Wikipedia:Löschkandidaten/23. Februar 2020
19. Februar | 20. Februar | 21. Februar | 22. Februar | 23. Februar | 24. Februar | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Wurde eigentlich schon diskutiert, siehe Portal Diskussion:Nationalsozialismus#Vorlage:Navigationsleiste Sozialdemokratische Parteien in von Deutschland abgetrennten Gebieten --Rita2008 (Diskussion) 21:39, 23. Feb. 2020 (CET)
- Der Verlauf der Debatte ist eindeutig: die Vorlage ist nicht sinnvoll zu gebrauchen und inhaltlich nicht haltbar. Löschen. Louis Wu (Diskussion) 08:34, 24. Feb. 2020 (CET)
Listen
Artikel
Offenbar TF, keine Belege für diesen Begriff auffindbar. --Icodense (Disk) no hay rosa sin espinas 00:30, 23. Feb. 2020 (CET)
- Google-Books und Google-Scholar weist da schon einige Treffer auf. Von daher also eher nicht TF. Ob der Begriff allerdings die Relevanzkriterien von WP erfüllt oder nicht mögen diejenigen beurteilen, die sich mit der Materie auskennen. Im Trend würde ich aber eher auf Behalten plädieren auch wenn es dann mit einiger Sicherheit ein QS-Fall ist.--KlauRau (Diskussion) 06:17, 23. Feb. 2020 (CET)
- Es gibt die Theorie des Sozialkonstruktivismus und deren Anwendung auf die Lerntheorie. "Sozio-konstruktivistisch" ist dafür zumindest sehr ungebräuchlich. Außerdem haben wir den Artikel Konstruktivismus (Lernpsychologie), der das Thema weitaus umfangreicher und nachvollziehbarer aufbereitet. Da das Lemma ungebräuchlich ist, lohnt nicht einmal eine Weiterleitung. Löschen.--Meloe (Diskussion) 09:38, 23. Feb. 2020 (CET)
Begriffsfindung kann man löschen. --ΚηœrZ ☠ 12:29, 23. Feb. 2020 (CET)
Relevanz nicht ersichtlich. Zur Relevanz von Private-Equity-Unternehmen: wurde mal unter Wikipedia_Diskussion:Relevanzkriterien/Archiv/2018/Mai#Private-Equity-Unternehmen was diskutiert, genaue RK existieren nicht. --Icodense (Disk) no hay rosa sin espinas 00:50, 23. Feb. 2020 (CET)
- das verwaltete Gesamtvolumen müsste mal ergänzt werden. Dann kann man das abschätzen. Private Equity allein ist schon mal eine Nische ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 11:49, 23. Feb. 2020 (CET)
- Der Bereich wird zunehmend relevanter und mittlerweile auch journalistisch beackert. Bin für Behalten. --Paintdog (Diskussion) 14:14, 23. Feb. 2020 (CET)
Möglicherweise selbst nach den super-laschen WP-Kriterien für Sport völlig irrelevante Veranstaltungen von vier Amateurtruppen aus Nordwestdeutschland, unbelegt und auch irgendwie nicht wirklich belegbar – nicht mal in der Lokalpresse o.ä. auffindbar. Rugby League ist in Deutschland – vorsichtig formuliert – nicht sonderlich verbreitet, schon allein über einen nationalen deutschen Verband lässt sich fast nichts finden, über eine nationale Meisterschaft schon gleich gar nix. --Icodense (Disk) no hay rosa sin espinas 01:32, 23. Feb. 2020 (CET)
- Beide Artikel sind zu 100% belegfrei. Schon allein deshalb zu löschen. --Usteinhoff (diskUSsion) 18:22, 23. Feb. 2020 (CET)
- Rugby League ist eine anerkannte und relevante Sportart wie jede andere anerkannte und relevante Sportart auch. Ein deutscher Dachverband existiert auch und hat sogar einen eigenen WP-Artikel. Vor dem Hintergrund dieser Tatsachen ist zunächst einmal die Lauterkeit und Seriösität des LA zu bewerten.--Definitiv (Diskussion) 09:08, 24. Feb. 2020 (CET)
- Im verlinkten Artikel über den Deutscher Rugby-League-Verband steht, dass der „im März 2015 aufgelöst“ wurde, und seit Juni 2015 Seit der NRL Deutschland e.V. „der neue konforme Verband der RLEF“ ist. Dieser hat weder WP-Artikel noch eine Website, lediglich einen Facebook-Account. Ich sehe somit zunächst keinen Grund, an der „Lauterkeit und Seriösität des LA“ zu zweifeln. --Solomon Dandy (Diskussion) 09:29, 24. Feb. 2020 (CET)
Erfüllung der Einschlusskriterien für Vereine nicht zu erkennen: keine überregionale Bedeutung, keine besondere mediale Aufmerksamkei, keine besondere Tradition, keine signifikante Mitgliederzahl. Allgemeine Relevanz ebenfalls nicht zu erkennen. --Solomon Dandy (Diskussion) 08:04, 23. Feb. 2020 (CET)
- In der jetzigen Form definitiv zu löschen, schon mangels tragfähiger Belege. Hauptsächlich speist sich der Artikel aus dem eigenen Jubiläumsband, deswegen fängt die Geschichte auch erst nach der NS-Zeit an. Das wäre alles noch korrigierbar, aber die Relevanz ist mangels externer Wahrnehmung nicht gegeben. --Usteinhoff (diskUSsion) 13:49, 23. Feb. 2020 (CET)
Wurde 2013 schon mal gelöscht. Hat allerdings danach einige Preise gewonnen. Dr AVN-Award und der XBIZ-Award allerdings für Szenen, was gemäß den Einschlusskriterien für Pornodarsteller keine Relevanz generiert. Der Urban X Award ist eine von Fans verliehene Auszeichnung (zudem frage ich mich, wie sie den 2018 gewonnen hat, obowhl er laut Artikel nur bis 2012 verliehen wurde) und damit ebensowenig ein „renommierter Pornografie-Preis“ wie der Spank Bank Award. Bliebe nur noch der Xcritic Award, der auch nicht in der Aufzählung der renommierten Pornografie-Preise in den Relevanzkriterien steht. Allgemeine Bekanntheit über die Pornobranche hinaus oder besondere Bekanntheit innerhalb der Pornobranche sind ebensowenig erkennbar wie allgemeine Relevanz. --Solomon Dandy (Diskussion) 08:21, 23. Feb. 2020 (CET)
- "zudem frage ich mich, wie sie den 2018 gewonnen hat, obowhl er laut Artikel nur bis 2012 verliehen wurde" Die Antwort ist, weil der deutsche Artikel offenbar nicht aktualisiert worden ist. Im englischen Artikel findest du aber: "The Urban X awards returned after a 5-year hiatus in 2017 and subsequently thereafter." --Blobstar (Diskussion) 10:21, 23. Feb. 2020 (CET)
- Behalten. Besondere Bekanntheit in der Branche ist durch die Preise gegeben. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 13:05, 23. Feb. 2020 (CET)
BehaltenRelevanz im Artikel wurde ergänzt. (nicht signierter Beitrag von 109.128.0.82 (Diskussion) 13:14, 23. Feb. 2020 (CET))
Der Urban X Award spricht für die Bekanntheit in der Branche. Die Szenenpreise sind ein Bonus. Behalten. --MfG, KH 22:23, 23. Feb. 2020 (CET)
- Nur ein paar der vielen Giesskannenpreise (und dort die "falschen"), damit werden die eh schon butterweichen RK für Porno-Sternchen locker gerissen. Mit Ü30 hat sie auch die Halbwertszeit für die Branche überschritten, da wird wohl auch nichts mehr kommen. Flossenträger 07:44, 24. Feb. 2020 (CET)
Ein Eintrag bei Metal Archives macht noch lange nicht relevant, zumal Metal Archives 1. nur rund 50 Bands auflistet und 2. bei der Suche dort alles mögliche aufgeführt wird, was die Begriffe "Epic" und "Death" enthält. In diesem Zustand ist das sowieso kein Artikel.-- Sheep18 (Diskussion) 10:40, 23. Feb. 2020 (CET)
- Der Begriff wird anscheinend schon eine Weile als Selbsteinordnung benutzt, siehe z.B. diese Forendiskussion [1], diese Band-Homepage [2] oder dieses Fanzine [3]. Insgesamt wirkt es auf mich aber eher so, dass "epic" hier als Adjektiv genutzt, um eine Spielart des Melodic Death Metal zu beschreiben und nicht wie ein eigenständiges Subgenre. Daher eher löschen. --MarcoMA8 (Diskussion) 16:02, 23. Feb. 2020 (CET)
- Der eine einzelne Satz lässt sich auch in Melodic Death Metal unterbringen und sollte mehr kommen, macht man halt nen Unterabschnitt draus. Aber braucht so keinen eigenen Artikel. --Blobstar (Diskussion) 16:44, 23. Feb. 2020 (CET)
- Diese Subsubsubgenres im Metal-Bereich sind eine Unart der Szene, die man nicht noch enzyklopädisch fördern muss. Letztlich Begriffsetablierung einzelner Bands basierend auf beliebig gewählten Kriterien.--Benutzer:Schreckgespenst • Buh! 17:17, 23. Feb. 2020 (CET)
- Diese "Unart" hat sich durchgesetzt, weil es unglaublich nützlich bei der Suche nach Musik ist und dementsprechend von Fans gefördert und betrieben wird. Ob es enzyklopädisch relevant ist sagt erst einmal nichts darüber aus, ob es im Kontext der jeweiligen Szene sinnvoll ist. --MarcoMA8 (Diskussion) 19:59, 23. Feb. 2020 (CET)
- Richtig. Umgekehrt aber: ob es im Kontext der jeweiligen Szene sinnvoll ist, sagt erst einmal nichts über enzyklopädische Relevanz aus. Genres haben dann eine Bedeutung, wenn sie es ermöglichen zu schubladisieren. Das ist immer etwas ungenau, aber es kann helfen, wenn man über den Stil reden kann. Daher sind Kleinstunterscheidungen selten für die Allgemeinheit sinnvoll, speziell wenn sie nicht hinreichend sauber definiert sind und im Wesentlichen Eigendarstellungen sind. --131Platypi (Diskussion) 11:39, 24. Feb. 2020 (CET)
- Diese "Unart" hat sich durchgesetzt, weil es unglaublich nützlich bei der Suche nach Musik ist und dementsprechend von Fans gefördert und betrieben wird. Ob es enzyklopädisch relevant ist sagt erst einmal nichts darüber aus, ob es im Kontext der jeweiligen Szene sinnvoll ist. --MarcoMA8 (Diskussion) 19:59, 23. Feb. 2020 (CET)
- Diese Subsubsubgenres im Metal-Bereich sind eine Unart der Szene, die man nicht noch enzyklopädisch fördern muss. Letztlich Begriffsetablierung einzelner Bands basierend auf beliebig gewählten Kriterien.--Benutzer:Schreckgespenst • Buh! 17:17, 23. Feb. 2020 (CET)
- Der eine einzelne Satz lässt sich auch in Melodic Death Metal unterbringen und sollte mehr kommen, macht man halt nen Unterabschnitt draus. Aber braucht so keinen eigenen Artikel. --Blobstar (Diskussion) 16:44, 23. Feb. 2020 (CET)
enzyklopädische Relevanz nicht erkennbar. Die Wettbewerbserfolge sind lediglich durch die eigene Website belegt und auch keinesfalls bedeutsam oder ortsbildprägend. Ob sie denn realisiert wurden, steht in den Sternen. --enihcsamrob (Diskussion) 11:05, 23. Feb. 2020 (CET)
Haben unter anderem hiernach die Generalplanung der Modernisierung des Bundessozialgerichts in Kassel durchgeführt und sollten relevant sein. Behalten. --Jageterix (Diskussion) 11:35, 23. Feb. 2020 (CET) PS: Im BauNetz hier zur Zeit Bestplatzierung 35, womit wohl alles klar sein sollte. --Jageterix (Diskussion) 11:45, 23. Feb. 2020 (CET)
- wieviel haben sie gebaut und was war die Leistung dabei? Wenn man die Bauten des Vorgängerbüros mitberücksichtigt, könnte es reichen. 40 Mitarbeiter erscheint mir nicht viel, --Hannes 24 (Diskussion) 11:55, 23. Feb. 2020 (CET)
Ich verstehe die Bestplatzierung 35 nicht ganz. Lokal Platz 35 (mit 18 anderen...) von irgendwas um die 70. Im bundesweiten Architektenranking stehen sie auf Platz 529. Die gesamten im Artikel erwähnten 1. Plätze sind zudem nicht belegbar, in den Refs ist da garkeine Rede von. --ΚηœrZ ☠ 12:50, 23. Feb. 2020 (CET)
- in lokalen Ranking gerade mal im Mittelfeld. D-weit Rang 529. Sieht nicht gut aus. --Hannes 24 (Diskussion) 13:00, 23. Feb. 2020 (CET)
Kapitel "Projekte" ist zur Zeit ein Werbeflyer - mag sein, dass die Firma mehr auf dem Kasten hat und es verdient hat, hier einen Eintrag zu bekommen. Aber dann muss es belegt in den Artikel rein. Wenn der Artikel so bliebe, kann er nur gelöscht werden... --Blik (Diskussion) 13:54, 23. Feb. 2020 (CET)
- Architekten-Spam. Löschen. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 14:01, 23. Feb. 2020 (CET)
- So keine enzykl. Relevanz ersichtlich.--Nadi (Diskussion) 19:25, 23. Feb. 2020 (CET)
- Laut Artikel machen sie das, was Architekten halt so machen. Das reicht sicher nicht für eine eigenen Artikel. Flossenträger 07:46, 24. Feb. 2020 (CET)
Ohne Belege und nach dem bisherigen Ausbaustand ist keine Relevanz feststellbar. Blik (Diskussion) 11:31, 23. Feb. 2020 (CET)
- SLA-Fall. MfG,--Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 13:04, 23. Feb. 2020 (CET)
- + 1, löschen.--Nadi (Diskussion) 19:25, 23. Feb. 2020 (CET)
- Hab mir mal die Website des Künstlers angesehen und wenn ich auf die dort genannten Ausstellungen sehe dann sind diese zwar zahlreich aber nicht an Orten, die eine Relevanz im Sinne der WP rechtfertigen würden. Zudem legt das Fehlen jeglicher Belege zusätzlich ebenfalls das Nichtvorhandensein einer Relevanz im Sinne der WP nahe.--KlauRau (Diskussion) 02:43, 24. Feb. 2020 (CET)
- Praktisch nicht einmal Stub, denn eine Besonderheit muss zu erkennen sein, nur "ist ein Maler" reicht nicht. (Und "gesellschaftskritische Bilder" ist keine Stilrichtung) --131Platypi (Diskussion) 11:40, 24. Feb. 2020 (CET)
- Hab mir mal die Website des Künstlers angesehen und wenn ich auf die dort genannten Ausstellungen sehe dann sind diese zwar zahlreich aber nicht an Orten, die eine Relevanz im Sinne der WP rechtfertigen würden. Zudem legt das Fehlen jeglicher Belege zusätzlich ebenfalls das Nichtvorhandensein einer Relevanz im Sinne der WP nahe.--KlauRau (Diskussion) 02:43, 24. Feb. 2020 (CET)
- + 1, löschen.--Nadi (Diskussion) 19:25, 23. Feb. 2020 (CET)
Hartmann + Helm (hier erl.)
enzyklopädische Relevanz nicht erkennbar --enihcsamrob (Diskussion) 11:05, 23. Feb. 2020 (CET) Wie hier zu erkennen, wurden Sie unter anderem mit dem Rückbau des BKA Wiesbaden beauftragt. Da Sie neben dem BKA auch unter anderem noch wie von anderem Nutzer weiter oben erwähnt am Neubau des Bundessozialgerichts beteiligt gewesen waren, ist eine Relevanz erkennbar. (nicht signierter Beitrag von Brow08 (Diskussion | Beiträge) 13:44, 23. Feb. 2020 (CET))
- Hier hat Brow08 irgendetwas überhaupt nicht verstanden. Bitte zwei drüber diskutieren. Hier Ende. --Usteinhoff (diskUSsion) 13:53, 23. Feb. 2020 (CET)
Entspricht nicht den Mindestanforderungen von Wikipedia / Vergleiche Aufbau und Inhalt mit anderen Wikiseiten über Fußball-Schiedsrichter. -- Kp502 (Diskussion) 13:47, 23. Feb. 2020 (CET)
- Gültiger Stub, die Relevanzbegründung ist belegt, der Rest ist QS. --Usteinhoff (diskUSsion) 14:00, 23. Feb. 2020 (CET)
- seh ich anders, das ist nichtmal ein stub. 7 Tage --Hannes 24 (Diskussion) 18:04, 23. Feb. 2020 (CET)
- Das ist so keine Biografie, dringend ausbauen, sonst löschen.--Nadi (Diskussion) 19:28, 23. Feb. 2020 (CET)
- Im technischen Sinne sehe ich hier auch einen Stub und damit einen zu behaltenden Artikel. Mir würde allerdings das Herz nicht brechen, wenn der Artikel nicht mehr in der Wikipedia stünde. --131Platypi (Diskussion) 11:44, 24. Feb. 2020 (CET)
- Das ist so keine Biografie, dringend ausbauen, sonst löschen.--Nadi (Diskussion) 19:28, 23. Feb. 2020 (CET)
- seh ich anders, das ist nichtmal ein stub. 7 Tage --Hannes 24 (Diskussion) 18:04, 23. Feb. 2020 (CET)
Ich stell diesen LA, weil ich persönlich vermute, dass die grundlegenden Aussagen im Artikel eher falsch als richtig sind. Siehe Diskussion:Sastavci.
Langversion: Laut Artikel soll das ein zu Bosnien-Herzegowina zählendes Dorf sein, das eine Exklave/Enklave in Serbien ist. Laut englischer Wikipedia ist es ein serbisches Dorf und die bosnische Exklave heißt Međurečje. Schon vor acht Jahren wurde auf der Diskussionsseite versucht, das alles zu klären. Ich hab eben noch einmal versucht, klare Fakten zu finden, bin aber in Ermangelung von BKS-Sprachkenntnissen daran gescheitert. Es ist zwar auch das nicht sicher, aber ich würde doch ein bisschen was darauf setzen, dass Sastavci zumindest nicht einfach nur ein Dorf in Bosnien-Herzegowina ist, sondern entweder ein Teil oder das ganze Dorf zu Serbien gehört, oder dass es kein Dorf, sondern eine "Gegend" ist.
Seit 2011 steht in einem Kasten über dem Artikel: "Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden." Belegt ist nichts, belegt sein sollte in dem Fall so gut wie alles. Meine Meinung ist: Es war lange genug Zeit. Die Entfernung der unbelegten, aber berechtigterweise in Frage stehenden Angaben entspricht hier der Löschung. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 19:39, 23. Feb. 2020 (CET)
- Wenn wir die Diskussion einfach mit dem Artikel tauschen könnten, wären wir von Fakten- und Beleglage her schon etwas weiter. Dieser Al-Jazeera-Artikel von 2013 scheint das Problem etwas auf den Punkt zu bringen: [4]. Es ist einfach nicht gut definiert, was dort los ist. Papiermäßig gehört Međurečje zu BiH, aber Serbien kümmert sich momentan um Infrastruktur und Verwaltung. Die Leute haben selbst Probleme mit dem ungeklärten Status. Beide Länder wollen Steuern, es gibt Grenzkontrollen. Das stellt auch dieser umfangreiche serbische Artikel von 2018 so dar [5]. Und wegen der Ausgewogenheit noch ein bosnischer Artikel von 2017, der sieht das auch so [6]. Also: Das Enklavedorf heisst Međurečje, die umliegende serbische Gemeinde Sastavci, der Grund gehört BiH, Serbien kümmert sich um die Infrastruktur, sonstiger Status nicht gut geklärt. Warum soll das nicht in einem Artikel stehen? Behalten. Die Ortslage ist ja schon mal klar, den Rest kann man mit Belegen dazu bauen. --Usteinhoff (diskUSsion) 20:47, 23. Feb. 2020 (CET)
- Fast hätte ich es vergessen: Sastavci heisst der Artikel hier. Das ist die serbische Gemeinde direkt neben Međurečje, die zu Priboj gehört. Die Verwaltungseinrichtungen von Sastavci liegenteilweise im bosnischen Međurečje, was es so kompliziert macht. Dann bitte noch beim Selbstübersetzen beachten: Sastavci heisst in den lokalen Sprachen: Bestandteile, ist hier aber auch der Ortsname. Das macht es kompliziert. --Usteinhoff (diskUSsion) 20:59, 23. Feb. 2020 (CET)
- Verständnisfrage: Wenn du hier von "serbische Gemeinde" sprichst, wovon sprichst du? Von einer opština ja nicht, oder? Weil das wär ja Priboj, wenn ich mich nicht täusche. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 22:14, 23. Feb. 2020 (CET)
- Nein, es gehört zur opština Priboj und ist eine Mjesna zajednica, laut sr:Саставци (Прибој). --Usteinhoff (diskUSsion) 22:43, 23. Feb. 2020 (CET)
- Verständnisfrage: Wenn du hier von "serbische Gemeinde" sprichst, wovon sprichst du? Von einer opština ja nicht, oder? Weil das wär ja Priboj, wenn ich mich nicht täusche. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 22:14, 23. Feb. 2020 (CET)
Tatsächlich ist Međurečje die bosnische Exklave, während die Siedlung (und MZ) Sastavci in Serbien liegt. Zur Verwirrung hat beigetragen, dass die Exklave in der Literatur des öfteren als "Sastavci" bezeichnet wurde und eben nicht als Međurečje. Von der Sache her wäre hier aus meiner Sicht aber eine Verschiebung nach Međurečje ausreichend. Für den größten Teil der Angaben im Artikel finden sich auch Belege. Behalten und verschieben. --j.budissin+/- 00:31, 24. Feb. 2020 (CET)
Auch das ist ein unbelegter Exklavenartikel. Anders als bei Sastavci, wo es keine klare Quellenlage gibt, gibt es hier gar keine Quellenlage. Das Internet kennt (wenn man Wikipedia und Wetterportale rausfiltert) kein Kanyiragwa, das eine Exklave ist. Die Grenzziehung beim fraglichen Landzipfel verläuft in verschiedenen Kartendiensten mal so und mal so. Hier wird Kanyiragwa Tansania zugesprochen. So ganz völlig ohne irgendeinen Beleg, dass dieser Landzipfel wirklich so heißt und wirklich eine Exklave ist, können wir den Artikel in meinen Augen nicht stehen lassen. Meine Vermutung: Da wurde von einem Kartendienst abgelesen und interpretiert, aber die Kartendienste sind sich ja, wie schon erwähnt, auch nicht einig. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 20:18, 23. Feb. 2020 (CET)
- Besonders gut gefällt mir Openstreetmap, bei dem in Auflösung 13 die Grenze da ist [7], bei näherer Betrachtung (Auflösung 14) ist sie aber nicht mehr zu sehen [8]. Falls jemand noch eine gute Karte hat, kann man den Ort ja behalten, sonst besser löschen. --Usteinhoff (diskUSsion) 21:26, 23. Feb. 2020 (CET)
- Godenu lässt grüßen? --77.0.195.148 23:42, 23. Feb. 2020 (CET)
- Nee, im Vergleich zu dem hier war Godenu fest in der Literatur verankert (wurde trotzdem gelöscht...). --Usteinhoff (diskUSsion) 00:07, 24. Feb. 2020 (CET)
- Godenu war aber Fake. --77.1.20.185 09:55, 24. Feb. 2020 (CET)
- Nee, im Vergleich zu dem hier war Godenu fest in der Literatur verankert (wurde trotzdem gelöscht...). --Usteinhoff (diskUSsion) 00:07, 24. Feb. 2020 (CET)
Irendwie bezweifel ich ja eine derartig bescheuerte Grenzziehung zwischem der britischen und der deutschen Kolonie...--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. ` (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Kriddl (Diskussion | Beiträge) 02:54, 24. Feb. 2020 (CET))
- cf. Wikipedia:Qualitätssicherung/20. August 2014 #Kanyiragwa -- viel scheint seither nicht passiert. ist wohl durch einen sammlifanten via Liste der Exklaven und Enklaven (mehr whatlinks gibt es nicht) via irgendeiner online-hobby-liste reingerutscht. die ganze liste ist ein ["OR"-]zusammenschrieb, und hat keine verlässlichen gesamtquellen. das ist als liste noch tolerabel (wir sind ja auch nur ein hobby-projekt), aber gepaart mit vervollständungszwanghaftigkeit wirds kritisch.
- wobei ich aber durchaus annehme, dass es das gebiet wirklich geben könnte, vielleicht heisst es nicht so, oder liegt in einem anderen see zwischen zwei anderen ländern. --W!B: (Diskussion) 10:04, 24. Feb. 2020 (CET)
Siehe Benutzer Diskussion:Brawo.education#Schlacht von Soissons (1915) und [9]: Wunsch des Artikelerstellers, da er nicht bereit ist den Artikel selbst entsprechend zu überarbeiten. Basiert ausschließlich auf Literatur von 1931, dürfte daher stark ideologisch gefärbt sein. Da ist Neuschreiben einfacher als das hier zu überarbeiten. -- Aspiriniks (Diskussion) 20:24, 23. Feb. 2020 (CET)
- Gehört zur Winterschlacht in der Champagne. Gruß, --LexICon (Diskussion) 20:28, 23. Feb. 2020 (CET)
- Wäre es trotzdem grundsätzlich relevant/lemmafähig? -- Aspiriniks (Diskussion) 20:33, 23. Feb. 2020 (CET)
- Weiss ich nicht. en.wp sagt, es sei nur ein anderer Name. [10] Gruß, --LexICon (Diskussion) 20:40, 23. Feb. 2020 (CET)
- Im Artikel "Schlacht von Soissons (1915)" ist Mitte Januar 1915 angegeben, im Artikel "Winterschlacht in der Champagne" 16. Februar bis 20. März 1915. -- Aspiriniks (Diskussion) 20:57, 23. Feb. 2020 (CET)
- Weiss ich nicht. en.wp sagt, es sei nur ein anderer Name. [10] Gruß, --LexICon (Diskussion) 20:40, 23. Feb. 2020 (CET)
- Wäre es trotzdem grundsätzlich relevant/lemmafähig? -- Aspiriniks (Diskussion) 20:33, 23. Feb. 2020 (CET)
Die Quelle von 1931 ist keine gute Grundlage für diesen Artikel. Ist so auch nicht bearbeitbar. In dieser Form löschen.--Nadi (Diskussion) 21:52, 23. Feb. 2020 (CET)
- Vielleicht hat ja Superikonoskop dazu etwas auf dem Schirm? Gruß, --LexICon (Diskussion) 21:54, 23. Feb. 2020 (CET)
- Das Buch ist im Reichsarchiv erstellt, exzellente Quelle [11]. Es gibt überhaupt keinen Löschgrund. Die Benennung der Schlacht ist auch ok. --Usteinhoff (diskUSsion) 22:06, 23. Feb. 2020 (CET)
- Ich habe den Text entschwurbelt und den langen letzten Abschnitt zu Überlegungen für einen weiteren Angriff, die zu nichts führten, herausgenommen. Meiner Meinung nach Behalten. --Usteinhoff (diskUSsion) 22:25, 23. Feb. 2020 (CET)
- Noch zum Lemma: Diese Aktion hier war der zeitliche Vorgänger der Winterschlacht in der Champagne. Die Engländer haben eine en:First Battle of Champagne, die ging aber vom 20. Dezember bis zum 17. März. insofern ist die Wikidata-Verknüpfung des englischen mit der deutschen Winterschlacht in der Champagne sehr unglücklich. In der deutschen Militärgeschichtsschriebung werden aber diese beiden Ereignisse "Schlacht von Soisson" und "Winterschlacht in der Champagne" deutlich unterschieden. --Usteinhoff (diskUSsion) 22:35, 23. Feb. 2020 (CET)
- Ich habe den Text entschwurbelt und den langen letzten Abschnitt zu Überlegungen für einen weiteren Angriff, die zu nichts führten, herausgenommen. Meiner Meinung nach Behalten. --Usteinhoff (diskUSsion) 22:25, 23. Feb. 2020 (CET)
- Das Buch ist im Reichsarchiv erstellt, exzellente Quelle [11]. Es gibt überhaupt keinen Löschgrund. Die Benennung der Schlacht ist auch ok. --Usteinhoff (diskUSsion) 22:06, 23. Feb. 2020 (CET)
Bräuchte das Ganze nicht eine artikelmäßige Einleitung? So ist das eher ein Essay oder Aufsatz.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 03:01, 24. Feb. 2020 (CET)
Unbedingt behalten. Es gibt ja auch Artikel über kleinere fast unnötige Gefechte bei Nery und Haelen wo keine 5000 Soldaten beteiligt waren. Der Artikel ist gut geschrieben und auch nicht einseitig. In dieser Abwehrschlacht von Soissons waren mindestens 30000 Mann auf beiden Seiten beteiligt und schon aus diesem Grund relevant. Direkte Zusammengehörigkeit mit der Winterschlacht in der Champagne ist Unsinn. Wo liegt das Problem, nur weil es keinen englischen oder französischen Wiki-Artikel (neue Quellen) gibt, darf man den Artikel nicht erstellen. Das Ganze ist meiner Ansicht schon lächerlich. Bin gerne bereit den Artikel ein wenig "kindergerechter umzuforumilieren", weil er vielleicht noch wie ein Generalstabsbericht herüberkommt.--Kleombrotos (Diskussion) 08:27, 24. Feb. 2020 (CET)
- wenn du das machst, sieh dir vergleichbare Artikel an (die Einleitung passt schon nicht bzw fehlt). Der Erstautor hat es bei der Anlage im Kommentar reingeschrieben: „Der Weltkrieg 1914 bis 1918, Siebenter Band, Berlin 1931, Seite 23 bis 27“. Das reicht aber nicht, denn zumindest prüfen muss man, ob es nicht neuere Lit dazu gibt. --Hannes 24 (Diskussion) 08:51, 24. Feb. 2020 (CET)
Ja, dem Artikel fehlt eine vernünftige Einleitung sowie die Infobox Militärischer Konflikt. Aber ein Löschgrund ist nicht erkennbar. Die Arbeiten des Reichsarchivs sind zu Dokumentationszwecken ausreichend, auch wenn diese aus dem Jahr 1931 datieren. Danke an @Kleombrotos: für die Bereitschaft, sich des Artikels anzunehmen. --Nimro (Diskussion) 08:59, 24. Feb. 2020 (CET)
- Nicht zu löschen aber stark zu überarbeiten. Dass der ursprüngliche Autor Schwierigkeiten mit vernünftiger Textgestaltung hat, kann ein VM- und Sperrproblem werden, ist hier aber nicht relevant. --131Platypi (Diskussion) 11:47, 24. Feb. 2020 (CET)
Relevanz nicht erkennbar. "Such die Belege selbst" ist nicht. -- 2003:E7:BF17:174A:544C:B0EC:6C47:AF9B 20:46, 23. Feb. 2020 (CET)
- hat als einer von dreien einen Preis bekommen, der Artikel ist aber nicht ausreichend. 7 Tage (aber mit Tendenz zu löschen), --Hannes 24 (Diskussion) 08:54, 24. Feb. 2020 (CET)
Vom selben Autor wie Ressel. Auch hier keine Relevanz dargestellt. "Such die Belege selbst" ist nicht. -- 2003:E7:BF17:174A:544C:B0EC:6C47:AF9B 21:39, 23. Feb. 2020 (CET)
- Die Schattenwolf GmbH hat bisher nicht mal einen Jahresabschluss veröffentlicht. Wann sind die denn gegründet worden? Laut der Homepage könnte es 2017 sein. Dort wird auf den erfolgreichen Kanal "Cinema Strikes Back" verweisen, der hat gerade mal 207k Abos. Abgesehen davon, dass ich bezweifle, dass das schon zum Leben für de Drei reicht, ist der Kanal weit unterhalb der Relevanzschwelle, das Unternehmen dhinter erst recht und einer der Chefs davon dann sowieso. Kann weg. Flossenträger 07:53, 24. Feb. 2020 (CET)
Relevanz nicht dargestellt, vgl. Wikipedia:Relevanzkriterien#Plansprachen. --Icodense (Disk) no hay rosa sin espinas 21:43, 23. Feb. 2020 (CET)
- Artikel ist auch sehr binnensichtig, "Verwandtschaft" mit innerweltlichen alten Sprachen. Obendrein "wurde für ein Rollenspiel entwickelt" - welches? Wenn es tatsächlich bis zu 400.000 Wörter im Vokabular hat, dann ist das so viel Arbeit, dass Wahrnehmung fast unvermeidlich ist, aber nichts davon ist dargestellt oder auf die Schnelle auffindbar. --131Platypi (Diskussion) 11:50, 24. Feb. 2020 (CET)
Enzyklopädische relevanz nicht ausreichend dargestellt Lutheraner (Diskussion) 21:46, 23. Feb. 2020 (CET)
- Als eingekürzter Absatz in Scope Group integrieren (falls die Group revelant genug ist) und hier löschen. Gruß --Blik (Diskussion) 21:59, 23. Feb. 2020 (CET)
keine Relevanz erkennbar, unverständlcih (Maschienenübesetzung?) Martin Se aka Emes Fragen? 22:52, 23. Feb. 2020 (CET)
- Offensichtlich direkte Übersetzung des englischen WP Eintrages. D.h. ggf. wäre da dann auch noch das entsprechende Procedere fällig. Gehe aber angesichts der duerftigen Quellenlage und des noch dürftigeren Inhaltes, der nichts wirklich über das Unternehmen aussagt, was eine Beurteilung der Relevanz erlauben würde, davon aus, dass Löschen das angemessene Vorgehen sein sollte.--KlauRau (Diskussion) 02:51, 24. Feb. 2020 (CET)
Wörterbucheintrag als Versuch der Begriffsetablierung Lutheraner (Diskussion) 23:57, 23. Feb. 2020 (CET)
So ist das unbrauchbar ■ Wickipädiater ■ 📪 ■ 07:15, 24. Feb. 2020 (CET)
- Eine Aussage "wird allgemein verstanden" auf eine auf einem offenen Server veröffentlichte Masterarbeit von 2008 als einzige Quelle zu stützen, ist schon sehr mutig. Löschen.--Meloe (Diskussion) 08:39, 24. Feb. 2020 (CET)
- Die Beleglage in der QS als "dünn" anzugeben ist schon euphemistisch. Verbreitung und Nutzung sind nicht dargestellt, Bedeutung sehr knapp gehalten, der Artikel hilft so nicht. --131Platypi (Diskussion) 11:51, 24. Feb. 2020 (CET)