Zum Inhalt springen

Benutzer:Sebmol

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. August 2006 um 00:54 Uhr durch Sebmol (Diskussion | Beiträge) (Verzapft: +1). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
sebmol

E-Mail

Diskussion

Beiträge

Beitragszahl

Vertrauen

Aktivitäten

Bewertung
20 Bessere Mantras
für die Zusammenarbeit in der Wikipedia
  1. Die Wikipedia ist ein Projekt für alle mit gutem Willen, Lernbereitschaft und Geduld.
  2. Jeder darf schreiben, aber jeder darf auch ändern.
  3. Regeln sollen helfen, nicht behindern.
  4. Ein guter Stub ist besser als gar kein Artikel zum Thema.
  5. Verbessern geht über Löschen, aber Löschen geht über Behalten schlechter Artikel.
  6. Eine Enzyklopädie ist weder Spielplatz noch Meinungsforum.
  7. Jeder Artikel kann mit entsprechender Aufmerksamkeit lesenswert und exzellent werden.
  8. Relevant ist nicht nur, was in Deutschland wichtig ist.
  9. Technologie ist Mittel, nicht Zweck.
  10. Qualität entsteht aus Erfahrung und ständiger Verbesserung.
  11. Relevant ist, was der Leser im Rahmen der eigenen Wissensbereicherung sucht.
  12. Lernen von anderen ist der Schlüssel zum Erfolg.
  13. Gesunder Menschenverstand ist was jeder braucht, aber nur wenige gebrauchen wollen.
  14. Eine Enzyklopädie beschreibt objektiv ohne Moral oder Anstand.
  15. Qualität entsteht nicht durch Abstimmungen oder Bapperl.
  16. Wer eine Position leidenschaftlich vertritt, kann nur schwer darüber enzyklopädisch schreiben.
  17. Störer gehören vor die Tür.
  18. Administratoren dienen den Lesern und Autoren.
  19. Niemand, der gute Artikel schreibt, ist ersetzbar.
  20. Im Recht sein entbindet nicht von dem Gebot, höflich und respektvoll mit Anderen umzugehen.
  21. Es gibt in der Tat wichtigeres im Leben als Enzyklopädie.


In Anlehnung an die Arbeit dieses Kollegen.
Wenn Mantras für dich, dann {{Benutzer:Sebmol/Mantras mit Format}}

Allgemeines

Stress?

Hallo, ich bin hauptberuflich Softwareentwickler und bald Ökonomiestudent an der Humboldt-Universität in Berlin. In der Wikipedia habe ich mich meist um Artikel zu den Themen Politisches System Deutschlands und Politisches System der Vereinigten Staaten gekümmert. Ich habe die WikiProjekte Vereinigte Staaten und Vorlagen gestartet und bin zur Zeit dort hauptsächlich aktiv.

Manifest

Ich verstehe die Wikipedia als nützliche Sammlung menschlichen Wissens, die allen die Möglichkeit gibt, ihr Fachverständnis den anderen zur Verfügung zu stellen. Da ich mir nicht anmaßen kann, die Relevanz von Begriffen in mir fremden Sachgebieten einzuschätzen, bin ich im Allgemeinen auch gegen Löschanträge für Artikel, die ein gewisses Wissenspotenzial erkennen lassen. Ebenso glaube ich, dass wir uns als Wikipedianer auf eine einladende Weise verhalten müssen, die Anreize für Leser gibt, sich aktiv an der Wikipedia zu beteiligen. Entsprechend lehne ich auch etwaige Genehmigungsverfahren für neue Artikel, Portale, Projekte und Kategorien ab. Zur Qualitätssicherung kann immer im Nachhinein beigetragen werden. Ferner trete ich auch allgemein für einen relativ freien stylistischen Wettbewerb ein, da sich dieses Projekt nur so weiterentwickeln kann.

Top Ten Anzeichen, dass du zu viel Zeit in der Wikipedia verbringst

  • 10. Du signierst E-mails mit ~~~~.
  • 9. Du ärgerst dich über einen Kollegen und suchst online nach seiner Bewertungsseite.
  • 8. Du schlägst nur mal schnell einen Beitrag über Ursa Major nach und endest drei Stunden später im Artikel Italienische Küche.
  • 7. Du suchst einen Begriff immer zuerst in Wikipedia.
  • 6. Du baust für interne Zwecke auf Arbeit eine MediaWiki-Installation auf und legst Seiten für Löschkandidaten, Qualitätssicherung und Adminwahlen an.
  • 5. Du sendest deinem Kollegen einen Wikipedia-Link und schreibst [[]].
  • 4. Deine Beobachtungsliste hat mehr als 1.000 Einträge.
  • 3. Du aktualisierst im Browser deine Beobachtungliste alle 30 Sekunden.
  • 2. Du bemerkst einen Rechtschreibfehler im Internet und suchst nach dem Bearbeiten-Tab
  • 1. Du siehst „LA“ und der erste Gedanke ist Löschantrag statt Los Angeles.

Quote of the Day

„Bei Wikipedia gewinnt man oft den Eindruck, dass die Diskussion der Weg ist, aber zu keinem Ziel führt.“

Anonymer Benutzer

Projekte

Vorlagen

Entwürfe

Wiki-Status


Babel

Vorlage:Babel-6

Mein Zeugs

Verzapft

Artikel
Projektseiten
Unterseiten