Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/6. August 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. August 2006 um 00:07 Uhr durch SVL (Diskussion | Beiträge) ([[Johannes Stelzhammer]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
2. August 3. August 4. August 5. August 6. August 7. August Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Relevanz? Der Mann leitet irgendein Zentrum, hat sich mit seiner Gemeinde zerstritten und beleidigt nebenberuflich israelische Politiker als Nazis. Na und? --Asthma 00:27, 6. Aug 2006 (CEST)

Scheußlich geschrieben, Relevanz nicht ersichtlich daher löschen. --Nockel12 02:02, 6. Aug 2006 (CEST)
Relevanz bleibt unklar. Die müsste belegt werden. Hier aber den Link zu dieser rechtsextremen Organisation zu promoten, finde ich unpassend. Werde den Link schon mal entfernen.--85.214.60.178 02:09, 6. Aug 2006 (CEST)
Google bringt 2.360 Treffer für "Erez Uriely", hier http://www.norskisraelsenter.no/german/2005-friedenensprozess.php gibt's eine Position Urielys zum Thema Krieg --Mbdortmund 15:10, 6. Aug 2006 (CEST)
Der Weblink scheint jetzt wieder drin zu sein. Ich frage mich allerdings auch, wie die IP oben, ob wir zu solchen Organisationen im Artikel ausdrücklich verlinken sollten. Wir verlinken ja auch nicht zu deutschen rechtsextremen Webseiten, oder? Wen es interessiert, der kann die Seite ja schließlich noch über Google finden.--Kramer 21:26, 6. Aug 2006 (CEST)
Behalten. Er ist ein wichtiger Person in der Diskussion um Israel, Juden und Antisemitismus in Norwegen, als führender Repräsentant des Kahanismus in Skandinavien, und wird oft in der Presse zitiert. Trotz seine extreme Ansichten hat er einige Anhänger bei fundamentalistsche Christen und antiislamische Gruppierungen. Temtet 17:43, 6. Aug 2006 (CEST)

SLA -> LA, kein Schnelllöschkriterium erkennbar -- Triebtäter 00:44, 6. Aug 2006 (CEST)

Löschen, keine Relevanz für einen eigenen Artikel erkennbar. --SVL Bewertung 00:47, 6. Aug 2006 (CEST)

Lieder müssen wirkungsmächtig sein, um einen eigenen Artikel zu rechtfertigen. Allein, das sie ausgekoppelt wurden und dass jemand versucht, dieses Lied einzeln zu verkaufen, rechtfertigt keinen Artikel. Daher für mich ein klarer Fall fürs Löschen. --Seewolf 00:49, 6. Aug 2006 (CEST)
nur zur Einordnung ... der Song hat immerhin Platz 25 der deutschen Verkaufscharts erreicht und blieb 12 Wochen in den Charts. -- Triebtäter 00:53, 6. Aug 2006 (CEST)

Wo liegt denn bitte das Problem bei diesem Artikel? Es ist lediglich ein kurzer Infotext zu einer Single, warum muss man darüber diskutieren, ob dieser Artikel genügend Relevanz hat? Wikipedia soll doch Wissen im Allgemeinen erweitern, oder gibt es auch unrelevantes Wissen? Wenn jemand Informationen zu der Single haben will, soll er diese bei Wikipedia erhalten -- Lipstar

weil eigentlich gar nicht so viel in dem Artikel drinsteht, was einen guten Songartikel ausmacht. Nichts, wer wie an der Produktion beteiligt war, von wem Text und Musik stammen, welche Musiker zu hören sind, welchen Stil der Song hat, worum es im Text geht, unter welchen Umständen er entstanden ist, welche Bedeutung er im Gesamtwerk des Künstlers hat, Infos zum Video, Rezeption in der Öffentlichkeit, Kontroversen .... Und weil vielleicht Infos zu einzelnen Songs besser in einem Artikel über das gesamte Album aufgehoben wären. -- Triebtäter 01:04, 6. Aug 2006 (CEST)
keine Bedeutung dieses Liedes für einen Enzyklopädie zu erkennen - Wikipedia ist u.a. kein Songverzeichnis, zudem in de3m Artikel neben einer aufdringlichen Chartliste größtenteils auf diverse kaum bedeutsame Remixe etc.eingeht - maximal ein Satz beim Sänger wert. Als eigenen Artikel mangels Relevanz löschen Andreas König 10:33, 6. Aug 2006 (CEST)

Laut Wikipedia:Relevanz#Musikalben sind Alben relevanter Musiker relevant. Vorschlag: Artikel über das Album "Maske", aus der die Single ausgekoppelt wurde, anlegen. Dort Single-Auskopplungen mit behandeln. Redirekt vom Single-Titel zum Album anlegen. Grüße, --Birger 10:40, 6. Aug 2006 (CEST)

Zur not so einen Artikel als Stub anlegen, bevor die wertvollen Informationen noch gelöscht werden - dann behalten

Behalten! Schließe mich obiger Meinung an! Thomassk 14:20, 6. Aug 2006 (CEST)

Welche wertvollen Informationen? Wenn man das Geschwafen abzieht, ist da die Chartliste drin und noch zwei Sätze, die inhaltlich zum Bundesvision Songcontext gehören. löschen -- southpark Köm ? | Review? 15:10, 6. Aug 2006 (CEST)

löschen - und gelegentlich mal die RK für Alben überdenken (warum sollte da jedes einzelne von relevant für eine Enyzklopädie sein???) --feba 22:28, 6. Aug 2006 (CEST)

Jesse Chisholm (erledigt)

Liegt es am Artikel oder an der Person von Jesse Chisholm, daß ich nicht verstehe, wieso der Mann relevant ist? Uka 01:04, 6. Aug 2006 (CEST)

  • Der Artikel als solches - zusammengewürfelt wie er ist - gleicht einer Lese-Katastrophe. Relevanz, wenn sie vorhanden ist wird nicht deutlich. So kann das nur gelöscht werden.--SVL Bewertung 01:11, 6. Aug 2006 (CEST)
  • gruselige Erstfassung. Wem amerikanische Geschichte am Herzen liegt, kann aber aus der en:WP ausreichend Infos übersetzen. Der ARtikle dort ist umfangreich. -- Triebtäter 01:13, 6. Aug 2006 (CEST)
  • Der Mann ist sehr relevant. Siehe Chisholm Trail. So ist das aber nichts. Bitte Artikel löschen und für einen Neuanfang frei machen. --Triggerhappy 10:50, 6. Aug 2006 (CEST)
  • Der Mann wäre relevant, aber er steht nicht in der ersten Reihe der Pioniere im Wilden Westen. Der Artikel ist grauslig, ich plädiere für löschen, setze den Namen aber mal (ziemlich weit hinten) auf meine persönliche To-Do-Liste. --h-stt !? 12:12, 6. Aug 2006 (CEST)
  • Könnte einen kleinen Ausbau schon vertragen, ist aber wert behalten zu werden. --Etc. gamma 14:44, 6. Aug 2006 (CEST) 14:43, 6. Aug 2006 (CEST)
Das ist wert behalten zu werden? Schau mal in Chisholm Trail rein. Da steht mehr und besser formuliertes, als was hier in diesem angeblichen Personenartikel zu finden ist. Das ist eindeutig Löschwürdig. Da H-stt den Artikel irgendwann neu schreiben möchte, ist diese Fassung wirklich entbehrlich. --Triggerhappy 15:14, 6. Aug 2006 (CEST)
Habe den vorhandenen Artikelinhalt gelöscht und durch eine Schnellübersetzung des englischen Artikels ersetzt. Der Mann scheint relevant zu sein, vielleicht guckt mal jemand kurz drüber, ich bin kein gelernter Übersetzer... --Mbdortmund 15:58, 6. Aug 2006 (CEST)
Vielleicht kann noch jemand das Bild aus dem englischen Wiki korrekt verlinken, ich weiß nicht, wie man das macht. --Mbdortmund 15:59, 6. Aug 2006 (CEST)
  • Nach Übersetzung aus en.wiki durch Mbdortmund, behalten. Das muß sprachlich aber noch bearbeitet werden: QS?. --Triggerhappy 16:14, 6. Aug 2006 (CEST)
Müsste jetzt auch sprachlich OK sein. --Mbdortmund 22:31, 6. Aug 2006 (CEST)
Hatte gerade damit begonnen, aber es gab einen Konflikt, anscheinend ist schon jemand dabei. Vielleicht nimmt sich noch jemand des Bildes an, das jetzt gelöscht wurde. Es existiert in der englischen Version. --Mbdortmund 16:19, 6. Aug 2006 (CEST)
Hab's auf die Commons geladen und eingebunden. --Mbdortmund 16:41, 6. Aug 2006 (CEST)
nach deutlicher Ergänzung Löschgrund entfallen -- Triebtäter 16:42, 6. Aug 2006 (CEST)

Themenring. --80.237.235.8 01:06, 6. Aug 2006 (CEST)

  • fehlen zwar noch ein paar Mitgliedsverbände der EHF, aber von Themenring weit und breit keine Spur. -- Triebtäter 01:08, 6. Aug 2006 (CEST)
  • Wieder so ein Themenring-Troll-Antrag. Arrrrggggghhhhhh Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 01:10, 6. Aug 2006 (CEST)
  • Das ist alles andere als ein Themenring: behalten. --Farino 01:28, 6. Aug 2006 (CEST)
  • Grundsätzlich finde ich Navileisten bei Sportthemen ja sehr gut, aber diese Navileiste ist irgendwie suboptimal. Mit jedem Klick landet man auf einer Begriffsklärung, wo man sich entscheiden darf, ob Frauen- oder Männerteam gemeint ist. Meines Erachtens wäre es sinnvoller, eine Navileiste für Frauennationalteams und eine für Männernationalteams zu produzieren. In der vorliegenden Form finde ich diese Navi-Leiste nicht wirklich hilfreich. --82.135.15.225 01:38, 6. Aug 2006 (CEST)
Sowieso etwas merkwürdige Handhabung. Eigentlich sollte unter z. Bsp. Deutsche Handballnationalmannschaft die Männermannschaft behandelt werden und mit der Vorlage:Dieser Artikel zu den Frauen verwiesen werden. Achja, die LA-Begründung ist schlicht dumm. --85.0.205.209 03:59, 6. Aug 2006 (CEST)

Das ist sicher KEIN Themenring! In letzter Zeit wurde viele LAs gestellt, mit der Begründung "Themenring". Offenbar wissen manche LA-Steller aber gar nicht was ein Themnring ist. Um das nötige Wissen zu ergänzen empfehle ich diese Lektüre. Bis das sitzt bitte keine weiteren LAs mit der Begründung "Themnring". -- ChaDDy ?! +/- 13:32, 6. Aug 2006 (CEST)

Auf Basis dieser Lektüre, erkenne ich hierin ebenfalls keinen Textring. Ergo behalten. -- Matzematik 17:35, 6. Aug 2006 (CEST)

Löschbegründung nicht nachvollziehbar, auch nicht von den Diskutanten
nach WP:ELW LA entfernt
-- sebmol ? ! 17:38, 6. Aug 2006 (CEST)

Vorlage:Hauptartikel (schnellgelöscht)

Falscher Ansatz, unerwünschte Vorlage. --154.35.47.59 01:10, 6. Aug 2006 (CEST)

Was soll jetzt der Löschgrund sein? --Farino 01:29, 6. Aug 2006 (CEST)

Hatten wir schon [1]. Schnelllöschen würd ich sagen. -- Thomas O. 01:35, 6. Aug 2006 (CEST)

OK, das sticht, entlinkt haben wir ja schon. --Farino 01:59, 6. Aug 2006 (CEST)
...weil nach Löschdisku bereits so entschieden wurde. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 02:37, 6. Aug 2006 (CEST)

War SLA: wurde zur Vereinheitlichung in die Kategorie:Geschichte (Armenien) überführt -- Harro von Wuff 01:31, 6. Aug 2006 (CEST)

Einspruch: Vereinheitlichung ist kein Grund, in die schlechtere Richtung zu vereinheitlichen. Kategorien-Lemmata haben identisch mit dem Lemma des Hauptartikels zu sein (Geschichte Armeniens). --Asthma 01:40, 6. Aug 2006 (CEST)
Toller Schachzug, jetzt führen wir die 273. Diskussion mal wieder stellvertretend hier, nachdem MBs dazu gescheitert sind und die Kats von beiden Lagern regelmäßig hin und her verschoben werden. Lasst und doch bitte noch einmal versuchen, ein MB dazu zu starten. --Farino 02:34, 6. Aug 2006 (CEST)
Hätte ich nix dagegen. Will aber gut vorbereitet sein. Letztlich verstehe ich aber nicht, wieso überhaupt Kategorien ein anderes Benamsungssystem brauchen als der Artikelnamensraum. --Asthma 11:56, 6. Aug 2006 (CEST)

ich bin mir nicht im klaren darüber, ob dieser FTP-server relevant genug ist, aber der artiikel verdient imho (gerade so..) einen normalen löschantrag -- 02:42, 6. Aug 2006 (CEST)

Wie sind nochmals die Relevanzkriterien für FTP-Server?--85.0.205.209 04:05, 6. Aug 2006 (CEST)
Wenn wenigstens irgendwas von der Nutzungshäufigkeit im Artikel stünde, damit die R-Frage beantwortet werden könnte. 7 Tage -- Mathias bla? 10:58, 6. Aug 2006 (CEST)

Aus dem Stub läßt sich leider nichts aber auch gar nichts an Relevanz ableiten. So ist das nichts. 7 Tage für den R-Nachweis.--SVL Bewertung 12:13, 6. Aug 2006 (CEST)

Anm.: Google liefert über 1 300 000 Treffer für "vsftpd" - R gegeben ?

Scheint so, auch sympathisch, weil es ein offenes Projekt ist. --Mbdortmund 22:33, 6. Aug 2006 (CEST)

Ba-Ba-Balla (erledigt, schnellgelöscht)

Was ist das ??? -- Harro von Wuff 03:11, 6. Aug 2006 (CEST)

Offenbar ein Musical. --85.0.205.209 04:04, 6. Aug 2006 (CEST)

Völliger Blödsinn ganz schnell wech --WolfgangS 10:07, 6. Aug 2006 (CEST)

(BK)Märchenstunde mal anders. Bitte schnelllöschen.--SVL Bewertung 11:49, 6. Aug 2006 (CEST)

Nich schnell wech: da steckt doch irgendwas dahinter; wir sollten schon noch herausfinden, was! --89.53.10.170 11:48, 6. Aug 2006 (CEST)

Schnelllöschen. (Begründung:Siehe Artikel) --Sebi 11:50, 6. Aug 2006 (CEST)

Getan. --Okatjerute !?* 11:57, 6. Aug 2006 (CEST)

Redundanter Artikel zu Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen, was das korrekte Lemma ist. Habe alle wichtigen Informationen übernommen. Ob die Versionsgeschichte erhalten werden muss, weiß ich nicht. Gruß, --Drahreg01 03:35, 6. Aug 2006 (CEST)

Oh, und Herz- und Diabeteszentrums Nordrhein-Westfalen und Herz- und Diabeteszentrums Nordrhein-Westfalen, Bad Oeynhausen als Falschschreibungsredirects (man beachte das -s-, beide nicht mehr benötigt) gleich mitlöschen. --Drahreg01 03:52, 6. Aug 2006 (CEST)
Redirect Irmgard 11:45, 6. Aug 2006 (CEST)

Seit fast 2 Jahren steht dieses Ding hier drin, ohne das irgendwelche Fakten zu finden wären. Hier führt löschen auch kaum zu einem Informationsverlust. --ahz 08:04, 6. Aug 2006 (CEST)

Solange aus dem artikel nicht ersichtlich ist, weshalb dieses Geschlecht von Bedeutung war (auch etwa namhafte Vertreter) löschen wegen Irrelevanz. --Kriddl 10:48, 6. Aug 2006 (CEST)

Zwei Satzhülsen aus dem sich praktisch nichts entnehmen lässt. Löschen.--SVL Bewertung 11:50, 6. Aug 2006 (CEST)

Behalten und überarbeiten! Dieses Adelsgeschlecht hatte durchaus gerade im 16. und 17. Jahrhundert im böhmischen Raum eine historische Bedeutung und Linkverweise darauf werden auch schon bereits von etlichen WIKI-Artikeln genutzt. Das Adelsgeschlecht ist auch wichtiger Bestandteil der Kategroie Böhmisches Adelsgeschlecht. Im tschechischen WIKI ist z.B. auch ein längerer Artikel über Hieronymus der Ältere von Hrobschitz zu finden. Leider kann ich kein Tschechisch. Vielleicht kann ja jemand der tschechisch kann, Inhalte von diesen Artikel übernehmen. Da die ursprünglichen zwei Sätze im Artikel wirklich mager waren, habe ich das ganze um einige Daten ergänzt, die ich im Internet gefunden haben. Wenn sich vielleicht noch andere auf diese Weise beteiligen, kommt vielleicht doch noch ein guter Artikel zusammen! ;-) Dieser Weg ist für eine Enzyklopädie ohnehin sicher der bessere, als immer nur vorschnell nach einer Löschung zu rufen! Thomassk 13:03, 6. Aug 2006 (CEST)

Wie bitte? Vorschnell? Diese Leiche moderte fast zwei Jahre vor sich hin! Willst du künftig 50 Jahre warten? --ahz 17:22, 6. Aug 2006 (CEST)
wie schnell sollen denn nach deiner Meinung sämtliche Artikel der Wikipedia fertig sein? Glaubst du wirklich, das ist in zwei Jahren zu schaffen? -- Toolittle 23:29, 6. Aug 2006 (CEST)
Verstehe tschechisch, kümmere mich drum. --213.155.224.232 17:54, 6. Aug 2006 (CEST)

Relevanz nicht erkennbar, kein richtiger Artikel --Geiserich77 09:31, 6. Aug 2006 (CEST)

keine Relevanz, löschen --Hermann Thomas 09:49, 6. Aug 2006 (CEST)

Relevanz durch besondere Leistungen (z.B. Fechten) vorhanden. behalten und ausbauen --Kriddl 11:52, 6. Aug 2006 (CEST)

Ack. Ausserdem: Wollt ihr wirklich 800-900 Schüler sauer auf uns machen? Behalten --Sebi 11:57, 6. Aug 2006 (CEST)

Sebi, wenn du das für einen Rohdiamenten hälst, dann schleife ihn bitte zu einem Brillianten. Geht das nicht, ist es wohl nur ein Kieselstein und wir sollten ihn entsorgen. --h-stt !? 12:25, 6. Aug 2006 (CEST)
Na gut, ich gebe zu, einen gewissen sanften Schliff könnte der Artikel durchaus vertragen. - Sebi 14:05, 6. Aug 2006 (CEST)

Schullehrer haben keinen "Lehrauftrag", Partnerschulen hat jeder, wieviel Stockwerke euer Schulgebäude hat etc. , muss nun wirklich nicht in Wikipedia stehen. Bitte das Fechten ausbauen. Falls aber nicht mehr herauskommt, löschen. --Prognosic 12:29, 6. Aug 2006 (CEST)

Wenn die Schule relevant ist können zusätzlich zu den die Relevanz begründenden Daten auch weitere Informationen in Wikipedia stehen, das macht eine Enzeklopädie durchaus auch aus. Warum nicht auch die Anzahl der Stockwerke und die Partnerschulen? Die übrigen Punkte hättest Du auch einfach selbst korregieren können. Ach übrigens: an den Legomeisterschaften im Roboterbau haben Schüler der Schule auch noch erfolgreich teilgenommen. --Kriddl 13:57, 6. Aug 2006 (CEST)

Behalten! Der Artikel ist m.E. gut gemacht. Warum sollten außerdem öffentliche Einrichtungen wie eine Schule mit knapp 1000 Schülern nicht in der größten Online-Enzyklopädie der Welt stehen? Thomassk 14:12, 6. Aug 2006 (CEST)

Mal wieder ein Gymnasium, das sich für wichtig genug hält, in einer Enzyklopädie erwähnt zu werden.... Mal ehrlich, was unterscheidet dieses Gymnasium von Dutzenden oder Hunderten anderer? Die Legomeisterschaft? Die Schulband? Wenn wir solche Kriterien anlegen, findet sich bald jede kleine Schule und jeder kleine Verein in der Wikipedia. Relevanz: Null, ergo löschen -- Mons Maenalus 14:30, 6. Aug 2006 (CEST)

Ich kann hier auch keine Relevanz erkennen. Und schlecht gemacht ist der Artikel auch. Wesentliche Daten (z.B. Gründung) fehlen, dafür gibt es jede Menge Unterkapitel, die jeweils nur einen Satz enthalten. Weg damit. -- Thomas O. 15:30, 6. Aug 2006 (CEST)

Wesentliche Daten könnte man aber auch nachtragen und sind nicht unbedingt ein Löschgrund. --A.Hellwig 16:23, 6. Aug 2006 (CEST)

Nur am Rande: Die Schüler der Schule sind die deutschen Meister im Bauen von Robotern auf Lego-Basis und haben an der Weltmeisterschaft teilgenommen. --Kriddl 18:12, 6. Aug 2006 (CEST)

Behalten, relevante Punkte wurden hier genannt. --89.57.26.245 20:24, 6. Aug 2006 (CEST)

ich mag keine Schulartikel. Ich halte Schulen grundsätzlich nicht für WP-relevant, wenn sie keine sehr besonderen Merkmale aufweisen, die einen Artikel rechtfertigen - Fecht-AG, Lego-Titel, Modellbahn, Schülerradio, Schlichtungsprojekt und Energiesparprojekt allein schaffen das denke ich nicht, aber alle zusammen - ich denke doch. behalten... und die tausend Überschriften in ein Kapitel "AGs" zusammenfassen, das ist sicher schöner, aber in einer Löschdiskussion wohl fehl am Platze. --feba 23:24, 6. Aug 2006 (CEST)

Gelbe Gauklerblume(überarb, erl.)

Wir sind hier kein Bach-Blütenratgeber. Entweder ausbauen und auf richtiges Lemma verschieben oder löschen --Geiserich77 09:37, 6. Aug 2006 (CEST)

Völlig unbrauchbar, so löschen. Ein Artikel über „Gauklerblume“ wäre stattdessen erwünscht. --Hermann Thomas 09:40, 6. Aug 2006 (CEST)
miserabel, löschen --Kookaburra 10:14, 6. Aug 2006 (CEST) Danke, aber das hier ist keine Abstimmung. Wer keine neuen Infos liefert, kann seine Energie besser in neue oder verbesserte Artikel stecken. Grüße, --Birger 10:34, 6. Aug 2006 (CEST)Also ich denke schon, das ich einige Zeit damit verbringe Artikel aus der QS oder LA und verbessern (und bei diesem habe ich es mir tatsächlich auch überlegt). Aber solche Nichtartikel wie dieser ursprüngliche, dürften meiner Meinung nach erst gar nicht in der WP eingestellt werden. Nach Deiner Bearbeitung natürlich behalten Gruß --Kookaburra 10:49, 6. Aug 2006 (CEST)
Ich habe den Artikel überarbeitet. In der aktuellen Form kann er vermutlich schon bleiben. Ich frage dennoch mal im Portal Diskussion:Lebewesen nach, ob jemand noch mehr botanische Infos einbauen kann. Grüße, --Birger 10:34, 6. Aug 2006 (CEST)
vielen Dank, so kann er natürlich bleiben. Andreas König 11:09, 6. Aug 2006 (CEST)
in dieser Form behalten --Hermann Thomas 13:43, 6. Aug 2006 (CEST)

IMHO ohne jede enzklopädische Relevanz, ist was für ein Fanzine dieses Computerspiels, --He3nry Disk. 09:56, 6. Aug 2006 (CEST)

IYHO, du sagst es. IMHO schon. Super Diskussion. --85.0.205.209 10:10, 6. Aug 2006 (CEST)
Die hat noch gar nicht begonnen. Prinzipiell habe ich nichts gegen Artikel dieser Art, wenn eine saubere Einleitung mit Erklärung des spezifischen enzyklopädischen Nutzens hinzukommt, hätte ich nichts dagegen. --Scherben 11:24, 6. Aug 2006 (CEST)
Deine Meinung ist sachlich falsch, weil schon allein der Singular "Computerspiels" Unfug ist. Mario hat 65 Spiele auf dem Buckel mit 175 Millionen verkauften Exemplaren (siehe [2] . Dazu kommen Lizenzprodukte aller Art. Nintendo ist in den "Top 100 brands of 2006" als einziger reiner Videospiel- und Konsolenhersteller. Das Kriterium "'what percentage of a company's revenues can be credited to a brand." zeigt deutlich, dass für dieses Ranking die Marken von Nintendo -und da ist Mario nunmal das Flagschiff- verantwortlich sind. Angesichts dieser Tatsache kann den einzelnen Figuren als Lizenz-Cash Cows die Relevanz nur mit groben Unverstand für wirtschaftliche Aspekte abgesprochen werden. --OliverH 12:16, 6. Aug 2006 (CEST)
Deine Meinung ist sachlich falsch“ Liest du überhaupt, was du da schreibst? Natürlich: Löschen, da unenzyklopädisch und irrelevant. --Murphy567 17:20, 6. Aug 2006 (CEST)

Der ganz dicke Pluspunkt der Liste: Schön gemacht. Sehr elegant. Obwohl ich solche Sachen für nebensächlich halte und von minderem Wert für eine Enzyklopädie ansehe: Behalten. --Sebi 12:02, 6. Aug 2006 (CEST)

Die Liste sollte tatsächlich noch zumindest um eine erklärende Einleitung wovon sie handelt und wie sie aufgebaut ist erweitert werden, so fehlt derzeit der Hinweis, dass lediglich das erste Auftreten einer Figur verzeichnet ist. Auch ein Link zum Beispiel von Mario auf den Hauptartikel der Figur wäre sehr schön. Zudem sollte bei einigen Einträgen die Verständlichkeit geprüft werden, z.B.: "Albino Dino , Paper Mario: Ein weisser Dino der in der Puzzle-Kammer im Kristallschloss erscheint" Hier ist für jemanden der die Spiele nicht kennt, nicht klar worum es geht oder was dieses Kristallschloss ist, ein Satz über die Funktion in den Spielen, ähnlich wie bei "Albatross" wäre an dieser Stellen, meiner Meinung nach vorzuziehen. Explizitere Hinweise auf die wichtigeren Figuren (Luigi, Prinzessin Peach) darf es auch gerne geben. Ausbaubar, aber auch derzeit als Anfang behaltbar --84.184.105.203 12:57, 6. Aug 2006 (CEST)

Behalten. Eindeutig relevant! Erst Einzelartikel löschen und dann Sammelartikel? Was soll denn das? Es fehlen noch die Kategorien und etwas Text, dies ist eher ein Fall für die QS. --Kungfuman 13:38, 6. Aug 2006 (CEST)


behalten relevanz eindeutig gegeben, liste beschraenkt sich nicht nur auf "liste" sondern erkleart auch ein wenig - koennte besser sein, aber ist sicher ausreichend --suit Benutzer Diskussion:Suit 13:43, 6. Aug 2006 (CEST)
behalten--Dilerius 15:26, 6. Aug 2006 (CEST)

Ich bin ja ein Freund sinnlosen Wissens - aber hier hört die Freundschaft dann doch auf. Wir können doch nicht wirklich damit anfangen, Listen von Charakteren von Videospielen hier einzustellen. Ebenso wäre ich gegen eine Liste der Charaktere in den Romanen von Thomas Mann oder auch Liste der Worte, die in den Werken von Karl Popper nicht vorkommen.--schreibvieh muuuhhhh 15:36, 6. Aug 2006 (CEST) ach ja: Löschen

Thomas Mann hat sein Lebtag nicht soviel Geld gemacht -und seine Erben nicht bis heute, wie Nintendo mit diesen Figuren in einem Jahr umsetzt. Der Kommentar ist daher purer Unfug. "Sinnloses Wissen"? Ja, für Leute, die mit Geld nichts anzufangen wissen. --OliverH 18:19, 6. Aug 2006 (CEST)

Vielleicht ist dieser Artikel das beste Beispiel dafür, warum andere Listen aus dem fiktiven Bereich gelöscht wurden. Es fängt gut an, aber dann werden immer mehr Informationen hinzugefügt, es entstehen grammatikalische Fehler, der Text wird unenzyklopädisch. Vielleicht würde man all unsere Probleme dadurch lösen, dass einmal eine ordentliche stabile Version erstellt wird, diese dann auf ein paar Beobachtungslisten landet und bei schlechten Änderungen fleißig auf die Ausgangsversion revertiert wird. In der jetzigen Form: Löschen. --Scherben 15:39, 6. Aug 2006 (CEST)

Behalten, wenn es daran was auszusetzen gibt, ist das ein QS Fall und kein Löschgrund --89.57.26.245 17:32, 6. Aug 2006 (CEST)

Besonders OliverH führt als Behaltensgrund immer die grosse wirtschaftliche Bedeutung dieser Spielfiguren an. Ein Artikel, in dem dieses thematisiert und dargestellt würde, wäre wirklich interessant und natürlich auch relevant. In diesem Artikel lese ich aber nur:"XYZ schleudert Blitze ..." und ähnliches. Das ist nichts als Fan-Geschwurbel und eben nicht enzyklopädisch. Zur Darstellung der wirtschaftlichen Hintergründe wäre eine Liste aller Figuren und ihrer rein spielinternen Eigenschaften auch gar nicht erforderlich. So löschen. --UliR 19:00, 6. Aug 2006 (CEST)

Selbstverständlich ist die spielinterne Charakterisierung für die wirtschaftliche Bedeutung wichtig, da sie maßgeblich dafür ist, für was man mit der Figur werben kann und mit was für einem Image die Figur assoziiert ist. 'Altenpflege "Hannibal Lecter"' ist genausowenig geeignet wie sich mit Leatherface für eine Arbeitssicherheitsinitiative werben lässt. "Dr. Mario" ist aber durchaus geeignet, im Bereich der Pädiatrie Kampagnen durchzuführen und mit Yoshi ließe sich durchaus im Heimtierbedarf Produkte im Bereich Reptilien bewerben. Umgekehrt ist Koopa in diesem Bereich komplizierter zu handhaben, da kein positiver Imageträger. Alle Figuren transportieren aber ein Image, das ggf. benutzt werden kann. Wofür und wie hängt jeweils an Details. Ob die einzelne Figur bereits genutzt wurde ist ein Detail, dass ggf. in die einzelne Figur einfließen kann, hat aber keine Bedeutung für die grundsätzliche Möglichkeit. Die Tatsache, dass eine Figur A ein Image B transportiert ist in sich von Bedeutung. Dass einiges umformuliert werden kann ist unbenommen, aber die Liste in den Bereich des Fandoms abzuschieben ist schlicht unhaltbar. --OliverH 19:19, 6. Aug 2006 (CEST)
Also die Existenz der Liste und aller darin enthaltenen Details damit zu rechtfertigen, dass "die Möglichkeit besteht" sie zu Werbezwecken zu nutzen und dass deshalb das jeweilige "Image" (im wesentlichen wohl "gut", "böse" und "ambivalent") mitgeteilt werden muss, halte ich für übertrieben. Wird denn irgendeine Figur bereits zu Werbezwecken genutzt? Wenn nicht oder nur in sehr geringem Umfang spräche allein schon dieses gegen die umfangreiche Aufzählung, oder ist WP dazu da, für Unternehmen potenzielle Werbeträger zu präsentieren? --UliR 20:27, 6. Aug 2006 (CEST)
Ich würde mich mal pauschal gegen die Einstellung wehren, dass man nur die Dinge enzyklopädisch besprechen soll/darf, die man nachher irgendwie (be)nutzen oder verwerten kann. Wissen hat immer auch eine "nutzlose" Komponente an sich.
Nur (und so langsam geht mir die eigene Gebetsmühle auf die Nerven) ist dieser Artikel seit Beginn des LA nur in eine Richtung verändert worden: In die falsche. Was soll eigentlich nach dem LA passieren, selbst wenn die Liste behalten wird? Die nächste IP schreibt wieder ein paar Sätze in Babydeutsch und ohne Kenntnis irgendeiner Kommaregel, und das Ganze bleibt dann wochenlang so stehen? Und wenn man dann irgendwann für die dann grottige Liste einen neuen LA stellt, kriegt man Formalquatsch um die Ohren gehauen? Ich bleibe dabei: Das einzige "Problem" mit fiktiven Artikeln hier ist, dass sie nicht gewartet werden. Das beste Beispiel von heute: Suit regt sich bei den WW über irgendwas auf, kriegt von mir einen dezenten Hinweis (der allerdings für ihn Arbeit bedeutet hätte) und was passiert? Nichts, außer unsäglichen Diskussionen seinerseits, mit Kindergarten und Maulheldentum. Liebe Leute: Setzt euch an die Artikel, verbessert sie sprachlich und inhaltlich und lasst diese unsinnigen Diskussionen um immer denselben Quatsch bleiben. --Scherben 21:07, 6. Aug 2006 (CEST)
@UliR: Eine Enzyklopädie ist dazu da, dass darin nachgeschlagen werden kann. Wenn wir hier nur reinschreiben würden, was jedem bekannt ist, wäre Wikipedia ziemlich dünn. Werbekampagnen sind im übrigen nur ein Beispiel, Lizenzierungen für eigene Produkte ein anderes für wirtschaftliche Nutzung. Aber hier mal ein paar Beispiele: [3] Um die Teile reissen sich einige Sammler. Hier diverse Produkte von Aktionen von Fast-Food-Restaurants (A la McDonalds Happy Meal) Hier auch noch ein paar Beispiele. Für mehr habe ich momentan keine Zeit, vielleicht in ein paar Tagen, dann habe ich auch mehr Spielraum, das ggf. einzubauen. --OliverH 22:24, 6. Aug 2006 (CEST)

entweder Liste behalten und dann aber wirklich konsequent Einzelartikel löschen (z.B. Yoshi) oder Liste und Einzelartikel löschen - analog zu den "Figuren aus Harry-Potter", "Figuren aus dem Tolkien-Universum" und "Figuren der Scheibenwelt" (mit denen m.E. ein wie erfolgreich auch immer Computerspiel zwar nur bedingt zu vergleichen ist) wäre doch eine "liste der figuren" mit kurzen Erläuterungen zu den einzelnen Charakteren sinniger als einzelne Artikel. --feba 22:41, 6. Aug 2006 (CEST)

Nicht zu vergessen der alte Artikel zu den Mario-Charakterne und die Artikel zu den Figuren aus Donkey Kong und Final Fantasy, von denen etliche auch recht einträglich für ihre Firmen sind (so drehen sich viele Fanboys und -girls - warum geht man meist nur von den Herrn der Schöpfung aus? - nur schon bei der Erwähnung von Cloud oder Sephiroth - vor allem Sephi - im Kreis und können gar nicht genug kriegen). --84.184.105.203 22:48, 6. Aug 2006 (CEST)
Hier fehlt eine erklärende Einleitung auf adequaten Niveau... eher ein Fall für die QS! --Nemissimo ¿⇔? 00:07, 7. Aug 2006 (CEST)

(vorher:Liste von Wörtern, die selbst sind, was sie bezeichnen)

Und welchen Sinn soll diese Liste haben? --WolfgangS 10:05, 6. Aug 2006 (CEST)

erschließt sich mir auch nicht, eigentlich eine sinnfreie Auflistung (Listenwahn) - daß z.B. ein Substantiv ein Substantiv ist, ist eine Banalität, die in einer Enzyklopädie nichts verloren hat. löschen Andreas König 10:25, 6. Aug 2006 (CEST)
  • Wenn das ein bisschen durchdachter gewesen wäre, hätte man zumindest ins Humorarchiv verschieben können (das Beispiel war wirklich gut), aber so ist es überwiegend zu löschender Quatsch. -- Mathias bla? 11:01, 6. Aug 2006 (CEST)

Die Liste kommt mir ebenso sinnlos wie sinnfrei vor. Löschen. Uka 11:07, 6. Aug 2006 (CEST)

In gewisser Weise eine linguistische Spielerei, ich fand's aber interessant -> behalten --Mbdortmund 11:35, 6. Aug 2006 (CEST)

Behalten - interessante Liste für Leute, die Spass an sprachlichen Spielereien haben. --Irmgard 11:48, 6. Aug 2006 (CEST)

Behalten: auch enzyklopädische Listen können Spass machen!--89.53.10.170 11:51, 6. Aug 2006 (CEST)

Eine wirklich nette Liste für Leute, die derartige Sprachspielereien nachschlagen wollen. Daher relevant, da insofern ein enzeklopädiewürdiges Interesse besteht und klr behalten. Womit auch die Sinnfrage in diesem Fall positiv erklärt wäre. --Kriddl 11:56, 6. Aug 2006 (CEST)

Behalten. Das hat mal wirklich Niveau. Die Ironie: Die Liste ist selbst ihr Alleinstellungsmerkmal. --Sebi 12:05, 6. Aug 2006 (CEST)

Behalten. Natürlich ist es eine gewisse Spielerei, aber wenn man z.B. für Studenten ansprechenden Linguistik-Unterricht gestalten will, ist man ständig auf der Suche nach solchen Kuriositäten. Wikipedia ist schließlich keine Papier-Enzyklopädie, in der es "keinen Platz" für so etwas geben könnte. --Daniel Bunčić 12:09, 6. Aug 2006 (CEST)

Das Phänomen hat sogar philosophische Konsequenzen, nämlich in der Grelling-Nelson-Antinomie. Da fällt mir auf: dreisilbig fehlt. ;) --Scherben 12:10, 6. Aug 2006 (CEST)

Die Idee finde ich gut. Als ich die Liste anlegte, kannte ich dieses schöne Wort autolog noch nicht. Darf man die Verschiebung erst nach Ende dieser Löschantragsdiskussion umsetzen? --Daniel Bunčić 13:30, 6. Aug 2006 (CEST)
Behalten. Ggf. verschieben. --Kungfuman 13:42, 6. Aug 2006 (CEST)

Schließe mich Benutzer Kriddl an: Behalten -- Mons Maenalus 14:37, 6. Aug 2006 (CEST)

Zwar nett zu lesen aber absolut nicht enzyklopädietauglich. Der Artikel ist ein Grunstein für ein eigenes Wörterbuch (siehe Was Wikipedia nicht ist). Daher Löschen. --Svеn Jähnісhеn 16:15, 6. Aug 2006 (CEST)

Ganz klar behalten. Der Sinn dieser Liste ist wohl offensichtlich. Grober Unsinn ist allerdings dieser Löschantrag mit der Begründung. 85.178.6.44 16:50, 6. Aug 2006 (CEST)

Behalten, ohne Worte --89.57.26.245 17:34, 6. Aug 2006 (CEST)

Behalten, bzw. verschieben nach Liste autologer xxx (Wörter, Lexeme?, s.o.). Es wurde schon alles gesagt. rorkhete 17:49, 6. Aug 2006 (CEST)

Behalten, ich wette aber 5 Gummipunkte, dass der Artikel gelöscht wird ;) --dEr devil (dis) 18:48, 6. Aug 2006 (CEST)

ich habe es jetzt mal verschoben, da keine Seite Einwände hatte und dies auch dem Wunsch des Erstellers entspricht. --Tinz 20:03, 6. Aug 2006 (CEST)

Behalten, interessante Liste, die das Lemma Autologie gut ergänzt. Außerdem nicht unüblich, es gibt hier auch Palindromlisten usw. --Tinz 20:07, 6. Aug 2006 (CEST)

Behalten. So etwas ist eindeutig Mehrwert zu gedruckten Enzyklopädien. --Kramer 22:24, 6. Aug 2006 (CEST)

behalten, aber bitte nicht als Muster für ähnliche Wörterlisten und SPrachspielereien nehmen. --feba 23:28, 6. Aug 2006 (CEST)

sinnfreier Löschantrag (Löschwahn). behalten. -- Toolittle 23:33, 6. Aug 2006 (CEST)

Gourmetkoch (gelöscht)

die hier - offensichtlich aus eigenem Alltags"wissen" - aufgeschriebenen Erklärungen des Begriffes sind größtenteils unzutreffend, auch die begonnene Liste enthält zumindest 50% Personen, die zwar aus dem Fernsehen bekannt sind, aber keinesfalls als "Gourmetköche" bezeichnet werden können. So kein sinnvoller Artikel. Andreas König 10:22, 6. Aug 2006 (CEST)

So ungenügend und besser löschen. Der Artikel ist wohl nur schnell geschrieben worden, um den Gourmetkoch in diesen Artikel zu erklären:Alexander Herrmann. --Laben 11:46, 6. Aug 2006 (CEST)

Wie wäre es denn, wenn jemand den Artikel umschreiben, bzw. vervollständigen würde, anstatt zu löschen? Mir ist klar, dass nicht alle Personen aus der Liste echte Sterneköche sind, jedoch im Volksmund als Gourmetköche bezeichnet werden. -Bioboard 12:09, 6. Aug 2006 (CEST)

Der Begriff ist nicht gebräuchlich und rechtfertigt keinen Eintrag. Es gibt Koch, das muss reichen. Wenn du magst, schreibe in Kochsendung etwas über Fernsehköche. --h-stt !? 12:32, 6. Aug 2006 (CEST)
Was soll das heißen, der Begriff sei nicht gebräuchlich? Dieses Wort fällt oft, ob im Fernsehen, Radio, öffentlichen Veranstaltungen usw..... ich finde es würde keinen Schaden verursachen, dieses Beitrag stehen zu lassen, eine Verlinkung zu "Koch" wäre aber sinnvoll. -Bioboard 12:37, 6. Aug 2006 (CEST)
Der Begriff "Gourmetkoch" trägt keine eigene Bedeutung, er ist einfach ein Füllwort der Medien. Wenn es keine Definition gibt, verdient er auch keinen eigenen Artikel. --h-stt !? 12:57, 6. Aug 2006 (CEST)

Also ich muss auch sagen, diese Seite wird einer Enzyklopädie nicht ganz gerecht. Es gibt den Begriff Gourmet und den Begriff Koch. Aber der Ausdruck "Gourmetkoch" erübrigt sich irgendwie von selbst. Es ist ein relativer Begriff. Im Artikel wird er absolut beschrieben und obendrein sehr fragwürdig ("verfügt über Lebenserfahrung, viel Weltwissen"). Etwas über Fernsehköche zu schreiben wäre hier wirklich passender. --Sebi 12:59, 6. Aug 2006 (CEST)

gelöscht. Wikipedia ist kein Assoziationsblaster. -- southpark Köm ? | Review? 15:15, 6. Aug 2006 (CEST)

Gleichstromprinzip (erledigt, LA zurückgezogen)

Ist das nicht unter Gleichstrom ausreichend erläutert? --MacPac Talk 10:24, 6. Aug 2006 (CEST)

sollte man halt erst mal beide Artikel lesen, bevor man einen LA stellt. In einem Fall geht es um Elektrizität, im anderen um Stoffströme in der chemischen Verfahrenstechnik, auch der Begriff "Gleichstrom" wäre hier falsch. natürlich behalten, besser LA zurückziehen. Andreas König 10:27, 6. Aug 2006 (CEST)
bin auch für behalten aus genannten Gründen. Füge jedoch QS+ hinzu, da der Artikel bisher - gelinde gesagt - furchtbar ist. -- Stse Plan? 10:39, 6. Aug 2006 (CEST)
Vielleicht lag es an dem furchtbaren Artikel, dass die beide für mich gleich klingen. Ich ziehe natürlich zurück. --MacPac Talk 10:41, 6. Aug 2006 (CEST)

Ottis Toole (erledigt, bleibt)

unter umständen relevant aber so kein artikel; er stand schonmal in der QS; keine verbesserung dadurch - bisher wissen wir das er ein mörder mit einen strengen mutter war ...Sicherlich Post 10:34, 6. Aug 2006 (CEST) (Quellen leider auch keine, aber eine beachtliche Versionsgeschichte ;))

Relevanz ist nicht dargestellt, keinerlei Information über die Bedeutung als Sereinmörder - so gar kein Artikel löschen Andreas König 10:45, 6. Aug 2006 (CEST)
Zur Relevanz siehe den englischen WP-Artikel. Aber so ist das gar nix, im Grunde noch nicht mal ein Anfang. Löschen und ggf. neu beginnen. --Abundant 11:09, 6. Aug 2006 (CEST)

Ausgebaut, mit Weblinks versehen. --OliverH 11:50, 6. Aug 2006 (CEST)

Jetzt dürfte der LA vollkommen überholt sein, seine enzeklopädiewürdige Bedeutung erschließt sich schon aus dem Satz "Er behauptete, 1981 den sechsjährigen Adam Walsh umgebracht zu haben, dessen Verschwinden seinen Vater John Walsh später motivierte, die Fernsehserie America's Most Wanted zu moderieren.", Quellen sind angegeben. Gut der artikel liest sich immernoch etwas schwer, aber das heißt überarbeiten nicht löschen. Behalten --Kriddl 12:02, 6. Aug 2006 (CEST)

Ack. Mit dem Ding ist etwas anzufangen. Behalten --Sebi 12:21, 6. Aug 2006 (CEST)

danke für das ausbauen! so kanns bleiben!
bleibt ...Sicherlich  Post  12:45, 6. Aug 2006 (CEST)

R-Frage auf der QS-Seite. Auch für mich keine Relevanz erkennbar. --MacPac Talk 10:47, 6. Aug 2006 (CEST)

Die Nationalbibliothek listet zwei Bücher, davon eines als BoD (=Selbstverlag). Somit (noch) nicht relevant, daher löschen. --Abundant 10:59, 6. Aug 2006 (CEST)
Eine Reiseschriftstellerin mit zwei Büchern, offenbar recht unbekannt. Wenn nicht mehr an relevanten Fakten geboten werden kann, plädiere ich für löschen -- Mons Maenalus 14:33, 6. Aug 2006 (CEST)

Das Lemma dürfte relevant sein, aber der Artikel ist nicht akzeptabel. Er stand darum in der QS. Nachdem sich dort nichts getan hat, stelle ich den Antrag auf ’’’Löschen’’’. Uka 10:48, 6. Aug 2006 (CEST)

Spendieren wir Ihm 7 Tage für eine Generalüberholung und einen substantiierten Ausbau.--SVL Bewertung 11:55, 6. Aug 2006 (CEST)

Ich bin nach 7 Tagen schon mit einem gültigen Stub zufrieden. Ist immerhin sehr nah dran. --Sebi 12:23, 6. Aug 2006 (CEST)

gültig genug? -- Toolittle 23:48, 6. Aug 2006 (CEST)

Das Lemma dürfte relevant sein, aber der Artikel ist nicht akzeptabel. Er stand darum in der QS. Nachdem sich dort nichts getan hat, stelle ich den Antrag auf ’’’Löschen’’’. Uka 10:53, 6. Aug 2006 (CEST) - In der QS stand ein Kommentar, den ich hierher kopiert habe:

So langsam krieg ich echt das Würgen, wenn ich sehe, was hier alles abgelassen wird. Ist das denn wirklich so schwer, einen halbwegs vernünftigen (äh pardon "vernümpftigen") Enzyklopädie-Artikel zu schreiben... --seismos 16:04, 2. Aug 2006 (CEST)

Oh mein Gott! Ganz klar löschen. Neu schreiben dürfte einfacher und sinnvoller sein als überarbeiten. --Abundant 11:03, 6. Aug 2006 (CEST)

Brrrrr, da klappert nicht nur bei Oma das Gebiss. Der Artikel ist total daneben, eine Renovierung würde komplettes Löschen und neu Schreiben bedeuten. Löschen.--SVL Bewertung 11:58, 6. Aug 2006 (CEST)

Ich habe mal angefangen zu kürzen und wikitechnisch anzupassen. Vielleicht erbarmt sich ja noch jemand das weiter zusammenzufassen. -- Ilion 12:00, 6. Aug 2006 (CEST)

Da war noch deutlich mehr zu kürzen. Ich glaube nicht, dass die Leser einer Enzyklopädie über jeden Furz im Leben eines Teenie-Schauspielers informiert werden müssen. Man sucht auch in Artikeln zu anderen Schauspielern vergeblich nach solchen Details wie dem Auftanken eines Autos, den 140 Euro in der Tasche, die Übernachtung auf einem Parkplatz, von POV-Formulierungen wie dem "geliebten" Köln und der wiederholten Erwähnung, wie sehr er als Schauspieler "überzeugen" konnte, mal abgesehen. Nach der Kürzung aufs Wesentliche kann es als Stub bleiben. --Proofreader 18:56, 6. Aug 2006 (CEST)

seit einem 3/4 Jahr wöchentlich einstündige Sendung in einem nur in einer einzigen Stadt empfangbaren Regionalfernsehen - damit per se für eine Enzyklopädie nicht von Bedeutung. Nach der Formatierung leigt ausserdem sicherlich eine URV vor, da zusammenkopiert. Andreas König 11:07, 6. Aug 2006 (CEST)

Das stimmt nicht!Magazin in 5 großen Städten NRW's. Außerdem plant die LFM das Magazin auf Bundesebene zu bringen- in ca. 78 OK's Bundesweit.Es liegt keine URV vor!Da ich Redaktionsleiter und Verfasser bin!

Relevanz kann ich aus dieser Textwüste nicht entnehmen - URV ist es wohl nicht, von einem enzyklopädischen Artikel allerdings noch sehr weit entfernt. So ist das zu löschen.--SVL Bewertung 12:01, 6. Aug 2006 (CEST)

Fürchterlicher Artikel. Selbstdarstellung (vermutlich des zuständigen Redakteurs) ohne Versuch die Fakten enzyklopädisch darzustellen. Relevanz nicht ersichtlich. Auch wenn die Sendung bundesweit ausgestrahlt werden soll (Glaskugel) ist eine Relevanz nicht zwangsläufig gegeben. Bitte löschen. --Taratonga 12:28, 6. Aug 2006 (CEST)

Eigentlich ganz nett gemacht. Verstösst so leider völlig gegen die Grunsätze von Wikipedia (siehe Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist). Normalerweise wäre das ein Kandidat zur Schnelllöschung. Da sich aber der Ersteller hier zu Wort gemeldet hat, sollten wir ihm 7 Tage geben, um den Artikel sachlich und neutral zu gestalten. Die Relevanz dürfte vorhanden sein. --Sebi 12:35, 6. Aug 2006 (CEST)

Full ACK. Theoretisch kein Artikel und SLA-fähig. Da aber der Autor mitzuarbeiten scheint, soll er 7 Tage nutzen und den Artikel auf enzyklopädische Form trimmen.--Schmelzle 23:22, 6. Aug 2006 (CEST)

Dieser Artikel ist sachlich nicht korrekt und falsch. Eine genauerer Recherche würde zu anderen Jahreszahlen führen. Im Allgemeinen ist es nicht erforderlich, eine einzelne Sendung des Senders 9LIVE aufzuführen. --Goxxo 20:30, 1. Aug 2006 (CEST)(nachgetragen von--Jkü 11:09, 6. Aug 2006 (CEST))

Vermag hier auch mit viel Wohlwollen keine Relevanz zu erkennen. Löschen.--SVL Bewertung 12:03, 6. Aug 2006 (CEST)

  • Nicht relevant, POV, löschen -- Mathias bla? 13:08, 6. Aug 2006 (CEST)
  • Laut WP:RK wohl behaltenswert. neutral --Habakuk <>< 19:45, 6. Aug 2006 (CEST)
    • Ich kann nur die Dauer anerkennen, den zweiten notwendigen Punkt wie Zuschauerzahlen oder Star oder andere Länder sehe ich nicht. Löschen--Jkü 20:29, 6. Aug 2006 (CEST)

dieses Magazin wird im wesentlichen nur in der Gemeinde rezipiert, Abspaltung der Sozialistischen Jugend Steyr, heute ein (nach WP:RK nicht relevanter Verein. 6 Googletreffer, offensichtlich keine eigene Website = Relevanz kann doch stark angezweifelt werden. Andreas König 11:53, 6. Aug 2006 (CEST)

Regionales Jugendmagazin - die R-Hürde wird wohl um Meilen verfehlt. Löschen.--SVL Bewertung 12:03, 6. Aug 2006 (CEST)

Sogar der Chefredakteur ist schon verlinkt - natürlich rot! Löschen --Hermann Thomas 12:13, 6. Aug 2006 (CEST)

Nicht relevant, löschen --Dinah 14:32, 6. Aug 2006 (CEST)

Was ein Leser in diesem Artikel erfährt, erfährt er auch auf der Begriffsklärungsseite Jamba. -- MarkusHagenlocher 12:08, 6. Aug 2006 (CEST)

Die Apfelsorte Jamba ist ein früh reifender Kulturapfel (Malus domestica). Das stellt den gesamten Artikelinhalt da - nebst einer leeren Box. Wenn es da nicht mehr zu sagen gibt, dann bitte löschen.--SVL Bewertung 12:10, 6. Aug 2006 (CEST)

Gültiger Stub, Lemma ist erklärt - behalten. --h-stt !? 12:26, 6. Aug 2006 (CEST)

Schliesse mich an; gültiger Stub. Obwohl die leere Box nach exkludieren schreit, man sollte sie rausnehmen. Behalten --Sebi 12:45, 6. Aug 2006 (CEST)

Habe noch ein paar Infos zusammengegoogelt und eingefügt. Viel ist es nicht, aber immerhin ein bisschen Info... --Mbdortmund 17:07, 6. Aug 2006 (CEST)
Nach den jetzt gemachten Ergänzungen geht der Artikel auch für mich als Stub durch. @sebi: Hier wurden schon weitaus ausführlichere Artikel gelöscht, weil sie zu kurz waren. -- MarkusHagenlocher 17:12, 6. Aug 2006 (CEST)

Behalten, gültiger Stub --89.57.26.245 17:48, 6. Aug 2006 (CEST)

So ist das Werbung und kein Artikel. 7 Tage, damit etwas daraus wird. --MacPac Talk 12:11, 6. Aug 2006 (CEST)

Relevanz wird auch aus dem angegebenen Link nicht ersichtlich, eher löschen--Kompakt 12:14, 6. Aug 2006 (CEST)

Das Bürgerhaus der Stadt Krefeld mit Veranstaltungen und Konzerten. Gefolgt von der Anschrift. Sofern hier nicht etwas herausragendes (Denkmalschutz o.ä.) sichtbar wird, bitte löschen.--SVL Bewertung 12:15, 6. Aug 2006 (CEST)

Aus dem Artikel geht die Relevanz des Malers nicht hervor. Uka 12:30, 6. Aug 2006 (CEST)

Vermag hier auch mit viel Wohlwollen keine Relevanz zu erkennen, sieht mir eher nach einem Selbstdarsteller aus. 7 Tage für den R-Nachweis.--SVL Bewertung 12:40, 6. Aug 2006 (CEST)

Ack. 7 Tage --Sebi 13:09, 6. Aug 2006 (CEST)

Was macht ein Maler im Bereich Umweltforschung in der Stadt Stuttgart? Möglicherweise das Laub der Bäume auf dem Killesberg grün nachfärben... Löschen, das ist wohl nur peinliche Werbung für den Gelerieshop eines Hobbykünstlers. --ahz 17:15, 6. Aug 2006 (CEST)

Alex Kraft (gelöscht)

Aus dem Artikel geht die Relevanz des Gitarristen nicht hervor. Uka 12:33, 6. Aug 2006 (CEST)

Eine weitestgehend nichtssagende Satzhülse, in der nahezu alles fehlt, woraus man etwas ableiten könnte. So ist das wohl zu löschen.--SVL Bewertung 12:42, 6. Aug 2006 (CEST)

gelöscht. eindeutiger fall von bandspam. -- southpark Köm ? | Review? 15:18, 6. Aug 2006 (CEST)

Eindeutig? Nur wenn Desperados (Band) auch als Bandspam gelöscht wird. Ansonsten war das einfach nur der Versuch, einen roten Link mit Inhalt zu füllen. eindeutiger fall von bandspam sieht anders aus. --Neg 15:35, 6. Aug 2006 (CEST)

Welche Relevanz hat diese Figur? Uka 12:35, 6. Aug 2006 (CEST)

Irgendeine Figur in "L Word" - was auch immer das sein mag. Insgesamt ein äusserst undurchsichtiger Artikel, der den nicht eingeweihten Leser ratlos zurückläßt. Relevanz läßt sich daraus auch nicht entnehmen. Da hier vermutlich auch 7 Tage nicht weiterhelfen, löschen.--SVL Bewertung 12:45, 6. Aug 2006 (CEST)

Es geht um The L Word. Figur wird dort bereits beschrieben, kann dort eingebaut werden. --OliverH 12:53, 6. Aug 2006 (CEST)

Fällt wieder mal in die Rubrik "der Artikel sollte ein gewisses Mindestmaß an Niveau aufweisen"... Was er leider nicht tut. Geben wir doch unserem Neumitglied SiaElisa ein paar Tage Zeit, um etwas Niveau in den Artikel zu bringen. Anschliessend kann man den Inhalt bei The L Word einbauen und einen Redirect daraus machen. --Sebi 13:13, 6. Aug 2006 (CEST)

Schiggy (schnellgelöscht)

Relevanz einzelner Pokemons nicht erkennbar. --MacPac Talk 12:38, 6. Aug 2006 (CEST)

dito. Gibt es denn nirgendswo ein Pokewiki, wohin man den Nutzer/Einsteller samt seiner Artikel hin abschieben kann? Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 12:41, 6. Aug 2006 (CEST)
Gibt es: Unter der erstaunlichen Adresse http://www.pokewiki.de/Hauptseite - Dort haben die Pokemons natürlich schon alle einen Artikel. --h-stt !? 13:14, 6. Aug 2006 (CEST)
Oh nein, wie geil! Ein Hoch auf unseren Retter! -- Klickbunti Rettet die Pomon
schnellgelöscht! Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 13:19, 6. Aug 2006 (CEST)

Hinweis für den nächsten Fall oder die nächste Diskussion zum Thema: es gibt keine Pokemons, im Fall der Pokemon ist die Einzahl und Plural von der Schreibung her identisch. --84.184.105.203 13:27, 6. Aug 2006 (CEST)

nö, Pokemons existierten niemals - Es sind nur virtuelle Gestalten, die eine Firma zwecks Gewinnerzielung erfunden hat. Andreas König 13:51, 6. Aug 2006 (CEST)
Pokemons existieren auch nicht als virtuelle Gestalten, Pokemon hingegen schon.
Pokemon sind mehr als virtuelle Gestalten, es gibt sie unter anderem als Bilder auf Sammelkarten, es gibt sie in Plasteform als Actionfiguren, wenn ich an meinem CD-Turm so hochschaue, blickt mich Mewtu in Plüschform) mürrisch von oben herab an und hinter mir erspähe ich eine Keramikvariante von eben jenem Pokemon. Pokemon existieren und auch eine virtuelle oder fiktive Existenz ist eine Existenz, sie existieren lediglich nicht in dem Sinne wie ein reales Lebewesen existiert.
Außerdem denke ich doch, dass unschwer die Rechtschreibung des fraglichen Begriffs von mir korrigiert wurde und es nicht um die Frage der Existenz des Objekts hinter dem Wort ging. --84.184.105.203 14:08, 6. Aug 2006 (CEST)

Friedrichsbrücke (erl. bleibt)

Wenn wenigstens deutlich würde, wo sich diese Brücke befindet. Uka 12:41, 6. Aug 2006 (CEST)

Eine Brücke. Vermutlich irgendwo in Deutschland. Die Besonderheit dieser Brücke bleibt ebenso im Unklaren, wie der Ort wo sie steht. So ist das nichts. Löschen.--SVL Bewertung 12:48, 6. Aug 2006 (CEST)

Eine reine Quizfrage. Wenn sich da nichts tut, löschen. Momentan völlig unbrauchbar. --Xocolatl 13:06, 6. Aug 2006 (CEST)

Weil der Artikel noch sehr jung ist, würde ich sagen maximal 4 Tage für den Ersteller um die nötigen Mindestinformationen nachzutragen. --Sebi 13:25, 6. Aug 2006 (CEST)

Die Regel lautet: "Über die Löschung wird nach sieben Tagen entschieden." Uka 13:29, 6. Aug 2006 (CEST)

Überarbeitet, Brücke steht unter Denkmalschutz, daher behalten--Kompakt 13:31, 6. Aug 2006 (CEST)

  • Wunderbar. LA retour. Uka 13:37, 6. Aug 2006 (CEST)

Augsburger Lebenswege (als Werbung entsorgt)

Bei allem Respekt vor dem Buchprojekt der neun Studenten ist eine Relevanz nicht ersichtlich. Auch das Buch muss seine Relevanz erst erweisen. --Taratonga 12:45, 6. Aug 2006 (CEST)

Der Artikel ist - R-Frage mal völlig aussen vor - reine Promotion für die Uni Augsburg. So kann das nur gelöscht werden.--SVL Bewertung 13:13, 6. Aug 2006 (CEST)

Als Werbung schnellgelöscht --h-stt !? 13:15, 6. Aug 2006 (CEST)

Relevanzkriterien für Unternehmen sind imho hier nicht erreicht. --MacPac Talk 12:45, 6. Aug 2006 (CEST)

Die R-Kriterien für Unternehmen werden wohl erheblich verfehlt. Auch sind keine sonstigen erhaltenswürdigen Merkmale erkennbar. Löschen.--SVL Bewertung 12:50, 6. Aug 2006 (CEST)

Ansonsten gibt es aber leider nichts über Grokker bei der deutschen wikipedia-Version. Dieser Artikel enthält alle Informationen, die im englischen wiki zu finden sind und noche in bisschen mehr. Außerdem gibt Groxis selbst auch nicht sooo viel über sich her... Ich bin für drinlassen, und weiter editieren! -- Andrea, 13:17, 6. August 2006 (CEST)

Relevanz für Unternehmen weit verfahlt, auch sonst kaum bekannt. Die Nutzung von WP allein ist wohl kein Relevanzkriterium Andreas König 13:50, 6. Aug 2006 (CEST)
Keine Relevanz. Löschen. -- Thomas O. 15:24, 6. Aug 2006 (CEST)
Ich finde den Artikel schon relevant. Die Suchmaschine Grokker wird in meinem Arbeitsbereich an der Uni in mehreren Papers, Seminar- und Bachelorarbeiten betrachtet. Außerdem gehts in dem Artikel auch weniger um das Unternehmen Groxis, als mehr um ihr Produkt: die visuelle Suchmaschine Grokker. Deshalb behalten.

Professor Moriarty (erledigt, bleibt)

Verschiedene frühere Meinungsbilder und Löschdiskussionen führten zum Ergebnis, dass Einzelartikel über fiktive Personen nicht erwünscht sind. Dies gilt insbesondere dann, wenn es sich nicht um die Hauptfiguren handelt. Dass hier eine Ausnahme gemacht werden soll, ist nicht zu rechtfertigen. Am besten in einen Sammelartikel Figuren in Sherlock-Holmes-Romanen einbauen. --84.226.150.217 12:49, 6. Aug 2006 (CEST)

Sachlich falsch. Einzelartikel sind dann möglich, wenn die Figuren über das ursprüngliche Vorkommen hinaus einen signifikanten Einfluss hatten. Dass ist bei Professor Moriarty eindeutig gegeben, er kommt in etlichen anderen fiktionalen Werken, inclusive Star Trek wieder vor, worauf im Artikel auch hingewiesen wird. --OliverH 12:54, 6. Aug 2006 (CEST)
dito, mit der richtigen überschrift (die ich eingefügt hab) kommt das auch zur geltung. --Brian johnson 12:58, 6. Aug 2006 (CEST)
Der Artikel entspricht meiner Wertung nach absolut den Qualitätsanforderungen eines Wikipediaartikels. Bei den meisten Artikeln könnte man froh sein, wenn sie dieses Niveau hätten. Mit der angegebenen Begründung ist er nicht zu entsorgen, da diese fiktive Figur durchaus Bedeutung hat, ack OliverH. Unbedingt behalten --Sebi 13:30, 6. Aug 2006 (CEST)
lol behalten - ich kann mich erinnern, dass ich gestern jemandem (moechte jetzt keinen namen nennen) gesagt, habe man solle moriarty in sherlock holmes einbauen, gleiches recht fuer alle - dass er/sie sich jetzt hinter eine ip versteckt und tatsaechlich einen loeschantrag stellt, ist die haerte -- erklaert aber immer noch nicht, warum zb james t. kirk keinen artikel haben darf, er wird oft genug ausserhalb star trek erwaehnt und spock ganz besonderns --suit Benutzer Diskussion:Suit 13:40, 6. Aug 2006 (CEST)
Achso, sag das doch gleich. --83.78.126.108 13:47, 6. Aug 2006 (CEST)
Löschtroll, erledigt, WP:BNS --83.78.126.108 13:47, 6. Aug 2006 (CEST)

Mycroft Holmes (erl., bleibt)

Verschiedene frühere Meinungsbilder und Löschdiskussionen führten zum Ergebnis, dass Einzelartikel über fiktive Personen nicht erwünscht sind. Dies gilt insbesondere dann, wenn es sich nicht um die Hauptfiguren handelt. Dass hier eine Ausnahme gemacht werden soll, ist nicht zu rechtfertigen. Am besten in einen Sammelartikel Figuren in Sherlock-Holmes-Romanen einbauen. --84.226.150.217 12:49, 6. Aug 2006 (CEST)

Siehe -wenn auch die Rezeption nicht so ausgeprägt ist wie bei Moriarty- oben. --OliverH 12:56, 6. Aug 2006 (CEST)
Mycroft Holmes hat über die Sherlock Holmes-Geschichten hinaus Bedeutung, siehe en:Mycroft_Holmes#References in popular culture. Auswählen, was davon im deutschsprachigen Kulturraum relevant ist und den Artikel erweitern. Aber behalten --h-stt !? 13:01, 6. Aug 2006 (CEST) PS: Zwei Punkte eingebaut, das sollte jetzt reichen um den Artikel zu behalten.
Wow, man lernt immer was dazu. Wusste nicht, dass er so verbreitet ist. --OliverH 13:15, 6. Aug 2006 (CEST)
Liebe IP: Der Artikel entspricht meiner Wertung nach absolut den Qualitätsanforderungen eines Wikipediaartikels. Bei den meisten Artikeln könnte man froh sein, wenn sie dieses Niveau hätten. Mit der angegebenen Begründung ist er nicht zu entsorgen, da diese fiktive Figur durchaus Bedeutung hat, ack h-stt. Unbedingt behalten und bitte von diesen provokanten anonymen Löscheinträgen absehen. --Sebi 13:30, 6. Aug 2006 (CEST)

Darf man Löschkandidaten für lesenswert vorschlagen? Wenn nicht bitte das Bapperl entfernen, der artikel ist meiner ansicht nach nicht nur behaltenswert, sondern auch zumindest lesenswert --Kriddl 15:19, 6. Aug 2006 (CEST)

Natürlich behalten --Wicket 16:58, 6. Aug 2006 (CEST)

Behalten, ich wünsche unbedingt Einzelartikel --89.57.26.245 18:59, 6. Aug 2006 (CEST)

Behalten. Das Meinungsbild war übrigens extrem knapp ausgegegangen und das Ergebnis ist immer noch umstritten. --Kungfuman 20:00, 6. Aug 2006 (CEST)
siehe Diskussion direkt über dieser
-- sebmol ? ! 22:02, 6. Aug 2006 (CEST)

Öhm, ist der so wichtig?...na von mir aus. Bastelt gerade jemand an einem WP-konformen Spock-Artikel? Würde gern mitmachen. --SchallundRauch 22:39, 6. Aug 2006 (CEST)

Werbung, Link-Container --ST 13:02, 6. Aug 2006 (CEST)

Imho kein Artikel. 7 Tage, Relevanz scheint gegeben. --MacPac Talk 13:03, 6. Aug 2006 (CEST)

Eine nichtssagende Satzhülse nebst Weblink. So ist das nichts. 7 Tage für einen substantiierten Ausbau.--SVL Bewertung 13:06, 6. Aug 2006 (CEST)

Ich kann ja garnicht so schnell schreiben, wie ich kommentiert werde. Ich will einen Link in dem Artikel Feldbahn auf das Feldbahn-Museum in der Tolk-Schau setzen. Daher habe ich den zugegeben fragmentarischen Tolk-Schau-Artikel geschrieben. Was sollte ich eurer Meinung nach tun? MJoppien Beitrag stammt von Benutzer:Mjoppien nachgetragen von --MacPac Talk 13:25, 6. Aug 2006 (CEST)

In aller Ruhe an dem Artikel weiterarbeiten! Die beste Chance, um ihn zu retten. Uka 13:17, 6. Aug 2006 (CEST)
Hab's mal ein bisschen aufgefüttert, aber da sollte ein Feldbahnkundiger ran, der noch das eine oder andere Bildchen spendieren kann. Außerdem stellt sich die Frage, ob Freizeitpark und Feldbahnmuseum eine Einheit bilden. --Xocolatl 14:23, 6. Aug 2006 (CEST)

Danke Xocolatl, so stellt das zumindest einen Artikel da. Jetzt behalten.--SVL Bewertung 14:55, 6. Aug 2006 (CEST)

Songs_From_A_Room (erledigt, überarbeitet)

Keine wesentlichen Informationen, die nicht auch unter Leonard Cohen Erwähnung finden könnten, bzw. dieses auch bereits tun. Alleinstellungsmerkmal dieses Albums fehlt. --MacPac Talk 13:04, 6. Aug 2006 (CEST)

Wie wäre es mal mit einer vollständigen Trackliste? Ein kleiner Ausbau wäre auch sonst ganz gut. Kann aber wohl behalten werden. --Etc. gamma 13:32, 6. Aug 2006 (CEST) 13:31, 6. Aug 2006 (CEST)

In meiner erweiterten Form behalten. Traitor 14:35, 6. Aug 2006 (CEST)

Stimme ich zu. --MacPac Talk 15:35, 6. Aug 2006 (CEST)
Danke. Traitor 16:00, 6. Aug 2006 (CEST)

Löschen, da Wikipedia kein Ableger der Gelben Seiten ist. Man beachte daneben auch mal sowas wie "Aldi - Digitalkameras" - so ein Dumpfsinn... --Zollwurf 13:21, 6. Aug 2006 (CEST)

Richtig. Wiki ist kein Branchenverzeichnis. Uka 13:23, 6. Aug 2006 (CEST)

Argumentation ist richtig, aber den Artikel als solches sehe ich persönlich als sinnvoll an. Er müsste nur überarbeitet werden. Im Lemma steht ja "bedeutender". Was also macht Aldi darin? --MacPac Talk 13:27, 6. Aug 2006 (CEST)
Halte den Artikel auch für sinnvoll. Behalten. --Etc. gamma 13:34, 6. Aug 2006 (CEST) 13:34, 6. Aug 2006 (CEST)
Löschwahn. Artikel überarbeiten und behalten -- Smial 15:24, 6. Aug 2006 (CEST)

Von der Sinnfrage mal abgesehen, ist das Lemma falsch, es müsste heißen Liste bedeutender Fotokamerahersteller --Dinah 14:34, 6. Aug 2006 (CEST)

Zollwurf, hast du mal im Portal:Fotografie nachgefragt, was sie von der Liste halten? Meine Meinung: Lemma ist Panne und sollte umbenannt werden. Bei der Gelegenheit kann man den Artikel gleich in das angesprochene Portal verschieben (wenn die ihn haben wollen). --Svеn Jähnісhеn 16:25, 6. Aug 2006 (CEST)

Energizer (erledigt)

So wäre das Werbung, bzw. ein Linkcontainer. Wenn die Firma so relevant ist, hat der Autor jetzt 7 Tage, um den Artikel auszubauen. --MacPac Talk 13:29, 6. Aug 2006 (CEST)

relevanz sicher ausser Frage. Icbh schau mal was sich an Infos finden lässt. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 13:31, 6. Aug 2006 (CEST)

Relevanz ist sicherlich gegeben - ist einer der größten Batteriehersteller weltweit. Allerdings fehlen in diesen zwei Satzhülsen nahezu alle Daten. 7 Tage um das zu richten.--SVL Bewertung 13:31, 6. Aug 2006 (CEST)

Habe die Unternehmensgeschichte mal formuliert. Könnte man es jetzt behalten? Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 13:54, 6. Aug 2006 (CEST)

Auf basis des Eintrags von LA-Steller auf meiner Diskussionsseite, La entfernt. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 13:55, 6. Aug 2006 (CEST)
Ich werde aber weiter erweitern, keine Sorge. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 13:58, 6. Aug 2006 (CEST)

Eine Einmalproduktion. Relevanz? --MacPac Talk 13:29, 6. Aug 2006 (CEST)

keine gegeben. Begriffsbildung und völlig irrelevant, da könnte man ja für jeden Gegenstand einen Fantasienamen vergeben und ein Lemma aufmachen löschen Andreas König 13:47, 6. Aug 2006 (CEST)

Projekt_Hummerschere (erledigt, ausgebaut)

Lemma wird nicht erklärt. --MacPac Talk 13:31, 6. Aug 2006 (CEST)

War ein hochinteressantes Projekt der Nazis, welches unter anderem zu dem späteren Versuch der Zerstörung - mittels Unmengen an Bomben - der Insel Helgoland führte. Der Artikel in vorliegender Form erklärt leider nicht worum es eigentlich geht. Hier sollten mal unsere Historiker Hand anlegen. 7 Tage um das zu richten.--SVL Bewertung 13:36, 6. Aug 2006 (CEST)

Jetzt weiß ich wenigstens, von welcher Insel die Rede ist. ;-) --MacPac Talk 13:37, 6. Aug 2006 (CEST)
Das Thema ist relevant und gibt genug für einen eigenen Artikel her. 7 Tage, wenn bis dahin nicht mehr Substanz da ist, bei Helgoland einarbeiten und löschen (oder wurde es von da ausgelagert?). -- Manfred Roth 13:58, 6. Aug 2006 (CEST)
Ich habe mal bei einem Experten angefragt, ob er etwas machen kann. --MacPac Talk 14:20, 6. Aug 2006 (CEST)
Und den konntest Du nicht fragen, bevor Du den Löschantrag eingestellt hattest? Zudem wird das Lemma erklärt und in 7 Tagen sicher ausbaufähig. --Sanoj :)~ 16:01, 6. Aug 2006 (CEST)
So, jetzt klingt es weniger abenteuerlich und kann sicher noch erweitert werden. --Sanoj :)~ 16:36, 6. Aug 2006 (CEST)
Behalten. Wozu der Zeitdruck ? --Greenx 18:35, 6. Aug 2006 (CEST)
Weil sich (hier) (oft) die Meinung anhand dessen gebildet wird, was gerade da steht; ist viel einfacher als kurz mal umformulieren. --Sanoj :)~ 18:58, 6. Aug 2006 (CEST)

Nach dem Ausbau (Dank an Sanoj) natürlich behalten, tatsächlich ein spannendes Thema. --Proofreader 19:10, 6. Aug 2006 (CEST)

Korrekter Ausbau, jetzt behalten.--SVL Bewertung 19:12, 6. Aug 2006 (CEST)

Ja, habe den LA bereits entfernt. Kann noch jemand kategorisieren? Ich muss los. ;-) --MacPac Talk 19:13, 6. Aug 2006 (CEST)

die Relevanz des Mannes für einen eigenen Artikel ist zweifelhaft, die Quelle für die Spende ist laut QS-Diskussion eine Fernsehsendung. Ein Satz im Artikel der Partei sollte ausreichen --Dinah 13:32, 6. Aug 2006 (CEST)

Löschen, als Spender von 2,6 Mio. € für eine Partei dürfte wohl keine Relevanz vorhanden sein. --SVL Bewertung 13:38, 6. Aug 2006 (CEST)

Die Quelle würde ich eigentlich nicht anzweifeln, aber der Typ wird durch seine Spende nie im Leben relevant. Hat er noch was anderes geleistet? --Scherben 13:55, 6. Aug 2006 (CEST)

Person wurde auch in einem Artikel der SZ [4] erwähnt. Daten daher vermutlich korrekt. Neutral --Taratonga 14:17, 6. Aug 2006 (CEST)

Ich würde auch sagen, daß der Mann wenn überhaupt (Relevanz?) im Artikel zu der Partei erwähnt werden sollte. Für einen einzelnen Artikel gibt das zu wenig her. Löschen -- Mons Maenalus 14:49, 6. Aug 2006 (CEST)

Als größter Einzelspender erfüllt er ein alleinstellungsmerkmal. Relevanz daher gegeben. Wird auch im Artikel erwähnt, dass er der größte Einzelspender sei. Behalten (auch wenn man über den Wert der MLPD streiten mag) --Kriddl 14:52, 6. Aug 2006 (CEST)

Alles was drinsteht, gehört in einen Halbsatz zur MLPD. So löschen -- southpark Köm ? | Review? 15:21, 6. Aug 2006 (CEST)

so löschen - wenn nicht neben den Geburtsdaten auch irgendetwas über den Menschen May drinsteht und über die Herkunft des Vermögens (also, der durchschnittliche Bergbauingenieur hat keine millionenschwere Mutter, und der durchschnittliche Millionenerbe arbeitet a) nicht als Bergwerksingenieur und spendet b) nix an die Marxisten)....wenn das jemand zu recherchieren vermag, könnte der evtl. einen Artikel rechtfertigen, aber so? - --feba 21:34, 6. Aug 2006 (CEST)

Fuji_Xerox (erledigt)

Kann man diese Halbinformation nicht in den beiden Artikel unterbringen? Dafür bedarf es imho kein eigenes Lemma. --MacPac Talk 13:34, 6. Aug 2006 (CEST)

Naja, schau mal in den englischen Artikel. Da lässt sich schon noch mehr zu schreiben. Ist halt ein Stub. --Neg 14:15, 6. Aug 2006 (CEST)

Könnte eine Überarbeitung für etwas mehr Inhalt vertragen, kann aber behalten werden. --Etc. gamma 14:39, 6. Aug 2006 (CEST) 14:39, 6. Aug 2006 (CEST)

Ich denke nach Ausbau kann der LA entfernt werden was ich damit mal tue.Ich denke der LA-Grund der "Halbinformation" ist entfallen. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 19:12, 6. Aug 2006 (CEST)

Dieser Artikel ist ein hoffnungsloses Geschwurbel, das offenbar über Jahre verschlimmbessert wurde, bis ein unrettbares Monster daraus geworden ist. Schon der erste Absatz ist unerträglich und für WP beschämend. Inhalte purzeln durcheinander. Die Seitendiskussion hat das Problem schon lange benannt aber nicht zu einer Verbesserung geführt. Ich halte die QS hier für sinnlos und stelle gleich einen Löschantrag um einen Neuanfang möglich zu machen.--Laben 13:36, 6. Aug 2006 (CEST)

Wollte mich eigentlich gerade für den Artikel aussprechen, nachdem ich neulich kurz überflogen habe. Bei genauerem Hinsehen kann man ihm nur noch 7 Tage gönnen und, wie schon gesagt, dann einen etwaigen Neuanfang ermöglichen. --Sebi 13:46, 6. Aug 2006 (CEST) P.S. Der erste Absatz ist eigentlich voll lustig. Ein gelungener Edit des Grauens.

Eine Mischung aus Geschwurbel, missglücktem Sprachwitz und Essay - der Artikel dürfte so manchem Gourmet überhaupt nicht schmecken (um im Stil des Artikels fortzufahren). 7 Tage, neu anfangen lässt sich ja immer --Dinah 14:38, 6. Aug 2006 (CEST)

pseudo-Sprachwiziges Geschreibsel von Pseudo-Literaten, besser Platz für einen Neuanfang machen löschen Andreas König 15:00, 6. Aug 2006 (CEST)

Allerdings hoffnungslos. Erster Absatz höchst peinlich. Möglichst schnell löschen. --UliR 16:26, 6. Aug 2006 (CEST)

Ich hab mal gesucht, ob es eine brauchbarere frühere Version gibt, die man stehenlassen kann. Das war aber auch schon in der Erstversion von anno 2003 peinlich. Kann man höchstens als Parodie auf den Sprachstil von manchen Pseudo-Gelehrten gebrauchen, aber ich fürchte, das Ding ist nicht ironisch, sondern wirklich ernst gemeint. Löschen und neu anfangen. Das Lemma ist natürlich wichtig und hat alles verdient, aber nicht das da. --Proofreader 19:17, 6. Aug 2006 (CEST)

irreführendes Lemma, es geht nämlich um Kampfsport. Der Inhalt des stubs rechtfertigt auch keinen eigenen Artikel unter diesem Begriff, zumal es mit Grappling schon einen gibt --Dinah 14:06, 6. Aug 2006 (CEST)

Der Begriff wird im Kampfsport synonym für Bodentechniken (Im Judo: Ne-Waza) benutzt und steht nicht nur für den Einsatz von Bodentruppen im Krieg (siehe Nachrichten). Er ist aber nicht gleichbedeutend mit Grappling. Kurzum: Relevantes Lemma aber der Artikel nun überhaubt nicht. Löschen und auf besseres hoffen. --Laben 14:24, 6. Aug 2006 (CEST)
Auch bei einem besseren Artikel müsste man dann eine BKL machen und das hier umbenennen in "Bodenkampf (Kampfsport)" --Dinah 14:35, 6. Aug 2006 (CEST)

Äh, ist das nicht ein Wiedergänger [5]? Oder war der Inhalt des artikels damals ein anderer? Ansonsten: Falls zu erhalten, ist wohl eine Umwandlung in BKL notwendig. --Kriddl 14:47, 6. Aug 2006 (CEST)

So kein Artikel. 7 Tage (und die Empfehlung mal nach en: zu kucken, die haben da gutes uns ausführliches zum Thema). -- southpark Köm ? | Review? 15:24, 6. Aug 2006 (CEST)

Frank Lortz (überarbeitet, bleibt)

da hat jemand aus Froschhausen seinen Schmierzettel verloren. Als Artikel nicht zu gebrauchen --Dinah 14:08, 6. Aug 2006 (CEST)

Als Politiker wohl relevant. Allerdings ist das kein Artikel, sondern eine bloße Leistungsaufzählung. 7 Tage um das zu richten.--SVL Bewertung 14:10, 6. Aug 2006 (CEST)

So (halbe Stunde später) jetzt ist das keine reine Listenaufzählung mehr, auch noch mit Angaben zur außerpolitischen Vita und einigen sonstigen angaben bereichert. Behalten --Kriddl 14:43, 6. Aug 2006 (CEST)

Danke Kriddl, so kann man das behalten.--SVL Bewertung 14:45, 6. Aug 2006 (CEST)

bleibt, überarbeitet --Irmgard 18:46, 6. Aug 2006 (CEST)

Jagulia (gelöscht)

Die Erscheinung des Erstlingswerks 2007 lässt mich an der Relevanz zweifeln.--Jkü 14:09, 6. Aug 2006 (CEST)

Aktuell noch Glaskugel. Relevanz kann ich aus der Textwüste auch nicht entnehmen. Löschen.--SVL Bewertung 14:11, 6. Aug 2006 (CEST)

gelöscht. wikipedia ist nicht der zukünftige-buch-promotiom-katalog. -- southpark Köm ? | Review? 15:26, 6. Aug 2006 (CEST)

Die Bedeutung dieser Liste wird bereits abgedeckt durch die Liste der Wappen in Polen. Sie ist Bestandteil des Wappenportals. Diese Liste und ihre Unterlisten, zu denen man von der entsprechenden Naviliste gelangt, soll, wenn sie vollständig ist, alle Wappen Polens zeigen. Von der Bildbeschreibung des Gallerebildes soll auf den entsprechende Artikel des Wappens verwiesen werden. Wenn diese Liste daneben trotzdem bestehen bleiben soll, ist mir das recht. Ich sehe allerdings keine Notwendigkeit dafür. N3MO™ 14:11, 6. Aug 2006 (CEST)

Ich gebe zu bedenken, daß es sich bei Polnische Wappen um eine Liste mit Familien-Wappen handelt. Werden Familien-Wappen den auch in der Liste der Wappen in Polen aufgeführt? --Jörg 14:26, 6. Aug 2006 (CEST)
Wunderbar, das war mir nicht bekannt. In diesem Fall gestaltet sich der Fall etwas anders:
1. Muss geklärt werden, ob die Familienwappen überhaupt eine gültige Lizenz für Deutschland besitzen, da sie einem anderen Schutz als dem offizieller Wappen unterliegen werden.
2. Wenn es mit den Lizenzen keine Probleme gibt, sollte der Artikel umbenannt werden in Liste der Familienwappen in Polen, von der Form etwas angepasst an die anderen Wappenlisten mit dem entsprechenden Verweis zu den Artikeln und dann in die Navigationsleiste der Polnischen Wappen hinzugefügt werden. Das Lemma ist so definitiv nicht korrekt. (Ich könnte mir vorstellen, dass daneben später eine Liste der Wappen der Studentenverbindungen entstehen könnte.)
3. Gibt es Probleme mit den Lizenzen, muss der Artikel leider gelöscht werden, weshalb ich den Antrag bis dahin nicht zurücknehmen kann. N3MO™ 15:17, 6. Aug 2006 (CEST)
Dir ist schon aufgefallen, dass in dem Artikel keine Wappen umittelbar abgebildet sind, oder? --Sanoj :)~ 17:23, 6. Aug 2006 (CEST)

Da liegt ihr aber alle falsch, denn bei diesen Wappen handelt es sich keineswegs um Familienwappen sondern um Wappen der polnischen Wappengemeinschaften (Herb), die zahlreiche unterschiedliche Familien unter einem Wappen vereinen. Wenn schon verschieben, wäre eine Verschiebung nach Liste der polnischen Wappengemeinschaften richtig. Die Frage nach den Lizenzen für die Abbildung stellt sich bei diesen Wappen nicht, da sie schon (fast) alle in der pl.WP abgebildet sind [[6]]. --Eynre 18:03, 6. Aug 2006 (CEST)

Im Moment ist das eine Linkliste mit mehreren hundert roten Links und einem blauen. Ist damit zu rechnen, dass in absehbarer Zeit der Blauanteil nennenswert ansteigt? --Proofreader 19:23, 6. Aug 2006 (CEST)
Der Verschiebung zu dem Lemma Liste der polnischen Wappengemeinschaften würde ich zustimmen. Die Lizensierung der Wappen soll auch nicht mein Problem sein, wenn die Polen das schon in der WP haben. Der Artikel sollte allerdings schon mit ein Paar Wappen gefüllt sein, da hat Proofreader recht. Wenigstens sollte man eine erste Struktur erkennen. Das kann doch für diejenigen, die den Artikel angelegt haben, nicht das Problem sein. Ich meine nicht die Artikel zu den Wappen, sondern die entsprechenden Abbildungen in dieser Liste, wie bei allen anderen Wappenlisten. Wenn das zu groß wird, müsste man das halt aufsplitten.
Auch sollte die Einleitung etwas ausgebaut werden, damit man überhaupt weiß, worum es geht. Wir haben ja gemerkt, dass das nicht so eindeutig ist. (Im übrigen heißt Herb nicht Wappengemeinschaft, sondern nur Wappen) N3MO™ 22:52, 6. Aug 2006 (CEST)

werbung gerade unverschämten ausmaßes. --southpark Köm ? | Review? 14:40, 6. Aug 2006 (CEST)

Wo ist der Schnelllöschknopf? Hinweg mit diesem Sperrmüll. --SVL Bewertung 14:46, 6. Aug 2006 (CEST)

Unerträglich. Ganz schnell weg --Taratonga 14:49, 6. Aug 2006 (CEST)

Keine Relevanz erkennbar, löschen -- Mons Maenalus 14:52, 6. Aug 2006 (CEST)

Ähm,.. das ist zwar gerade ultrakrasse super Werbung, aber etwas relvant ist die Gruppe schon. Über 10.000 Googles und man findet sie auch bei Amazon [7]--Laben 15:30, 6. Aug 2006 (CEST)

Hallooo?? Wo ist die Werbung?? bitte etwas sachlicher bleiben. Eine Bemerkung wie -weg mit dem Sperrmüll- oder -schnell weg- ist meiner meinung nach total unqualifiziert. Bitte drin lassen. Bei ernsthafter Kritik wird sicher noch was geändert

Lieber Nichtunterzeichner, das ist leider der gängige Ton hier. Besser daran gewöhnen. Egal, ich hab den Artikel von seinem nicht sehr nüchternen Ton befreit und ich denke, er kann jetzt behalten werden.--85.2.188.215 15:34, 6. Aug 2006 (CEST)
Relevanz scheint mir gegeben und der Werbeabsatz wurde überarbeitet. Der Artikel kann jetzt behalten werden. -- Yoshiyuki Rhabarber 15:41, 6. Aug 2006 (CEST)

Vier CDs, eine DVD, 10.500 Google-Hits, amazon kennt sie... Relevanz scheint mir gegeben. Aber so kein Artikel. Der Kruscht mit der Designerin muss raus, mehr über die Gruppe in enzyklopädischer Form rein. Noch lange nicht fertig, 7 Tage. --Ulz Bescheid! 15:41, 6. Aug 2006 (CEST)

ich mache das zum ersten Mal. bin als user eingeloggt. wie unterzeichne ich? habe deine Formulierung übernommen, aber nur die formatierung ein klein wenig umformatiert.

Schau mal hier [8] --Taratonga 15:57, 6. Aug 2006 (CEST)

der "kruscht mit der designerin" ist erstens mal kein kruscht und außerdem gehört das Kostümdesign ganz entscheidend zur performance dazu. der ganze live-auftritt lebt von den Kostümen von Monella. jet2

<reinquetsch>Dann schreib was über die Kostüme von Schwarzblond. Was ein Mitglied des Duos außerhalb desselben für andere macht gehört wenn überhaupt in einen Artikel über diese Person, nicht zum Duo. --Ulz Bescheid! 18:01, 6. Aug 2006 (CEST) </reinquetsch>

Begründen :-) --Laben 16:01, 6. Aug 2006 (CEST)

Ich finde es ziemlich unkonstruktiv, wenn einer hier nur "entsorgen" oder ähnliches schreibt und nicht mal in der lage ist, zu sagen, was ihm genau nicht paßt. (wahrscheinlich hat er irgendwelche vorurteile mit der schublade schlagermusik...) jetzt schaffe ich es hoffentlich auch, zu unterzeichnen: --Jet2 16:06, 6. Aug 2006 (CEST)

  • Schaut man sich die anderen Einträge in der Kategorie Deutscher Bands an, bin ich für behalten Mark1000 16:30, 6. Aug 2006 (CEST)
    • Die vermeintliche Relevanz bestehender Artikel sichert nicht die eines anderen Artikels. Die Urfassung war subjektiv, in der jetzigen (nüchternen) Fassung müsste man die Veröffentlichungen prüfen, bei Amazon gibt es nur eine. Ansonsten sollten die Relevanzkriterien angewendet werden, die wohl eher Richtung behalten tendieren. --Polarlys 20:23, 6. Aug 2006 (CEST)

Zwei wirre Sätze über einen Film(?). In der Form nicht tauglich. --Taratonga 14:46, 6. Aug 2006 (CEST)

Soll wohl produziert werden. Aus den zwei Satzhülsen läßt sich allerdings nichts weiteres entnehmen. So löschen.--SVL Bewertung 14:50, 6. Aug 2006 (CEST)

Wird da bereits was produziert oder gedreht? Es finden sich zwar jede Menge Ankündigungen, aber ansonsten wenig stichhaltiges. Löschen -- Mons Maenalus 14:57, 6. Aug 2006 (CEST)

löschen-- Dilerius 15:28, 6. Aug 2006 (CEST)
Hab diesen kleinen Stub ein wenig aufgewertet, damit er nich ne Woche lang in diesem jämmerlich erbärmlichen Zustand verbleiben muss und neue Leser der Wikipedia abschreckt! Nicht mal ein Marilyn Manson Film hat das verdient! ;-) --Maintrance 16:55, 6. Aug 2006 (CEST)

Dank Maintrance ist jetzt doch klar ersichtlich, worum es geht - m.E. allerdings immer noch löschen und dann 2007, nach abgeschlossener Produktion und erfolgtem Kinostart, wiederkommen - von enzyklopädierelevanten Inhalten sehe ich da nichts (allerdings verdient das immerhin mittlerweile den Namen Artikel).... --feba 22:22, 6. Aug 2006 (CEST)

Bärenjäger (als Werbung gelöscht)

Produkt einer einzelnen Firma. keine Relevanz Andreas König 14:58, 6. Aug 2006 (CEST)

Aktuell ein reiner Werbeeintrag. Relevanz wird nicht ersichtlich. So ist das wohl zu löschen.--SVL Bewertung 15:02, 6. Aug 2006 (CEST)

So ist das als Werbung gelöscht --h-stt !? 15:43, 6. Aug 2006 (CEST)

Gerade eben habe ich noch einen Interwiki-Link auf den englischen Artikel zu dieser anscheinend Jahrhunderte alten Traditionsmarke gesetzt. Kaum komme ich von der englischen WP wieder zurück, ist der Artikel auch schon weg. Naja... --Neg 15:50, 6. Aug 2006 (CEST)

kein Artikel über die kroatischen Streitkräfte, sondern deutlich nationalistisch geprägter POV Andreas König 15:21, 6. Aug 2006 (CEST)

ich stelle sla wegen kein Artikel. --Ulz Bescheid! 15:22, 6. Aug 2006 (CEST)
gelöscht. kein artikel. -- southpark Köm ? | Review? 15:28, 6. Aug 2006 (CEST)

zweifelhafte relevanz, vermutlich keine "offizielle verbandssportart, schauspielerische leistung beschränkt sich auf einen eintrag in imdb --Trickstar 15:28, 6. Aug 2006 (CEST)

vom Autor ins Humorarchiv verschobener Artikel, um damit die Löschung des Artikels zu verhindern - völlig unhumorischer Text , wenn auch mit fachlichem Hintergund - so nicht! Andreas König 15:42, 6. Aug 2006 (CEST)

Dann mache doch selber einen Artikel, um diese hochkomplizierten Vorgänge verständlich zu erklären. Die Verschiebung habe ich gemacht um ihn nicht auf Wiki (sprich unverständliche Fachsprache) zu bringen.. Es hat nichts damit zu tun, eine Löschung zu verhindern. Dem einen ist der Text zu humorvoll und sollte nach Dinah nicht bei den seriösen stehen, dem anderen ist der nicht humorvoll genug. WOHIN DENN DANN SCHIEBEN ? Ich hätte auch über Hydratationsvorgänge in Abhängigkeit von temporären, hydroskopischen Kristallbildungen und daraus resultierenden formveränderten Eigenschaften eines Zementestrichs schreiben können. Das versteht dann keiner, ist aber für Wiki OK ? Watt fällt mich da als Ruhrpottler zu ein : Allet Pappnase und Erbsenzähler, oder watt

Ein stinksäuerlicher --Fahrenkrog 15:53, 6. Aug 2006 (CEST)

möglicherweise wäre Deine private Homapage eher der richtige Platz dafür. Die chemischen/physikalischen Abläufe beim Abbinden von Estrich kann man durchaus in sachlicher Sprache in einen Absatz bei Estrich einbauen, nur wenn Du unbedingt ein humoristisches Essay inclusive Kundenbashing verfassen möchtest, ist eine [Enzyklopädie]] möglicherweise der falsche Platz dafür - unabhängig wo Du den Artikel einordnest. Andreas König 16:10, 6. Aug 2006 (DD(CEST)

ISCH habe Keine Homepage. Aber in sachlicher Sprache versteht es keiner. Mitlerweile ist es mir egal was ihr macht. Ihr da Ohm macht Watt ihr Volt. "Kundenbashing" ich fasse es nicht. --80.132.118.60 16:19, 6. Aug 2006 (CEST)

Hier wird an einer Enzyklopädie gearbeitet. Merkmal einer Enzyklopädie ist die Sachlichkeit in Sprache und Darstellung. Artikel die diese Kriterien nicht erfüllen sind ungeeignet. Deine Meinung, dass sachliche Sprache keiner versteht, kann ich nicht nachvollziehen. --Taratonga 16:33, 6. Aug 2006 (CEST)


An Webmaster: Artikel vom Verfasser --Fahrenkrog 16:35, 6. Aug 2006 (CEST) gelöscht. Bitte den Thread löschen. Gruß an das Tal der Ahnungslosen.

Du meinst aus dem Tal der Ahnungslosen, oder? Denn du beweist grade, daß du überhaupt nicht kapierst, worum es hier geht und wie die Seite funktioniert und aufgebaut ist. Marcus Cyron Bücherbörse 16:44, 6. Aug 2006 (CEST)


Für Nichtossis: In der DDR war die Gegend um Dresden so bennant worden, da man dort kein Westfernsehen bekam. Es ist weder eine Beschimpfung oder eine Beleidigung. Andy50 ist aus Dresden. Wenn Du allerdings nicht kapierst, das es sich um eine umgangssprachliche Ortsbezeichnung handelt, dann ist das leider Dein Problem Marcus. --Fahrenkrog 16:48, 6. Aug 2006 (CEST)

Mein Lieber - ich bin Ossi und weiß sehr gut, was das ist. Aber du zeigst, daß DU keine Ahnung hast, also kommst ganz offensichtlich du aus dem Tal der Ahnungslosen und schaust mal an unserem Herd des Wissens vorbei. Marcus Cyron Bücherbörse 16:54, 6. Aug 2006 (CEST)


Hallo Marcus, Du hast völlig recht. Ich bin ahnungslos. Auch werde ich keine Wikiartikel zensieren, was anscheinend Deine Hauptbeschäftigung ist. Ich tauge nicht für Wikipedia, nur als Leser (das habe ich in der Schule gelernt) (grinsbreit) P. S. Mit "Mein Lieber" verbinde ich immer noch die beliebteste Anrede vom VEB Horch und Guck.

Fahrenkrog 17:19, 6. Aug 2006 (CEST)

Was hast Du denn geraucht? Komisch, dass es vorher nichts zum Estrich gab, aber so kann der Artikel nur gelöscht und irgendwann neugeschrieben werden.--Sanoj :)~ 17:39, 6. Aug 2006 (CEST)

Zu Estrich muß Du suchen unter Fußboden --80.132.119.105 17:47, 6. Aug 2006 (CEST)

Relevanz der Reitpädagogin fraglich. Der Artikel ist in der Form Werbung. --Taratonga 15:47, 6. Aug 2006 (CEST)

Sieht vor allem auch mit dem Redirect Wanderreiten Judith Kern sehr nach Werbung aus. Löschen --DonKult 15:52, 6. Aug 2006 (CEST)

Zwei nicht im Eigenverlag veröffentlichte Bücher sprechen nuneinmal für Relevanz. Werbesätze habe ich entfernt. Mehr Angaben zur Biografie wären nett, aber das ist wohl eher QS-Frage. QS und Behalten --Kriddl 15:59, 6. Aug 2006 (CEST)

SLA für Wanderreiten Judith Kern gestellt, die Frau überschreitet wohl die Relevanzhürde. So aber kein Artikel, sondern Werbung. ACK Kriddl, QS bzw. 7 Tage. --Ulz Bescheid! 16:38, 6. Aug 2006 (CEST)

Löschen, das ist kein Artikel, sondern eine Werbeinserat mit Linkcontainer. Wenn es sonst nichts über die Frau zu berichten gibt, braucht sie auch keinen Artikel. --ahz 17:04, 6. Aug 2006 (CEST)

Wanderreiten Judith Kern zu löschen find ich OK, aber Judith Kern zu lassen fänd ich (in der jetzigen Form + Biografie) deswegen gut, weil sie Autorin besagter Bücher ist! Um die Biografie kümmer ich mich derzeit, muss nur das Relevante filtern! -Joru Pe 17:42, 6. Aug 2006 (CEST)

Studenenaustausch gibt es wohl in allen Universitäten. So nur ein individueller Erfahrungsbericht und zu 90% aus Zitaten bestehend = kein Enzyklopädieartikel und eher was für die private Homepage Andreas König 16:16, 6. Aug 2006 (CEST)

seh ich auch so. Super bericht für eine Homepage, aber kein Enzyklopädieartikel. löschen --Wirthi ÆÐÞ 17:04, 6. Aug 2006 (CEST)

Hallo Andreas, heute abend findet das Treffen der Austauschstudenten statt. Dabei sollen weitere Artikel der chinesischen Studenten eingestellt werden. Diese Monmentaufnahmen sind mit Sicherheit wertvoll für alle, die etwas über den Austausch von Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft wissen möchten. Mir ist klar, dass die Beiträge der Studierenden - die Tinte ist ja noch nicht mal trocken - weiter bearbeitet werden müssen.

Studenten wollen lernen und dazu gehört auch die Chance, Erfahrungen zu machen. Wikipedia als lebendiges Nachschlagewerk lebt von aktiv daran arbeitenden Menschen. Die Gruppe der Austauschstudenten und deren Professoren können über dieses Projekt als Autoren für Wikipedia gewonnen werden. Aus meiner Sicht ist es sehr wohl interessant und lehrsam zugleich, die Entstehung einer solchen Partnerschaft zu fördern, deren Weg zu begleiten und die Ergebnisse in ihrer Einmaligkeit darzustellen.

Ich gebe Dir Recht, das ein Schüleraustusch unter europäischen Ländern nichts besonderes ist. Zwischen Europa und China gibt es aber immer noch vornehmlich Vorurteile ... und die gilt es zu überwinden. Dabei hilft die Geschichte ... geplant sind Artikel der deutschen über die chinesische Geschichte der beiden Partnerstädte und umgekehrt. Dabei hilft die Politik ... geplant sind Artikel lokaler Politiker über deren Umfeld und die Vorstellungen der jeweils anderen Umfelder.

Dieses Projekt ist für mich der Anlaß, selbst aktiver Autor zu werden, kenne mich also noch nicht so gut aus wie Du. Aber Menschen sind lernfähig. Ich werde bei den Diskussionen über die geplanten Themen stärker beachten, was Wikipedia ist. Ich meine, man sollten den chinesischen Studenten, deren deutschen Gasteltern und den am Thema interessierten Begleiter eine Chance geben, dei Mitarbeit bei Wikipedia zu lernen.

Gruß Peter Brunner

Hallo Peter, es mag schade für dich sein, dass dieser Artikel zur Löschung vorgeschlagen wurde. Allerdings ist der Löschantrag voll begründet. Die Wikipedia soll eine Enzyklopädie sein. Dazu gehört, dass es kein Forum für Erfahrungen bei Schüleraustauschen sein kann, siehe dazu bitte auch WP:WWNI. Dieser Artikel sollte daher als unenzyklopädisch gelöscht werden. --Alkibiades 18:00, 6. Aug 2006 (CEST)
Neue Mitarbeiter sind bei der Wikipedia stets willkommen, und besonders gerne auch chinesischer Nationalität, da diese nachvollziehbarerweise in der deutschen Wikipedia bislang ziemlich unterrepräsentiert sind. Sollten diese Studenten deshalb ein Interesse an der Mitarbeit haben, sind sie natürlich herzlich eingeladen, sich zu beteiligen. Allerdings wird bei Wikipedia versucht, enzyklopädische Artikel zu schaffen. Dazu gehört, dass Artikel objektiv geschrieben sind und auch deren Thematik eine übergreifende Relevanz besitzt. Erfahrungsberichte, die notwendigerweise subjektiv gehalten sind, erfüllen diese Kriterien nicht, ebenso wie Beschreibungen des Ablaufs von Austauschprogrammen, die in ähnlicher Form (auch mit China) unzählig stattfinden. Die Mitarbeit bei Artikeln zur Geschichte ihrer Partnerstädte u.ä. ist gerne gesehen; zur Veröffentlichung privater Aufsätze ist Wikipedia allerdings nicht der richtige Ort, hierfür gibt es sicher andere (und bessere) Lösungen. Löschen--Kompakt 18:09, 6. Aug 2006 (CEST)

SLA mit Einspruch. --Fritz @ 16:33, 6. Aug 2006 (CEST)

Tja, der Autor verliert aber mit der Einstellung die (alleinigen) Rechte am Werk... Marcus Cyron Bücherbörse 16:40, 6. Aug 2006 (CEST)
Bitte LA entfernen, das war ne Frustreaktion. Der Artikel auf jeden Fall sinnvoll. Außerdem kann es Diskussionsgrundlage und war es auch schon beim Wikiprojekt Philosophie. -- Amtiss, SNAFU ? 16:48, 6. Aug 2006 (CEST)
Behalten, vielleicht sollte man das Manifest mal etwas ausdrücklicher durchsetzen. ansonsten ist der Weg nicht mehr weit, dass die WP ihrem Ruf nicht mehr gerecht wird und entgültig zur Müllhalde wird. Liesel 16:50, 6. Aug 2006 (CEST)
Behalten. Das Manifest ist sinnvoll, die Reaktion des Autors war eine Kurzschlussreaktion. --HerbertErwin 16:55, 6. Aug 2006 (CEST)
Ich lese dreimal Behalten und sehe mich verwundert um, ..wech is es…hm.--Laben 18:03, 6. Aug 2006 (CEST)
Ist doch nicht weg. aber unabhängig davon: Wenn (wie ich auf der Seite gelesen habe) das Manifest grober Unfug ist, was machen wir hier eigendlich. Behalten --Kriddl 18:27, 6. Aug 2006 (CEST)

Auf jeden Fall behalten!, und lieber gleich jedem Neu-User (und nicht nur denen) zur Lektüre anempfehlen. Gancho 18:55, 6. Aug 2006 (CEST)

Bitter. Markus war ein wichtiger Mitarbeiter. Das Ding bitte trotzdem behalten und am besten prominent verlinken. --Scherben 19:19, 6. Aug 2006 (CEST)

Soll bleiben, das ist wirklich einer der besten Texte darüber, wie Wikipedia funktiert. --Proofreader 19:49, 6. Aug 2006 (CEST)

Löschen, so eine verbindliche Sache wie diese braucht grundsätzlich ein Meinungsbild. Außerdem ist der Begriff Manifest unpassend. Es gibt nur Richtlinien, kein Manifest, kein Grundgesetz, keine Verfassung o.ä. --89.57.26.245 20:33, 6. Aug 2006 (CEST)

Beitrag wegen beleidigenden Inhalts ohne Bezug zum Artikelgegenstand sowie Antworten auf diesen entfernt. --NoCultureIcons 23:38, 6. Aug 2006 (CEST)

Wirre Zusammenstellung von vermeintlich bemerkenswerten (?!) Personen, von denen kaum mehr als eine Hand voll "bekannt" sind. Ansonsten eine undurchsichtige, blanke Spezialistenliste, zumal kein Mensch wissen kann, wer oder was sich hinter den zahlreichen roten Links verbergen sollte. Solche Spezial-(Arbeits-)Listen gehören mE bestenfalls in ein Portal, sind ansonsten für eine Enzyklopädie wenig sinnvoll. Denn, wo liegt hier der Vorteil bzw. Mehrwert gegenüber einer klar strukturierten Kategorie? --Zollwurf 17:13, 6. Aug 2006 (CEST)

Der Mehrwert liegt bei Listen gerade in den roten Begriffen, die, da noch nicht bearbeitet, in der gut sortierten Kategorie nicht vorkommen. Deshalb sind Listen auch keine Kategorien. Inhaltlich kann ich zu dieser Liste allerdings nichts sagen, deshalb neutral --Kriddl 18:15, 6. Aug 2006 (CEST)
Löschen. Die Liste beruht auf persönlichen Einschätzung, es ist für mich keine enzyklopädische Relevanz erkennbar. Viele Grüße Pill δ 20:00, 6. Aug 2006 (CEST)
Löschen. POV schon im Titel. Ansonsten stimme ich Zollwurf 100%ig zu. --Svеn Jähnісhеn 21:16, 6. Aug 2006 (CEST)

hilfreiche liste bedeutender designer, mir so gut wie keiner unbekannt und daher eine gute uebersicht, wenn noch mit links zu den homepages verbunden erst wirklich hilfreich. diese designer zu kennen, aber auch zu wissen, was sie gemacht haben gehoert meines erachtens zum wissen eines designers (nicht signierter Beitrag von 84.57.192.154 (Diskussion) Pill δ 22:37, 6. Aug 2006 (CEST))

Titel ein wenig unglücklich, ansonsten enthalten Personenlisten natürlich nur die relevanten Vertreter des jeweiligen Genres (sprich die, zu denen ein Artikel existiert/existieren sollte). Wenn Zollwurf imer noch nicht den Unterschied zwischen Listen und Kategorien verstanden hat, liegt das wohl daran, dass er ihn nicht verstehen will. Erklärt worden ist er ihm wahrhaft oft genug. Ich begnüge mich mit der wiederholten Lektüreempfehlung. -- Toolittle 23:59, 6. Aug 2006 (CEST)

Rock am Turm (schnellgelöscht)

ich stelle hiermit die Relevanz dieser Veranstaltung in Frage. Nur 1500 Zuschauer für ein Festival deuten doch eher auf Mangel derselben und lokale Bedeutung Andreas König 17:22, 6. Aug 2006 (CEST)

Da habe ich mir mal einen SLA gegönnt. Bei der Relevanzfrage habe ich auch meine Zweifel und das müsste man sicher ausdiskutieren, aber so ist das sicherlich kein Artikel und mithin SLA-fähig. --Scherben 18:56, 6. Aug 2006 (CEST)
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 20:01, 6. Aug 2006 (CEST)

Kleiner Verein in Wohlen bei Bern. Keine Relevanz erkennbar. --Luxo 17:21, 6. Aug 2006 (CEST)

Kleiner Verein, ohne Besonderheiten - abschieben ins Vereinswiki. Hier löschen.--SVL Bewertung 18:34, 6. Aug 2006 (CEST)

Relevanz dieser nur kurzzeitig aktiven Hiphopcombo mit einem Tape und einer EP? (außer das sie mal Vorband von einer relevanten band waren)? --feba 17:25, 6. Aug 2006 (CEST) sollte die Relevanz gegeben sein, sollte über den redirect von "Arme Ritter" auf das Essen nachgedacht werden.--feba 17:25, 6. Aug 2006 (CEST)

Relevanz??? Ich sage löschen -- Mons Maenalus 18:16, 6. Aug 2006 (CEST)

Besi (entsorgt)

keine Relevanz und Bekanntheit außerhalb der Serie --Ureinwohner uff 17:30, 6. Aug 2006 (CEST)

Ich bin dagegen, denn der eigentliche Artikel Bisasam ist gesperrt! Wieso soll Pikachu einen Artikel haben, wenn Bisasam keinen haben darf??! LOGIK?! --Bioboard 17:45, 6. Aug 2006 (CEST)
Der Artikel darf es schon geben, er ist nur gesperrt, weil dort häufig unfug angestellt wurde. Man kann aber eine Entsperrung beantragen, wenn man einen sinnvollen Artikel machen will.--Luxo 18:00, 6. Aug 2006 (CEST)

Löschen, wir brauchen nun wahrlich nicht für jedes Pokemon einen Artikel.--SVL Bewertung 18:45, 6. Aug 2006 (CEST)

Schnellgelöscht, die Wikipedia ist nicht http://www.pokewiki.de --h-stt !? 19:56, 6. Aug 2006 (CEST)

Was für einen Sinn macht solch eine Liste? Medizinhistorisch ist sie nicht nützlich, für statistische Zwecke vollends ungeeignet, enzyklopädisch nichtssagend - was also soll das? --Zollwurf 17:34, 6. Aug 2006 (CEST)

Vielleicht sollen sich Erkrankte informieren können, wer ihr Schicksal geteilt hat, völliger Unsinn, kann weg. --Sanoj :)~ 17:48, 6. Aug 2006 (CEST)

Ich finde die Liste interessant. Würde sie gelöscht, müsste konsequenterweise z.B. auch der Absatz Parkinson-Krankheit#Bekannte_Erkrankte raus. Solche Listen mögen nicht dringend notwendig sein, aber als "völligen Unsinn" sehe ich sie auch nicht an. Behalten. Gestumblindi 18:00, 6. Aug 2006 (CEST)

Ich sehe einen Unterschied zwischen einem Absatz in einem Artikel und einer eigenständigen Liste. Absatz bleiben lassen, Liste löschen. --Ulz Bescheid! 18:04, 6. Aug 2006 (CEST)

Eben. Die Informationen können ja in den Artikel zur Tuberkulose. An sich ist die Liste jedoch völliger Unsinn. Ansonsten kommt demnächst die Liste mit berühmten Leuten die mal Schnupfen hatten, Berühmte Syphiliserkrankte, Berühmte Frauen mit überdurchschnittlichen Menstruationsbeschwerden. Muss ja nicht für alles eine Liste geben. --Sanoj :)~ 18:10, 6. Aug 2006 (CEST)

Die Liste wurde ja laut Versionsgeschichte aus dem Hauptartikel Tuberkulose ausgegliedert. Mir scheint sie so oder so interessant, aber man könnte sie meinetwegen natürlich auch wieder dort eingliedern. Listen berühmter Persönlichkeiten mit einer ernsthaften Krankheit sind schon etwas anderes als deine Schnupfenliste, Sanoj, gell, bitte seriös argumentieren ;-). "Berühmte Syphiliserkrankte" z.B. ist ein eindeutig interessantes Thema, in der englischen WP hat man das auch erkannt, siehe en:List of people speculated to have been syphilitic. 18:49, 6. Aug 2006 (CEST)
Super...Vermutungen, eine phantastische Spielwiese für Trolle ;) Sanoj :)~ 18:53, 6. Aug 2006 (CEST)
Siehe hier. Wenn, dann bitte einheitlich, also alle in den jeweiligen Artikel oder alle auslagern. Sanoj :)~ 18:55, 6. Aug 2006 (CEST)

Eine Eingliederung von Krankheitsopfern finde ich im medizinhistorischen Kontext sinnvoll, eine Liste nach Todesarten hingegen nicht. angemessen einarbeiten, Liste löschen --Polarlys 20:18, 6. Aug 2006 (CEST)

Ein Item aus einem Computerspiel braucht keinen eigenen Artikel. Relevantes in Pokémon oder Pokémon-Spiele einarbeiten. Erster Absatz ist eher ein How-to, aber kein Enzy-Stil. --Gunter Krebs Δ 17:41, 6. Aug 2006 (CEST)

Das Bild müßte wohl auch gelöscht werden. Glaube kaum, daß das von Nintendo entwickelte Design unter GNU FDL eingestellt werden kann. --Asthma 17:47, 6. Aug 2006 (CEST)

Stimme Gunter Krebs vollständig zu --> Details in Artikel Pokemon einarbeiten, Rest löschen -- Mons Maenalus 18:15, 6. Aug 2006 (CEST)

Nicht dass ich versuchen will den Artikel zu retten (der hat in der deutschen Löschhölle eh keine Chance), aber ich will dennoch darauf hinweisen, dass der Löschantrag sachlich falsch ist: Der Pokéball ist nicht bloß "ein Item aus einem Computerspiel", sondern aus einer ganzen Reihe von Spielen, aus einer Anime-Serie, zig Kinofilmen, Kartenspielen und es gibt ihn sogar als "echtes" Spielzeug. --Neg 22:43, 6. Aug 2006 (CEST)

Als Landesverband wenn überhaupt ins Vereinswiki. --Ulz Bescheid! 17:56, 6. Aug 2006 (CEST)

Wo ist das Problem? Der Artikel ist unter 'Sportverbände' kategorisiert. Außerdem sind jede Menge Sportverbände in Artikeln erläutert. Spitzenfachverbände des Sports sind von allgemeinem gesellschaftlichem Interesse. --Sweetness 18:13, 06. Aug 2006 (CEST)

Landesverbände haben grundsätzlich keine Relevanz. löschen. --h-stt !? 18:14, 6. Aug 2006 (CEST)

Millionen von Mitgliedern dieser Landesverbände sehen das scheinbar anders. Für diese ist die Relevanz der Landesverbände von essentieller Bedeutung. Und für Ratsuchende, die sich z. B. für eine bestimmte Sportart interessieren und nicht wissen, an wen Sie sich wenden sollen, ist die Relevanz noch viel höher. Und genau für diese Fälle ist doch eine Wissensdatenbank da. behalten --Sweetness 18:20, 06. Aug 2006 (CEST)

Wir haben auch einen Artikel über den WFLV... --Scherben 18:33, 6. Aug 2006 (CEST)

und noch viele andere Landes- oder kleiner -verbände. Beispiele gefällig? Niedersächsischer Unihockey Bund e.V., Nordrhein-Westfalen Unihockey Verband, Nordrhein-Westfälische Taekwondo Union, Bayerischer Eissportverband, Betriebssport-Verband Hessen e.V., Betriebssportverband Hamburg, Fußballverband Rheinland, Württembergischer Leichtathletik-Verband, Handball-Verband Mittelrhein, Handball-Verband Niederrhein, Handball-Verband Westfalen...... und, und, und. Ich könnte ewig so weiter zitieren. Alle Löschen??? --Sweetness 19:09, 06. Aug 2006 (CEST)
Man möge mir Sportbanausen eine Unterscheidung zwischen American Football und Fußball erlauben. Und die Millionen von Mitgliedern sehe ich auch nicht wirklich. --Ulz Bescheid! 19:15, 6. Aug 2006 (CEST)
Bitte genau lesen: 'Landesverbände' allgemein und Plural. Das sind Abermillionen von Mitgliedern. Es dürften wohl so 30 - 40 Millionen Deutsche geben, die Mitglied in irgendeinem größeren Landesverband sind und sicher nochmal ein paar hundertausend, die es werden würden, wenn Sie Informationen hätten.

Aber zum Thema: "Unterscheidung zwischen ....erlauben" Muss man das als 2-Klassen-Wissen verstehen? Wer nicht mindestens 90 % der Bevölkerung anspricht, ist irrelevant? Damit wären 98 % von Wikipedia irrelevant. Diese Unterscheidung oder auch zwischen Unihockey und Fußball, zwischen Eissport und Handball, zwischen Taekwondo und Leichtathletik, Betriebssport und so weiter dürfte man genau genommen eben nicht erlauben. Wo soll man die Grenze ziehen, wenn man Zensur vermeiden will?! --Sweetness 19:35, 06. Aug 2006 (CEST)

WP:RK schreiben: überregionale Bedeutung. Haben die LVe imho nicht. --Ulz Bescheid! 19:27, 6. Aug 2006 (CEST)

Der kann gleich mit diskutiert werden:

Hierzu hab ich vorhin schonmal begründet. Werden Argumente hier einfach gelöscht oder bin ich nur noch nicht lange genug dabei, um den Eintrag wieder zu finden? Also nochmal: Der Begriff LANDESverband stellt schonmal zweifelsfrei die ÜBERregionalität klar und entspricht somit eindeutig den Relevanzkriterien von Wikipedia gemäß 2.7 hinsichtlich Vereinen. Ein Sportkreis innerhalb eines Sportbundes wäre regional begrenzt. Der Sportbund selbst, auch wenn er nicht mal ein ganzes Bundesland umfasst, ist bereits überregional, ein Landesverband umso mehr.
In den oben wahllos aufgeführten Beispielen finden sich auch solche, die nicht mal ein ganzes Bundesland wie Rheinland-Pfalz (im vorliegenden Fall sogar noch zusätzlich das Saarland) einschließen, sondern "nur" Teile wie Rheinland oder Württemberg. Nochmal also die Frage: Alle Löschen, weil z. B. Eissport oder Taekwondo nicht so verbreitet sind wie Fußball??? --Sweetness 19:47, 06. Aug 2006 (CEST)
Wenn sie aus sich heraus keine Relevanz begründen, dann haben sie keinen Artikel verdient. Landesverband von XY zu sein, reicht nicht. Ein Musterbeispiel, wie ein Landesverband relevant sein kann ist Nordrhein-Westfälische Taekwondo Union. Aber (bislang) fünf deiner Beispiele da oben haben jetzt einen eigenen Eintrag weiter unten auf dieser Seite. --h-stt !? 20:00, 6. Aug 2006 (CEST)
Wodurch macht ausgerechnet dieser Verband sich in Deinen Augen so besonders? Was ist die Leistung, die ihn von Anderen unterscheidet und die Relevanz begründet? Liegt es in dem begründet, was der Verband selbst leistet oder liegt es nur am Umfang des Artikels, der auf höhere Relevanz bzw. durch die sehr (sehr guten) ausführlichen Informationen auf scheinbare Unterschiede zu anderen LVs hindeutet? --Benutzer:Sweetness 20:37, 06. Aug 2006 (CEST)
Also, ich erkenne hier keine besondere Relevanz des Verbandes, sondern nur eine Große Anzahl relevanter Spitzensportler, welche aus Vereinen dieses Verbandes kommen. Da es sich bei Football aber um eine Teamsportart handelt, ist dieses Beispiel nur schwer vergleichbar, da hier bestimmt keine 20 Welt/Europameister aus diesen Verbänden kommen können. Ansonsten müsste unbedingt eine allgemeine Bewertungsrichtlinie gefunden werden, inwiefern einzelne Landesverbände relevant sein können. Dieser Artikel ist mir auf jeden Fall lieber als etwa Handball-Verband Niederrhein, der nichts anderes tut, als die entsprechenden Vereine aufzuzählen. --80.140.111.141 21:20, 6. Aug 2006 (CEST)

Darf ich abschließend vielleicht noch kurz aus einer früheren Diskussion zitieren, in der es "nur" um einen einzelnen Verein ging, zudem noch einen StadtTEIL-Verein:

Die Kenntnis darüber mag z.B. im sportiven Bereich sehr relevant sein. Wenn es danach geht lässt in Zukunft jeder alles was er für irrelevant hält streichen - da können wir Wikipedia gleich löschen ! Also drinlassen

Wurde nicht gelöscht. Dem ist - glaube ich - nichts mehr hinzu zu fügen. --Benutzer:Sweetness 21:23, 06. Aug 2006 (CEST)

Als Landesverband wenn überhaupt ins Vereinswiki. Diskussion siehe oben. --Ulz Bescheid! 19:27, 6. Aug 2006 (CEST)

Exkurs: Mal ne ganz bescheidene Frage als Neuling - Was ist überhaupt das Vereinswiki?
Schau einfach unter VereinsWiki. :)--Luxo 21:20, 6. Aug 2006 (CEST)

Keine Relevanz erkennbar, doch einfach unfug?--Luxo 17:56, 6. Aug 2006 (CEST)

Erfunden ist es offenbar nicht. [9] Bin für behalten --Taratonga 18:01, 6. Aug 2006 (CEST)

Es ist auch weit verbreitet: Colbert + wikiality bringt 700.000 Treffer, außerdem ist es ein Problem, dass sich alle Wikipedianer und Nutzer bewusst sein sollten. Behalten --18:10, 6. Aug 2006 (CEST)

Eine öffentliche Datenbank auf 'demokratischer' Beteiligungsbasis muss sich in indifferenten Zeiten unbedingt auch mit Kritik an der eigenen Sache offen auseinander setzen. Absolute Relevanz, da sich sonst das Prinzip Wikipedia unglaubwürdig macht. Behalten --Sweetness 18:13, 06. Aug 2006 (CEST)

Äußere mich inhaltlich nicht, aber Neologismen sollte man tunlichst nicht durch eigene Übersetzungen krönen. --Asthma 18:21, 6. Aug 2006 (CEST)

Löschen, ich halte dies für Theoriefindung. --Voyager 18:23, 6. Aug 2006 (CEST)

ack, Begriffsbildung durch Einzelperson - daher löschen Andreas König 18:55, 6. Aug 2006 (CEST)
Bitte vorher nachschlagen was Begriffsbildung heißt.Begriffsbildung trifft nur zu wenn der Begriff in der Wikipedia gebildet wird und außerhalb nicht verbreitet ist. --89.57.26.245 19:08, 6. Aug 2006 (CEST)

Die Übersetzung hat sich durch Verschieben bereits erledigt. Unabhängig davon: Ein nicht unrelevantes Problem, daher grundsätzlich behalten. Theoriefindung, Unfug oder Begriffsbildung können wir ausschließen, da Google eine erhebliche anzahl Treffer landet und daher der Begriff und die Theorie schon vorher bestanden haben müssen. --Kriddl 18:25, 6. Aug 2006 (CEST)

Naja, der Begriff geistert gerade so durch die Medien, weil die den Witz von Colbert wohl lustig finden. Aber hey! nicht jeder gute Witz eines Komikers verdient sofort einen Artikel. Ich denke mal nicht, dass man in einiger zeit noch davon sprechen wird. Falls ich mich irren sollte und der Begriff ein allseits bekanntes geflügeltes Wort werden sollte, kann man's ja wieder herstellen. Daher löschen evtl auch in den WP-Namensraum verschieben. --Alkibiades 18:31, 6. Aug 2006 (CEST)

Wenn überhaupt, gehört das in den Wikipedia-Namensraum. Löschen. --Fritz @ 18:33, 6. Aug 2006 (CEST)

Sehr lesenswert zu diesem Thema:... wenn das unser neuer Anspruch ist, nach denn Prost. löschen --Ureinwohner uff 18:47, 6. Aug 2006 (CEST)

Erfüllt nicht die Relevanzkriterien (vgl. Alkibiades' Post), daher Löschen. Viele Grüße Pill δ 19:50, 6. Aug 2006 (CEST)

Sollte trotzdem mindesten im WP-Namensraum stehen bleiben

löschen - dies hat weniger etwas damit zu tun, dass es um „verdrängte Wahrheiten“ u. ä. könnte, als dass dieser Begriff die Begriffsfindung einer einzelnen Person ist. Für neugierige Selbstbetrachtung der Community und Umgang mit Kritik ist der Artikel-Namensraum wohl eher nicht geeignet. --Polarlys 20:27, 6. Aug 2006 (CEST)

von einem Satiriker geprägter Begriff löschen - irgendwo im Wikipedia-Namensraum läßt sich sicher über das Thema diskutieren, vielleicht wird es das bereits, aber doch auch nicht unbedingt unter diesem Namen. --feba 21:16, 6. Aug 2006 (CEST)


Sowas geht bei uns natürlich nicht. Aber ich bin ja nur die SockenPuppe 21:30, 6. Aug 2006 (CEST)

Ein witziger Begriff, der Denkanstöße gibt, darüber hinaus anscheind wirkungsmächtig -> behalten --Mbdortmund 22:48, 6. Aug 2006 (CEST)

Mido AG (gelöscht)

ein fürchterlicher werbetext, in der form kann der nicht stehen bleiben -- 17:58, 6. Aug 2006 (CEST)

  • In der Form ein reiner Werbeartikel, ich plädiere für löschen, falls die Firma nicht noch etwas wirklich Bemerkenswertes (=Relevantes) aufzuweisen hat -- Mons Maenalus 18:19, 6. Aug 2006 (CEST)

ack löschen --Kompakt 18:21, 6. Aug 2006 (CEST)

Löschen. PS: Es gibt noch diese Weiterleitung: Mido G.Schaeren & Co. AG--Luxo 18:26, 6. Aug 2006 (CEST)

gelöscht: Werbung pur --Gunter Krebs Δ 18:39, 6. Aug 2006 (CEST)

Der Artikel entspricht nicht den Relevanzkriterien. Eigentlich ein Fall für den Schnelllöschantrag. --Kuemmjen 18:08, 6. Aug 2006 (CEST)

Bin dagegen; ein Bundesligaspieler verdient schon einen eigenen Artikel. Auch haben fast alle anderen Herta BSC-Spieler eingene Artikel. Behalten und ausbauen -- Mons Maenalus 18:26, 6. Aug 2006 (CEST)
Gebt ihm doch 7 Tage MfG--Luxo 18:36, 6. Aug 2006 (CEST)

Ein Artikel kann nur Qualitätskriterien entsprechen, oder eben nicht. Die Person ist für die WP jedenfalls relevant, der Artikel grottig. 7 Tage. --Ulz Bescheid! 19:53, 6. Aug 2006 (CEST)

Wallschläger liegt dermaßen eindeutig unterhalb der ohnehin schon viel zu großzügigen Fußballer-RK, dass er vor 4 Wochen bereits gelöscht wurde. Er gehört zu der hier zu besichtigenden, großen Horde von Spielern ohne ein einziges Bundesligaminütchen. Da gibts auch keine 7 Tage, sondern in Kürze einen Schnelllöschantrag, ersatzweise Verschiebung auf eine Benutzerunterseite, wo er parken kann, bis er seinen Profiligaauftritt hat. Wer will den wiedergehenden Amateur-Amadeus Wallschläger haben? --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 20:26, 6. Aug 2006 (CEST)

Löschen. Text kann als Teilkapitel in Orchestergraben integriert werden. --Luc Ursanne 18:10, 6. Aug 2006 (CEST)

Eine Bemerkung von Wagner, das rechtfertigt noch keinen eigenen Artikel. --UliR 21:40, 6. Aug 2006 (CEST)

Hm, laut artikel hat Adorno dann zu dieser Bemerkung noch etwas gesagt. Noch ein wenig schwach auf der Brust, aber immerhin sage ich mal neutral --Kriddl 21:43, 6. Aug 2006 (CEST)

Der "Mystische Abgrund" war einmal ein geflügeltes Wort, das hier vielleicht hilfreich zu finden wäre. Integration in Orchestergraben ist eine Möglichkeit. Dagegen spricht eher, dass der "Mystische Abgrund" kein Orchestergraben ist. Der Schall kann unter der Bühne nach hinten und von dort auf der Bühne wieder nach vorne gelangen, sodass eine Rundumbeschallung, ähnlich wie heute im Kino, möglich wird. Ein Orchestergraben dagegen befindet sich vor der Bühne, heute oft mit in der Höhe verstellbarem Boden. Wenn der Artikel Orchestergraben etwas detaillierter und strukturierter wäre, könnte man den Mystischen Abgrund als Spezial- oder Grenzfall dort unterbringen, aber im Moment würde unter gleichem Namen ein Apfel mit einer Birne vereinigt. Vielleicht findet sich aber eine andere Idee? --Summ 22:09, 6. Aug 2006 (CEST)

Reichen Erfolge in "Senioren"-Leichtathletik für Relevanz? Jedenfalls ist der Artikel in der Form ziemlich unenzyklpädisch geschrieben. --Alkibiades 18:11, 6. Aug 2006 (CEST)

Relevanz würde ich in anbetracht der Tatsache, dass wir hier wesentlich unbedeutendere Personen gelistet haben, mal befürworten. Allerdings muss der Artikel gründlich „geglättet“ werden. 7 Tage für die erforderlichen Maßnahmen.--SVL Bewertung 18:38, 6. Aug 2006 (CEST)

Keine Relevanz, Löschen--Luxo 18:39, 6. Aug 2006 (CEST)
löschen - an die "Seniorenliga" sollten doch die gleichen Kriterien angewandt werden wie an die "Jugend" - und da heißt es, wenn ich mich nicht irre: nicht relevant --feba 21:44, 6. Aug 2006 (CEST)

Wenn ich mir die deutsche Alterspyramide so ansehe ist Seniorenleichtathletik "relevanter" als MTV --Sanoj :)~ 21:52, 6. Aug 2006 (CEST)

Hm, ein Weltmeistertitel mit der Staffel bei gleichtzeitigem Weltrekord? Selbst in der Seniorenklasse müsste das reichen. Artikel müsste ein wenig von Ballast befreit werden. QS und behalten --Kriddl 22:16, 6. Aug 2006 (CEST)

unrettbar ein werbe-artikel über einen unbedeutenden sportler. eine haufen irrelevanter preise ist nicht grund dafür in die WP aufgenommen zu werden. die teilnahme in div. filmen (die links zu den filmen sind allesamt rot) und das sponsering von div firmen (die hälfte der links sind rot) sind IMNSHO ebefalls kein genügender grund, um den artikel weiter bestehen zu lassen. dieser artikel ist im grosen und ganzen nur eine aneinandereihung von preisen, filmen, sponsering-firmen, was nicht der sinn eines wikipedia-artikels sein sollte(). nach der entfernung der gröbsten werbung reichen die informationen in diesem artikel nicht für eienn wikipedia-eintrag aus.--Baruch ben Alexander - ☠☢☣ 18:16, 6. Aug 2006 (CEST)

Der Artikel ist eine einzige Lobpreisung auf den Sportler. R-Frage kann ich nicht zweifelsfrei beurteilen. Der Artikel kann so aber nicht stehen bleiben. Sollte die R-Frage positiv ausfallen, dann 7 Tage um da einen vernünftigen Artikel daraus zu machen.--SVL Bewertung 18:42, 6. Aug 2006 (CEST)

Sieht mir in seinem Sport relevant aus. QS? --h-stt !? 19:57, 6. Aug 2006 (CEST)

NZA (schnellgelöscht)

Keine Relevanz erkennbar--Luxo 18:19, 6. Aug 2006 (CEST)

Würde sagen: Keine Relevanz erkennbar, löschen -- Mons Maenalus 18:22, 6. Aug 2006 (CEST)
dem schliesse ich mich an: löschen -- Yoshiyuki Rhabarber 18:24, 6. Aug 2006 (CEST)

löschen wegen offensichtlicher (SLA-fähiger) Irrelevanz. --Kompakt 18:29, 6. Aug 2006 (CEST)

Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 20:03, 6. Aug 2006 (CEST)

Jagulia (Wiedergänger)

Klappentextähnlicher PR-Versuch eines noch nicht mal erschienenen Erstlingswerkes eines damit auch irrelvanten Autors. Andreas König 18:54, 6. Aug 2006 (CEST)

Und ziemlich furchtbar... löschen --Xocolatl 18:55, 6. Aug 2006 (CEST)

Wurde bereits weiter oben diskutiert - und schnellgelöscht - als Wiedergänger nochmals schnelllöschen und Lemma sperren.--SVL Bewertung 18:56, 6. Aug 2006 (CEST)

Wiedergänger --h-stt !? 19:56, 6. Aug 2006 (CEST)
als Wiedergänger schnell gelöscht. --h-stt !? 21:47, 6. Aug 2006 (CEST)

Als Landesverbände ohne erkennbare Besonderheiten in einer Sportart ohne große Publikumswirkung nicht relevant. --h-stt !? 19:42, 6. Aug 2006 (CEST)

Es wurden erst vor wenigen Tagen ettliche Unihockey Bunde/Verbände gelöscht - sehe auch für diese hier keine Daseinsberechtigung. Löschen.--SVL Bewertung 19:49, 6. Aug 2006 (CEST)

vor wenigen Tagen ernsthaft? Aber Löschanträge gibts in den letzten Wochen(!) keine dazu, richtig? Zumindest nicht in den Inhaltsverzeichnissen der über 2 Wochen, die ich grade mal durchgesehen hab. --Benutzer:Sweetness 20:19, 06. Aug 2006 (CEST)
[15.juli], Nummern 51,54, 55, 56 und 58, sowie 70, NRW ist sogar Wiedergänger. Allerdings, @H-stt, wenn du Publikumswirkung als Argument anführst, für die obigen Football-LAs (denn eigentlich geht es ja auch hier um diese, oder nicht?) muss man festhalten, dass es Footballteams, insbesondere Rhein Fire und Frankfurt Galaxy gibt, die mehr Zuschauer als manche Bundesligavereine haben. Außerdem halte ich es für Problematisch mit dem allgemeinen Zuschauerinteresse zu argumentieren, da es gerade bei den "Randsportarten" einen größeren Informationsbedarf gibt, der nicht durch die Massenmedien abgedeckt wird.--80.140.111.141 21:33, 6. Aug 2006 (CEST)

Darf ich abschließend vielleicht noch kurz aus einer früheren Diskussion zitieren, in der es "nur" um einen einzelnen Verein ging, zudem noch einen StadtTEIL-Verein:

Die Kenntnis darüber mag z.B. im sportiven Bereich sehr relevant sein. Wenn es danach geht lässt in Zukunft jeder alles was er für irrelevant hält streichen - da können wir Wikipedia gleich löschen ! Also drinlassen

Wurde nicht gelöscht. Dem ist - glaube ich - nichts mehr hinzu zu fügen. --Benutzer:Sweetness 21:23, 06. Aug 2006 (CEST)

Landesverbände unter dem Dach eines Bundesverbandes: Keine eigene Relevanz zu erkennen. --h-stt !? 19:47, 6. Aug 2006 (CEST)

Und wozu gibt's dann überhaupt eine Kategorie Sportverband, wenn die alle nach obiger Definition eigentlich irrelevant sind? behalten --Benutzer:Sweetness 19:59, 06. Aug 2006 (CEST)
Siehe meine Argumentation oben bei #American_Football_Verband_Rheinland-Pfalz_.2F_Saarland_e.V.. Ein Landesverband braucht eigene Leistungen, um relevant zu sein. Viele schaffen das, andere nicht. Landesverband von XY zu sein, reicht nicht. --h-stt !? 20:04, 6. Aug 2006 (CEST)
beantwortet leider mit keinem Wort die Frage, warum dann überhaupt die Kategorie. Die zitierte Argumentation behauptet im Gegenteil "grundsätzlich keine Relevanz", in anderen Worten: kein LV schafft das. Steht im Gegensatz zum gerade eben behaupteten "viele schaffen das".
Hinzu kommt: fast alle schaffen das, weil ohne die eigenen Leistungen der LVs den Bundesverbänden die Basis fehlen würde, weil es nichts mehr zu verwalten gäbe. Der Bundesverband kümmert sich nur um die ganz großen Aufgaben. Dienstleister, Organisator und für den Großteil des Spielbetriebs verantwortlich sind (vielleicht bis auf wenige Ausnahmen) immer die Landesverbände. Ein Landesverband braucht eigene Leistungen Genau, haben sie. Damit hat h-stt selbst die Begründung für relevant gegeben. --Benutzer:Sweetness 20:28, 06. Aug 2006 (CEST)

Sorry, da hat sich was überschnitten mit Deiner neuen Zusatz-Argumentation oben. Aber woraus begründet sich im zitierten Fall Taekwondo diese "Leistung"? --Benutzer:Sweetness 20:32, 06. Aug 2006 (CEST)

Kannst du lesen? Dann schau in den Artikel! --h-stt !? 20:50, 6. Aug 2006 (CEST)
Kein Grund, unhöflich zu werden. Aber wieder die sachliche Frage nicht beantwortet, die ich oben beim AFV gestellt hatte: Liegt es in dem begründet, was der Verband selbst leistet oder liegt es nur am Umfang des Artikels, der auf höhere Relevanz bzw. durch die (sehr guten) sehr ausführlichen Informationen auf scheinbare Unterschiede zu anderen LVs hindeutet? --Benutzer:Sweetness 21:29, 06. Aug 2006 (CEST)

Keine Relevanz. Es kann doch nicht für jede Sendung einen eigenen Artikel geben. Löschen. Hart an der SLA grenze--Luxo 19:17, 6. Aug 2006 (CEST)

Völlig irrelevant, zudem vollgestopft mit Werbung für die Sendung. Löschen.--SVL Bewertung 19:29, 6. Aug 2006 (CEST)

Unwichtig, löschen. Viele Grüße Pill δ 19:46, 6. Aug 2006 (CEST)

Weitere Infos über die Spielemacher erfahren sie unter: www.spielemacher.tv - na, das sollte doch wohl reichen. löschen--feba 22:19, 6. Aug 2006 (CEST)

Relevanz fraglich, Liste fast leer. Löschen. MfG--Luxo 20:20, 6. Aug 2006 (CEST)

Kein Wunder, du hast den Löschantrag ja schon nach sieben Minuten gestellt. 7 Tage Zeit --h-stt !? 20:27, 6. Aug 2006 (CEST)
Da kommen wohl nicht mehr so viele Teams hinzu. Und somit kann man diese Liste auch in den Artikel DTM einbauen. Aber lassen wir uns überraschen und schauen nach 7 Tage nocheinmal.--Luxo 20:39, 6. Aug 2006 (CEST)
Titel und Liste stimmen nicht überein. Aufgeführt sind die Automarken die in der DTM dabei waren. Teams sind jedoch Joest, Zakspeed, HWA usw. So löschen Liesel 20:43, 6. Aug 2006 (CEST)

Nachdem Vorlage:Navigationsleiste Sparkassen in Nordrhein-Westfalen gelöscht wurde (siehe Wikipedia:Löschkandidaten/28. Juli 2006#Vorlage:Navigationsleiste Sparkassen in Nordrhein-Westfalen (gelöscht)) ist es sinnvoll, hier einheitlich zu verfahren. Zu den Argumenten: siehe Vorlage Diskussion:Navigationsleiste Sparkassen in Nordrhein-Westfalen. -- Ehrhardt 20:30, 6. Aug 2006 (CEST)

Alle Sparkassennavi-Leisten löschen - völlig überflüssig.--SVL Bewertung 20:39, 6. Aug 2006 (CEST)

Nachdem Vorlage:Navigationsleiste Sparkassen in Nordrhein-Westfalen gelöscht wurde (siehe Wikipedia:Löschkandidaten/28. Juli 2006#Vorlage:Navigationsleiste Sparkassen in Nordrhein-Westfalen (gelöscht)) ist es sinnvoll, hier einheitlich zu verfahren. Zu den Argumenten: siehe Vorlage Diskussion:Navigationsleiste Sparkassen in Nordrhein-Westfalen. -- Ehrhardt 20:30, 6. Aug 2006 (CEST)

Nachdem Vorlage:Navigationsleiste Sparkassen in Nordrhein-Westfalen gelöscht wurde (siehe Wikipedia:Löschkandidaten/28. Juli 2006#Vorlage:Navigationsleiste Sparkassen in Nordrhein-Westfalen (gelöscht)) ist es sinnvoll, hier einheitlich zu verfahren. Zu den Argumenten: siehe Vorlage Diskussion:Navigationsleiste Sparkassen in Nordrhein-Westfalen. -- Ehrhardt 20:30, 6. Aug 2006 (CEST)

ein substub, der gar keine Infos zum Lemma enthält. Wurde in der QS nicht verbessert, so überhaupt nicht zu gebrauchen --Dinah 20:38, 6. Aug 2006 (CEST)

Zwei im Wesentlichen nichtssagende Satzhülsen. 7 Tage Schonfrist für einen substantiierten Ausbau.--SVL Bewertung 20:41, 6. Aug 2006 (CEST)

im stadtartikel Buschehr steht mehr zu diesem kkw. als eigenständiger artikel nur nötig, wenn deutlich mehr informationen vorliegen. ohne massiven ausbau: löschen --bærski dyskusja 20:55, 6. Aug 2006 (CEST)

Hab es mal entsprechend ausgebaut. Gewisse Redundanzen zu Atomprogramm des Iran, wo das Kraftwerk einen eigenen Abschnitt hat (und woher ich die meisten Informationen gezogen habe), ließen sich natürlich nicht vermeiden. Ich denke aber, das Kraftwerk verdient einen eigenen Artikel. Ggf. kann man nun auch den Abschnitt im Artikel zum Atomprogramm etwas kürzen. --Proofreader 21:57, 6. Aug 2006 (CEST)

Falls der Artikel behalten wird, sollte er allerdings entsprechend unserer Namenskonventionen nach Kernkraftwerk Buschehr verschoben werden. --Proofreader 21:58, 6. Aug 2006 (CEST)
Danke an Proofreader, so jetzt behalten Giro 22:36, 6. Aug 2006 (CEST)

Relevanz? --Danogo 20:41, 6. Aug 2006 (CEST)

Keine erkennbar, zudem ist der Artikel im wesentlichen von der Website abgeschrieben. Löschen.--SVL Bewertung 20:46, 6. Aug 2006 (CEST)

Die letzte Ausstellung fand anscheinend in der Konditorei Groissböck statt. Löschen--Kompakt 20:48, 6. Aug 2006 (CEST)

Selbstdarstellung? löschen --Sanoj :)~ 21:10, 6. Aug 2006 (CEST)

Irrelevante Hobbykünstlerin. Löschen --Dr. Meierhofer 21:30, 6. Aug 2006 (CEST)

Fällt punkto Relevanz durch. Löschen.--Xeno06 23:19, 6. Aug 2006 (CEST)

eine Adoptionsvermittlung. Bei der Relevanz bin ich mir unsicher, kostenlos ist die Vermittlung jedenfalls nicht, aber in dieser Form ist das kein Artikel, der Hauptteil besteht aus Adressen, seltsamerweise auch von völlig anderen Vermittlungsstellen. --Dinah 20:45, 6. Aug 2006 (CEST)

In vorliegender Form ein lupenreiner Werbeeintrag - Relevanz sehe ich hier auch nicht. Löschen.--SVL Bewertung 20:48, 6. Aug 2006 (CEST)

Werbeeintrag für eine Uhr von Casio --Dinah 20:48, 6. Aug 2006 (CEST)

Alles gesagt. Löschen.--Luxo 21:15, 6. Aug 2006 (CEST)

Ganz so einfach ist es nicht. Andere Uhrenserien von Casio haben auch (allerdings bessere) Artikel. Eigentlich QS, aber dort war das Ding schon erfolglos. Somit praxisgemäss 7 Tage, damit einer das entrümpelt und formatiert. Falls nix passiert, löschen ggf. zwecks Neuanfang.--Xeno06 23:17, 6. Aug 2006 (CEST)

offenbar nicht relevant. Aus der QS: "Soviel kann da gar nicht mehr kommen, um als relevant eingestuft zu werden. Vertriebsmethoden zur "glaubhaften" Erstellung eines Forecasts sind mir mehrere bekannt, und alle sind nicht relevant. Das ganze ist Vertriebscontrolling, vielleicht Vertriebseffizienz und auch da sehr vage. Die Ergebnisse von solchen "echten Forecastlösungen" verwässert doch immer wieder der Mensch bzw. der Verkäufer. Allerdings habe ich von solution selling eher im Zusammenhang mit Softwareverkauf gehört, eben dass man "Lösungen" verkauft. Zumindest habe ich diese Wortwahl dort schon einmal selbst benutzt. Auch von Michael Bosworth habe ich noch nichts gehört, obwohl man dazu sagen muss, dass "Vertriebspäpste" eigentlich fast immer selbstgemacht sind. Wirklich neue Ideen kommen meistens von Organisationen bzw. Universitäten (Harvard, etc.). Daher versorglich gar nicht erst weitermachen bzw. löschen. Und notfalls Benutzer:Wiska Bodo fragen, der ist recht fit in diesen Themen. --Kaidebuhr 22:35, 1. Aug 2006 (CEST) Also löschen --Dinah 20:54, 6. Aug 2006 (CEST)

die Relevanz ist fraglich, eine Auflage wird nicht genannt. Es handelt sich auch nicht um eine "konservative" Publikation, sondern um ein eindeutig rechtes Magazin, siehe hier [10] --Dinah 20:58, 6. Aug 2006 (CEST)

Ich kenne die Zeitschrift, aber bei "unabhängige und überparteiliche Zeitschrift im konservativen Spektrum" kräuseln sich mir die Nackenhaare. so löschen. --Sanoj :)~ 21:14, 6. Aug 2006 (CEST)

Zwar sollte der Artikel überarbeitet und erweitert werden, die Relevanz halte ich jedoch für gegeben und bin deshalb für behalten. Der rechtsextreme Hintergrund, der m. E. klar gegeben ist, sollte zwar deutlicher im Artikel betont werden, kann aber keinesfalls als Löschgrund dienen. Ansonsten wären Junge Freiheit bzw. auf der anderen Seite des politischen Spekrums Radikal wohl ebenfalls zur Disposition zu stellen. Tönjes 23:43, 6. Aug 2006 (CEST)

da hat mal wieder jemand seinen Schmierzettel verloren. Kein Inhalt, kein Artikel --Dinah 21:00, 6. Aug 2006 (CEST)

ich fass mal ganz speziell für dinah den inhalt zusammen: filmtitel, regisseur, entstehungsjahr, filmstudio, mitwirkende schauspieler, thema der handlung. allerdings nicht in ganzen sätzen. aber an inhalt mangelt's nicht. zwei sätze draus machen und behalten --bærski dyskusja 21:08, 6. Aug 2006 (CEST)
Doch die Handlung fehlt, und das finde ich den wichtigsten Teil bei einem Film. So Löschen.--Luxo 21:13, 6. Aug 2006 (CEST)
ack Luxo. --feba 22:32, 6. Aug 2006 (CEST)
Unbedingt weiter ausbauen, gerade die Handlung, bis dahin wenigstens das Stub-Bapperl setzen, aber behalten. N3MO™ 22:55, 6. Aug 2006 (CEST)
Stub-Babberl und behalten--Nemissimo ¿⇔? 23:53, 6. Aug 2006 (CEST)

eigentlich nur ein Wörterbucheintrag, Seglerlatein, halte ich für nicht relevant. Und was unter Lose Part steht, reizt mich als Nichtseglerin eigentlich auch nur zum Lachen --Dinah 21:04, 6. Aug 2006 (CEST)

sollte das tatsächlich ein seglerischer Fachbegriff sein, wäre es vermutlich sinniger, beide "Parts" unter dem Lemma "Part (Segeln)" zusammenzufssen. --feba 22:35, 6. Aug 2006 (CEST)
Segeln ist schon lustig. Dass Nichtseglerinnen über die Relevanz von Seglerlatein urteilen sollen, reizt mich zum Lachen. Das ist eben kein normaler Wörterbucheintrag. Behalten. --Kramer 22:44, 6. Aug 2006 (CEST)

als segler meine ich: löschen. nicht weil er ein begriff aus der seefahrt wäre, sondern weil der artikel nichts als ein wörterbucheintrag ist. den begriff (inklusive des anderen, losen endes) kann man problemlos in einen der vorhandenen artikel in einem einzigen satz einbauen. Redecke 23:28, 6. Aug 2006 (CEST) nachtrag: falls es einen artikel geben sollte, der listenartig die begriffe aus der seefahrt nennt, könnte man einen derartigen wörterbuchartigen stil akzeptieren. Redecke 23:32, 6. Aug 2006 (CEST)

Sehe ich als ehem. Bootsmann genauso, Artikel zusammenfassen und das hier löschen.--SVL Bewertung 23:32, 6. Aug 2006 (CEST)

Dann hau rein, als ehem. Bootsmann.--Kramer 23:45, 6. Aug 2006 (CEST)

Ist schon seit Mai als redundant zu Ausschreibung gekennzeichnet. Könnte grundsätzlich relevant sein, allerdings fehlt der Hinweis darauf, warum man sich des englischen Begriffs bedienen muss und in welchen Kreisen dieser im deutschen Sprachraum verwendet wird. --Alkibiades 21:22, 6. Aug 2006 (CEST)

Kann mich nur anschließen. Soweit die Artikel nicht entsprechend umgearbeitet werden bin ich für Löschen.--Ramsau 22:44, 6. Aug 2006 (CEST)

Ist schon seit Mai als redundant zu Ausschreibung gekennzeichnet. Könnte grundsätzlich relevant sein, allerdings fehlt der Hinweis darauf, warum man sich des englischen Begriffs bedienen muss und in welchen Kreisen dieser im deutschen Sprachraum verwendet wird. --Alkibiades 21:24, 6. Aug 2006 (CEST)

Ich denke, der deutsche Begriff dazu ist nicht Ausschreibung, sondern Angebotsanfrage. -151.52.88.26 22:00, 6. Aug 2006 (CEST)
Kann mich nur dem Antragsteller anschließen. Soweit die Artikel nicht entsprechend umgearbeitet werden bin ich für Löschen.--Ramsau 22:45, 6. Aug 2006 (CEST)

Relevanz nicht erkennbar. Kommt aus der QS --Silberchen ••• +- 21:30, 6. Aug 2006 (CEST)

Wenn wir nun alle Erhebungen ab 500 M.ü.NN beschreiben würden... Löschen.--Luxo 22:01, 6. Aug 2006 (CEST)

Immerhin eine Erhebung mit Walfahrtsort ... Wäre ein alleinstellungsmerkmal, daher behalten--Kriddl 22:10, 6. Aug 2006 (CEST)

vielleicht kann der "Hausberg der Gemeinde Benken" noch im Artikel Benken SG (der wahrlich nicht aus allen Nähten platzt) eingearbeitet werden? (ich weiß leider nicht, wie das unter Wahrung der Versionsgeschichte geht). --feba 22:45, 6. Aug 2006 (CEST)

Absolut konstruktiver Vorschlag, wofür 7 Tage.--Xeno06 23:14, 6. Aug 2006 (CEST)

So ist das kein Artikel. Durch die QS sind nur Hinweise auf zwei Weblinks dazugekommen, aber nicht eingearbeitet worden. Relevanz auch nicht deutlich. --Silberchen ••• +- 21:36, 6. Aug 2006 (CEST)

Ist zwar relevant, aber bei den komischen Links würd ich es ertmal ganz schnell löschen.--Sanoj :)~ 22:04, 6. Aug 2006 (CEST)

Will wohl niemand dem armen Satz nen Kameraden spenden? Ich auch nicht. So löschen.--SchallundRauch 22:14, 6. Aug 2006 (CEST)

löschen --Pelz 22:47, 6. Aug 2006 (CEST)

So unbrauchbar und wohl auch unrettbar. Löschen.--Xeno06 23:13, 6. Aug 2006 (CEST)

Thema spannend, leider ohne Hintergrundwissen und entsprechende Sprachkenntnisse nicht zu retten. Löschen und für angemessene Darstellung offen lassen.--Nemissimo ¿⇔? 00:02, 7. Aug 2006 (CEST)

90% des Artikels beschreiben allgemein die Tätigkeit eines HNO-Arztes. Der Rest kann gerne verschwinden, bis jemand den Artikel Universitätsklinikum Tübingen erstellt. --Drahreg01 21:47, 6. Aug 2006 (CEST)

48 Stunden Werbung sind genug. Text von der Homepage, also wohl Selbstdarsteller.Relevanz gegeben? Ich denke nicht. --SchallundRauch 22:09, 6. Aug 2006 (CEST)

Mit viel Güte 7 Tage, um die sehr fragliche Relevanz doch noch im Artikel selber zu zeigen.--Xeno06 23:11, 6. Aug 2006 (CEST)

eine software im alphastadium? das ist mir doch erheblich zu neu. viele funktionen reicht auch nicht, viele oder wichtige anwender bräuchte sie. -- 22:18, 6. Aug 2006 (CEST)

Bzgl. Alphastadium: Bei Software, die unter GPL steht, wird die Software häufig längere Zeit als Alpha-Version bzw. als 0.x-Version bezeichnet.
Yahoo findet zu activeCollab 430.000 Seiten, was schon zeigt, dass es zwar keine Mörderverbreitung hat, aber eine größere als z.B. Avidemux(69.600), Cinelerra (263.000), Coccinella (219.000),TaskJuggler (auch eine Projektmanagementsoftware, 48.500). --Johannes Götte 23:38, 6. Aug 2006 (CEST)

Löschen, kann wiederkommen, wenn sie denn viele zufriedene Anwender gefunden hat.--SVL Bewertung 23:17, 6. Aug 2006 (CEST)

da fehlt mir der artikel zur liste -- 22:30, 6. Aug 2006 (CEST)

auch hier wieder eine liste ohne artikel -- 22:31, 6. Aug 2006 (CEST)

noch eine liste ohne artikel -- 22:31, 6. Aug 2006 (CEST)

noch eine liste ohne artikel -- 22:33, 6. Aug 2006 (CEST)

wir haben sicher einen artikel zum windows-filesharing, wo das besser aufgehoben wäre -- 22:35, 6. Aug 2006 (CEST)

Eigenes Lemma kaum gerechtfertigt, aber Info müsste irgendwohin gesichert werden. 7 Tage.--Xeno06 23:10, 6. Aug 2006 (CEST)

Teilweise gleicher Inhalt wie in Mary J. Blige, den Rest kann man dort auch noch einarbeiten. Grüße, --Frank11NR 22:38, 6. Aug 2006 (CEST)

Die Diskografie ist in Überarbeitung und wird zu "groß" ausfallen, um die sie auf der eigentlichen Seite unterzubringen. --Noboyo 22:48, 6. Aug 2006 (CEST)

Dann sei mir als "relativ neuem" Nutzer die Frage erlaubt, wieso es hier nicht wie bei fast allen anderen Künstlern/ Bands eine normale Aufzählung im Artikel tut? Sollte es gang und gäbe sein, Diskografien auszulagern wenn sie zu umfangreich sind, werde ich den Antrag natürlich zurück ziehen, es wäre aber nett wenn noch ein paar andere Meinungen hinzukämen. Grüße, --Frank11NR 23:11, 6. Aug 2006 (CEST)

Bei Mainstreamacts ab einem gewissen Alter ist das tatsächlich gang und gäbe, siehe Kategorie:Diskografie. Was aber nicht heißt dass man nicht ab und zu mal diskutieren darf ob das besonders sinnvoll ist. --NoCultureIcons 23:31, 6. Aug 2006 (CEST)

das war ein SLA, find ich aber eher unbegründet. weitere meinungen? -- 23:05, 6. Aug 2006 (CEST)

Hm. Wenn die Angaben stimmen, könnte es relevant sein. Angeblich wird ja noch daran gearbeitet, warten wir also noch 7 Tage. --Fritz @ 23:07, 6. Aug 2006 (CEST)

Sicher kein SLA. Mir fehlen in erster Linie Quellenangaben, wäre gerade bei religiösen Gruppierungen wichtig. Relevanz ist wohl gerade so knapp da. 7 Tage.--Xeno06 23:08, 6. Aug 2006 (CEST)

Der englische Artikel sollte etwas zum übersetzen hergeben. Liesel 23:11, 6. Aug 2006 (CEST)

Nach englischem Artikel ist Relevanz gegeben (hier nicht soo sehr ersichtlich) und Quellen hat es dort auch jede Menge. 7 Tage um den Artikel auszubauen. --Irmgard 23:18, 6. Aug 2006 (CEST)

Relevanz? - genügt im basektball die erste Regionalliga West für enzyklopädie-Tauglichkeit? --feba 23:41, 6. Aug 2006 (CEST)

Bin kein Sportexperte, aber Regionalliga hört sich nicht gerade gwaltig an. Eher abschieben ins Vereinwiki und hier löschen.--SVL Bewertung 00:01, 7. Aug 2006 (CEST)

War SLA, erfüllt dafür aber nicht die Kriterien. Löschgrund: Zu dünn für einen Albumartikel. -- Zinnmann d 23:41, 6. Aug 2006 (CEST)

Selbstdarsteller. Die "Diskographie" erscheint mir genauso zweifelhaft wie die Bearbeitung einiger seiner Texte in einem einsamen Uni-Seminar, dessen Dozent von Berweggründen geleitet wurde, die wir hier wohl nicht nachvollziehen können. Die vorher gegangene Löschdiskussion konnte die diese Zweifel objektiv auch nicht ausräumen und blieb objektiv nachvollziehbare Argumente schuldig. Ich bezweifle generell die Relevanz dieses "Künstlers". --Nemissimo ¿⇔? 23:43, 6. Aug 2006 (CEST)

Relevanz? - im Artikel nicht belegt, auch die Herstellerfirma ist nicht genannt - nur der link ist wohl dabei, der ist für den Treiber nötig - Werbung?--feba 23:45, 6. Aug 2006 (CEST)

Schnelllöschfähige, lupenreine Werbung - folgen Sie dem Weblink und kaufen Sie bitte. --SVL Bewertung 00:04, 7. Aug 2006 (CEST)

Die böse R-Frage. Als (ehemaliger) Vizepräsident des Akademischen Forums für Aussenpolitik könnte er relevant sein, ich bezweifle es aber. --Wirthi ÆÐÞ 00:01, 7. Aug 2006 (CEST)

Ein 21-jähriger als Vizepräsident des Akademischen Forums für Aussenpolitik. Das sagt eigentlich alles über die Bedeutung dieses Forums resp. den Vizepräsidententitel. M.E. nach irrelevant. Löschen.--SVL Bewertung 00:07, 7. Aug 2006 (CEST)