Zum Inhalt springen

Benutzerin Diskussion:Nadi2018

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. November 2019 um 19:01 Uhr durch Nadi2018 (Diskussion | Beiträge) (Archivierung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Nadi2018 in Abschnitt Michael Stalherm
Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit der Benutzerin Nadi2018.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 2 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Danke!

Schnittblumenstrauß
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
… für Deine umfangreichen Überarbeitungen.
Orgelputzer (Diskussion) 14:11, 17. Mai 2019 (CET)
Beantworten
Schnittblumenstrauß
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
für Deine umsichtige und gute Arbeit in der QS.

Liebe Grüße
--Joel1272 (Diskussion) 07:06, 9. Aug. 2019 (CEST)

Benutzer:Aaaaaaaaaaaaaalex

Hallo Nadi, schaust du bitte mal mit was Benutzer:Aaaaaaaaaaaaaalex so tut, ich habe ihm ein Hinweis hinterlassen, bezüglich vorlage Kirche und Mentor. schau auch bitte mal nach, ob ich die vorlage kirche überall richtig ausgefüllt habe (von den Artikeln die Alex angelegt hat)--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 15:00, 6. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo, @Woelle ffm: - die zwei Kirchenartikel mit Erg. von Alex hab ich auf Beo. Für Vorlagen bin ich absolut kein Experte (besonders Infoboxen...) Ich schau aber mal drüber. Grüße,--Nadi2018 (Diskussion) 15:51, 6. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Michael Stalherm

Hallo Nadi2018, vermutlich hast Du vor längerer Zeit den QS Baustein eingesetzt und vermerkt dass Du einige "unzureichende" Belege entfernt hast. So weit, so gut, ich bin froh um jede Unterstützung, da ein Anfänger. Ich habe kein Benutzerkonto, habe aber damals den Artikel angelegt und (noch) die meiste Arbeit verrichtet. Der Artikel wurde ja jetzt mehrmals gesichtet und scheint stabilisiert und ich wollte fragen, ob es OK ist, wenn ich (oder Du) diesen QS Baustein entferne oder ob Deines Erachtens noch etwas gemacht werden muss. Grüsse und Dank, Igor -- Benutzer:178.199.91.168 15:19, 27. Oct. 2019 (CEST)

Hallo! Hier fehlen vor allem neutrale Belege zur Biografie. Das können Presseberichte sein oder Literatur, waraus sein Lebenslauf hervorgeht. Wir arbeiten hier nur nach Quellen. Außerdem ist hier bzgl. des Werkes eine Menge an Selbstreferenzierung drin (GDK), das geht eigentlich so nicht. Gibt es nicht irgendwo einen Lebenslauf (z. B. in einem Kunstkatalog anlässlich einer Ausstellung)? Solange das nicht belegt ist, kann ich den BELEGE-Baustein (QS ist raus) nicht entfernen. Grüße, --Nadi2018 (Diskussion) 18:00, 27. Okt. 2019 (CET)Beantworten

Danke für den Bescheid, werde sehen, was ich bekommen kann, Igor -- Benutzer:2a02:120b:2c75:ba80:e0f8:be42:ad89:a517, 29. Oct. 2019 (CEST)

Lieber Kollege Igor, die geschätzte Kollegin Nadi2018 hatte völlig Recht. Obwohl der Artikel zwischenzeitlich verbessert wurde, mangelt es ihm immer noch an guten reputablen Belegen. Die Seite Wikipedia:Belege erklärt, was eigentlich gefordert wird. Mindestens Ausstellungskataloge muss es geben. Ob man die digitalisieren und in das Internet stellen kann und darf, sind andere Fragen. Presseberichte oder Fachbücher wären optimal. Doch keine Panik: Nach meiner Kenntnis hat noch niemand gefordert, den Artikel zu löschen. Aber verbesserungswürdig ist er. Wenn du das übernehmen möchtest, kann möglicherweise die Seite Wikipedia:Auskunft dir weiter helfen. Auf die präzise Formulierung der Frage kommt es an. Dass wir sachkundige Leute in unseren Reihen haben, weiß ich. Aber die können natürlich nicht immer und überall mitlesen. Geduld ist also geboten. Und noch eine große Bitte, lieber Igor: Bitte schreibe künftig unter einem (möglichst selbsterklärenden) Pseudonym. Beiträge nicht angemeldeter Teilnehmer sind prinzipiell ungünstig. Mit freundlichen Grüßen, der Sockenschütze (Diskussion) 22:23, 23. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Hallo, Sockenschütze. Ich fürchte, Igor wird das hier evtl. nicht mehr verfolgen, ich wollte es auch schon ins Archiv packen und den Artikel langsam von der BEO runternehmen, da hat sich zu viel angesammelt... Grüße,--Nadi2018 (Diskussion) 17:57, 25. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Wilhelm Schmied

Moin Nadi,

dies hier war, mit Verlaub, zu rabiat. Dass ein Künstler in Beziehung zu anderen arbeitet, von anderen beeinflusst wird und sie beeinflusst, ist sehr wohl relevant für seine Biografie. Ich habe die Passage in leicht veränderter Formulierung wieder eingefügt.

Gruß aus dem Südwesten, --Mussklprozz (Diskussion) 01:00, 17. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Moin, das hab ich wohl schon gesehen. Ich bin halt darauf bedacht, dass das nicht wieder aus den Nähten geht. Wir halten uns ja immer daran, nur die wichtigsten Künstler - möglichst auch die, die hier einen Artikel haben - aufzuführen. Ich fürchte, dass dem Verein seine ausführliche Darstellung wichtiger ist, als die enzyklopädische Form (man bedenke zum Vergleich, was z. B. der Brockhaus schreiben würde...) - Grüße,--Nadi2018 (Diskussion) 01:11, 17. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Nadi2018 (Diskussion) 18:01, 25. Nov. 2019 (CET)

Vielen herzlichen Dank Nadi, (Rolf-Richard Grauhan)

vielen herzlichen Dank für deine schnelle Hilfe zu meinem Artikel Nadi. Ich finde es super toll, wie in der Wikipedia Unterstützung erfolgt. Ich habe mich sehr darüber gefreut. Es ist gerade am Anfang nicht so einfach, die richtige Form zu finden und das ganze System zu begreifen. Viele Grüße --Kirsten Grauhan (Diskussion) 14:05, 17. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Gerne - ging uns am Anfang wohl allen so. Grüße--Nadi2018 (Diskussion) 14:17, 17. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Konflikt

Hallo Nadi,

ich habe dazu eine gleichlautende Mail an die Beteiligten verfasst, die ich nicht coram publico ausbreiten will. Ich sehe gerade, dass man Dir per Wikimail nicht schreiben kann. Magst Du mir bitte per Wikimail, oder per E-Mail an michael.beckenkamp@wikipedia.de, eine Mailadresse schicken, an die ich schreiben kann?

Dafür dankbar, schönen Gruß, --Mussklprozz (Diskussion) 22:32, 20. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Hallo! Aus meiner Sicht gibt es keinen Konflikt. Ich stehe für Mails nicht zur Verfügung und möchte mich da auch nicht weiter hineinverstricken. Das Benehmen des Vereins ist objektiv gesehen indiskutabel, ich habe hier - und ich bin da nicht die einzige - ein umgängliches höfliches Verhalten erbeten, weiter nichts. Hier mit Mails meine Zeit zu vertun ändert nichts am Verhalten von xy...Danke für Dein Bemühen und Grüße,--Nadi2018 (Diskussion) 22:56, 20. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Das ist eine einseitige, für mich sehr enttäuschende Sicht der Dinge. Meiner Ansicht nach hast Du durchaus zum Konflikt beigetragen; zuletzt durch diese Maßregelung. Wir haben es mit einer erwachsenen Person zu tun. Sie mag sich im Ton vergriffen haben, aber solches Erzieherinnen-Gehabe ist völlig unangemessen und fällt auf uns selbst zurück. --Mussklprozz (Diskussion) 23:04, 20. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Du kennst die besagte Artikeldiskussion und auch Äußerungen an anderer Stelle - außer mir sind mindestens noch 3 andere der gleichen Meinung. Lass gut sein, ich hab das gesagt, was ich denke und was dringend nötig war - ob es was nützt, ist fraglich. Weiter viel Erfolg und Grüße,--Nadi2018 (Diskussion) 23:08, 20. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Nadi2018 (Diskussion) 18:01, 25. Nov. 2019 (CET)

Friedrich Julius Scherff

Zu 1.)Es wurde immer nur vom Städel gesprochen so kann es sich nur um die Kunsthochschule gehandelt haben. Im Archiv Scherff sind keine Unterlagen vorhanden Zu 2 ). Friedrich Julius Scherff wurde am 29.07.1950 als Wagenreiniger im Depot Eckenheim mit Lohngruppe 6 und einer Probezeit von 6 Monaten bei der Straßenbahn der Stadt Frankfurt am Main angestellt. Am 01.04.1951 wurde Scherff als Hilfsarbeiter mit Lohngruppe 6 weiter beschäftigt. Durch Höhergruppierung wurde er am 01.04.1962 mit Vergütungsgruppe 6b nach BAT mit Dienstbezeichnung Grafiker bis zu seiner Pangsonierung am 31.08.1983 weiter beschäftigt. 3 .) Am 11.02.1983 wurde im Bürgermeister-Ludwig-Reichert-Haus eine Ausstellung der Künstlergruppe KSI mit den Künstlern Petra Müller, Wolfgang Müller, Herbert Hildmann und Friedrich Julius Scherff eröffnet. Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Wihelm-Hack-Museum.( So steht es auf der Einladungskarte,) An Nadi2018 Wallersdorf ist ein alter Mann ich bitte um Hilfe für diese Arbeit. Mit den angegebenen Daten bitte ich den Wikipedia Eintrag Scherff zu vollenden. Schade Für das Triptychon ,ein Maler kann sich nur durch seine Arbeit erklären.Lesen Sie in Wiki-Seite Beckmann was er über seine Arbeit schreibt. Ein Wunder und das Triptychon ist wieder da. Danke für Ihre Mühe Danke (nicht signierter Beitrag von Wallersdorf (Diskussion | Beiträge) 13:46, 21. Nov. 2019 (CET))Beantworten

Danke, und schon erledigt. Grüße,--Nadi2018 (Diskussion) 13:50, 21. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Wikipedia:Löschkandidaten/23. November 2019#Matteo Marzotto

Liebe Kollegin Nadi2018, ich vermute, dass du dort nicht die Seite, auf die du hinweisen wolltest, verlinkt hast. So erscheint es mir nicht ganz verständlich. Worauf wolltest du denn hinweisen? Mit freundlichen Grüßen, der Sockenschütze (Diskussion) 18:08, 23. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Das ist die komplette italienische (importierte) Version, die - wenn schon - übersetzt werden müsste.--Nadi2018 (Diskussion) 22:28, 23. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Ich danke dir. Jetzt ist klar, was gemeint ist. --Sockenschütze (Diskussion) 23:02, 23. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Nadi2018 (Diskussion) 18:01, 25. Nov. 2019 (CET)