Diskussion:Annegret Kramp-Karrenbauer
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 3 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Viel Belangloses
Ich interessiere mich als Nutzer mehr dafür, was Politiker erreicht oder durchgesetzt haben als für Meinungen, die sie vertreten haben. Das betrifft nicht nur AKK, sondern auch die anderen Politikerprofile. Beispiel: "Während ihrer Regierungszeit im Saarland wurden - ... - ... Während die Arbeitslosigkeit im Bundesschnitt von x auf y sank/stieg, sank/stieg sie in der Zeit von a auf b."
Ergebnisse spielen wohl hier keine Rolle? Ich finde es eine Ansammlung von Belanglosem. Das Thema der "Ehe für alle" nimmt, finde ich zum Beispiel, auch einen viel zu großen Raum ein. Zu dem Themenspektrum, welches die Politik abdeckt, und angesichts der geringen Anzahl gleichgeschlechtlicher Heiraten ist es massiv überrepräsentiert. Ein Hinweis auf "ein konservatives, christliches Menschenbild" oder "ein konservatives Menschenbild und Ablehnung der "Ehe für alle"" hätten m. E. voll genügt. (nicht signierter Beitrag von 188.194.146.205 (Diskussion) 12:03, 6. Dez. 2019 (CET))
Rezeption von AKK
Warum gibt es im Gegensatz zu vielen anderen Politikern keinen separaten Abschnitt "Rezeption"? An der Quellen-Lage kann es nicht liegen. Hier ein kleiner Auszug (kann gerne erweitert werden) mit der Bitte um Formulierungsvorschläge. (nicht signierter Beitrag von MadamBett (Diskussion | Beiträge) 00:49, 7. Dez. 2019 (CET))
AKK Fastnachtsauftritt / 3te Geschlecht
Kramp-Karrenbauer irritiert mit Witzelei zum dritten Geschlecht, Welt 03.03.2019
- In der Halle erhält CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer noch Applaus für einen Witz über Toiletten für das dritte Geschlecht. Im Nachgang hagelt es jetzt aber Kritik.
- „Wer war denn von euch vor Kurzem mal in Berlin? Da seht ihr doch die Latte-Macchiato-Fraktion, die die Toiletten für das dritte Geschlecht einführen. Das ist für die Männer, die noch nicht wissen, ob sie noch stehen dürfen beim Pinkeln oder noch sitzen müssen. Dafür, dazwischen, ist diese Toilette.“
AKK macht sich über intergeschlechtliche Menschen lustig, queer
- Im vergangenen Dezember war AKK wegen ihrer unveränderten Ablehnung der Ehe für alle von Anhängern der Facebook-Gruppe "Enough is Enough" zur "Miss Homophobia 2018" gewählt worden
Kramp-Karrenbauer zur Miss Homophobia 2018 gewählt, queer
- Die neue CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer erhält den Negativpreis von "Enough is Enough" mit deutlichem Abstand. Bis heute warnt "AKK" davor, dass die Ehe für alle zu Polygamie und Inzest führt.
Sicherheitszone in Syrien
Mützenich kritisiert Alleingänge von AKK, ZDF 14.11.2019
- Kramp-Karrenbauers Vorschlag einer Sicherheitszone in Syrien ist beim Koalitionspartner auf Unmut gestoßen. Der SPD-Fraktionsvorsitzende verlangt nun künftig bessere Absprachen.
Die AKK-Ego-Show, NZZ 23.10.2019
- Die deutsche Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer will in Nordsyrien eine international kontrollierte Sicherheitszone schaffen. Die Idee ist gut, das Vorgehen dilettantisch. Geht es AKK um mehr als Marketing in eigener Sache?
Eintritt ins Kabinett von Merkel / zuvor Ausschluss dessen
Kernkompetenz Wendigkeit, Welt 20.07.2019
AKK: CDU-Chefin in der Abwärtsspirale - „Sie kriegt die Kurve nicht mehr“, Merkur 13.09.19
- Annegret Kramp-Karrenbauers Situation erinnert an das Scheitern von Martin Schulz als SPD-Chef. Pessimisten glauben nicht an eine rosige Zukunft.
Merkels politischer Selbstbedienungsladen, ntv 19. Juli 2019 --MadamBett (Diskussion) 00:57, 7. Dez. 2019 (CET)
Diverses
Krypto-AKK wird immer falsch verstanden:Die Stolperliste der CDU-Chefin, Focus 20.08.2019
- Nur mit knappem Vorsprung setzte sich AKK als neue CDU-Chefin gegen einen reaktivierten Alt-Politiker durch. Doch ihre großen Schlagzeilen seitdem waren Negativschlagzeilen, zuletzt zum Fall Maaßen. Auch als Neu-Mitglied im Kabinett versteht Merkels Wunschnachfolgerin es nicht, positiv zu punkten. FOCUS Online zeigt, was bislang schief lief und was die Gründe sein könnten.
Kommentare
- Ohne recherchiert zu haben – mir scheint das Thema "Rezeption von AKK" durch die angeführten Quellen etwas einseitig negativ behandelt zu werden … CompleCCity (Diskussion) 01:28, 11. Feb. 2020 (CET)
Rücktritt als Parteivorsitzende
Muss der Rücktritt wirklich prominent in der Einleitung erwähnt werden? Und was ist mit der zurückgezogenen Kanzlerkandidatur? --HSV4ever (Diskussion) 19:33, 10. Feb. 2020 (CET)
- Sie hatte doch keine Kandidatur angekündigt, die sie zurückziehen könnte? Das Amt als Parteivorsitzende hat sie dagegen. --Gamba (Diskussion) 20:33, 10. Feb. 2020 (CET)
- Sinnvoll ist die Erwähnung des angekündigten Rücktritts als CDU-Vorsitzende mindestens für die Zeit, in der der Artikel prominent auf der Hauptseite steht. Ich bin oft irritiert, wenn ich solche aktuellen Informationen bei Themen, die an mir vorbei gerauscht sind, nicht in der Einleitung finde. --Autumn Windfalls (Diskussion) 20:55, 10. Feb. 2020 (CET)
- Sehe ich auch als Sinnvoll an. --Natsu Dragoneel (Diskussion) 21:16, 10. Feb. 2020 (CET)
- Nur sollte man dann unter #4.2 nicht stehen lassen, dass es keinen Termin für den Rücktritt vom CDU-Vorsitz gäbe, während das Intro 2020 nennt.--Lectorium (Diskussion) 22:34, 10. Feb. 2020 (CET)
- Bis sie nicht wirklich zurückgetreten ist, muss man von einer Finte ausgehen. Daher sollte das Thema nicht so prominent dargestellt werden. --80.187.112.239 00:32, 11. Feb. 2020 (CET)
- Achwas. Mission accomplished. Wie pragmatisch sie den Parteivorsitz mit Blick auf einen dadurch leichter erhaschbaren Posten sah, steht im Artikel: „Man darf um nichts in der Welt den Eindruck erwecken, man nutze ein solches Amt nur, um den nächsten Sprung ins nächste Staatsamt zu machen. Das wäre absolut fatal.“--Lectorium (Diskussion) 01:07, 11. Feb. 2020 (CET)
- Bis sie nicht wirklich zurückgetreten ist, muss man von einer Finte ausgehen. Daher sollte das Thema nicht so prominent dargestellt werden. --80.187.112.239 00:32, 11. Feb. 2020 (CET)
- Nur sollte man dann unter #4.2 nicht stehen lassen, dass es keinen Termin für den Rücktritt vom CDU-Vorsitz gäbe, während das Intro 2020 nennt.--Lectorium (Diskussion) 22:34, 10. Feb. 2020 (CET)
- Sehe ich auch als Sinnvoll an. --Natsu Dragoneel (Diskussion) 21:16, 10. Feb. 2020 (CET)