Zum Inhalt springen

31. Juli

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. August 2006 um 14:59 Uhr durch Robodoc (Diskussion | Beiträge) (Politik und Weltgeschehen: vorher Schlagwort, jetzt Info). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der 31. Juli ist der 212. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 213. in Schaltjahren), somit bleiben noch 153 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Juni · Juli · August
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Kolumbus' Dritte Reise 1498-1500
1667: Nieuw Nederland
1907: Gedenkstein auf Brownsea Island
1917: Dritte Flandernschlacht

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

  • 1906: In der Nacht auf den 1. August werden von der neu in Betrieb genommenen Sternwarte Ondřejov (im heutigen Tschechien) aus die ersten wissenschaftlichen Beobachtungen durchgeführt.
  • 1964: Ranger 7 landet wie geplant hart auf dem Mond und zerschellt, kann zuvor aber noch die ersten 4.000 fotografischen Aufnahmen vom Mond zur Erde senden.
  • 1999: Die US-Raumsonde Lunar Prospector, deren Mission der Nachweis von Wasser auf dem Mond war, schlägt - wie vorgesehen - auf dem Mond auf, nachdem sie fast 1 1/2 Jahre Daten über den Mond geliefert hat. Bei dem Aufschlag gelingt es jedoch nicht, Eis freizusetzen.

Kultur

1826: Darstellung der Inquisition durch Goya

Religion

Katastrophen

Datei:Karakorum k2.jpg
1954: Der K2 vom Concordia Place aus

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Sport

  • 1954: Den Italienern Achille Compagnoni, Lino Lacedelli und Ardito Desio gelingt die Erstbesteigung des 8.611 m hohen Lambha Pahar (K2) als Teil einer großen italienischen Expedition. Die Nicht-Würdigung der Mithilfe von Walter Bonatti und des Trägers Mahdi bei ihrem erfolgreichen Aufstieg zum Gipfel führt später zu Differenzen.

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Philipp III., der Gute (* 1396)
Maximilian II.
(* 1527) als Jüngling
Peter Rosegger
(* 1843)

Gestorben

Ignatius von Loyola
(† 1556)
Datei:DiderotVanLoo.jpg
Denis Diderot († 1787)
Franz Liszt
(† 1886)
Jean Jaurès
(† 1914)
Datei:ELW-Selbstporträt-um-1930.jpg
Elfriede Lohse-Wächtler († 1940)

Feier- und Gedenktage

Vorlage:Jahrestage Siehe auch