Diskussion:Pfälzerwald
Erscheinungsbild
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Elop in Abschnitt Gliederung
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Pfälzerwald“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Defekte Weblinks
Die folgenden Weblinks wurden von einem Bot („GiftBot“) als nicht erreichbar erkannt. |
---|
|
- http://www.pwv.de/data/karte.jpg
- Dieser Link ist vermutlich nicht mehr im Quelltext des Artikels vorhanden; falls insgesamt weg, dann diesen Eintrag löschen.
- http://heimat-pfalz.de/geschichte/787-50-jahre-naturpark-pfaelzerwald.html
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- Netzwerk-Fehler (7) andere Artikel, gleiche Domain
- http://www.pfaelzerwald.de/EntwicklungsplanNeupdf.pdf
- http://www.meteomedia.de/index.php?id=551
- Vielleicht ist eine archivierte Version geeignet: archive.org
- Artikel mit gleicher URL: 1371018 6288925 (aktuell)
– GiftBot (Diskussion) 21:28, 26. Nov. 2015 (CET)
Gliederung
@AF666, Chronist 47, Elop, Mundartpoet:
Der Hinweis im Abschnitt zur Gliederung darauf, dass sich tlw. andere Namens durchgesetzt haben, ist wenig hilfreich, wenn man nicht zugleich sozusagen eine Übersetzungstabelle erhält. Ich hatte das Problem eben beim Horbach (Lauter); laut LANDIS durchfließt er dden Südwestlichen Pfälzer Wald (sic!), aber welcher Gliederungseinheit hier entspricht das denn? --Silvicola Disk 05:02, 24. Feb. 2020 (CET)
- Wirst Du in Gliederung des Pfälzerwaldes nicht fündig? --Elop 08:48, 24. Feb. 2020 (CET)
- Nein, weil mir da unklar ist, wohin der „Südwestlicher Pfälzerwald“ (170.6) Gliederung nach Uhlig, Pemöller und Fischer in der Integrierenden Gliederung gewandert ist. Zumindest ein Teil („Bitscher Wald(bruch)niederung“) ist wohl sogar in einen neuen Ast gesprungen.
- Ich gflege ja willig Naturräume in Geoartikel ein, aber man sollte es nicht naturraumobsessiven Geoartikelautoren auch nicht zu schwer machen, sonst lassen die das nämlich. --Silvicola Disk 09:19, 24. Feb. 2020 (CET)
- Auf der Karte dort ist 170.6 eingezeichnet. Bei Geiger ist das untere Horbachtal nebst Hirtenbach genau die Grenze zwischen Mittlerem und Wasgau. Nach naturräumlichen Aspekten ist es nicht teilbar und gehört in der integrierten Darstellung schon zum (Westlichen) Wasgau, das obere Horbachtal ist hingegen Mittlerer. --Elop 09:55, 24. Feb. 2020 (CET)