, 31. Jul 2004 (CEST)
Artikel enthält nur einen Wörterbucheintrag. --Markus Schweiß 22:31, 31. Jul 2004 (CEST)
Agros (Zypern)
Manchmal klicke ich auf 'zufälliger Artikel'. Und dann kommt sowas raus. Muß denn wirklich jeder sein Urlaubskaff hier verewigen. Der 'Inhalt' des 'Artikels' ist ja wohl mehr als dürftig. Nicht mal die Einwohnerzahl, Meereshöhe oder Verwaltungseinheit, zu der das Dorf gehört, werden genannt. Selbst mit mehr Information hat nach meiner Meinung ein x-beliebiges zypriotisches Dorf hier nichts zu suchen. Durch solche Artikel macht sich die Wikipedia lächerlich.
Den Begriff gibt es nicht: Google findet 0 Treffer -- tsor 22:50, 31. Jul 2004 (CEST)