Wikipedia:Dritte Meinung
Die Dritte Meinung bietet eine kollaborative Möglichkeit der Konfliktlösung. Hier kannst du Benutzer auf verfahrene inhaltliche Konflikte in Diskussionen aufmerksam machen und um weitere Sichtweisen von vermittlungsfreudigen Wikipedianern bitten. Hier finden keine Diskussionen statt, sondern auf den verlinkten Diskussionsseiten. Themenbezogene Diskussionen gehören immer auf die jeweilige Diskussionsseite, dort sind sie auch später noch nachvollziehbar. Dennoch hier erschienene Diskussionsbeiträge sollten mit entsprechendem Vermerk auf die jeweilige Diskussionsseite verschoben werden. Kurze organisatorische Beiträge wie Hinweise auf weitere Diskussionsorte sind hingegen immer gerne gesehen.
Siehe auch:
Wenn du eine dritte Meinung suchst
Ein Diskussionshinweis sollte die folgenden Informationen enthalten:
Wenn du an einem Konflikt beteiligt bist
Wenn du eine Konfliktbeschreibung siehst, die dir tendenziös erscheint, kannst du als Beteiligter eine einzige Gegendarstellung hinzufügen. Damit hast du die Chance, Vermittlern eine sachliche Zusammenfassung anzubieten.
Wenn du eine dritte Meinung anbieten willst
Archivierung
Diese Seite soll trotz einer Vielzahl von Diskussionshinweisen übersichtlich bleiben, deshalb werden Verweise auf gelöste oder eingeschlafene Diskussionen archiviert. Füge dazu ans Ende des betreffenden Abschnitts den Erledigt-Baustein ein:
Ein Baustein kann problemlos wieder entfernt werden, wenn ein Beteiligter einen Konflikt als ungelöst ansieht, neue Beiträge die Diskussion wiederbelebt haben oder eine Erledigung aus einem anderen gutem Grund nicht für gültig erachtet wird. Markierte Abschnitte werden frühestens nach zwei Tagen ohne Widerspruch vom SpBot ins Archiv verschoben. Ein ungelöster Konflikt zum gleichen Thema kann auch erneut hier eingetragen werden (bitte mit Verweis auf die vorhergehende Anfrage). |
|
Konflikt über die Anlage von Unterseiten bei Literaturpreisen
Bitte trage hier ein:
- Prix Femina, Barry Award, Anthony Award
- Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Literatur#Formatvorlage Literaturpreise und Unterseiten bei Literaturpreisartikeln
- Seit 2007 bin ich immer wieder sporadisch im Literaturbereich aktiv gewesen und habe Artikel zu Literaturpreisen erstellt. Dabei hatte ich mich an den 2006 erstellten Artikel Pulitzer-Preis bzw. an meine Erfahrungen im Filmbereich orientiert und es mir angewöhnt bei Preisen mit mehreren Kategorien bzw. langen Preisträgerlisten Unterseiten anzulegen. So sind über die Jahre verschiedene neue Artikel bzw. Überarbeitungen bestehender enstanden, u. a. :
- Barry Award (Erstellt von mir im Juni 2007) – 7 Kategorienunterseiten
- Ned Kelly Award (Erstellt von mir im Juni 2007) – 7 Kategorienunterseiten
- Anthony Award (Erstellt von mir im Juni 2007) – ehem. 3 Kategorienunterseiten
- Preis der Leipziger Buchmesse (Überarbeitung Juli 2017) – 3 Kategorienunterseiten
- Prix Goncourt (Überarbeitung Oktober 2017) – 5 Kategorienunterseiten
- National Book Award (Überarbeitung November 2017) – 4 Unterseiten
- Zum diesjährigen Vergabe der wichtigen französischen Literaturpreise wollte ich diese gemäß dem Prix Goncourt überarbeiten und habe die recht langen Preisträgerlisten beim Prix Femina und Prix Médicis in einem ersten Schritt überarbeitet und auf entsprechende Unterseiten verschoben. Ohne vorherige Rücksprache hat Benutzer:Wolfgang Rieger Anfang November beim Anthony Award das Tabellenformat wieder in eine Liste übertragen und in den Hauptartikel gesetzt, beim Barry Award die Pipe-Links durch lange Klar-Links ersetzt. Er ist der Meinung, dass die Kategorien für den DAU mit einem Link in einer Tabelle nicht auffindbar sind und die Unterseiten mehr Aufwand bei der Aktualisierung bedeuten. Beim Prix Femina ist aufgrund einer Kommunikationspanne der Konflikt offen zu Tage getreten (s. Diskussion:Prix_Femina#Unterseiten). Ich bin dafür gerade bei sehr langen Listen bzw. vielen Kategorien die Preisträger auf Unterseiten zu verschieben, wie es auch z. B. im Filmbereich gehandhabt wird (s. Oscar, Golden Globe Award usw.). Der Hauptartikel kann sich dann ähnlich wie beim Prix Goncourt auf die allgemeinen Informationen spezialisieren und der Artikel wächst über die Jahre/Jahrzehnte nicht durch zusätzliche Preisträger an. Für den Leser entfällt langes Scrollen und auch die jährliche Aktualisierung der Listen empfinde ich als angenehmer. Ich halte die Leser mündig genug, die entsprechenden Links im Abschnitt „Kategorien“ zu finden. --César (Diskussion) 07:49, 14. Nov. 2019 (CET)
- Verwundetenabzeichen
- Diskussion:Verwundetenabzeichen#Entfernung_der_Darstellung_des_Verwundetenabzeichen_von_1944
Nach Austausch der bestehenden Einzeldateien gegen eine vollständige Darstellung missviel dem Nutzer die Darstellung eines der seit 2009 im Artikel dargestellten Abzeichen. Unter der der Suggestion und Unterstellung des Herausstellens (größer und auffälliger) löschte er die Darstellung. Einen Widerspruch lässt er nicht zu, da er nach wie vor auf seine neu gefasste Meinung (er bearbeitet den Artikel seit 2016 mit bestehender Darstellung) besteht indem er befindet "nicht abbildungswürdig". Seine Auslegung wucher inzwischen in einem Diktat in dem er festlegt "Abbildung des Abzeichens [..] ist in diesem Artikel nicht erwünscht".
Als Begründung gab er die Überbilderung an, auch eine Reduktion auf einzelne statt vollständige Beispiele der jeweiligen Abzeichen, dafür von jeder Stiftung eine, es handelt sich um unterschiedliche Orden und Abzeichen, weißt er zurück. Dies geht inzwischen soweit, dass auch vielfältige andere Verbesserungen einfach mit revertiert werden. Hinzukommen Suggestionen, die langsam aber sicher an Unterstellungen heranreichen.
Ich bitte um eine dritte Meinung bezüglich des Erhaltes einer Beschriebenen Darstellung zur Illustration des Artikels.
Ebenfalls Behandelt der Artikel in erster Form die Stiftung eines Abzeichens von 1918. Erweitert wird dieser Artikel um gleichnamige Neustiftungen ab 1939, für die ebenfalls ein Artikel existiert. Langfristig wäre es sinnvoll die Doppelung aufzuheben und Elemente in die jeweiligen Stiftungszeiten zu überführen. -- Gunnar 💬 14:12, 28. Nov. 2019 (CET)

- Parlamentswahl in Namibia 2019
- Benutzer Diskussion:Chtrede#Namibia/Benutzer Diskussion:Braganza#"Parlamentswahl in Namibia 2019"
- Diskussion über die Reihenfolge in der Sitzverteilung (Links bis Rechts oder Groß bis Klein+ABC)
-- Braganza (Diskussion) 16:54, 1. Dez. 2019 (CET)
- Ich habe die Diskussion mal nach Diskussion:Parlamentswahl in Namibia 2019#Sitzverteilung übertragen, da dort der bessere Ort für die Diskussion und eine 3M ist. --Sewepb (Diskussion) 17:29, 1. Dez. 2019 (CET)
Im Artikel LED-Leuchtmittel gibt es einen Absatz Sicherheit, in dem derzeit Berührungsschutz und Blendgefahr / Photoretinitis Themata sind.
In der Diskussion versuchen wir einen Konsens über die Relevanz dieser beiden Punkte zu finden. Während ich meine, Berührungsschutz ist nicht LED-spezifisch und Leuchtdichte jedoch schon, finde ich gegenteilige Meinungen. Ich habe einen Absatz zum Augenschutz wieder eingefügt, der komplett gelöscht worden war. Es gibt eine LED-Lampen-spezifische Sicherheitsnorm zum Augenschutz, während Normen zum Berührungsschutz nicht LED-spezifisch sind.
- „Zum 1. September 2009, wurde die IEC/EN 62471, die Photobiologische Sicherheitsnorm für Lampen und Lampensysteme, voll auf alle LED-Beleuchtungsprodukte angewandt.“
(Zitat aus [1])
-- Ulf 15:35, 25. Dez. 2019 (CET)
- Bitte verlinke die Diskussion. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 08:17, 26. Dez. 2019 (CET)
Es geht um die Darstellung der israelischen Militäroperation in der West Bank im Jahr 2002 und um diese Zusammenfassung eines Vorschlags zur Überarbeitung des ersten Kapitels der Seite. EW nachdem ich Unbelegtes und eine private Webseite als Quelle gelöscht und den Neutralitätsbutton eingesetzt hatte. Der Admin trug uns Konsens via 3M auf. Die gesamte Seite muss mE überarbeitet werden. Es betrifft daher im Moment die grundlegende Strukturierung des ersten Kapitels und die Themen- und Quellenauswahl und noch keine Textfassung. Etwas Lesezeit wird es brauchen - Kommentare sind aber dringend nötig (später evtl. Ping-Liste). Für jede Meinungsäußerung Dank im Voraus.---BaneshN. (Diskussion)
Patrick Mahomes - Farbliche Hervorhebung in Tabellenfeldern
- Verweis zum Artikel: Patrick Mahomes
- Verweis zum bereits bestehenden Diskussionsabschnitt. Diskussion:Patrick Mahomes#"NFL-Statistiken -- MVP-Awards farblich hervorheben?"
- Es geht -- pars pro toto -- darum, den MVP Award 2018 farblich im entsprechenden Tabellenfeld hervorzuheben, oder nicht. Auf enWP ist das so üblich -- sollen wir das System auf deWP übernehmen? Dazu haben drei Benutzer bereits diskutiert. Die ausgetauschten Argumente kann man in dem o.g. Diskussionsabschnitt nachlesen.
Vorab bereits ein Danke sehr --Neurowiki (Diskussion) 16:01, 5. Jan. 2020 (CET)
Hallo erst mal. es geht um den Arikel Mojang. Ich habe den satz von Jicco123 umgeschrieben, da it er nicht mehr so verschaltet war und besser zulesen war. Er will es aber unbedingt drin haben, mein gegen vorschlag kann es in den Arikel vom Spiel schreiebn, ignoriert er kommplet. Ich erbitte die 3M. Diskussion:Mojang#Minecraft:_Story_Mode GRuss -- Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 17:26, 8. Jan. 2020 (CET)
Ich bräuchte eine 3.Meinung zum Thema Wasteland 3. Ich hab gemäss WP:Q bellege eingefügt das es in Deutschland am 18 raus kommt. Die Quellen sind Microsoft Store und Steam, er möchte aber lieber drauf beharren, das news seite es besser wiesen als verkäufer seiten, meine quellen lehnt er mit der fadenscheiningen begründung, es sei ein Tippfehler, ab Diskussion:Wasteland_3#Release
-- Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 18:54, 15. Jan. 2020 (CET)
siehe Diskussion:Greta_Thunberg#Erklärvideo_als_Spam? – eine qualifizierte Mehrheit spricht sich mit gewichtigen Argumenten dafür aus, dass das Video reingehört. Wenige dagegen und führen Editwar darum. Und nun bin ich hier, weil eine qualifizierte Mehrheit laut Administrator JD (Benutzer_Diskussion:JD#Greta_Thunberg) nicht aussreicht. Also dann hier, die Bitte um viele viele weitere Meinungen, es sind ja nicht genug. -- ɱ 20:38, 15. Jan. 2020 (CET)
Kategorie: Person (Mordfall) und deren konkrete Anwendung
Ich bin mir nicht sicher, ob ich hier richtig bin, aber ich habe eine Frage zur Kategorie: Person (Mordfall) und habe hier Kategorie Diskussion:Person (Mordfall) meine genauen Fragen formuliert. Über Antworten und Einschätzungen würde ich mich sehr freuen.
-- Louis Wu (Diskussion) 14:34, 22. Jan. 2020 (CET)
Evje van Dampen
Hallo alle,
wäre es möglich, dass einigen von euch sich mit einer Frage auf Diskussion:Hape Kerkeling beschäftigen könnten?
Es geht darum, dass die Figur "Evje van Dampen" keinen niederländischen Namen hat, obwohl sie eine (fiktive) Niederländerin sei. Also habe ich das im Artikel erwähnt. Selbstverständlich habe ich Belege dazu gefügt, in diesem Fall vom (authorativen) Meertens Instituut.
Vor einem Monat wurden meine Hinzufügungen zur "Evje van Dampen" aber als nicht-relevant entfernt. Mir war aber unklar wieso (auch nach dem Lesen der "Richtlinien Fiktives") und deswegen habe ich auf der Diskussionsseite beschrieben warum diese Information meiner Meinung nach wohl relevant ist, auch im Vergleich mit anderen Artikel der deutschsprachigen Wikipedia. Darauf entstand leider keine Diskussion, also, nach einigen Wochen, habe ich die Information heute wieder hingefügt. Sie wurde aber gleich wieder entfernt. Diesmal hatten zwar zwei Benützer auf der Diskussionsseite geschrieben, aber wieder wurde nicht erklärt wieso die Information nicht relevant sei.
Auf der Diskussionsseite habe ich vor einem Monat mehr Beispiele genannt, aber kurz und knapp verstehe ich wirklich nicht wieso es völlig okay ist um im Artikel Die Hard zu bemerken, dass die Deutsche Sprache in dem Film Die Hard nicht ganz richtig ist ... aber völlig "irrelevant" zu bemerken dass, die Niederländische Sprache bei der Figur Evje van Dampen nicht ganz richtig ist.
Meine Hinzufügung besteht nur aus zwei Sätze und beide sind völlig belegt. Meiner Meinung nach, habe ich schon viel zu viel Zeit an dieser Sache gespendet aber ich möchte gern Klarheit bekommen. MfG Vlaemink (Diskussion) 17:54, 23. Jan. 2020 (CET)
- Artikel: Flüchtlingskrise in Deutschland ab 2015
- Disk: Krise 2019?
- Für 2019 lässt sich eine Flüchtlingskrise in Deutschland nicht mehr belegen. Es wird diskutiert inwieweit man das im Artikel deutlicher herausarbeiten kann und soll.
-- 5gloggerDisk
11:51, 26. Jan. 2020 (CET)
- Rot-blaue Koalition
- Diskussion:Rot-blaue Koalition#Burgenland
- Durch 2 Änderungen wurden in diesem Artikel konkretere Informationen zur rot-blauen Koalition im Burgenland eingefügt. Diese Änderungen wurden jeweils rückgängig gemacht. [2] [3] Auf der Diskussionsseite herrscht Uneinigkeit darüber, ob diese Informationen im Artikel sinnvoll sind oder nicht. -- 2003:C3:4F27:DB34:9DA0:E964:AAFA:EEDF 21:12, 27. Jan. 2020 (CET)
Ich möchte Saskia Ludwigs (MdB, CDU) energiepolitische Position in zwei kurzen Sätzen darstellen. Dies belege ich mit einem aktuellen Medienbericht sowie einer Veröffentlichung von Frau Ludwig selbst aus dem Jahr 2017. Die von mir beschriebenen Kernpunkte decken sich mit dem, was in beiden Quellen genannt wird. Nachdem meine erste Version zugegebenermassen als leicht polemisch gelesen werden konnte, habe ich mir Mühe gegeben die Sache noch einmal ganz neutral und sachlich zu formulieren. Trotzdem wird meine Einfügung von Benutzer:Blauraum fortwährend revertiert mit der knappen Begründung, das sei "nicht relevant", und ich wolle nur "einen Medienartikel plazieren". Formell kann ich keine Regel oder Richtlinie finden die eine solche Begründung hergeben würde. Inhaltlich kann ich nicht nachvollziehen, warum die energiepolitische Position einer Bundestagsabgeordneten ohne weiteres irrelevant sein soll, während gleichzeitig weit weniger sachpolitisch gehaltvolles, politisches Geplänkel von und um Frau Ludwig in dem Artikel unwidersprochen über ganze Absätze ausgewalzt wird. Einfach immer nur zu revertieren, ohne auf die Diskussionsseite überhaupt einzugehen, ist auch nicht die feine Art. Der Verweis auf Diskussion:Annalena Baerbock hilft mir auch nicht weiter, denn dort geht es um eine teils polemische geführte Kritik, die ich in meiner letzten Einfügung beim besten Willen nicht erkennen kann. -- Theoprakt (Diskussion) 21:35, 28. Jan. 2020 (CET)

- Solarpark Eiche
- Diskussion:Solarpark Eiche#Eigene Berechnungen
- Strittig ist ob eine Berechnungen hier TF ist oder nicht. Eine dritte Meinung wäre hilfreich. Gruß --Campgrounds (Diskussion) 09:39, 30. Jan. 2020 (CET)

Obwohl die Diskussion aus meiner Sicht noch nicht abgeschlossen war, wurde am 30. Januar 2020 der Artikel „Merseburg Hauptbahnhof“ nach „Bahnhof Merseburg“. In der Zwischenzeit habe ich mich bei dem Benutzter Wahldresdner informiert, ob diese Verschiebung rechtens war und er hat mir gerade, da er sich aktuell selbst nicht drum kümmern kann, hier eine Drittmeinung anzufordern. Nun zum Thema: In der Namenskonvention zu Bahnhöfen ist in diesen Fall nicht eindeutig und aus diesem Grund kommt es zu der Diskussion über den Namen. Einerseits soll man sich bei dem Namen nach der Stationspreisliste richten. Dort wird der Bahnhof als „Merseburg Hbf“ (Stationspreisliste 2020, Seite 43) bezeichnet und somit wäre der Name „Merseburg Hauptbahnhof“ korrekt. Zudem wird der Bahnhof unter diesen Namen zum Beispiel auch bei S-Bahn Mitteldeutschland, bei dem Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt und auch dem MDV angegeben. Bei der Namenskonvention wird aber auch gesagt, dass man sich nach dem ISR-Viewer richten soll und dort wird der Bahnhof weiterhin nur unter „Merseburg“ geführt und somit wäre der Name „Bahnhof Merseburg“ korrekt. Bei der Diskussion geht es darum, für welchen Namen man sich entscheiden sollte. Anzumerken ist zudem, dass diese Diskussion auch Auswirkung auf andere Bahnhöfe haben könnte. Zum Fahrplanwechsel 2019 wurden nämlich auch bekam nicht nur Merseburg einen Hauptbahnhof, sondern auch Bernburg, Stendal und Hamm. --Paphia (Diskussion) 14:37, 3. Feb. 2020 (CET)
Es geht darum ob auf der BKS Miliz, Diskussion:Miliz auch die Kampfgruppen der Arbeiterklasse eingelistet werden dürfen. Ein Benutzer zieht das in Zweifel und löscht ohne vorherige Diskussion. Das diese Kampfgruppe eine Miliz war ist jedoch eindeutig. Ron ® (Disk.) 07:45, 5. Feb. 2020 (CET)

Die BKL wurde umfassend geändetr, die Frage hat sich erledigt.
- Vorlage:Navigationsleiste amtierende Bundes- und Landesregierungen der Bundesrepublik Deutschland
- Diskussionsseite der Vorlage
- Es gab einen Edit-War, bei dem in der Vorlage abwechselnd Kabinett Ramelow und Kabinett Kemmerich als amtierendes Kabinett in Thüringen eingetragen wurden. Ein Administrator hat die Vorlage gesperrt und sieht die Notwendigkeit für die Einigung in einer Diskussion, für die zunächst dann jedoch Mal Teilnehmer erforderlich wären. -- 2003:C3:4F4F:A841:A537:7D5A:4834:24E2 00:36, 6. Feb. 2020 (CET)
- Artikeldiskussion: Diskussion:Bauhausbühne
- Es stellt sich die Frage, ob ein solches Edit werbelastig ist: [4] --Schlesinger schreib! 10:27, 7. Feb. 2020 (CET)
- Es geht um den Artikel zu Steffi Graf
- Wir haben bereits hier diskutiert: Diskussion:Steffi_Graf#Generisches_Maskulinum.
- kurze sachliche und neutrale Zusammenfassung des Konfliktes: Es geht um diesen Satz: "1988 siegte sie bei allen vier Grand-Slam-Turnieren sowie den Olympischen Spielen und gewann so als erster und bisher einziger Tennisspieler den Golden Slam." Vor etwa einer Woche wurde von einer IP das männliche Spieler in Spielerin umgeschrieben, woraus sich eine Diskussion gebildet hat (an der unter anderem ich auch teilgenommen habe). Es schien mir, als bestünde ein Konsenz zu der von mir vorgeschlagenen Umgehung: "1988 gewann Graf durch ihre Siege bei den vier Grand-Slam-Turnieren sowie den Olympischen Spielen den sogenannten Golden Slam, was vor und nach ihr noch niemand schaffte", doch anscheinend ist dem nicht so. Bitte daher um weitere Meinungen.
Danke und Gruss, -- LH7605 (Diskussion) 19:18, 7. Feb. 2020 (CET)
- Eduard Stadtler
- Diskussion:Eduard_Stadtler#Hallgarten_/_Turner
- Ich möchte diese Hinzufügung machen. Benutzer:Phi ist dagegen.
Die Finanzierung Stadtlers durch die Großindustrie wird oft in der marxistischen Geschichtsschreibung zum Thema Großindustrie und Aufstieg der NSDAP erwähnt, da hier die Großindustrie eine ähnliche Ideologie wie den Nationalsozialismus unterstützte. George W. F. Hallgarten ist einer der wenigen westlichen Historiker die sich der marxistischen Position angenähert haben. Ich möchte seine Kritik in den Artikel einbauen, da nach dem Prinzip des NPOV auch relevante Mindermeinungen dargestellt werden müssen. Aus meiner Sicht will Phi Kritik an seinem heiligen Turner unterdrücken, und nicht wahr haben das er gegen wissenschaftliche Grundprinzipien verstößt, und die Einfügung mit aus meiner Sicht fadenscheinigen Argumenten unterdrücken. Erst macht er aus einer blossen beiläufigen Erwähnung Stadtlers durch Turner, eine Auseinandersetzung mit dieser Problemstellung. Dann nimmt er einen Teilsatz der Beschreibung von Hallgartens Position fürs Ganze, und behauptet meine Hinzufügung wäre eine "Doublette". Und zum Schluß ist Hallgarten einfach veraltet. Dabei ist eine solche Kritik ja wohl zeitlos. --Uranus95 (Diskussion) 21:02, 7. Feb. 2020 (CET)
- Virtue signalling
- Diskussion:Virtue signalling#Siehe auch
- Die Frage ist, ob Themenringe im Siehe-Auch-Abschnitt zulässig sind.
-- Habitator terrae 17:16, 9. Feb. 2020 (CET)
- Jetzt unter Virtue signalling bzw. Diskussion:Virtue signalling#Siehe auch. -- Amtiss, SNAFU ? 02:19, 13. Feb. 2020 (CET)
- Real (Handelskette)
- Diskussion:Real (Handelskette)#Werbung
- Es gilt zu klären,
- ob die Einbindung von Logos in Unternehmensartikeln an bestimmten Positionen im Artikel stark werbend ist
- ob die Aufführung von aktuellen und historischen Logos den Bebilderungsrichtlinien entspricht und
- ob dieselben Grafiken weniger werblich sind, wenn man ihre Darstellungsgröße reduziert.
— Kowsalat (Diskussion) 14:44, 10. Feb. 2020 (CET)
- Diskussion:Regierungskrise_in_Thüringen_2020#Lemma (bzw. schon älter und angerissen in Diskussion:Thomas_Kemmerich#'Erschlagende'_Zitatensammlung)
Es gibt Unklarheiten, ob ein neutraler, sachlicher Begriff (z.B. Wahl des Ministerpräsidenten von Thüringen 2020, weitere Vorschläge siehe Diskussion) oder einer mit Schwerpunkt auf die Krise, eben Regierungskrise in Thüringen 2020 (oder Thüringen-Krise) als Titel des Lemmas verwendet werden sollte.
Es gibt auch einzelne Stimmen, die abwarten wollen, wie es sich weiterentwickelt, bevor eine weitere Verschiebung vorgenommen wird. Es gibt also die inhaltliche Fragestellung und die Frage der Umsetzung in einem. Mir wäre es wichtig, dass bei der 3M explizit auf die beiden Aspekte (oder explizit nur auf einen) eingegangen wird, danke! Amtiss, SNAFU ? 23:15, 11. Feb. 2020 (CET)
Bitte dringend um dritte Meinungen zu folgendem Abschnitt zum Verhältnis CDU/CSU/AfD/Werteunion in der Einleitung im Artikel Werteunion: [5]. Hier ist die Disk: Diskussion:Werteunion#Verhältnis_zur_AfD_II_-_Einleitung
-- 2001:4DD4:3C1D:0:C184:6602:545B:5386 11:33, 12. Feb. 2020 (CET)
Im Artikel Epoch Times ist umstritten, ob der Abschnitt Organraub_in_China weiterhin fast ausschließlich mit der Epoch Times selber belegt sein darf. Ich meine mit Blick auf Wikipedia:Belege#Umgang_mit_parteiischen_Informationsquellen: Nein. Dritte Meinungen bitte hier. Danke im Voraus -- Φ (Diskussion) 20:46, 12. Feb. 2020 (CET)
Apollo-Programm - Zeitpunkt Benennung und offizielle Kommunikation
- Apollo-Programm der Text von Asdert wurde nun auch von der Funktion des Namensgebers her hinterfragt.
- Diskussion:Apollo-Programm#Abschnitt "Name"
- <gekürzt --Zinnmann d 11:57, 14. Feb. 2020 (CET)> -- Pauelz (Diskussion) 14:18, 13. Feb. 2020 (CET)--Pauelz (Diskussion) 08:12, 14. Feb. 2020 (CET)
- Seite: Bodo Ramelow
- Verweis zum bereits bestehenden Diskussionsabschnitt: [[6]]
- Ich habe diese relevante Information ergänzt, und mit einer validen Quelle (Tagesschau) belegt. Wohl aus politischen Gründen wurde der Abschnitt ohne Gründe von Benutzer:Rita2008 (damit White Washing) sofort gelöscht. Ich denke das sollte eindeutig sein, dass diese Information hier rein gehört. Stellt euch vor irgend ein AfD-Politiker redet von einem "Kamerad Hitler", da wäre diese Information noch in den nächsten Minuten zurecht sofort im Wiki.
-- Seilbahn121 (Diskussion) 20:19, 13. Feb. 2020 (CET)

Der Diskussionsverlauf ist eindeutig, die Information wird nicht als relevant angesesehen.
Da es mehr als einen Michael Herr gibt, brauchte ich bei der Artikelneuanlage "meines" M.H. ein Klammerlemma. Also habe ich Übersetzer geklammert. Jemand hat ihn zum Mediziner um-geklammert. So richtig gut finde ich das nicht, weil über seine Leistungen als Arzt ist fast gar nichts überliefert. -- Goesseln (Diskussion) 21:12, 15. Feb. 2020 (CET)
- Service: hier gehts zur Diskussion. --Ameisenigel (Diskussion) 21:14, 15. Feb. 2020 (CET)
Es geht um die Frage, ob Lindners Vorschlag einer unabhängige Expertenregierung für Thüringen in seinem Personenartikel erwähnt werden kann. Artikel zu dem Thema: [7]. Der bisherige Diskussionsverlauf ist hier -> Diskussion:Christian_Lindner#eingestandene_Fehler_Lindners,_die_zur_Vertrauensfrage_am_7._Februar_2020_Anlass_gaben -- Pass3456 (Diskussion) 19:17, 17. Feb. 2020 (CET)
Ich sehe die letzten Beiträge durch Benutzer:Mario Sixtus kritisch, da zu stark vom Ausgangstweet abweichend. Er sieht das anders. zugehörige Diskussion —NichtA11w1ss3nd • Diskussion 20:56, 17. Feb. 2020 (CET)