Wikipedia:Kandidaten für lesenswerte Artikel
Lesenswerte Artikel sind Artikel, die die strengen Kriterien für die exzellenten (noch) nicht schaffen. Auf dieser Seite wird per Wahl bzw. Abwahl entschieden, ob ein Artikel lesenswert ist oder nicht. Artikel, die gleichzeitig für Exzellenz kandidieren, werden auf Wikipedia:Kandidaturen von Artikeln, Listen und Portalen vorgeschlagen. Bevor du einen Artikel zur Wahl stellst:
So trägst du einen neuen Kandidaten ein:
Vorgehen Alle Benutzer, auch unangemeldete (IPs), sind stimmberechtigt und dürfen pro Artikel ein Votum abgeben. Man stimmt ab, indem man seinen Diskussionsbeitrag auf dieser Seite mit einer der Bewertungen „keine Auszeichnung“ oder „lesenswert“ kennzeichnet. Die Kennzeichnungen „abwartend“ und „neutral“ sind auch möglich. Die Begründung des Votums ist dringend erwünscht, damit der Auswerter die Entscheidungen nachvollziehen und der Autor die Kritikpunkte aufgreifen kann. Es existieren folgende unverbindliche Vorlagen zur Stimmabgabe:
Auswertung Die Kandidatur wird frühestens am 10. Tag nach dem Einstellungsdatum ab 0:00 Uhr ausgewertet (d. h. bei einer Nominierung am 15. kann ab dem 25. ausgewertet werden). Abgegebene Stimmen zählen bis zum Zeitpunkt der Auswertung. Hat ein Artikel am Ende der Kandidatur mindestens drei Pro-Stimmen mehr als Kontra-Stimmen, wird er als lesenswert ausgezeichnet. Enthält ein Artikel einen gravierenden Fehler, ist er unabhängig vom Abstimmungsergebnis nicht lesenswert. Offensichtliche Unsinnskandidaten können sofort entfernt werden. Weist eine Kandidatur ab 24 Stunden nach Beginn fünf Voten „ohne Auszeichnung“ mehr als Auszeichnungsstimmen auf oder nach mehr als 72 Stunden drei Voten „ohne Auszeichnung“, ohne zugleich mindestens eine Lesenswert- oder eine Abwartend-Stimme bekommen zu haben, ist sie vorzeitig gescheitert. Wahlen mit geringer Beteiligung oder uneindeutigem Votum werden als „ergebnislos“ gewertet, so dass der Status vor der Kandidatur bestehen bleibt. Bei einer geringen Beteiligung an der Kandidatur und einem sich für eine Prämierung abzeichnenden Stimmungsbild kann die Kandidatur nach dem Ermessen der Auswerter verlängert werden. Das konkrete Vorgehen für die Auswertung ist hier beschrieben. Ab- oder Wiederwahl Einen ausgezeichneten Artikel, der deiner Meinung nach nicht (mehr) lesenswert ist, kannst du zur erneuten Wahl stellen. Die Voraussetzungen für einen solchen Antrag richten sich nach dem auf WP:KALP gültigen Verfahren. Zur Ab- oder Wiederwahl füge bitte unten im Artikel den Baustein {{Lesenswert-Abwahl}} oder {{Lesenswert-Wiederwahl}} ein. Der Wahlmodus ist derselbe wie bei einer Neukandidatur. |
Review des Tages Kandidaturen sind erfolgreicher, wenn die Artikel vorher ein Review durchlaufen. Dieses bedarf aber der Mitarbeit von Wikipedianern, die sich Zeit dafür nehmen. Beteilige dich zum Beispiel am Review des Tages: Das Belluard Bollwerk International (BBI) ist ein Festival für zeitgenössische darstellende Kunst, das seit 1983 jährlich in Freiburg im Üechtland, Schweiz, stattfindet. Es bietet ein breites Spektrum an Genres wie Tanz, Theater, Performances, Installationen, Musik, Film und Video. Das Festival fungiert als Versuchslabor für interkulturellen Austausch und bringt ein sprachgemischtes Publikum zusammen. Es findet hauptsächlich in der mittelalterlichen Befestigungsanlage Belluard statt und dient als Plattform für etablierte und aufstrebende Künstler. Das BBI ist bekannt für seine innovative und experimentelle Kunst, die oft den Übergang zwischen Alltagsleben und Kunst thematisiert. Seit seiner Gründung hat das Festival internationale Anerkennung erlangt und wird von einer wechselnden künstlerischen Leitung gestaltet. Die Veranstaltung steht unter verschiedenen Mottos, die kulturelle und gesellschaftliche Themen aufgreifen. |
18. März
Diese Kandidaturen laufen mindestens bis zum 28. März.

Das Musterhaus Am Horn ist ein in Weimar errichtetes Versuchshaus des Bauhauses. Anlass zum Bau dieses Einzelhauses war die erste Bauhausausstellung von 1923. Es diente als Anschauungsobjekt dafür, wie sich das Bauhaus zukünftiges gemeinschaftliches Leben und Arbeiten vorstellte. Es sollte eine gangbare Antwort auf die Wohnungsnot bieten, mit modularer, kostengünstiger Bauweise, nutzungsorientierten Grundriss und Wohnkomfort durch moderne Technologie. In dem Projekt arbeitete die Bauhaus-Schule erstmals werkstattübergreifend, indem gemeinsam geplant, gebaut und ausgestattet wurde. Der Entwurf stammt von Georg Muche. Das Musterhaus ist das einzige in Weimar fertiggestellte Zeugnis des Bauhauses. Seit 1973 ist das Gebäude ein Baudenkmal. Historisch gewachsene Um- und Anbauten wurden im Rahmen umfassender Sanierungsmaßnahmen zurückgebaut. 1996 wurde das Gebäude als Teil von Das Bauhaus und seine Stätten in Weimar, Dessau und Bernau von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Das Haus diente bis 1998 vornehmlich als Wohnhaus und ist heute museal zu besichtigen.
Hintergrund: Dieser Artikel besteht seit 2005 und ist über die Jahre gewachsen. Im September 2019 habe ich nach einer GLAM Tour nach Weimar den Artikel umfassend ausgebaut, später wurden genehmigte Fotos, die auf diesem Trip gemacht wurden, hinzugefügt. Momentan bin ich Autorin mit 80% Beteiligung. Daher wurde mir von @Fiona B.: der Vorschlag gemacht, den Artikel als Lesenswert vorzuschlagen und zuvor den Review zu machen.
Review: Durchlaufen, fleißig nachgebessert, uff! Danke @AxelHH: und @Leserättin:!
Alle Lesenswert-Kriterien erfüllt: Kernaspekte abgedeckt. Informationen umfassend, aber nicht ausufernd. Fachlich korrekt, da aus seriösen Quellen zitiert. Quellen diversifiziert. Quellen nachvollziehbar. Textbezogene, genehmigte Fotos. Formatierungen folgen der WP-Norm. Einleitung vorhanden (s.o.).
Danke für Mithilfe :) – DomenikaBo – Aspie | Disk 💬 | WikiMUC | 🎔 | 18:56, 18. Mär. 2020 (CET)
- Erst einmal danke, dass du den Mut zu einem Review gefunden und es durchgehalten hast. Und Dank an das wertschätzende und fachlich hervorragende Review von Leserättin. Der Artikel erfüllt alles, was ein lesenswerter erfüllen soll. Besonders hervorheben möchte ich die klare, leserfreundliche Gliederung. Darum von mir ein dickes mit Tendenz zu Lesenswert. (@Leserättin, was würde d.M.n. fehlen, um eine exzellenter Artikel zu werden?) -- ExzellentFiona (Diskussion) 14:50, 19. Mär. 2020 (CET)
- @Fiona B.: Danke für Deinen Zuspruch! – DomenikaBo – Aspie | Disk 💬 | WikiMUC | 🎔 | 19:03, 19. Mär. 2020 (CET)
- Der Artikel ist . Er weist leichte Mängel auf, die aber teilweise kompensiert werden. So vermisste ich beim Durchlesen eine Angabe der Wohnfläche, die aber später (sehr spät) nachgeliefert wird. Da eine Beschreibung der Wärmedämmung vorliegt, wäre auch eine Darstellung des KFW-Wertes zu wünschen. Lesenswert
- Das Auseinanderklaffen von Wunsch und Wirklichkeit wird sehr gut beschrieben. Wünschenswert sind auch Grundrisse der modularen Möglichkeiten, was aber vielleicht an der Lizenzierung scheitert. Luftbild sehr schön. Das Zimmer der Dame sieht aber nach mehr als 10 Quadratmeter aus. --Areta87 (Diskussion) 18:07, 19. Mär. 2020 (CET)
- DomenikaBo schrieb im Review: „Wir durften nicht mal ein Foto des Grundrissabbildes im Haus machen/ veröffentlichen.“--Fiona (Diskussion) 18:39, 19. Mär. 2020 (CET)
- @Areta87: Danke für Deine Unterstützung!
- Ich habe jetzt die Zahl in Quadratmeter auch weiter oben mit aufgeführt, bei der Seitenlänge des Hauses.
- Informationen zum KFW-Wert habe ich leider nirgendwo gefunden.
- Grundriss ist, wie Fiona zitiert hat, leider nicht möglich. Hätte ich schon sehr gerne gehabt, aber dafür müssen wir wohl noch ein paar Jahre warten ;-)
- Das Zimmer der Dame wirkt auf dem Foto wirklich groß. Wenn man drin steht ist es ganz schön klein. Laut Grundriss hat es ca. 11 qm². Ich habe den Text dementsprechend angepasst. Danke für den Hinweis!
- – DomenikaBo – Aspie | Disk 💬 | WikiMUC | 🎔 | 19:03, 19. Mär. 2020 (CET)
Kleiner Scherz am Rande: Das Ding sieht fast genauso aus wie meine Garage. Ich sollte mich vielleicht mal bei der UNESCO melden und zukünftig Eintritt für die Besichtigung verlangen. :) --Vive la France2 (Diskussion) 12:34, 20. Mär. 2020 (CET)
- Hehe, könnte eine lukrative Einkommensquelle werden! :D – DomenikaBo – Aspie | Disk 💬 | WikiMUC | 🎔 | 19:35, 20. Mär. 2020 (CET)
-- LesenswertV ¿ 13:47, 23. Mär. 2020 (CET)
Ich habe mir den Artikel jetzt auch mal durchgelesen und muss sagen: spannend! Vieles an diesem Bauhausstil - damals noch revolutionär neuartig - wirkt knapp 100 Jahre später wie Standard. -- LesenswertVive la France2 (Diskussion) 18:59, 23. Mär. 2020 (CET)
Ich finde den Artikel sehr gut. Das Thema ist umfassend abgehandelt, gut strukturiert und detailliert belegt. Auch passend und gut bebildert. Wenn möglich, bitte noch folgende Punkte bearbeiten (meine Beurteilung ist davon unberührt): Lesenswert
- "Die Architektur nahm für Gropius die führende Rolle aller Werkstätten am Bauhaus ein". --> Richtig ist, dass für Gropius
die Architektur führend war. Es gab aber in Weimar weder eine Werkstätte für Architektur noch eine Architektenklasse (erst in Dessau). Bitte passend umformulieren.
- erledigt Ok
- "Das Gelände war umschlossen und mit Türmen begrenzt" --> Was ist mit "umschlossen" gemeint? Ein Zaun?
- Keine Ahnung, meine Quelle sagt nicht mehr dazu. :/
- "Es gibt genaugenommen zwei Bezeichnungen für das Haus: Musterhaus und Versuchshaus." --> Der Satz passt nicht so recht in den Absatz. Die Asusage sollte an einer geeigneteren Stelle platziert werden.
- erledigt Ok
- "Die Anmutung des Gebäudes wurde in der Literatur mit der eines griechischen Tempels oder einer Cinquecento Villa verglichen." Das wurde bereits weiter oben im Artikel behandelt.
- erledigt Ok
- "Traditionen und Vorbilder können als Architekturvorlagen ausgeschlossen werden." --> Was gemeint ist, wird nicht ganz deutlich. Bitte besser formulieren.
- erledigt Ok
- In Abschnitt Wohnbereich "Architektur und Gestaltung sind auf das Innere bezogen und schaffen eine fast meditative Atmosphäre" --> Was ist gemeint?
- erledigt Ok
- "Getrennte Schlafzimmer für Dame und Herr waren einerseits der geringen Größe des Hauses geschuldet, andererseits auch eine moderne Idee" -> inwiefern sind getrennte Schlafzimmer platzsparend?
- erledigt. Das hatte ich echt falsch verstanden beim Schreiben. Danke für's Mitdenken! Ok
- "Angrenzend befindet sich das Kinderzimmer. Es liegt auf der anderen Seite in einer Linie mit Speisezimmer und Küche, damit die Mutter die Kinder im Blick haben kann" --> Denksportaufgabe "wo liegt das Kinderzimmer?", für mich zu schwer
- erledigt Ok
- "Kinderbett und Wickelkommode lassen sich historisch nur über einen Nachbau von 1924 nachweisen." --> wie ist das gemeint?
- erledigt Ok
- Mal wird "Studenten", mal "Studierende" verwendet. Ich plädiere hier für Einheitlichkeit und ja, meine Präferenz wäre "Studierende". Aber das entscheidest Du als Hauptautorin.
- erledigt Ok
Wie Fiona B. denke ich, dass der Artikel das Potenzial für "exzellent" hat. Was dafür noch fehlt, hat Fiona gefragt. Zum einen müsste es sprachlich noch runder sein. Da holpert es schon noch an etlichen Stellen. Der andere Punkt betrifft die Abschnitte mit der Beschreibung des Musterhauses. Die Herausforderung ist da, darzustellen, was war damals und warum, wie hat es sich entwickelt, wie ist es heute. Nicht einfach. Das ist noch nicht völlig gelöst und könnte noch verbessert werden.
Vielen Dank für diesen schönen Artikel! BG, --Leserättin (Diskussion) 16:17, 24. Mär. 2020 (CET)
- Danke, Leserättin. Benutzer Schnurrikowski hat einiges sprachlich überarbeitet.--Fiona (Diskussion) 18:18, 25. Mär. 2020 (CET)
- Ihr seid ja alle klasse! Danke für die konstruktive Liste. Ich habe schon angefangen sie zu bearbeiten, der Rest folgt dann. – DomenikaBo – Aspie | Disk 💬 | WikiMUC | 🎔 | 20:11, 25. Mär. 2020 (CET)
- Alle Punkte so gut als möglich bearbeitet ;-) Danke nochmal für die Unterstützung! – DomenikaBo – Aspie | Disk 💬 | WikiMUC | 🎔 | 17:11, 26. Mär. 2020 (CET)
Weil mein Name nun schon gefallen ist, hier mein Senf zum Artikel: Ich finde das Thema ausgesprochen interessant. Allerdings hapert es an vielen Stellen noch an der Präsentation, vor allem sprachlich. Leserättin hat es ja bereits angesprochen. Einige Umformulierungen habe ich schon eigenmächtig vorgenommen, dann aber doch aufgegeben, weil sich das Problem holperiger und teilweise nicht miteinander verbundener Sätze durch den gesamten Artikel zieht. Hinzu kamen einige Stellen, an denen es auch inhaltlich etwas durcheinanderging. Auch das habe ich bereits korrigiert, aber vermutlich liegt da noch einiges mehr im Argen, denn den Rest des Artikel habe ich wegen seiner schweren Lesbarkeit nur noch überflogen. Deswegen von mir hier keine Bewertung. Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 09:11, 26. Mär. 2020 (CET)
Ein Architekturartikel sollte gut bebildert sein – warum werden vier Fotos in die Galerie ausgelagert? Das Textbild wirkt so, wie es jetzt ist, etwas unanmächelig. Finde es aber toll, dass Du Dich für dieses Haus engagierst! LG, --Freigut (Diskussion) 15:27, 26. Mär. 2020 (CET)
- @Freigut: Danke für Deinen Kommentar! Hast ja recht! Ich habe jetzt ein paar passende Bilder in den Text gesetzt und die Galerie wieder aufgefüllt. So wie es jetzt ist, ist es m.E. nicht überfrachtet mit Bildern und der Text wird durch die Fotos unterstützt. Danke für den Input! – DomenikaBo – Aspie | Disk 💬 | WikiMUC | 🎔 | 17:11, 26. Mär. 2020 (CET)
23. März
Diese Kandidaturen laufen mindestens bis zum 2. April.
Jennifer Joanna Aniston (* 11. Februar 1969 in Los Angeles, Kalifornien) ist eine US-amerikanische Schauspielerin und Executive Producerin, die vereinzelt auch als Regisseurin in Erscheinung getreten ist. Laut Forbes gehört sie zu den am besten verdienenden und einflussreichsten Personen in der Unterhaltungsindustrie. Weltweite Bekanntheit erlangte sie durch die Rolle der Rachel Green in der Erfolgs-Sitcom Friends (1994–2004), für die sie unter anderem mit dem Emmy, dem Golden Globe und dem Screen Actors Guild Award ausgezeichnet wurde.
Normalerweise sind Schauspielerbiografien nicht mein Metier, aber um die Präsenz von Frauenartikeln bei AdT zu erhöhen, habe ich die Augen nach Artikeln über Frauen offen gehalten, die man mit etwas Arbeit auf ein zumindest lesenswertes Niveau bringen könnte. Dabei fiel mir der Artikel über Aniston auf, bei dem vor allem Benutzer:Lily & Indigo schon einiges an Vorarbeit geleistet hat. Ich habe den Artikel dann noch aktualisiert, um den Abschnitt Rezeption ergänzt sowie hier und da sprachlich noch etwas geschliffen. Ein gut einwöchiges Review blieb ohne Resonanz, da ich aber gerade etwas Zeit habe, dachte ich mir, ich starte die Kandidatur trotzdem schon einmal. Kritikpunkte setze ich dann gerne noch um. Gruß, --Seesternschnuppe (Diskussion) 22:05, 23. Mär. 2020 (CET)
- Mehr als 20 Links auf Weiterleitungen, zum Teil recht viele Mehrfachverlinkungen. Ohne den Artikel gelesen zu haben, derzeit scheitert es schon an der B-Note. -- Marcus Cyron Hit me with your best shot 12:12, 26. Mär. 2020 (CET)
- Warum sind Links auf Weiterleitungen schlimm, wenn ich fragen darf? --Redrobsche (Diskussion) 12:22, 26. Mär. 2020 (CET)
- Man weiß nie, was da passiert. Zudem weiß man auch nie, ob das erreichte Ziel wirklich das ist, was gewollt ist. Zu einem ordentlich ausgearbeiteten Artikel gehört auch, daß die Links korrekt gehen. Weiterleitungen sind bei der Auffindung von Artikel hilfreich, nicht indes bei der internen Verlinkung. -- Marcus Cyron Hit me with your best shot 15:23, 26. Mär. 2020 (CET)
- Die Weiterleitungen werde ich beheben. Ich hatte - muss ich gestehen - nicht alle Links geprüft, aber das hole ich nach. Die Mehrfachverlinkungen werde ich auch entfernen. Ausnahme: Da der Artikel recht lang ist, werde ich es in manchen Fällen bei einer 2. Verlinkung belassen, wenn z.B. ein Begriff in der Einleitung verlinkt war, aber dann erst sehr weit unten noch einmal auftaucht. --Seesternschnuppe (Diskussion) 14:20, 26. Mär. 2020 (CET)
- Das macht dann sicher Sinn, danke. Sinnvoll ist es auch bei einem Strukturwechsel. Etwa wenn man vom Fließtext in den Statistikteil kommt, oder zur Bibliografie. -- Marcus Cyron Hit me with your best shot 15:23, 26. Mär. 2020 (CET)
- So, ich habe nun die Weiterleitungen korrigiert und auch die meisten Mehrfachverlinkungen entfernt. Sollte mir noch die ein oder andere durch die Lappen gegangen sein, bitte ich um einen kurzen Hinweis oder bitte einfach schnell selbst korrigieren. Danke! --Seesternschnuppe (Diskussion) 16:08, 26. Mär. 2020 (CET)
- Das macht dann sicher Sinn, danke. Sinnvoll ist es auch bei einem Strukturwechsel. Etwa wenn man vom Fließtext in den Statistikteil kommt, oder zur Bibliografie. -- Marcus Cyron Hit me with your best shot 15:23, 26. Mär. 2020 (CET)
- Warum sind Links auf Weiterleitungen schlimm, wenn ich fragen darf? --Redrobsche (Diskussion) 12:22, 26. Mär. 2020 (CET)
- Der Artikel ist allgemein gut. Die Belegsituation ist gut und gravierende Mängel muss man wirklich suchen. Mir sind letztlich nur ein paar Sachen aufgefallen, viele davon eher Kleinigkeiten. Was mich am meisten stört ist die für mich unschlüssige Strukturierung des Artikels. Ich finde, dass die Abschnitte „Frühe Jahre“ und „Privatleben“ doch beide einen Teil ihres Lebens behandeln und sie deshalb zumindest in einem gemeinsamen Unterabschnitt stehen sollten. Gegebenenfalls könnte man auch einen Abschnitt nur zu den Beziehungen einführen. Das ist aber letztlich alles Geschmackssache. Im Abschnitt Rezeption finde ich eine Rezeption, allerdings finden sich Bewertungen auch in anderen Abschnitten des Artikels. Ich weiß, dass dieser Spagat extrem schwer zu meistern ist, weshalb ich es gar nicht groß ankreiden möchte, aber erwänen möchte ich es. Die letzten beiden im Literaturabschnitt angegebenen Werke sollten ausgewertet, oder, wenn sie keine für den Artikel relevanten Informationen enthalten, entfernt werden. Primärquellenauswertung zum Beispiel irgendwelcher Instragramkonten ist nicht Aufgabe der Wikipediaautoren; Instagram ist als Quelle nicht geeignet. Einige Formulierungen sind mir etwas zu „klatschpresselastig“; die Formulierung „Pfunde zunehmen“ ist meines Erachtens ebenso wie „den nächsten großen Kinohit feieren“ unenzyklopädisch. Masse bei Menschen wird für gewöhnlich in den USA in Pound (≈454 g), in den meisten anderen Staaten der Welt in Kilogramm (1000 g) angegeben. Woher kommen die Pfunde (500 g)? Was ist ein Fortsetzungsstreifen? Was ist ein Independent-Film? Mehr ist mir eigentlich nicht aufgefallen, was die Formulierungen betrifft. Das von Marcus angesprochene Problem der Mehrfachverlinkungen und Weiterleitungen würde ich nicht so hoch bewerten, es sollte aber behoben werden. Lesen tut sich der Artikel recht gut. Zwar sind einige Stellen etwas weniger enzyklopädiemäßig aufgebaut, das ist aber alles subjektiv und da sich der Artikel trotzdem recht gut liest, sollte das nicht negativ in die Wertung einfließen. Der Leser erhält ein gutes, abgeschlossenes Bild der Lemmaperson. So sollten Personenartikel sein. Der Artikel ist mindestens lesenswert, ich würde mit etwas Feinschliff auch zu exzellent tendieren. Viele Grüße, -- LesenswertJohannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 13:05, 26. Mär. 2020 (CET)
- Danke für dein Votum. Auf deine Kritikpunkte gehe ich noch ein, sobald ich etwas mehr Ruhe habe. --Seesternschnuppe (Diskussion) 15:16, 26. Mär. 2020 (CET)
- Zur Struktur des Artikels: Ich hatte erst überlegt, einen Abschnitt „Leben“ anzulegen und dann Frühe Jahre, Karriere und Privatleben als Unterabschnitte anzulegen (gehört ja alles zu ihrem Leben, weshalb ich persönlich die Trennung von Leben und Karriere in manchen Artikeln nicht so gelungen finde). Dann würde es aber bei der Karriere zu kleinteilig werden, da dieser Abschnitt nach „Karriereart“ und die Filmkarriere dann noch mal nach Jahren unterteilt ist. (Diese Unterteilung finde ich aber wichtig, weil der Abschnitt Filmkarriere sonst zu langatmig wird.) Die frühen Jahre würde ich nicht mit ihrem gegenwärtigen Privatleben vermengen wollen. Aber ja, das ist Geschmackssache, denke ich.
- Die Bewertungen ihrer darstellerischen Leistungen in den jeweiligen Filmen außerhalb des Rezeptionsteils habe ich bewusst so gelassen, weil es den Karriereteil etwas abwechslungsreicher gestaltet. Sonst könnte man dort eigentlich nur langatmig schreiben: und dann spielte sie hier mit und dann spielte sie da mit, und dann, und dann...
- Die beiden Werke unter Literatur konnte ich leider nirgendwo auftreiben und auswerten. Da sie ohnehin älteren Datums sind und keine „Aniston-Klassiker“, die man unbedingt gelesen haben muss, fand ich das nicht weiter schlimm. Habe sie jetzt aber wie empfohlen entfernt.
- Was die derzeitige Anzahl ihrer Instagram-Follower anbelangt, halte ich es für wichtig, sie zu nennen, weil es das Ausmaß ihres Einflusses in den sozialen Medien verdeutlicht. Ich versuche eine Sekundärquelle zu finden, aber fürchte, dass sich da nichts finden wird.
- Über die bemängelten Formulierungen gehe ich noch mal drüber. Die Pfunde (Pounds) kommen aus der angegebenen US-Quelle, ich wollte es bewusst nicht „umrechnen“, kann man aber sicher anders formulieren. Was ein Independent-Film ist, erfährt man über den Link. Kill the Boss 2 ist der Fortsetzungsstreifen von Kill the Boss - hm, ich dachte eigentlich, dass das deutlich genug aus dem Artikel hervorgeht?
- So, die bemängelten Formulierungen habe ich nun glattgebügelt (denke ich). --Seesternschnuppe (Diskussion) 16:49, 26. Mär. 2020 (CET)
- Danke für das hilfreiche Feedback! --Seesternschnuppe (Diskussion) 16:35, 26. Mär. 2020 (CET)
- Danke für dein Votum. Auf deine Kritikpunkte gehe ich noch ein, sobald ich etwas mehr Ruhe habe. --Seesternschnuppe (Diskussion) 15:16, 26. Mär. 2020 (CET)
- Hallo Seesternschnuppe! Danke für die Rückmeldung. Wie du unschwer erkennen kannst, moniere ich ja eher Details und Kleinigkeiten. Das zeigt, dass der Artikel im Kern gut und solide ist. Ich versuche bei der Wertung möglichst alle Nichtfachbegriffe genauer zu betrachten. Sehr oft werden in Artikeln normale Begriffe durch Kunstbegriffe ersetzt, um sie spannender wirken zu lassen. Ich erinnere mich noch gut an einen Artikel, in dem der Autor unbedingt den Begriff „.44er“ haben wollte. Wüsstest du, was das ist? Viele Grüße, --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 17:43, 26. Mär. 2020 (CET)
- Finde ich ja auch immer gut, dass andere auch noch mal mit ner anderen Brille drauf schauen. Man wird ja hin wieder zum Fachidioten. ;) Da ich aber bei diesem Artikel selbst nicht vom Fach bin und die Begriffe mir trotzdem was sagten, war ich davon ausgegangen, dass das allgemein bekannte Begriffe sind. Independent-Film war ja schon verlinkt, jetzt habe ich auch noch Fortsetzungsfilm verlinkt, das sollte ausreichen, denke ich. Ohne Kontext würde ich bei .44er auf ne Magnum tippen, dass ich das weiß, liegt aber an meinem Steckenpferd „Mord und Totschlag“ ;) --Seesternschnuppe (Diskussion) 18:18, 26. Mär. 2020 (CET)
- Hallo Seesternschnuppe! Danke für die Rückmeldung. Wie du unschwer erkennen kannst, moniere ich ja eher Details und Kleinigkeiten. Das zeigt, dass der Artikel im Kern gut und solide ist. Ich versuche bei der Wertung möglichst alle Nichtfachbegriffe genauer zu betrachten. Sehr oft werden in Artikeln normale Begriffe durch Kunstbegriffe ersetzt, um sie spannender wirken zu lassen. Ich erinnere mich noch gut an einen Artikel, in dem der Autor unbedingt den Begriff „.44er“ haben wollte. Wüsstest du, was das ist? Viele Grüße, --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 17:43, 26. Mär. 2020 (CET)
26. März
Diese Kandidaturen laufen mindestens bis zum 5. April.