Zum Inhalt springen

Wikipedia:Qualitätssicherung/9. August 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. August 2006 um 11:49 Uhr durch Dinah (Diskussion | Beiträge) ([[Nationaler_Nachrichtendienst]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
5. August 6. August 7. August 8. August 9. August 10. August Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Wenn alle QS-Anträge aus den Artikeln entfernt wurde, wird dies hier vermerkt:

Platz für öffentliche Diskussionen.


Ein ausformulierter Satz, sonst nur Listen. In der Form kein brauchbarer Albenartikel. – Holger Thølking (d·b) 00:21, 9. Aug 2006 (CEST)

Genau wie oben. Kein brauchbarer Albenartikel. – Holger Thølking (d·b) 00:28, 9. Aug 2006 (CEST)

Relevanz dürfte gegeben sein, in der Form ist das aber Werbung pur. – Holger Thølking (d·b) 00:33, 9. Aug 2006 (CEST)

Das kann ich nur peripher beurteilen *räusper*, aber gibt es diesen Ausdruck im Deutschen (mooncup scheint gebräuchlicher)? Und bekommt man das wirklich nur im Ausland? Zudem noch ein wenig artikelifizieren. rorkhete 00:58, 9. Aug 2006 (CEST)

  • Also man kann das anscheinend auch in Deutschland bestellen (siehe www.mondtasse.de) aber hergestellt werden diese Teile in England. Der Name scheint mir auch nicht so ganz korrekt. Eher Mondtasse oder halt mooncup. Captaingrog 10:37, 9. Aug 2006 (CEST)
Der Ausdruck Mondtasse ist laut google wesentlich üblicher, das Lemma sollte also entsprechend verschoben werden. Kannte ich bislang auch noch nicht --Dinah 11:48, 9. Aug 2006 (CEST)

Falls ueberhaupt einen eigenen Artikel wert, bræuchte es noch etwas Erweiterung und Wikiformat. --Kantor Hæ? 06:00, 9. Aug 2006 (CEST)

Norman-Rupert_Barrett (erl., gelöscht)

Ein Arzt, dessen komplette Biographie fehlt; der Artikel ist so doch arg unvollstændig. --Kantor Hæ? 06:02, 9. Aug 2006 (CEST)

hat schon einen Artikel unter Norman_Rupert_Barrett, zudem hier offenbar falsche Schreibweise des Namens => SLA gestellt.--Kompakt 10:24, 9. Aug 2006 (CEST)

Diese dänische Schriftstellerin Könnte noch etwas Ueberarbeitung in Sachen Biografie sowie Werke brauchen; wikifiyierung wäre auch nett. --Kantor Hæ? 06:09, 9. Aug 2006 (CEST)

Dieser Artikel braucht - wie auch immer - eine Erweiterung bzw. Ausbau. --Kantor Hæ? 06:14, 9. Aug 2006 (CEST)

Diese Romanbeschreibung ist ausbaufæhig und in der jetzigen Form etwas "wirr". --Kantor Hæ? 06:17, 9. Aug 2006 (CEST)

Bitte einmal Filmbox nachtragen und etwas in Form bringen! --Kantor Hæ? 06:18, 9. Aug 2006 (CEST)

Kann bitte jemand mal den Inhalt kontrollieren? Sieht mir doch etwas - naja - unsauber aus... --Kantor Hæ? 06:20, 9. Aug 2006 (CEST)

Ich hab das mal angeschaut. Es gibt diesen Namen schon. Die angeführten Bekannten Namensträger haben sich aber allesamt als unbekannt erwiesen... Pendulin 08:54, 9. Aug 2006 (CEST)

Der Name ist weder verbreitet, noch kommt er im ges. deutschen Sprachgebiet vor (Nur in Bay und BaWü). Die Deutungen sind Unsinn. -inger = abstammend von; Herkunft aus. Hier Herkunftsname aus Pfaffing. [1]. Empfehle Löschung --Eynre 09:49, 9. Aug 2006 (CEST)

Bitte einmal Filbox, Inhalt etc. ergænzen. --Kantor Hæ? 06:29, 9. Aug 2006 (CEST)

Zu diesem Dokumentarfilm fehlen fast alle wichtigen Angaben (Sender, produktionsfirma etc.) --Kantor Hæ? 06:32, 9. Aug 2006 (CEST)

Da ist ein Babelfish verunfallt. --Eynre 06:34, 9. Aug 2006 (CEST)

Jetzt besser? Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 10:11, 9. Aug 2006 (CEST)

Hier kønnten ein wenig mehr Informationen gut tun. --Kantor Hæ? 06:34, 9. Aug 2006 (CEST)

Hier tæten Information zur Grøsse, Passagierzahlen, Betreiber... nicht schaden. --Kantor Hæ? 06:36, 9. Aug 2006 (CEST)

Hier fehlen u.a. Personendaten und Leben --Kantor Hæ? 06:38, 9. Aug 2006 (CEST)

Hier tæt ein wenig Wikifizierung und vermutlich auch Erweiterung not. --Kantor Hæ? 06:45, 9. Aug 2006 (CEST)

Hier brauchts ein wenig Wikiform. Wære auch schøn, wenn jemand von Fach noch mal Richtung POV druebergucken kønnte. --Kantor Hæ? 06:47, 9. Aug 2006 (CEST)

Dieser Albumartikel geht leider nicht wesentlich ueber eine Trackliste hinaus. --Kantor Hæ? 06:51, 9. Aug 2006 (CEST)

Es benøtigt noch ein wenig wikifizierung. --Kantor Hæ? 07:52, 9. Aug 2006 (CEST)

Muss noch verschoben werden, das Festival heißt "Musiktage Mondsee" nicht Mondsee-Festival --89.48.15.72 09:13, 9. Aug 2006 (CEST)
Getan. Uka 10:49, 9. Aug 2006 (CEST)

Lichtenow (erledfigt)

Ein Ortsteil Berlins, der noch wikifiziert werden muesste. --Kantor Hæ? 08:28, 9. Aug 2006 (CEST)

soweit wie möglich erledigt. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 10:17, 9. Aug 2006 (CEST)

Hier fehlen wesentliche Information: Vom wem wird verliehen, seit wann, Dotierung.... --Kantor Hæ? 08:53, 9. Aug 2006 (CEST)

Mehr Weblinks als Inhalt. --ThomasMielke Talk 09:50, 9. Aug 2006 (CEST)

2 Sätze, die im Moment noch nicth einmal die Relevanz deutlich machen. --seismos 10:04, 9. Aug 2006 (CEST)

Relevanz jetzt klarer, aber mehr als die 2 Sätze spuckt mir google auch nich aus. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 10:26, 9. Aug 2006 (CEST)

das brauch noch ne ganze Menge mehr Substanz --Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 10:05, 9. Aug 2006 (CEST)

das ist aber sehr euphemistisch ausgedrückt. Ein LA-Kandidat --Dinah 11:49, 9. Aug 2006 (CEST)

Artikel leidet an Magersucht. --seismos 10:08, 9. Aug 2006 (CEST)

Außerdem: Geboren 1906. Bruder von Jack White. Der Bruder von welchem Jack? Dem 71 Jahre jüngeren oder dem 38 Jahre jüngeren? --Johnny Yen Diskussion 10:16, 9. Aug 2006 (CEST)

Gute Frage, aber es wird wohl der ältere gemeint sein, wenn es ein Bruder sein soll... --seismos 10:19, 9. Aug 2006 (CEST)
Es handelt sich um einen Schauspieler, den nicht mal imdb genau kennt. Werd zumindest die Verlinkung entfernen. --Johnny Yen Diskussion 10:25, 9. Aug 2006 (CEST)

bin mir nicht sicher, ob es für diese doch recht spezielle Anwendung eines eigenen Artikels bedarf. Bei RFID kurz erwähnen? --Johnny Yen Diskussion 10:11, 9. Aug 2006 (CEST)

Hallo Jonny Yen, ich habe den DigiChip bei einem Wettkampf getestet und er ist mir sehr positiv aufgefallen. Da es Artikel über Championchip sowie den Bibchip gibt, die sich sich beide vom Digichip in Technik oder Wiederverwendbarkeit unterscheiden. Habe ich einen Artikel über den DigiChip geschrieben und denke das er eine Berechtigung hat. MFG -- Kraete 11:28, 9. Aug 2006 (CEST)

Einwohnerzahl fehlt, Geschichtliches könnte ergänzt werden, "Namibe" unklar (vermutlich Namibia. Uka 10:17, 9. Aug 2006 (CEST)

Nee, nicht Namibia. Namibe ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. --Johnny Yen Diskussion 11:32, 9. Aug 2006 (CEST)
ich habe die QS mal rausgeworfen; Uka im text des bausteins heißt es: "Hier der konkrete Grund,..." .. und dahinter schriebst du: "unklarer Link"... und der leser begibt sich dann auf rätseltour was denn nun konkret unklar ist?! ...Sicherlich Post 11:45, 9. Aug 2006 (CEST)

Der Artikel wird dem Anspruch der Wikipedia m.E. in keiner Weise gerecht. In dieser Form hat er in einer Enzyklopädie nichts verloren. Er liest sich, als sei er aus einem Reiseführer mittlerer Qualität abgeschrieben. Wie so ein Artikel aussehen sollte, führt der entsprechende Eintrag in der englischen Wikipedia vor. Yupanqui 11:43, 9. Aug 2006 (CEST)