Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Felistoria

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. November 2019 um 12:06 Uhr durch Artregor (Diskussion | Beiträge) (SP: es wird lediglich eine Frage der Zeit sein). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Artregor in Abschnitt SP


Diese Seite ist für persönlichen und fachlichen Kontakt gedacht; Mitteilungen an Admin Felistoria gern HIERHIN

Der Archivar spricht: Aufgeräumt![1]
Archiv01, Archiv02 (2006)
Archiv03, Archiv04 (2007)
Archiv05, Archiv06 (2008)
Archiv07, Archiv08 (2009)
Archiv09, Archiv10 (2010)
Archiv11, Archiv12 (2011)
Archiv13, Archiv14 (2012)
Archiv15, Archiv16 (2013)
Archiv17, Archiv18 (2014)
Archiv19, Archiv20 (2015)
Archiv21, Archiv22 (2016)
Archiv23, Archiv24 (2017)
Archiv25, Archiv26 (2018)
Archiv27, Archiv28 (2019)



Jacob Philipp Albrecht Jungclaussen

Da macht ihr Hamburger ein Wikipedia:Ahoi-Wochenende mit der Seemannsmission, Benutzer:UweRohwedder schreibt einen Artikel zu deren Mitgründer Julius Jungclaussen, und schon ist man bei einer weiteren relevanten Person dieser Familie... Magst du mal drüberschauen, deine Christianeums-Matrikel checken, ob die Daten so stimmen, und ggf. einen Einzelnachweis beitragen? Herzliche Grüsse --Concord (Diskussion) 23:04, 11. Jun. 2019 (CEST) + Christian Hermann Diedrich Jungclaussen --Concord (Diskussion) 00:32, 12. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Hamburger Landsitze

Moin, ich habe eine Bitte: wenn du mal wieder in der Stabi bist, könntest du einen scan von Landhaus des Baron von Westenholz, Harvestehuderweg für Friedrich von Westenholz und Westenholz (Adelsgeschlecht) besorgen - die ganze Mappe von Agnes Steiner (kein Artikel?) wäre natürlich auch schön ;-) Sommergruss --Concord (Diskussion) 02:29, 11. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo lieber Concord, ja mach ich - ich hoffe, es eilt nicht zuuu sehr? Du hast mir ja schon den Bestellink mitgeschickt, prima! Herzlich, --Felistoria (Diskussion) 14:52, 11. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Danke! Es eilt nicht. --Concord (Diskussion) 16:17, 11. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Ostasiatische Schriftzeichen

Hallo Felistoria,

Wenn Du mir sagst, wo die fraglichen Zeichen sind, kann ich sie mir gern ansehen.--Herr Klugbeisser (Diskussion) 13:14, 11. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo Herr Klugbeisser, ich hab eine Mail geschickt! Herzlich, --Felistoria (Diskussion) 14:30, 11. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

18. Oktober 1977

Hallo Felistoria, wie ich der Versionsgeschichte von 18. Oktober 1977 entnehme, hast Du zum Artikel beigetragen. Ich habe ihn, wie ich meine, zur Kandidatenreife fortgeschrieben. Solltest Du auf der Reviewseite mal ein prüfendes Auge darauf werfen, würde es mich freuen. --FelMol (Diskussion) 19:28, 12. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Moin FelMol, danke für den Ausbau! Ich schau drüber. Mit Grüßen zur Nacht, --Felistoria (Diskussion) 00:27, 15. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Obaysch (Flusspferd)

Hallo Felistoria, mir ist ein Missgeschick unterlaufen. Nach bestem Wissen habe ich eine scheinbar überflüssige Weiterleitung löschen lassen. Dieses Obaysch (Flusspferd) – Wikipedia habe ich erst danach gelesen. Dafür bitte ich dich um Verzeihung. Im Übrigen hoffe ich, dass das Obaysch nicht ausstirbt. Mit freundlichen Grüßen, der Sockenschütze (Diskussion) 13:19, 30. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo @Sockenschütze:, das Hippo gehört zu den gefährdeten Arten; auf Historien wie die von Obaysch in London wird im Netz gern verlinkt, gern auch auf den Wikipedia-Artikel. Das Klammer-Lemma hatte ich/man(?) damals m.E. gesetzt, da es wohl auch einen Ort, eine Nilinsel, dieses Namens gibt, wo das Tier dereinst gefangen und danach benannt worden war. Innerhalb der WP ist die WL überflüssig; bei lange existierenden Schlagworten (der Hippo-Artikel entstand 2008) indes sollte eine WL mit Rücksicht auf längst nachnutzende Seiten im Web erhalten bleiben (sie beißt ja nicht und isst kein Brot...:-). Viele Grüße, auch an @Karsten11: von --Felistoria (Diskussion) 14:54, 30. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
@Felistoria: Das Argument ist gut, aber es gibt Wikipedia:Meinungsbilder/cool URIs don't change--Karsten11 (Diskussion) 19:37, 30. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Superschön. Ich werde daran denken und nunmehr jedem(!!) wissenschaftlichen Kollegen empfehlen, bitte nirgendwo mehr einen WP-Artikel zu verlinken; ich werd's auch nicht mehr tun. Danke für den Link, ich hatte das MB nicht mehr erinnert. Die WP schreckt mehr und mehr ab, schade: war so eine schöne Idee, dieser Site; schade auch, dass ich schon vor über 10 Jahren Artikel schrieb, die gelegentlich den Weg in andere Publikationen fanden; aber hier in WP ist und bleibt man halt mehr und mehr gern unter sich. Herzlich, --Felistoria (Diskussion) 19:46, 30. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
das Problem dürfte noch wesentlich mehr Personenartikel betreffen. Wenn heute jemand Hans Müller (1898–1974) anlegt, worunter er in der Literatur vermutlich zu finden sein dürfte, wird ihm der Artikel auf Hans Müller (Politiker, 1898) verschoben. Eine Namensansetzung, die so wohl nur WP kennt und die dann auch noch außer acht lässt, dass der Mann wohl auch als Agrarwissenschaftler nennenswert bekannt sein dürfte. Würde man umgekehrt eine solche Weiterleitung anlegen, würde sie ratz fatz gelöscht werden, weil: so steht es nunmal in den heiligen NK. Die Zulässigkeit einer solchen Weiterleitung wirst du wohl nur über ein MB durchsetzen können. --Schnabeltassentier (Diskussion) 21:04, 30. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Es ist sehr viel leichter (und vermutl. erfolgreicher), Kollegen außerhalb der WP davor zu warnen, Artikel z. B. zu historischen Personen per URL zu verlinken, als die Mühen der WP-MB-Ebenen zu durchschreiten (ich habe noch nie eins gemacht, aber die Disks gelegentlich gelesen). Wenn die WP kein Interesse an wissenschaftlicher Nachnutzung per Verlinkung hat, ist das in Ordnung; neue Autoren bringt das aber garantiert(!) nicht, und damit auch niemanden, der Artikel auf einen neuesten wissenschaftlichen Stand bringt (aber daran arbeiten ja die Vorlagenhersteller ohnehin schon lange...). WP erscheint mir mehr und mehr wie ein Museum, dem ja auch die Nutzer, die Besucher in Wahrheit ein Greuel sind, weil sie mit Schweiß und Atem die fragilen Exponate gefährden...;) Mit Gruß zur Nacht, --Felistoria (Diskussion) 21:23, 30. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Deine Löschung meiner Antwort/Erwiederung an Count Count auf AN

Stellst du das bitte wieder her. Der Beitrag erläuterte zusätzlich, warum ich Count Counts Aussage für absurd halte und ich bin ehrlich an einer Antwort von ihm interessiert. --Perfect Tommy (Diskussion) 23:42, 5. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Guten Abend Perfect Tommy, ich nehme an, Du meinst diese allgemeine Anmerkung? Wenn Dich Count Counts Meinung dazu interessiert, solltest Du ihn eher direkt ansprechen anstatt eine Orga-Seite zu wählen. Mit Gruß zur Nacht, --Felistoria (Diskussion) 23:56, 5. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Es gab mal den Grundsatz Diskussionen dort weiterzuführen, wo sie begonnen wurden. Aber sicherlich würde das irgendwelche wichtigen Orga-Sachen heute Nacht behindern. Gruß--Perfect Tommy (Diskussion) 23:59, 5. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Community Insights Survey

RMaung (WMF) 17:15, 6. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Verschiebungen

Ich habe gerade gesehen, daß das bei Dir schon Thema war, wenn auch bei Flußpferden. Deinen Hinweis an die Historiker hane ich von der Diskussionsseite der QS auf die Redaktionsseite verschoben, damit mehr Aufmerksamkeit erzielt wird. Ob es deswegen Reaktionen geben wird, kann man nicht vorhersagen. Daß Professoren in der WP verbal aufeinander einschlagen, sieht man derzeit in der LD zur Beuth-Debatte, Gruß aus Palermo. --Enzian44 (Diskussion) 04:51, 19. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Hej lieber @Enzian44:, welch reizenden Auflauf an Einzweck-Konten hast Du denn da entdeckt?:-) Jemine...! Danke für Deine Umsetzung meiner Anfrage, so richtig will's ja doch niemand wissen. Tja, die fesche Dame Wikipedia kriegt ganz schön Falten, das alte Mädchen. (Für die WikiCon19 haben 2 Kollegen und ich uns nur einen winzigen Ausschnitt des Alterungsprozesses vorgenommen, aber man stößt, wenn man genauer hinschaut, auf noch sehr viel mehr: ein weites Feld mit mannigfaltigen Aufgaben...) Herzlich nach Palermo, --Felistoria (Diskussion) 18:10, 20. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Ich denke bei Alterung an meine wissenschaftlichen Veröffentlichungen von vor fast fünfzig Jahren, beim Wiederlesen stelle ich dann meist fest, daß ich die Grundlinien nicht ändern müßte. So ähnlich sollte es auch für einen erheblichen Teil unserer Artikel sein, aber ich bin ja auch mehr für einen historischen Kanon „zuständig“. Allerdings hat ja der Fall De Caro gezeigt, daß selbst bei Handschriften unerwartete Veränderungen eintreten können. Euer Vortrag wird sicher interessant, aber Wuppertal ist von Palermo aus doch weit weg. --Enzian44 (Diskussion) 19:43, 20. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Apropos: zur Causa De Caro gab es im Sommer einen recht guten Film bei arte - wie man, vor allem De Caro, sich seine Fehlleistungen so zurechtreden kann...:-) --Felistoria (Diskussion) 20:15, 20. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Reminder: Community Insights Survey

RMaung (WMF) 17:30, 20. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2019-09-22T12:58:55+00:00)

Hallo Felistoria, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 14:58, 22. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Reminder: Community Insights Survey

RMaung (WMF) 22:30, 3. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Die Einheit

Hallo Felistoria,
warum hattest Du die Änderung im Artikel Die Einheit rückgängig gemacht, die Partei sei beim Bundeswahlleiter nicht mehr verzeichnet? Ein Beleg war doch vorhanden. (nicht signierter Beitrag von Perrak (Diskussion | Beiträge) 21:27, 14. Okt. 2019 (CEST))Beantworten

Moin @Perrak: bitte entschuldige, dass ich Deine Anfrage ignoriert hab: mein Revert, der der IP (nunmehr mit Referenz). Soweit nun gewiss in Ordnung? Viele Grüße, --Felistoria (Diskussion) 20:22, 24. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Kein Problem, da hatte ich die Versionsgeschichte nicht genau genug gelesen, sorry für die Frage. -- Perrak (Disk) 20:29, 24. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Da denke ich Party

Datei:Jõulukräkeri tõmbamine.jpg
Arbeit im Kontor

im Kontor und du ackerst ein lächelnder Smiley . Beste Grüße an dich und die anderen. --Itti 19:47, 24. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Wir machen hier NIE Party...:-) Herzliche Grüße von mir und den anderen zurück! --Felistoria (Diskussion) 20:09, 24. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

SP

Hi Felistoria, nun ja, ich weiß nicht genau, ob ich lachen oder weinen soll, aber was war das jetzt? Im Übrigen, der Angriff auf mich auf SP war ein Missbrauch der SP und den hast Du weggelassen, die beiden VM´s waren auch Missbrauch der VM. Aber ich bin kein Admin, Du schon, Du hast die Verantwortung übernommen und damit übernimmst Du auch so ein bisschen die Patenschaft für den Account, dazu gratuliere ich. Ich bin mir sicher, da kommt noch was und falls es gegen mich gerichtet sein sollte, wende ich mich an Dich. Unglaublich. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 21:13, 1. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Siehe unten: Was ist unter "honeypots" zu verstehen. Gibt es eine offizielle Liste an Artikeln, bei deren Editierung man sich hier auf Wikipedia verdächtig macht? Ich frage, weil ich auf eine Wiederholung eines solchen Ärgers gerne verzichten möchte LOL... --Nur Narr! Nur Dichter! (Diskussion) 21:43, 1. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Ich habe, so seht Ihr das, gegen Euch entschieden in der Causa. Ihr kommt, wie sich sehe, damit klar. Mit Gruß zur guten Nacht, --Felistoria (Diskussion) 21:51, 1. Nov. 2019 (CET)Beantworten
nein, mit dieser Entscheidung bin ich nicht einverstanden und angesichts der Tatsachen ist sie auch nicht nachvollziehbar. Gute Nacht. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 21:54, 1. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Mal unabhängig davon, dass ich Deine Entscheidung für ziemlich daneben halte, bist Du nichtmals in der Lage, das im Sperrlog richtig zu vermerken, oder wie soll der Eintrag zum Sperrprüfungskonto verstanden werden: [2]? --Artregor (Diskussion) 00:25, 2. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Guten Morgen Artregor, es ging darum, den Link auf die Sperrprüfung zu vermerken, denn ich hob eine unbeschränkte Sperre auf. Viele Grüße, --Felistoria (Diskussion) 10:20, 2. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Überraschung: worum es ging, ist mir schon klar (ich glaube ich habe ein paar mehr SPen abgearbeitet als Du), weshalb Du dort neben dem üblichen diff mit der SP-Entscheidung allerdings in die Begründung noch "Sperrprüfungskonto eines unbeschränkt gesperrten Benutzers", was für völlig andere Zwecke gedacht ist, aufgenommen hast, erschließt sich mir allerdings nicht --Artregor (Diskussion) 10:28, 2. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Stimmt. Nun, das mag sich dann ja leicht und in Kürze vom nächsten Kollegen korrigieren lassen;-) --Felistoria (Diskussion) 10:58, 2. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Ja, und das wird früher oder später auch so erfolgen, dann aber wohl mit der Sperrbegründung "Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar" --Artregor (Diskussion) 11:05, 2. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Hi Felistoria, vielleicht überdenkst Du Deine Entscheidung, wenn Du mal hierhin schaust https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Was_sind_%22Honeypots%22_genau?, was ist denn jetzt ein Honeypot genau? Oder auf WP:AA, oder frage einen der seit gestern angeschriebenen Admins, wie glücklich sie mit den Fragen sind. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 10:33, 2. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Fragen machen jetzt also auch verdächtig. Aha. Finanzer (Diskussion) 10:35, 2. Nov. 2019 (CET)Beantworten
oder Ansagen, wie hier https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AL%C3%B6schkandidaten%2F27._Oktober_2019&type=revision&diff=193669377&oldid=193666783 Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 10:41, 2. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Ja, und? Wir haben genügend Bordmittel für solches und das wurde dem Benutzer auch gestern bereits mitgeteilt. Wenn jemand gegen die Regeln verstößt, dann wird gesperrt, doch zunächst benötigt es den Verstoß und wenn es noch so lästig und noch so unschön ist, wenn immer neue Konten in einem Honypot aufploppen, die eine recht eindeutige Historie haben, nützt nichts. Zuerst benötigt es den Verstoß, dann wird gesperrt. Gruß --Itti 11:00, 2. Nov. 2019 (CET)Beantworten

(Aufhebung der) Sperre

Danke für die besonnene Entscheidung. Noch eine Frage: "hier nun eine zweite, die ich mit 1 Tag für angemessen halte" – Damit ist die Sperre bis jetzt gemeint (ich war ja bis jetzt über einen Tag gesperrt)? Also kann ich ab sofort wieder editieren? Nachtrag: Was ist unter "honeypots" zu verstehen. Gibt es eine offizielle Liste an Artikeln, bei deren Editierung man sich hier auf Wikipedia verdächtig macht? Ich frage, weil ich auf eine Wiederholung eines solchen Ärgers gerne verzichten möchte. Gruß, --A11w1ss3nd (Diskussion) 21:16, 1. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Moin, eigentlich schon: ich habe die SPP entschieden und Deinen Account freigesetzt. Aber ich würde, wenn ich Du wäre, jetzt eventuell doch erst mal zu Bett und nicht in die "klassischen" WP-Kampfgebiete eilen. Viele Grüße, --Felistoria (Diskussion) 21:24, 1. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Danke, die Frage zu den "honeypots" hast du wohl überlesen? Ich werde natürlich versuchen, die getriggerten Personen nicht weiter zu provozieren, aber meinen erstellten Artikel werde ich in der LD natürlich weiterhin sachlich verteidigen. --A11w1ss3nd (Diskussion) 21:30, 1. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Klar, die Löschdiskussion ist aber kein leichtes Terrain und Du musst mit Gegenargumenten rechnen und ggf. auch mit einer Löschung. Geht, oder? --Felistoria (Diskussion) 21:44, 1. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Selbstverständlich. Habe ich ja auch schon bei Nuklearia gezeigt, dass ich mich an die Regeln sehr gerne halte. --A11w1ss3nd (Diskussion) 22:47, 1. Nov. 2019 (CET)Beantworten
Hmm, wessen Sperrprüfungsaccount war das denn jetzt? --DaizY (Diskussion) 22:11, 1. Nov. 2019 (CET)Beantworten