Zum Inhalt springen

Wikipedia:Sperrprüfung

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. März 2020 um 05:18 Uhr durch SpBot (Diskussion | Beiträge) (Archiviere 2 Abschnitte: 2 nach Wikipedia:Sperrprüfung/Archiv/2020/März - letzte Bearbeitung: Rax, 2020-03-18 22:25). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Rax in Abschnitt Benutzer:Lotitos2 (erl.)
Abkürzung: WP:SP, WP:SPP
Archiv (aktuelles Archiv)

Erledigtes bitte in der Überschrift mit (erledigt) oder (erl.) markieren, außerdem bitte unter die Diskussion {{erledigt|1=--~~~~}} setzen, damit der Bot die erledigten Diskussionen nach zwei Tagen automatisch archiviert.

Prüfung von Benutzersperren und Auflagen

Bei schweren oder wiederholten Verstößen gegen Prinzipien der Zusammenarbeit können Administratoren Benutzerkonten sperren, vgl. unsere grundsätzlichen Richtlinien dazu. Solche Kontensperren können hier zur Überprüfung durch andere Administratoren vorgeschlagen werden. Auch administrative Auflagen, die wie eine nicht-technische Sperre wirken (sog. Topic Bans in Artikeln oder Trennungsgebote zwischen Benutzern), können hier geprüft werden. Nicht behandelt werden Sperren, die auf eine Abstimmung der Community oder eine Entscheidung des Schiedsgerichts zurückgehen. Eine Sperrprüfung ist nur auf Wunsch des Gesperrten selbst zulässig, und die Prüfung kann zur Aufhebung, Ermäßigung, Beibehaltung oder Verschärfung der Sperre bzw. der Auflage führen. Übergeordnete und abschließende Instanz für Probleme im Zusammenhang mit Kontensperren und Auflagen ist, wenn alle anderen Konfliktlösungsmöglichkeiten ausgeschöpft sind, das Schiedsgericht, siehe dazu Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen.

Entsperrung für die Sperrprüfung

Solltest du komplett oder für Bearbeitungen im Wikipedia-Namensraum gesperrt sein und deshalb diese Seite nicht bearbeiten können, musst du dich für die Sperrprüfung entsperren lassen. Kopiere dazu die folgende Zeile auf deine eigene Benutzer-Diskussionsseite und ersetze den Platzhalter "Name eines Admins" durch den Namen eines Admins. (Am besten den, der dich gesperrt hatte. Den Namen findest du im gelben Kasten mit dem Sperrhinweis auf deiner Benutzerseite.) Dann speichere die Seite per "Änderungen veröffentlichen" ab.

{{Ping|Name eines Admins}} – Sperrprüfung gewünscht. --~~~~

Der per „Ping“ informierte Administrator wird für die Sperrprüfung die Sperre deines Kontos aufheben. Wenn es auf diesem Weg zu einer Freischaltung kommt, wird auf der Benutzerseite die Vorlage {{Sperrprüfung}} eingebunden.

Falls keine Reaktion erfolgt oder falls du deine Diskussionsseite nicht bearbeiten kannst, wende dich bitte an das Support-Team (sperren@wikimedia.org), um eine Entsperrung für die Sperrprüfung zu beantragen. Wenn es auf diesem Weg zu einer Freischaltung kommt, wird auf der Benutzerseite die Vorlage {{Sperrprüfung|im Support}} eingebunden. Entsprechende Konten werden dann in dieser Wartungskategorie Kategorie:Benutzer:Sperrprüfung gelistet.

Bis zum Abschluss deiner Sperrprüfungsanfrage darfst du dann ausschließlich in deiner Sperrprüfung auf dieser Seite, zur Benachrichtigung des sperrenden Admins auf dessen Diskussionsseite und auf deiner eigenen Diskussionsseite schreiben (gegebenenfalls außerdem in dich persönlich betreffenden Meldungen auf der Seite zur Vandalismusmeldung – das bedeutet jedoch, dass du selber keine Meldungen initiieren darfst).

Bei einer Auflage oder einer partiellen Sperre, die nicht den Wikipedia-Namensraum betrifft, kann eine Sperrprüfung direkt ohne vorhergehende Entsperrung eingeleitet werden.

Vorgehensweise und Tipps für den Antragsteller
  1. Lies zuerst die Sperrbegründung und die dort verlinkten Seiten sowie die eventuell dazugehörende Vandalismusmeldung genau.
  2. Benachrichtige den sperrenden Admin auf dessen Benutzerdiskussionsseite über deinen Sperrprüfungsantrag, damit er Nachfragen zur Kontoblockade beantworten kann.
  3. Trage den Prüfwunsch hier ein und gib dabei – falls vorhanden – den Link zur entsprechenden Vandalismusmeldung an. Begründe, warum du die Sperre oder Sperrdauer für ungerechtfertigt hältst.
  4. Stelle den Fall bitte kurz und sachlich dar: Das kann zu einer objektiven, gründlichen und zeitnahen Beurteilung deiner Anfrage beitragen.
  5. Eine Sperrprüfung muss vor Ablauf der verhängten Sperre bzw. Auflage eingeleitet werden. Nachträgliche Sperrprüfungen finden nicht statt.
Prüfphase
  • Jeder Benutzer kann durch sachbezogene Kommentare zur Sperrprüfung beitragen. Allgemeine Betrachtungen, Nachtreten (gegenüber dem Antragsteller oder anderen Benutzern) usw. gehören nicht auf diese Projektseite und werden entfernt.
  • Die Sperre wird von Administratoren geprüft. Sie setzen abschließend eine Markierung als „erledigt“ und begründen ihre Entscheidung mit Bezug auf die Diskussion.
  • Läuft die Sperre während der Sperrprüfung ab, wird die SP mit „erledigt wegen Zeitablauf“ geschlossen. Im Logbuch kann das mittels 0-Sekunden-Sperre vermerkt werden, z. B. mit dem Kommentar: „Bitte berücksichtige, dass die letzte Sperre in der Sperrprüfung war, aber ungeprüft abgelaufen ist.“


Benutzer:Lotitos2 (erl.)

Lotitos2 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) wurde gesperrt von Toni Müller (Diskussion ▪ Beiträge ▪ Sperr-Logbuch ▪ Löschungen ▪ Seitenschutz ▪ Benutzersperren ▪ MediaWiki ▪ Importe ▪ Admin-Info ▪ Wiederwahlseite).

https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Toni_M%C3%BCller#Willk%C3%BCrliche_Sperrung Ich wurde bei wikipedia gesperrt. Keiner der vorgeschlagenen Abhilfeversuche funktioniert. Ich kann weder den sperrenden Admin Toni Müller erreichen noch > eine Sperrprüfung beantragen, da jegliche Schreibrechte gesperrt sind. Als Begründung wurde von den Nutzer Amtiss angeführt, ich würde durch die Löschung > belegter Textstellen, vornehmlich politisch, auffallen. Als Beleg wurde am 12.03.2020 ein Versionsbearbeitung von 2007 angeführt. Auslöser war wohl eine > Löschung im Artikel "Mike Mohring", die nicht nur nicht belegt, sondern auch entsprechend der angegeben und sonst verfügbaren Quellen offensichtlich falsch war. Entsprechend habe ich meine Bearbeitung (Löschung und Korreketur) begründet. Die Sperrung erfolgte ohne Diskussion, Vermittlung oder sonstige Kommunikation. Mir scheint, Amtiss versucht mich willkürlich zu disziplinieren weil ich auf Quellen und Tatsachen wert legen, die inhaltlich nicht von seiner persönlichen Einstellung getragen sind. Amtiss löscht auch meine begründeten und mit Quellen hinterlegten Beiträge ohne Kommentar oder Beitrag, bspw. Änderung: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Friedrich_Straetmanns&type=revision&diff=193753835&oldid=187654221, unkommentiertes Rückgängigmachen der quellenbasierten Änderung am 13.03.2020: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Friedrich_Straetmanns&diff=next&oldid=197716842 --Lotitos2 (Diskussion) 09:40, 16. Mär. 2020 (CET) --Lotitos2 (Diskussion) 09:47, 16. Mär. 2020 (CET)Beantworten

wer will jetzt entsperrt werden und warum, bitte?
Bis jetzt sehe ich lediglich einen reaktivierten und überflüssigen Unsinns- bzw. Polit-Account. --PCP (Disk) 09:54, 16. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Und hast Du etwas mit dem Account Benutzer:Lotitos zu tun? --PCP (Disk) 09:56, 16. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Der jezt infinit gesperrte Benutzer hat 2007 schon Infos zur NS-Geschichte aus diversen Orten entfernt. --Mmgst23 (Diskussion) 10:15, 16. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Adminmeinung: Mein erster Gedanke bei Durchsicht der Beiträge war: "Warum ist dieser Account nicht schon 2007 infinit gesperrt worden?". Ich sehe keinen Hinweis darauf, daß das Politgetrolle sich ändern würde. Ich sehe keinen Anlass, die Sperre aufzuheben.--Emergency doc (D) 16:51, 16. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Eigentlich kein schwerer Fall, kein Wille zur enzyklopädischen Zusammenarbeit, stattdessen POV-Probleme und Entfernen von Textabschnitten seit Beginn an. Gruß, -- Toni (Diskussion) 23:31, 16. Mär. 2020 (CET)Beantworten

IMHO ist das nicht so wirklich eindeutig, ich schaus mir grad genauer an und werd dann hier noch eine Stellungnahme abgeben (≠entscheiden), bitte noch kurz warten und nicht abschließen - Danke! --Rax post 04:20, 17. Mär. 2020 (CET)Beantworten
so, jetzt: ich sehs anders: Der Account hätte möglicherweise 2007 wg möglicherweise politisch motivierter Entfernung belegter Textinhalte (es ging immer um eine gleichartige Textstelle zu Zwangsarbeitern, belegt mit derselben Quelle, einer Schrift des VVN, s. Benutzerbeiträge) unbegrenzt gesperrt werden können, entsprechend war ja auch in der VM, die zum jetzigen Accountblock führte als Nachweis des schädlichen Verhaltens einzig ein Edit von 2007 angegeben worden.
Aber die Edits damals waren offenbar Teil einer laufenden inhaltlichen Auseinandersetzung, ob und wo die Infos zur Zwangsarbeit in thüringischen Orten Teil der Ortsgeschichte sein sollte, inzwischen ist ein entsprechender Abschnitt in den Ortsgeschichten etwa der Hälfte Orte, bei denen Lotitos2 damals die Inhalte entfernte, noch erhalten, teilweise umformuliert oder eingepasst (Deuna#Geschichte, Geismar#Neuzeit, Großbodungen#Geschichte, Haynrode#Mittelalter_und_Neuzeit, Holungen#Erster_und_Zweiter_Weltkrieg, Hundeshagen#Geschichte), in der anderen Hälfte, die er damals bearbeitete, wurden die Inhalte später von anderen Usern ebenso entfernt (Heuthen, Hohes Kreuz, Ecklingerode, Geisleden, Großbartloff, Breitenworbis).
Anschließend war der User mit ein paar Edits noch bis Mai 2008 aktiv, dann kam jahrelang nichts mehr bis zur erneuten Aktivität ab 2/2019.
zu den beiden beanstandeten (ausweislich Zurücksetzungen in der Versionsgeschichte der Artikel) Edits 2019, die ich gefunden habe:
  • dieser Edit (und der folgende) ist vielleicht etwas komisch, allerdings ist die kommentarlose Zurücksetzung des Edits [1] nicht hilfreich zum Lernen, zumal ein anderer User wenige Tage später dieselben (nahezu) Inhalte im Artikel an anderer Stelle ergänzte.
  • hier entfernte Lotitos2 einen Artikelinhalt mit dem ZQ-Hinweis "Streichung unwahrer und nicht mit Quellen hinterlegter Angaben" - was zumindest in seinem 2. Teil richtig war, denn "<ref>laut ''[[Der Spiegel|Spiegel]]''-Angaben</ref>" ist mit Sicherheit keine Quellenangabe. Auch dieser Edit wurde kommentarlos rückgängig gemacht [2].
Alle anderen Edits sind möglicherweise diskussionswürdig (vielleicht auch nicht), rechtfertigen aber IMHO so wenig wie diese beiden eine Benutzersperre. Und da, wie oben gezeigt, die Edits 2007 einen anderen Hintergrund hatten als in der jetzigen VM angenommen, plädiere ich dafür, die Accountblockade umgehend aufzuheben (und dem User endlich mal einen gescheiten Begrüßungsbaustein auf die Disk zu pflanzen).
Grüße --Rax post 05:14, 17. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Das war wohl eine krasse Fehleinschätzung. [3][4] --Mmgst23 (Diskussion) 10:01, 18. Mär. 2020 (CET)Beantworten
? - es ging um die Artikelarbeit. (unabhängig davon, dass der User sich nun mit den von dir verlinkten Edits (u. weiteren) während der SP anders selbst ins Aus geschossen hat.) Grüße --Rax post 22:22, 18. Mär. 2020 (CET)Beantworten
18. Mär. 2020, 00:18:00 Toni Müller sperrte Lotitos2 für eine Dauer von unbeschränkt; Edits auf Artikeldiskussionsseiten während laufender SP --LexICon (Diskussion) 00:54, 18. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Rax post 22:25, 18. Mär. 2020 (CET)

Benutzer:-jkb- (erl.)

-jkb- (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch • SG-Auflagen) wurde gesperrt von Funkruf (Diskussion ▪ Beiträge ▪ Sperr-Logbuch ▪ Löschungen ▪ Seitenschutz ▪ Benutzersperren ▪ MediaWiki ▪ Importe ▪ Admin-Info ▪ Wiederwahlseite)

Ich habe keinen Bock hier groß zu argumentieren, ich empfinde die nicht angekündige nicht begründete Sperre von Funkruf wirklich dreis, er hat mir erst gerade jetzt nach mehreren Anfrgen an meiner Disk zwei unstimmige Diffs geliefert, für angebliche Verstöße vom 13. März, wo ich niemanden nannte. Ich bin derzeit im ANR sehr beschäftigt, was Funkruf verhindert. Siehe VM Icodense, siehe dort insbes. den Edit von User:Emergency doc. (ZÜ später verändert). Ich finde die Sperre dreist, da voll substanzlos, abgesehen davon schon ziemlich im Bereich Trollschutz. Ich bitte um Aufhebung und um eine 0-sec-Sperre, wo festgestellt wird, dass die Sperre unrechtmäßig war. Ich bin derzeit etwas krank und muss meine Nachtruhe einhalten. Mit diesem Quark habe ich wirklich nicht gerechnet. Das wird noch Nachspiel haben. -jkb- 00:08, 17. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Also hier nochmal. Erstens, wenn du so schnell meckerst, bevor ich dich anschreiben kann, ist das nicht meine Schuld. Ich wollte dir das gerade schicken, da machst du schon einen BK wegen deine Schimpferei. Du hast gegen die Auflagen des SG verstoßen, die 1 Woche fordern. Vielleicht solltest du einfach mal kurz runterfahren und nicht immer so schnell rumschimpfen. Also, du hast hier und hier Khatschaturjan erwähnt. Das ist dir per SG-Auflage verboten worden. Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 00:16, 17. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Die Sperre ist formal ungültig, da die VM, in der sich zwei Admins geäußert haben, bereits erledigt war. Wenn Funkruf hier nachlegen wollte, hätte er mindestens Toni ansprechen müssen, was übrigens auch danach bis jetzt nicht erfolgt ist. Damit schon mal ganz grundsätzlich aufzuheben. Zudem auch in der Sache vollkommen überflüssig und nicht -jkb- hat Khatschaturjan erwähnt, sondern ich (und ich kannte weder die SG-Auflagen, noch bin ich davon betroffen). --Icodense 00:24, 17. Mär. 2020 (CET)Beantworten

[... ed.]

Hier wird vieles zusammen in einem Topf geworfen. Ich bitte darum, obenstehende Beiträge die nichts mit der SP des Benutzers zu tun haben, zu entfernen. Gruß, -- Toni (Diskussion) 08:18, 17. Mär. 2020 (CET)Beantworten

hast Recht - erl. --Rax post 22:26, 17. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Hier stelle ich doch ernsthaft die Frage nach der Verhältnismäßigkeit. Schon die Vandalismusmeldung halte ich für fragwürdig: Erst wurde am 14. März ein Beitrag auf der Diskussionsseite von Icodense entfernt, das wurde revertiert und dann am 16. März wurde plötzlich der ganze Abschnitt entfernt. Als das wieder nicht klappt, der Gang zur Meldung mit dem falschen User. Zur Sperre von Khatschaturjan, selbst da kann man schon die Frage stellen, ob ein drei Tage alter Edit noch „aktuell“ ist. Aber das kann man in der ins Haus stehenden entsprechenden anderen Sperrprüfung klären. Aber Verstoß gegen KPA → 3 Tage und eine Verlinkung eines Schimpfsprichwortes, das von einem anderen geschrieben wurde → 1 Woche? Hä? Übrigens ebenfalls für einen drei Tage alten Edit. Auflage ist ja schön und gut, aber das ist nicht verhältnismäßig. Zumal das ziemlich nach Overruling aussieht, nachdem Toni die Meldung eigentlich schon vorher geschlossen hatte. Sperre für mich nicht nachvollziehbar, in der Länge schon gar nicht, daher aufheben. – Siphonarius (Diskussion) 01:26, 17. Mär. 2020 (CET)Beantworten

WP:SGM: Den Betroffenen ist untersagt: [...] sich gegenseitig an beliebiger Stelle in der Wikipedia direkt oder indirekt erwähnen oder kommentieren; [...] Verstöße gegen die Auflage sind mit mindestens einer Woche Sperre für die komplette deutschsprachige Wikipedia zu ahnden, eine mögliche härtere Sanktionierung liegt im Ermessensspielraum des sperrenden Admins. Bei wiederholten Verstößen wird eine eskalierende Sperrdauer empfohlen. --Der-Wir-Ing („DWI“) (Disk) 01:33, 17. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Danke, ich bin des Lesens mächtig. Ich muss meine Aussage nicht wiederholen. – Siphonarius (Diskussion) 01:41, 17. Mär. 2020 (CET)Beantworten
 Info: Korrektur zur Verhältnismäßigkeit: Khatschaturjan wurde nicht für 3 Tage sondern wie -jkb- für 1 Woche gesperrt. --SummerStreichelnNoteAm 21.03.2019 rettete WMDE die Welt01:38, 17. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Okay, offenbar bin ich des Lesens doch nicht mächtig. Damit wird meine ganze Argumentation natürlich zum Plattfuß ... – Siphonarius (Diskussion) 01:46, 17. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Ich kann die indirekte Erwähnung nicht mal mit der Lupe erkennen, die Sperre ist klar missbräuchlich. --ɱ 01:49, 17. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Icodense schreibt Bedauerlicherweise wollte K.[Katschaturjan] nicht weiter plaudern. Ein Blick in meine Glaskugel verrät mir, dass das ohnehin nicht mehr allzu lange unter diesem Konto möglich sein wird. jkb antwortet mit Estaría muy feliz (to by mne moc potěšilo - dies für die hier tätigen Multiotsking-Polygloten :-) ) Das ist Spanisch, bzw. Tschechisch und bedeutet beides "Ich würde mich freuen [wenn K. gesperrt wird]". Dass K. das als potentiell mitlesender als provozierend empfindet und dann sich zu einer Antwort hinreißen lässt ist nicht abwegig. Vermutlich deswegen hat jkb die Auflage bekommen K. weder direkt noch indirekt zu erwähnen, was bei Widerhandlungen mit mindestens 7 Tagen belohnt werden soll, während WQ und KPA nur mindestens 3 Tage verlangen. --Der-Wir-Ing („DWI“) (Disk) 01:54, 17. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Khatschaturjan hat ebenso wie -jkb- die Auflage, sich gegenseitig weder direkt noch indirekt zu erwähnen oder kommentieren. Nur hat hier -jkb- dagegen verstoßen. Der Hintergrund ist, dass sich die beiden provozieren und dann nicht von einander lassen können. Offensichtlich hat -jkb- auch die Diskussion zwischen Khatschaturjan und Icodense99 auf der Diskussionsseite von Khatschaturjan verfolgt, was ihm (und uns allen) nicht gut tut. Wenn sie sich gegenseitig in Ruhe lassen, wäre allen gedient und es gäbe dann auch keine Sanktionen. So schwer ist das nicht - das ist an Euch beide gerichtet. --Ghilt (Diskussion) 10:45, 17. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Tatsächlich steht die Auflage des SG genauso da, und das Handeln nach dieser SG-Auflage ist unabhängig von der VM oder Zeit. Daher sind sowohl das Argument einer bereits erledigten VM, als auch des "schon X Tage her" leider in diesem Fall nicht gültig. Das muss ich als Admin nicht gut finden, ist aber genauso Teil des SG-Spruchs im bereits genannten SG-Fall. --Emergency doc (D) 07:53, 17. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Wäre es nicht auch möglich, stets den Betroffenen eines Verstoßes, oder vermeintlich Betroffenen (wegen der "über Bande" Thematik), mit in die Bewertung mit einzuschließen/zu befragen, bevor sanktioniert wird? Oft melden ja auch andere Benutzer einen Vorfall und nicht der Betroffene selbst. Vielleicht sieht ja nicht jeder Betroffene eines Verstoßes, die Schwere/Handlungsbedarf wie der Melder/Admin. Es gibt ja Tage, da ist jemand milder gestimmt, als an anderen Tagen und möchte nicht in jedem Fall einen persönlichen Angriff/Verstoß sehen. Gruß--95.91.224.38 11:39, 17. Mär. 2020 (CET) Bitte noch ein kleiner Nachtrag: es sollte auch daran gedacht werden, dass vielleicht nicht jeder Benutzer an jedem Ort oder jeder Situation, stets den Wortlaut einer Auflage im Kopf hat. Gruß--95.91.224.38 12:41, 17. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Tja, irgendjemand muss ja entscheiden hier, auch wenns schwer fällt, und es fällt verdammt schwer, das so anzuerkennen, aber die oben verlinkte Auflage des Schiedsgerichts ist nicht überkomplex und in diesem Punkt sehr eindeutig (P.5 "Den Betroffenen ist untersagt: ... sich gegenseitig an beliebiger Stelle in der Wikipedia direkt oder indirekt erwähnen oder kommentieren ...") - und die Ausführungen von -jkb- auf der Disk von Icodense99 waren genau das: indirekte Erwähnung und Kommentar. Meine Güte, warum kann man sowas nicht per Mail austauschen, wenns denn zwingend sein muss, sondern geht damit in die WP-Öffentlichkeit. Accountblock damit bestätigt, wird wieder eingesetzt. :-( --Rax post 22:43, 17. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --He3nry Disk. 08:36, 18. Mär. 2020 (CET)

Benutzer:Butterbemme (erl.)

Butterbemme (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) wurde gesperrt von Seewolf (Diskussion ▪ Beiträge ▪ Sperr-Logbuch ▪ Löschungen ▪ Seitenschutz ▪ Benutzersperren ▪ MediaWiki ▪ Importe ▪ Admin-Info ▪ Wiederwahlseite) Aus heiterem Himmel hat mich hier ein Admin gesperrt, mit einer Begründung, die mal vorsichtig ausgedrückt, hirnrissig ist. Bitte diese willkürliche und ungerechtfertigte Sperre aufheben und den Admin bitten etwas weniger ünerambitioniert zu agieren. Danke. --Butterbemme (Diskussion) 01:11, 17. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Die angegebene Sperrbegründung Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar: Benutzer:Anton-Josef) ist vollkommen zutreffend und auch nachvollziehbar. (Vgl. hierzu:  Begründung nur für Admins in der VG einsehbar) Außer den Bezeichnungen willkürlich, ungerechtfertigt und hirnrissig wurden keine plausiblen Entsperrgründe vorgetragen. --LexICon (Diskussion) 02:27, 17. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Artregor (Diskussion) 18:05, 17. Mär. 2020 (CET)

Evgeny Vinokurov (erl.)

Der Artikel Evgeny Vinokurov wurde gesperrt von Benutzer:Der-Wir-Ing . https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Lutheraner Wurde hier hin gebeten. Nach meiner Meinung sind die RKs erfüllt, z.B. Teilnahme bei Lets Dance WP:RK#Film in wesentlicher Funktion an Fernsehfilmen, Hörspielen, relevanten Fernseh- oder Radioserien oder als Moderatoren von.... oder seine diversen Teilnahmen und Siege an Meisterschaften im Profi-Tanzsport, gleiches wie bei Christina Luft o. Nikita Kuzmin , leider gab es direkt einen SLA und anschließend Sperre … --Site99 (Diskussion) 12:13, 17. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Guten Tag! Das gehört auf WP:Entsperrwünsche. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 12:15, 17. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Besser auf WP:Löschprüfung, --He3nry Disk. 12:16, 17. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Habe es übertragen, --He3nry Disk. 12:18, 17. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Benutzer:He3nry Vielen Dank für die Hilfe --Site99 (Diskussion) 12:20, 17. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --He3nry Disk. 12:16, 17. Mär. 2020 (CET)

Benutzer:Khatschaturjan (erl.)

Khatschaturjan (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch • SG-Auflagen) wurde gesperrt von Toni Müller (Diskussion ▪ Beiträge ▪ Sperr-Logbuch ▪ Löschungen ▪ Seitenschutz ▪ Benutzersperren ▪ MediaWiki ▪ Importe ▪ Admin-Info ▪ Wiederwahlseite).

Der unmittelbare Anlass zur Sperrung war dieser Thread, den ich mit einem Hinweis auf die SG-Entscheidung schon am 13. März gelöscht habe. Eine ausführlichere Begründung folgt, hoffentlich, morgen. Heute war bei uns, wahrscheinlich auch bei euch, der erste echte Tag Ausnahmezustand (Geschäfte und Restaurants geschlossen, Gruppen von höchstens 15 Personen usw.) Ich hoffe ich muss das nicht weiter erklären. Wenn jemand schon jetzt Fragen oder Bemerkungen hat, nur zu. Bis bald --Khatschaturjan (Diskussion) 21:30, 17. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Zweiter Verstoß nach einem Monat gegen die KPA/WQ#3-Auflage, die "mindestens mit drei Tagen Sperre sanktioniert werden. Bei wiederholten Verstößen ist eskalierend zu sperren." M.E. ist eine Woche völlig in Ordnung. Es ist nicht so schwer, sachlich zu diskutieren. Abgesehen davon, wird ein Hinterhereditieren bei Icodense99 kritisch vom SG beobachtet. --Ghilt (Diskussion) 21:43, 17. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Unmittelbarer Anlass des Accountblocks war nicht der ganze Abschnitt, wie von Khatschaturjan oben angedacht, sondern dieser WQ-Verstoß, siehe VM dazu, Beitrag 21:47, 16. März, und Hintergrund dazu waren diese Auflagen des Schiedsgerichts (hier: P.6). Accountblock ist nachvollziehbar und angemessen, wird wieder eingesetzt. --Rax post 22:55, 17. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --He3nry Disk. 08:37, 18. Mär. 2020 (CET)