Zum Inhalt springen

Jan Tschichold

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juli 2004 um 06:04 Uhr durch Crissov (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Typograf). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Jan Tschichold (geboren als Johannes Tzschichhold) (* 2. April 1902 in Leipzig; † 11. August 1974 in Locarno, Schweiz) war Schriftentwerfer, Kalligraf, Typograf, Autor und Lehrer.

Er war einer der Wortführer der Bauhaus-Epoche, und sein bekanntester Schriftentwurf war die Sabon-Antiqua.

Einige von ihm entwickelte Schriften:

  • Transit (1931)
  • Saskia (1931)
  • Zeus (1931)
  • Sabon (1967) - (Weblink)


Siehe auch: Geschichte der Typografie, Elementare Typografie


Literatur

  • Schriften: 1925 - 1974 Band 1/2. Berlin, 1992
  • Die neue Typographie, Ein Handbuch für zeitgemäss Schaffende, Berlin, Verlag des Bildungsverbandes der Deutschen Buchdrucker, 1928
  • Typografische Entwurfstechnik, Stuttgart: Akademischer Verlag Dr Fritz Wedekind & Co., 1932
  • Ausgewählte Aufsätze über Fragen der Gestalt des Buches und der Typographie, 1948
  • Schatzkammer der Schreibkunst, Basel, 2. Aufl. 1949
  • Meisterbuch der Schrift. Ein Lehrbuch mit vorbildlichen Schriften aus Vergangenheit und Gegenwart für Schriftenmaler, Graphiker, Bildhauer, Graveure, Lithographen, Verlagshersteller, Buchdrucker, Architekten und Kunstschulen, Ravensburg, 1952, 2. Aufl. 1965
  • Geschichte der Schrift in Bildern, Hamburg, 4. Aufl. 1961