Wikipedia:Löschkandidaten/13. August 2006
9. August | 10. August | 11. August | 12. August | 13. August | 14. August | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Beschreibt wohl etwa das, was in Dialogfenster als Message Box bezeichnet wird. Aber anscheinend ein völlig ungebräuchlicher Begriff (nur 262 Google-Treffer für "bulletin dialog" mit größtenteils anderer Bedeutung, vgl. 3,5M Treffer für "message box"). Die einzige von mir gefundene Verwendung (Bildung?) des Begriffs ist [1]. -- memset 00:02, 13. Aug 2006 (CEST)
Eine Liste mit grade genau zwei Punkten; davon ab halte ich diese Liste auch strukturell fuer nicht sehr sinnvoll. --Kantor Hæ? 00:15, 13. Aug 2006 (CEST)
Die Gruppe ist sehr unrelevant und genießt nicht das Interesse der Wikipedia-Leser. Weitere Gründe siehe Diskussionseite.--Xani 00:16, 13. Aug 2006 (CEST)
- einspruch: an dem Artikel haben immerhin einige Leute gearbeitet, die vermutlich anderer Meinung sein werden - was spricht da gegen eine reguläre Löschdiskussion? --feba 00:23, 13. Aug 2006 (CEST)
Behalten: Jede noch so kleine Widerstandsbewegung ist Wiki-relevant. Der Artikel wurde von mehreren Benutzern geschrieben. Der Artikel ist fast ein Jahr alt. Kein POV. Aber: Fehlende Mitgliederzahlen, evtl. sinnlose Namensaufzählung. Gnom 00:39, 13. Aug 2006 (CEST)
Ich kann nicht beurteilen, ob hinter diesem Fall vielleicht eine für die deutsche Rechtsprechung richtungsweisende Entscheidung steht, denn das schlicht nicht erkennbar. Der Einsteller hat auf meine Nachfrage leider nicht reagiert. Weil ich davon ausgehe, dass wir hier keine Sammlung von BGH-Urteilen in Wortlaut aufbauen wollen, stelle ich diesen LA. Begründung: Wikipedia ist keine Sammlung von Quellen. --Omi´s Törtchen ۩ - ± 00:27, 13. Aug 2006 (CEST)
Hierbei handelt es sich wohl um das erste Grundsatzurteil des BGH (I ZR 151/56) zum Schutz der Persönlichkeitsrechte (müsste ich noch genauer überprüfen). Dazu bedarf es aber nicht der Einstellung des gesamten Urteilstextes in Form einer Textwüste. Einen Artikel dazu würde sicherlich Sinn ergeben. Der vorliegende Artikel kann allerdings nur gelöscht werden, da als Grundlage für einen neuen Artikel nicht brauchbar.--SVL ☺ Bewertung 00:38, 13. Aug 2006 (CEST)