Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/15. November 2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. November 2019 um 19:47 Uhr durch Brederode (Diskussion | Beiträge) (Raban Brunner). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
11. November 12. November 13. November 14. November 15. November 16. November Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Sollte an das Lemma des zugehörigen Artikels Bistum Kopenhagen (evangelisch-lutherisch) angepasst werden (Bistum Kopenhagen ist BKL).--Zweioeltanks (Diskussion) 20:50, 15. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Korrekt. Analog zu den anderen Bistümern mit römisch-katholischen Vorgängern. --Merkið (Diskussion) 16:40, 20. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Siehe eins drüber. Auch die römisch-katholischen Diözesanbischöfe sind Bischöfe von Kopenhagen.--Zweioeltanks (Diskussion) 20:55, 15. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Dann sollte man sie auch "römisch-katholisch" nennen -Luckyprof (Diskussion) 14:05, 16. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
??? Tut man das denn nicht? --Zweioeltanks (Diskussion) 14:18, 16. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Vorlage:Navigationsleiste Deutsche Mittelgebirge. Themenring. POVIG und Theoriefindung, was hier erwähnt wird und was nicht. --2003:EC:5F03:1C00:A4B3:9C21:7902:D2B8 17:46, 15. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Listen

Artikel

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 00:12, 15. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Mit Sicherheit wichtige und lobenswerte Arbeit, aber derzeit noch ohne jegliche Darstellung externer Rezeption.--KlauRau (Diskussion) 00:44, 15. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Mit 27 Mitarbeitern eher regional in Bozen und Südtirol tätig. Daher hier wohl eher löschen.--Nadi2018 (Diskussion) 01:07, 15. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]


Wir haben bemerkt, dass für unsere Organisationen eine überregionale Bedeutung und mediale Aufmerksamkeit noch fehlt. Zur Info in puncto überregionale Bedeutung: das Forum Prävention ist aktives Mitglied des euro net(Europäisches Netzwerk für praxisorientierte Suchtprävention), der Österreichischen Arge Suchtvorbeugung, nimmt an europaweiten Projekten wie Localize-it teil und führt Projekte der EU-Euregio (Tirol-Südtirol-Trentino) durch. Diese Verbindungen können auch auf der angegeben Seite eingesehen werden: https://www.forum-p.it/de/fachstellen/sucht/netzwerke-sucht-1097.html .

Was die mediale Aufmerksamkeit anbelangt sind zahlreiche Publikationen vorhanden. Bspw: Schulabbruch und Freizeit- Drogenkonsum (auf der Webseite einsehbar) oder das Buch Rausch und Identität: Jugendliche in Alkoholszenen.

Wir werden die im ersten Entwurf fehlenden Elemente nachtragen. (nicht signierter Beitrag von MueEli (Diskussion | Beiträge) 10:20, 15. Nov. 2019 (CET))[Beantworten]

Synchronsprecher

Kein ausreichender Artikel Flossenträger 07:09, 15. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Ist jetzt mittlerweile ein gültiger Stub. Die unformatierten Rohdaten habe ich entfernt. Und durch den Weblink zur Deutschen Synchronkartei ersetzt. Behalten. MfG,--Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 12:07, 15. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
„Er spielt regelmäßig bei den Burgfestspielen Bad Vilbel, am Prinz Regent Theater Bochum und im Theater im Bauturm Köln.“ Arne Obermeyer, Theater Hagen --91.20.13.144 14:23, 15. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Passt schon. LAE. --91.20.13.144 15:01, 15. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Kein ausreichender Artikel Flossenträger 07:10, 15. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Mittlerweile ein gültiger Stub, dem sicher weiterer Ausbau gut täte, die Löschantragsbegründung trifft jedoch in meinen Augen nicht mehr zu.--Louis ♫ BafranceSchwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 14:37, 15. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
LAE nach Ergänzungen. Kann ausgebaut werden bzw. QS-Form.--Nadi2018 (Diskussion) 17:41, 15. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Kein ausreichender Artikel Flossenträger 07:10, 15. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Kein ausreichender Artikel Flossenträger 07:11, 15. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Doch.--Louis ♫ BafranceSchwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 14:38, 15. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Behalten: Artikel über andere Synchronsprecher sind häufig noch dürftiger. --Dirk Lenke (Diskussion) 15:30, 15. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Kein ausreichender Artikel. --Fiona (Diskussion) 09:19, 15. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

zu allen

Die Charakteristika sind: biografische Daten mit langen Listen der Rollen, keine Belege, in den Weblinks aller fünf Artikel die Deutsche Synchronkartei (Jeder Nutzer kann ohne vorherige Registrierung neue Daten eingeben). Es sollte geprüft werden, ob es sich um bezahltes oder beauftragtes Schreiben handelt.--Fiona (Diskussion) 09:07, 15. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Nur weil jemand kurze Artikel zu einer bestimmten Berufsgruppe schreibt? Und dass bei der die Deutsche Synchronkartei auftaucht, ist wohl zwangsläufig. Zu den Stubs: kann man imho behalten, Listen aber kürzen.--Berita (Diskussion) 09:16, 15. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Die Stubs sind vollständig unbelegt; die Deutsche Synchronkartei ist keine zurverlässie Quelle.--Fiona (Diskussion) 09:20, 15. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Warum ist das keine gültige Quelle? Ach ja...weil ja kommerziell und kommerziell ist pfui. Bin ja nicht die hellste Kerze auf der Torte wie ich immer betone aber der Spiegel (kommerziell) oder Taschen Verlag (kommerziell) sind dann auch keine zuverlässige Quellen ? --Elmie (Diskussion) 09:24, 15. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Nein, weil Jeder Nutzer (kann) ohne vorherige Registrierung neue Daten eingeben kann. Es ist kein zuverlässige Sekundärquelle, die Relevanz belegen könnte.--Fiona (Diskussion) 09:27, 15. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Deine Aussage ist aber nicht ganz vollständig und daher auch im Ergebnis falsch. Sämtliche Änderungen werden redaktionell vor einer Veröffentlichung geprüft. Ist also etwas anderes als ein Wiki. Auch wird die Kartei als wissenschaftlich fundiert anerkannt. Ich kann daher keinen Grund erkennen warum wir diese Quelle nicht als zuverlässig betrachten sollten, mal abgesehen von persönlichen Abneigungen einer Nutzerin, die aber nicht maßgeblich sind. --Label5 (Meckerstube) 09:38, 15. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

WP:Was Wikipedia nicht ist: kein Personenverzeichnis; keine Linksammlung; kein Ersatz für eine Website; kein Portfolio/keine Plattform für Kundenakquise; keine Fanpage. Die Listen sind komplett aus der Kartei kopiert, wie hier.--Fiona (Diskussion) 09:27, 15. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

" Auch wird die Kartei als wissenschaftlich fundiert anerkannt." Von wem und wo kann ich das nachlesen? Hilft aber nichts in Bezug auf die unzureichende Qualität der Artikel. Flossenträger 09:46, 15. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Selbstverständlich ist die Deutsche Synchronkartei eine zuverlässige Quelle, und auch ein zulässiger Weblink. Als Fachfremder ist es immer hilfreich, sich mit Einschätzungen in fremden Themenbereichen zurückzuhalten. Das Problem ist jedoch die Qualität dieser Nicht-Artikel. Ein liebloser, unbelegter Satz zur Biografie, und dann Copy&Paste aus der Deutschen Synchronkartei. Diese Datenblätter haben in dieser Form keinen Mehrwert. Alle Löschen. Und die erstellenden Sockenaccounts sperren. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 09:58, 15. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Nein, ist sie nicht. Vielmehr geben die Betreiber in der Fußnote selbst den Hinweis, dass keinerlei Garantie für Korrektheit gegen wird.--Fiona (Diskussion) 10:03, 15. Nov. 2019 (CET) Die Betreiben geben die Bedingungen für das Mitmachen so an: Neue Einträge hinzufügen. Sollte noch etwas in unserer Datenbank fehlen, kannst du den Wizard verwenden, um uns neue Beiträge zu schicken. Nach Eingabe deiner E-Mail-Adresse werden alle Funktionen des Wizard aktiv, und du kannst sämtliche Einträge neu anlegen oder auf bereits bestehende zurückgreifen. Zu Inhalt des Angebots: Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen.[Beantworten]
Es wird überhaupt nichts geprüft.--Fiona (Diskussion) 10:09, 15. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Informiere dich bitte vor solchen Aussagen besser. --Label5 (Meckerstube) 10:23, 15. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Ja eben, Label, das habe ich getan und zitiert und verlinkt. Es steht dir also frei dich ebenfalls zu informieren. Velleicht legst du auch noch Quellen vor, die deine Behauptung belegen, die Kartei sei als „wissenschaftlich fundiert anerkannt“.--Fiona (Diskussion) 10:26, 15. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Ohne es jetzt inhaltlich zu wissen, wie es bei der Kartei läuft, dass "keinerlei Gewähr für die Aktualität" u.s.w. übernommen wird, dürfte eine normale Ausschlussklausel sein, die dort stehen wird bei einer reinen wikiartigen Angabe genau so wie bei einem Team von 100 festangestellten Fachleuten, die ihre Einträge noch peer-reviewen lassen. Allerdings hat Brodkey recht, unabhängig von der (m. E. gegebenen) Relevanz sind das keine Artikel, und wenn so etwas massenhaft eingestellt wird, wie derzeit gegeben, führt das doch zu einer gewissen Nervizität. Botwikipedia ist se-wp. --131Platypi (Diskussion) 11:16, 15. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Vielleicht wären die Berufsdiskutierer so freundlich, ihr selbstgewähltes Thema irgendwo anders zu diskutieren (von der Ahnungsbefreitheit mancher Mitwirkender abgesehen) und hier den anderen Benutzern Platz für das zu lassen, um was es hier geht? Danke schön. --Si! SWamP 12:11, 15. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Die Deutsche Synchronkartei ist ein privates Projekt von zwei Leuten (Impressum), bei dem jeder mitmachen kann. Es ist weder eine Redaktion ausgewiesen noch sind Quellen für die Herkunft der Einträge angegeben. Wer etwas anderes meint, möge dies bitte belegen.--Fiona (Diskussion) 15:05, 15. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Wenn das alles so schlimm ist, frage ich mich, wieso die Vorlage:Synchronkartei circa 11.500 mal eingebunden wurde. Sollen wir das auch alles löschen? --Riepichiep (Diskussion) 15:23, 15. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Nein. Als Weblink kann die Kartei informativ und nützlich, doch nicht als relevanzstiftende Sekundärquelle gelten. Es reicht nicht die Kartei in die Wikipedia zu kopieren.--Fiona (Diskussion) 15:49, 15. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Das hast Du nun zum siebenten Mal hier geschrieben; und wenn Du die eingeschlagene Linie fortsetzt, aus dem Bauch heraus eine fachlich unqualifizierte Privatmeinung über Gebühr zu verteidigen, hört Dir irgendwann gar keiner zu. Auch nicht bei Dingen, die Dir wirklich am Herzen liegen. Die Synchronkartei ist die Datenbank zu Synchronsprechern überhaupt, gepflegt von Leuten aus der Branche, hier seit Jahren ein unverzichtbares Hilfsmittel und in 13.000 Artikeln verlinkt. Sie ist unter anderem im Datenbank-Infosystem (DBIS) der Universitätsbibliothek Regensburg aufgenommen und wird vielfach in Fachbüchern erwähnt. --DNAblaster (Diskussion) 15:55, 15. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Geht es auch ohne Pöbeleleien?
Wer die Datei pflegt, ist doch gar nicht ausgewiesen. Eine nützliche Datei, ja. Doch ist es schon relevanzstiftend darin zu stehen wie in einem biografischen Nachschlagewerk? --Fiona (Diskussion) 16:12, 15. Nov. 2019 (CET) Der Wikipedia-Artikel über die Datei schafft es nicht, diese mit unabhängigen Quellen darzustellen. Was ihr behauptet, ist mit nichts belegt.--Fiona (Diskussion) 16:13, 15. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Selbstverständlich ist ein Eintrag in der Synchronkartei nicht relevanzstiftend. Aber ich kann auch nicht erkennen, dass dies jemand behauptet hat. Die Relevanz bemisst sich hier an der Gewichtigkeit der Sprechrollen (RK haben wir wohl leider keine dazu). Die Frage kann höchstens sein, ob die Synchronkartei eine geeignete Quelle ist, um diese Engagements stichhaltig zu belegen. --King Rk (Diskussion) 16:51, 15. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Löschen, das ist eine Überflutung mit schlecht formatierten, bzw. 1:1 aus der Synchronkartei kopierten Filmografien ohne Biografie. Alternative wäre zurück in den BNR und für den Autor Mentorenprogramm. Die Kollegen, die hier für behalten plädieren, möchten das bitte dann selbst machen: möglicherweise täglich weitere mindestens fünf dieser Artikel.--Nadi2018 (Diskussion) 17:33, 15. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Belegfreier Nichtikel Flossenträger 09:57, 15. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Gültiger Stub + Belege hat's auch. Behalten. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 09:58, 15. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Löschbegründung trifft nicht mehr zu. Gültiger bebildeter und belegter Stub. LAE Berihert ♦ (Disk.) 18:35, 15. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Werbezettel ohne Relevanzdarstellung. Laut SD bei Linkedin 11-50 Mitarbeiter, der Jahresabschluss im Bundesanzeiger nennt ein gezeichnetes Kapital in Höhe von € 42.000 --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:16, 15. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Purer Werbezettel. Keinerlei ext. unabhängige Rezeption zu irgendeiner enz. Relevanz. --Jbergner (Diskussion) 10:38, 15. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Hallo zusammen,

ich bin der Autor des Eintrags zu Confinac und habe gesehen, dass Ihr den Eintrag zum Löschen vorgeschlagen hast. Ich habe den Artikel mit der Begründung verfasst, dass das Konzept von Confinac innovativ ist, da es das in der Form nicht in anderen Unternehmen gibt. Damit hat Confinac eine innovative Vorreiterrolle, was laut den Bestimmungen von Wikipedia für einen Eintrag eines Wirtschaftsunternehmens relevant ist.

Viele Grüße --Confinac 10:59, 15. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Der Artikel geht zu sehr auf die eigenen Produkte/Angebote ein und zu wenig auf den historischen oder sonstigen Gehalt. Insofern ist er als Artikel leider noch nicht geeignet.
Zur "innovativen Vorreiterrolle": diese kann ich dem Text nicht entnehmen, vielleicht noch einmal genauer ausführen? Zu beachten ist allerdings, dass es zum Einen einer gewissen Größe und Andersartigkeit bedarf. Ein "wir klären das meiste vorher per App und schicken den Mitarbeiter erst kurz vor Schluss vorbei, sodass Sie Kosten sparen" (als beliebiges Beispiel, nicht bezogen auf den Artikel) reicht da in der Regel nicht. Zum Anderen braucht ein Vorreiter auch Nachreiter, das heißt, wenn man eine tolle neue Idee hat und die Mitbewerber sie ignorieren, mag das manchen Kunden begeistern, ist aber keine Vorreiterrolle. --131Platypi (Diskussion) 11:22, 15. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Bei dem Nutzernamen handelt es sich auch um Werbung. löschen Kangaxx1980 (Diskussion) 12:40, 15. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Wenn ein Unternehmen/jemand im Auftrag eines Unternehmens hier tätig ist, ist es schon besser, sie tun es unter dem richtigen Namen und nicht als "GrünerBaum72". Verifizierung fehlt allerdings @Confinac: bitte einmal gemäß der Hilfe unter WP:Benutzerverifizierung bestätigen, dass Confinac hier wirklich Confinac ist. --131Platypi (Diskussion) 12:55, 15. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Ich habe den Artikel jetzt noch einmal überarbeitet und klarer herausgearbeitet, was an dem Konzept besonders und neuartig ist. Einen Nachreiter gibt es auch, ein Dienstleistungsunternehmen in der Nähe der Zentrale hat das Konzept bereits zum Teil übernommen. Benutzerverifizierung müsste funktioniert haben.. --Confinac 15:24, 15. Nov. 2019

Was ist daran bitte neuartig? Stinknormale Finanz- und Managementdienstleitungen, die aus einer Hand angeboten werden. Wo kann ich in einer reputablen unabhängigen Quelle die behauptete Innovation nachprüfen. Das ist lediglich Marketingsprech, also stinknormale Werbung eines enzyklopädisch irrelvanten Unternehmens. SO wird das nix.--Ocd→ schreib' mir 17:33, 15. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
PR-Artikel. Nicht relevant und löschen gem. Löschantrag.--Nadi2018 (Diskussion) 18:04, 15. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt Lutheraner (Diskussion) 11:25, 15. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Album bei Black Sunset. "Die Gründungsformation bestand aus nur einem Mitglied" ist Alleinstellungsmerkmal ;) --131Platypi (Diskussion) 11:40, 15. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Na klar - wenn der sich alleine auf die Bühne stellt ist das ein Alleinstellungsmerkmal *** ggg *** --HH58 (Diskussion) 11:53, 15. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Einspruch! --King Rk (Diskussion) 14:57, 15. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
MDD Records ist definitiv ein relevantes Label in der Szene. Aber ich bezweifle, dass das in diesem Fall ausreicht. --Sibajaleoaj (Diskussion) 17:04, 15. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

SLA mit Einspruch. S.Didam (Diskussion) 16:59, 15. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Ich bitte um eine rege Diskussion, meines Erachtens hat es Relevanz den es bildet die Interessenvertretung aller Kärntner Jägerinnen und Jäger, darüberhinaus ist die Organisation fehderführend in vielen Umweltprojekten, wie auch Eigentümer eines denkmalgeschützen Schlosses (Margeregg) Claudiatk83 (nicht signierter Beitrag von Claudiatk83 (Diskussion | Beiträge) 17:02, 15. Nov. 2019 (CET))[Beantworten]

Was ist mit Außenwahrnehmung, kann man die Umweltprojekte der Organisation nachweisen, gibt es dazu externe Belege. Und: Wo bleibt die Historie? Da wäre noch viel zu tun, um den Artikel vor der Löschung zu bewahren.--Luckyprof (Diskussion) 17:21, 15. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

sind alle auf der website zu finden. unter dem Reiter Projekte (nicht signierter Beitrag von Claudiatk83 (Diskussion | Beiträge) 17:22, 15. Nov. 2019 (CET))[Beantworten]

Mag zwar sein, dass sie alle auf der website zu finden sind, aber wenn sie nicht in den Artikel eingearbeitet werden, dann sieht es fuer mich nicht wirklich gut fuer diesen Artikel aus. --KlauRau (Diskussion) 17:53, 15. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Hallo Claudiatk83, "Such Dir doch alles selber zusammen!" - ist keine hier gewünschte Arbeitsmethode - also bitte Tun oder Lassen, justmy2cts, --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 18:00, 15. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]
Noch eine Bitte: Auf Grammatik und Rechtschreibung achten.-Luckyprof (Diskussion) 18:10, 15. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Noch Relevanzzweifel gem. WP:RK. Er wird jetzt erst ein Studium absolvieren. Überregionale Relevanz und Wahrnehmung sehe ich hier noch nicht.-- Nadi2018 (Diskussion) 17:18, 15. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Das Schweizerische Radio und Fernsehen SRF widmet ihm einen Bericht; ich meine, dass das schon einiges über seine Relevanz aussagt, und ich bin daher für Behalten --Brederode (Diskussion) 18:46, 15. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

war SLA mit Einspruch. --Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:47, 15. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]

Begründung: Irrelevanter unbelegter Text, siehe auch redundanz zu vorhandenem Artikel John Moses Browning. [1]

Kein Grund für Extra-Artikel. Wesentliche Aussagen können in Artikel über Browning bzw. Winchester (Gewehr) eingearbeitet werden.--Nadi2018 (Diskussion) 18:07, 15. Nov. 2019 (CET)[Beantworten]