Wikipedia:Löschkandidaten/4. August 2006
31. Juli | 1. August | 2. August | 3. August | 4. August | 5. August | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
IMHO alle Informationen im Artikel Grohe enthalten. --Pelz 00:32, 4. Aug 2006 (CEST)
Sind Grohe und Hansgrohe jetzt zwei verschieden Unternehmen oder nicht?? Muss geklärt werden, wofür 7 Tage. Jedenfalls ist Grohe qualitativ ungefähr um Faktor 17 besser, also falls es dasselbe Unternehmen ist, klarerweise das hier löschen.--Xeno06 00:44, 4. Aug 2006 (CEST)
- So wie ich das sehe, sind das zwei verschiedene Firmen: Impressum Hansgrohe - Impressum Grohe. Zwei verschiedene Geschäftsführer. Also doch besser zwei Artikel? --Noddy93 00:47, 4. Aug 2006 (CEST)
Hansgrohe ist folgende Firma: Hansgrohe AG - Auestrasse 5-9 - 77761 Schiltach [1]. Grohe dagegen ist die Grohe AG - Hauptstr. 137 - 58653 Hemer [2]. Die Firma Hansgrohe gehört nicht zur Grohe-Gruppe [3]. Es sind also zwei verschiedene Unternehmen, die unabhängig voneinander sind. Ergo behalten. -- Universaldilettant 01:07, 4. Aug 2006 (CEST)
- Es ist das Geschäft des Bruders vom Besitzer von Grohe, wie man aus der Erstversion des Artikels entnehmen kann. Auch lesen oder nur löschen? --85.1.37.164 01:17, 4. Aug 2006 (CEST)
- Es handelt sich um zwei - mittlerweile nach allgemeinem Vernehmen übelst zerstrittene - Brüder, die in grauer Vorzeit mal gemeinsam angefangen und sich dann getrennt haben. --DINO2411 FYI 01:30, 4. Aug 2006 (CEST)
Also machen wir doch wieder QS draus? --Noddy93 01:51, 4. Aug 2006 (CEST)
Festivals gibt endlos viele... das hier ist ein Themenring. Im Artikel Festival findet sich sogar schon das Beispiel "Modefestival"... zudem ist nicht ganz klar, warum ich zwischen den allgemeinen Artikeln wechseln wollen sollte. Zwischen einzelnen Musikfestivals vielleicht... --Markus Mueller 00:54, 4. Aug 2006 (CEST)
Find dasch etz oi chly unsinnig. Sorry Summi. --85.1.37.164 01:18, 4. Aug 2006 (CEST)
Ack. Löschen - Sebi ⊇ 02:11, 4. Aug 2006 (CEST)
kein enzyklopädischer Artikel (Neuauflage des LA vom 25.7.). Gruß --Rax post 00:56, 4. Aug 2006 (CEST)
Behalten --89.57.33.148 01:42, 4. Aug 2006 (CEST)
Nein, klar Löschen. Interpretationen zu literarischen oder philosophischen Texten bitte unter dem Lemma dieser Texte abhandeln (falls die Interpretationen wirklich derart wichtig sind). Das hier gehört definitiv nicht in eine Enzyklopädie, ist doch wohl eine (möglicherweise sogar recht gelungene) Einzelansicht und überhaupt nicht wartbar, geradezu wiki-widrig.--Xeno06 02:12, 4. Aug 2006 (CEST)
- Steht doch unter dem Lemma des Textes, überdies interessant. Könnte stilistisch überarbeitet werden. -> behalten --Mbdortmund 03:16, 4. Aug 2006 (CEST)
Wow! Eine Navigationsleiste für eine Person. Da kann ich immer im Kreis auf denselben Artikel navigieren. Auch wenn 2006 ein zweiter Link hinzukommen sollte, braucht es ein Navigationselement frühestens 2008. Angesichts dessen, dass die Radfahrerartikel zur Zeit sinnlos teils mit 4 und mehr Leisten vollgeballert werden, sollte man auf tunlichst jede verzichten, wo noch geht. Diese hier erfüllt jetzt und die nächsten 2 Jahre keinen Zweck. --Markus Mueller 00:57, 4. Aug 2006 (CEST)
- Stimme mit dir insofern überein, als dass dieser Artikel bestimmt keine Navileiste braucht und habe sie deshalb rausgenommen. Analog zu beispielsweise Vorlage:Navigationsleiste Gewinner des Giro d'Italia wird aber - wie du sagst - früher oder später eine solche Leiste benötigt. Wenn wir die jetzt einfach drinlassen, damit eventuell in zwei Jahren was draus wird, dann stört das doch nun wirklich ganz und gar nicht. --85.1.37.164 01:25, 4. Aug 2006 (CEST)
- Navigationsleisten sind ein recht massives Element in einem Artikel (auch eingeklappt). Gerade im Bereich Rennsport ist die Situation desaströs: da werden - ohne auch nur eine Sekunde an den Sinn einer Navigation zu denken - Vorlagen ohne Ende reingepappt. Da kann ich dann zwischen den Trägern des gelben, grünen, blauen und x anderen Trikots hin- und herschalten, obwohl nicht der geringste Zusammenhang zwischem dem Fahrer von 1953 und 2005 besteht. An den Verstand derjenigen zu appellieren, die solch unnütze Artikelverschmutzung betreiben ist hoffnungslos: hauptsache, auch die dritte fette Leiste ist drin, ob sie nun für die Benutzer brauchbar ist oder nicht. Gesunder Menschenverstand funktioniert leider mit der handvoll Navileistenfetischisten nicht; da bleibt dann nur der Weg, wenigstens die allerschlimmsten Fehlkonzeptionen weglöschen zu lassen. Wenn in 2 Jahren immer noch Bedarf besteht, dann kann man die Leiste gerne anlegen. Bis dahin schadet sie extrem, indem sie andere Benutzer verleitet, noch mehr unsinnige Navigationsleisten dieser Art zu erstellen. --Markus Mueller 01:50, 4. Aug 2006 (CEST)
- Auch ohne weitere Radnavileisten: diese hier auf Wvl 2009 legen. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 02:19, 4. Aug 2006 (CEST)
- Navigationsleisten sind ein recht massives Element in einem Artikel (auch eingeklappt). Gerade im Bereich Rennsport ist die Situation desaströs: da werden - ohne auch nur eine Sekunde an den Sinn einer Navigation zu denken - Vorlagen ohne Ende reingepappt. Da kann ich dann zwischen den Trägern des gelben, grünen, blauen und x anderen Trikots hin- und herschalten, obwohl nicht der geringste Zusammenhang zwischem dem Fahrer von 1953 und 2005 besteht. An den Verstand derjenigen zu appellieren, die solch unnütze Artikelverschmutzung betreiben ist hoffnungslos: hauptsache, auch die dritte fette Leiste ist drin, ob sie nun für die Benutzer brauchbar ist oder nicht. Gesunder Menschenverstand funktioniert leider mit der handvoll Navileistenfetischisten nicht; da bleibt dann nur der Weg, wenigstens die allerschlimmsten Fehlkonzeptionen weglöschen zu lassen. Wenn in 2 Jahren immer noch Bedarf besteht, dann kann man die Leiste gerne anlegen. Bis dahin schadet sie extrem, indem sie andere Benutzer verleitet, noch mehr unsinnige Navigationsleisten dieser Art zu erstellen. --Markus Mueller 01:50, 4. Aug 2006 (CEST)
Dass die Leiste aus dem betreffenden Artikel exkludiert wurde ist schon mal gut. Auch wenn ich grundsätzlich nichts gegen Navigationsleisten habe, sollte der Ersteller diese Leiste hier doch besser in einer seiner Unterseiten parken. Man muss ja nicht jenden Schwachsinn in den Vorlagenraum hineinmüllen. Löschen - Sebi ⊇ 02:30, 4. Aug 2006 (CEST)
Wegen intensiver Diskussion den SLA in einen LA gewandelt. --Pelz 01:17, 4. Aug 2006 (CEST)
Behalten --89.57.33.148 01:42, 4. Aug 2006 (CEST)
- Ob die Fakten nicht stimmen vermag ich nicht zu beurteilen, aber zumindest die Diskussion auf der Artikelseite sollte man löschen ;-) --Frank11NR 02:00, 4. Aug 2006 (CEST)
1. Irrelevant. 2. Tendenziös. 3. Unbelegt und spekulativ. 4. POV. 5. Hoffnungslos unenzyklopädisch. Und das alles seit 2004. -- DINO2411 FYI 01:29, 4. Aug 2006 (CEST)
Wer da etwas Einblick hat, weiß, dass das ein relevanter Begriff ist. Ein nicht sehr tendenziöser Artikel, die Art des zu beschreibenden Themas ist manchen vielleicht zu brisant. QS, aber Behalten --89.57.33.148 01:39, 4. Aug 2006 (CEST)
- Dezemberfieber - Begriff für das tatsächliche oder vermeintliche Verhalten der öffentlichen Verwaltung, die noch nicht verbrauchten Haushaltsmittel für das Jahr noch um jeden Preis auszugeben (im Dezember), um für das neue Haushaltsjahr wieder die entsprechenden Mittel bewilligt zu bekommen. (Das Lexikon der Wirtschaft. Grundlegendes Wissen von A bis Z. 2. Aufl. Mannheim: Bibliographisches Institut & F.A. Brockhaus 2004. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2004.) ... Hafenbar 02:12, 4. Aug 2006 (CEST)
QS ist ne gute Idee, dort am besten Überflüssiges und Zweifelhaftes exkludieren. Zum Löschen eindeutig zu schade. Behalten --Sebi ⊇ 02:35, 4. Aug 2006 (CEST)
- Begriff (je nach lokalen fiskalischen Gegebenheiten auch als Novemberfieber) ist in öffentlichen Verwaltungen absolut geläufig. Behalten. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 02:37, 4. Aug 2006 (CEST)