Wikipedia:Löschkandidaten/23. Juli 2004
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
zu wenig.--Janneman 02:36, 23. Jul 2004 (CEST)
Michael Behal und Reiner Raisch sind jetzt REDIRECTS. --Mikue 07:20, 23. Jul 2004 (CEST)
- reicht gerade noch zur Aufnahme in die Rubrik "es war schon vier Uhr morgens" John Eff 04:13, 23. Jul 2004 (CEST)
- Überflüssig. Filterlos. DasBee 04:31, 23. Jul 2004 (CEST)
- Eigentlich müßte man über derartige belanglose Logorrhöe überhaupt nicht mehr diskutieren - löschen. --Herrick 10:52, 23. Jul 2004 (CEST)
- Also wenn schon so ein Artikel, dann bitte mit etwas mehr Hintergrund, also den Gründen und dem alttestamentlichen Hintergrund. --Nightstalker 09:31, 23. Jul 2004 (CEST)
- Der Artikel ist ausbaufahig und sollte erst mal online bleiben , denn besser kurz als kein Artikel!
- Um des guten Eindrucks willen sollte es nicht so kurz sein --Nightstalker 15:06, 23. Jul 2004 (CEST)
- und wieso ist das jetzt gelöscht? --- Toolittle 23:48, 23. Jul 2004 (CEST)
- Ich weiss es auch nicht, warum es so brennt, aber der Inhalt war jedenfalls nur: "Wird mit drakonischen Strafen bedacht" Wenn also neu machen, dann aber bitte deutlich besser. Ilja 00:47, 24. Jul 2004 (CEST)
- Auf alle Fälle war die Löschung korrekt, Wikipedia ist eine Enzyklopädie, derartige Artikel gehen aber weit über das Verzeichnen von Wissen hinaus und "schaffen Welt". Immerhin geht es hier nicht mehr darum, dass es Schriften gibt, die unter dem Titel "Altes Testament" zusamengefasst und von Anhängern bestimmter Religionen als Grundlagentext oder gar "Gottesworte" verstanden werden: Hier wurde eine mögliche Auslegung zur Begründung einer völlig neuen "Teilrealität" herangezogen, die zudem noch tendenziös ist, da sie eine christlich- homosexuelle Problematik diskutiert, die so sicher nicht dem gesellschaftlichen Diskurs entspricht. Man sollte sich an dieser Stelle wirklich Gedanken darüber machen, wie man die Wikipedia verstanden haben möchte, diese Form der Exegese ist bestimmt nicht enzyklopädisch...--Barabbas 15:45, 24. Jul 2004 (CEST)
Das ist zu wenig und für mich als Laienprogrammierer etwas undverständlich. Außerdem wäre es hier vielleicht angebracht, wirklich den Begriff Builder als Stichwort zu benutzen. --Nightstalker 09:36, 23. Jul 2004 (CEST)
Löschen. Nichts dagegen, die wichtigsten Entwurfsmuster hier drin zu haben (sie sind nunmal mittlerweile zu Begriffen der Softwaretechnik geworden, was ihre Aufnahme Rechtfertigt), aber der Stub ist Quark. Uli 07:55, 24. Jul 2004 (CEST)
Wie macht man denn Schnellöschanträge ... für solche Typo-redirects? --Nightstalker 11:56, 23. Jul 2004 (CEST)
- uraltartikel, dessen nutzen und aussage zweifelhaft ist. --Nito 12:57, 23. Jul 2004 (CEST)
- Zustimmung. Jemand, der sich mehr mit Flugzeugen in Wikipedia beschäftigt hat, kann mal überlegen ob die Verlegung nach "Liste historischer Flugzeuge" was bringt, ansonsten weg. -- southpark 13:07, 23. Jul 2004 (CEST)
- Dagegen. Seit dem letzten Loeschantrag vor ein oder zwei Tagen, wurde die Liste bereits erweitert. Auch so scheint sie einen Zweck zu erfuellen. Loeschen des Loeschens wegen? – Sebastian R. 13:19, 23. Jul 2004 (CEST)
- wenn, dann bitte richtig, zum Beispiel als Liste von historischen Flugzeugen oder so, aber auch ein Ordnungskriterium muss noch hinein, chronologisch, nach Kategorie, Hersteller, Land oder nach was sonst noch (Sitzpolsterfarbe?) sortiert. Ilja 13:32, 23. Jul 2004 (CEST)
- Stimme Ilja zu. Das Lemma ist zu schwammig, die Auswahl willkürlich. Welchen Nutzen soll dieser Artikel bieten? --Zinnmann 16:26, 23. Jul 2004 (CEST)
- ... um bei der nächsten Billig-Flugreise zu schauen, ob der Last-Minute-Liner nicht etwa auch schon aus dieser Liste stamm. Dann könnte Deine "Last Minute" vielleicht auch wirklich Deine Letzte werden... ! Ilja 00:51, 24. Jul 2004 (CEST)
- ??? --Napa 14:00, 23. Jul 2004 (CEST)
- Benutzer:Pthommen ´hat bereits die Fotogalerie Fotos Katzen angelegt und plant vermutlich noch Fotos Bali Fotos China Fotos Kambodscha und Fotos Vietnam. Fotogalerie soll dann wohl die Übersicht dazu werden. Eine reine Bildergalerie geht vermutlich etwas am Ziel von Wikipedia vorbei, ich wüste allerdings auch nicht so recht, wo man das einarbeiten könnte. --AndreasE (Diskussion) 14:27, 23. Jul 2004 (CEST)
- Achtung Achtung, hier will irgend jemand sein Fotoalbum auslagern ... Nein, jetzt mal ernst: Ich habe gerade ein Stichwort: Fotos Katzen gefunden, dass hier wohl genau so zur Diskussion stehen sollte. So wie ich das jetzt mitbekommen habe, ist dies hier eine Wissenssammlung und Bilder dienen dazu, dieses Wissen zu veranschaulichen. Also sehe ich keinen Grund, warum es reine Foto Seiten geben soll. Ja, jedes Foto zeigt was anderes, aber ich warne schon vor: Damit meine ich nicht, das alle ihre Katzenfotos in den Katzenartikel zu setzen ;) --Nightstalker 14:31, 23. Jul 2004 (CEST)
- Artikel sind inzwischen von Benutzer:srbauer in den Benutzer-Namensraum von Benutzer:Pthommen verschoben worden und Benutzer:Darkone hat ihm einen Kommentar dazu auf seine Diskussionseite geschrieben! --AndreasE (Diskussion) 14:34, 23. Jul 2004 (CEST)
- Eigentlich wäre es doch genial, wenn wir in der Wikipedia eine solche umfangreiche Abbildungsgalerie hätten, zu allen Themen und nach Themen oder Gebieten (Schlagworten, Kategorien) und nach Stichworten sortiert und jeder, der für (s)einen Artikel eine solche Illustration braucht, bedient sich aus diesen Fundus. Ja, das sollten wir realisieren. Vielleicht müßte man es noch anderes organisieren, wegen der Wiederauffindbarkeit, aber die Idee ist jedenfalls sehr gut! In aller Bescheidenheit: die Idee könnte auch von mir sein! %~} Ilja 01:04, 24. Jul 2004 (CEST)
- Die Idee, den Bildbestand der Wikipedia in thematischer Übersicht zu erschließen, hat wirklich was. Rainer Zenz 13:53, 24. Jul 2004 (CEST)
Kaum zusammenhängender Text und kein Hinweis auf besondere Leistungen, die Herr E. bisher erbracht hat. -- Gauss 17:51, 23. Jul 2004 (CEST)
Möglicherweise soll hier ein Mitschüler oder eine Lehrkraft gemobbt werden. Alleine der Ausdruck " spezielle Form......primitive usw. lässt diesen Schluss zu--nfu-peng 19:31, 23. Jul 2004 (CEST)
entfernt, solch beleidigender Unfug kann auch zur Schnelllöschung vorgeschlagen werden -- Triebtäter 21:15, 23. Jul 2004 (CEST)
Redundant mit dem Abschnitt Dienstgrade (Länder) im Artikel Polizei (Deutschland) und mit Dienstgrade im Bundesgrenzschutz. Würde für jeden Dienstgrad ein eigener Artikel eingefügt, kämen 13 oder mehr dieser Kurzartikel zusammen. --Aries 21:46, 23. Jul 2004 (CEST)
- Die Dienstgrade sind in den Artikel auch besser aufgehoben, als daß man sich von Link zu link klicken muss, um dürftige Informationen zu lesen. --ahz 22:40, 23. Jul 2004 (CEST)
Enthält nur die Auflösung einer Abkürzung und einen nicht funktionierenden Weblink. 1001 22:02, 23. Jul 2004 (CEST)
ist eine Schwester von ....zog sich aus ... hatte wenig Erfolg.
Das zeugt nicht gerade von enzyklopädischer Relevanz --ahz 22:36, 23. Jul 2004 (CEST)
ich weiß, das Vorkommen bei Google ist kein Argument für die Relevanz (was das auch sein mag) aber: Google hat 9.000 Treffer und nochmal 41.000 für die richtige Schreibweise LaToya Jackson. --- Toolittle 23:55, 23. Jul 2004 (CEST)
Ich denke, sie hätte einen Artikel verdient. Aber nicht so einen. Also besser machen oder irgendwo sinnvoll einarbeiten. Ist sicher als Phänomen und Symptom der Musikszene in den 80ern wichtiger als als Musikerin, daher auch so eine wenig enzykopädiewürdig wirkende Ultrakurzbiographie.--Dreighton 03:59, 24. Jul 2004 (CEST)
- aus en:wp übersetzt und Löschantrag entfernt -- Triebtäter 05:16, 24. Jul 2004 (CEST)
Das ist jetzt auch ein Artikel geworden, vorher war es das nicht. --ahz 15:40, 24. Jul 2004 (CEST)
Unbedeutendes Museum in unbedeutendem Kaff. -- 62.180.212.182
Contra - Vorsicht nicht so schnell! Immerhin gibt es einen Artikel über Lübtheen. Und wieso unbedeutend - sind wir hier eine Enzyklopädie, oder nicht? Natürlich ist der Artikel noch ziemlich kurz (stub) - aber haben wir nicht alle mal zaghaft angefangen. Mal sehen ob er ausgebaut wird. Meinung von --W.wolny 23:44, 23. Jul 2004 (CEST)
ich beantrage hiermit die Löschung des Löschantrages: unverschämt im Ton, die Begründung irrelevant, der Antragsteller völlig unbedeutend. --- Toolittle 00:00, 24. Jul 2004 (CEST)
Da muß ich aber den Antragsteller in Schutz nehmen, Lübtheen hat nicht mal 4.500 Einwohner und das Museum ist anscheinend nicht bedeutender als jedes andere Heimatmuseum (hat wohl jede Stadt eins). Und zu jeder Stadt noch einen Museumsartikel in dem steht wozu es Ausstellungen gibt, eine Wegbeschreibung und die Anschrift? Ich denke in Lübtheen ist dafür noch genug Platz. guety 00:20, 24. Jul 2004 (CEST)
Der Artikel existierte in dieser Form seit 12.4.04, und der Autor ist seit 25.4.04 nicht mehr aktiv - deshalb denke ich nicht, dass er den Artikel nennenswert erweitern wird. Da auch alle wesentlichen Beiiträge zu Lübtheen vom gleichen Autor stammen, erwarte ich da nichts mehr.
Der momentane Artikel zeigt nicht, wodurch sich dieses Heimatmuseum von der Vielzahl anderer Heimatmuseen unterscheidet, außer dadurch, sich in Lübtheen zu befinden - und ich wage auch zu bezweifeln, dass es ein solches Herausstellungsmerkmal gibt. Ich stimme dem Löschantrag (abgesehen vom arroganten Tonfall) uneingeschränkt zu. -- Gauss 11:03, 24. Jul 2004 (CEST)
das nützt niemnadem, Artikel Supervision enthält diese und noch viel mehr Informationen --ahz 23:25, 23. Jul 2004 (CEST)