Wikipedia:Löschkandidaten/25. Juli 2006
21. Juli | 22. Juli | 23. Juli | 24. Juli | 25. Juli | 26. Juli | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Umgewandelt von einem SLA in einen LA (nach Einspruch, siehe dort). --Frank Schulenburg 00:14, 25. Jul 2006 (CEST)
- Eine Schülerzeitung die mehrere Auszeichnungen erhalten hat, halte ich für relevant (Der Artikel könnte trotzdem etwas länger sein). behalten. --Habakuk <>< 00:52, 25. Jul 2006 (CEST)
- Nur welche? Löschen--Schmitty 01:10, 25. Jul 2006 (CEST)
Wenn die Zeitung auch so ausführlich geschrieben ist wie der Artikel, bezweifle ich die Preise. 7 Tage. --Fritz @ 02:35, 25. Jul 2006 (CEST)
- Spüre ich da einen hauch ironie? 7 tage (7 köpfe) Brian johnson 03:54, 25. Jul 2006 (CEST)
- für die Auszeichnungen steht aber (noch) wenig da. Abwarten--Kino 08:27, 25. Jul 2006 (CEST)
Das mit den Preisen stimmt schon, wie man auf der Homepage des Gymnasiums erfahren kann: 2005 der 1., 2004 ein 3. und ein 4. Platz beim Spiegel-Schülerzeitungswettbewerb, ebenfalls 2004 ein "kreisweiter Schülerzeitungs-Award" und 2003 der 1. Platz beim Deutschen Schülerzeitungspreis ("Beste Deutsche Schülerzeitung 2003"). Das ist weit mehr als nichts, aber reicht es? Unabhängig von der Relevanzfrage: So wie der Artikel dasteht, sollte er keinesfalls bleiben! Mehr Infos bitte! --Abundant 10:38, 25. Jul 2006 (CEST)
Artikel könnte noch ergänzt werden aber insgesamt behalten --Enforca 15:50,25. Jul 2006
ehemaliger CEO eines New Yorker Brokers. Auch wenn er für nen Skandal dort gut war, reicht die Relevanz wohl nicht aus. -- Fruchtcocktail ¡digame! 00:16, 25. Jul 2006 (CEST)
Sehe hier auch nichts Behaltenswertes in den drei Satzhülsen. So wäre das zu löschen.--SVL ☺ Bewertung 02:21, 25. Jul 2006 (CEST)
- er ist immerzu Chef aber von was? so wichtig ist wohl Refco nicht weil rot..Löschen--Kino 08:31, 25. Jul 2006 (CEST)
Ich fasse mich mal kurz: Relevanz? ↗ Holger Thølking (d·b) 00:24, 25. Jul 2006 (CEST)
- In Anbetracht der Tatsache, dass es sich um ein Online-Magazin handeln soll: Je serai bref: Nein. --Gardini · Can I play with madness? 00:45, 25. Jul 2006 (CEST)
Sachkultur (jetzt SLA)
Inhalt hat mit dem Lemma kaum etwas zu tun, zudem riecht’s stark nach URV. (Ja, liebe Freunde, ich weiß, daß da ein QS-Baustein drin ist.) ↗ Holger Thølking (d·b) 00:43, 25. Jul 2006 (CEST)
"kaum etwas zu tun" ist noch beschönigend. M.E. ein klarer Schnellöschfall. --Fritz @ 02:30, 25. Jul 2006 (CEST)
der SLA langt... Brian johnson 03:59, 25. Jul 2006 (CEST)
URV/Relevanz ggf SLA Schmitty 01:06, 25. Jul 2006 (CEST)
URV, hier erledigt. --Fritz @ 02:26, 25. Jul 2006 (CEST)
URV-Verdacht ausgeräumt. Einsteller = Urheber (OTRS Ticket#: 2006072510010418) --Avatar 13:42, 25. Jul 2006 (CEST)
Kampf um Songtexte (LA ungültig)
Und es kam, wie es kommen musste: Nach ein paar Wochen war die Aktion in der Versenkung verschwunden, der Artikel ist nur noch allgemeine Agitation gegen die bösen Plattenfirmen (Frankreich, Schweiz). Keine Spur mehr vom "beträchtlichen Medienecho", das den Artikel beim 2005'er Löschantrag gerettet hat. --Der Hammer 01:06, 25. Jul 2006 (CEST)
- Einmal relevant, bleibt es für immer relevant, es ist dann ein Dokument der Zeitgeschichte geworden, es gibt keine vergängliche Relevanz, nur vergänglich Aktualität, Behalten 89.57.31.63 01:12, 25. Jul 2006 (CEST)
- Songtexte unterliegen dem Urherberrecht. Das war eine kurze und unnötige Aktion, um ein wenig Aufmersamkeit zu erhaschen. löschen--Schmitty 01:18, 25. Jul 2006 (CEST)
- Es liegt nicht an Wikipedia die Aktion oder irgendeine andere Aktion negativ oder positiv zu beurteilen, das wäre ein fundamentaler Verstoß gegen NPOV. Die Relevanz ergibt sich aus dem großen wenn auch temporären Medieninteresse und die Einordnung des Ganzen in eine Serie von Urheberrechtsdebatten verstärkt seit dem Beginn des Informationszeitalters bis in die Gegenwart. 89.57.31.63 01:35, 25. Jul 2006 (CEST)
- Ich denke, das Thema ist noch nicht vom Tisch und auch bei anderen Themen des Urheberrechts wird diese Aktion immer wieder Erwähnung finden. Außerdem stellt ja auch keiner einen Löschantrag gegen BSE. Und gibt es Aids eigentlich noch...? --Carlos-X 01:36, 25. Jul 2006 (CEST)
- behalten argumente genannt... Brian johnson 01:44, 25. Jul 2006 (CEST)
- Nö: Das wichtigste Argument fehlt: Welche Bedeutung hat diese Initiative heute? War das 'ne Eintagsfliege oder sind die immer noch aktiv? --Henriette 02:07, 25. Jul 2006 (CEST)
Es gab 05 mehrere Löschanträge: Nur beim ersten wurde mit "beträchtlichem Medienecho" argumentiert. Die zweite Löschdiskussion kam zu dem Ergebnis behalten (& evtl. verschieben) da die behandelte Thematik (Abmahung gegen Songtextseitenbetreiber) durchaus relevant ist. Dem schließe ich mich mal an. --Isderion 03:18, 25. Jul 2006 (CEST)
- und jetzt noch eine löschdiskussion? das ist quatsch hoch3 Brian johnson 03:42, 25. Jul 2006 (CEST)
- Ja, eigentlich kann man den LA vorzeitig entfernen. Nicht vergessen sollte man übrigens auch die Bedeutung des Sachverhalts für unheimlich relevante Songtextseiten wie z.B. Songtext.net... --NoCultureIcons 04:05, 25. Jul 2006 (CEST)
- ich erlaube mir das dann mal. LA entfernt Brian johnson 04:50, 25. Jul 2006 (CEST)
- Ja, eigentlich kann man den LA vorzeitig entfernen. Nicht vergessen sollte man übrigens auch die Bedeutung des Sachverhalts für unheimlich relevante Songtextseiten wie z.B. Songtext.net... --NoCultureIcons 04:05, 25. Jul 2006 (CEST)
- und jetzt noch eine löschdiskussion? das ist quatsch hoch3 Brian johnson 03:42, 25. Jul 2006 (CEST)
gab es natürlich, der Begriff ist jedoch jenseits der WP nicht nachweisbar.--Janneman 01:17, 25. Jul 2006 (CEST)
Zitat von Jüdische Befreiungskämpfe
Unter dem Begriff jüdische Befreiungskämpfe kann man mehrere Kriege zusammenfassen.
Google bringt dazu auch nur ergebnisse, die von Wiki übernommen wurden. demnach löschen Brian johnson 01:50, 25. Jul 2006 (CEST)
Unglückliche Begriffsfindung, wenn laut Artikel diese Befreiung mit der Vertreibung aus dem Gelobten Land endete. Löschen.--Schmelzle 03:05, 25. Jul 2006 (CEST)
Sollen in Wikipedia nicht bereits existierende Begriffe erklärt werden? Oder fangen wir jetzt an, neue Begriffe zu erfinden? Löschen --Net-Breuer 08:29, 25. Jul 2006 (CEST)
Begriffsbildung. Dass nur diese Aufstände in diesem Zeitraum von 300 Jahren als Befreiungskämpfe gedeutet werden, ist überhaupt nicht einzusehen. Das Gebiet, in dem Juden wohnten, stand viel länger unter Fremdherrschaft, und entsprechend gab es viel mehr Kämpfe und Aufstände, als hier aufgezählt sind: mal einige Fremdherrschaften mehr aufgezählt: Assyrien (722 v.Chr.), Babylon, Medien, Persien, Griechenland, Rom, wobei allein Rom 700 Jahre lang herrschte. Dazu ist die Wortwahl natürlich Humbug: es werden Volkskriege für die nationale Unabhängigkeit unterstellt, was schlicht falsch ist. Löschen, sowohl Lemma als auch Artikeltext sind unbrauchbar. Giro 09:50, 25. Jul 2006 (CEST)
kein artikel Schmitty 01:32, 25. Jul 2006 (CEST)
Romanbeschreibung der schrecklichen Art - endlose Textwüste. So löschen.--SVL ☺ Bewertung 02:27, 25. Jul 2006 (CEST)
- mit ein paar Zwischenüberschriften versehen, dann Behalten--Kino 08:33, 25. Jul 2006 (CEST)
- Gebt dem Artikel etwas Zeit, dann entwickelt sich vieleicht etwas --> sieben Tage --Firestormmd 12:27, 25. Jul 2006 (CEST)
- Hab mal dran gebastelt. Behalten. -- Imladros 15:50, 25. Jul 2006 (CEST)
Oliver Frederic Dieck (Selbstdarsteller: gelöscht)
Kein Artikel, werbung. und ohne jetzt mutmaßen zu wollen, von Benutzer:Oliver Frederic Dieck erstellt.. Brian johnson 01:56, 25. Jul 2006 (CEST)
- Das ist 'ne Kontaktanzeige! "... blond ,schlank eher schmächtig,180 gross grünäugig,ledig mit Familiengründungsabsicht,stets geplagt von Akne,gutaussehend,Ehefrau suchend" (und ne schlechte noch dazu...). Ich bin mal so frei und schütze den Herrn vor weiteren zynischen Kommentaren und lösche schnell. --Henriette 02:15, 25. Jul 2006 (CEST)
- Schnell löschen, um diesen armen Selbstdarsteller vor weiterer Selbstschmähung zu bewahren. --jha 02:16, 25. Jul 2006 (CEST)
@hinriette: lool das war mir gar nicht aufgefallen... Brian johnson 04:54, 25. Jul 2006 (CEST)
Brainstorming zu einem Triviallemma, allenfalls eine Aufforderung zum Löschen. --Fritz @ 02:19, 25. Jul 2006 (CEST)
Gräuslicher Mini-Artikel. Hier bleibt wohl tatsächlich nur die Aufforderung zum löschen.--SVL ☺ Bewertung 02:25, 25. Jul 2006 (CEST)
- So eher löschen- eine Begriffsgeschichte gibt es wohl nicht, da es Aufforderungen gibt, seit Menschen existieren (oder noch länger) und die wichtigsten Aufforderungen in der Geschichte sind die paar erwähnten auch nicht bzw. - falls doch - unvollständig. --Dein Freund der Baum 09:04, 25. Jul 2006 (CEST)
- löschen, der Ersteller ist wohl mal abgeblitzt (POV am Ende) und jetzt passierts nochmal--Kino 09:30, 25. Jul 2006 (CEST)
fast schon was fürs Humorarchiv, löschen --Dinah 14:19, 25. Jul 2006 (CEST)
außer das der artikel unverständlich ist, kann ich nur erkennen, dass für das unternehmen geworben werden soll. Brian johnson 03:50, 25. Jul 2006 (CEST)
- ist doch okay, behalten--Kino 08:25, 25. Jul 2006 (CEST)
Sieht nach Eigenwerbung aus, außerdem kann ich keine Relevanz erkennen: löschen. Obendrein sollte wenigstens die Schreibweise des Begriffs geklärt werden (Gold money, GoldMoney, Goldmoney). --Dein Freund der Baum 09:07, 25. Jul 2006 (CEST)
Ich habe auch meine Zweifel an der Relevanz. löschen --seismos 09:38, 25. Jul 2006 (CEST)
(von der Diskussionsseite übertragen) Da der Anbieter umgerechnet über 136$ Mille in Gold und Silber hält, ist er neben E-Gold durchaus erwähnenswert ! Seriöse Alternative zu E-Gold, die insbesondere für Investoren interessant ist. Deshalb behalten und den Titel in GoldMoney ändern ! (nicht signierter Beitrag von 84.56.105.118 (Diskussion) Sarazyn)
- worum geht es da eigentlich? was bedeutet "micropayment" (link allein bringt da nix)? ist goldmoney ein bankkonto/sparbuch, ein internetverrechnungskonto, ein depot oder was? was hat das mit der englischen sprache zu tun? nach der einleitung weis ich noch immer nicht, worüber es im artikel geht. abgesehen davon finde ich einen bestand von 136 Mio $ (lt. artikel und nicht mille = tausend) als konto-/depot-/bankbestand oder -rücklage oder -volumen oder was auch immer für etwas gering, um nicht peanuts zu sagen. so eindeutig für löschen. --ee auf ein wort... 13:09, 25. Jul 2006 (CEST)
Artikel wurde überarbeitet. 15:30, 25. Jul 2006 --Enforca
Die böse R-Frage. --Lung (?) 04:17, 25. Jul 2006 (CEST)
82.207.242.42 schrieb (auf artikel schlappn):
Biografie kommt noch (da ich auch mal schlafen möchte), sowie Bedeutung von "Extrem-Country"! Es gibt keinen Grund, warum der Beitrag gelöscht werden sollte!
neutral Brian johnson 04:46, 25. Jul 2006 (CEST)
Nur so als Hinweis, vor dem Löschantrag lautete die Diskographie wie folgt:
- 1997: Auf der Bahn again (Demo-CD-R)
- 1999: Neues vom Stopenhof (Demo-CD-R)
- 2001: www.schlappn.de (Demo-CD-R)
- 2003: Nebenan (Album)
- 2004: Ndw-Endmix (EP-CD-R) (unveröffentlicht)
- 2006: Noch unbekannt (Album) (Dezember 2006)
Jetzt sieht sie irgendwie besser aus. Weitere Kommentare verkneife ich mir. --Lung (?) 04:53, 25. Jul 2006 (CEST)
- aber ich nicht. :D. bleibt die 2006er CD auch unveröffentlicht?? Brian johnson 04:56, 25. Jul 2006 (CEST)
- von Ersteller- IP entfernter LA wieder hergestellt (bzw. vorherigen LA erst zu spät bemerkt) lt. Auftrittsorten und Text überhaupt nur lokal bekannt und zudem nur Demos + Tonträger im Eigenvertrieb = keine kommerziell erhältlichen mit mind. 5000 Auflage Relevanzkriterien nicht erfüllt löschenAndreas König 07:54, 25. Jul 2006 (CEST)
- aber ich nicht. :D. bleibt die 2006er CD auch unveröffentlicht?? Brian johnson 04:56, 25. Jul 2006 (CEST)
Der übliche Bandspam. Löschen. --Fritz @ 08:05, 25. Jul 2006 (CEST)
Beleidigung guter Musik mit Konzertaufzählung,. Gräuslicher gehts nimmer. Löschen--RockandRoll 08:46, 25. Jul 2006 (CEST) Kann man m. E. auch schnell wegmachen, ist offenbar nicht mehr als eine Münsterländer Lokalkombo. --Scherben 08:49, 25. Jul 2006 (CEST)
Alles gesagt. Löschen --HendrixIsAlive 09:03, 25. Jul 2006 (CEST)
Die Konzert-Locations sagen bereits alles, was für die R-Frage wichtig ist. löschen --seismos 09:41, 25. Jul 2006 (CEST)
Mal abgesehen von der zweifellos nicht vorhandenen Relevanz: "Extrem-Country hat natürlich recht wenig mit Country zu tun. Es handelt sich um ein von der Band ausgedachtes Genre, welches die Stilmischung von Punkrock und Rock'n'Roll mit deutschen Texten beschreibt." Und der Begriffsbildung sind Tür und Tor geöffnet... Hinfort! --Abundant 10:46, 25. Jul 2006 (CEST)
Schnell die Schlappn zurück ins „Holtwicker Nonsens“, zur Beruhigung dreimal ums Holtwicker Ei rennen, und hier löschen. --Jo Atmon 'ello! 11:24, 25. Jul 2006 (CEST)
nicht wirklich relevant löschen --Sharkxtrem 11:35, 25. Jul 2006 (CEST)
Ich habe zwar noch nie etwas von dieser Band gehört, aber sie somit gleich als irrelevant abzustempeln finde ich übertrieben. Wo soll man denn da eine Grenze ziehen? Da Wikipedia eine Enzyklopädie ist, welche es sich zum Ziele gesetzt hat alle Gebiete abzudecken bin für Information und gegen Filterung derselben. Von einem Stub kann man auch nicht mehr sprechen, also nicht löschen --ZOiDberg 12:41, 25. Jul 2006 (CEST)
- Die Grenze ist hier gezogen. Ob eine Filterung/Relevanzkriterien sinvoll sind wird und wurde immer wieder diskutiert. Solange es aber Kriterien gibt werden diese auch angewendet. --HendrixIsAlive 13:20, 25. Jul 2006 (CEST)
- Recht hast Du. Allerdings liegt doch gar nicht vor was die Band für eine Auflage hat (oder habe ich etwas übersehen?). Man mag zwar vermuten, dass sie unter 5000 liegt, überprüfbar ist das (für mich) jedoch nich. Ein weiterer Punkt der mir als definitorische Spitzfindigkeit ausgelegt werden darf ist der folgende; "eine besondere herausragende Bedeutung in einer Musikrichtung aufzuweisen hat". Da es keine anderen Bands in dieser Musikrichtung zu geben scheint, da die Musikrichtung von der Band begründet wurde ist "eine besondere herausragende Bedeutung" nicht abzustreiten. --ZOiDberg 13:45, 25. Jul 2006 (CEST)
- ...der mir als definitorische Spitzfindigkeit ausgelegt werden darf ... ist natürlich eine Steilvorlage ;-) Also in meiner Band spielen wir Reggae-Fusion-Gospel ...ich vermute mal wir sind mit dieser Musikrichtung auch zeimlich einzigartig und haben dadurch eine "eine besondere herausragende Bedeutung" :-) HendrixIsAlive 14:02, 25. Jul 2006 (CEST)
- ist natürlich eine Steilvorlage ;-) hehe, ja das stimmt ;) Wegen Deiner Band; warum solltest Du dafür keinen Artikel anlegen dürfen. Wenn Du der Ansicht bist, dass es Menschen geben könnte, die zu diesem Thema enzyklopädische Informationen wünschen? Allerdings sollten wir keine R-Fragen-Diskussion anzetteln, daher halte ich nochmal fest: mit den Regeln lassen sich sowohl Begründungen zur Löschung, wie auch zur Nichtlöschung anführen. Eine Urteilfindung kann also nicht mithilfe der Regelungen getroffen werden, und da immer Im Zweifel für den Angeklagten gelten sollte habe ich für nicht löschen plaidiert. Gruß, --zOiDberg (Diskussion) 15:00, 25. Jul 2006 (CEST)
- ...der mir als definitorische Spitzfindigkeit ausgelegt werden darf ... ist natürlich eine Steilvorlage ;-) Also in meiner Band spielen wir Reggae-Fusion-Gospel ...ich vermute mal wir sind mit dieser Musikrichtung auch zeimlich einzigartig und haben dadurch eine "eine besondere herausragende Bedeutung" :-) HendrixIsAlive 14:02, 25. Jul 2006 (CEST)
- Recht hast Du. Allerdings liegt doch gar nicht vor was die Band für eine Auflage hat (oder habe ich etwas übersehen?). Man mag zwar vermuten, dass sie unter 5000 liegt, überprüfbar ist das (für mich) jedoch nich. Ein weiterer Punkt der mir als definitorische Spitzfindigkeit ausgelegt werden darf ist der folgende; "eine besondere herausragende Bedeutung in einer Musikrichtung aufzuweisen hat". Da es keine anderen Bands in dieser Musikrichtung zu geben scheint, da die Musikrichtung von der Band begründet wurde ist "eine besondere herausragende Bedeutung" nicht abzustreiten. --ZOiDberg 13:45, 25. Jul 2006 (CEST)
- Daily Bandspam, bitte entsorgen --gunny Fragen? 15:34, 25. Jul 2006 (CEST)
- Ist das hier eigentlich noch nen Meinungsbild oder 'ne Abstimmung? ;) --zOiDberg (Diskussion) 15:38, 25. Jul 2006 (CEST)
34 Auftritte in und um Coesfeld in 8 Jahren zeugt nicht gerade von überregionaler Bekanntheit oder Professionalität. Der Artikel ist durch reißerische Headlines auch etwas künstlich aufgeblasen und die auf verschiedenen Festivals ebenfalls auftretenden prominenten Bands wirken sich ebenfalls nicht auf die eigene Relevanz der Schlappn aus. Aufgrund der vielen Details im Artikel bleibe ich dennoch mal eher Neutral.--Schmelzle 15:49, 25. Jul 2006 (CEST)
Relevanz unklar --igel+- 06:01, 25. Jul 2006 (CEST)
- Der Leckerschmecker ist mit drei veröffentlichten Alben, mehreren Einsätzen in einer professionellen Sportliga sowie der Verstrickung in einen überregionalen Skandal ganz klar relevant! Nein, im Ernst, ich habe leider keine Relevanzkriterien für Schokoriegel gefunden. Vielleicht reicht es dir, wenn ich dir sage, dass dies vor deiner Zeit (nehme ich an, sonst hättest du den LA kaum gestellt) ein ziemlich kultiger Kinderspass war der heute bei vielen Deutschen Nostalgiegefühle auslöst. Warum denkst, macht jemand einen Artikel über einen Schokoriegel, den es schon seit Jahren nicht mehr gibt? Und was haben die anderen Süsswaren, was Leckerschmecker nicht hat? Ach, wenn ich dich wäre, würde ich den LA zurückziehen. Aber etwas vorgängige Information vor einem LA schadet sicher nie. --85.0.204.214 08:10, 25. Jul 2006 (CEST)
Relevant oder nicht (ich kann mich jedenfalls nicht daran erinnern, obwohl ich in den 70ern genau im passenden Alter war), das ist so kein Artikel. Zumindest der Hersteller sollte genannt werden, und etwas mehr zu den Protesten, die es offenbar gegeben hat, wäre auch interessant. Daß Zahnärzte protestiert haben, kann ich mir übrigens nicht vorstellen, denn sie haben ja davon profitiert. 7 Tage. --Fritz @ 08:54, 25. Jul 2006 (CEST)
Ich kann mich noch an "3. Musketiere" erinnern. Und daß es unter den Namen Curly Wurly jetzt soetwas in der Art gibt (sieht wenigstens genau so aus). Ob das Teil zwischendurch mal Leckerschmecker hieß, weiß ich nicht genau. Es war aber jahrelang aus den Läden verschwunden. Am Artikel sollte noch gearbeitet werden. Das Interessante liegt ja gerade darin, in der Wikipedia konkretes Nachlesen zu können und nicht nur das Oberflächliche, was man gerade so halb in Erinnerung hat. Gulp 09:16, 25. Jul 2006 (CEST)
bis jetzt fehlt dem Artikelchen die Substanz, für den Skandal müsste eine Quelle her, also 7 Tage --Dinah 14:20, 25. Jul 2006 (CEST)
- dito Gulp unf Dinah, denn ohne Skandal ists einer von 1000 anderen Leckerlis, abwarten und dann ggf. löschen--Kino 14:25, 25. Jul 2006 (CEST)
Heinz-Goschky-Preis (erledigt, schnellgelöscht)
Samt der ganzen verlinkten Preisträger.
Kein Zeichen im Artikel, dass der Preis jemand außer Verleiher und Empfänger interessiert. Und zumindest bei letzteren ist selbst das nicht sicher. -- 03T 06:03, 25. Jul 2006 (CEST)
- "Googlevanz" exakt null. Fakeverdacht. Auch zu dem von der gleichen IP angelegten Jens Palme findet sich nichts. Löschen. --Fritz @ 07:22, 25. Jul 2006 (CEST)
Entsorgt --Alma 08:24, 25. Jul 2006 (CEST)
Mario Meyer (erledigt, schnellgelöscht, Lemma gesperrt)
Und hier noch so ein Preisträger. Keine erkennbare Relevanz, Fakeverdacht. Jens Palme wurde nach einem SLA bereits entsorgt. --Fritz @ 07:26, 25. Jul 2006 (CEST)
Entsorgt. --Alma 08:15, 25. Jul 2006 (CEST)
Es handelt sich hierbei nicht um einen Enzyklopädieartikel, sondern eher um ein Kapitelchen für einen Ratgeber o.ä. Ich denke, dieser Artikel ist entsprechend in der Wikipedia nicht am richtigigen Ort, man könnte sich vielleicht ein Wikibook vorstellen, wenn er nciht so knapp wäre. Mit Grüßen -- トロール 07:52, 25. Jul 2006 (CEST)
- Es gab zu diesem Artikel unter dem Lemma Papierdenken bereits am 10. Juli Nr.11 eine Löschdiksussion. Das Lemma wurde dann vom Autor zu "Webdesign und Printlayout" verschoben. Nicht ganz nachvollziehbar ist, warum der Artikel immer noch existiert, denn auch das neue Lemma wurde mit der Begründung angezweifelt, dass die Verschiebung nichts am Inhalt ändert. Löschen, neben der o.a. Begründung auch Theorie- und Begriffsfindung mit Promotion eines "books on demand" unter Literaturangabe. Siehe ferner LA-Diskussion 10. Juli. --88.73.67.179 08:25, 25. Jul 2006 (CEST)
Jöns Carlson (erledigt, gelöscht)
Das ist wohl ein Fake-Eintrag. Es gibt keinen solchen Botaniker. --141.40.169.130 08:51, 25. Jul 2006 (CEST)
- wenn nicht absolut sicher, dann löschen--Kino 08:54, 25. Jul 2006 (CEST)
- Was für Fake spricht ist, daß der Einsteller (Benutzer:€) ein Eintags-Wegwerfaccount war. --Fritz @ 08:58, 25. Jul 2006 (CEST)
- Die Universität Göteborg wurde erst 1891 gegründet. Insofern nehme ich den Knaben mal aus dem Rennen. --Alma 09:20, 25. Jul 2006 (CEST)
Über ein Jahr hat der Artikel existiert. :-( Bei sowas stelle ich mir immer wieder die Frage, wieviele Personenartikel dieser Art noch in der Wikipedia schlummern (siehe auch Mario Meyer und Jens Palme von heute). Wären die beiden etwas relevanter dargestellt gewesen, hätten sie wohl auch überlebt. --Fritz @ 09:48, 25. Jul 2006 (CEST)
Nur eine Webseite, die sich mit Musik befasst: Relevanz? -- Fruchtcocktail ¡digame! 09:30, 25. Jul 2006 (CEST)
Ganz kurz: löschen. ×ASM× 10:51, 25. Jul 2006 (CEST)
Im Mai 2006 online gegangen. Enzyklopädische Relevanz nicht zu erkennen. Eher Werbung. So löschen.--SVL ☺ Bewertung 12:20, 25. Jul 2006 (CEST)
BVB_Be_4/4 (erl. zurückgezogen)
Soll das eine Fuhrparkauflistung werden? Der Artikel beschäftigt sich vielmehr mit der Be 4/4. Entweder löschen oder einen Artikel über die Be 4/4 schreiben. --NickKnatterton - !? 09:33, 25. Jul 2006 (CEST)
- Fuhrparkauflistung, nur weil Fahrzeugnummern genannt werden? Das ist in fast jedem Triebfahrzeugartikel der Fall. Und ich sehe auch nicht, was diesen Artikeln inhaltlich wesentlich von anderen "kleinen" Triebfahrzeugartikeln unterscheidet. Layout und Einteilung kann man ändern; in der Regel stehen halt die technischen Daten in einer Infobox. Ich denke, daß ich im Laufe der nächsten 7 Tage was daraus machen kann. --Fritz @ 09:55, 25. Jul 2006 (CEST)
- das passt imho nicht zusammen, entweder einen Artikel über die BVB, in dem die Be4/4 vorkommen können, oder einen Artikel über Triebfahrzeuge und Schindler, die doch wahrscheinlich auch andere VB beliefern.--Kino 10:02, 25. Jul 2006 (CEST)
- Das muß ich mir in Ruhe anschauen. Wenn die Triebfahrzeuge auch bei anderen Bahnen fahren, wäre ein anderes Lemma tatsächlich angebracht. Es gibt aber durchaus schon zahlreiche Einzelartikel zu Straßenbahntriebwagen; der Einbau in den Artikel zur Straßenbahngesellschaft ist keinesfalls die Regel. --Fritz @ 10:08, 25. Jul 2006 (CEST)
- das passt imho nicht zusammen, entweder einen Artikel über die BVB, in dem die Be4/4 vorkommen können, oder einen Artikel über Triebfahrzeuge und Schindler, die doch wahrscheinlich auch andere VB beliefern.--Kino 10:02, 25. Jul 2006 (CEST)
- Also es gibt diverse Triebwagen mit der Bezeichnung "Be 4/4", alleine in der WP gibt es schn VBZ Be 4/4. Ob das im Grunde alles dasselbe Modell nur eine andere Baureihe ist, kann ich nicht beurteilen. Allerdings würde ich mich schon wundern, wenn verschiende Straßenbahngesellschaften auf die Idee kommen, sich gänzlich unterschiedliche Triebwagen zu kaufen und die dann alle "Be 4/4" nennen. --NickKnatterton - !? 10:21, 25. Jul 2006 (CEST)
- Na wenn das so ist, ziehe ich den LA zurück. --NickKnatterton - !? 10:56, 25. Jul 2006 (CEST)
Behalten. Ob man ein anderes Lemma wählen sollte, wäre zu klären und die Gestaltung ist auch noch verbesserungswürdig. Der Artikel taugt jedenfalls als Grundlage für die weitere Arbeit -- Manfred Roth 10:51, 25. Jul 2006 (CEST)
Erledigt, zurückgezogen --NickKnatterton - !? 10:56, 25. Jul 2006 (CEST)
Danke. Aber ich habe mir den Fall gedanklich trotzdem mal notiert. --Fritz @ 11:30, 25. Jul 2006 (CEST)
Kann hier nichts Besonderes entdecken, warum hier diese Linie aufgeführt werden soll. Die Wikipedia ist auch kein Linienverzeichnis. --NickKnatterton - !? 09:41, 25. Jul 2006 (CEST)
Na ja, ich habe den Artikel mit Interesse gelesen und würde ihn behalten. Falls die Mehrheit für eine Löschung stimmt, bitte in Benutzernamensraum verschieben. -- Manfred Roth 10:51, 25. Jul 2006 (CEST)
- Ehemalige Bahnlinie, gff. Lema ändern, aber sicher Behalten. Bobo11 12:06, 25. Jul 2006 (CEST)
Salih Erdem (gelöscht und gesperrt)
Ok, an der Qualität des Lemmas könnte noch gearbeitet werden, aber bei einem Spieler der Niederrheinliga lohnt sich das nicht unbedingt. Ich stell mal die R-Frage. -- Fruchtcocktail ¡digame! 09:45, 25. Jul 2006 (CEST)
Unter aller Relevanz. Löschen, gerne auch schnell. --Northside 11:42, 25. Jul 2006 (CEST)
SLA wegen zweifelsfreier Irrelevanz gestellt. --Jo Atmon 'ello! 12:10, 25. Jul 2006 (CEST)
Host (Befehl) (gelöscht)
hierbei handelt es sich nicht um einen Enzyklopädieartikel/ein Lemma, sondern um einen Softwarebefehl. -- Achim Raschka 10:13, 25. Jul 2006 (CEST)
Als How-to zu löschen, ggfls. auch schnell --seismos 10:28, 25. Jul 2006 (CEST)
Kommando ist bereits beim DNS beschrieben. Wenn kein Einspruch kommt, werde ich einen SLA wegen Redundanz stellen -- Manfred Roth 10:39, 25. Jul 2006 (CEST)
- SLA wurde gestellt. -- Manfred Roth 13:23, 25. Jul 2006 (CEST)
.. und ausgeführt. --Schwalbe D | C | V 15:33, 25. Jul 2006 (CEST)
Astromedizin (erl., URV)
Artikel erklärt das Lemma nicht und enthält viele Zitate ohne Quelle. --84.143.73.66 10:23, 25. Jul 2006 (CEST)
Kommentar des Artikelerstellers: "Weiter Themenkomplex der Astromedizin in Wikipedia ersteingepflegt" Das lässt auf Mehr hoffen... Ein Glück, dass wir uns hier nicht näher damit auseinandersetzen müssen, da es sich um eine 1:1-URV von dieser Seite handelt. ;o) --Abundant 11:17, 25. Jul 2006 (CEST)
Yachad (Deutschland) (Wiedergänger, entsorgt)
War SLA mit Einspruch: {{Löschen}} Eine Relevanz ist nicht erkennbar. -- Karl-Heinz 10:30, 25. Jul 2006 (CEST)
In Deutschland leben ca. 200.000 Juden, davon sind gschätzte 10 % Homosexuell, und sicher nur ein geringer Teil ist organisiert. Wie soll eine derart kleine Gruppe eine hohe Trefferzahl in Goggle erlangen? Was vermutlich hier mit Relevanz gemeint ist. Oder was macht diesen Artikel irrelevant? Die Begründung ist ausgesprochen dünn, da ohne Inhalt. Ich sehe keinen Grund, den Aritkel zu löschen, wenn, dann ist heir ein regulärer Löschantrag angesagt, nicht so ein Schnellverfahren ohne jede wirkliche Begründung. Bildermaker 10:36, 25. Jul 2006 (CEST)
Einspruch: Nicht offensichtlich irrelevant, deshalb kein SLA Grund. --Catrin 10:45, 25. Jul 2006 (CEST)
Ist ein mehrfacher Wiedergänger (siehe auch Yachad (Verein)). --Fritz @ 11:00, 25. Jul 2006 (CEST)
Es gibt irgendwo eine Löschdiskussion und/oder eine Wiederherstellungsdiskussion, möglicherweise zu einem wiederum abgewandelten Lemma. Ich suche das noch heraus. --Fritz @ 11:02, 25. Jul 2006 (CEST)
- Hier schonmal die Löschdiskussion zu Yachad (Gemeinschaft): [1] --Fritz @ 11:06, 25. Jul 2006 (CEST)
- Und hier die Wiederherstellungsdiskussion, sehr schön mit einem T7-Klon, Beleidigungen und Nazi-Vergleichen [2]. --Fritz @ 11:10, 25. Jul 2006 (CEST)
220-kV-Leitung Beznau-Laufenburg (LA -> SLA)
Relevanz ? --84.144.189.186 10:50, 25. Jul 2006 (CEST)
Haha, geil, was manche Leute sich so einfallen lassen. Fehlt nur noch Kategorie:Hochspannungsleitung. Umgewandelt in SLA. ×ASM× 10:58, 25. Jul 2006 (CEST)
- Lach nicht. Es gab oder gibt sogar Artikel zu einzelnen Masten! --Fritz @ 11:03, 25. Jul 2006 (CEST)
Schade, dass die Leitung schnellgelöscht wurde; es gibt ja noch mehr davon ([:Kategorie:Elektrische Energie]] und Kategorie:Stromleitung); vielleicht wäre den dort Tätigen die Leitung relevant erschienen? MfG Rettet den Binde Strich! 11:45, 25. Jul 2006 (CEST)
- Aus "Die 3-polige 220-kV-Leitung Beznau-Laufenburg der Nordostschweizerischen Kraftwerke AG wurde 1978 erstellt und. Obwohl sie für 380 kV ausgelegt ist, enthält sie eine Spannung von 220 kV. Sie teilt ihre Masten mit den Dreierbündelleitungen vom Kernkraftwerk Leibstadt nach Beznau und Laufenburg." ging ganz offensichtlich keine spezielle Relevanz hervor. --NickKnatterton - !? 11:48, 25. Jul 2006 (CEST)
- Da hast Du Recht. Danke für den Teyt, hatte ihn nicht gesehen. MfG Rettet den Binde Strich! 12:48, 25. Jul 2006 (CEST)
kein Artikel - um was geht es hier? Ein Hotel? Die Familie Fleischmann? Oder doch um eine Mineralwasseranalyse? --Steffen - ד - Bewerte mich! 11:13, 25. Jul 2006 (CEST)
- Kein sinnvolles Lemma, grauenhafte Rechtschreibung ... 7 Tage --HH58 12:05, 25. Jul 2006 (CEST)
Einer der kleineren Mineralbrunnen. Erfüllt nicht unbedingt die R-Kriterien, würde R-Frage dennoch positiv sehen. Der Artikel allerdings ist derart durcheinander und unenzyklopädisch geschrieben, dass es hier einer Generalsanierung bedarf - wenn er bleiben soll. 7 Tage dafür.--SVL ☺ Bewertung 12:13, 25. Jul 2006 (CEST)
Library for WWW in Perl (erl., LA zurückgezogen)
Sorry, aber wir brauchen doch bittebitte, hoffentlich keine WP-Einträge für einzelne Perl-Module, oder? --Johannes Rohr Diskussion 11:28, 25. Jul 2006 (CEST)
- Ich habe das mal in Perl, Abschnitt "Library for WWW" eingearbeitet. Diesen Artikel löschen. -- tsor 11:33, 25. Jul 2006 (CEST)
- Hm, da wirkt's aber ein wenig deplaciert, da dort sonst keine anderen Perl-Module besprochen werden. Kategorie:Programmiersprache_Perl zeigt durchaus eine Menge Einträge zu einzelnen Modulen. Deshalb bin ich jetzt etwas unsicher.--Johannes Rohr Diskussion 11:54, 25. Jul 2006 (CEST)
Artikel wurde aus en übersetzt, soweit ich das sehen konnte. --84.144.189.186 11:36, 25. Jul 2006 (CEST)
Bleiben, natürlich auch verbessern aber es amcht schon wichtige Module zu nennen wxperl und perl-dbi sind ja auch wie ich finde wichtige artikel in der wp weil es sehr viel gebraucht wird, und LWP gehört eindeutig zu "relewanten" (br diese buzzwording hier). Und ich find man tut dem perl artiekl kein gefallen das dort einzubauen, siehe. Lichtkind 12:42, 25. Jul 2006 (CEST)
Ziehe LA zurück, aufgrund Kategorie:Programmiersprache_Perl --Johannes Rohr Diskussion 14:14, 25. Jul 2006 (CEST)
Relevanz? --84.144.189.186 11:52, 25. Jul 2006 (CEST)
- Naja, als erste Zeitschrift mit Fotos in der Schweiz vielleicht nicht ganz uninteressant. Ich tendiere zu behalten, aber ausbauen. --HH58 12:04, 25. Jul 2006 (CEST)
Wörterbuch-Listeneitrag. Passt vielleicht ins Wiktionary. -- 84.176.78.134 12:07, 25. Jul 2006 (CEST)
- Ja, Normal, wenn das Lemma Masematte Wortliste heißt ;-) --84.144.189.186 12:12, 25. Jul 2006 (CEST)
- Ey, wat iss denn hier ambach? Dat wär echt link und voll schofel von euch Seegers, wenn ihr das löscht! Dann könnt ihr mich echt mal am Tokus malochen! (Deutsch: behalten.) --Jo Atmon 'ello! 14:38, 25. Jul 2006 (CEST)
Der Artikel (und die vermeintlichen Quellen) besticht durch Worte und Phrasen wie "angeblich", "vermutlich", "gesehen haben will" etc. Der Beitrag beschäftigt sich daher beweisbar nur mit fiktiven Ideen aus Kinofilmen, wo er eventuell teilweise eingearbeitet werden könnte. Für einen eigenen Beitrag - mit diesem Inhalt - ist allerdings keine enzyklopädische Relevanz ersichtlich. --Zollwurf 12:14, 25. Jul 2006 (CEST)
Allerlei Mutmaßungen und Gerüchte, könnte genausogut eine "moderne Sage" sein, wie im Artikel schon drinsteht, im Zweifelsfall löschen --Dinah 14:22, 25. Jul 2006 (CEST)
- Behalten besser WP:QS - im en:Monkey brain steht aber das der verzehr von affenhirnen bei lebendigem leibe eine Urbane Legende ist. der verzehr von affenhirnen an sich (also mit normalem modus operandi: affe tot, hirn auf dem teller) ist aber nachgewiesen und die chinesiche regierung muss sogar dagegen vorgehen, das geschütze arten auf dem teller landen. also besser in fiktion und wirklichkeit aufteilen oder so. --Baruch ben Alexander - ☠☢☣ ✍ ✉ 15:28, 25. Jul 2006 (CEST)
- Der Artikel war bereits vor einem Jahr Löschkandidat: Wikipedia:Löschkandidaten/8._Juni_2005#Affenhirn_.28erledigt.2C_bleibt.29. Damals wurde er überarbeitet und in einem akzeptablen Zustand schließlich behalten. Seitdem hat er sich kontinuierlich durch Legenden & Hörensagen verschlechtert. Revert auf vernünftige Version & halbsperren --Zinnmann d 15:35, 25. Jul 2006 (CEST)
Kursbuchstrecke 506 (verschoben nach Bahnstrecke Borsdorf-Coswig)
Keine Aussagekraft, unvollständig, eine Überarbeitung hat nicht stattgefunden!--Gunnar1m 12:17, 25. Jul 2006 (CEST)
Warum bearbeitest Du es nicht, anstatt es zur Löschung vorzuschlagen? Behalten.--Matthiasb 13:18, 25. Jul 2006 (CEST)
Verschiebung auf korrektes Lemma (siehe [3]. Die Strecke ist relevant, solange aber der Artikel weniger Substanz hat als eine Kursbuchtabelle - 7 Tage. -- Manfred Roth 13:49, 25. Jul 2006 (CEST)
Fehlende Neutralität, teilweise auch nicht wirklich zum Thema - alles in allem: so nicht behalten. --FL0K0 12:22, 25. Jul 2006 (CEST)
sofort löschen ist nicht sinnvoll sondern überarbeiten - (unsigniert)
Ist ein triviales Freewarespiel von 1984 annähernd relevant? (Vom Installationshowto mal abgesehen...) 80.245.147.81 12:25, 25. Jul 2006 (CEST)
- Behalten, dürfte eins der früheren Freeware-Spiele gewesen sein. Außerdem ist der Artikel vernünftig geschrieben und definitiv keine Werbung (was bei Computerspielen nicht selbstverständlich ist). --Migo Hallo? 13:50, 25. Jul 2006 (CEST)
Was an diesen Strecken außergewöhnlich sein soll, können die Eisenbahnfanatiker untereinander sicher beschreiben, was diese Liste allerdings enzyklopädisch macht, vermutlich weniger -> Wikipedia ist kein Fanzine. --Zollwurf 12:27, 25. Jul 2006 (CEST)
- Ich fände es hilfreich, wenn die "Eisenbahnfanatiker" in diesem Artikel erklären, was die Strecken außergewöhnlich macht. Dann kann man noch sehen, ob diese Liste eine Berechtigung hat. --FL0K0 12:31, 25. Jul 2006 (CEST)
- POV qua Lemma taugt nie was. 80.245.147.81 12:33, 25. Jul 2006 (CEST)
- Nun ja - ich kenne z.B. den Tren a las Nubes, diese Linie ist aussergewöhnlich (im Sinne von unverwechselbar einzigartig). Das ist mir bei anderen Strecken in diesem Artikel nicht so klar - ich ließe mich aber gerne überzeugen. --FL0K0 12:48, 25. Jul 2006 (CEST)
- POV qua Lemma taugt nie was. 80.245.147.81 12:33, 25. Jul 2006 (CEST)
Auch als "Eisenbahnfanatiker" stehe ich etwas ratlos vor dieser Liste. "Außergewöhnlich" ist natürlich POV, wenn es nicht mit harten Fakten wie z.B. Steigung, Höhe in m über Normalnull, Brückenlänge oder -höhe begründet werden kann. Das meiste ist 08/15-Kram, und deshalb tendiere ich im Moment stark zu Löschen. --Fritz @ 12:55, 25. Jul 2006 (CEST)
- Irgenwie fehlt mir auch der Aufhänger, was den nun rein soll. Nichts gegen eine Liste touristisch interesanter Eisenbahnstrecken, oder einer Liste technischer Meisterleitungen, oder Liste die politische Soderheiten habe. Aber SO ein Mischmasch, ne danke "Eimer auf hält". Bobo11 13:34, 25. Jul 2006 (CEST)
Die Liste ist ein ziemlicher Gemüsegarten. Als sie 2004 aus der Taufe gehoben wurde, war sie sicher sinnvoll. Inzwischen gibt es aber so viele Artikel über bemerkenswerte Strecken und Bauten, dass es schwierig ist, daraus eine Liste mit Mehrwert zu kompilieren. Eine enge Neufassung der Aufnahmekriterien und umfangreiche Erweiterung wäre unumgänglich. Gerade für Nicht-Eisenbahner wäre eine solche Liste wahrscheinlich interessant, aber ob es die Mühe wert ist? Neutral. -- Manfred Roth 14:11, 25. Jul 2006 (CEST)
Man bräuchte klare Aufnahemkriterien. Ich schlage vor, sie vorläufig als Unterseite ins Bahn-Portal zu verschieben. --Fritz @ 14:59, 25. Jul 2006 (CEST)
Löschen - Schon der Titel ist POV, geschweige denn der Inhalt. Wenn jedoch das Bahn-Portal die Liste unbedingt haben will, kann sie vorher in dessen Namensraum verschoben werden. --Svеn Jähnісhеn 15:34, 25. Jul 2006 (CEST)
Kein Mehrwert zu Crazy Sue. Gleiches Spiel mit ein paar neuen Leveln rechtfertigt keinen eigenen Artikel. Von der Relevanz solcher Spiele will ich garnicht erst anfangen... 80.245.147.81 12:28, 25. Jul 2006 (CEST)
Nikolaus Hofen (URV)
Relevanz? -- Danogo 12:30, 25. Jul 2006 (CEST)
URV? Kopie von hier. --Jo Atmon 'ello! 12:48, 25. Jul 2006 (CEST)
Aus der von 'ello! genannten Quelle ergeben sich immerhin Relevanzkriterien: Mehrere Veröffentlichungen in und über Mundart. URV müsste allerdings erstmal geklärt werden. --Kriddl 13:09, 25. Jul 2006 (CEST)
URV, hier erledigt. --Schwalbe D | C | V 13:11, 25. Jul 2006 (CEST)
Kostengünstiger Einstieg in die Wikipedia-Werbung. --Gf1961 12:32, 25. Jul 2006 (CEST)
- SLA gestellt. 80.245.147.81 12:34, 25. Jul 2006 (CEST)
Werbung. Löschen Nebu36 12:37, 25. Jul 2006 (CEST)
Nur Werbung. Löschen! -- 12:52, 25. Jul 2006 (CEST)
Ich hab mal Werbung und SLA rausgenommen -- über die Relevanz bin ich mir noch nicht im reinen. Neutral --Migo Hallo? 13:25, 25. Jul 2006 (CEST)
- Addendum: Die Ursprungsversion ist ne WP:URV von hier. Ich schlage vor, trotzdem nicht die URV-Maschinerie anzuwerfen sondern zu warten, ob der Artikel behalten werden soll. Falls nein ist er weg und alles ist klar. Falls ja, schlage ich vor, ihn schnellzulöschen und eine vernünftige Version neu einzustellen. Ich verzichte hiermit feierlich auf alle Copyright-Ansprüche für meinen mageren Beitrag zu einer hoffentlich vernünftigen Version :) --Migo Hallo? 13:30, 25. Jul 2006 (CEST)
Super Sonic (erl., redirect auf Sonic)
HowTo + Irrelevanz + wir haben schon Sonic the Hedgehog.
- Beitrag stammt von Benutzer:80.245.147.81 Signatur nachgetragen von Rettet den Binde Strich! 12:57, 25. Jul 2006 (CEST)
Sehe hier weder Relevanz für diese fiktive Figur, noch sonst etwas, was den Artikel behaltenswert macht. Löschen.--SVL ☺ Bewertung 13:01, 25. Jul 2006 (CEST)
Löschen, ist ein Wiedergänger --HendrixIsAlive 13:31, 25. Jul 2006 (CEST)
- Erledigt durch redirect auf Sonic. MfG Rettet den Binde Strich! 14:21, 25. Jul 2006 (CEST)
Super sonic ist doch lediglich englisch für Überschall wieso wird da nicht drauf verlinkt? erscheint mir sinnvoller. --DocJ 14:27, 25. Jul 2006 (CEST)
- Zustimmung. Das ist ein berechtigter Einwand. --HendrixIsAlive 15:11, 25. Jul 2006 (CEST)
- Dem der Artikel Sonic durchaus gerecht wird, denn dort steht: "Er besitzt die Fähigkeit, mit Schallgeschwindigkeit zu rennen, daher sein Name (engl. Sonic = Schall).". Ansonsten ist der redirect richtig, weil die deutschsprachihge Wikipedia keine englischen Begriffe auf die deutsche Entsprechung weiterleiten soll. Selbstversuch: Table. MfG Rettet den Binde Strich! 15:26, 25. Jul 2006 (CEST)
das Lemma wäre wohl relevant, aber das hier ist ein reiner Werbe- und PR-Text, ohne jede Quellenangabe, der die Kriterien für Wikipedia-Artikel klar verfehlt. Müsste komplett neu geschrieben werden, also am besten löschen --Dinah 12:33, 25. Jul 2006 (CEST)
Relevanz würde ich auch bejahen, der Artikel ist allerdings grottig. Gründlich Entschwurbeln und Quellen ranschaffen. 7 Tage für die erforderlichen Maßnahmen.--SVL ☺ Bewertung 12:59, 25. Jul 2006 (CEST)
7 Tage zum Enzyklopädie-würdig machen. Asdrubal 13:01, 25. Jul 2006 (CEST)
- Leider wird eben das vom Einsteller aktiv behindert. Siehe auch Benutzer Diskussion:Christoph Zrubek und WP:FZW#Artikel schützen und Kontakt zu Admin aufnehmen. --Andreas ?! 13:24, 25. Jul 2006 (CEST)
- Hab mal grundlegend ausgemistet. Wirklich gut ist der Artikel aber immer noch nicht. Asdrubal 13:35, 25. Jul 2006 (CEST)
Dient letzlich nur dazu haushaltmarketing.de einen Eintrag in der WP zu verschaffen. Ist von dort übernommen worden. IMHO mehr als dreiste Werbung und SLA-fähig. Wobei der Ersteller des Artikels durch seine Beiträge und sein Benehmen anderen Benutzern gegenüber auch nicht gerade für den erhalt des Artikels spricht. Löschen, schnell. --Jackalope 15:00, 25. Jul 2006 (CEST)
Seltsames Sammelsurium, aber keine Kategorie. JKn sprich! 12:35, 25. Jul 2006 (CEST)
kein system einer codierung in der kategorie erkennbar löschen --Marco Gubka 14:43, 25. Jul 2006 (CEST)
Dinah_Stollwerck (erledigt)
Bürgermeisterin eines Ortes mit 3.700 Einwohner. Das ist deutlich unter den RK. Allerdings Deutschlands jüngste Bürgermeisterin. Behalten oder Löschen? --MacPac Talk 12:46, 25. Jul 2006 (CEST)
War schon mal da: [4]. Mich würde der Artikel aber nicht stören, da vernünftig geschrieben. MfG Rettet den Binde Strich! 12:54, 25. Jul 2006 (CEST)
- Sehe ich auch so. Hätte ich die Diskussion damals gesehen, hätte ich wohl für Behalten gestimmt, da es sich um die jüngste Bürgermeisterin Deutschlands handelt. Aber auch nur mit argen Bauchschmerzen. --MacPac Talk 12:58, 25. Jul 2006 (CEST)
wurde gelöscht durch Benutzer:Steschke... --84.73.157.48 14:33, 25. Jul 2006 (CEST)
Eine nationale "Gedenktafel" für irgendwelche Personen der SS braucht es in der WP-Enzyklopädie nicht. Wenn es etwas Wesentliches über die einzelnen Leute zu berichten gibt, mag man dies in Einzelartikeln darstellen. Bis dato ist jedenfalls keine enzyklopädische Relevanz von 99% der gelisteten Personen ersichtlich. --Zollwurf 13:00, 25. Jul 2006 (CEST)
- 99% deckt sich schon nicht mit der Anzahl der bereits blau unterlegten Personen. Abgesehen davon, habe ich in den Artikel SS- und Polizeiführer und Polizeiführer reingeschaut und stellte fest, dass es sich bei den SS- und Polizeiführern um äußerst hochrangige Nazis per Dienstgrad/Funktion handelte (diese also durch diese Stellung bereits relevant werden). Man könnte in der Einleitung die Stellung dieser Personengruppe innerhalb des Unrechtssystems der Nazis verdeutlichen, statt nur auf den einschlägigen Artikel zu verlinken, aber nun gut. Ich bin für behalten, da eine informative Liste. --Kriddl 13:17, 25. Jul 2006 (CEST)
Eine Übersicht über die jeweiligen Funktionsträger ist im Zusammenhang mit dem Artikel schon nützlich. Ack Kriddl, dass wir früher oder später die meisten Links blau sehen würden. Wäre da eine Kategorie nicht günstiger? -- Manfred Roth 14:23, 25. Jul 2006 (CEST)
Begründung: Und wieder ein Fetischismusartikel ohne Quellenangabe oder Publikationshinweis, zu welchem ich auch nach einiger Recherche nichts wirklich ernsthaft Erhellendes gefunden habe. Rauchen mag in gewissen Situationen als erotisch gelten, aber ob man da gleich einen Artikel dazu braucht, sehe ich wirklich als mehr als fraglich an. --JdCJ → Schlachthaus! 13:31, 25. Jul 2006 (CEST)
- Quellen nachtragen, geht sonst als POV des Erstellers durch. 7 Tage.--Schmelzle 15:18, 25. Jul 2006 (CEST)
Ich finde weder rauchende Männer noch rauchende Frauen erotisch; das mag ja aber daran liegen, dass die von mir Beobachteten nie Marlboro rauchten??? Der Artikel ist zwar schon sehr lange dabei, aber tatsächlich tauchen keine Quellen auf. Als Quellenfetischismusanhänger fände ich die toll, sonst reicht ggf. ein redirect auf Fetischismus. MfG Rettet den Binde Strich! 15:35, 25. Jul 2006 (CEST)
Wohl relevant, aber so kein Artikel. --Habakuk <>< 13:51, 25. Jul 2006 (CEST)
- Außerdem heißt es inzwischen längst Fraunhofer Intelligente Analyse- und Informationssysteme (IAIS) und sollte unter diesem Lemma beschrieben werden. -- Imladros 15:03, 25. Jul 2006 (CEST)
Hobbygruppe. --Habakuk <>< 13:52, 25. Jul 2006 (CEST)
Dabei ist der "Artikel" vom "owner" höchstpersönlich *andächtigguck* 7Tage ^^ LÖSCHEN SirSmokeALot 14:25, 25. Jul 2006 (CEST)
Hobartisiert (schnellgelöscht)
das ist ein reiner Wörterbucheintrag, falls es diesen Begriff überhaupt gibt. google kennt ihn nicht --Dinah 14:01, 25. Jul 2006 (CEST)
- Hobart stellt alle möglichen Maschinen, unter anderem auch zur Fleischverarbeitung her, vielleicht kommts daher. Wenns kein Fake ist, dann im deutschen Sprachraum völlig ungebräuchlich. Kann aus meiner Sicht schnellgelöscht werden. -- Manfred Roth 14:32, 25. Jul 2006 (CEST)
- SLA für den Unfug. ↗ Holger Thølking (d·b) 15:34, 25. Jul 2006 (CEST)
Weghobartisiert. --Fritz @ 15:36, 25. Jul 2006 (CEST)
Präfixsumme (schnellgelöscht)
das ist kein Artikel und ich bezweifle, dass es mal einer werden würde --Dinah 14:07, 25. Jul 2006 (CEST)
7 Tage für einen Stub. Die Berechnung der Päfixsumme ist ein Paradebeispiel für einen Parallelen Algorithmus, daher hat sie eine gewisse Relevanz. -- Memset 14:47, 25. Jul 2006 (CEST)
- Um Stubs draus zu machen, sind leere Artikel da. ↗ Holger Thølking (d·b) 15:36, 25. Jul 2006 (CEST)
ACK Holger. Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 15:40, 25. Jul 2006 (CEST)
Quellen und Publikationsfreie Begriffsfindung. --JdCJ → Schlachthaus! 14:16, 25. Jul 2006 (CEST)
- Da muss ich Dir widersprechen, es gibt den Begriff, er wird auch in den Medien verwendet und es ist der Titel zumindest einer Publikation, siehe hier [Nie wieder Blümchensex]. Der Artikel ist halt nicht besonders gut, sollte vielleicht mal bearbeitet werden, aber behalten --Dinah 14:29, 25. Jul 2006 (CEST)
- behalten - bekannter Begriff (keine Begriffsfindung!) und akzeptabler Artikel -- Achim Raschka 14:32, 25. Jul 2006 (CEST)
- behalten - durchaus gebräuchlicher Begriff und sehr gut als Ergänzung zu Vanilla-Sex [[5]]
- Behalten. Verbreiteter Begriff, der recht ordentlich erklärt wird. --Zinnmann d 15:27, 25. Jul 2006 (CEST)
Geht ganz in Exhibitionismus auf, braucht keinen eigenen Artikel. --JdCJ → Schlachthaus! 14:32, 25. Jul 2006 (CEST)
Da hat sie Recht - sogar die politischen Gesichtspunkte sind dort drin. Allerdings wird nniemand bei politisch motivierten Entblößungen in "Exibitionismus" suchen. Allerdings wohl auch nicht unter diesem Lemma - vorerst neutral --Kriddl 14:41, 25. Jul 2006 (CEST)
- Warum sollte man in Exhibitionismus nicht nach politisch motiviertem Entblößen suchen? Das Lemma ist übrigens nicht unbedingt politisch motiviert, sondern, wie der Nachredner darstellt, ein gängiger Netz-Suchbegriff. Irgendwo in Netzporno oder Exhibitionismus einarbeiten und gut.--Schmelzle 15:21, 25. Jul 2006 (CEST)
- Typisches Netz-Pornogenre wie Upskirt, Milf, Mature, Ebony, Interracial behalten -- 195.93.60.68 14:58, 25. Jul 2006 (CEST)
Ich weiss keine 15 min, aber ich bezweifele stark die Relevanz und dann kann der Autor sich ggf. die Mühe sparen oder es gleich bei THX 1138 einarbeiten, --He3nry Disk. 14:38, 25. Jul 2006 (CEST)
zu unbedeutend um den artikel in der wiki zu inegrieren --Marco Gubka 14:41, 25. Jul 2006 (CEST)
Löschen. Wir können doch hier nicht für jedes Making Of noch einen eigenen Artikel anlegen! -- Imladros 14:43, 25. Jul 2006 (CEST)
--löschen-- Ich würde auch sagen, dass man das direkt bei dem Artikel über den Film einarbeiten kann
Löschen ein 8 Minütiges Making ist mehr als irrelevant Mit einem Satz vielleicht im THX 1138 erwähnen. aber nur vielleicht --Jackalope 15:14, 25. Jul 2006 (CEST)
- Stimme Jackalope voll und ganz zu - absolut irrelevantes Lemma löschen --Dein Freund der Baum 15:42, 25. Jul 2006 (CEST)
- Löschen - per Jackalope --Baruch ben Alexander - ☠☢☣ ✍ ✉ 15:49, 25. Jul 2006 (CEST)
Ich denke die Gründe, weshalb man und frau ein intimes Gespräch führt, brauchen keinen eigenen Artikel. Das ist alles sehr schwurbelig. --JdCJ → Schlachthaus! 15:11, 25. Jul 2006 (CEST)
- Ohja! 1 x Löschen, bitte! --Abundant 15:17, 25. Jul 2006 (CEST)
- Äußerst schwammig, Begriff ist darüberhinaus selbsterklärend (und erklärt sich aus den Wortbestandteilen besser, als der Artikel es durch seine mitunter seltssamen Beispiele wie Gespräche über Vereinszugehörigkeit(!) es vermag). Daher Löschen.--Schmelzle 15:24, 25. Jul 2006 (CEST)
- Grausig. Schnelllöschen und auf ein langwieriges Löschkandidatengespräch verzichten. --Zinnmann d 15:25, 25. Jul 2006 (CEST)
Was bitte ist "schwurbelig"? Ansonsten: Löschen Nebu36 15:27, 25. Jul 2006 (CEST)
Kein enzyklopädischer Artikel. ↗ Holger Thølking (d·b) 15:15, 25. Jul 2006 (CEST)
- Deswegen: 7 Tage überarbeiten und eventuell das Lemma auch leicht abändern. Als Zuchtrasse dürften diese Pferde wohl relevant sein, wenn KWPM jedoch nur das Gestüt bezeichnet (das geht aus dem Artikel nicht klar hervor) sollte der Artikel diesbezüglich umgeändert werden.--Schmelzle 15:27, 25. Jul 2006 (CEST)
SV Heimstetten (erledigt)
Spielt in der Bayenliga. Reicht das als Relevanz? In den Relevanzkriterien habe ich über Sportvereine nichts gefunden. Bei Sportlern wird Profiliga verlangt. Bayernliga ist m.E. aber keine Profiliga. -- tsor 15:22, 25. Jul 2006 (CEST)
Oberliga ist mehr als relevant. Sowas von blödsinnigem Löschantrag. LA sofort streichen, klar behalten--RockandRoll 15:26, 25. Jul 2006 (CEST)
Laut Fußballrelevanzkriterien reicht Oberliga. --CKA 15:28, 25. Jul 2006 (CEST)
LA wieder entfernt, Oberligazugehörigkeit ist für deutsche Fußballvereine längst als Relevanzkriterium etabliert Bitte künftig vor Stellen eines LA über Sachverhalt informieren. -- 217.91.44.123 15:32, 25. Jul 2006 (CEST)
- Könnte jemand auf Wikipedia:Relevanzkriterien bitte diese Kriterien für Fußballvereine formulieren oder einen Link auf die entsprechende Seite einfügen? Ich habe dort leider nichts gefunden. -- tsor 15:42, 25. Jul 2006 (CEST)
Zum Teil falsche Informationen, zum anderen existiert der Artikel Humanes_Papilloma-Virus in dem bereits alles (deutlich expliziter) steht. Jiver 15:20, 25. Jul 2006 (CEST)
- Löschen- Artikel existiert bereits unter dem korrekten Lemma. --Dein Freund der Baum 15:39, 25. Jul 2006 (CEST)
So stiftet dieser "Artikel" nur göttliche Verwirrung. löschen SirSmokeALot 15:24, 25. Jul 2006 (CEST)
- Wenn ich mich jetzt recht an den Griechischunterricht erinnere, dann heißt "doxa" aber Meinung, Ruf usw. - falls ich mich nicht täusche, dann finde ich es sehr seltsam, dass nicht einmal die wortwörtliche Übersetzung des Begriffs erwähnt wird. Der Artikel ist sonst aber auch aufgrund seiner extremen Kürze unbrauchbar. löschen --Dein Freund der Baum 15:36, 25. Jul 2006 (CEST)
- auch andere quellen, als die eigene erinnerung benutzen. ist ein anfang nicht löschen
Irrelevantes Unternehmen. Hat jetzt seit dreieinhalb Stunden einen SLA mit Einspruch drin. ↗ Holger Thølking (d·b) 15:28, 25. Jul 2006 (CEST)
Kommt hier noch etwas? Sonst löschen. --Dobschütz 15:37, 25. Jul 2006 (CEST)
Ich meine, man sollte mal über die Relevanz diskutieren bei 28 Vereinsmitgliedern. Dazu kommt noch, dass alles, was man über diese Vereinsart wissen sollte, in Rollenspielverein erklärt ist. --Karl-Heinz 15:37, 25. Jul 2006 (CEST)
Zwei CDs im Eigenverlag. Wenn die Band aus anderen Gründen enzyklopädisch relevant sein sollte, steht davon zumindest nichts im Artikel. ↗ Holger Thølking (d·b) 15:39, 25. Jul 2006 (CEST)
Das kommt davon, wenn [6] bleiben durfte. Bestimmt sind auch bald lesenswerte Vorlagen relevant, dann fehlt ja noch die Vorlagen-QS, Vorlagen-Meinungsbilder und, und und. --Schwalbe D | C | V 15:42, 25. Jul 2006 (CEST)
- Behalten - das ist eine benutzer-seite. welchen kriterien für benutzerseiten widerspricht sie, ausser dass sie dir nicht gefällt? --Baruch ben Alexander - ☠☢☣ ✍ ✉ 15:47, 25. Jul 2006 (CEST)
siehe Benutzer:TZM/Exzellente_Benutzerboxen_-_Kandidaten --Schwalbe D | C | V 15:46, 25. Jul 2006 (CEST)
Soweit ich’s überblicke, könnte das ganz famos in „Bürgerliches Gesetzbuch“ eingearbeitet werden. Ich bin mir aber sicher, daß andere besser beurteilen können als ich, ob hier ein eigenes Lemma gerechtfertigt ist. ↗ Holger Thølking (d·b) 15:51, 25. Jul 2006 (CEST)