Wikipedia:Löschkandidaten/1. August 2006
28. Juli | 29. Juli | 30. Juli | 31. Juli | 1. August | 2. August | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Mini-Korg (Schnellgelöscht)
Um eine Schnelllöschung zu vermeiden. Ein neuer Benutzer hat angefragt und den Artikel als Artikel-Werkstatt angelegt. Ich habe LA+ gestellt, damit wir 7 Tage haben, um das Problem zu lösen und niemand mit einem SLA+ dazwischenfunkt. --ThoMo7.2 00:20, 1. Aug 2006 (CEST)
Da war mal wieder jemand übereifrig. Hoffen wir mal, dass der neue Autor nicht sofort die Segel streicht und aufgibt... --seismos 00:22, 1. Aug 2006 (CEST)
- Das ist nicht Übereifer, das ist eine Artikelankündigung, die nichts im Artikelraum zu suchen hat, Gelöscht --Uwe G. ¿⇔? 00:59, 1. Aug 2006 (CEST)
- Falls Du den immer gelöscht hast, wäre ein Kommentar auf der Diskussionsseite ganz nett gewesen, wäre nett, wenn Du die dir für die Löschung vormerkst und dich etwas um den Newbie kümmerst, sollte er sich noch mal hertrauen. Er schien gar nichts von der WP zu wissen / zu verstehen. Der Dank der Welt ist Dir im Voraus gewiss. --ThoMo7.2 01:05, 1. Aug 2006 (CEST)
Jedenfalls haben wir jetzt vermutlich einen neuen Autoren vergrault. Artikel vier mal hintereinander gelöscht. Wow. War maximal die zweitbeste Lösung so. Man kann nicht davon ausgehen, dass IPs die neu dazustossen wissen dass man neuerdings bereits beim ersten Edit von Mehreren einen passablen Artikel hinlegen soll. Vor allem wenn man Nachts daran arbeitet, wo es sowieso kaum jemand liest. Man hätte ihn auch auf die Möglichkeit des In-Bearbeitung-Bausteines hinweisen können. Aber der müsste demnach jetzt sowieso abgeschafft werden. --Sebi ⊇ 01:09, 1. Aug 2006 (CEST)
Dass Du Recht hast, steht vermutlich außer Frage (hab den Artikel nie zu Gesicht bekommen). Ich würde mir nur gelegentlich etwas mehr Flexibilität wünschen. Ich meine, sobald ein LA drin steht, steht der Artikel unter Beobachtung und wird nicht vergessen... löschen kann man ihn jederzeit... --seismos 01:12, 1. Aug 2006 (CEST)
- Man kann auch von einem Newbie verlangen, dass er wenigstens einen Satz hinschreibt. Es darf jeder hier mitarbeiten, aber es muss nicht jeder ... --Philipendula 01:15, 1. Aug 2006 (CEST)
- Liest du manchmal was du schreibst??? --ThoMo7.2 01:17, 1. Aug 2006 (CEST)
- Ja, ich benütze den Vorschaubutton. --Philipendula 01:18, 1. Aug 2006 (CEST)
- Bin ich grundsätzlich derselben Meinung. Wie gesagt: Ich hab den Artikel nie gesehen... Ich find's halt nur immer schade, wenn es Neulinge trifft... --seismos 01:21, 1. Aug 2006 (CEST)
- Ja, ich benütze den Vorschaubutton. --Philipendula 01:18, 1. Aug 2006 (CEST)
- Liest du manchmal was du schreibst??? --ThoMo7.2 01:17, 1. Aug 2006 (CEST)
- SLA war absolut unnötig, der normale LA und 7 Tage hätten völlig ausgereicht. Der Artikel war praktisch leer und auf der Diskussionseite hat ein Newbie eine Frage zur Erstellung des Artikels gehabt. In dieser Form hätte der Artikel 7 Tage niemanden gestört, da er weder gegen Recht verstoßen hat, noch Werbung war oder ähnliches. Toll, wahrscheinlich ein neuer Autor weniger für Wikipedia, das hat ELKE-Punkte verdient. --89.57.26.84 01:53, 1. Aug 2006 (CEST)
Ich denke, wir sollten bei neuen Mitarbeitern lieber auf Qualität als Quantität schauen. --Philipendula 01:55, 1. Aug 2006 (CEST)
Qualität ist keine Frage ob man sich mit Wikipedia auskennt! Es gibt viele potentielle Mitarbeiter die Experten auf ihrem Gebiet sind, aber sich (noch) nicht mit der Erstellung von Wikipedia-Artikeln auskennen. Zeigt deine Einstellung etwa eine gewisse Überheblichkeit gegenüber Wikipedianeulingen? --89.57.53.83 02:01, 1. Aug 2006 (CEST)
- Nein, aber ich bin der Meinung, dass ca. 99% aller Neulinge fähig sind, einen einzigen Satz in einen leeren Artikel zu schreiben. Er konnte ja auch auf die Disku schreiben [1]. Wenn er das mit dem Artikel nicht schafft, könnte es vielleicht an der speziell erforderlichen Eignung liegen ... --Philipendula 02:05, 1. Aug 2006 (CEST)
- Die Frage ist, ob er die Diskussionseite noch findet, wenn er nicht mehr auf die Artikelseite kommt, und z.B. nur die gebookmarkt hat. Außerdem wer sagt dir, dass er keinen Satz zustande bringt, vielleicht wollte er noch nicht anfangen, bevor er die Frage geklärt hat. --89.57.53.83 02:09, 1. Aug 2006 (CEST)
- Gut, ich jage mir jetzt ne Kugel in den Kopf und geh dann ins Bett. --Philipendula 02:14, 1. Aug 2006 (CEST)
- Von Ersterem würde ich abraten, im Gegensatz zu dir möchte ich nicht dafür verantwortlich gemacht werden, noch einen Wikipediamitarbeiter verloren zu haben. ;) --89.57.53.83 02:17, 1. Aug 2006 (CEST)
Als Fast-Noch-Neuling muß ich hier mal ein paar Punkte anführen.
- Auch ich hatte große Schwierigkeiten herauszufinden, wie ich irgendwo etwas schreiben kann, ohne daß es gleich als Artikel erscheint. Mir waren die Anleitungen dazu (z.B. zur Anlage einer Benutzer-Unterseite) auch zu knapp und zu ungenau.
- Der Hinweis, man möge mit der Überarbeitung eines Artikels beginnen, ist nett gemeint, fruchtet aber dann nicht, wenn ich hier nach einem Begriff suchte, ihn nicht fand und deshalb etwas dazu schreiben möchte.
- QS und LA sind adäquate Mittel der Qualitätssteigerung und der Spam- & URV-Vermeidung. Allein, die Geschwindigkeit, mit der LAs gesetzt werden erscheint mir manchmal zu hoch. Angenommen, ich habe es geschafft, eine neue Seite zu erstellen (gar nicht so einfach), schreibe dann erstmal einen Satz und speichere die Seite. Bevor ich auch nur einen zweiten Satz schreiben konnte, hängt dann der Beitrag schon in der Löschdrossel. Hier wäre ein anderes Vorgehen dringend notwendig (z.B. Verschieben als Unterseite in den Benutzer-Raum und den neuen Autor darauf ansprechen).
- Hier darf jeder mitarbeiten, muß es aber nicht? Manchmal habe ich fast den Eindruck, es ist umgekehrt Hier muß jeder mitarbeiten, darf es aber nicht - sprich, wir wollen zwar das gesammelte Wissen der ganzen Nation, aber das bitteschön gleich in perfekter Form. Der unschätzbare Vorteil der Wikipedia-Gemeinschaft ist doch, daß A etwas weiß, B etwas mehr, C das Wissen nach Wiki-Regularien überarbeitet, D Rechtschreibfehler korrigiert und E sich um die korrekte Interpunktion bemüht.
Ob diese Ausführungen hier nun passend sind, weiß ich auch nicht, aber los werden mußte ich sie.--YourEyesOnly 07:14, 1. Aug 2006 (CEST)
Unsicher, weil es von einer IP kommt, Relevanz vielleicht gegeben. Was sagt ihr??? --ThoMo7.2 00:25, 1. Aug 2006 (CEST)
Laut dem Link in der Seite heißt er "Professor Hc Siegfried Heinrich". Also sollte man ihn behalten. Der Artikel war ja auch erst 3 Minuten alt. --Sebi ⊇ 00:27, 1. Aug 2006 (CEST)
Was ist das denn für eine Begründung?!? Kommt von einer IP, deshalb per se fraglich?
Bei der Relevanz stimme ich zu, die ist unsicher, aber das andere ist ja wohl eine Unverschämtheit! Klick doch einfach auf den Link, tipp ihn bei Google ein, aber sofort einen Fake zu vermuten, nur weil es von einer IP kommt... Mir fehlen die Worte!--80.140.76.209 00:29, 1. Aug 2006 (CEST)
- Kriege ich jetzt Krach mit der organisierten IP-Interessenvertretung??? Leg dir ein Benutzerkonto zu. Ob er Prof. ist oder nicht finde ich weniger relevant. Der Artikel nennt nur einige Funktionen, für mich ist noch nicht klar, ob es relevant genug ist. Wir nicht besser mit Artikeln zu den Festivals usw. fahren und ihn dort erwähnen... --ThoMo7.2 00:50, 1. Aug 2006 (CEST)
- Danke, wo ist jetzt der Unterschied, ob ich mir einen Namen ala "Master of Disaster" anlege und innerhalb dieses Accounts anonym bleibe oder ob ich als IP hier anwesend bin? Ich bessere in erster Linie Rechtschreibfehler aus, wozu soll ich mich jedesmal einloggen, wenn ich einen finde? Nur weil manche Trolle (kenne dich nicht, aber die obige Argumentation ist für mich Trollerei) mich sonst unseriös finden und sofort Vandalismus vermuten? Nö! --80.140.76.209 00:57, 1. Aug 2006 (CEST)
- Locker bleiben! Erstens mal: Professoren sind primär mal relevant, wie in den Relevanzkriterien] nachzulesen ist, Zweitens: Pauschalverdächtigungen gegen IP's sollten erstmal überprüft werden, bevor man ihnen einen LA vor den Latz knallt. Mir geht es zwar auch so, dass ich bei IP-Einträgen doppelt vorsichtig bin, aber eine Vorverurteilung ist nicht gerade fair play. Drittens: Einen LA 3 Minuten nach dem Einstellen ist auch nicht gerade freundlicher Umgang miteinander und schließlich: Ein LA sollte das Letzte Mittel sein. Für zweifelhafte Sachen gibt es die Qualitätssicherung. Auch bei Relevanz-Zweifeln kann man dort erstmal nachfragen... Also keine Panik... das wird schon alles.. --seismos 00:58, 1. Aug 2006 (CEST)
- Mir gönnt auch keiner Wochen Zeit, ich habe vor einigen Tagen einen Qualitätsbaustein erhalten und dann zwei LA+s von IPs. Ich hätte noch einige Profs im Angebot. Wären euch die "netten" lieber oder macht das keinen Unterschied??? --ThoMo7.2 01:07, 1. Aug 2006 (CEST)
- Locker bleiben! Erstens mal: Professoren sind primär mal relevant, wie in den Relevanzkriterien] nachzulesen ist, Zweitens: Pauschalverdächtigungen gegen IP's sollten erstmal überprüft werden, bevor man ihnen einen LA vor den Latz knallt. Mir geht es zwar auch so, dass ich bei IP-Einträgen doppelt vorsichtig bin, aber eine Vorverurteilung ist nicht gerade fair play. Drittens: Einen LA 3 Minuten nach dem Einstellen ist auch nicht gerade freundlicher Umgang miteinander und schließlich: Ein LA sollte das Letzte Mittel sein. Für zweifelhafte Sachen gibt es die Qualitätssicherung. Auch bei Relevanz-Zweifeln kann man dort erstmal nachfragen... Also keine Panik... das wird schon alles.. --seismos 00:58, 1. Aug 2006 (CEST)
- Ich weiß nicht, wovon Du gerade sprichst, aber das tut auch nichts zur Sache. Wikipedia ist ein offenes Projekt, an dem viele FREIWILLIG und UNENTGELTLICH arbeiten. Wir haben vielleicht unterschiedliche Methoden, Ansichten etc. pp... aber am Ende haben wir alle das gleiche Ziel. Mein Rat daher: Nichts persönlich nehmen, andere Leute Arbeit anerkennen und durchaus mal ein Auge zudrücken (gilt für ALLE). --seismos 01:17, 1. Aug 2006 (CEST)
Hier noch der besagte Link (pdf). --Sebi ⊇ 00:30, 1. Aug 2006 (CEST)
Professor ehrenhalber? Keine Ahnung, ob das Relevanz begründet, aber als künstlerischer Leiter verschiedener Klassik-Events kann man getrost davon ausgehen... behalten --seismos 00:30, 1. Aug 2006 (CEST)
Taucht immerhin schon mal in der Liste von Dirigenten auf. [2]
Es ist tatsächlich etwas ungerechtfertigt IP-Beiträge grundsätzlich in Frage zu stellen und die Antwort "Leg dir ein Benutzerkonto zu" auch eher unbefriedigend, es handelt sich schliesslich bewusst um ein offenes Projekt bei dem es jedem frei gestellt ist wie er mitarbeiten möchte. ---Nicor 01:02, 1. Aug 2006 (CEST)
Löschtroll: Sofern die Vita stimmt (und davon gehe ich aus) ist der Mann Träger der Verdienstmedaille und des Großen Verdienstkreuzes und zählt somit zu den Trägern des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Laut WP:RK#Lebende_Personen ist die Relevanz gegeben, der Löschantrag somit abzuweisen. Für die Verbesserung der Artikel gibt es die QS, ein LA sollte nicht zweckentfremdet werden. --32X 03:48, 1. Aug 2006 (CEST)
Ausbauen (z.B. Werdegang) und behalten. Uka 09:17, 1. Aug 2006 (CEST)
Qualitätsstandards, schrammt knapp unterhalb der Grenze eines stubs vorbei. Würde ihm gerne 7 Tage gönnen. --ThoMo7.2 00:48, 1. Aug 2006 (CEST)
Bräuchte besser einen Bearbeiten-Baustein als einen LA. Und zwar weil diese Vorgehensweise das Ansehen von Wikipedia nach aussen sehr negativ prägt. Benutzer:80.228.212.201 arbeitet erst seit wenigen Minuten daran und es ist ein ernst gemeinges Engagement zu erkennen. Bitte LA wieder entfernen. --Sebi ⊇ 01:02, 1. Aug 2006 (CEST)
Wer drei Minuten nach Erstellen eines Artikels einen LA stellt gehört als Löschvandale gebannt. Diese Form von Löschwahn ist absolut schädlich für die Wikipedia. --Neg 02:53, 1. Aug 2006 (CEST)
Löschantrag allein aus dem Grund, den Artikel zu erhalten und zu verbessern? Wofür gibt es die QS und das Wikiprinzip? Ach ja, ich vergaß, letzteres möchten ja so einige hier abschaffen. Behalten, aus Prinzip. --32X 03:32, 1. Aug 2006 (CEST)
Eingestellt um 00:45, LA um 00:47! Derjenige, der es schafft, einen LA zu stellen, bevor der Artikel eingestellt ist, bekommt 'ne Flasche Champagner. behalten --YourEyesOnly 07:25, 1. Aug 2006 (CEST)
klarer Fall für QS, LA unberechtigt --Kompakt 08:31, 1. Aug 2006 (CEST)
Der Ort hat außer einigen Atttraktionen für "Frührentner" offensichtlich nicht viel zu bieten. Die Begriffe wie "interessant" wirken wie in einem Werbeprospekt... --ThoMo7.2 01:15, 1. Aug 2006 (CEST)
- Relevant JA, Artikel NEIN. Orte sind immer relevant. Wieso nicht QS? 7 Tage zum wachsen. Bobo11 01:20, 1. Aug 2006 (CEST)
- Inzwischen meines Erachtens gar nicht so schlecht und eher ein Fall für die Qualitätssicherung. Relevanz siehe mein Vorschreiber. Also behalten. --Frank11NR 02:48, 1. Aug 2006 (CEST)
Orte sind per se relevant, Artikel wurde zudem gründlich überarbeitet, klar behalten--Kompakt 08:37, 1. Aug 2006 (CEST)
Kontrektation (SLA, gelöscht)
Wenn man die Wertung "Ihn zu fühlen..." wegläßt, bleibt nur noch ein Wörterbucheintrag übrig. --Matgoth 01:21, 1. Aug 2006 (CEST)
So ist das natürlich ein Griff ins Kloo. --Sebi ⊇ 01:25, 1. Aug 2006 (CEST) P.S. das ist sehr interessant... P.P.S. URV vom ersten Treffer - Sebi ⊇ 01:34, 1. Aug 2006 (CEST)
- Man klicke mal die Link-Seite an... löschen --seismos 01:26, 1. Aug 2006 (CEST)
- PS: und bitte schnell
- SLA+ setzen, Hinweis auf URV. Ist entsprechend markiert... --ThoMo7.2 01:38, 1. Aug 2006 (CEST)
- PS: und bitte schnell
PS: Ist keine URV, siehe Versionen des Artikels (hab das schon versucht (nicht als Erster!) und ging nicht durch). --Matgoth 01:40, 1. Aug 2006 (CEST)
- Habe Wörterbucheintrag nun auch mal bei SLA+ wiederholt und den Weblink etwas verbessert... --ThoMo7.2 01:48, 1. Aug 2006 (CEST)
Nach SLA gelöscht. --Markus Mueller 04:24, 1. Aug 2006 (CEST)
Danke. --Sebi ⊇ 07:12, 1. Aug 2006 (CEST)
Wenn diese Liste vollständig ist, fresse ich einen Besen, und wenn sie es nicht ist, muß sie weg. Und einen Tipp an den Ersteller, bitte mal Wikipedia:Navigationsleiste langsam durchlesen. --Farino 01:50, 1. Aug 2006 (CEST)
Falls sich diese Leiste in absehbarer Zeit vervollständigen lässt bin ich für behalten. Und bitte vor solchen LAs erst mal den Ersteller kontaktieren, das wäre schwer in Ordnung. --Sebi ⊇ 01:59, 1. Aug 2006 (CEST) Übrigens macht sich der LA in den betreffenden Artikeln wo die Vorlage eingebunden ist nicht sonderlich gut.
- Der Benutzer löscht meine Hinweise zu seinen Navi-Leisten und ist zu diesem Thema insgesamt beratungsresistent. Das noinclude-Gemetzel habe ich gefixed. --Farino 02:19, 1. Aug 2006 (CEST)
Da die Liste keinen Vollständigkeitsanspruch erhebt (wie oft hab ich schon "nicht relevant genug, löschen" gelesen) sehe ich keinen Grund, warum da x rote Links sein sollten. Einen Löschgrund sehe ich ebenfalls nicht, darum behalten. --32X 03:29, 1. Aug 2006 (CEST)
Kauf dir schon mal einen Besen... Behalten natürlich.--Matthiasb 11:21, 1. Aug 2006 (CEST)
Es gibt Listen, die sind nicht so relevant, dass sie auch noch in Navi-Leisten umgewandelt werden müssen, vor allem, wenn die anderen 15 dazu fehlen. --Farino 02:12, 1. Aug 2006 (CEST)
Da hast Du bestimmt recht, aber der LA-Text in den betreffenden Artikeln in welchen die Navigationsleiste eingebaut ist macht sich nicht gut. --Sebi ⊇ 02:16, 1. Aug 2006 (CEST)
Habe schon mal angefangen, die Navigationsleisten dort zu exkludieren. --Sebi ⊇ 02:18, 1. Aug 2006 (CEST)
Hey, diese Texte sind inzwischen verschwunden. Also werde ich das Exkludieren vorrübergehend einstellen. --Sebi ⊇ 02:21, 1. Aug 2006 (CEST)
Bild ist manipuliert (erledigt, gehört hier nicht hin)
siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:American_indians_1916.jpg Der Cowboy ganz rechts gehört da so nicht hin! Quelle: Meine zwei Augen
- Ich würde sagen, der Cowboy ganz rechts hat das Stillstehen (die hatten ja etwas längeren Belichtungszeiten damals) nicht ganz kapiert und ist deshalb unscharf! Quelle: Mein zwei Augen und mein einzelnes Gehirn. --Farino 02:36, 1. Aug 2006 (CEST)
- Diese Aufnahme ist 1916 aus Einzelfotos zu einer Panoramaaufnahme zusammengesetzt worden. Das Bild entspricht der Quelle http://www.archives.gov/exhibits/panoramic_photography/images/american_indians_1916.html Ich sehe keinen Grund wegen einer angeblichen Manipulation zu löschen. Lediglich der Pfadname der Quelle hat sich geändert. --84.58.140.186 03:12, 1. Aug 2006 (CEST)
- Ich tippe auch auf eine Manipulation. Oder hat sich der Berg dahinter auch bewegt? Ich sehe da Retusche-Spuren um den Cowboy herum. Der Cowboy passt da auch gar nicht hin und hat einen ganz anderen Helligkeits-Kontrast/Körnung. Vielleicht gehört das Auto auch nicht da hin. --Kungfuman 07:49, 1. Aug 2006 (CEST)
Das sind einfach Lagerspuren. Bei den alten Negativplatten kommt das vor. Kein Grund zur Aufregung. --Dodo 08:08, 1. Aug 2006 (CEST)
- Belichtungszeiten, Lagerung von Glasplattenegativen und etwaige Nachbearbeitungen der Archive bei größeren Schäden (Glassprünge) können immer schon einmal vorkommen. Wer derartiges einmal sehen möchte, dem sei sein eigenes meist unterfinanziertes Stadtarchiv oder das Rheinische Bildarchiv empfohlen. --Herrick 08:45, 1. Aug 2006 (CEST)
Hypothermischer Herzstillstand (erledigt)
Der Versuch einer Gugel-Recherche [3] [4] brachte nur Esoterikseiten sowie kritische Auseinandersetzungen mit den Esoterikseiten zutage, aber keinen Nachweis, daß es diese Methode unter diesem Namen wirklich gibt. -- Universaldilettant 04:28, 1. Aug 2006 (CEST)
- Abgesehen vom Esoterischen kann man sich so einen "Medizinartikel" in der WP nicht leisten. Löschen. --Regiomontanus 04:59, 1. Aug 2006 (CEST)
Bitte vor dem Löschen in das Humorarchiv verschieben. Immerhin wird der menschliche Körper abgesenkt und der Herzstillstand unterbrochen. --Kriddl 06:27, 1. Aug 2006 (CEST)
Das ist nicht mal was für's Humorarchiv. Korrekt wäre wohl außerdem Therapeutische Hypothermie (hier fehlt mMn ein redirect auf Milde Hypothermie), oder populärer Kühlschrankmedizin. löschen --YourEyesOnly 06:45, 1. Aug 2006 (CEST)
- Wegen des hohen apparativen Aufwandes und erheblichen Risikos selten gebrauchte, aber existente Methode in der Neuro- und Gefäßchirurgie, [5]. Korrekter Name ist Tiefe Hypothermie. Ich verschiebe dorthin und korrigiere etwas. --MBq 10:09, 1. Aug 2006 (CEST)
Begründung: Die Relevanz dieses Gesangsvereines ist so nicht erkennbar.--Markus Schweiß, @ 07:02, 1. Aug 2006 (CEST)
Absolut irrelevant. In Deutschland gibt es tausende von Gesangsvereinen, was macht ausgerechnet diesen so einzigartig gegenüber den anderen? Auftritte im In- und Ausland? Gewonnene Wettbewerbe? Und den einzigen nachweisbaren größeren Auftritt finde ich für diesen Chor nur beim Schützenfest Hannover... Wenn überhaupt, dann seh' ich nur eine Möglichkeit im VereinsWiKi. Ansonsten ist es wohl mehr die Selbstdarstellung des Chorleiters Detlef Nietsch. In der Form bitte löschen. Pankh 07:57, 1. Aug 2006 (CEST)
Erstaunlich lange kein Chorspam mehr gehabt... Lieber ab ins Vereinswiki! løschen. --Kantor Hæ? 08:26, 1. Aug 2006 (CEST)
Der Artikel beschreibt das Lemma nicht, er ist in wesentlichen Teilen nur ein Auszug des Lemma Rammbrunnen und stellt für sich genommen nur ein How-to zur Erstellung von Rammbrunnen dar. Insgesamt müsste der Artikel vollkommen neu geschrieben werden. --Kriddl 07:08, 1. Aug 2006 (CEST)
- finde was im Lemma steht ist informativ und sollte behalten werden, in Rammbrunnen einbauen oder wenn im Brunnenbau als extra Teil üblich dann neu schreiben.--Kino 09:27, 1. Aug 2006 (CEST)
Unnötig, da Bild-PD-US. --Rtc 07:26, 1. Aug 2006 (CEST)
Die NASA ist keine US-Regierungseinrichtung. Lizenzbedingugnen für Blue-Marble-Bibliothek sind abweichend. Denke deswegen, daß die Vorlage ihre Berechtigung hat. Bin aber kein Rechtsexperte und bin deswegen eher vorsichtig für Behalten.--Matthiasb 11:26, 1. Aug 2006 (CEST)
Obwohl ich auch aus dem Raum Augsburg komme, finde ich die Aufführung dieses Kreuzes als übertrieben, zumal die Ausführung zur A91,A77,... in den jeweiligen Artikeln stehen. Sollen wir jedes banale Kreuz oder wie sogar kein richtiges Kreuz aufnehmen? Dick Tracy 07:47, 1. Aug 2006 (CEST)
- Ich hab' schon wesentlich schlechtere Artikel zu Autobahnkreuzen und -abfahrten gesehen. Aber davon ab: Welche Kritierien wenden wir für sie an? Ich glaube, ich bin schon Zeuge von verschiedenen Entscheidungen gewesen, ohne dass ich gewusst hätte, warum jetzt genau so entschieden wird. --Scherben 08:33, 1. Aug 2006 (CEST)
- Oder anders gefragt: Ab wann ist ein Kreuz/eine Anschlussstelle ein "Verkehrsknotenpunkt"? --Scherben 08:36, 1. Aug 2006 (CEST)
- Westhofener Kreuz stellt sich eine derartige Frage nicht, aber im Falle des so genannten Sonnborner Kreuzes [IMHO besserer Artikel] an der A 46 ( B 224 und der Landesstraße 74) würde sich dann die Frage ebenfalls stellen, obwohl ich mich aufgrund von Befangenheit (Wahlwuppertaler) hierbei heraushalten möchte ;-). --Herrick 08:39, 1. Aug 2006 (CEST) Neutral Im Text selbst steht: "Da es sich im engen Sinne also nur um eine Abfahrt von einer Autobahn handelt, lautet der offizielle Name Anschlussstelle Augsburg-West." Beim
- behalten --Omnidoom 999 ⁿنىكلاس دⁿ 09:54, 1. Aug 2006 (CEST)
- löschen, Anschlussstellen im deutschen Autobahn-Netz sind meiner Meinung nach per Se erst mal nicht relevant. Relevant würden sie erst, wenn sie herausragende Ingenieurs- oder Verkehrsleistungen hervorbrächten (wie zum Beispiel Westhofener Kreuz, Frankfurter Kreuz oder auch Wetzlarer Kreuz, letzteres ist Verkehrstechnisch nur von regionaler Bedeutung, ist aber das einzige Malteserkreuz in Deutschland). -- Mathias bla? 10:07, 1. Aug 2006 (CEST)
Behalten. Ich hoffe, dass ich hier was schreiben darf. Als Augsburger bin ich zwar voreingenommen, aber warum sollte ein Autobahnkreuz per se nicht relevant sein, wenn jeder Bahnhof, jede U-Bahn-Haltestelle und sogar einzelne Straßen Artikel haben? Auch wenn es die Bahnliebhaber nicht wahrhaben wollen, der Strassenverkehr hat immer noch den größten Anteil, und die Kreuze sind auch durch eine gewisse Medienpräsenz (Verkehrsmeldungen) bekannt, oft sogar bundesweit. Und der Artikel ist schon jetzt länger als die zu mancher Autobahn. 84.57.19.227 10:27, 1. Aug 2006 (CEST)
Da es hier ja alles schön bürokratisch zugehen muss, schlage ich folgende Regel vor: Analog zu Straßen und Bahnhöfen sind Autobahnkreuze dann okay, wenn sie etwas Besonderes sind (Wetzlarer Kreuz), besonders stark befahren (Frankfurter Kreuz, Westhofener Kreuz) oder der Artikel gut geschrieben ist - denn im Gegensatz zur Papierenzyklopädie haben wir kein Platzproblem. Der Artikel ist gut genug, um zu bleiben (Kreuzungsform, regionale Bedeutung, beteildigte Strassen, Geschichte, Perspektive sind 'drin). Cup of Coffee 10:51, 1. Aug 2006 (CEST)
- Nochmal es handelt sich hierbei nicht um ein Autobahnkreuz (nur um eine Ausfahrt), die Lemma Bezeichnung ist deshalb falsch Dick Tracy 11:22, 1. Aug 2006 (CEST)
- Solange du die Gründe zur einer möglichen Aufstufung entfernst bleibt der Artikel unrelevant. --Omnidoom 999 ⁿنىكلاس دⁿ 11:26, 1. Aug 2006 (CEST)
- Eine Aufstufung wird es in den nächsten 30 Jahren definitiv nicht geben (siehe Diskussion). Ausserdem gehört diese Information in die Artikel der Bundesstraßen und nicht zum Kreuz, dass es eigentlich gar nicht gibt. Dick Tracy 11:33, 1. Aug 2006 (CEST)
- Solange du die Gründe zur einer möglichen Aufstufung entfernst bleibt der Artikel unrelevant. --Omnidoom 999 ⁿنىكلاس دⁿ 11:26, 1. Aug 2006 (CEST)
Relevanz? Ein einziger Satz kann ja wohl nicht alles sein, oder? In der Form löschen oder gründlich überarbeiten. Pankh 1. Aug 2006, 8:16 (CEST)
Schlafwandler (Rapper) (hier erl. - URV)
Und wieder mal ein gnadenloser Selbstdarsteller in Sachen Musik... Nicht nur, dass die erwähnten Musiker ebenfalls unbekannt sind, die im Mai veröffentlichte CD wird von keinem Plattenlabel vertreten. Bitte schnell löschen, bevor seine Kumpels "MC Basstard, Frauenarzt, King Orgasmus One, Kaisaschnitt..." sich auch noch hier verewigen. Pankh 1. Aug 2006, 8:24 (CEST)
Relevanz gegeben, aber Fall für die QS --80.218.93.236 09:10, 1. Aug 2006 (CEST)
bitte auch einen LA auf der Seite eintragen - fast keine google ergebnisse, außerdem selbstdarsteller -> habe SLA gestellt Brian johnson 09:17, 1. Aug 2006 (CEST)
URV--Lzs 09:42, 1. Aug 2006 (CEST)
Scheint wohl, wie im Text angegeben, eine kleine Gruppe zu sein und deshalb stelle ich die Relevanzfrage. --Svens Welt 08:21, 1. Aug 2006 (CEST)
Kann sich ein Tierarzt diesen Artikel vornehmen, um etwas zur Relevanz dieser Katzenrasse zu sagen? Wenn diese Rasse relevant sein sollte, dann muss der Artikel gründlich überarbeitet werden, da Textabschnitte aus anderen Internetveröffentlichungen einfach übernommen worden sind. Pankh 08:32, 1. Aug 2006
- Hier steht, dass es sich wohl nicht um eine URV handelt. --Svens Welt 08:32, 1. Aug 2006 (CEST)
Hans Heinz Theyer (erledigt, bleibt)
Relevanz? Pankh 08:39, 1. Aug 2006 (CEST)
Why not? --80.218.93.236 08:48, 1. Aug 2006 (CEST)
- Behalten. Bei dem Kameramann des östereichischen Klassikers Hallo Dienstmann kann man froh sein, dass sich jemand gefunden hat, die Biografie beizusteuern. --Herrick 09:06, 1. Aug 2006 (CEST)
Relevanz m.E. vorhanden. Behalten. Uka 09:15, 1. Aug 2006 (CEST)
Klares Behalten. Ein Versehen? Ein Trollantrag? bitte mal den LA entfernen und als erledigt ansehen. --Jackalope 09:19, 1. Aug 2006 (CEST)
Erstaunlicher LA. H. H. Theyer ist einer der wichtigsten Kameraleute des deutsch-österreichischen Spielfilms der fünfziger Jahre. Ganz klar behalten. --KLa 09:39, 1. Aug 2006 (CEST)
Da ich davon ausgehe, dass niemand ernsthaft auf löschen plädiert, LA entfernt. --Jackalope 10:17, 1. Aug 2006 (CEST)
Sorry, mein Fehler, da ich nur eine lückenhafte Biografie im Netz fand. Daher ist mein LA natürlich Unsinn. Pankh 10:50, 1. Aug 2006 (CEST)
Sehr unscharf benannte Schwamm-Kategorie welche nicht klar abgrenzt, was sie nun unter einer "Gruppe" versteht. Ich sehe hier Parteien, Esoteriker, Kirchen. Zusätzlich finde ich eine Kategorie etwas befremdend in welche NS-Opfer unbedenkt neben Kriminellen einsortiert werden. Artikel selbst sind null vorhanden.--Cascari → Shot 08:39, 1. Aug 2006 (CEST)
- Zustimmung! Uka 09:13, 1. Aug 2006 (CEST)
Behalten. Notwendig, damit diese verschiedenartigen Kategorien nicht allesamt unterhalb von "Person" einsortiert werden und diese Kategorie extrem unübersichtlich machen. --AndreasPraefcke ¿! 09:19, 1. Aug 2006 (CEST)
Löschen als Gruppenzugehörigkeit werden u.a. definiert "Adeliger", "Krimineller", "Familienmitglied berühmter Person" oder "NS-Opfer". Keine dieser vier "Gruppen" kann wirklich als "Gruppe" definiert werden, ist ledig ein Konglomerat von Personen mit einer mehr oder weniger zufälligen Eigenschaft. Gleichzeit werden hier SS-Angehörige mit NS-Opfern gemischt, was auch nicht gerade für Fingerspitzengefühl spricht. Insgesamt ist eine wirkliche abgrenzung dieser Kategorie nicht ersichtlich (weshalb nicht auch die "Gruppen" Handwerker, Juristen, Historiker, Männer?). So vollkommen unbrauchbar. --Kriddl 10:29, 1. Aug 2006 (CEST)
Wieder eine überflüssige doppelte Kategorie, gibt es innerhalb der Literaturkategorien bereits als Kategorie:Übersetzung (Literatur) in Verbindung mit Kategorie:Autor. Wir haben aus guten Gründen auch nicht "Lyrikautor" und "Romanautor". --AndreasPraefcke ¿! 09:18, 1. Aug 2006 (CEST)
- ACK, löschen
Wenn dann sollte eigentlich das Klammerlemma gelöscht werden, schließlich wird nicht nur Literatur übersetzt. --Catrin 11:29, 1. Aug 2006 (CEST)
Das Unternehmen schein nicht relevant genug für einen Artikel zu sein. --JuergenL ✈ 09:35, 1. Aug 2006 (CEST)
Ich halte diesen Artikel für einen Fake oder für eine totale Vermischung von Tatsachen. Die einzigen Parks, die wirklich zu existieren scheinen sind das Phantasialand in Brühl und der Park-Fantasia in Polen (der allerdings meines Wissens noch nicht fertig ist), die aber abgesehen vom ähnlichen Name keinerlei Verbindung haben.
- Die Suchergebnisse bei Google geben auch nur Ergebnisse für den Park in Polen, zu Park Fantastica gibt es kein relevantes Ergebnis (abgesehen von diesem Artikel).
- Auch im sonst recht umfassenden Achterbahnportal rcdb.com ist weder ein Hinweis auf einen der Parks, noch auf die genannte Achterbahn zu finden. Auch Google kennt die Achterbahn nicht.
- Der Park Fantasia in Polen ist wie gesagt wahrscheinlich noch nichtmal fertig, also können auch die angegeben Jahreszahlen nicht stimmen. Der Masterplan (Achtung: ca. 20MB) zeigt auch auf einen kurzen Blick keine der genannten Attraktionen.
- Die Behauptung im Phantasialand-Artikel, dass die Parks (sofern sie exisiteren) zur gleichen Firma gehören ist meines Wissens auch falsch. Zur Schmitz-Löffelhardt GmbH & Co. KG gehören (meines Wissens) das Tobiland in Köln und das Phantasialand. Nur zum italienischen Park Mirabilandia ist mir eine weitere Verbindung bekannt.
- Black Mamba ist eine Achterbahn, die sich ein solcher "Mini-Park" nie erlauben würde.
Das sind natürlich alles keine eindeutigen Beweise, aber Indizien, die meiner Meinung nach diese Vermutung gut untermauern. Wenn mir keiner das Gegenteil beweisen kann, dann bin ich klar für löschen. --Boris23 10:06, 1. Aug 2006 (CEST)
Wegen des Hickhacks um den SLA stelle ich hier einen "echten" Löschantrag --P.C. ✉ 10:14, 1. Aug 2006 (CEST)
- Was ist denn das schon wieder für ein ärgerliches Treiben? Wir haben vor gerade mal elf Tagen in der Löschdiskussion um Ernst Gartmann befunden, dass die Verleihung des Goldenen Violinschlüssels ein klares Relevanzkriterium ist. Schnellbehalten -- Triebtäter 10:29, 1. Aug 2006 (CEST)
Wäre (meiner Meinung nach) in Liste von Freizeitparks sicher besser aufgehoben. --Boris23 10:15, 1. Aug 2006 (CEST)
Ein paar Angaben aus dem GenWiki (Einstellung einer IP) zusammengeklaubt und die Deutung mit einem engl. Ort verknüpft um die Unklarheiten zu vergrößern. Belassen wir es im GenWiki. --Eynre 10:17, 1. Aug 2006 (CEST)
BEHALTEN
Der Name Bicker hat verschiedene Bedeutungen. Einerseits ist es ein Name aus einem alten deutschen Adelsgeschlecht, andererseits gibt es einen Ort in England mit demselben Namen, dessen Ursprung unbekannt ist und weiter hat der Name diverse Bedeutungen in der englischen Sprache. Die Angaben sind nicht "zusammengklaubt" sondern aus Familienchroniken und der Artikel wird vergrössert und angepasst werden, damit Leute, die nach diesem Begriff suchen auch sinnvolle und wahre Erklärungen erhalten, die es derzeit noch nicht in Wikipedia gibt. Da Wikipedia das besten und grösste Lexikon der Erde ist, sollte es auch soviel wie mögliche Begriffe enthalten, die alle Menschen interessieren könnten und das z.B. dieser Name interessiert kann ich persönlich bestätigen, denn mein Name ist Bicker.
war SLA - Schnelllöschkritierien scheinen mir nicht erfüllt, möglicherweise nur Wörtebucheintrag --Gunter Krebs Δ 10:38, 1. Aug 2006 (CEST)
Sorry, wohl eher was für eine Fernsehzeitschrift. (und das obwohl ich Arte wirklich schätze) -- Zinnmann d 10:45, 1. Aug 2006 (CEST)
Hinweise auf Relevanz sind aus dem Artikel nicht ersichtlich, Mitläufer bei den "Grauen Wölfen" oder bei "Lightislam" genügt nicht. --Kriddl 11:33, 1. Aug 2006 (CEST)