Benutzer Diskussion:Udimu
Zuma
hallo Udimu ... was ist eigentlich Zuma ... das wird beim Weltkulturerbe im Sudan als Ort mit aufgelistet, ist das ein anderer Name für Napata? -- Sven-steffen arndt 13:42, 5. Jul 2006 (CEST)
- das ist ein unausgegrabenes Gräberfeld aus der Zeit von 400-600 n. Chr., mehr weiss ich (und 'man') aber auch nicht. Soll ich das zu einem Artikel machen? Der wird dann allerdings sehr kurz. Gruss Udimu 13:45, 5. Jul 2006 (CEST)
- jup mach mal ... und den Satz "Das Gräberfeld von Zuma erhielt 2003 von der UNESCO den Status Weltkulturerbe." hinzufügen :-) ... Sven-steffen arndt 13:47, 5. Jul 2006 (CEST)
- habe gerade aus Zuma eine BKL gemacht und alle Links angepaßt ... kannst also jetzt beruhigt in Zuma losschreiben ;-) (habe alles auch schon in Portal:Sudan/alle Artikel aufgenommen) ... Gruß - Sven-steffen arndt 14:04, 5. Jul 2006 (CEST)
- jup mach mal ... und den Satz "Das Gräberfeld von Zuma erhielt 2003 von der UNESCO den Status Weltkulturerbe." hinzufügen :-) ... Sven-steffen arndt 13:47, 5. Jul 2006 (CEST)
- geschehen;-) ich müsste jetzt noch die Karte ändern und die Koordinaten.... mmmh Gruss Udimu 14:07, 5. Jul 2006 (CEST)
Ein kleines Dankeschön
Das kann ich nur unterstützen!. Marcus Cyron Bücherbörse 15:31, 5. Jul 2006 (CEST)
Danke ihr beiden, schäm, rot werd;-) Udimu 15:52, 5. Jul 2006 (CEST)
hallo Udimu ... wenn du den Artikel Maya-Ruinen nur vorschlägst (also nicht erstellst hast), dann darfst du auch eine Stimme abgeben ;-) ... Sven-steffen arndt 19:29, 8. Jul 2006 (CEST)
- kann man da nicht auch etwas für die Meroe Pyramiden von dieser Liste klauen? Z.B. ein Bild der Pyramiden in die Liste einbauen? Gruss Udimu 19:34, 8. Jul 2006 (CEST)
- Daran hatte ich auch schon mal gedacht, aber haben wir denn so viele Bilder der Pyramiden? ... bisher doch nur von einigen im Nordfriedhof, vom West und Süd haben wir nix ... Sven-steffen arndt 19:37, 8. Jul 2006 (CEST)
- ja, aber in der Mayaliste fehlen ja auch Bilder, ich kann ja mal einfach durchzählen, wieviele Bilder es werden. Udimu 19:39, 8. Jul 2006 (CEST)
- Daran hatte ich auch schon mal gedacht, aber haben wir denn so viele Bilder der Pyramiden? ... bisher doch nur von einigen im Nordfriedhof, vom West und Süd haben wir nix ... Sven-steffen arndt 19:37, 8. Jul 2006 (CEST)
- wir können die Listen auch Auseinandernehmen, also für Nord- Süd- und West jeweils eine Liste - wird dann allerdings schwierig mit der gleichmäßigen Aufteilung ... Sven-steffen arndt 19:42, 8. Jul 2006 (CEST)
- also für den Nordfriedhof habe ich ca. 20 Bilder von Pyramiden gezählt. Ja, ich würde die Liste dann fast auseinander nehmen wollen, habe eh gerade gelesen, dass kaum eine Pyramide vom Westfriedhof noch steht, da gibt es wohl einfach auch nichts mehr zu sehen. Udimu 19:46, 8. Jul 2006 (CEST)
- du hast also Bilder vom Südfriedhof und ich kenne die noch nicht :-( ... oder meinst du Nord :-) ... Sven-steffen arndt 20:03, 8. Jul 2006 (CEST)
- :-) Udimu 20:04, 8. Jul 2006 (CEST)
- naja, probieren können wir es ja mal ... ach ja, bei Meroitische Sprache ist gar keine Quelle angeben ... Sven-steffen arndt 20:06, 8. Jul 2006 (CEST)
Wollt ihr euch das mit den Bildern nicht noch einmal überlegen? Erstens werden sie verschiedene Perspektiven und Farbtöne haben und deshalb nicht einheitlich erscheinen, zweitens machen sie die Zeilenhöhe unregelmäßig. --Bohr ΑΩ 20:28, 8. Jul 2006 (CEST)
- Du hast natürlich recht, ich hatte jetzt aber schonmal angefangen, wenn es dann wirklich nicht gut aussieht, dann kann man das ja wieder zurücknehmen. Gruss Udimu 20:33, 8. Jul 2006 (CEST)
- also so richtig gut aussehen tut es nicht ... wenn wir von jeder Pyramide eine Halb-Seiten-Ansicht hätten wäre das besser ... oder gefällt dir das so? - wenn ja, können wir das auch so lassen, bin da ja nicht so ... aber Bilder haben wir ja drumherum auch schon welche, so dass es vielleicht ein wenig zu viel wird ... was sagst du? - Sven-steffen arndt 22:52, 8. Jul 2006 (CEST)
- bin jetzt vollkommen verunsichert. ich hätte jetzt die restlichen Bilder langsam bearbeitet, also immer die Pyramiden ausgeschnitten und dann halt die Ausschnitte eingesetzt. Vielleicht sollte man noch jemand vierten fragen :-/ Udimu 23:15, 8. Jul 2006 (CEST)
- ja, nur wen? ;-) ... -- Sven-steffen arndt 23:42, 8. Jul 2006 (CEST)
- ich habe mal Benutzer:Marcus Cyron gefragt ... Sven-steffen arndt 23:56, 8. Jul 2006 (CEST)
- ja, nur wen? ;-) ... -- Sven-steffen arndt 23:42, 8. Jul 2006 (CEST)
- bin jetzt vollkommen verunsichert. ich hätte jetzt die restlichen Bilder langsam bearbeitet, also immer die Pyramiden ausgeschnitten und dann halt die Ausschnitte eingesetzt. Vielleicht sollte man noch jemand vierten fragen :-/ Udimu 23:15, 8. Jul 2006 (CEST)
- also so richtig gut aussehen tut es nicht ... wenn wir von jeder Pyramide eine Halb-Seiten-Ansicht hätten wäre das besser ... oder gefällt dir das so? - wenn ja, können wir das auch so lassen, bin da ja nicht so ... aber Bilder haben wir ja drumherum auch schon welche, so dass es vielleicht ein wenig zu viel wird ... was sagst du? - Sven-steffen arndt 22:52, 8. Jul 2006 (CEST)
- Du hast natürlich recht, ich hatte jetzt aber schonmal angefangen, wenn es dann wirklich nicht gut aussieht, dann kann man das ja wieder zurücknehmen. Gruss Udimu 20:33, 8. Jul 2006 (CEST)
- gute Idee Udimu 23:59, 8. Jul 2006 (CEST)
- :-) ... ja, ich dachte er als Altertumsfan hat bestimmt nichts gegen Pyramiden ... Sven-steffen arndt 00:00, 9. Jul 2006 (CEST)
Und da isser schon ;) - Ich finde es nicht schlecht, gebe aber 2 Dinge zu bedenken: Bei Leuten mit Modem könnte der Seitenaufbau ene ganze Weile dauern. Und die Bildgrößen sollen in etwa identisch sein. Verchiedene Farbtöne oder Perspektiven sind allerdings kein Ding, würde ich sagen. Ich finde die Idee an sich gut. Geht aber auch ohne. 65% Daumen hoch ;) Marcus Cyron Bücherbörse 00:00, 9. Jul 2006 (CEST)
- tja ... und nun Udimu? -- Sven-steffen arndt 00:07, 9. Jul 2006 (CEST)
- danke:-) ich mach dann mal weiter (naja, vielleicht nicht gerade jetzt:-)), achte aber darauf, dass die Bildgrößen identisch sind und auch nicht allzu groß von wegen KB sind. Bei den Farben sehe ich so oder so kein Problem, da die Bilder ja doch sehr einheitlich vom Farbton sind. Gruss Udimu 00:23, 9. Jul 2006 (CEST)
- ok, sag bescheid, wenn du fertig bist ... Gruß - Sven-steffen arndt 10:16, 9. Jul 2006 (CEST)
- danke:-) ich mach dann mal weiter (naja, vielleicht nicht gerade jetzt:-)), achte aber darauf, dass die Bildgrößen identisch sind und auch nicht allzu groß von wegen KB sind. Bei den Farben sehe ich so oder so kein Problem, da die Bilder ja doch sehr einheitlich vom Farbton sind. Gruss Udimu 00:23, 9. Jul 2006 (CEST)
- Ich habe ebenfalls die Pyramiden von Meroe auf meiner Beobachtungsliste und bin von den Bildern in der Liste begeistert, da sie auch in dieser Größe noch das Wesentliche darzustellen imstande sind und die Liste auch für Laien genießbar machen. "Gleiche Spaltenbreite" ist nur ein schwaches Gegenargument, zumal die Bilder ja zum jetzigen Stand fast alle ohnehin auf ein gleiches Maß reduziert wurden. Ich hoffe wie Marcus Cyron, dass andere nicht zu lange Ladezeiten haben, in den Büros, in denen ich arbeite und privat gibt es nicht die geringsten Probleme. mfg--Regiomontanus 13:05, 10. Jul 2006 (CEST)
- na dann mach ich mal weiter:-) Die Bilder sind wirklich schön, vor allem bekommt man in den wissenschaftlichen Publikationen eigentlich nur immer schwarz-weiss Bilder geliefert und kann sich deshalb nur schwer eine Vorrstellung machen, wie das alles wirklich aussieht. Udimu 13:36, 10. Jul 2006 (CEST)
- nach dieser Ermutigung schau ich auch mal, ob ich noch was verbessern kann (oh, meine Pause ist gleich um ... muss wieder offline) ... Gruß - Sven-steffen arndt 14:26, 10. Jul 2006 (CEST)
- Die Bilder sind sogar in dieser Größe noch eindrucksvoller als die der Maya-Ruinen und können auch ohne Vergrößerung zur Information beitragen. Daher: in dieser Größe beibehelten!--Regiomontanus 14:26, 10. Jul 2006 (CEST)
- @Udimu: das Ausschneiden kannst du gut ... mach ruhig weiter - das sieht wirklich gut aus :-) ... die Zeit! - Sven-steffen arndt 14:28, 10. Jul 2006 (CEST)
Bilder aus dem Museum
hi Udimu ... sehe gerade, dass du einige Fotos aus dem brit. Museum einstellst ... ganz nett von dir, da extra hinzufahren - bist mein Held ;-) ... Gruß - Sven-steffen arndt 16:10, 9. Jul 2006 (CEST)
- ach ja, vielleicht noch auf den Commons die Kat. commons:Category:British Museum einfügen, dann bekommt man einen schönen Überblick was es dort alles zu sehen gibt und ich brauch da nicht mehr hin ;-) ... Sven-steffen arndt 16:12, 9. Jul 2006 (CEST)
- ;-) Danke, habe ja sonst nichts anderes zu tun (oder das andere ist einfach furchtbar langweilig;-)). Habe noch mehr Bilder, die meisten sind denn aber doch nicht so dolle. Werde die folgenden Bilder dann da einbauen. Gruss Udimu 16:14, 9. Jul 2006 (CEST)
- das Bilder nicht so schön sind, liegt wahrscheinlich an den blöden Glasvitrinen ... meine Versuche mit denen waren auch nicht berauschend und habe die Photos gleich weggeschmießen ... Gruß - Sven-steffen arndt 16:23, 9. Jul 2006 (CEST)
- ;-) Danke, habe ja sonst nichts anderes zu tun (oder das andere ist einfach furchtbar langweilig;-)). Habe noch mehr Bilder, die meisten sind denn aber doch nicht so dolle. Werde die folgenden Bilder dann da einbauen. Gruss Udimu 16:14, 9. Jul 2006 (CEST)
holla ... wenn du in Natakamani so weiter machst, ist der bestimmt bald lesenswert :-) ... Gruß - Sven-steffen arndt 23:45, 10. Jul 2006 (CEST)
- -) tja, leider gehen mir die Ideen aus, was ich noch schreiben kann. Was schreibt man zu einem Herrscher, von dem man eigentlich nur den Namen kennt? Soll ich seine Tempel im einzelnen beschreiben? Oder gehört sowas doch eher unter die Orte? Udimu 00:01, 11. Jul 2006 (CEST)
- naja eher zu den Orten ... aber du kannst ja noch obskure Vermutungen über ihn auflisten, die sich später als falsch herrausgestelt haben, sowas liest sich immer ganz lustig ... Sven-steffen arndt 00:25, 11. Jul 2006 (CEST)
- ach ja, das Bild bei "Beg N9" zeigt hauptsächlich "Beg N19" - vielleicht eher ein anderes nehmen, zur Not das Luftbild mit meinem Grauschleier? - Sven-steffen arndt 00:25, 11. Jul 2006 (CEST)
- peinlich! gut aufgepasst;-) Die Bilder gehen langsam eh zu Ende. Das Luftbild ist zwar sehr schön, doch leider ist das Original nicht groß genug, beim Ausschneiden werden die Pyramidenbilder einfach zu klein. Gruss Udimu 08:46, 11. Jul 2006 (CEST)
- stimmt, ist ja alles schon klein und wenn man dann noch nur 100px hat :-) ... Gruß - Sven-steffen arndt 08:49, 11. Jul 2006 (CEST)
- peinlich! gut aufgepasst;-) Die Bilder gehen langsam eh zu Ende. Das Luftbild ist zwar sehr schön, doch leider ist das Original nicht groß genug, beim Ausschneiden werden die Pyramidenbilder einfach zu klein. Gruss Udimu 08:46, 11. Jul 2006 (CEST)
- ach ja, das Bild bei "Beg N9" zeigt hauptsächlich "Beg N19" - vielleicht eher ein anderes nehmen, zur Not das Luftbild mit meinem Grauschleier? - Sven-steffen arndt 00:25, 11. Jul 2006 (CEST)
- ach übrigens, es gibt da noch Bilder, die ich nicht in die Commons übertragen habe, da dort die Leute im Bild störten, aber wenn du eh ausschneidest, kannst du ja nochmal drüberschauen, zum Bsp [1] oder [2] - eine Gesamtübersicht ist hier -- Gruß - Sven-steffen arndt 09:08, 11. Jul 2006 (CEST)
siehst Du da irgendwo eine e-mail Adresse, ich würde den ja gerne mal anschreiben, vielleicht hat er noch mehr Bilder? Udimu 16:27, 11. Jul 2006 (CEST)
- naja, auf seiner Profilseite steht keine, aber eine Webseite siehe hier, aber dort findet man auch nix ... tut mir leid ... google scheint auch nichts zu finden ... :-( ... Sven-steffen arndt 16:44, 11. Jul 2006 (CEST)
- nun ja, ist ja auch nicht sooooo wichtig. Dann bleiben da eben einige Pyramiden unbebildert Udimu 16:53, 11. Jul 2006 (CEST)
- zu Natakamani: wo bleibt da jetzt eigentlich die Paläografie die du angeführt hast, bisher haben wir doch nur Herrscher aufzählt und abgeschätzt? - Sven-steffen arndt 14:27, 14. Jul 2006 (CEST)
- habe jetzt etwas mehr geschrieben, bin mir aber nicht so ganz sicher was Du meinst. Gruss Udimu 19:17, 14. Jul 2006 (CEST)
- deine Änderung trifft genau das was ich meinte :-) ... Gruß - Sven-steffen arndt 00:53, 15. Jul 2006 (CEST)
- habe jetzt etwas mehr geschrieben, bin mir aber nicht so ganz sicher was Du meinst. Gruss Udimu 19:17, 14. Jul 2006 (CEST)
- zu Natakamani: wo bleibt da jetzt eigentlich die Paläografie die du angeführt hast, bisher haben wir doch nur Herrscher aufzählt und abgeschätzt? - Sven-steffen arndt 14:27, 14. Jul 2006 (CEST)
- nun ja, ist ja auch nicht sooooo wichtig. Dann bleiben da eben einige Pyramiden unbebildert Udimu 16:53, 11. Jul 2006 (CEST)
Ich merke schon, ich war da wieder viel zu tief im Fachblabla...Nebenbei: Die paläografischen Beobachtungen widersprechen teilweise denen der Archäologie. Kannst Du Dich noch an die Diskussion zu Natakamani, Amanishakheto und der Stele im Tempel von Naga erinnern? Da kommt die Fachwelt zu genau dem gegenteiligen Ergebnis, also was da nun stimmmt... Gruss Udimu 13:25, 15. Jul 2006 (CEST)
- schlimm ... wenn man nie weiß, was stimmt ... diese Ungewissheit ist doch bestimmt schwer zu ertragen, oder? - Sven-steffen arndt 14:20, 15. Jul 2006 (CEST)
- ach noe, wenn alles bekannt wäre, würde ich es langweilig finden;-) Udimu 14:22, 15. Jul 2006 (CEST)
- :-) ... wahrscheinlich habe ich deswegen nicht dein Fach sondern Mathe studiert, denn dort gibt es weniger Ungewissheiten - Sven-steffen arndt 14:25, 15. Jul 2006 (CEST)
- ach noe, wenn alles bekannt wäre, würde ich es langweilig finden;-) Udimu 14:22, 15. Jul 2006 (CEST)
Hallo Udimu, die Liste der Maya-Ruinen möchte sich bei dir für die Nominierung bedanken (die Liste "gehört" schließlich nicht mir - bin nur der Ersteller ;-) ). Offenbar fanden sie noch mehrere Leute hilfreich. lg --Nepenthes 23:38, 14. Jul 2006 (CEST)
- ist ja auch wirklich eine schöne Liste, es war ja nur eine Frage der Zeit bis da jemand drauf stößt. Gruss Udimu 13:21, 15. Jul 2006 (CEST)
Altägypter und Königinnen
hi Udimu ... gibt es Könniginnen in Äypten, die keine Altägypter waren? - ich frage, da die Kategorie:Königin (Ägypten) unter Kategorie:Altägypter eingeordnet ist - Sven-steffen arndt 15:41, 16. Jul 2006 (CEST)
- hi, also alle ägyptische Königinnen nach 31. v. Chr., sind keine Altägypter. In der jetztigen Liste ist das nur Nariman Sadiq. Gruss Udimu 16:28, 16. Jul 2006 (CEST) (PS.: immer diese Kategorien, die bringen mich auch an den Rand des Wahnsinns, oder bin ich das schon? ;-) )
- also gibt es noch ne Menge anderer Königinnen, die nicht altägypter sind, richtig? ... dann muss die Kategorie da raus aus Altägypter, ich packe sie mal unter Kat:Geschichte (Ägypten) - Gruß -- Sven-steffen arndt 16:48, 16. Jul 2006 (CEST)
- ich muss gestehen, ich kenne mich mit der islamischen Geschichte nicht so gut aus. Es gibt einige Königinnen in der Neuzeit, als es auch einen König von Ägypten gab; aber wie die Frauen der Sultane genannt werden, weiss ich schlichtweg nicht:-( Gruss Udimu 16:50, 16. Jul 2006 (CEST)
- naja, solange es mind. eine gibt, die nicht Altägypter ist, ist meine Frage schon beantwortet ;-) ... Danke für deine Bemühungen - Gruß -- Sven-steffen arndt 17:15, 16. Jul 2006 (CEST)
- ich muss gestehen, ich kenne mich mit der islamischen Geschichte nicht so gut aus. Es gibt einige Königinnen in der Neuzeit, als es auch einen König von Ägypten gab; aber wie die Frauen der Sultane genannt werden, weiss ich schlichtweg nicht:-( Gruss Udimu 16:50, 16. Jul 2006 (CEST)
- also gibt es noch ne Menge anderer Königinnen, die nicht altägypter sind, richtig? ... dann muss die Kategorie da raus aus Altägypter, ich packe sie mal unter Kat:Geschichte (Ägypten) - Gruß -- Sven-steffen arndt 16:48, 16. Jul 2006 (CEST)
die eine oder andere weitere wird es wohl noch geben;-) Gruss Udimu 17:16, 16. Jul 2006 (CEST)
Verschiebung von Meroe
hi Udimu ... was sagst du zu dieser Verschiebung? - Sven-steffen arndt 20:37, 17. Jul 2006 (CEST)
- ich bin begeistert :-(( Udimu 21:45, 17. Jul 2006 (CEST) (soll ich meckern? sollen wir das rüchgängig machen? In der Fachliteratur ist die Schreibung Meroë jedenfalls ganz selten)
- sag das dem Verschieber Benutzer:Carbidfischer, der verweist hier immerhin auf ein Buch, das seinen Ursprung Ende des 19. Jht. hatte ;-) ... Sven-steffen arndt 21:54, 17. Jul 2006 (CEST)
- ich habe jetzt was geschrieben, mal sehen was geschieht, gibt es für solche Fälle Wiki-Richtlinien? Gruss Udimu 21:56, 17. Jul 2006 (CEST)
- :-) ... habe auch gerade danach gesucht: Wikipedia:Namenskonventionen Einleitung, oder? - Sven-steffen arndt 22:00, 17. Jul 2006 (CEST)
- ich habe jetzt was geschrieben, mal sehen was geschieht, gibt es für solche Fälle Wiki-Richtlinien? Gruss Udimu 21:56, 17. Jul 2006 (CEST)
- sag das dem Verschieber Benutzer:Carbidfischer, der verweist hier immerhin auf ein Buch, das seinen Ursprung Ende des 19. Jht. hatte ;-) ... Sven-steffen arndt 21:54, 17. Jul 2006 (CEST)
Buau
Hallo Udimu, du hast Buau bei Mentuhotep II. mit der Begründung "datiert wohl später" rausgenommen. Warum datiert er später? Gruß --Naunakhte 13:23, 21. Jul 2006 (CEST)
- :-) ich schliesse mich nach LANGEM Überlegen J.P. Allen an, der ihn später ansetzt, ich vermute mal dass Grabanlagen von Beamten im Totentempel von Mentuhotep II. (dort fand sich sein Sarg), erst NACH dem Herrscher anzusetzten sind. Naja, im Endeffekt wissen wir das nicht genau. Gruss Udimu 13:49, 21. Jul 2006 (CEST)
- merci. Ich war schon am grübeln was ich wohl übersehen hätte ;-) Gruß --Naunakhte 14:46, 21. Jul 2006 (CEST)
waset
darf ich dich bitten mir mal zu helfen? Der Eintrag waset ist ein redirekt zu Theben. Nun sollte man aber unter dem Suchbegriff auch auf die Göttin waset (hier unter dem Stichwort Wosret) kommen. Ich habe aber nicht begriffen wie man eine Begriffsklärungsseite dazu macht. Könntest du das übernehmen? Danke --Naunakhte 15:48, 21. Jul 2006 (CEST)
- geschehen;-) Nebenbei: Diese Gleichsetzung von Wosret (die ja nur im Namen Senwosret bezeugt ist) und Waset ist mir neu. Gibt es Belege? Udimu 16:14, 21. Jul 2006 (CEST)
- sie gefällt mir auch nicht. Aber Bonnet und Wilkinson führen waset unter diesem Stichwort auf. Lieber wäre mir das Lemma "waset" gewesen ;-) --Naunakhte 16:17, 21. Jul 2006 (CEST)
- nun gut, es sieht ja fast so aus, als ob mit der Gleichsetzung Waset=Wosret eine Theorie zu einem Fakt geworden ist, mmmh, nun gut lassen wir das erstmal so... Udimu 16:21, 21. Jul 2006 (CEST)PS.: irgendwie kommt mir der ganze Wosret Eintrag suspekt vor:-/
- sie gefällt mir auch nicht. Aber Bonnet und Wilkinson führen waset unter diesem Stichwort auf. Lieber wäre mir das Lemma "waset" gewesen ;-) --Naunakhte 16:17, 21. Jul 2006 (CEST)
Er ist stark überarbeitungsbedürftig ;-) aber ich habe es nicht so mit den Göttern. Die o.g. Lit. ist auch nicht berauschend. Der Eintrag im LÄ unter "siegreiches Theben" ist in franz. - keine Sprache für mich. Das darf jemand anderes machen. --Naunakhte 16:31, 21. Jul 2006 (CEST)
- aehmmm, Gottheiten sind auch nicht mein Feld, also lassen wir das erstmal wie es ist. Udimu 16:32, 21. Jul 2006 (CEST)
- vielleicht markiert ihr den Artikel noch mit "{{Überarbeiten}}" und erklärt auf der Disk-Seite was daran nicht stimmt, damit unkundige das nicht alles für bare Münze nehmen? ... Sven-steffen arndt 17:26, 21. Jul 2006 (CEST)
- aehmmm, Gottheiten sind auch nicht mein Feld, also lassen wir das erstmal wie es ist. Udimu 16:32, 21. Jul 2006 (CEST)
Ich muß mich insofern korrigieren, dass Bonnet im Stichwort Wosret nicht waset beschreibt. Er hat aber auch keinen separaten Eintrag Waset. Er beschreibt mit webigen Quellen eine im MR erwähnte Göttin wosret, die später mit Isis und Hathor veschmilzt. --Naunakhte 17:46, 21. Jul 2006 (CEST)
- vielleicht zitierst Du einfach mal Bonnet, die ganze Sache kommt mir trotzdem spanisch vor. mmmmh Gruss Udimu 18:19, 21. Jul 2006 (CEST)
- anderswo habe ich die Gleichsetzung gerade mal rausgeschmissen. Wäre das so angenehmer? --Naunakhte 18:24, 21. Jul 2006 (CEST) PS: müßte trotzdem dann jemand den franz. Artikel im LÄ übersetzen ;-) und einen Eintrag waset schreiben
- Achsel zuckend; keine Ahnung, ohne die Quellenlage zu kennen mag ich da gar nichts zu sagen. Vielleich sollte man Leitz, Lexikon konsultieren... Gruss Udimu 18:28, 21. Jul 2006 (CEST)
- anderswo habe ich die Gleichsetzung gerade mal rausgeschmissen. Wäre das so angenehmer? --Naunakhte 18:24, 21. Jul 2006 (CEST) PS: müßte trotzdem dann jemand den franz. Artikel im LÄ übersetzen ;-) und einen Eintrag waset schreiben
Leitz unterscheidet in seinen Einträgen WAst die Füchsin, WAst die Göttin Theben (beide mit wenig Belegstellen), WAst als topo. Theben und Wsrt die Mächtige (mit 2 Spalten an Belegstellen). Gruß --Naunakhte 12:40, 26. Jul 2006 (CEST)
- zwei Spalten für Wosret, das hätte ich nie gedacht. Gruss Udimu 12:52, 26. Jul 2006 (CEST)
- Das liegt wohl daran dass fast jede ägyptische Göttin den Namen als Bezeichnung trägt. Zudem taucht er vom MR bis in die gr.-röm. Zeit auf. -- Nun sollte man wohl zwei Artikel machen. Einmal waset einmal wosret. Gruß --Naunakhte 12:57, 26. Jul 2006 (CEST)
- also eher Epitheton als eigenständige Gottheit?? Gruss Udimu 13:00, 26. Jul 2006 (CEST)
- Das liegt wohl daran dass fast jede ägyptische Göttin den Namen als Bezeichnung trägt. Zudem taucht er vom MR bis in die gr.-röm. Zeit auf. -- Nun sollte man wohl zwei Artikel machen. Einmal waset einmal wosret. Gruß --Naunakhte 12:57, 26. Jul 2006 (CEST)
Babel-Hieroglyphen
Hallo Udimu, was hälst du davon, bei dem Ägyptisch-Babel das Wort rmT durch zS "Schreiber" (Ähnlichkeit mit meinem Nick ist nicht beabsichtigt...) zu ersetzen? Ich denke, das trifft die Bezeichnung "Benutzer" mehr als das allgemeine "Mensch". Grüße--Schreiber ✉ 10:38, 22. Jul 2006 (CEST)
- yep, das trifft die Sache in der Tat wohl eher. Nebenbei habe ich überhaupt Probleme den Sinn des Babels zu verstehen: sDm rmt pn rA n kmt - dieser Mensch hört die Sprache Ägyptens. Sollte man das sDm nicht auch ersetzen, hören und verstehen sind ja zwei verschiedene Dinge. Ich kann mich mal schlau machen, was verstehen heisst. Gruss Udimu 11:29, 22. Jul 2006 (CEST)
- Ich habe das sDm mit der Bedeutung "Verstehen" hierher: [3]. Grüße--Schreiber ✉ 12:48, 22. Jul 2006 (CEST)
- oje, ich sag jetzt lieber nichts weiter:-/ Der Text ist ja neuägyptisch. Hast Du den Hannig? Was sagt der denn dazu? Gruss Udimu 12:52, 22. Jul 2006 (CEST)
- Ich hätte auf rx getippt. Es gibt noch eine Stele aus dem Mittleren Reich, wo so eine Phrase vorkommt, ich schau mal da rein, wenn ich sie finde. Gruss Udimu 12:52, 22. Jul 2006 (CEST)
- Hannig De-Äg S. 1422 führt für verstehen u.a. auch rx an ([m. Inf.] etwas zu tun) --Naunakhte 13:08, 22. Jul 2006 (CEST)
- Etwas zu tun verstehen und eine Sprache verstehen sind aber andere Bedeutungen (es sei denn, man schreibt "Dieser Benutzer versteht, Ägyptisch zu benutzen" oder so etwas). Grüße--Schreiber ✉ 13:14, 22. Jul 2006 (CEST)
- ich habe jetzt noch wHa (WB I, 348) (vergesst rx ;-) ) im Angebot. Auf der Stele Cairo CG 20765 (13. Dynastie) findet sich die Phrase: wHa mdw xAswt nbwt- der die Worte der fremden Länder versteht. Gruss Udimu 13:19, 22. Jul 2006 (CEST)
- Etwas zu tun verstehen und eine Sprache verstehen sind aber andere Bedeutungen (es sei denn, man schreibt "Dieser Benutzer versteht, Ägyptisch zu benutzen" oder so etwas). Grüße--Schreiber ✉ 13:14, 22. Jul 2006 (CEST)
- Ich habe das sDm mit der Bedeutung "Verstehen" hierher: [3]. Grüße--Schreiber ✉ 12:48, 22. Jul 2006 (CEST)
- yep, ich denke mal das ist momentan das beste, immerhin solange bis jemand eine bessere Idee hat;-) Gruss Udimu 13:34, 22. Jul 2006 (CEST)
Die drei vorhanden Vorlagen sähen dann folgendermaßen aus:
m-egy-3 |
|
m-egy-2 |
|
m-egy-1 |
|
Kannst Du die vielleicht zu Bilddateien umwandeln? Ich habe leider kein geeignetes Programm :-( Grüße--Schreiber ✉ 16:21, 22. Jul 2006 (CEST)
- ja gerne, bin mir aber auch nicht sicher, wie ich das machen kann:-( Kannst Du mir einfach mal einen Link zu einen Bild, wo etwas vergleichbares geschah, geben, damit ich weiss, wie das Endergebnis so ungefähr aussehen soll? Udimu 16:28, 22. Jul 2006 (CEST)
- so soll es dann aussehen Bild:M-egy2.png - Sven-steffen arndt 17:37, 22. Jul 2006 (CEST)
- weiss aber auch nicht was zu machen ist:-( Wie konvertiert man den eine Zeichen, in eine Bilddatei? achselzuckend Udimu 17:42, 22. Jul 2006 (CEST)
- so soll es dann aussehen Bild:M-egy2.png - Sven-steffen arndt 17:37, 22. Jul 2006 (CEST)
Diese Bild vom Bildschirm abfotografieren, Hintergrund auf transparent und dann noch die Größe so wie bei dem alten machen ... Sven-steffen arndt 17:46, 22. Jul 2006 (CEST)
- okay, das Fotografieren kann ich schonmal nicht (ausser mit meiner Digital Kamera, das ist wohl aber nicht gemeint...). Ich kann es bestenfalls nochmal neu schreiben, auf meinem Comp.... Udimu 17:51, 22. Jul 2006 (CEST)
So richtig??? :-| Udimu 17:55, 22. Jul 2006 (CEST)
- naja, das sieht ein wenig unprofessionell aus ... ich meinte eigentlich einen Screenshot machen, das geht glaube ich, mit deinem Programm - oder? -- Sven-steffen arndt 17:59, 22. Jul 2006 (CEST)
- einen Screenshot kann ich leider nicht machen:-( Ich schau mal ob man ein entsprechendes Programm irgendwo runterladen kann Udimu 18:03, 22. Jul 2006 (CEST)
- kuetsch* (wenn ich darf ^^) das beste Ding, das ich kenne um soetwas zu erstellen (leider nur pdf) wäre der Glyphomat und falls ihr es wünscht, kann ich auch das Bild zusammen bastelen. grüsse--Kajk ✉ 19:30, 22. Jul 2006 (CEST)
- oh ja, bitte:-) ich brech mir damit total was ab;-) Gruss Udimu 19:33, 22. Jul 2006 (CEST)
yep, sieht wirklich gut aus. Gruss Udimu 20:22, 26. Jul 2006 (CEST)
schon gesehen? ... beim Review hat mal jemand was geschrieben :-) ... Sven-steffen arndt 00:13, 23. Jul 2006 (CEST)
- danke, hatte ich vollkommen übersehen, werde mich da mal dranmachen. Udimu 00:15, 23. Jul 2006 (CEST)
- ok, wenn du Hilfe brauchst, sag Bescheid :-) ... Sven-steffen arndt 01:03, 23. Jul 2006 (CEST)
- Plan werde ich noch zeichnen, ansonstenn ist das erstmal fertig. Gruss Udimu 01:06, 23. Jul 2006 (CEST)
- gut, habe das "(in)" mal wieder raus genommen, denn wir schreiben ja bei jedem Besitzer, ob es König oder Königin ist (außerdem sind "in/innen" nicht notwendig und übertrieben politisch korrekt ;-) ...) - Sven-steffen arndt 01:10, 23. Jul 2006 (CEST)
- Plan werde ich noch zeichnen, ansonstenn ist das erstmal fertig. Gruss Udimu 01:06, 23. Jul 2006 (CEST)
- ok, wenn du Hilfe brauchst, sag Bescheid :-) ... Sven-steffen arndt 01:03, 23. Jul 2006 (CEST)
- hübsche Karte :-) ... wo du das immer herzauberst - Gruß -- Sven-steffen arndt 12:39, 23. Jul 2006 (CEST)
- Buch aufschlagen, scannen, nachzeichnen, uploaden ;-))) Gruss Udimu 12:44, 23. Jul 2006 (CEST)
- habe aber keine Bücher über Meroe :-( ... den Rest würde ich aber hinbekommen :-), wenn auch nicht so schön wie du ;-) ... Sven-steffen arndt 12:50, 23. Jul 2006 (CEST)
- Buch aufschlagen, scannen, nachzeichnen, uploaden ;-))) Gruss Udimu 12:44, 23. Jul 2006 (CEST)
naja, es erwartet ja auch niemand, dass Du Bücher zum Thema hast (hast dann wohl welche zu anderen Themen ;-), und mit der Karte bin ich auch nicht sooo zufrieden, irgendwie schaffe ich es nie die Farben richtig zu treffen, sieht irgendwie noch sehr hausbacken aus, finde ich :-/ Udimu 12:55, 23. Jul 2006 (CEST)
- naja, besser jedenfalls als meine Versuche seien würden ... Sven-steffen arndt 13:22, 23. Jul 2006 (CEST)
hi Udimu ... Frage zu dieser Ergänzung: kennst du den Herrn und seine Versuche und was kam dabei raus? - Sven-steffen arndt 14:04, 23. Jul 2006 (CEST)
- bin leicht überfragt; seine Lesungs/Entzifferungsversuche scheinen jedenfalls keine Anerkennung in der Fachwelt zu finden. Das Buch ist von 1988, meine Werke, die ich hier habe, sind fast alle später und keiner geht weiter auf diesen Herrn ein. Gruss Udimu 19:09, 23. Jul 2006 (CEST)
- dann passe ich das mal an :-) ... Gruß - Sven-steffen arndt 19:16, 23. Jul 2006 (CEST)
- ja, ist okay so, wie es jetzt ist. Ich muss mal schauen, ob er der einzige mit solchen Versuchen, oder einer unter vielen ist. Im letzteren Fall würde ich ihn ganz, mit Literatur, streichen wollen. Es sieht eh ein bisschen so aus, als ob der Herr sich dort selbst verewigt hat;-) GrussUdimu 19:32, 23. Jul 2006 (CEST)
- ja, das hatte ich auch schon fast vermutet ... Sven-steffen arndt 19:52, 23. Jul 2006 (CEST)
- ja, ist okay so, wie es jetzt ist. Ich muss mal schauen, ob er der einzige mit solchen Versuchen, oder einer unter vielen ist. Im letzteren Fall würde ich ihn ganz, mit Literatur, streichen wollen. Es sieht eh ein bisschen so aus, als ob der Herr sich dort selbst verewigt hat;-) GrussUdimu 19:32, 23. Jul 2006 (CEST)
- dann passe ich das mal an :-) ... Gruß - Sven-steffen arndt 19:16, 23. Jul 2006 (CEST)
hi Udimu ... schon den Artikel Pabasa gesehen? - Sven-steffen arndt 08:36, 26. Jul 2006 (CEST)
- ja, sehr schön, Literatur ist etwas eigenwillig, d.h. nicht nach Wiki Regeln, aber sonst gut. Gruss Udimu 09:53, 26. Jul 2006 (CEST)
- mach ich noch schnell ... wollte aber erst wissen, ob der Artikel das auch wert ist ;-) ... Sven-steffen arndt 09:58, 26. Jul 2006 (CEST)
- naja, ich habe mal die Links, die er gibt nachgeschaut, der kommt vom Fach (von der Uni, an der ich auch war, kenne ihn aber nicht;-) und hat seine Zwischenprüfungarbeit hier 'verwurstet'. Zitiert sich aja auch selber. Udimu 10:02, 26. Jul 2006 (CEST)
- na toll, war auch gerade fertig und dann BK :-( ... was solls, Hauptsache das Ergebnis ist das selbe :-) ... Gruß - Sven-steffen arndt 10:04, 26. Jul 2006 (CEST)
- naja, ich habe mal die Links, die er gibt nachgeschaut, der kommt vom Fach (von der Uni, an der ich auch war, kenne ihn aber nicht;-) und hat seine Zwischenprüfungarbeit hier 'verwurstet'. Zitiert sich aja auch selber. Udimu 10:02, 26. Jul 2006 (CEST)
- mach ich noch schnell ... wollte aber erst wissen, ob der Artikel das auch wert ist ;-) ... Sven-steffen arndt 09:58, 26. Jul 2006 (CEST)
Uuuups, sorry (ich dachte sowas passiert mir nur immer...) Gruss Udimu 10:06, 26. Jul 2006 (CEST)
- ach hab so wild, hatte einige Lit-Angaben auch anders verstanden als sie gemeint waren, so dass der BK ganz gut war ... Gruß - Sven-steffen arndt 10:07, 26. Jul 2006 (CEST)
Super-Arbeit
- :-) Gruss Udimu
Karten in svg
hi Udimu ... hast du schon meine neue Karte von Meroe gesehen? (in Pyramiden von Meroe) ... ist zwar nicht wirklich von mir, aber ich habe die umstrittenen Grenzen des Sudan und den Meroe-Punkt und -Text ergänzt - wenn du deine Karten auch in "svg" speichern würdest, dann könnten alle leichter was dran verändern/verbessern - Sven-steffen arndt 22:57, 31. Jul 2006 (CEST)
- habe leider nicht die Option in meinen Grafikprogrammen etwas unter .svg zu speichern :-( das muss was ganz neues sein. Gruss Udimu 23:43, 31. Jul 2006 (CEST)
- ja, erst in den letzten Jahren entwickelt ... aber das Programm (Inkscape), was ich dir letztens aufgeschwatzt habe, unterstützt das und damit habe ich auch die Karte verändert (dazu auch nochmal eine Frage, soll ich die umstrittenen Gebiete transparent lassen, oder doch besser mit weiß auffüllen?) - Sven-steffen arndt 00:08, 1. Aug 2006 (CEST)
- transparent lassen, finde ich besser, die Idee hatte ich auch gleich für eine andere Karte geklaut. Nun ja, dann werde ich Inscape nochmal runterladen und schauen, ob ich damit besser klarkomme. GrussUdimu 00:30, 1. Aug 2006 (CEST)
- toll, dann kann ich auch an deinen Karten verschlimmbessern :-) ... aber du musst bedenken, das wenn man den Hintergrund in grau ändert auch die Fläche des umstrittenen Gebietes grau wird usw. ... naja ich geh eh jetzt ins Bett und schau mir das lieber nochmal morgen an - ach ja, wo willst du die Pyramiden eigentlich kandidieren lassen, bei Lesenswert oder Informativ? (für die Antwort bleibe ich noch wach ;-) ) - Sven-steffen arndt 00:32, 1. Aug 2006 (CEST)
- transparent lassen, finde ich besser, die Idee hatte ich auch gleich für eine andere Karte geklaut. Nun ja, dann werde ich Inscape nochmal runterladen und schauen, ob ich damit besser klarkomme. GrussUdimu 00:30, 1. Aug 2006 (CEST)
- ja, erst in den letzten Jahren entwickelt ... aber das Programm (Inkscape), was ich dir letztens aufgeschwatzt habe, unterstützt das und damit habe ich auch die Karte verändert (dazu auch nochmal eine Frage, soll ich die umstrittenen Gebiete transparent lassen, oder doch besser mit weiß auffüllen?) - Sven-steffen arndt 00:08, 1. Aug 2006 (CEST)
.png kann man doch eigentlich auch ändern, oder? Ich dachte am Anfang eigentlich an Informative Listen, bin mir aber gar nicht mehr so sicher, irgendwie steht da mittlerweile SOOOO viel Text... Gruss Udimu 00:35, 1. Aug 2006 (CEST)
- png kann auch ändern, aber nur in den Pixeln - bei svg kann man auch die Linien wieder anklicken, Flächen wieder verzerren, Farbverläufe und halbtransparenz ändern usw. ... das mit dem vielen Text ist mir auch letztens aufgefallen, daher meine Frage - ich befürchte schon, dass es den einen zuviel Liste und den anderen zuviel Text sein wird - naja wir können es ja zuerst bei den Lesenswerten probieren ... Gruß und gute Nacht - Sven-steffen arndt 00:50, 1. Aug 2006 (CEST)
- naja, mehr als durchfallen kann der Artikel nicht;-) oder wird man hier auch für schlechte Artikel gesperrt? (grins) Udimu 09:46, 1. Aug 2006 (CEST)
- :-) ... man kann nur gewinnen ... Gruß - Sven-steffen arndt 12:47, 1. Aug 2006 (CEST)
- soll ich es zur Wahl stellen lassen, oder sollen wir noch etwas warten? Udimu 13:12, 1. Aug 2006 (CEST)
- naja, du mußt ja schliesslich die Wahl inhaltlich betreuen (ich kann nur formales und Layout machen) ... also bestimmst du - wenn, dann sollte ich aber vorher noch das Review beenden ... und vielleicht einigen wir uns noch wegen der Farbe der Tabellen, oder? - Sven-steffen arndt 13:24, 1. Aug 2006 (CEST)
- soll ich es zur Wahl stellen lassen, oder sollen wir noch etwas warten? Udimu 13:12, 1. Aug 2006 (CEST)
- also die Farbe der Tabelle find ich gut, auch wenn da Kritik kam, so seh ich das nicht so eng. Beende mal die Review und ich setzte den Artikel heute nachmittag zur Wahl (muss jetzt weg;-) Gruss Udimu 13:36, 1. Aug 2006 (CEST)
- PS, seufz, eigentlich sollte ja Natakamani zur Wahl, aber da fällt mir wirklich nichts mehr ein.
- ach, wird schon noch ... das mit dem Review erledige ich mal schnell - Gruß -- Sven-steffen arndt 13:55, 1. Aug 2006 (CEST)
- habs auch gleich bei den Lesenswerten eingestellt ... bin ja schon so gespannt - Sven-steffen arndt 14:05, 1. Aug 2006 (CEST)
- :-) ... man kann nur gewinnen ... Gruß - Sven-steffen arndt 12:47, 1. Aug 2006 (CEST)
ich habe mal anhand deiner Karte ein svg-Bild erstellt, siehe Image:Meroe city map de.svg ... allerdings ist mir die Farbe der Höhenlagen nicht ganz geglückt - was sagst du? -- Sven-steffen arndt 15:19, 2. Aug 2006 (CEST)
- nicht schlecht! ich würde alle schwarzen Linien durch braune ersetzten; irgendwie habe ich den Eindruck, dass die graphisch gelungenen Karten, also die die so professionell aussehen immer auf schwarze Linen (bis auf Text) verzichten. Was meinst Du? Ich habe ja gesehen, dass man mit .svg zoomen kann. Soll ich mal eine Karte machen, wo alle Grundrisse im Detail eingezeichnet sind? (wird aber ein paar Wochen dauern). Gruss Udimu 15:28, 2. Aug 2006 (CEST)
- in der Karte besser nicht, dann besser in einer extra Karte Stadtplan oder so - die Pyramiden sind ja auch extra ... das mit den Umrandungen, naja ... probier es aus und wenn du was besseres findest, stelle deine Karte dazu (mit ner "2" am Ende oder so) - dann können wir vergleichen und nehmen die bessere :-) ... Gruß - Sven-steffen arndt 15:37, 2. Aug 2006 (CEST)
- nicht schlecht! ich würde alle schwarzen Linien durch braune ersetzten; irgendwie habe ich den Eindruck, dass die graphisch gelungenen Karten, also die die so professionell aussehen immer auf schwarze Linen (bis auf Text) verzichten. Was meinst Du? Ich habe ja gesehen, dass man mit .svg zoomen kann. Soll ich mal eine Karte machen, wo alle Grundrisse im Detail eingezeichnet sind? (wird aber ein paar Wochen dauern). Gruss Udimu 15:28, 2. Aug 2006 (CEST)
- hi Udimu ... soll ich mal meine svg-Karte in den Artikel setzen? ... ach ja, ich verstehe jetzt, warum Natakami seine Pyramide soweit abseits gebaut hat: auf der Karte wird durch die Höhenlinien deutlich, dass seine Pyramide quasi über allen anderen Thront, wenn man von Meroe aus auf die Pyramiden blickt (die einen auf rechten Seite, die anderen links und die anderen einfachen Bediensteten eine Ebene tiefer davor ... fast so wie man sich einen Hofstaat vorstellt) - Sven-steffen arndt 18:41, 2. Aug 2006 (CEST)
- ja setzt mal rein (ich habe Inscape noch nicht gefunden und runtergelagen). Gruss Udimu 18:44, 2. Aug 2006 (CEST)
- ok, mach ich (damit du nicht solange suchen musst: [4]) - Gruß -- Sven-steffen arndt 18:46, 2. Aug 2006 (CEST)
- grins, danke; mmmh jetzt wurschtel ich mit dem Programm rum, irgendwie hatten wir das schon mal, ich finde es nicht so schön. Wie zeichnet man denn damit schöne und vor allem exakte Linien? Mit Freehand geht das besser:-/ Ich muss mal schauen, ob eine neuere Version von Freehand auch svg anbietet. Gruss Udimu 19:07, 2. Aug 2006 (CEST)
- was sind schöne exkate Linien? - Sven-steffen arndt 19:15, 2. Aug 2006 (CEST)
- grins, danke; mmmh jetzt wurschtel ich mit dem Programm rum, irgendwie hatten wir das schon mal, ich finde es nicht so schön. Wie zeichnet man denn damit schöne und vor allem exakte Linien? Mit Freehand geht das besser:-/ Ich muss mal schauen, ob eine neuere Version von Freehand auch svg anbietet. Gruss Udimu 19:07, 2. Aug 2006 (CEST)
- ok, mach ich (damit du nicht solange suchen musst: [4]) - Gruß -- Sven-steffen arndt 18:46, 2. Aug 2006 (CEST)
- ja setzt mal rein (ich habe Inscape noch nicht gefunden und runtergelagen). Gruss Udimu 18:44, 2. Aug 2006 (CEST)
ich meine, wenn ich ein Bild einscanne, wie mache ich es das ich eins=eins nachzeichnen kann? Bei Freehand kann man Punkte setzen. Übersehe ich das hier? Gruss Udimu 19:17, 2. Aug 2006 (CEST)
- das ist das Teil unter dem Bleistift ... heißt "Bezier-Kurven und gerade Linien zeichnen" - Sven-steffen arndt 19:20, 2. Aug 2006 (CEST)
- mmmh, okay, sagen wir es so, dieses Programm gibt es umsonst, Freehand kostet ca. 750 Euro, und mir ist plötzlich klar warum Freehand so teuer ist;-) Leider hat das neue Freehand kein .svg - 'heul'. Gruss Udimu 19:30, 2. Aug 2006 (CEST)
- alternativ kannst du ja auch mal gimp probieren, ist mehr in Richtung Photoshop (naja, die Benutzerführung ist ganz anders :-)) ... es hat svg-Export und ist auch Opensource, aber verdammt umfangreich - Sven-steffen arndt 19:33, 2. Aug 2006 (CEST)
- mmmh, okay, sagen wir es so, dieses Programm gibt es umsonst, Freehand kostet ca. 750 Euro, und mir ist plötzlich klar warum Freehand so teuer ist;-) Leider hat das neue Freehand kein .svg - 'heul'. Gruss Udimu 19:30, 2. Aug 2006 (CEST)
- was klappt denn konkret nicht, vielleicht finde ich heraus wie es geht? - Sven-steffen arndt 19:34, 2. Aug 2006 (CEST)
- naja, irgendwie finde ich die Rundungen nicht so doll, schau mal auf Meroe und die Wohnstadt, das ist mir zu eckig/kantig, nun ja, vielleicht muss ich einfach noch etwas rumprobieren. Gruss Udimu 19:44, 2. Aug 2006 (CEST)
- das kann man noch nachrunden, du muss mit dem Punktwerkzeug dir einen Punkt suchen und dann an den länglichen Pfeilen am Punkt drehen, dann runden sich die abgehenden Linien entsprechend ... Sven-steffen arndt 19:48, 2. Aug 2006 (CEST)
- okay, gut, bei Freehand kann man das gleich rund machen, geht dann einfach schneller. Ich muss mal sehen. Wenn ich Pläne von Tempeln etc. zeichne dann ist ja da wenig rundes. Ich werde mal etwas mit dem Programm rumspielen und sehen, ob ich damit klarkomme. Bin halt ein eingefleischter Freehand-Fan. Gruss Udimu 19:58, 2. Aug 2006 (CEST)
- :-) ... du kannst die Abschnittslinien auch gleich anrunden indem du: beim Punktsetzen klickst, aber die Taste nicht loslässt, dann kannst du gleich anrunden - habe lange gebraucht, bis ich das rausgefunden habe ... Sven-steffen arndt 20:27, 2. Aug 2006 (CEST)
- du kannst auch die Knoten auswählen und im Knotenschalter "Die gewählten Knoten glätten" benutzen ... Sven-steffen arndt 20:57, 2. Aug 2006 (CEST)
- okay, gut, bei Freehand kann man das gleich rund machen, geht dann einfach schneller. Ich muss mal sehen. Wenn ich Pläne von Tempeln etc. zeichne dann ist ja da wenig rundes. Ich werde mal etwas mit dem Programm rumspielen und sehen, ob ich damit klarkomme. Bin halt ein eingefleischter Freehand-Fan. Gruss Udimu 19:58, 2. Aug 2006 (CEST)
- das kann man noch nachrunden, du muss mit dem Punktwerkzeug dir einen Punkt suchen und dann an den länglichen Pfeilen am Punkt drehen, dann runden sich die abgehenden Linien entsprechend ... Sven-steffen arndt 19:48, 2. Aug 2006 (CEST)
- naja, irgendwie finde ich die Rundungen nicht so doll, schau mal auf Meroe und die Wohnstadt, das ist mir zu eckig/kantig, nun ja, vielleicht muss ich einfach noch etwas rumprobieren. Gruss Udimu 19:44, 2. Aug 2006 (CEST)
- welche Taste muss ich den halten? Das ist ja wie bei Freehand, scheint eben nur eine andere Taste zu sein, die ich nicht finde:-/ Gruss Udimu 21:00, 2. Aug 2006 (CEST)
- die Linke - du setzt also den Punkt und läßt nicht wieder los ... ach ja, das mit den Pfeilen zum drehen funktioniert nicht immer, wenn du aber die eckigen Linien hast, dann kannst du die Punkte auf der Linie auswählen und dann Shift drücken und gedrückt lassen, dann kann man die Ecken abrunden ... ich mach das mal schnell für die Wohnstadt bei der Meroe-Karte und lade sie dann hoch - Gruß -- Sven-steffen arndt 21:04, 2. Aug 2006 (CEST)
- ps.: kannst ja auch in den Chat kommen, dann geht es leichter mit dem Beschreiben, da man nicht speichern muss und so ... Sven-steffen arndt 21:04, 2. Aug 2006 (CEST)
- man gibst du schnell auf ... habe doch gerade die Kanten abgerundet ... schau mal jetzt auf die Karte - so besser? - Sven-steffen arndt 21:30, 2. Aug 2006 (CEST)
- ;-) musste Essen kochen:-) sieht echt viel besser aus! Nebenbei, ich kenne die Geographie von Meroe nicht so gut, aber wenn ich mir die Fotos anschaue, dann bekomme ich den Eindruck, dass es hinter den Pyramiden wieder nach unten geht und nicht weiter bergauf geht. Gruss Udimu 22:13, 2. Aug 2006 (CEST)
- du meinst, ich muss den hinteren Teil wieder heller färben? - Sven-steffen arndt 11:24, 3. Aug 2006 (CEST)
- ;-) musste Essen kochen:-) sieht echt viel besser aus! Nebenbei, ich kenne die Geographie von Meroe nicht so gut, aber wenn ich mir die Fotos anschaue, dann bekomme ich den Eindruck, dass es hinter den Pyramiden wieder nach unten geht und nicht weiter bergauf geht. Gruss Udimu 22:13, 2. Aug 2006 (CEST)
- man gibst du schnell auf ... habe doch gerade die Kanten abgerundet ... schau mal jetzt auf die Karte - so besser? - Sven-steffen arndt 21:30, 2. Aug 2006 (CEST)
- ja, denke ich, schau mal auf die Bilder, die Pyramiden scheinen auf der höchsten Erhebung in der Landschaft zu stehen. Ansonsten würde man ja erwarten, dass es hinter oder neben den Pyramiden weiter bergauf geht. Tut es aber nicht. Gruss Udimu
- jetzt besser? - Sven-steffen arndt 11:29, 3. Aug 2006 (CEST)
Modell
Sind das Streichhölzer, oder wie groß muss man sich Dein Modell vorstellen? --Bohr ΑΩ 14:01, 2. Aug 2006 (CEST)
- ja, Streichhölzer, also die Wand ist ca. 5 cm hoch, hatte ich als Kind gebastelt;-) Gruss Udimu 14:06, 2. Aug 2006 (CEST)
Natakamani (2)
hi Udimu ... wir können ja auch Natakamani ins Review stellen, vielleicht kommen da noch gute Ideen? -- Sven-steffen arndt 11:27, 3. Aug 2006 (CEST)
- meinst Du? das Problem ist doch einfach, dass wir von dem Herren im Endeffekt nicht viel wissen. Es gibt kaum lange Inschriften und die können wir kaum lesen. Mein anderer Artikel, den ich angepeilt hatte war übrigens Alt Dunqula (Ist wohl aber noch zu kurz). Was denkst Du? GrussUdimu 11:33, 3. Aug 2006 (CEST)
- dann solltest du aber vorher nochmal die zwei Karten dort überarbeiten ... Sven-steffen arndt 13:09, 3. Aug 2006 (CEST)
- mal ein Bsp. von Benutzer:Bohr, wie man eine Karte hübsch mit Inkscape gestalten kann: Bild:Sudansprachen.svg - Gruß - Sven-steffen arndt 10:31, 4. Aug 2006 (CEST)
- dann solltest du aber vorher nochmal die zwei Karten dort überarbeiten ... Sven-steffen arndt 13:09, 3. Aug 2006 (CEST)
- ich seh schon, ich komme um Inkscape nicht herum, da kann ich machen und sagen was ich will;-) Udimu 16:08, 4. Aug 2006 (CEST)
- das hoffe ich doch, denn in Kleinigkeiten verbessern bin ich gut, aber das große Ganze zu erstellen - naja -- Gruß - Sven-steffen arndt 16:20, 4. Aug 2006 (CEST)
neue Hiero-Vorlage
hallo Udimu ... da du eine Hiero-Vorlage auch ab und zu verwendest, wärst du vielleicht an der Diskussion unter Benutzer_Diskussion:Schreiber#.C5.A0ekele.C5.A1 interessiert ... Gruß - Sven-steffen arndt 13:58, 3. Aug 2006 (CEST)
- ja danke, habe da aber nicht viel zu sagen ihr macht das schon gut;-) Gruss Udimu 15:11, 3. Aug 2006 (CEST)
- naja, ich finde die Tabellen bei den Pharaonen alle relativ unsystematisch, siehe meinen letzten Kommentar ... wäre dir für eine Meinung oder Uunterstützung dankbar, auch was das Design angeht ... Gruß - Sven-steffen arndt 15:14, 3. Aug 2006 (CEST)
- schaust du dort nochmal vorbei ... Gruß - Sven-steffen arndt 19:50, 4. Aug 2006 (CEST)
- naja, ich finde die Tabellen bei den Pharaonen alle relativ unsystematisch, siehe meinen letzten Kommentar ... wäre dir für eine Meinung oder Uunterstützung dankbar, auch was das Design angeht ... Gruß - Sven-steffen arndt 15:14, 3. Aug 2006 (CEST)
Meroitisch
Hallo Udimu, ich wollte auf Meroitische Sprache ein kleines Textbeispiel mit Übersetzung (aus I. Hoffmann, in: Heine/Schadeberg/Wolff, Die Sprachen Afrikas, Hamburg 1981, S. 301 ff.) einstellen. Da du doch auf diesem Gebiet der Spezialist bist, wäre es vielleicht nicht schlecht, wenn du noch einen Blick auf den Text werfen könntest, bevor ich hier vielleicht Veraltetes hochlade:
Meroitisch | Übersetzung |
---|---|
woši šoreyi : Yidotbelileqowi : beloloke : Amnitowi : Vorlage:Unicodemlol : Vorlage:Unicodeolkete | O Isis, o Osiris! Dies ist Yidotbelile. Er war Beloloke (e. Titel) des Amun. Gebt ihm Vorlage:Unicodemlol! |
Danke und Schöne Grüße--Schreiber ✉ 15:23, 4. Aug 2006 (CEST)
- peinlich, da bin ich überfragt. Setzt es mal so in den Artikel und ich schau einfach mal die Tage in neuerer Literatur rein. So viel ich weiss ist der große Durchbruch in Sachen verstehen der Sprache aber noch nicht geschehen. Gruss Udimu 16:06, 4. Aug 2006 (CEST)
Ägypten <-> Altägypten
hi Udimu ... schaust du mal unter Kategorie Diskussion:Geschichte (Ägypten) vorbei - Sven-steffen arndt 11:11, 5. Aug 2006 (CEST)
- peinlich, habe ich jetzt die Diskussion mit meinem Gelaber abgewürgt? Udimu 13:25, 5. Aug 2006 (CEST)
hi Udimu ... sind bei Pije alle Symbole, speziell die vor den Kartuschen richtig? (bei Thronname sind auch keine "Bienen" davor)? - Sven-steffen arndt 11:26, 5. Aug 2006 (CEST)
- ja, sieht gut aus. Der Herr ist nicht bei Manetho belegt, bei Herodot muss ich mal nachschauen. Gruss Udimu 11:34, 5. Aug 2006 (CEST)
- und warum ist hier der Thronname ganz oben, ist es egal wo der steht, oder sollte man sich über die Ordnung, der Titel in der Vorlage auch noch mal Gedanken machen? - Sven-steffen arndt 11:46, 5. Aug 2006 (CEST)
- also ich schlage vor: Eigenname, Thronname, Horus, Herrinnenname und Goldname, ich glaube so war das im allgemeinen auch bisher. Gruss Udimu 12:23, 5. Aug 2006 (CEST)
- :-) ... was ist ein Herrinenname? ... also doch umsortieren, schau nochmal unter Vorlage:Infobox Pharao#Beispiel was noch geändert werden müßte ... Sven-steffen arndt 12:32, 5. Aug 2006 (CEST)
- also ich schlage vor: Eigenname, Thronname, Horus, Herrinnenname und Goldname, ich glaube so war das im allgemeinen auch bisher. Gruss Udimu 12:23, 5. Aug 2006 (CEST)
- und warum ist hier der Thronname ganz oben, ist es egal wo der steht, oder sollte man sich über die Ordnung, der Titel in der Vorlage auch noch mal Gedanken machen? - Sven-steffen arndt 11:46, 5. Aug 2006 (CEST)
sorry - Nebtiname =Herrinnenname Gruss Udimu 12:33, 5. Aug 2006 (CEST)
- ach ja, ich sehe gerade Cheops hat keinen Thronnamen, der kommt erst etwas später auf, ist halt immer ein Problem wenn man 3000 Jahre Geschichte in ein Schema pressen will, jedenfalls sollte immer Spielraum für Varianten sein. Gruss Udimu 12:36, 5. Aug 2006 (CEST)
- soll THRONNAME jetzt nach EIGENNAME, oder nicht? ... bitte auch den Rest nochmal kontrollieren, spätere Änderungen sind immer schwer umzusetzen, wenn tausende Artikel die Vorlage schon verwenden ... Sven-steffen arndt 12:39, 5. Aug 2006 (CEST)
- ja Thronname NACH Eigennamen. Immer mit der Option für Varianten. GrussUdimu 12:42, 5. Aug 2006 (CEST)
- was verstehst du jetzt unter Varianten? ... meinst du mehrere Thronnamen? (die bleiben auch beim umsortieren drin) ... Sven-steffen arndt 12:49, 5. Aug 2006 (CEST)
naja, manche Herrscher haben eben mehr als einen Thronnamen, andere wieder keinen. Obwohl es Regeln gibt, gibt es auch viele Herrscher, die sich nicht danach richteten. Wenn ich jetzt auf Pije, Cheops und Natakamani schaue, dann sieht das schonmal ganz gut aus. Gruss Udimu 12:52, 5. Aug 2006 (CEST)
- wie gesagt, man kann die Vorlage noch anpassen, aber die Grundstruktur sollte schon mal richtig sein, sonst wird es kopliziert ... wenn du noch weitere Spezialfälle findest, wo ich was anpassen kann, dann raus damit :-) ... Gruß - Sven-steffen arndt 13:01, 5. Aug 2006 (CEST)
schau mal hier: Echnaton, der Herr hat alle seine Namen (bisher sind nicht alle eingegeben) im Laufe seiner Regierung geändert, sowas ist die Ausnahme, kommt aber vor. Udimu 13:05, 5. Aug 2006 (CEST)
- also wäre noch ein Spalte Anmerkungen gut, so das man mit "(1)" das erklären kann, richtig? - Sven-steffen arndt 13:11, 5. Aug 2006 (CEST)
- hört sich gut an, aber immer mit der Option, dass sowas einfach gar nicht erst erscheint, wenn es im Einzelfall nicht gebraucht wird. Udimu 13:13, 5. Aug 2006 (CEST)
- logisch, so ist ja die ganze Infobox Pharao aufgebaut -> mach ich mal schnell ... Gruß - Sven-steffen arndt 13:23, 5. Aug 2006 (CEST)
- hört sich gut an, aber immer mit der Option, dass sowas einfach gar nicht erst erscheint, wenn es im Einzelfall nicht gebraucht wird. Udimu 13:13, 5. Aug 2006 (CEST)