Zum Inhalt springen

Wikipedia:WikiProjekt China

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. August 2006 um 22:26 Uhr durch Shl (Diskussion | Beiträge) ([[:en:Chinese style name]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Themenbereich China: Projekt | Portal

Dieses WikiProjekt soll dazu dienen, die Artikel über China und chinesische Geschichte, Sprache, Schrift und Kultur zu koordinieren und zu fördern. Immer noch weisen die Artikel deutliche Lücken auf und es fehlen Themenbereiche.

Außerdem beschäftigt sich dieses Projekt mit der Pflege und dem Ausbau des Portal:China.

Mitglieder

Tragt Euch in die Tabelle und die Navigationsleiste ein, wenn ihr aktiv an der Erweiterung und Verbesserung von Artikeln zum Thema China teilnehmen wollt.

Benutzer Themenschwerpunkt andere Beschäftigungen Aktivität Bemerkung
Andy429 kleinere Korrekturen, Welterbe in China, Einbinden von Vorlage:zh, Ergänzung von trad. und vereinf. chinesischen Zeichen und Pinyin, gelber Kreis würde gerne Bereich Städte/Geographie bearbeiten, habe aber zu wenig Hintergrundinfos
Barbarossa kleine Korrekturen, kleinere Ergänzungen zu chinesischen Städten, Kunstgeschichte, Weltkulturerbe gelber Kreis sitze in München und habe Zugang zur StaBi. Kann bei Bedarf mal die "Fernleihe" spielen
Blaue Orchidee Geschichte, Wirtschaft, Politik u. Personen der VR, Literatur nach 1900, Film, Geschichte post-Yuan fast alles im Bereich China, Übersetzungen zh-de, en-de auf Anfrage grüner Kreis derzeit regelmäßig, kann sich temporär ändern wegen Real Life
chrislb Themengebiet Chinesische Sprachen, Portal:China/Neue Artikel und kleine Formkorrekturen neuer Artikel Kategorie:Informatik grüner Kreis
Dishayloo allgemeines Interesse für chinesische Kultur, aber ohne große Kenntnisse (leider) Review zur Zeit sehr roter Kreis
Dr. Meierhofer Geschichte, Literatur, Kunst des Alten China (bis 1911) diverses grüner Kreis
Herr Klugbeisser neuere Geschichte, Sprache, Geographie, Wirtschaft roter Kreis Bin in China, wo die Wikipedia leider von der Regierung blockiert wird. Ich kann jedoch problemlos über die Mailfunktion erreicht werden.
Julius1990 Themengebiet Taiwan, neuere chinesische Geschichte Wikipedia:WikiProjekt Olympische Spiele grüner Kreis
Junyi Geschichte, Beziehungen zu den südlichen Nachbarländern, v.a. China-Vietnam Vietnamesische Geschichte und Sprache, Übersetzungen gelber Kreis im Moment nicht so viel Zeit, mal hier, mal in anderen Wikipedias
Louis le Grand Geschichte Chinas in allen Aspekten und Epochen, Politik und Gesellschaft in der Volksrepublik China, Chinesische Kunst, Konfuzianismus Pflege des Portal: China grüner Kreis
Maya Kategorie:Daoismus, Chinesische Literatur, Korrekturen anderer Artikel Kategorie:Religionswissenschaft, Kategorie:Religion gelber Kreis habe im Moment nicht so viel Lust und Zeit
Ningling China breit gefächert, insbesondere chinesische Sprachwissenschaft, modernes China (Landeskunde, Personen, Geschichte, Politik) allgemeine Sprachwissenschaft, Übersetzung roter Kreis
Nirusu Ethnien und Sprachen Chinas, Religionen in China Japan & Südostasien (auch Ethnien, Religionen, Sprachen) gelber Kreis
Nutcracker Herrscher und Politiker der Xia-, Shang-, Zhou- und Westliche Han-Dynastie Marketing, Statistik und Marktpsychologie studieren gelber Kreis spreche Eng.& De.; Muttersprache: Chin.; stehe dir zur Verfügung über die chin. Verweise und Quellen
Sarazyn Han-Dynastie, Zeit der Drei Reiche WikiProjekt Rügen grüner Kreis
Wing Frühere Qin, Sechzehnkönigreiche WikiProjekt Homosexualität Eher roter Kreis (Bin im Moment eher auf zh-Wikipedia und nur sporadisch hier)
Xigua Korrekturen, Ergänzungen, Redirects Japan roter Kreis

aktuelle Diskussionen

Hier werden aktuelle Themen diskutiert. Beendete Diskussionen sind im Archiv zu finden.

Chinesische Konjunktionen

Der Artikel Chinesische Grammatik ist ja noch sehr unvollständig, ich schau mal, was ich daran tun kann. Da man irgendwo anfangen muss, habe ich einen Artikel zu den chinesischen Konjunktionen entworfen: Benutzer:Mkill/Konjunktion (Chinesisch). Da meine Chinesisch-Kenntnisse noch nicht sehr weit fortgeschritten sind, wollte ich fragen, ob sich jemand den Artikel mal anschauen kann. Bevor ich ihn in den Artikelnamensraum kopiere sollten noch ein paar Lücken geschlossen werden, insbesondere was die Frage angeht, welche Konjunktion wo im Satz verwendet werden kann und welche umgangssprachlich und welche schriftsprachlich sind. -- Mkill 02:35, 26. Jan 2006 (CET)

Der Artikel widmet sich im zweiten Abschnitt den chinesischen Alchimisten der Antike. Ein nobler Blick über den Tellerrand, aber jemand mit Kenntnissen in chinesischer Kultur sollte da nochmal drübergehen und auf Fehlinterpretationen und falsch benutzte chinesische Begriffe überprüfen. --Mkill 16:49, 16. Feb 2006 (CET)

Habe das mal etwas korrigiert und die richtigen links in Pinyin zu Wei Boyang und Ge Hong gesetzt. Ist trotzdem noch ein stilistisch mäßiger Artikel.--Maya 20:50, 8. Mai 2006 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel strotzt vor gewagten Aussagen und Fehlinterpretationen ... Da muss mal jemand mit dem Besen drüber. --Mkill 23:15, 18. Feb 2006 (CET)

Ich habe gestern verschiedene Artikelinhalte zu Töne des Hochchinesischen zusammengeführt und einige Unklarheiten beseitigt und ein wenig aufgefüllt. Nun hatten sich auf der Diskussionsseite ein paar Fragen gesammelt, die ich nur teilweise mit der englischen und chinesischen Wikipedia beantworten konnte. Die restlichen Fragen würde ich gerne noch klären und alle weiteren Inhalte des Artikels gerne mit Quellen belegen. Kann mir jemand hier da weiterhelfen? --chrislb 问题 11:50, 23. Jul 2006 (CEST)

Ich habe vor einigen Wochen mal diesen Artikel angelegt und habe dazu fast nur die chinesische Wikipedia und "eigenes Wissen" als Quelle herangezogen. Ich finde weder im deutschsprachigen Raum Literatur dazu, noch ausführlichere Webseiten auf Chinesisch (wobei hier meine Übersetzungskünste nicht ausreichend sein werden). In deutschen / englischen Büchern zum Theme China findet man lediglich einzelne Nebensätze, die auf die Verwendung von Verspaaren beim Neujahrsfest verweisen. Literaturangaben dazu wären hoch willkommen. --chrislb 问题 12:35, 26. Jul 2006 (CEST)

In den drei Artikeln Kowloon, Sonderverwaltungszone und Victoria City hat IP 169.231.15.11 Spezial:Contributions/169.231.15.11 und IP 128.111.19.104 Spezial:Contributions/128.111.19.104 die sogenannte "Klammer", d.h. die Transskription geändert, aber sich leider nicht an die Vereinbarung der Namenskonvention gehalten. Leider scheint es, dass auch nach einem Revert es trotzdem wieder geändert wurde. Ich werde es wieder rückgängig machen. Bitte auch mal auf ähnliche Änderungen bei anderen Artikeln achten. --Andy429 00:57, 27. Jul 2006 (CEST)

Die IP hat mit der größeren Exaktheit ihrer Angaben argumentiert, ich habe daraufhin auf den Konsens in der WP (sprich: Namenskonventionen) verwiesen. Dies zeigt, dass der Diskussionshinweis in allen China-Artikeln nützlich wäre. Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 07:23, 27. Jul 2006 (CEST)
Hat die IP offensichtlich nicht beeindruckt, zumindest im Artikel Sonderverwaltungszone haben wir wieder die "Klammern". -- Shl 07:44, 27. Jul 2006 (CEST)
Riecht mir nach Edit-War. Sollte der Artikel vielleicht gesperrt werden? Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 07:53, 27. Jul 2006 (CEST)
Vielleicht eine Teilsperrung für IPs ? -- Shl 07:56, 27. Jul 2006 (CEST)
Ist halbgesperrt. Hoffentlich verirrt sich unser Kritiker jetzt mal auf die Disk. Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 08:51, 27. Jul 2006 (CEST)

Ich habe vor, diesen Artikel ins Deutsche zu übersetzen. Das einzige deutsche Lemma, das mir korrekt und elegant vorkommt, ist Hofname. Aber bevor ich einen laienhaften Fehler begehe, möchte ich von den Sinologen wissen, welches Lemma sie vorschlagen. Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 09:58, 27. Jul 2006 (CEST)

Den 表字-Namen ins Deutsche zu übersetzen finde ich sehr schwierig, so richtig gibt es kein deutsches Wort dafür. Vielleicht Erwachsenenname, Ehrenname oder eben Hofname. Wobei Hofname aber einen starken Bezug zum Kaiserhof suggeriert, wo doch auch jemend wie Mao dann einen "Hofnamen" hatte. Und der war alles andere als höfisch vornehm. Louis le Grand 12:56, 10. Aug 2006 (CEST)

Unser fleißiger Nutcracker hat damals "Höflichkeits-Name" geschrieben. Jonathan Groß 15:01, 10. Aug 2006 (CEST)

OK, "Höflichkeits-Name" gefällt mir auch. Das macht Sinn und klingt auch auf Deutsch schön. Louis le Grand 20:05, 10. Aug 2006 (CEST)
Ehrlich gesagt finde ich das viel (!) zu sperrig und schlichtweg unelegant. Hofname ist kurz und eingängig, und wenn wir uns sowieso auf eine freie Übersetzung einigen müssen, sollte die auch aussprechbar und elegant sein. Jonathan Groß 20:29, 10. Aug 2006 (CEST)
Dann musst du aber mit der potentiellen Gefahr einer Fehldeutung leben, dass es sich nämlich dann um einen ausschließlich höfischen Namen handelt, der nur für elitäre Teile der chinesischen Gesellschaft galt. Du hast ganz recht, dass "Hofname" eleganter klingt, aber "Höflichkeitsname" ist inhaltlich halbwegs korrekter. Fazit: Man sollte in einem Artikel am besten beide Varianten erwähnen, auch wenn man dann einer den Vorzug gibt. Louis le Grand 20:47, 10. Aug 2006 (CEST)
Wie wäre es mit Beiname, zumindest schlägt diese Übersetzung der von mir geschätzte Rüdenberg-Stange vor. Macht auch aus meiner Sicht irgendwie Sinn, man bekommt ihn ja erst mit um die zwanzig, und unverfänglich ist er obendrein, da ihm nichts höfisches mehr anhängt. -- Shl 22:26, 10. Aug 2006 (CEST)

Oh, wollte ja noch in den Unger gucken, wegen der Übersetzung der Titel, mach ich heute noch und stelle es auf meine Diskseite.--Maya 20:16, 10. Aug 2006 (CEST)

Nochmal die Russen: Unser Artikel Chinesisch-sowjetisches Zerwürfnis ist schon etwas älter, als unser frischer Übersichtsartikel Russisch-Chinesische Beziehungen. Ich sehe nun eine Überschneidung der beiden Artikel, da beide die Zeit nach 1950 relativ lang beschreiben. Bevor ich sie dann allerdings als Redundanz markiere, stellt sich nun die Frage ob, und in welchem Rahmen Änderungen vorgenommen werde sollen. Quellen gibt es nur bei neuerem Artikel. --chrislb 问题 09:20, 10. Aug 2006 (CEST)

An sich ist der Artikel gut gelungen. Der Teil "Neueste Entwicklungen nach 1991" wirkt jetzt aber überflüssig und sollte bei Russisch-Chinesische Beziehungen bei "1989 bis heute" sinnvoll eingefügt werden. Louis le Grand 12:43, 10. Aug 2006 (CEST)

Potentieller Inhaltsvandalismus

Hier sollten Änderungen aufgelistet werden, bei denen Fakten hinzugefügt oder geändert wurden, es aber nicht klar ist ob die Änderung korrekt ist oder nicht, beispielsweise weil keine Quelle angegeben wurde. Ein anderer hier mag im Besitz der entsprechenden Fakten/des Buches sein und kann die Änderung kontrollieren.

Was macht man eigentlich mit solchen Änderungen http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Potala&curid=161829&diff=19822054&oldid=19412097[], wenn die angegebene Quelle nicht auffindbar ist [1]? --chrislb 问题 16:31, 5. Aug 2006 (CEST)

Schwer zu sagen. Einen chinesischen Verlag mit der Verlagsnummer 5410 gibt es : Sichuan Fine Arts Publishing House (四川美术出版社). Die publizieren auch reichlich über Tibet, aber leider habe ich das besagte Buch weder in einem der Onlinekataloge großer chinesischer Bibliotheken gefunden, noch bei einem freundlichem Buchhändler ihrer Wahl. Gegenfrage, können wir denn die 20 Meter belegen ? Wenn nicht, dann würde ich in diesem Fall zunächst im Zweifel für den Angeklagten entscheiden und versuchen, die 20 m zu belegen. Gruß, -- Shl 17:46, 5. Aug 2006 (CEST)
Hmm, auf die 3 Meter kommt es mir nicht so sehr an :). War mir nur suspekt, daß ich nichts zu dem Buch finden konnte. Wie du sagst, im Zweifel erstmal belassen. --chrislb 问题 18:06, 5. Aug 2006 (CEST)

Konventionen

Hilfen