Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/30. Dezember 2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Dezember 2019 um 09:32 Uhr durch Marcus Cyron (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Benutzer:Wievent). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
26. Dezember 27. Dezember 28. Dezember 29. Dezember 30. Dezember 31. Dezember Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Nach meiner Ansicht ist das eine nutz- und sinnlose Liste. Heute sind 7.870 Personen als „Corpsstudenten“ kategorisiert. Was soll da eine Auswahl von 400 Vertretern aller möglichen Berufe? Die Trennung von Kösenern und Weinheimern (und Rudolstädtern) ist schon unmöglich, die fachliche und nationale Zuordnung in vielen Fällen willkürlich. Allein bei den Medizinern fehlen hunderte von großen Kalibern. Unbestreitbar ist das Corpsstudententum eine Säule der (deutschen) Geistesgeschichte; aber eine solche Liste kann das nicht annähernd widerspiegeln. Da müssten viele Listen angelegt werden. Corps#Bekannte Corpsstudenten ist schon naja, aber besser als solche – mit Verlaub – Wichtigtuerei.--Mehlauge (Diskussion) 00:40, 30. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

Das soll ja nicht die Geistegrößen darstellen, sondern die lebenden. Wer wird das ernsthaft auf Stand halten?--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 01:22, 30. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

Irgendwann gibt es keine Corpsstudenten mehr. --Mmgst23 (Diskussion) 07:42, 30. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

Seit über 10 Jahren unbelegter Besinnungsaufsatz über das japanische Wort für "Fremdwort". Bitte auch Wikipedia:Redundanz/Oktober_2009#Gairaigo_-_Japanische_Sprache#Lehnwörter beachten. Was nützt eigentlich dieser Visual Editor, wenn man damit keine Löschanträge stellen kann? -- Katakana-Peter (Diskussion) 03:40, 30. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

Ich sehe am Ende einen Beleg, eine Masterarbeit von 2002.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 06:00, 30. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
Diese Arbeit hat aber ausweislich ihres Titels nur einen winzigen Teilaspekt (phonologische Angleichung deutscher Fremdwörter im Japanischen) des Lemmas zum Thema. Etwas wird nicht dadurch zum Beleg, dass der Titel unter "Literatur" eingetragen wird.--Katakana-Peter (Diskussion) 06:31, 30. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Tamago“ hat bereits am 19. November 2006 (Ergebnis: verschoben nach Tamagoyaki, erledigt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

"Tamago" ist das japanische Wort für "Ei". Die Weiterleitung ist ungefähr so sinnvoll wie eine Weiterleitung von Ei auf Rührei. -- Katakana-Peter (Diskussion) 06:36, 30. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

Die Relevanz ist unbelegt und auch nicht erkennbar. Die einzigen Einzelnachweise sind die Webseiten des Veranstalters. Auch die in Kapitel "Quellen" aufgeführten Links führen auf Seiten des Veranstalters. Googeln nach dem Lemma führt lediglich auf die Website des Veranstalters oder anderer Veranstalter/Blogs. Der Text wirkt eher werbeartig (z.B. "Der Wettbewerb erfreut sich mit 2.323 Teilnehmern (2011) großer Beliebtheit"). Die am 29.12.2019 hinzugefügten weiteren drei Wettbewerbe scheinen dem Artikel vermeintlich mehr Volumen zu geben, sind aber ebenso irrelevant und unbelegt (Der Autor wurde schon zuvor aufgefordert, keine Werbeeinträge vorzunehmen). --Bicycle Tourer (Diskussion) 07:33, 30. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]

Wikipedia wird zur Werbung mißbraucht. Marcus Cyron Hit me with your best shot 08:32, 30. Dez. 2019 (CET)[Beantworten]