Benutzer Diskussion:Wuselig/Archiv/2020
Einladung zum Sauerland-Stammtisch in Schalksmühle
Hallo Wuselig,
vor 13 Jahren hatten wir uns vorgenommen, jede Gemeinde des Sauerlandes mit einem Stammtisch zu besuchen. Am Samstag, 15. Februar, werden wir dieses Ziel mit dem 47. Stammtisch erreicht haben. Wir treffen uns um 13:45 Uhr in Schalksmühle an der Erlöserkirche nahe dem Bahnhof.
Weitere Informationen über das Programm stehen auf der Seite Wikipedia:Sauerland. Dort kannst Du Dich zur Teilnahme anmelden. Es wäre auch schön, wenn eine bereits vorgenommene Eintragung aktualisiert würde, damit wir dem Restaurant vorab die ungefähre Gästezahl mitteilen können. Wir freuen uns auf Dich! --Asio (Diskussion) und --Bubo 容 16:57, 4. Feb. 2020 (CET)
Wenn Du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage Dich aus dieser Liste aus.
Wikidata-Bearbeitungen
@Wuselig:
Wikidata-Objekte über Balingen
1.) Mir ist aufgefallen, dass du seit dem 22. Januar in Wikidata für Objekte in Balingen Aussagen zur Verwaltungseinheit hinzufügst, z.B. wikidata:Q218621 (Zollernschloss Balingen) oder Wikidata:Q52707826 (Rathaus Balingen). Dort hast du jeweils neben
- liegt in der Verwaltungseinheit
- "Balingen" auch noch ergänzt
ZollernalbkreisRegierungsbezirk TübingenBaden-Württemberg
Richtig ist an dieser Stelle nur nach "Balingen" zu sortieren, denn das ist ja bereits eine Unterkategorie. In Wikipedia-Artikel oder in Commons nimmt man üblicherweise auch nur die passende Unterkategorie und nicht alle Überkategoren bis Europa, liegt in der Welt, liegt im Universum, usw.
Nach deinen Bearbeitungen würden diese Objekte wieder in der Wikidata-Wartungskategorie Benutzer:Holger1959/BW-1 (noch "direkt" in BW, zum Weitersortieren nach Kreisen, idealerweise nach "Gemeinde") auftauchen.
In der Wikidata-Wartungskategorie Benutzer:Holger1959/BW-BL (Zollernalbkreis) tauchen die von dir bearbeiteten Objekte auch auf, wenn nur "Balingen" angegeben wird. Ich habe in den entsprechenden Wikidata-Objekten bei "liegt in der Verwaltungseinheit" daher wieder auf "Balingen" (Kommune) zurückgekürzt. Da die Kommune Balingen ja im Zollernalbkreis, im Regierungsbezirk Tübingen, in Baden-Württemberg liegt.
- Nachtrag: Es gibt Ausnahmen:
- 1. z.B. wenn ein "Fließgewässer" durch 3 Gemeinden fließt --> dann können bei "liegt in der Verwaltungseinheit" die 3 Gemeinden angegeben werden. Das ist besser, weil genauer, als den Kreis oder mehrere Kreise anzugeben.
- 2. Oder eine "Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft" --> hier ist es bei "liegt in der Verwaltungseinheit" sinnvoller statt die Einzelgemeinden den "Kreis" anzugeben, in dem die Gemeinden liegen, die sich zur Erledigung ihrer Verwaltungsaufgaben zusammengeschlossen haben.
- 3. Oder ein "Landtagswahlkreis" --> hier ist es sinnvoller statt den Kreis bei "liegt in der Verwaltungseinheit" das "Bundesland" anzugeben.
Wikidata-Objekte in der Liste der Kulturdenkmale in Balingen
2.) In der Liste der Kulturdenkmale in Balingen hast du zweimal Wikidata-Objekte in der Liste verlinkt. Das ist absolut unüblich und auch nicht gewünscht. Siehe: Wikipedia:Verlinken#Verlinkung_auf_Seiten_außerhalb_des_Artikelnamensraums; Daher habe ich die Wikidata-Links im Artikel wieder entfernt.
Wikidata-Objekte können abgerufen werden
- falls Artikel vorhanden sind in den jeweiligen Artikeln (linke Menüleiste)
- falls eine Commons-Category vorhanden ist (über eine einzubindende Wikidata Infobox)
Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 07:33, 23. Jan. 2020 (CET)
- @Triplec85: Danke für den Hinweis. Für mich ist Wikidata immer noch ein Learning by Doing Projekt. Bei den Verwaltungseinheiten war ich mir selbst schon unsicher und hatte insgeheim gehofft, dass wenn es falsch ist, ein freundlicher Wikimedianer darauf stößt. Da ich wegen privater Reisen in den nächsten Tagen weniger aktiv bin, hatte ich auch nicht vor sehr viel mehr Schaden anzurichten.
- In gut zwei Wochen findet in Balingen die Veranstaltung Wikipedia:GLAM/Von Gregor Reisch bis zur Wikipedia statt. Dort will ich auch die Bau- und Kulturdenkmale in Wikidata erfassen. Wie Du weist, gibt es ja in Baden-Württemberg kaum amtliche Listen (Balingen ist eine Ausnahme), und ich glaube, dass eine Erfassung des Denkmalbestands in Baden-Würtemberg zur Zeit schneller und effizienter, aber natürlich leider nicht komplett und vollständig und amtlich, über Wikidata erfolgen kann. Ich wundere mich, dass @Holger1959: in seiner Aufstellung das Kriterium "Kulturdenkmal" nicht erfasst hat. Gerne seid Ihr natürlich eingeladen, am 7./8./9. Februar in Balingen vorbeizukommen. Wenn ich weitere Fragen habe komme ich gerne auf Euch zurück. --Wuselig (Diskussion) 10:38, 23. Jan. 2020 (CET)
- @Wuselig: Für mich war Wikidata anfangs auch Learning by Doing. Nachdem ich dort mittlerweile über 20.000 Bearbeitungen beigetragen habe, finde ich mich mit den üblichen Gepflogenheiten dort mittlerweile ganz gut zurecht. Danke für den Hinweis auf die Veranstaltung. Und bei möglichen Fragen jederzeit gerne an mich wenden.
- @M2k~dewiki: editiert sehr viel in Wikidata, vor allem im Bereich der Neuanlage von Wikidata-Objekten für neue Artikel. @Wuselig: Vielleicht kannst du dich auch an Benutzer:M2k~dewiki wenden bezüglich deiner Gedanken zur Erfassung von Denkmalbeständen und den entsprechenden üblichen Gepflogenheiten in Wikidata.
- @Triplec85: - tut mir leid, wenn ich mich einmische. ich bin erstaunt, dass man nicht auf mehrere Wikidata aus Listen verlinken kann. Da jedes Objekt in den Listen eine eigene Q-Nummer bekommt, sind die Zuordnungen sogar eindeutig. in vielen Bundesländern wie Sachsen, Brandenburg und Hessen, wo die Denkmaltabellen auf Vorlagen basieren, gibt es sogar den Link auf Wikidata als eigenen Parameter. Wenn dann der inhalt der denkmallisten nach WD gebracht wird, soll der bot die WD-IDs auch wieder zurückbringen und in die Listen eintragen. siehe hier
- zum teil wie in Liste der Straßen in Senftenberg setze ich den Link manuell pro Straße.
- vielleicht habe ich dich auch mißverstanden :-) ich hoffe, dass du zu aufklärung beitragen kannst. liebe grüße --
Thomas 17:06, 23. Jan. 2020 (CET)
- @Z thomas: Ich denke es ist etwas anderes, wenn
- 1. die entsprechenden Vorlagen (z.B. Tabellenzeilen einer Denkmalliste) eine Wikidata-Angabe ermöglichen, die elegant eingebunden wird, z.B. über ein Symbol
; vergleichbar mit Tabellen wo die Commons-Bilder über das Symbol
aufrufbar sind
- oder
- 2. Bei jedem Eintrag eine "Verlinkung" über eckige Klammern mit dem Text "Wikidata" vorgenommen wird.
- Meiner Meinung nach widerspricht die 2. Vorgehensweise der Regel Wikipedia:Verlinken#Verlinkung_auf_Seiten_außerhalb_des_Artikelnamensraums. Dort steht jedoch es "sollte" nur innerhalb des Artikelnamensraums (also nur innerhalb von "Wikipedia") "verlinkt" werden. Das ist kein "muss"; ich kann mich also auch irren. Vielleicht könnt ihr das über eine Adminanfrage o. Ä. klären, nicht dass ihr euch viel Arbeit macht und das dann eines Tages gelöscht wird.
- Möglicherweise ist hier eine Liste (Verlinkung in Tabellenzeile) anders zu betrachten als ein Artikel (Verlinkung im Fließtext). Vielleicht gibt es auch schon eine Vorlage für Straßen oder man könnte eine erstellen bzw. entsprechend anpassen.
- Persönlich finde ich die automatische Einbindung über Vorlagen (1.) gut, da ich gerne in Wikidata editiere und es gut finde, einen schnellen Einstieg zu haben.
- Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 09:50, 25. Jan. 2020 (CET)
Wikidata-Objekte in den baden-württembergischen Denkmallisten (Vorlage)
- @Triplec85:,@Z thomas: Ich habe jetzt mal versucht ein Wikidataobjekt dort einzufügen wo es, wie eine Verlinkung nach Commons innerhalb eines Templates möglich sein sollte, aber dort ist es auch nicht möglich, da die Vorlage das nicht herzugeben scheint: Difflink. Ich halte das für sehr unbefriedigend, da ich meine, dass genauso wie die Verlinkung auf Commons, eine Verlinkung auf Wikidata der Projektpflege sehr dienlich ist. --Wuselig (Diskussion) 18:24, 28. Jan. 2020 (CET)
- @Wuselig: @Z thomas: Ich habe speziell dazu, um eine Lösung für die Wikidata-Einbindung in den Vorlagen (Tabellenzeilen) baden-württembergischer Denkmallisten zu erreichen, in der Diskussion Vorlage_Diskussion:Denkmalliste_Tabellenzeile#Wikidata-Link den Benutzer:Cirdan angesprochen, der das wohl schon in anderen Bundesländern so realisiert hat. Ich hoffe auf eine entsprechende Umsetzung. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 06:08, 29. Jan. 2020 (CET)
- Hallo zusammen, ich bin leider derzeit nur sehr selten in der Wikipedia aktiv. Kann ich hier noch helfen?--Cirdan ± 19:09, 8. Feb. 2020 (CET)
- @Wuselig: @Z thomas: Ich habe speziell dazu, um eine Lösung für die Wikidata-Einbindung in den Vorlagen (Tabellenzeilen) baden-württembergischer Denkmallisten zu erreichen, in der Diskussion Vorlage_Diskussion:Denkmalliste_Tabellenzeile#Wikidata-Link den Benutzer:Cirdan angesprochen, der das wohl schon in anderen Bundesländern so realisiert hat. Ich hoffe auf eine entsprechende Umsetzung. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 06:08, 29. Jan. 2020 (CET)
- {{Ping|Cirdan]], immer! Schau Dir mal diese Listen an: Benutzer:Wuselig/BW-BL-Balingen;Benutzer:Wuselig/BW-BL-Albstadt. Warum werden die Kulturdenkmale darin so struppeling sortiert? Tauchen z.B. in "Misc." auf? Meine Vermutung ist, dass wir schon zu viele Q-Nummern Versionen für Kulturdenkmale haben und die Abfragen deshalb zu arbiträr sind. Ich denke, dass das auch ein bundesweites Problem wird, bei unseren föderalen Denkmallisten. --Wuselig (Diskussion) 23:20, 9. Feb. 2020 (CET)
Experiment: Vorlagen auf Benutzerunterseite für die Einbindung von Wikidata-ID's in baden-württembergischen Denkmallisten
@Wuselig: @Z thomas: @Cirdan: Ich habe dazu einmal experimentiert. So würde es funktionieren (siehe Doku; 3. Baustellenseite):
- Benutzer:Triplec85/Vorlage:Denkmalliste Baden-Württemberg Tabellenkopf (Test mit Wikidata-ID)
- Benutzer:Triplec85/Vorlage:Denkmalliste Baden-Württemberg Tabellenzeile (Test mit Wikidata-ID)
- Benutzer:Triplec85/Vorlage:Denkmalliste Baden-Württemberg Tabellenzeile (Test mit Wikidata-ID)/Doku
Meinungen/Kritik/Verbesserungsvorschläge dazu?
Diskussion dazu bitte unter Vorlage_Diskussion:Denkmalliste_Tabellenzeile#Wikidata-Link (zur breiteren Kenntnisnahme).
Viele Grüße aus dem Taubertal -- Triple C 85 |Diskussion| 06:51, 29. Jan. 2020 (CET)
2 Tipps für dein Projekt: Erfassung der Kulturdenkmale in Balingen in "Wikidata"
1. Um dir einen Überblick in Wikidata speziell für Balingen zu verschaffen und später zu kontrollieren könntest du dir eine Wikidata-Arbeitsliste speziell für Balingen anlegen, z.B. die Wikidata-Arbeitsliste des Zollernalbkreises Benutzer:Holger1959/BW-BL als Vorlage nehmen und dir eine für Balingen erstellen unter Benutzer:Wuselig/BW-BL-Balingen;Benutzer:Wuselig/BW-BL-Albstadt. Wenn du auf diese neu zu erstellende Seite folgenden Quelltext kopierst: ...
'''Wikidata-Arbeitsliste der Stadt Balingen''' im Zollernalbkreis: {{Wikidata list |sparql=SELECT ?item WHERE { ?item wdt:P131 wd:Q16015. } |section=31 |sort=label |columns=number:#,item:WD-Item,label:Artikel,description:Beschreibung,P31:ist ein(e),p131:Ort(e),p373:Commons-Kategorie,P18:Bild,p625:Koordinaten,P242:Lagekarte |thumb=80 |min_section=2 }} {{Wikidata list end}}
... dann wird ListeriaBot für deine Benutzerunterseite Benutzer:Wuselig/BW-BL-Balingen nach Wikidata-Einträgen für die Verwaltungseinheit "Balingen" (Q16015 = Balingen in Wikidata) suchen und diese nach Objekten (A-Z) sortieren. Ein Gliederungsabschnitt den der Bot automatisch bei "K" anlegen würde könnten Wikidata-Objekte zum Thema ("Ist ein") === Kulturdenkmal === sein.
2. Parallel empfehle ich einen Blick mit dem Tool WikiShootMe! rund um Balingen. Das hilft zum Aufspüren von Lücken oder bereits vorhandener Bilder usw. Zu den Farben bei WikiShootMe!
- Blau leuchten vorhandene Bilder mit Koordinatenangaben. Bilder ohne Koordinaten erscheinen nicht. Werden Koordinaten nachträglich hinzugefügt erscheinen die Bilder auch blau. Man kann auch schauen, ob die blau leuchtenden Bilder in der naheliegenden Commons-Kategorie bzw. im naheliegenden Wikidata-Objekt zugeordnet sind. Dies ist häufig nicht der Fall.
- Rot leuchten Wikidata-Objekte mit Koordinaten aber noch ohne Bild (= ein Bilderwunsch für Wikidata, oft auch noch ein Bilderwunsch in einem Artikel). Wird bei Wikidata zum Eintrag ein passendes Bild hinzugefügt wird der Eintrag von rot zu grün.
- Grün leuchten Wikidata-Objekte mit Koordinaten + vorhandenem Bild in Wikidata.
- fehlender Eintrag erscheint nichts an einer Stelle, wo etwas sein sollte, dann:
- a) fehlt bei einem vorhandenen Wikidata-Eintrag nur noch eine Koordinatenangabe oder
- b) es ist noch kein Wikidata-Eintrag für diese Stelle vorhanden
- falsche Einträge können mit dem Tool WikiShootMe! aufgespürt und korrigiert werden
Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 10:28, 25. Jan. 2020 (CET)
- P.S. Falls du Interesse hast, das neben Balingen für den gesamten Zollernalbkreis (9 Städte; 16 sonstige Gemeinden) aufzuziehen, kannst du dich an meiner Vorlage Benutzer:Triplec85/BW-TBB-Vorlage (für den Main-Tauber-Kreis) orientieren und dir eine eigene Vorlage Benutzer:Wuselig/BW-BL-Vorlage (für den Zollernalbkreis) nachbasteln. Bei den 25 Kommunen (XYZ) würde der Quelltext dann jeweils so aussehen:
'''Wikidata-Arbeitsliste der Stadt/Gemeinde XYZ''' im Zollernalbkreis: {{:Benutzer:Wuselig/BW-BL-Vorlage}} {{Wikidata list |sparql=SELECT ?item WHERE { ?item wdt:P131 wd:Q16015. } |section=31 |sort=label |columns=number:#,item:WD-Item,label:Artikel,description:Beschreibung,P31:ist ein(e),p131:Ort(e),p373:Commons-Kategorie,P18:Bild,p625:Koordinaten,P242:Lagekarte |thumb=80 |min_section=2 }} {{Wikidata list end}}
Wobei jeweils anhand der Wikidata-ID angepasst von wd: ... (Albstadt), über wd:Q16015. (Balingen), ... bis wq: ... (Zimmern unter der Burg).
Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 00:51, 26. Jan. 2020 (CET)
Georefernzierung
Hallo Wuselig,
ich habe mir gerade die Liste der Baudenkmäler in Rain (Niederbayern) angesehen. Die Denkmallisten in Bayern haben teilweise die Standorte mit erwähnt. Das ist aus meiner Sicht eine gute Sache. Bei mir lädt die Karte von WikilovesMonuments sehr lange. Das finde ich schade. Die Standorte der Denkmale in OpenStreetMap aus der Rainer Denkmalliste wurden mir direkt angezeigt. Der Link zum Artikel war defekt. Um einen Überblick zu bekommen ist der Standort in der Liste meiner Meinung nach eine hilfreiche Sache. Wie viele Leser diese Funktion nutzen kann ich nicht beurteilen. Mir ist diese bisher selten aufgefallen. Was denkst du zum Angeben des Standortes in der Liste der Kulturdenkmale in Balingen. -- Hogü-456 (Diskussion) 22:27, 9. Feb. 2020 (CET)
- Die bayerische Liste ist schon mit Templates formatiert. Die Balinger Liste noch ganz Old-School als Liste. Da wir ja jetzt bereits die Denkmale angefangen haben als Wikidataobjekte zu erfassen, werden wir solche Listen, wie die Bayern in Baden-Württemberg aus den Wikidata-daten erzeugen. Das Format der Balinger Liste also nochmal umzubauen, wäre dann doppelt gemoppelt. Wenn Dir die Georeferenzierung für die Balinger Objekte schwer fällt, dann übernehme ich diesen Part für die Balinger Objekte gern. Fällt mir mit meiner Ortskenntnis sicherlich leichter als Dir. --Wuselig (Diskussion) 23:10, 9. Feb. 2020 (CET)
- Hallo Wuselig, ich weiß nicht, ob ich dich richtig verstehe, aber du willst in der de.wp die denkmallisten aus Wikidata heraus erstellen lassen? ich bin mir tatsächlicht nicht, ob das der wunsch der community ist, wir haben dann keine WP-autoren mehr, die die Listen warten. Ich möchte WD auch für meine listen nutzen, für Wartung, Upload und manuelle Aktualisierung. Aber dass wir unsere Hoheit über die Listen komplett in ein anderes Projekt geben mit anderen Quellen, Lizenzen und einer anderern communitiy usw. halte ich für ungünstig. Viele Grüße --
Thomas 10:25, 10. Feb. 2020 (CET)
- Hallo Wuselig, ich weiß nicht, ob ich dich richtig verstehe, aber du willst in der de.wp die denkmallisten aus Wikidata heraus erstellen lassen? ich bin mir tatsächlicht nicht, ob das der wunsch der community ist, wir haben dann keine WP-autoren mehr, die die Listen warten. Ich möchte WD auch für meine listen nutzen, für Wartung, Upload und manuelle Aktualisierung. Aber dass wir unsere Hoheit über die Listen komplett in ein anderes Projekt geben mit anderen Quellen, Lizenzen und einer anderern communitiy usw. halte ich für ungünstig. Viele Grüße --
- Wenn ich, wie in Baden-Württemberg gar keine offiziellen Listen habe, dann ist es - besonders in der Erstellungsphase - sicher einfacher diese, wie diese Liste hier erstellen zu lassen. Wie oben, in meiner Bemerkung an Benutzer:Cirdan angedeutet haben wir nur bisher das Problem, dass bei Wikidata Kulturdenkmal mit mehreren Definitionen vorliegt und so eine eindeutige Extrahierung im Moment noch gar nicht stattfindet. Wenn dieses Problem behoben ist, dann dürfte eine Korrektur von Listeneinträgen über die Wikidataoberfläche sicherlich einfacher sein als in unseren verschachtelten Listen. Die Frage, die Dich sicherlich umtreibt, ist wie solche Änderungen in einer Beobachtungsliste eines die Listen pflegenden Benutzers auftaucht. Das ist, in der Tat, ein Problem, das noch aktiv angegangen werden muss. --Wuselig (Diskussion) 10:59, 10. Feb. 2020 (CET)
- du hast sicher recht, dass es in WD einfacher ist zu editieren als in der wp. unsere vorlagen sind einfacher als die klassische tabellensyntax aber die oberfläche in WD ist einfacher. aber nur weil es "bei uns" nicht so modern ist, woanders pflegen gefällt mir nicht so recht :-)
- an WD führt sicher keiner weg vorbei, ist nur die frage wie. Was halt nicht funktioniert sind verlinkungen in den beschreibungen und lange beschreibungstexte, weil die halt nicht einfach CCby0 bekommen können so wie die aussage "ist ein Kulturdenkmal", "hat ID 3443434" oder "liegt in Berlin". und ich glaube, dass mit den langen beschreibungstexten viele autoren hier probleme haben und diese nicht aus der hand geben wollen. meine hoffnung als "nichttechnike" vielleicht kann man listenrumpf mit grunddaten aus wd mit texten von hier kombinieren. Gruß --
Thomas 13:17, 10. Feb. 2020 (CET)
- Aktuell gehe ich nicht davon aus, dass Listen in der deutschsprachigen Wikipedia bald aus Wikidata erstellt werden. Dazu müssen die Abfragen erst einfacher werden. Meiner Meinung nach ist es interessant alle Denkmale eines Ortes auf einer Karte zu sehen. Die Funktion wird denke ich aber eher wenig genutzt. Ich selbst habe sie das erste mal gestern bewusst genutzt. Vermutlich schon einmal davor, aber daran kann ich mich nicht erinnern. Gibt es eine Möglichkeit eine kleinere Vorlage dafür zu verwenden, sodass nicht die ganze Liste geändert werden muss sondern nur die Spalte in der der Standort sich befindet.-- Hogü-456 (Diskussion) 22:25, 10. Feb. 2020 (CET)
- Die Listen, die wie hier aus Wikidata heraus erstellt werden, können zwar manuell in Wikipedia geändert werden, sie werden aber bei der Aktualisierung auf die Wikidataversion gesetzt. Was ich nicht weiß ist, ob der Wikidataeintrag durch die Änderung verändert wurde. Mein Bauchgefühl sagt mir aber, dass das vermutlich nicht der Fall ist. Also in der Hinsicht denke ich, dass sich da noch zwei Gemeinschaften kennen und lieben lernen müssen um eine kompatible Lösung zu finden. Für mich ist die Wikidatalösung gerade der ideale Weg die baden-württembergischen Kulturdenkmale auf die WLM-Karte zu bringen, oder auch z.B Denkmale in Nordrhein-Westfalen, wo unterschiedliche listenstrukturen, es z.B. verhindern, dass die Denkmale in Dortmunder Stadtteilen auf der Karte erscheinen. Aber genau deshalb will ich ja, so wie wir es hier tun, am lebenden Objekt spielen, um bis zum 31. August ein besseres System und eine vollkommenere Kartenabdeckung zu erhalten. --Wuselig (Diskussion) 22:37, 10. Feb. 2020 (CET)
Württembergische Wappenscheibe
Wuselig ! Wo hast du denn das Foto von der Württembergischen Wappenscheibe, die in der Stadtkirche als Ventilationsklappe benutzt wurde ? Kannst du das in Stadtkirche Balingen einbinden ?--Nina Eger (Diskussion) 15:41, 10. Feb. 2020 (CET)
- Warte doch mit der Einbindung weiterer Bilder noch bis der Text so weit ergänzt ist, dass Bilder wieder Platz haben. Mit meinen aktuellen Fotos der Wappenscheibe bin ich nicht so zufrieden, wegen der Reflektionen, aber ich habe, glaube ich, noch ältere Aufnahmen. --Wuselig (Diskussion) 16:38, 10. Feb. 2020 (CET)
Balingen - Balinger Madonna um 1500 - Wasserturm
Wuselig ! Hast du ein Foto der Balinger Madonna. Ich finde sie in WikiCommons unter Sammlung Dursch n i c h t. Und: Ist der Turm des Zollernschlosses gleichzeitig der Wasserturm ??????--Nina Eger (Diskussion) 16:23, 10. Feb. 2020 (CET)
- Balinger Madonna: Auch da muss ich mal in meinen Fundus schauen. Wenn der Artikel weiter ausgebaut ist, und die Kirchengeschichte besser dargestellt ist, macht das Sinn. Als Kirche im Reformatorischen Württemberg würde ich auch gar nicht so sehr auf der Bezeichnung "Liebfrauenkirche" herumreiten. Die Kirche heißt Stadtkirche Balingen und dass die Madonna aus dem Kirchenschiff verschwand hatte sehr eindeutige Gründe.
- Wasserturm: Der Wasserturm ist Teil der Stadtbefestigung. Das Zollernschloss ist technisch gesehen nur das Gebäude dahinter. Zusammen mit dem Reiterhaus bildeten Turm, Schloss und Reiterhaus einmal ein Ensemble, das zur Stadt hin einmal durch Graben und Mauer getrennt waren. --Wuselig (Diskussion) 16:46, 10. Feb. 2020 (CET)

Der nächste Workshop findet am 14. Februar von 17 bis 21 Uhr statt. Weitere Details findest du auf der Stuttgart-Seite. Wir freuen uns auf dein Kommen!
Viele Grüße, RudolfSimonVersendet von Wnme via --MediaWiki message delivery (Diskussion) 19:39, 10. Feb. 2020 (CET)
Danke, Rainer Wuselig
dass Du Heute bei der ergreifenden Trauerfeier für unseren Harry8 dabei warst. Und besonderen Dank für Dein Bild. Viele Grüße --Hopman44 (Diskussion) 20:17, 14. Feb. 2020 (CET)
Entschuldigung, Wuselig. Ich habe mich sehr vertan, Du bist der alleinige Autor der Ergänzung der Kondolenzliste nebst Bild.
Danke!!--Hopman44 (Diskussion) 20:33, 14. Feb. 2020 (CET)
- Ich habe bewusst nicht signiert und keine Teilnehmerliste geschrieben. Ich hoffe das ist okay. --Wuselig (Diskussion) 21:48, 14. Feb. 2020 (CET)
- Danke dir auch! Und am Samstag hatten wir noch über ihn gesprochen. Unglaublich. Und sehr traurig... --Zollernalb (Diskussion) 21:13, 14. Feb. 2020 (CET)