Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschkandidaten/24. Juli 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juli 2006 um 18:42 Uhr durch 88.134.26.152 (Diskussion) ([[Luftballon-Fetisch]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
20. Juli 21. Juli 22. Juli 23. Juli 24. Juli 25. Juli Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Während meiner einschlägigen Zeit habe ich genug Erfahrung darin gesammelt, welche Kürzel im Millieu so gängig sind und welche nicht. Hier in der Liste sind bis mir bis auf einige Ausnahmen die Kürzel sämtlichst unbekannt, bzw. sind willkürliche Begriffsbildung, die von Person zu Person, Zeitung und Zeitung oder Stadt zu Stadt bis ins hunderttausenste variieren könnten (HH für Hinterhaus z.B. kenne ich als einen Ausdruck für Haus/Hotel). Ich habe den Ersteller angeschrieben und um Quellen gebeten, ohne Erfolg, deswegen bekommt diese Liste jetzt von mir einen Löschantrag, wegen Irrelevanz und Begriffsbildung. --JdCJ Schlachthaus! 00:08, 24. Jul 2006 (CEST)

Besonders interessant finde ich die Sexualpraktik 90/60/90. äh...löschen. --Elian Φ 00:39, 24. Jul 2006 (CEST)
Ich denke auch das die Liste verzichtbar ist. 1.) sucht man nach einer bestimmten Praktik direkt unter dem Begriff, kein Mensch schaut in so eine Liste, 2.) ist sie schwammig definiert (90/60/90 und TG sind bspw. keine Sexualpraktiken und werden in der Liste auch nicht als solche bezeichnet, kommen aber trotzdem vor) Musicsciencer Beware of the dog... In den Zeugenstand... 00:41, 24. Jul 2006 (CEST)

Naja, vielleicht sollte man ihn umbenennen in Abkürzungen in Kontaktanzeigen (oder so). Evtl. kann JdCJ ihn auf die "gängigen Abkürzungen" herunterkürzen. So ist der Artikel eher komisch ("BW-Typ - Bundeswehr-Typ. Männlicher Homosexueller, der Uniform-Fetischist ist) :D --Isderion 01:09, 24. Jul 2006 (CEST)

Macht Sinn, ich habe es verschoben. Die allermeisten Abkürzungen sind keine Begriffsbildung sondern Standard. Die paar, die es offenbar nicht sind, kann man ja löschen. --Angemeldeter 05:31, 24. Jul 2006 (CEST)
Kann Angemeldeter voll zustimmen. So macht das Ganze Sinn. Daher behalten. Einen gewissen Humorfaktor hat der Artikel natürlich. Bezüglich mancher Abkürzungen stimme ich Isderion zu; die Kürzel sollten überprüft und gegebenenfalls aussortiert werden. --Sebi 07:44, 24. Jul 2006 (CEST)

Ich kann den enzyklopädischen Wert dieser Wörterbuch-artigen Ansammlung von Abkürzungenen nicht erkennen. Es wurden schon weitaus sinnvollere Listenartikel gelöscht. Auch sehe ich nicht ganz den Sinn der Verschiebung, da sich die Abkürzungen samt und sonders um sexuelle Belange drehen, der Begriff "Kontaktanzeigen" jedoch nicht nur auf Sexwünsche beschränkt ist. Ist also unvollständig und damit eben nicht sinvoll. löschen --seismos 09:32, 24. Jul 2006 (CEST)

Erkennbar sind einige Abkürzungen nicht solche, die in Kontaktanzeigen im weitesten Sinne auftauchen. Beispiel: "AZF - Abzockfotze. In Freierforen gebräuchliche Bezeichnung für eine Prostituierte, die abgemachte und bezahlte Dienstleistungen nicht erbringt." Ist mit Sicherheit keine Abkürzung, mit der eine Prostituierte oder andere Frau für sich wirbt, steht sogar noch so im Artikel. Wenn schon auf das neue Lemma versieben, dann bitte entsprechend entmisten. Allerdings halte ich eine -gute- Übersicht über gängige abkürzungen in privaten Kleinanzeigen für äußerst sinnvoll und relevant. Daher 7 Tage --Kriddl 10:23, 24. Jul 2006 (CEST)

Eine Enzyklopädie ist kein Abkürzungsverzeichnis, Löschen --Uwe G. ¿⇔? 10:35, 24. Jul 2006 (CEST)

Wo bleibt die Liste der Abkürzungen in Kfz-Verkaufsanzeigen? Das ist im Moment für mich viel wichtiger SNCR. Obwohl, man könnt die beiden Listen zusammenlegen als Liste der Abkürzungen in Anzeigen, noch ein paar Immobilienanzeigen wie 3ZKB und die Liste wäre perfekt! -- 195.93.60.67 11:43, 24. Jul 2006 (CEST)

Gut klänge auch- Liste der Abkürzungen in Beerdigungsanzeigen... *nachdenk* --JdCJ Schlachthaus! 11:46, 24. Jul 2006 (CEST)
Was wird da so angeboten? -- 195.93.60.67 11:53, 24. Jul 2006 (CEST)

Na die meisten Abkürtungen sind wohl geläufig. Sehe den LA als Pfui-muß raus-Kampagne. Behalten.--Matthiasb 12:55, 24. Jul 2006 (CEST)

Würde ich bei JdCJ nicht vermuten. Löschen --::Slomox:: >< 13:45, 24. Jul 2006 (CEST)
Schließe mich Matthiasb an, eindeutig behalten und nachbessern, aber auf gar keinen Fall löschen. - Helmut Zenz 14:05, 24. Jul 2006 (CEST)
  • Ich glaube, dass sich das nicht mehr retten lässt ... taugt aus meiner Sicht nicht einmal mehr fürs Humorarchiv. -- Ehrhardt 14:08, 24. Jul 2006 (CEST)

Löschen: Wer so einen Schrott nicht löscht, findet vermutlich auch Sex mit minderjährigen Gartenzwergen enzyklopädisch wertvoll, mal ganz provokativ! --Zollwurf 14:47, 24. Jul 2006 (CEST)

Behalten Ich finde solches grenzwertiges Wissen macht die WP erst interessant. Außerdem schände ich in meiner Freizeit pubeszente Gartenzwerge (Zollwurf die alte Trollbirne hat hier ausnahmsweise völlig recht) --Mkill 15:08, 24. Jul 2006 (CEST)

Löschen - Der Inhalt ist zwar ganz unterhaltsam, passt jedoch eher in die Blitz-Illu als in eine Enzyklopädie. --Svеn Jähnісhеn 16:02, 24. Jul 2006 (CEST)

Löschen ausnahmweise einer Meinung mit Zollwurf. Wikipedia ist kein How-to, außerdem fehlen Quellen. Angeblich gängige Abkürzungen wie KE (Kohleneimer) halte ich für 100% (diskriminierende) Begriffsbildung. --DieAlraune 16:21, 24. Jul 2006 (CEST)

Wir sind kein Verzeichnis vermeintlich allgemeingültiger Akronyme. delete --Polarlys 18:05, 24. Jul 2006 (CEST)

der artikel ist imho nicht wesentlich besser geworden seit http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/7._Dezember_2005#Sexmuffel_.28Gel.C3.B6scht.29 -- 00:11, 24. Jul 2006 (CEST)

Alles Relevante steht ohnehin in Asexualität. Paar Passagen kann man vielleicht noch rüberziehen, aber bitte den Rest löschen mit Redirect auf Asexualität. --JdCJ Schlachthaus! 00:20, 24. Jul 2006 (CEST)
Diese Seite geht mehr auf die Ursachen ein als die Seite Asexualität. Genauer gesagt geht die Seite Asexualität überhaupt nicht auf die Ursachen ein. Dadurch hat die zur Löschung Vorgeschlagene eine wesentliche Stärke. Eine Löschung kann ich hier nicht vertreten. --Sebi 07:39, 24. Jul 2006 (CEST)
Ich pflichte Sebi bei, plädiere allerdings für Verschieben der relevanten Inhalte (d.h. insbesondere der "Gründe für die mangelnde sexuelle Aktivität") auf Asexualität + redirect, da es sich um nahezu bedeutungsidentische Lemmata handelt und ich im Zweifelsfall dem nicht-umgangssprachlichen den Vorzug geben würde. --Abundant 10:13, 24. Jul 2006 (CEST)

Unzulässige pfui-muß-raus-Kampagne. Behalten.--Matthiasb 12:58, 24. Jul 2006 (CEST)

Was dieser Artikel auch ausdrücken wollte, ich denke alles was man darüber wissen wollte und sollte, steht schon unter Askese und kann, wenn nötig dort ergänzt werden. Bitte Löschen und Redirect. --JdCJ Schlachthaus! 00:24, 24. Jul 2006 (CEST)

Hier würde ich allerdings auch zu einem redirect auf Askese tendieren. ein eigenes Lemma braucht es dafür wohl nicht.--SVL Bewertung 01:17, 24. Jul 2006 (CEST)

Also ich erkenne da einen gewaltigen Unterschied zwischen Triebverzicht und Askese. Askese ist ein religiöser Kult bzw. eine "philosophische Schule". Triebverzicht ist eine schlichte Unterdrückung. Auch die Artikel Keuschheit, Abstinenz, Enthaltsamkeit und Instinktreduktion sind verwandt weil vom Sinn her semantisch, aber sie sind keine Löschkandidaten. Dieser Artikel hat einige Quellenangaben, was ohnehin vorbildlich und leider nicht selbstverständlich ist. Eindeutig behalten und bitte Löschanträge besser überdenken. Löschanträge sind eine Notlösung für Unsägliches. --Sebi 08:00, 24. Jul 2006 (CEST)

Unzulässige Kampagne, um den eigenen LA-Antrags-Fetisch zu befriedigen! Behalten.--Matthiasb 12:59, 24. Jul 2006 (CEST)

Bates_College (bleibt)

Schule ohne besondere bedeutung. eigenwerbung -- Brian johnson 02:14, 24. Jul 2006 (CEST)

Über 150 Jahre alt, der en-Artikel lässt Relevanz vermuten, behalten. --NoCultureIcons 02:28, 24. Jul 2006 (CEST)
  • Traditionsreiche Universität. Absolut überflüssiger Löschantrag. Schnellbehalten -- Triebtäter 02:31, 24. Jul 2006 (CEST)
Offensichtlichst relevant, bleibt. Stefan64 03:07, 24. Jul 2006 (CEST)

Ich denke eine eigene Kategorie für Beschneidung ist in sichtlicher Ermangelung der zu erwartenden Artikelfülle wirklich überflüssig. --JdCJ Schlachthaus! 02:25, 24. Jul 2006 (CEST)

Ist Sinn und Zweck einer Kategorie nicht eher, dass man über sie zu in dieser Beziehung artverwandten Artikel gelangt, als ein Artikelsammelwettbewerb, bei dem die letzten disqualifiziert werden? --Angemeldeter 06:10, 24. Jul 2006 (CEST)
Und ich denke, dieser Löschantrag ist in Anbetracht der Vielfalt und der (traurigen) Bedeutsamkeit des Themas wirklich überflüssig. Stimme Angemeldeter mal wieder völlig zu. Behalten --Sebi 08:05, 24. Jul 2006 (CEST)

Unzulässige Kampagne, um den eigenen LA-Antrags-Fetisch zu befriedigen! Behalten.--Matthiasb 12:59, 24. Jul 2006 (CEST)

Es sind genügend Artikel vorhanden um zu zeigen, dass die Kategorie sinnvoll ist. Überflüssiger Löschantrag, daher behalten. --32X 14:27, 24. Jul 2006 (CEST)

9 Artikel drin. Behalten --Mkill 15:10, 24. Jul 2006 (CEST)

Ganz bestimmt kein Artikel -- Seewolf 02:29, 24. Jul 2006 (CEST)

Die Einleitung ist kein Artikel, der Rest schon eher. Falls dieser Rest nicht abgeschrieben ist (kann ja auch z.B. eine selbst angefertigte Hausarbeit sein) überarbeiten und behalten.--Frank11NR 02:59, 24. Jul 2006 (CEST)
Sicherlich überarbeitungsbedürftig, aber in seiner Substanz ein absolut behaltenswerter Text. Überarbeiten in der QS, aber behalten. --Fritz von Fingerhoff 03:05, 24. Jul 2006 (CEST)
Schade dass ich das jetzt so direkt formulieren muss, aber von allen heutigen Löschanträgen ist das der Dreisteste und Unmöglichste. Da arbeitet ein neuer Autor sehr engagiert an einem wirklich ausführlichen und gut fundierten Artikel und noch in der selben Nacht wird er mit einem solchen Löschantrag verprellt. Mag ja sein, dass der erste Absatz nicht der Norm von Wikipedia entspricht, aber das ist noch lange kein Löschgrund. Und neue Autoren kennen diese Normen oft noch nicht. Was aber nicht heißt, dass sie keine guten Autoren sind. Ein paar Argumente:
1. Das Lemma ist ohne Frage sehr relevant.
2. Der Artikel steht, wenn man den fettgedruckten Nennungen im Literaturverzeichnis glaubt, auf soliden Grundlagen. Und wenn man sich den Inhalt mal wirklich durchliest, dann beschreibt er eindeutig was das Lemma verspricht. Die noch nicht ausgeführten Überschriften kündigen ebenfalls Lemmabezogenen Inhalt an.
3. Es ist kein Missbrauch von Wikipedia (wie Propaganda, Spam oder Selbstdarstellung) zu erwarten.
4. Für solche Fälle gäbe es - falls nötig - den Review.
5. Auf der Diskussionsseite ist hat man den Autor nicht angesprochen, was den Löschantrag formell ohnehin ungültig macht. Auf der betreffenden Diskussion ist lediglich vier Stunden später ein ziemlich beleidigendes Statement verfasst worden. Leider gibt es nur selten neue Autoren, die sich so viel Mühe machen. Unbedingt behalten --Sebi 08:31, 24. Jul 2006 (CEST)

Behalten, aber überarbeiten - ich habe die QS um Hilfe gebeten. MfG Rettet den Binde Strich! 08:44, 24. Jul 2006 (CEST)

Nicht nur der erste Teil, auch der ewig lange Literaturteil spricht dafür, dass es sich eher um eine wissenschaftliche Arbeit handelt. Aber bei der QS ist der Artikel erstmal sicher gut aufgehoben. --seismos 09:26, 24. Jul 2006 (CEST)

Völlig d'accord. Eine glasklarer Fall für die QS. --Scherben 09:28, 24. Jul 2006 (CEST)

Also einfach löschen kann man den Artikel sicher nicht. Wird eh noch überarbeitet. Behalten. Pendulin 09:30, 24. Jul 2006 (CEST)

Interessanter Inhalt und ein guter Überblick über die historische Entwicklung, gut ein Einleitungssatz wäre schön und ein oder zwei andere Kleinigkeiten. aber wer sich solche Mühe macht, der wird das schon selbst hinkriegen, vor allem, wenn man demjenigen eine nette Begrüßung mit den Hinweis auf "Wie schreibe ich gute Artikel" schicken würde, statt gleich einen LA zu stellen. Behalten --Kriddl 10:31, 24. Jul 2006 (CEST)

Hab mir mal erlaubt, den LA aus dem Artikel zu nehmen... Jemand hatte schon den QS-Eintrag gemacht, man muss ja nicht an zwei Fronten kämpfen. ;) --Scherben 11:19, 24. Jul 2006 (CEST)

Und noch eine Kategorie, welche mit einem Wischi-Waschi-Überbegriff dazu einlädt, von Gynäkologischen Problemen, Kosmetikkrams, Anti-Age bis Nationale Stillkommission sämtliche Lemmata, die irgendwas mit Frauen, Körper usw. zu tun haben gedankenfrei hineinzukloppen zu können- frei nach dem Motto: Wird schön für jede/-n was dabei sein... --JdCJ Schlachthaus! 02:57, 24. Jul 2006 (CEST)

Full ACK, das ist ein Faß ohne Boden und der Ersteller der Kategorie hält es nicht einmal für nötig, zu erläutern, was da rein soll: löschen. --Farino 03:20, 24. Jul 2006 (CEST)

Als Unterkategorie von Feminismus hart an der Grenze zum Witz. Kategorie:Gynäkologie existiert und alles andere macht nicht viel Sinn. --Angemeldeter 05:24, 24. Jul 2006 (CEST)

Erinnert mich vom Namen her an den verblichenen Artikel Pferdegesundheit (wirklich nur vom Namen her, ehrlich!). Kann von mir aus gelöscht werden, aber gegen Benutzer: Definitoritis habt ihr sowieso keine Chance.--KLa 10:45, 24. Jul 2006 (CEST)

  • Bringt ohne nähere Definition nichts. So auf jeden Fall löschen -- Ehrhardt 14:10, 24. Jul 2006 (CEST)
  • Seltsame Kraut-und-Rüben-Kategorie, von "Hysterie" bis zu "Taille-Hüfte-Verhältnis" ... bin als Frau für löschen --Dinah 14:24, 24. Jul 2006 (CEST)

Lieblos, aus der en:WP übernommene Vorlage, bei der nichts stimmt (falsche Schreibweise, falscher Interwiki-Link, falsches Deutsch, nicht existierende Kategorien), daneben sollten in der de:WP auch nicht wirklich viele Artikel über S/W im Beta-Stadium existieren. --Farino 03:04, 24. Jul 2006 (CEST)

  • bevor du da herummaulst und ein löschen draufknallst VERBESSER ES DOCH!!!!!!!!!!! --Claus Rebler www.zunami.at 09:54, 24. Jul 2006 (CEST)
  • und außerdem wenn du in der Diskussion nachgelesen hättest steht eh noch was zu tun ist!!!! --Claus Rebler www.zunami.at 10:16, 24. Jul 2006 (CEST)

Ich halte die Vorlage nur für bedingt sinnvoll. Soll die zentral im Fließtext gesetzt werden, wenn bei großen Softwarepaketen teilweise von beta-Versionen die Rede ist? Der Inhalt kann drastisch ändern, während die Software-Entwicklung weiterkommt. - Ich glaube nicht, dass hier das changelog dokumentiert werden müsste. Artikel zu relevanter Software sollten sich an Eckpunkten, Verbreitung, Kritik, usw. orientieren, nicht an Detailangaben zu den „Features“ von Entwicklerversionen. löschen. Ansonsten wäre meinem Vorposter zu etwas Mäßigung beim Umgang mit Strg + 1 geraten ;-) --Polarlys 11:27, 24. Jul 2006 (CEST)

  • ich hab die Idee/Vorlage hab ich übernommen aus dem englischen wikipedia [1] und wollte es noch weiter ausbauen. genau so wie es ist beim englischen wikipedia. interwikilink wurde auch schon ausgebessert --Claus Rebler www.zunami.at 12:55, 24. Jul 2006 (CEST)

Wenn es hier keine Artikel zu Betasoftware geben soll, müsste auch der Artikel zu Windows Vista und vielen anderen z.B. auch von freier Software (z.B. Wine) gelöscht werden. Diese Artikel sind aber gerechtfertigt, deshalb auch die Kategorie, Schreibweise verbessern und Behalten 89.57.6.20 13:11, 24. Jul 2006 (CEST)

Microsoft Windows Vista erwähnt prominent den Status, da muss keine Vorlage reingepappt werden. Für kleinere Projekte bleibe ich bei obriger Äußerung. Eigenschaften der en:WP gelten prinzipiell nicht zwangsläufig für anderssprachige Projekte. In der en:WP steht auch über jedem Buch und Film Spoiler Warning, nur mal als Beispiel ... --Polarlys 13:37, 24. Jul 2006 (CEST)

Es gibt noch mehr relevante Software im Betastadium, ich hab jetzt das Ganze überarbeitet und unter richtigem Lemma gespeichert. Vorlage:Beta-Software Es ist nicht automatisch alles gut im englischem Wiki, aber hier ziehen manche daraus den Schluss es ist grundsätzlich alles schlecht und man müsste sich zwanghaft emanzipieren indem man möglichst viel aus der englischen Wiki ablehnt. 89.57.6.20 14:04, 24. Jul 2006 (CEST)

Alte Vorlage löschen, die neue habe ich etwas angepasst, bitte nochmal prüfen. --Wiegels „…“ 14:19, 24. Jul 2006 (CEST)
Bitte in solchen Fällen die Vorlage verschieben und nicht doppelt anlegen. Die alte hab ich jetzt gelöscht und den LA in die neue übertragen (wobei das IMO eher ein Fall für Schnelllöschung wäre). --Elian Φ 15:07, 24. Jul 2006 (CEST)
Da Vaporware-Artikel im besten Fall eh nicht hier stehen, kann diese superfluide Vorlage gelöscht werden... --gunny Fragen? 15:03, 24. Jul 2006 (CEST)
  • Darf ich dann fragen warum es dann socleh sachen in englischen wikipedia gibt??? und wenn man das dann übernimmt in das deutsche wikipedia schreit gleich jeder löschen. es hat ja doch einen sinn. wenn ein top projekt gestartet wird aber nur wenig infos, gibt man einfach so ein Beta-Software drauf oder Entwicklung/Planungsphase und jeder weis da kommt noch mehr in diesen artikel. den artikel braucht man dann nicht löschen der ist noch im aufbau --Claus Rebler www.zunami.at 15:21, 24. Jul 2006 (CEST)
Man liest solche Sachen in der englischen WP, weil die deutschen Benutzer in der englischen WP nicht löschen können ... Nein, wirklich, die englische WP ist für die Mehrheit der hier Tätigen eher ein abschreckendes Beispiel und als Anti-Lösch-Argument hier absolut ungeeignet. --Idler 16:01, 24. Jul 2006 (CEST)
  • Wie schön hier immer wieder ideologische Ansichten und Vorurteile gepflegt werden. Es ist durchaus auch so, dass von vielen die deutsche Wikipedia als abschreckendes Beispiel gesehen wird und deshalb die mit diesen komischen Ansichten hier teilweise die Oberhand haben, weil die anderen schon in die englische geflüchtet sind. Aber das ist nicht das Thema.
  • Vaporware sollte mal nachgeschlagen werden. Es ist durchaus auch Ansichtssache was darunter fällt. WinFS fällt definitiv darunter. Stellt deshalb jemand einen LA? Nein, denn auch Vaporware wird relevant, durch unzählige Presseberichte. Und wenn es im Artikel nur darum geht den Leser zu informieren, dass es sich um Vaporware handelt. 89.57.6.20 17:02, 24. Jul 2006 (CEST)
Ja genau. Nimm eine willkürliche Auswahl wissenschaftlicher Themen und vergleiche dann die Inhalte. Du wirst sehen, dass hier nur noch die Stümper am Werk sind ... *kopfschüttelnd* --Polarlys 18:09, 24. Jul 2006 (CEST)
Hab ich hier von schlechteren wissenschaftlichen Inhalten gesprochen. Ich glaube kaum. Irgendwie hast du jetzt das Thema verfehlt. 89.57.6.20 18:21, 24. Jul 2006 (CEST)

Wiedergänger zu LA-Kandidat Looner --JdCJ Schlachthaus! 03:13, 24. Jul 2006 (CEST)


Der Beitrag wurde von mir überarbeitet und strukturiert. Sogar die geforderten Quellen sind nun vorhanden. Der LA ist nun deshalb ungerechtfertigt. behalten Alpha1000 03:44, 24. Jul 2006 (CEST)

Hallo Juliana da Costa José, oder wie immer du auch heißt, du soltest dir überlegen dein Mütchen woanders zu kühlen. Hast dich ja nun in einigen Fetischthemen produziert. Glaube mir, das sollte nun ein Ende haben. Ich bin mir ganz, ganz sicher, dass du den Löschantrag zurückziehst. Früher oder später. (nicht signierter Beitrag von 172.176.55.59 (Diskussion) JdCJ Schlachthaus! 05:31, 24. Jul 2006 (CEST))


Ich kann das hier Alles nicht so recht nachvollziehen... im englischen Wiki stellen sich die nicht so an http://en.wikipedia.org/wiki/Balloon_fetish Dort auf der Seite sieht man, dass der Fetisch existiert (weltweit). Der deutsche Artikel ist prima, behalten 89.55.70.229 07:28, 24. Jul 2006 (CEST)

ACK 89.55.70.229 und Alpha1000. So behalten --Sebi 08:54, 24. Jul 2006 (CEST)

Viele Internetnutzer mit Luftballonfetisch wissen gar nicht, daß es ein allgemeineres Phänomen ist, einen Luftballonfetisch zu haben. Sie sind glücklich, wenn sie feststellen, nicht alleine zu sein, entweder, weil sie auf ein Forum stoßen oder weil sie einschlägige Loonerseiten entdecken, von denen es mindestens eine zweistellige Zahl gibt. Das aktuelle deutsche Forum hat mehr als 2500 registrierte User. Es werden auch deutschsprachige Videos produziert und verkauft von mindestens einer zweistelligen Zahl Anbieter, so daß an dem Phänomen als solchem auch in Deutschland nicht gezweifelt werden kann. Deshalb: So behalten Chris

  • Löschen, überflüssig wie ein Kropf. Ich hatte das eher als Juxartikel eines Spätpubertären aufgefasst. Schlimm ist, er meint es wirklich ernst. Pfaerrich 10:35, 24. Jul 2006 (CEST)
Das steht schon besser im Artikel Fetischismus. Und was ein Luftballon ist, weiß auch jeder. Die Ursachen sind unbelegte Phantasie, Quellen wie praline oder blick sind für einen Enzyklopäie-Artikel denkbar ungeeignet. Im stern-Artikel kommt einmal das Wort Luftballon vor. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 10:45, 24. Jul 2006 (CEST)

Sagt mal, was für ein Problem habt ihr eigentlich. Besonderst die letzten Beiden Kommentare sind sehr intollerant. Und mit dem Wort unbelegter Phantasie würde ich nicht so rumwerfen. Looner sind genau so Menschen wie ihr auch. Wir haben die verschiedensten Berufgruppen im Forum. Sogar Pädagogen, und die müssten ja wissen was ein Fetisch ist und welche Ursachen er haben kann! Ich selbst bin Semi-Popper... na und ? Das kann euch Intolleranten ja EGAL sein !!! also ich betone nochmals BEHALTEN !!! 89.55.4.140 12:43, 24. Jul 2006 (CEST)

Unzulässige Kampagne, um den eigenen LA-Antrags-Fetisch zu befriedigen! Behalten.--Matthiasb 13:00, 24. Jul 2006 (CEST)

Du weißt, dass derartiges hier nicht als Argument durchgeht? Ist ein noch relativ unbekannter sagt wohl alles. Es ist fragwürdig, hier jeden durch Medien oder eventuelle Einzelgelüste geprägten „Fetischismus“ in einen Artikel zu verwandeln, der mit vorgeschobener Sachlichkeit zu glänzen versucht. Vielleicht wäre es angebracht, anstelle des Suffix' „-fetisch“ mal vereinfacht den Begriff „-Vorliebe“ einzusetzen - um dann eventuell zu sehen, wie lächerlich derartige Begriffsbildungen, die in keiner ernstzunehmenden Publikation zum Thema Sexualität auftauchen, sind. löschen --Polarlys 13:51, 24. Jul 2006 (CEST)
  • Das ist ganz eindeutig ein Doppelartikel zu Looner, wobei die passende deutsche Übersetzung Luftballon-Fetischismus wäre. Bei Redundanz sind sowieso die beiden Artikel zusammenzufassen mit entsprechendem redirect, also kann man diese Doppelung auch gleich löschen --Dinah 14:26, 24. Jul 2006 (CEST)

Warum sollen die Amerikaner aufgeklärter sein als die Deutschen. Sofern es hier ein Wissensdefizit gibt, muss alles dagegen getan werden. Daher unbeding BEHALTEN141.15.30.1 14:44, 24. Jul 2006 (CEST)

Ein Fingerzeig für die vernüftig denkenden Admins: Muss hier denn wirklich jeder Schwachfug von pubertierenden Jugendlichen, die jetzt und heute mal ihren Urlaubsfrust ausleben wollen, einer mehrtägigen Grundsatzdiskussion zugeführt werden? Langsam wird der Dumpfsinn exemplarisch -> Löschen. --Zollwurf 15:00, 24. Jul 2006 (CEST)

Komisch, heisst das jetzt mich gibt es garnicht? Bin ich doch ein praktizierender Looner!

Für mich hat deiese negativ geführte Diskussion, sowas wie Frust desjenigen. (JdCJ)

Was soll denn der Looner machen, der denkt er wäre allein auf der Welt? Ich finde Wiki auch nicht immer nur toll, allerdings findet man hier zu fast allen Dingen Ansätze. Die sachliche Richtigkeit, hängt von der Community ab. Aber Störer und "Besserwisser" sterben halt nicht aus.

auf alle Fälle behalten212.95.105.145

Dann wird halt der Looner zum Loner - und wen stört's? Ich warte hier auf den täglichen Kuckucksuhrenfetischismus, Hundekuchenfetischismus und natürlich den Kellerfenstergitterbefestigungsschrauben-Fetischismus ... --Idler 16:13, 24. Jul 2006 (CEST)

behalten

Es sind wirklich genügend Gründe angeführt worden, weshalb der Artikel wirlich behalten werden sollte. Ich glaube das einige die, die Löschung beantragen garnicht wissen worum es geht. Ich bin froh Informationen zu finden, wenn nicht in einer Enzyklopäie, wo dann??? Dass der Fetisch existiert, weltweit, ist wohl offensichtlich. Die Tatsache das er (mittlerweile) meiner Meinung nach, weit verbreitet, aber doch nicht so bekannt ist, ist ein Grund mehr, das der Artikel behalten wird. Auch ich habe geglaubt eine seltene Abwandlung von Mensch zu sein, bis ich Auklärung fand. Der deutsche Artikel ist prima. Jürgen-16-24 24.07.06


Gottes Willen ihr mit dem löschen habt doch nurn Prob mit dass ihr so normal seid ihr seid bestimmt Bayern *g*

Endlich hats mal wer überarbeitet und es ist gut geworden. Auf jeden Fall behalten !!! BlackBalloon


BEHALTEN und ERWEITERN !!! CRASHTEST

Auch dieses Lemma ist eines von den 10000 verschiedenen Fetischabarten und sollte entweder in Fetischismus (Psychologie) selbst untergebracht werden, oder gelöscht. Es hat keinen Sinn, für alle Sexualprojektionsvorlieben ein eigenes Lemma zu produzieren. Es ist wirklich zu allem ein Fetisch zu finden, es gäbe kein Ende. --JdCJ Schlachthaus! 03:17, 24. Jul 2006 (CEST)

  • Wurde vor Verschiebung hier schonmal diskutiert (was nicht heißen soll dass der LA unberechtigt wäre, ist nur ein Hinweis). --NoCultureIcons 03:23, 24. Jul 2006 (CEST)
Im Kontext zu Sexualpraktiken u. ä. ist Google, wie in der vorherigen Löschdiskussion genannt, eine denkbar schlechte Quelle, da jedes vermeintliche Schlagwort recht ist, Besucher anzulocken. Der Begriff ist genauso irrelevant wie all die anderen potentiellen Begleidungsstücke mit „-fetisch“-Suffix. Eine Bedeutung, wie der im Fetischismus-Lemma genannten Beispiele, ist IMHO nicht gegeben. löschen Gute Nacht, --Polarlys 03:43, 24. Jul 2006 (CEST) Gestreifte Handschuh-Fetisch
  • Jeansfetisch kann man wohl kaum abwertend als "eine von den 10000 verschiedenen Fetischabarten" bezeichnen. Natürlich hat es keinen Sinn, für alle Sexualprojektionsvorlieben ein eigenes Lemma zu produzieren, aber gerade der vergleichsweise doch relativ weitverbreitete Jeansfetisch hat mit Sicherheit seine Berechtigung als eigener Artikel.--Angemeldeter 05:12, 24. Jul 2006 (CEST)
  • Ich habe hier eher ein Problemchen mit dem unsinnigen Löschfetisch. Wenn die Leute für jeden einigermaßen verbreiteten Fetisch eine Seite schreiben wollen, dann lasst sie doch. Verbreitet ist dieser Fetisch zweifellos. Belasten wir uns doch nicht - wiederholt - mit solchem überflüssigem Aufwand hier. Behalten --Sebi 08:44, 24. Jul 2006 (CEST)

Das einzige, was mich wirklich an dem artikel stört ist, dass er offenbar etwas sinnlos verschoben wurde. "Jeansfetischismus" wäre besser. Wie ich eben in der Löschdiskussion las, gibt es bei Google zehntausende von Treffern zu dem Thema, Interesse von sehr vielen Personen daher wohl gegeben. Frisst kein Brot, im Gegenteil: Ist eine Informationsquelle. Eine ausführliche Einarbeitung der unterschiedlichen und nur wichtigsten Fetischismen dürfte den Artikel "Fetischismus" nur zur unübersichtlichen Textwüste machen. Behalten eventuell zurückverschieben. --Kriddl 10:39, 24. Jul 2006 (CEST)

Unbelegtes brainstorming, am Ende erklärt der Artikel nur die Wortzusammensetzung, der Rest ist pure Spekulation. Löschen --Uwe G. ¿⇔? 10:48, 24. Jul 2006 (CEST)

Unzulässige Kampagne, um den eigenen LA-Antrags-Fetisch zu befriedigen! Behalten.--Matthiasb 13:00, 24. Jul 2006 (CEST)

  • Ich habe eher den Eindruck, in den letzten Tagen läuft hier eine Fetisch-Kampagne, täglich taucht mindestens ein neuer Artikel dazu auf, gern auch als Doppelartikel. Sehe keine Notwendigkeit, für jeden Fetisch einen Schwurbelartikel hier einzustellen, das ist ja kein Fanmagazin löschen --Dinah 14:28, 24. Jul 2006 (CEST)
Nachdem du deine persönliche Abneigung gegen das Thema hier zum Ausdruck gebracht hast könntest du auch noch eine Löschbegründung betragen, liebe Dinah... --Mkill 15:13, 24. Jul 2006 (CEST)
  • Es gibt praktisch jede Fetischform. X-Fetisch wobei man für X fast jedes beliebige Wort einsetzen kann. Braucht es dafür unzählige Artikel oder konzentriert man sich besser auf die Hauptformen und packt den Rest in den Hauptartikel oder in einen zusammenfassenden Artikel für größere Untergruppen, z.B. Bekleidungsfetisch? 89.57.6.20 18:06, 24. Jul 2006 (CEST)

Ich denke dieses Lemma ist in Integration in Sex mit dementsprechendem Redirect sehr gut aufgehoben. --JdCJ Schlachthaus! 03:20, 24. Jul 2006 (CEST)

Warum? --Isderion 04:41, 24. Jul 2006 (CEST)
Juliana - alles in Ordnung bei Dir? Stefan64 04:51, 24. Jul 2006 (CEST)
Ähm wieso? --JdCJ Schlachthaus! 04:53, 24. Jul 2006 (CEST)
...sag ich nicht ;-) Aber der LA ist schon sehr bedenklich. Lemma relevant, kein Löschgrund erkennbar. Behalten --Sebi 09:17, 24. Jul 2006 (CEST)


Kann man machen, muss man aber nicht. Eigentlich halte ich das unter einem eigenen Lemma schon für gerechtfertigt. --Scherben 09:24, 24. Jul 2006 (CEST)

Wenn wir alles ausführlich bei Sex einbauen, was dazu gehört, dann wird der Artikel platzen. Das Vorspiel sollte ein eigenes Lemma haben, wenn ich mir den Artikel so durchlese eher noch ausgebaut werden. behalten --Kriddl 10:45, 24. Jul 2006 (CEST)

Für LA am 22. April gabs ein eindeutiges bleibt. --Jo Atmon 'ello! 11:25, 24. Jul 2006 (CEST)

Unzulässige Kampagne, um den eigenen LA-Antrags-Fetisch zu befriedigen! Behalten.--Matthiasb 13:00, 24. Jul 2006 (CEST)

Ich halte das Lemma schon für relevant, allerdings steht im Artikel fast nichts drin. Kennt sich damit niemand aus? *g* Erweitern, aber behalten --Dinah 14:29, 24. Jul 2006 (CEST)

Ich frag mich die ganze Zeit, warum für Juliana Vorspiel und Sex das gleiche sind... und ich dachte immer, so denken nur Männer. Mhh. Man lernt ja, wenn man in der WP mitarbeitet. --Mkill 15:17, 24. Jul 2006 (CEST)

Ok, mal ernsthaft, der Antrag ist völliger Blödsinn, im Artikel Sex wird eben nicht näher auf das Vorspiel eingegangen. --Mkill 15:20, 24. Jul 2006 (CEST)
löschen, brauchbare Elemente unter Sex integrieren, denn alle Erfahrung spricht dafür, dass das Vorspiel dort hin mündet, und dem Coitus ein Vorspiel voraus gehen sollte, es handelt sich also in aller Regel um eine Einheit. Oder habe ich da Entwicklungen verpasst? Pfaerrich 16:43, 24. Jul 2006 (CEST)

Überflüssige Kategorie, die sich mit Kategorie:Sexualpraktik unnötig überschneidet. --JdCJ Schlachthaus! 03:25, 24. Jul 2006 (CEST)

Nö, ist eher ne Untermenge. Vom Sinn her also richtig eingeordnet. Und verschafft brauchbare Übersicht. Behalten --Sebi 08:50, 24. Jul 2006 (CEST)

Ack Sebi behalten --Kriddl 10:49, 24. Jul 2006 (CEST)

Unzulässige Kampagne, um den eigenen LA-Antrags-Fetisch zu befriedigen! Behalten.--Matthiasb 13:00, 24. Jul 2006 (CEST)

@matthiasb: Schön, dass Du schon die Copy- and Paste-Griffe beherrschst. Wir haben es bewundert.
zum Thema: Lemma unnötig, wer hier spicken muss, hat die einschlägigen Filme noch nicht besucht. Wer es genau wissen will, kann sich ja van de Velde oder andere Bücher besorgen. Wir sind hier keine wixipedia. Pfaerrich 16:51, 24. Jul 2006 (CEST)

Und noch ein schlecht formuliertes Kategorienlemma, in welchem sich nach dem klopp-alles-irgendwie-rein-Prinzip Artikel von krimininellen Sexualstrafttätern, Homosaunas und Sexstellungen in fröhlicher Einigkeit befinden. --JdCJ Schlachthaus! 04:01, 24. Jul 2006 (CEST)

Ich verstehe nicht ganz. Ist es in der Wikipedia üblich, Kategorien moralisch abzugrenzen? --Angemeldeter 05:06, 24. Jul 2006 (CEST)
Äh- ja. Ganz besonders von mir. --JdCJ Schlachthaus! 05:09, 24. Jul 2006 (CEST)
Einspruch. Ich stehe auf solche verdorbenen Kategorien. *Neugierig bin* Sehr interessant... Behalten --Sebi 09:05, 24. Jul 2006 (CEST) P.S. Artikel von krimminellen Sexualstraftätern kann ich "nur" zwei finden (Triebtäter und Sexuelle Belästigung), Homosauna nur eine und Sexstellung gar keine. -Sebi 09:14, 24. Jul 2006 (CEST)

Unzulässige Kampagne, um den eigenen LA-Antrags-Fetisch zu befriedigen! Behalten.--Matthiasb 13:00, 24. Jul 2006 (CEST)

Kraut-und-Rüben-Kategorie, wild durcheinander, in die Kategorie "Sexualität" würden die meisten hier eingestellten Artikel wohl besser passen --Dinah 14:31, 24. Jul 2006 (CEST)

  • Jedenfalls überfüllt mit Lemmata, die nichts mit Verhalten (=Aktivitäten) zu tun haben (was für ein Verhalten verteht man unter "Kontaktanzeige" oder "Klappe"?). Juliana hat IMO völlig recht: die Kategorie ist in einem enzykopädieunwürdigen Zustand, eine Bereinigung ist dringend erforderlich. --Idler 14:48, 24. Jul 2006 (CEST)

Schön das wieder eine Kommission erfunden wurde, um uns Frauen an unseren eigentlichen Daseinszweck zu erinnern. Relevanz? --JdCJ Schlachthaus! 04:05, 24. Jul 2006 (CEST)

Schon als Kuriosität von Interesse. Behalten --84.73.155.93 04:07, 24. Jul 2006 (CEST)
"Passt mir nicht" ist kein Löschgrund. Stefan64 04:09, 24. Jul 2006 (CEST)

Naja, laut Artikel ist das derzeit mehr oder weniger die Abteilung einer Ausgliederung eines Ministeriums. Ein bißchen mehr als nur Broschüren erstellen sollte sie schon machen, um irgendeine Relevanz zu besitzen. -- southpark Köm ? | Review? 04:56, 24. Jul 2006 (CEST)

Das Stellen der Relevanzfrage bei einem Gremium eines Bundesinstitutes darf als Scherzantrag gewertet werden. --Angemeldeter 05:03, 24. Jul 2006 (CEST)

Kein Löschgrund erkennbar. Auch wenn diese Kommission Quatsch sein mag, dem Leser sollte ermöglicht werden etwas darüber in Erfahrung zu bringen. Gültiger Stub. Behalten --Sebi 08:59, 24. Jul 2006 (CEST)
Behalten - Unsinniger Löschantrag mit mehr scherzhafter Begründung. Allerdings könnte der Artikel einen Ausbau vertragen, in Bezug auf Zusammensetzung der Kommission, Stellungnahmen etc. Plehn 10:02, 24. Jul 2006 (CEST) PS: Diese Kommission ist m.W. Folge der Frage ob man auch trotz Dioxin- und anderer Belastungen stillen soll oder nicht - hat nichts mit Kinderkriegen zu tun. Plehn 10:05, 24. Jul 2006 (CEST)

Behalten, da zweifellos relevant. Kritikpunkte wie von der Antragstellerin genannten sollten in den Artikel, der ohnehin stark ausbaubedürftig ist, integriert werden, sofern sie eine halbwegs öffentliche Debatte widerspiegeln und nicht nur eine Privatmeinung darstellen. (Ich als Mann halte mich da lieber raus... ;o) ) --Abundant 10:22, 24. Jul 2006 (CEST)

  • Behalten. Ich habe den LA entfernt. Die Kommission dient mitnichten der Durchsetzung eines "Frau-an-den-Herd-Prinzips" oder ähnlichem, was JdCJ befürchtet. Die Kommission gibt Tipps für den Fall, dass das Kind schon da ist - nicht die Empfehlung, sich viele Kinder "anzuschaffen". Und Männer können ja nun mal nicht stillen... Als Teil des BfR ist sie per se relevant - bei Gegenmeinung bitte den Bundesrechnungshof informieren. MfG Rettet den Binde Strich! 11:37, 24. Jul 2006 (CEST)
PS: beim revert meiner Bearbeitung hat JdJC leider auch die Artikelinhalte wieder auf den alten Stand gebracht. Bitte ggf. Versionsgeschichte ansehen. MfG Rettet den Binde Strich! 11:49, 24. Jul 2006 (CEST)
LA wieder rein. 7 Tage um daraus was richtiges zu machen, als Broschürenverteilerwerbung für eine Ministeriumsaussenstelle zur Förderung der natürlichen Brusternährung. --JdCJ Schlachthaus! 11:50, 24. Jul 2006 (CEST)
  • Behalten Flups 13:24, 24. Jul 2006 (CEST)

Unzulässige Kampagne, um den eigenen LA-Antrags-Fetisch zu befriedigen! Behalten.--Matthiasb 13:01, 24. Jul 2006 (CEST)

Tierverstümmelung (zurückgezogen durch LA-Steller)

Ich habe Zweifel an der freien Verfügbarkeit der genannten Quelle und auch an der Quelle selbst: Artikel ist deutsch, Quelle englisch (FBI-Seite). Hab aber keine nähere Ahnung, also bitte prüfen... --SymTec ltd. 04:19, 24. Jul 2006 (CEST)

Die Ufos warens natürlich, wer sonst. Sorry- aber verschwörungstheoretische Lemmatas haben hier wenig Platz. Zu Urban legend oder Löschen. --JdCJ Schlachthaus! 04:23, 24. Jul 2006 (CEST)
Quelle ME geklärt. Sorry für die Aufregung - thematisch Kommentare wieder auf der Diskussionsseite. --SymTec ltd. 04:30, 24. Jul 2006 (CEST)

Mascha (erl., redirect)

Mascha, versuchs mal beim iWiW! Oder leg dir einfach 'ne Benutzerseite zu... --SymTec ltd. 04:45, 24. Jul 2006 (CEST)

Redirect auf Maria. Stefan64 04:52, 24. Jul 2006 (CEST)

Im Artikel steht es ja- Zusammenfassung im Artikel Erektile Dysfunktion. --JdCJ Schlachthaus! 05:36, 24. Jul 2006 (CEST)

Hat über die ED hinausgehende Aspekte, z.B. aus dem kirchenrechtlichen Bereich, die im Artikel durchaus sinnvoll sind (und im ED-Artikel fehl am Platze wären). Behalten. --Hansele (Diskussion) 10:30, 24. Jul 2006 (CEST)

Relevante Informationen in Erektile Dysfunktion verschieben + Redirect setzen. --Abundant 10:36, 24. Jul 2006 (CEST)

Zusammenfassen + Redirect --BabyNeumann 11:07, 24. Jul 2006 (CEST)

Unzulässige Kampagne, um den eigenen LA-Antrags-Fetisch zu befriedigen! Behalten.--Matthiasb 13:01, 24. Jul 2006 (CEST)

Zusammenlegung würde es vereinfachen, die Information zu finden.--Bhuck 15:12, 24. Jul 2006 (CEST)

Meine IP, aus Vesehen benutzt, prompt krieg ich Spam...--SymTec ltd. 06:46, 24. Jul 2006 (CEST)

SLA wäre hier angebracht. Pfaerrich 10:39, 24. Jul 2006 (CEST)

Gelöscht. Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 10:42, 24. Jul 2006 (CEST)

so kein Artikel, Relevanz fraglich : 630 Mitarbeiter in 11 Niederlassungen Hermann Thomas 08:35, 24. Jul 2006 (CEST)

Eine Satzhülse, aus der sich keine Relevanz entnehmen läßt. Aufgrund der hochwertigen Produktion könnte die R-Hürde übersprungen werden, dazu bedarf es aber substanzieller, inhaltlicher Überarbeitung. 7 Tage dafür.--SVL Bewertung 12:08, 24. Jul 2006 (CEST)

Kategorie macht keinen Sinn, sog. Prinzipien gehören in die jeweilige Fach-Kategorie (siehe [2]) -81.169.178.235 08:47, 24. Jul 2006 (CEST)

Werbung und Selbstdarstellung. Zudem Relevanz unklar, Firmendaten fehlen. --Kungfuman 09:12, 24. Jul 2006 (CEST)

relevanz kann nicht festgestellt werden, zudem ähnelt der wiki artikel der beschreibung auf der firmen hp. löschen --Marco Gubka 10:08, 24. Jul 2006 (CEST)

Die R-Hürde wird zum einen nicht übersprungen, zum anderen ist der Artikel in vorliegender Form eine einzige, triefende, Werbeaussage - eingestellt vom Firmeninhaber. Löschen, gerne auch schnell.--SVL Bewertung 12:05, 24. Jul 2006 (CEST)

Soso, der Kreditsachverständige Leschmann beschwert sich über Werbung. Kleiner Tipp: Fragen, und zwar den Einsteller. Der Artikel entspricht den allgemeinen Anforderungen, deswegen Behalten -- 80.145.13.45 13:31, 24. Jul 2006 (CEST)

Kleiner Tipp Herr / Frau unbekannt, 80.145.13.45 mal WP:RK und WP:WWNI lesen. --SVL Bewertung 13:35, 24. Jul 2006 (CEST)

Spielen wir mal wieder Doof, Herr Leschmann? Was steht denn bei Ihren RKs? Großer Tipp, schon mal gelesen: Die Relevanzkriterien sind von daher keinesfalls als verbindliche Regeln oder Gesetze zu verstehen Vielleicht sollten sie mal besser des lesen was so ein Benutzer:Jimbo Wales absondert, da steht sowas Böses wie Wikipedia is not paper -- 80.145.13.45 14:02, 24. Jul 2006 (CEST)

Falls es für sie neu ist: [3] -- 80.145.13.45 14:14, 24. Jul 2006 (CEST)
Dort ist übrigens auch WWNI verlinkt. WP ist keine Werbeplattform. --Kungfuman 16:07, 24. Jul 2006 (CEST)

Es ist nicht zu erkennen wie groß das Unternhemen ist, wenn man die Chronologie kritisch liest, könnte man anhnehmen, dass es eine Dreimannklitsche ist, die alle paar Monate mal ein Auto verkauft.Das wäre es vermutlich unter den Relevanzkiterien.--tox 17:16, 24. Jul 2006 (CEST)

Großveranstaltung, bzw. einzelnes Konzert, das aber nicht denselben Stellenwert wie die Love Parade hat. Wer ist denn Noel Richards? Ergo:Löschen wegen mangelnder Relevanz und Redirect auf einen Artikel zu Noel Richards, in dem das Ereignis in einem _kurzen_ Abschnitt erwähnt werden kann. --Nina 09:24, 24. Jul 2006 (CEST)

behalten. Die Relevanz möchte ich jetzt nicht beurteilen, aber die Qualität des Artikels macht es nicht notwendig ihn zu löschen. Es ist ein Großereigniss gewesen, was für mich Relevanz bedeutet und hat hier einen vernünftigen Artikel bekommen, um den sich der Autor scheinbar sogar noch im Review bemüht. Julius1990 11:18, 24. Jul 2006 (CEST)
Ahja. Wenn ich also einen Exzellenten Artikel über meinen Regenwurm schreibe, wird der nicht gelöscht, weil ja die Qualität des Artikels so gut ist? Ohje, noch ein weiter weg, ich geh dann mal contra-stimmen... --Nina 13:18, 24. Jul 2006 (CEST)
Geh doch, hab zurückgezogen. Erstmal gibt es andere Artikel zu Festen etc. aber das ist kein Behaltenargument. Also muss man eine Einzelfallentscheidung treffen und da es ein ordentlicher Artikel ist bin ich eben für Behalten. Ich bin nicht deiner Meinung und dann kommt ohne vernünftiges Argument eine Contradrohung. Das ist schlechter Stil und zeugt von einem tollen Charakter. Julius1990 14:17, 24. Jul 2006 (CEST)
"Großereignis" = relevant ist eben relativ. Es gibt zig Konzerte und Festivals, wo mehr Leute sind. "Ist ein ordenlicher Artikel" taugt nicht als Relevanzkriterium- auch wenn es natürlich schwerer fällt, das zu beurteilen. Dass Du ad hominem zurückschlägst, bestärkt mich in meinem Eindruck. --Nina 16:39, 24. Jul 2006 (CEST)
Ich möchte nicht auf diesem Niveau weitermachen, aber du solltest vielleicht von der Vorstellung loskommen, dass es eine feste Relevanzvorstellung geben muss. Ein Beispiel: Singles tauchen in den RK gar nicht auf. Dort entscheidet dann die Qualität des Beitrages. Die hat hier auch für mich eine Rolle gespielt, und du warst es, die mich dafür persönlich angepflaumt hat in Richtung Kandidatur. Damit ist für mich diese Schlammschlacht auch beendet und vergessen. Julius1990 17:01, 24. Jul 2006 (CEST)
behalten. Dann müssen alle Festivals, die von der Teilnehmerzahl nicht an die Love Parade heranreichen auch gelöscht werden? In der evangelikalen Szene hat dieses Ereignis sogar einen sehr hohen Stellenwert. Die Qualität des Artikels ist auch schon ziemlich gut. Sehe keinen Löschgrund. --Fischbuerger 11:49, 24. Jul 2006 (CEST)
behalten. Großer Stellenwert in der Christlichen Welt, Kein Löschkommentar an den Autor auf der Diskusionsseite, somit Antrag formal ungueltig. Artikel Qualität gut bis sehr gut -- 11:50, 24. Juli 2006 (CEST)
Der Artikel macht das nicht deutlich. Dann lieber Neuanfang. Der Autor muss nicht benachrichtigt werden, wo hast du das denn her? --Nina 13:16, 24. Jul 2006 (CEST)
Zur Relevanz nochmal: Google mal nach "Calling all Nations". Du bekommst 182.000 Ergebnisse weltweit und zwar von völlig verschiedenen Webseiten. Technorati findet 302 Blogs, die einen Post über "Calling all Nations" geschrieben haben. Von Irrelevanz kann keine Rede sein. Die Liste der mitwirkenden Pastoren und Musiker macht das ebenfalls deutlich. Zudem ist CAN bereits das zweite Ereignis dieser Art, ein drittes ist in Planung. --Fischbuerger 14:13, 24. Jul 2006 (CEST)

Der Artikel enthält keine Informationen, die nicht auch das Plattencover geben würde - sofern die Band an sich relevant ist können die Infos auch dort stehen, die Track- und Besetzungsliste dagegen ist kein Artikel. MfG Rettet den Binde Strich! 09:52, 24. Jul 2006 (CEST)

Sollte wirklich mehr hergeben. So ist es reine Selbstdarstellung einer völlig unbedeutenden Hip-Hop Formation - mal wieder. Habe nichts gegen Hip-Hop. Trotzdem löschen. --Sebi 14:49, 24. Jul 2006 (CEST)

Der Artikel enthält keine Informationen, die nicht auch das Plattencover geben würde - sofern die Band an sich relevant ist können die Infos auch dort stehen, die Track- und Besetzungsliste dagegen ist kein Artikel. MfG Rettet den Binde Strich! 09:54, 24. Jul 2006 (CEST)

Sollte wirklich mehr hergeben. So ist es reine Selbstdarstellung einer völlig unbedeutenden Hip-Hop Formation - mal wieder. Habe nichts gegen Hip-Hop. Trotzdem löschen. - Sebi 14:50, 24. Jul 2006 (CEST)

Hat diese Frau Relevanz (evtl. Artikel selbst eingestellt)? Unter Werke sind nur Texte in Zeitschriften zu finden. Google findet zwar 640 Treffer, jedoch gibt es zahlreiche Frauen mit dem Namen "Daniela Kern". Besondere, konkrete Ausgrabungen sind auch nicht angeführt. Hört sich so an, als wäre sie eine durchschnittliche Archäologin, die keine Relevanz in der Wikipedia hat. --Dein Freund der Baum 09:55, 24. Jul 2006 (CEST)

Diese Frau veröffentlicht in den angesehensten Publikationsorganen des Faches Ur- und Frühgeschichte in Österreich. Ihr Buch (kein Aufsatz!!) über Thunau hat 344 Seiten und ist im Verlag der Akademie der Wissenschaften erschienen. Von solchen Publikationsmöglichkeiten können die meisten Mitmenschen nur träumen! Diese Frau hat sehr wohl Relevanz im Fach Ur-und Frühgeschichte. Besondere Grabungen sind nicht angeführt, weil es sich bei Prähistoriker ja nicht um Schatzgräber handelt. Was zählt, ist die Publikation darüber! (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 193.170.250.70 (DiskussionBeiträge) )

Eher löschen. Suche im Katalog der ÖNB ergibt 1 harten Treffer (Diss. aus dem Jahr 1989, neu veröffentlicht 2001). Relevante Informationen zu ihrem Forschungsthema können genausogut in Thunau am Kamp integriert werden. --Abundant 10:48, 24. Jul 2006 (CEST)

Aufsätze in Fachzeitschriften verfasst jeder, der ein par Jahre an der uni ist. Mit einem Buch unterläuft sie auch die Wikipedia:Relevanzkriterien für Autoren. Wiederkommen wenn sie es zum Professor gebracht hat, nach der Einfügung IP kann das ja nicht mehr lange dauern. Bis dahin aber Löschen --Uwe G. ¿⇔? 10:52, 24. Jul 2006 (CEST)

Keiner der Kritiker hat etwas mit Prähistorik zu tun und kann die Arbeit der Forscherin sachlich beurteilen. Der Beitrag über Thunau am Kamp ist kein Fachbeitrag sondern bestenfalls populärwissenschaftlich angelegt. Spezielle Fachergebnisse haben dort keinen Platz!

  • Die Frage ist doch, ob Frau Kern etwas wirklich herausragendes in ihrem Fach geleistet hat (und das ist mit der Diss. noch nicht der Fall). Weder der Artikel, noch die hiesige Diskussion haben dazu eine Angabe machen können. löschen -- Mathias bla? 11:21, 24. Jul 2006 (CEST)

Die Relevanzkritierien sind doch sehr eindeutig: Professor und/oder Habilitation. Beides kann ich anhand des Artikels nicht erkennen, also löschen. Uwe hat doch Recht: Publizieren tun wir alle, entweder Artikel für Journale oder Reviews oder Monographien. Daraus allein wird man keine Relevanz ableiten können, sonst müssen wir für jeden Akademiker eine Seite anlegen. --Scherben 11:50, 24. Jul 2006 (CEST)

Als angehender Admin sollte man eigentlich wissen, dass die Relevanzkriterien keine notwendige Bedingungen sind, sondern hinreichende (siehe auch die Bemerkung von Historiograf unten). Relevanz kann auch anderweitig belegt werden (keine Meinung, ob das hier bereits geschehen ist). grüße, Hoch auf einem Baum 17:20, 24. Jul 2006 (CEST)

Die Dame scheitert an unseren Relevanzkriterien: keine Professorin, zuwenig Bücher (wobei ich laufende umfangreiche Publikationen in Fachzeitschriften durchaus als Ersatz sehen würde) --212.202.113.214 11:52, 24. Jul 2006 (CEST)

Die Qualität ist ja da, aber die Menge fehlt halt....

Sicher ein Grenzfall, aber die Dame scheint in der Szene einen gewissen Namen zu haben (siehe z.B. http://www.oeaw.ac.at/praehist/projekte/oberleis/index.html) - behalten

Natürlich hat sie "in der Szene einen gewissen Namen", so wie ihn alle promovierten Akademiker in ihrem Spezialbereich haben. Niemand spricht ihr im Rahmen der Löschdiskussion die Qualität als Wissenschaftlerin ab, es geht nur um ihre Relevanz für die Wikipedia. --Scherben 12:59, 24. Jul 2006 (CEST)

Genau das habe ich mir beim Einstellen des LAs gedacht- wenn Daniela Kern Relevanz hat, müsste wohl jeder Dr. der Archäologie einen Artikel erhalten. --Dein Freund der Baum 13:44, 24. Jul 2006 (CEST)

Die drei angeführten Beiträge haben für die Urgeschichtsforschung Österreichs durchaus grundlegende Bedeutung, und zwar für die bessere Kenntnis der Linearbandkeramik und der späten Bronzezeit sowie für die Problematik der Glockenbecherkultur (beachtenswerte Ansätze zu einer Neuinterpretation). Das hebt sie aus der Menge der landläufigen Akademiker hinaus!

Zuerst sei Wikipedia:Signatur (und vielleicht auch WP:SD) empfohlen, und dann nochmal: Jeder promovierte Akademiker sollte etwas von grundlegender Bedeutung erschaffen haben, sonst könnte man sich den Mist auch sparen. Der für uns relevante Qualitätssprung ist die Habilitation bzw. die Professur und damit die Anerkennung der eigenen Forschungsleistungen durch die scientific community. Wenn das geschehen ist, kann sie doch gern wiederkommen. --Scherben 14:29, 24. Jul 2006 (CEST)
Da stimme ich Scherben vollkommen zu. So sind hier die Regeln. Aus dem Artikel geht nichts hervor, was das Behalten rechtfertigen würde. Löschen --Sebi 14:54, 24. Jul 2006 (CEST)
Na, ich glaube, wenn lediglich die Habils und die Profs revelant sind, muss ich LAs stellen gegen Cousteau und Winkelmann, die waren es m.W. auch nicht. Zur genannten Person habe ich keine Meinung, weil ich nicht vom Fach bin, aber wer mal gehört hat, wie schwer es jemand gemacht wird, als Archäologe zu reussieren, insbesondere auf dem Orchideenfach Prähistorie, und dann noch eine adäquate Anstellung zu bekommen, wird vorsichtiger in seiner Beurteilung. Nennt doch mal spontan zehn Archäologenprofessoren in Deutschland. Oder gibt es vielleicht schon irgendwo eine Liste deutscher Archäologen? Also, Ehre, wem Ehre gebührt, und in dubio pro reo. Pfaerrich 15:30, 24. Jul 2006 (CEST)
  • behalten unsere RK sind nicht in Erz gemeisselt, sie geben nur an, wann man auf jeden Fall von Relevanz ausgehen kann, die Relevanz wurde überzeugend glaubhaft gemacht --Historiograf Wikipedia:Bibliotheksrecherche 16:20, 24. Jul 2006 (CEST)

Nur die Habil. bzw. Professur ist nicht das einzige Alleinstellungsmerkmal. Dies ist ein förmlicher Hinweis auf die Anerkennung von Leistungen, die zur Relevanz führen. Um Bereich der prähistorischen archäologie zu bleiben: Klaus Schmidt ist auch nicht Prof., hat aber zumindestr eine bedeutende Ausgrabung (Göbekli Tepe) gemacht und ist von daher relevant. Frau Kern hat sich halt um die Linearbandkeramik und die Problematik der Glockenbecherkultur verdient gemacht. Nur by the way: Einsteins Relativitätstheorie war anfangs auch "nur" ein Aufsatz. Ich tendiere daher für behalten - Ausgrabungen wären trotzdem ganz nett in dem Artikel. --Kriddl 16:46, 24. Jul 2006 (CEST)

Frau Kern mit Einstein zu vergleichen ist grotesk. --Uwe G. ¿⇔? 18:07, 24. Jul 2006 (CEST)

Wohl eher löschen wg. fehlender Relevanz. Eine Liste bedeutender dt. Archäologen gibt es: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Altertumswissenschaftlern#Klassische_Arch.C3.A4ologen_2

Kein WP-Artikel - vermutlich Fantasy-Mythologie, nur nicht klar, aus welchem Roman. LA wie in der QS vorgeschlagen. Plehn 09:58, 24. Jul 2006 (CEST)

keine Artikelverzeichnisse in anderssprachigen Wikipedia gefunden! löschen --Marco Gubka 10:03, 24. Jul 2006 (CEST)

PS: Der Einsteller des Artikels hat als Quelle ein Link angegeben, dass zu einem Wiener Gothic-Model führt?! - wirklich mehr ein Scherz als alles andere. Plehn 11:10, 24. Jul 2006 (CEST)

Löschen Geschwurbel noch unter Fantasy-Forums-Niveau, Relevanz = Null. --Mkill 15:25, 24. Jul 2006 (CEST)

Nebenfigur eines Batman-Comics (Batman of the Future), kann dort erwähnt werden. -- Wie der Name schon sagt 10:02, 24. Jul 2006 (CEST)


das ganze ist ausbaufähig, daher auf den qualitätssicherungsseiten listen. evtl. englische wiki übersetzen. nicht löschen --Marco Gubka 10:05, 24. Jul 2006 (CEST)

Hat meiner Meinung nach eine zu kleine Rolle, hauptsächlich Zeichentrick, anscheinend nur Kurzauftritt im Comic. Eher nicht behalten. --NoCultureIcons 12:11, 24. Jul 2006 (CEST)

Wenig aufschlussreiche Vermengung von Stamm und Dialekt unter einem ungeeigneten Lemma. -- Zinnmann d 10:31, 24. Jul 2006 (CEST)

Behalten, überarbeiten und verschieben. Der Autor hat offensichtlich eine fremde Erstsprache und daher Probleme mit der Formulierung. Das Thema an sich ist schon relevant, der bisher geschriebene Inhalt auch. Aber es wäre wohl gut, das Thema unter ein geeigneteres Lemma zu verschieben. --Sebi 15:23, 24. Jul 2006 (CEST)

Quelle, besseres Lemma und Ausbauen sonst weg damit. --Mkill 15:27, 24. Jul 2006 (CEST)

Laks (schnellgelöscht)

Dieser Artikel wurde heute dreimal unter dem Lemma Die Lakis eingestellt und dreimal schnellgelöscht. Beim dritten Mal hat Seewolf gnädigerweise den Schnelllöschantrag in einen Qualitätssicherungsantrag umgewandelt, aber da der Artikel nichts als ein hingeschmierter Satz ist, bitte ich darum, ihn entweder aus dem Englischen zu übersetzen oder aber nach 7 Tagen zu löschen. Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 10:38, 24. Jul 2006 (CEST)

Ich war mal so frei, diesen... Satz kann man nicht sagen... 
diese Ansammlung von Wörtern zu löschen. --Fritz @ 11:26, 24. Jul 2006 (CEST)

Tochter eines vergeblichen Thronanwärters. Dazu 2 Hochzeiten und ein Todesfall. Mangels Relevanz löschen. --Nuuk 11:23, 24. Jul 2006 (CEST)

trug den Titel einer Prinzessin >Person der Zeitgeschichte >Behalten [4] 89.57.6.20 11:39, 24. Jul 2006 (CEST)

War lediglich entfernte Nachkommin einer relevanten Person. Nach einhelliger Meinung müssen es schon eigene Verdienste sein, um hier erwähnt zu werden. Ausnahmen sind Personen, die eine realistische Wahrscheinlichkeit erreichen, ein 'Staatsoberhaupt' zu werden, d.h. die ersten drei Plätze auf der Thronfolge einer bestehenden Monarchie. Meine Tochter ist übrigens auch eine Prinzessin... --212.202.113.214 11:45, 24. Jul 2006 (CEST)

Für den Hochadel gilt das Kriterium der eigenen Leistung nicht. Behalten --Seewolf 11:50, 24. Jul 2006 (CEST)

Sie war nie adlig und trug nie den Titel einer Prinzessin. --Nuuk 11:52, 24. Jul 2006 (CEST)

Sie war die Tochter desjenigen, der Anspruch auf den Thron erhob. Für mich klingt das nach Hochadel. Neutral mit Tendenz zu Behalten Julius1990 11:55, 24. Jul 2006 (CEST)
Schon ihr Vater wurde in die Republik geboren und war nie adlig. Folgerichtig hat er auch lebenslang vergeblich auf seine Thronbesteigung gewartet. Das "duc de guise" in seinem Lemma ist somit auch falsch. --Nuuk 12:07, 24. Jul 2006 (CEST)

Frankreich ist seit 136 Jahren Republik - es hat sich ausgeadelt. --212.202.113.214 12:01, 24. Jul 2006 (CEST)

Deutschland ist auch eine Demokratie, trotzdem gibt es noch Adelsfamilien. Also ist das wohl kaum ein Argument. Julius1990 12:03, 24. Jul 2006 (CEST)
Es gibt keine Adligen mehr, nur noch Nachkommen des historischen Adels (und eine handvoll Ex-Adlige). --Nuuk 12:35, 24. Jul 2006 (CEST)

Trolllöschantrag. -- 80.145.50.68 12:07, 24. Jul 2006 (CEST)

hier noch eine 2.Quelle, dass sie den Titel Prinzessin trug: http://mboullic.club.fr/la_famille_de_france.htm Princesse Isabelle d'ORLÉANS Paris 1900-Neuilly 1983 Außerdem trug sie glaub ich noch den Titel Gräfin von Paris (comtesse de Paris)89.57.6.20 12:11, 24. Jul 2006 (CEST)

Das sind monarchistische Quellen, die betreiben bekanntermaßen Realitätsverweigerung. --Nuuk 12:19, 24. Jul 2006 (CEST)
Das kann man immer sagen, wenn man eine andere Meinung vertritt. Mit vernünftigen Argumenten kannst du es scheinbar nicht wiederlegen. Julius1990 12:25, 24. Jul 2006 (CEST)
Dir ist aber schon bekannt, daß Frankreich seit dem Krieg 1870/71 eine Republik ist? --Nuuk 12:28, 24. Jul 2006 (CEST)
das kam doch schon. In Deutschland gibt es auch noch Adel und wir sind keine Monarchie. Also ist die Republik in Frankreich kein Argument gegen Adel. Julius1990 12:34, 24. Jul 2006 (CEST)
Der Adel wurde ABERKANNT. Es gibt ihn nicht mehr. --Nuuk 12:37, 24. Jul 2006 (CEST)
Er hat nicht mehr den Einfluss und regiert nicht mehr, trotzdem haben sie ihre Titel behalten und die Blutslinie läuft weiter. Deshalb ist es immer noch Adel bzw. eine Adelsfamilie. Julius1990 12:53, 24. Jul 2006 (CEST)
Heute kann jeder der will sich Prinz oder Prinzessin nennen, das hat keine rechtliche Bedeutung mehr. --Nuuk 13:19, 24. Jul 2006 (CEST)
Das Entstammen azs einer alten Adelsfamilie hat durchaus Bedeutung, weilk du dann bei deer Queen zum Tee vorbeischauen kannst. Ne mal im Ernst. Was du hier vorbringst ist Unsinn, denn die hier diskutierte Person, stammt aus einer Adelsfamilie. Da musst du nicht länger diskutieren. Julius1990 14:11, 24. Jul 2006 (CEST)
Das scheint ja deine Standard-Argumentationsweise zu sein: Es ist so, weil es so ist und weil ich es so sage. --Nuuk 14:41, 24. Jul 2006 (CEST)

Die Diskussion zu Wikipedia:Löschkandidaten/23._Juli_2006#Isabelle_d'Orléans-Bragance lief bisher ziemlich eindeutig auf Behalten hinaus. Vor diesem Hintergrund erscheint mir das hier klar als Trollantrag. Über eine Verschiebung des Lemmas zur Umbenennung kann man sicher sprechen. Das gehört dann aber auf die Diskussionsseite des Artikels. -- Ehrhardt 12:25, 24. Jul 2006 (CEST)

(Dazwischenquetsch) Aber erst die Tatsache, dass sie eigene Leistungen, nämölich Bücher geschrieben hat führte zur Entscheidung. Hier die Dame hat das nicht. Nur nebenbei: Sie trug den Tirtel, weil die ehemalige Familie den Titel beansprucht, das kann jeder und bedeutet rein garnichts. Adel alleine keine Relevanz löschen --Kriddl 13:20, 24. Jul 2006 (CEST)
Aber im Gotha steht sie [5] - wegen dem Relevanzkriterium mit dem anerkannten Nachschlagewerk ;-) -- Ehrhardt 13:45, 24. Jul 2006 (CEST)

Unzulässige Antiadels-Kampagne! (Siehe z.B. Alex. von Griechenland am 23. Juli, Michael von BW usw.Behalten.--Matthiasb 13:02, 24. Jul 2006 (CEST)

Ich hab dich gestern schon gefragt, was daran unzulässig sein soll gegen mehrere kaum relevante Schein-Adlige einen LA zu stellen. Wenn du das nicht beantworten kannst, dann lass bitte zukünftig das blöde Gequatsche. --Nuuk 13:13, 24. Jul 2006 (CEST)
Bitte etwas mehr Umgangsformen (Wikipedia:Wikiquette) -- Ehrhardt 13:45, 24. Jul 2006 (CEST)

War lediglich entfernte Nachkommin einer relevanten Person. Nach einhelliger Meinung müssen es schon eigene Verdienste sein, um hier erwähnt zu werden. Ausnahmen sind Personen, die eine realistische Wahrscheinlichkeit erreichen, ein 'Staatsoberhaupt' zu werden, d.h. die ersten drei Plätze auf der Thronfolge einer bestehenden Monarchie. Meine Tochter ist übrigens auch eine Prinzessin... --212.202.113.214 11:45, 24. Jul 2006 (CEST)

Trolllöschantrag. -- 80.145.50.68 12:07, 24. Jul 2006 (CEST)

ähnlicher Fall wie oben und selbe Titel 89.57.6.20 12:19, 24. Jul 2006 (CEST)

Die Diskussion zu Wikipedia:Löschkandidaten/23._Juli_2006#Isabelle_d'Orléans-Bragance lief bisher ziemlich eindeutig auf Behalten hinaus. Vor diesem Hintergrund erscheint mir das hier klar als Trollantrag. Über eine Verschiebung des Lemmas zur Umbenennung kann man sicher sprechen. Das gehört dann aber auf die Diskussionsseite des Artikels. -- Ehrhardt 12:26, 24. Jul 2006 (CEST)

Auf welches Lemma willst du denn verschieben? Stimmt doch so. --Nuuk 13:15, 24. Jul 2006 (CEST)
Ich will ja nicht verschieben. Lemmata mit den Lebensdaten sind aber hier eher unüblich. Es gibt Experten, die sich sehr stark mit möglichen Lemmata bei Adligen beschäftigt haben - z.B. Menze. Dort gibt es sicher noch Diskussionsbedarf. -- Ehrhardt 13:37, 24. Jul 2006 (CEST)

Unzulässige Antiadels-Kampagne! (Siehe z.B. Alex. von Griechenland am 23. Juli, Michael von BW usw.Behalten.--Matthiasb 13:02, 24. Jul 2006 (CEST)

Der Löschantrag ist nicht von mir. --Nuuk 13:15, 24. Jul 2006 (CEST)

@Ehrhardt: Aber Isabelle_d'Orléans-Bragance hatte eigene Leistungen (Bücher geschrieben) und ist daher relevant. Hier sind derartige Merkmale nicht erkennbar. Sie war lediglich die Frau eines Mannes, der für sich beanspruchte einen Titel zu führen und anspruch auf einen nicht mehr vorhandenen Thron erhob. Das ist kein Relevanzgrund, Ansprüche erheben kann jeder. Löschen --Kriddl 13:25, 24. Jul 2006 (CEST)

Aber im Gotha steht sie [6] - wegen dem Relevanzkriterium mit dem anerkannten Nachschlagewerk. Behalten ;-) -- Ehrhardt 13:47, 24. Jul 2006 (CEST)
Der Gotha ist kein anerkanntes Nachschlagewerk, sondern reine Realitätsverweigerung von Selbstdarstellern. Löschen --Nuuk 14:38, 24. Jul 2006 (CEST)
Neutrale oder Neutralität-Suchende einfach bei Wikipedia nachschauen: Genealogisches Handbuch des Adels. Immer noch behalten -- Ehrhardt 14:44, 24. Jul 2006 (CEST)

Danke Ehrhardt, du gibts mir das Argument: Der Familienname Möller steht doch tatsächlich in dem Artikel. Ich bezweifel die Eigenschaft als allgemein, d.h. ausserhalb der interessierten Kreise anerkannten Nachschlagewerks. Dann müssten auch sämtliche Firmen hier rein, weil jede Branche ihr anerkanntes Nachschlagewerk hat. --212.202.113.214 17:48, 24. Jul 2006 (CEST)

Sind Studentenzeitungen jetzt relevant? -- Seewolf 12:23, 24. Jul 2006 (CEST)

Damit die Zeitschrift möglichst viele Leser erreicht, ist sie kostenlos erhältlich. Die Zeitschrift erreicht in Spitzenzeiten eine Auflage von 2000 Exemplaren. sagt schon alles. Löschen. --Philipendula 12:28, 24. Jul 2006 (CEST)

Studentenzeitung der JURA-Fakultät Leipzig. Mit einer Auflage von 2000 Ex. wohl nicht unbedingt enzyklopädiewürdig. Andere Aspekte, die einen Eintrag rechtfertigen, sind leider für mich nicht ersichtlich. Somit verbleibt wohl nur löschen.--SVL Bewertung 12:30, 24. Jul 2006 (CEST)

Wie man dem Beitrag entnehmen kann, handelt es sich um eine deutschlandweit erscheinende Publikation, welche einen wissenschaftlichen Anspruch hat. Vielleicht auch aufgrund der Interviewpartner relevant. (nicht signierter Beitrag von JKA (Diskussion | Beiträge) Martin Ringehahn 12:48, 24. Jul 2006 (CEST))

Umfangreiches Angebot an die Leser. mit wissenschaftlichen Fachbeiträgen. zitierfähig in Aufsätzen. nicht löschen. (nicht signierter Beitrag von 89.57.72.204 (Diskussion) Martin Ringehahn 12:48, 24. Jul 2006 (CEST))

mit 75.800 google-Einträgen wohl relevant. (nicht signierter Beitrag von 89.57.72.204 (Diskussion) Martin Ringehahn 12:48, 24. Jul 2006 (CEST))

eher 1000 --tox 13:00, 24. Jul 2006 (CEST)

ich wäre für behalten. Enlarge 13:00, 24. Jul 2006 (CEST)

Der Inhalt ist ein falscher Stub. -- 80.145.13.45 13:05, 24. Jul 2006 (CEST)

Der Kleine Advokat ist bei weitem nicht die einzige Studentenzeitung, die in der Wikipedia einen Eintrag hat. Zudem hebt sich Der Kleine Advokat von anderen Studierendenzeitschriften dadurch ab, daß er immer wieder prominente Juristen und andere Personen der Zeitgeschichte interviewt und in seinen Artikeln, Abhandlungen und Essays journalistischen Ansprüchen genügt, die mit der Beschreibung "Studentenzeitschrift" nur unzureichend zu erfassen sind. Nicht löschen. (nicht signierter Beitrag von Der_mw (Diskussion | Beiträge) ) 13:13, 24. Jul 2006 (CEST)

  • Im eigenen Archiv klafft eine grosse luecke zwischen 2000 und 2006 und die Interviews auf die der Artikel sich bezieht fanden allesamt 'vor' der Luecke statt. Als weitere Studentenzeitungen habe ich nur Ruprecht (Zeitung), Unaufgefordert (Zeitung), Akrützel und Ad rem finden koennen. Alle mit weit hoeheren Auflagen und Erscheinungszyklen --Martin Ringehahn 13:52, 24. Jul 2006 (CEST)

Dass das Online-Archiv nicht vollständig ist, ist kein Grund die Zeitschrift aus Wikipedia zu streichen. Denn lediglich im Online-Archiv sind einige Ausgaben aus noch nicht akutalisiert. Die Zeitschrift erscheint regelmäßig, viermal im Jahr. Die nächste am 09.10.2006, die letzte am 10.05.2006. Die oben genannte "Luecke" gibt es also nicht. Außerdem ist nochmals auf die außerordentlich hohe Reputation in Fachkreisen zu verweisen. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 89.57.72.204 (DiskussionBeiträge) Martin Ringehahn 17:52, 24. Jul 2006 (CEST))

Fehlende Relevanz eines Einzeltitels eines durchaus von mir geschätzten Interpreten. Es ist wirklich "zu viel Schlechtes auf der Welt", daher bitte löschen. MfG Rettet den Binde Strich! 12:53, 24. Jul 2006 (CEST)

  • Und Werbung noch dazu ("Wer noch mehr starke Hits von Bela B. will kann sich das Album Bingo auch mit dem Lied Tag mit Schutzumschlag kaufen."). löschen -- Mathias bla? 16:25, 24. Jul 2006 (CEST)
    • sogar Falschinformationen, der Titel ging mind. bis auf #13 oder #12 der deutschen Charts, so nicht akzeptabel, löschen--Zaphiro 16:29, 24. Jul 2006 (CEST)

Tochter von und Mutter von zu sein reicht nicht aus für die Wikipedia. Daher wegen Irrelevanz löschen --131.173.113.85 13:07, 24. Jul 2006 (CEST)

Doch, du Löschtroll. Behalten -- 80.145.13.45 13:49, 24. Jul 2006 (CEST)

Verwantschaft mit relevanten Personen reicht in der Tat nicht, um selbst relevant zu werden - gäbe sonst einen interessanten Domino-Effekt, der zu mindestens 6 Millarden Artikeln führen würde. Von irgendjemand relevantem kann jeder abstammen. Nebenbei ist auch Adel kein Relevanzgrund. Löschen --Kriddl 14:25, 24. Jul 2006 (CEST)

Nun, wenn das im Artikel gesagte bereits alles ist, kann man das getrost löschen --seismos 14:37, 24. Jul 2006 (CEST)

Könnte doch die Nachbarin von jemanden sein, der Bekannt ist...Löschen.--Laben 16:18, 24. Jul 2006 (CEST)
Erneut ein Artikel aus dem Bereich Adel der zur Löschung vorgeschlagen wird ohne Grundlage. Der Artikel ist ein Stub aber ganz andere Artikel haben auch so angefangen. Nun zur Relevanz dieser Dame. Erstens Mitglied des europäischen Hochadels und vom Genealogischen Standpunkt durchaus von Bedeutung. Zweitens ist sie eine Verfechterin der nuklearen Abrüstung und hat für diese Arbeit bereit eine internationale Auszeichnung erhalten. Drittens bemühte sie sich um das Präsidentenamt in Serbien bei den Wahlen 2004. Die Relevanz dürfte jetzt klar ersichtlich sein oder? Ich werde gleich auch noch den Artikel dahingehend erweitern, dass die Informationen auch enthalten sind. Noch etwas am Rande es scheint gerade Mode zu werden Adelsartikel gleich zur Löschung vorzuschlagen weil einem Themafremden die Materie nicht passt. Artikel behalten Gruss Wanduran 17:21, 24. Jul 2006 (CEST)
Der LA war zweifels berechtigt, da aus dem Artikel keinerlei Relevanz hervorgegangen ist. Wenn alles das, was Du hier aufgezählt hast, im Artikel gestanden hätte, wäre die Diskussion hier sicherlich anders verlaufen.
Ob ein Mitglied des europäischen Hochadels automatisch relevant ist, bleibt dennoch die Frage. Solange an diesen Status keine unmittelbare Staatsmacht geknüpft ist, sehe ich das eigentlich nicht so. Ein Bemühen um ein Staatsamt ist ebenfalls noch unterhalb der RK, sofern das Bemühen erfolglos war. Sich für Abrüstung einzusetzen ist sehr löblich und findet meine Anerkennung, trifft aber auf viele, viele andere auch zu. Gut, die Auszeichnung dafür ist schon etwas bedeutendes, und vielleicht reicht die Summe aller aufgezählten Tatsachen auch für die Relevanz - trotzdem kann man darüber geteilter Meinung sein... --seismos 17:51, 24. Jul 2006 (CEST)

@Wanduran: Bitte die genannten Informationen in den Artikel einpflegen. Und bitte auch erwähnen wie viele Stimmen oder Prozente Sie denn bei den Wahlen bekommen hat. Dann können wir über Relevanz aus eigener Leistung entscheiden.
Verwandschaft langt nicht - auch nicht beim Adel, der hat keine Privilegien mehr. --212.202.113.214 17:54, 24. Jul 2006 (CEST)

Artikel ausgebaut! Gruss Wanduran 18:01, 24. Jul 2006 (CEST)

Das sieht mir nach Selbstdarstellung aus. War schon versucht einen SLA zu stellen, aber immerhin steht auf der Webseite was von "weltweit führender Anbieter von Leistungsmesstechnik und Netzqualitätsanalyse". Ich kann nicht beurteilen ob das stimmt, falls nicht ist es sicherlich kein relevantes Unternehmen --Roterraecher 13:40, 24. Jul 2006 (CEST)

Mehrfacher Wiedergänger [7] kenne den alten Artikel nicht, sehe hier aber die R-Hürde - vom Werbecharakter mal abgesehen - bei weitem nicht genommen. Löschen.--SVL Bewertung 13:45, 24. Jul 2006 (CEST)

Ein Werbeartikel, besondere Relevanz nicht erkennbar, löschen --Dinah 14:34, 24. Jul 2006 (CEST)

Wiedergänger, siehe hier [8]--RockandRoll 14:56, 24. Jul 2006 (CEST)

So wie der Artikel geschrieben ist habe ich leider keine Ahnung wovon er handelt. Relevanz nicht erkennbar --Roterraecher 13:42, 24. Jul 2006 (CEST)

Zwei Satzhülsen, die bei Oma das Gebiss zu klappern anfangen lassen. Sofern relevant, gründlich umschreiben und ausbauen. 7 Tage dafür. --SVL Bewertung 13:47, 24. Jul 2006 (CEST)

Lemma könnte erhaltenswert sein, aber der Text ist zu kurz und nicht unbedingt richtig ("wissentlich aus Langeweile?") --Roterraecher 13:50, 24. Jul 2006 (CEST)

Auf die schiefe Bahn geraten ist derzeit nur ein Teil von Schwarzes Schaf. Vielleicht redirect auf Deutsche Bahn AG? Im Ernst: Lemma ist irgendwie nur ein teil des Ausdrucks und sollte so gelöscht werden, zumal der Inhalt Für die Katz' ist. Vielleicht gerät einem Sprichwortfanatiker ein besserer Artikel. MfG Rettet den Binde Strich! 14:09, 24. Jul 2006 (CEST)
In dieser Form nicht erhaltenswert, da unvollständig und falsch. --seismos 14:20, 24. Jul 2006 (CEST)
Für solche Scherzartikel-Stubs sollten wir uns nicht abmühen. Selbst wenn das Lemma relevant wäre. Löschen --Sebi 15:03, 24. Jul 2006 (CEST)

Werbung für einen Verlag, den keiner kennt --Johnny07 13:59, 24. Jul 2006 (CEST)

Wenn Quoka der Landen ist, an den ich denke, kennt niemand die Firma selbst, jedoch viele Menschen die Produkte. Feststellen, ob sie einen bedeutenden Marktanteil haben. neutral--tox 14:24, 24. Jul 2006 (CEST)
In West- und Süddeutschland bekannt, wenn man je schon mal ein Offertenblatt in der Hand gehabt hat. behalten--florrischu/Florian Schulz 14:48, 24. Jul 2006 (CEST)

LA nur auf der Artikelseite eingetragen und von mir hier nachgereicht: Aufklärer 14:17, 24. Jul 2006 (CEST) der text enthält nichts wissenswertes und ist eigentlich nur eines - WERBUNG! kritische anmerkung zur band, die mitunter alleine wegen dem namen und titeln (z.b. sonne hagal -odin) aufkommen, wurden scheinbar einfach aus dem artikel entfernt. wenn die band aber nicht strittig sein sollte, nicht sonderlich bekannt ist und der text zudem keine weiteren interessanten details enthält, wozu dann ein wikipedia artikel? das ist keine werbeplattform, auch wenn die millionen hits sicher die versuchung groß werden lassen. -- Janowicz 00:06, 24. Jul 2006 (CEST)

Behalten, bekannte Neofolkband mit ausreichender Anzahl an Veröffentlichungen. Kritik fehlt jedoch tatsächlich. Aufklärer 14:17, 24. Jul 2006 (CEST)
ACK Aufklärer. Behalten --Sebi 15:19, 24. Jul 2006 (CEST)

(Vermeintlich) fehlende Inhalte sind kein Grund für einen LA, Spam-Charakter nicht nachvollziehbar. Gültiger Stub. behalten --Polarlys 17:59, 24. Jul 2006 (CEST)

ich bezweifle die relevanz des beworbenen unternehmens -- 14:20, 24. Jul 2006 (CEST)

Widerlicher Spam. Löschen --Sebi 15:08, 24. Jul 2006 (CEST)

Ich denke eigene Kategorien für Einzelemotionen wie Trauer, Freude oder Verliebtheit sind verzichtbar, wenn man schon Kategorie:Emotion hat... --JdCJ Schlachthaus! 14:42, 24. Jul 2006 (CEST)

  • Bei der ebenfalls von JdCJ zur Löschung vorgeschlagenen Kategorie:Körperliche Intimität gehe ich noch d'accord, hier aber plädiere ich für behalten, da eine klare Abgrenzung genau dieser Emotion (die Kat. ist Unterkat. der Kategorie:Emotion) möglich ist. Trauer und Liebe sind Emotionen - warum nicht in dieser Kat. suchen? MfG Rettet den Binde Strich! 14:51, 24. Jul 2006 (CEST)
  • Boah, die Kategorien kriegen es aber ganz schön ab heute. Das ist mir etwas zu krass. Die Kategorie:Trauer hat schon ein einzigartiges Themenfeld. Artikel wie Leichenpredigt lassen sich z.B. nicht in Kategorie:Emotion einbinden. Die Kategorie macht also Sinn. Daher behalten. --Sebi 15:29, 24. Jul 2006 (CEST)

Hier kann nicht objektiv entschieden werden, was reingehört. Spezifische Emotionen sind subjektiv, auch was schon Trauer im Namen trägt, reicht nicht hin. Löschen --Asthma 15:46, 24. Jul 2006 (CEST)

Ist seit Dezember 2005 in Portal:Tod eingebunden und hat innerhalb dieses Kategorienbaums auch seinen sinnvollen Platz, daher vor vorschnellen Löschanträgen Kontext betrachten und in diesem Fall natürlich behalten - Helmut Zenz 18:40, 24. Jul 2006 (CEST)

Auch wenn wieder die Löschwillkür-Beschimpfungen kommen: Was bitte wird in Kategorie:Interkultureller Begegnung genau gesammelt? Ich sehe Artikel über irgendwelche Institute, Mischehe, Exotik, Kanake... alles sehr zusammenhanglos, frei nach dem Prinzip- was es auch ist, kann da rein. --JdCJ Schlachthaus! 14:47, 24. Jul 2006 (CEST)

Allochthon, Mischehe und Russendisko: eine Olla podrida der Beliebigkeit, - da fehlt nur noch der Missionar im Kannibalenkochtopf ... Für Löschen.--Idler 15:10, 24. Jul 2006 (CEST)
Voll abgefahren, diese Kategorie. Wirkt auf den ersten Eindruck doch etwas befremdlich, um nicht zu sagen bizarr. Aber irgendwie sehr interessant. Und macht sogar Sinn, weil es ein einzigartiges Themenfeld ist. Behalten --Sebi 15:33, 24. Jul 2006 (CEST)

Löschen. Zusammenhangslosigkeit ist gar kein Ausdruck für das hier. Diaspora neben Kanake und Russendisko - ich glaub mich tritt ein Pferd. Nächstens kommt die Kategorie:Begegnungen mit Menschen.--Xeno06 17:27, 24. Jul 2006 (CEST)

Rechtfertigt dieser eine Satz einen eigenen Artikel? Ich denke nicht. löschen. --ST 15:06, 24. Jul 2006 (CEST)

Denke schon. Habe Herold verlinkt, so macht es wenigstens ein bisschen Sinn. Besser als nichtssagendes Geschwafel. Behalten --Sebi 15:13, 24. Jul 2006 (CEST)

Gültiger Stub. behalten --Habakuk <>< 15:53, 24. Jul 2006 (CEST)

Ein lückenhafter Unterstub über umgangssprachlichen Begriff ohne Quellen und sonstige Erlärungen, auf deren Nachfügung wir wohl auch weiter warten werden müssen. --JdCJ Schlachthaus! 15:07, 24. Jul 2006 (CEST)

Die Herkunft habe ich mal ergänzt und alles etwas umformuliert. Neutral. Rainer Z ... 16:08, 24. Jul 2006 (CEST)
gute Worterklärung, die so im wiktionary oder bei Pinkel stehen könnte, neutral--Zaphiro 16:31, 24. Jul 2006 (CEST)
mittlerweile nicht uninteressant, aber für einen Artikel immer noch recht kurz und Wörterbuch-ähnlich... neutral --seismos 17:54, 24. Jul 2006 (CEST)
Rainer Z hat das ganz gut hingekriegt. Ein vorbildlich exkludierter Artikel - perfekt. Daher behalten. --Sebi 18:21, 24. Jul 2006 (CEST)

Ich würde gerne den Inhalt der Topic Map Seite auf Topic Maps verschieben und eine Umleitung von Topic Map auf Topic Maps erstellen (z.Zt. ist dies genau anders herum). Begründung wie folgt: Bei dem Begriff "Topic Maps" handelt es sich nicht um einen Plural des Wortes "Topic Map", sondern um die Bezeichnung der Techologie / des Datenmodells "Topic Maps". Die Begriffe wurden im ISO Standard "ISO/IEC 13250-2 Topic Maps — Data Model" [9] wie folgt gegeneinander abgegrenzt:

Topic Maps is a technology for encoding knowledge and connecting this encoded knowledge to relevant information resources. Topic maps are organized around topics, which represent subjects of discourse; associations, representing relationships between the subjects; and occurrences, which connect the subjects to pertinent information resources. [...] The phrase "topic maps" is used in two ways in this part of ISO/IEC13250: as a (capitalized) proper noun, "Topic Maps", denoting the name of ISO/IEC 13250; and as the plural of a common noun "topic map".

Im Deutschen haben wir eine ähnliche Abgenzung vorgenommen. Bei "Topic Map" handelt es sich somit um eine konkrete Instanz des Topic Maps-Datenmodels, während "Topic Maps" die Technologie und den Plural darstellt.

In dem Artikel wird die Technologie "Topic Maps" erläutert und somit sollte dies auch in der korrekten Benennung des Artikels zum Ausdruck gebracht werden. --Heuer 15:08, 24. Jul 2006 (CEST)

Hinweis: Unter [[10]] wurde ebenfalls eine Diskussion darüber geführt. --Heuer 15:10, 24. Jul 2006 (CEST)

Ich stimme zu, schnelllöschen. -- Memset 17:15, 24. Jul 2006 (CEST)

Es gibt nicht viel zu löschen. UlrichJ 15:08, 24. Jul 2006 (CEST)

Löschen --Sebi 15:14, 24. Jul 2006 (CEST)

Wörterbuchartikel ohne Inhalt - IMO Redirect auf Convenience Food, damit kein Wiedergänger kommt. --Idler 15:16, 24. Jul 2006 (CEST)

Relevanz nicht erkennbar. Eventuell SLA. --Ussschrotti 15:09, 24. Jul 2006 (CEST)

NPOV ist das sicher nicht. Relevanz des Herren kann ich nicht beurteilen, aber in der jetzigen Form ist das kein Enzyklopädie-Artikel. Werbung könnte man es auch nennen. --Gunter Krebs Δ 15:14, 24. Jul 2006 (CEST)

Das ist schon eher ein Härtefall. Selbstdarstellung, Werbung, mangelnde Relevanz, unmöglich verfassst, POV bzw. Propaganda. Löschen --Sebi 15:17, 24. Jul 2006 (CEST)

Der 2. Teil ist zusätzlich noch eine URV: [11] --P.C. 15:24, 24. Jul 2006 (CEST)
Der Mann wird als Exponent des Shotokan-Karate genannt und hätte als Shihan/8. Dan IMO durchaus einen sachlichen Artikel verdient; vielleicht kommt ja noch ein Karate-Kenner, der sich die Mühe macht. --Idler 15:43, 24. Jul 2006 (CEST)

Laut Homepage: „Professionelle Veröffentlichungen (über Labels) haben wir bislang noch keine.“. Das kann ich leider auch nicht ändern. Zudem ist der Artikel reichlich kurz. --n·e·r·g·a·l 15:21, 24. Jul 2006 (CEST)

SLA gestellt. --Polarlys 18:00, 24. Jul 2006 (CEST)

Man kann allenfalls ahnen, daß es um einen Fußballer geht. Uka 15:25, 24. Jul 2006 (CEST)

Löschantrag (unbeachtlich)

IMHO ist der Artikel: http://de.wikipedia.org/wiki/SS-Siggi erstens von zweifelahfter Relevanz und enthält zweitens trotz auf den ersten Blick NPOV gewisse zweifelhafte Ideologische Untertöne.

LA nicht unterzeichnet, nicht im Artikel vermerkt, also unbeachtlich. Im Übrigen war Siegfried Borchardt Landesvorsitzender NRW und stellvertretender Bundesvorsitzender der FAP und ist damit IMHO relevant. --Idler 15:54, 24. Jul 2006 (CEST)

Zitat:

"Die Eigenschaft bezeichnet

Sprich: "Eigenschaft" meint 'ne ganze Menge Sorten Zeug, die voneinander arg verschieden sind. Die Einkategorisierung unter Kategorie:Form und Kategorie:Wahrnehmung hilft ebenfalls nicht weiter: Geht es hier nur um wahrnehmbare Eigenschaften, die eine Form haben? Was macht dann Kälte hierin?

Fazit: Keine brauchbare Definition, somit im Kategorienschema nutzlos und potentiell Verwirrung sowie Mehrarbeit ohne Nutzen verursachend. Hier gehört anscheinend alles irgendwie rein, wenn man nur lange genug nachdenkt. --Asthma 15:34, 24. Jul 2006 (CEST)

Gehört eigentlich als Unterkategorie in Kategorie:Schwachsinnig. Aber da kann sie nicht rein, da Schwachsinnig auch eine Eigenschaft ist. Also löschen. --Sebi 18:32, 24. Jul 2006 (CEST)

Diese Kategorie, deren einzige Einträge der Artikel Laib und die Unterkategorie Kategorie:Eigenschaft sind (?), ist unsinnig. Begründung: Auch hier ist keinerlei Definition vorhanden, es handelt sich um eine reine Brainstormingkategorie, für die nicht feststeht, welche der Definitionen bzw. Bedeutungen von Form gelten soll. Der Sinn wird auch durch die Einordnung in Kategorie:Systemtheorie nicht geklärt, die Kategorie müßte dann Kategorie:Form (Systemtheorie) heißen, sonst verwirrt es nur. Aber selbst dann bleibt die Kategorie beim jetzigen Eintragsstand ohne Nutzen. --Asthma 15:39, 24. Jul 2006 (CEST)

  • Also lachen musste ich schon gerade, als ich mir diese Kategorie angeschaut habe. Ansonsten ACK Asthma. Löschen --Sebi 18:37, 24. Jul 2006 (CEST)

Relevanz nicht erkennbar (und bitte WP:FV - Biografie - verwenden) --Habakuk <>< 15:40, 24. Jul 2006 (CEST)

  • Ein unsäglicher Schmuddel-Stub. Löschen oder Schnelllöschen. --Sebi 18:39, 24. Jul 2006 (CEST)

Relevanz nicht erkennbar. --Habakuk <>< 15:42, 24. Jul 2006 (CEST)

Der Inhalt des Artikels stimmt nicht mit dem Lemma überein. --Schubbay 15:54, 24. Jul 2006 (CEST)

Und weg. --Fritz @ 16:53, 24. Jul 2006 (CEST)

Navileisten-Monstrosität, bei der die wichtigen Institutionen völlig untergehen. Da tut ein anderes Gliederungsprinzip not -- Elian Φ 16:02, 24. Jul 2006 (CEST)

  • Ich bin ein echter Fan von Navigationsleisten. Das ist aber über jeglicher Grenze und so für den Nutzer nicht mehr verwendbar. Sinnvoll aufteilen und in dieser Art löschen -- Ehrhardt 17:40, 24. Jul 2006 (CEST)

Ich mag Navileisten auch, aber so bitte nicht. Auf meinem 19-Zoll-Monitor füllt das Monstrum die halbe Fläche. Löschen.--Xeno06 17:45, 24. Jul 2006 (CEST)

Kein Artikel und Relevanz wird nicht erkennabr. --Habakuk <>< 16:05, 24. Jul 2006 (CEST)

Relevant ist er schon, Vertrag bei SK Rapid Wien bis 2009. Hier steht: Aktiver Nationalspieler, aber so ist das kein Artikel die üblichen 7 Tage. --Kobako 18:09, 24. Jul 2006 (CEST)
detto wie Kobako --K@rl 18:22, 24. Jul 2006 (CEST)

war sla. ehrlich gesagt, der artikel lässt mich ziemlch im unklaren, ob es nur eine wortreiche umschreibung des netten forums von nebenan ist oder ob es doch eine bedeutung hat. --southpark Köm ? | Review? 16:13, 24. Jul 2006 (CEST)

Qumapong (erledigt, schnellgelöscht)

Man will uns ver*rschen. -- Zinnmann d 16:45, 24. Jul 2006 (CEST)

reicht das nicht für sla? -- Fruchtcocktail ¡digame! 16:55, 24. Jul 2006 (CEST)

Nicht einmal sehr lustig. Schnellstlöschen.--Xeno06 17:19, 24. Jul 2006 (CEST)

gelöscht --Hermann Thomas 17:24, 24. Jul 2006 (CEST)

Das ganze ist spekulativ und nicht enzyklopädisch. Lediglich eine Aneinanderreihung von Zitaten aus Erklärungen u. Stellungnahmen, im journalistischen Stil und mit Theoriebildung vermischt. So bitte nicht. --139.18.1.5 17:30, 24. Jul 2006 (CEST)

Vor allem ist das Lemma so untragbar, da wiederholt zu Recht entschieden wurde, dass wir keine "Unterlemmata" bzw. "Unterartikel" wollen. Hier ist die Situation allerdings insofern brisant, als es sich um eine Auslagerung aus Israel-Libanon-Konflikt 2006 handelt. Daher muss die Diskussion vorerst offen bleiben (7 Tage). So bleiben kann das aber nicht.--Xeno06 17:43, 24. Jul 2006 (CEST)

  • Behalten: Und die Autoren nicht mit LAs beschäftigen. Das ist ja erst mal eine Auslagerung von Inhalten, die seit Tagen in einem Artikel enthalten sind. Die sind plötzlich irrelevante Theoriebildung? Scheinbar muss jeder Artikel im Umfeld des Konflikts erst mal einen LA überstehen, was ich schon sehr skurril finde. Geo-Loge 18:20, 24. Jul 2006 (CEST)
  • Behalten: Da das ganze gerade erst ausgelagert wurde, sollten wir den Autoren ein bisschen Zeit lassen, 7 Tage wären das minimum, aber bei solange das Aktuelle Ereignis andauert kann das wohl kaum in eine befriedigende Form kommen. Nevfennas
  • Behalten klar behalten! Ich habe diesen Artikel augelagert und dazu auch was auf der Diskussionsseite geschrieben. Ferner habe ich den Lückenhaftbaustein gesetzt und in etwa skizziert was auf jedenfall noch in den Artikel soll und was die intention dieses Artikels ist. Er soll eben die genauen Hintergründe und die Rolle von Syrien & dem Iran erläutern. Was sind die Positionen, wie hat sich diese Sache historisch entwickelt und welche Ziele verfolgen diese 2 wichtigen Akteuere in dieser Krise. Da einfach in der Tiefe der Sache, es den Hauptartikel sprengen würde, es nimmt jetzt schon eine zu große Rolle ein, ist die Auslagerung die einzig vernünftige wahl. Daher ganz klar behalten. Wenn wer interesse hat, arbeitet gerne mit an dem Artikel. Warum es keine Theoriebildung sein kann, es wird erst einmal deskrptiv also beschreibend in dem Artikel herangegangen. Dass es unter Assad und dem Iran eine zusammenarbeit gab ist ein Faktum und ist auch belegbar. Daneben sind auch Quellen, u.a. ein Sammelbamd des Deutschen Orient Insititutes herangezogen worden. --Japan01 18:31, 24. Jul 2006 (CEST)

Teils unverständliches, teils unsinniges Geschwurbel, kein enzyklopädischer Artikel. ↗ Holger Thølking (d·b) 17:48, 24. Jul 2006 (CEST)

Eine Metaphrase/die metaphrasierung eines Wortes/einer Satz- Phrase bezeichnet die wörtliche Übersetzung eines Wortes. Beispiel: Die Metaphrase von Rot ist Farbe. In meiner bescheidenen Eigenschaft als Linguist im zweiten Nebenfach bezeichne ich das als Unsinn. Das Lemma wäre aber wohl relevant. Schwanke etwas zwischen QS und Löschen, somit mal 7 Tage, vielleicht richtet das einer.--Xeno06 17:54, 24. Jul 2006 (CEST)

bin kein linguist,... und war in deutsch auch immer seeeeehr seeeehr schelcht. also löschen? mir egal. andere instanzen dürfen dat entscheiden ; ).. ich denke ich hab mein bestes gegeben ; ) .. --micha 18:06, 24. Jul 2006 (CEST)
Das waren ja hervorragende Voraussetzungen, den Artikel anzulegen. ↗ Holger Thølking (d·b) 18:15, 24. Jul 2006 (CEST)
hmmm.. nagut, ich denke ich weiss wie du es meinst, dann hilf mir aber bitte wenigstens, korrekte treffende beispiele zu finden (das wäre dann mein wunsch für den artikel). hmm --micha 18:22, 24. Jul 2006 (CEST)

Unenzyklopädisches Marketing-Geschwurbel. ↗ Holger Thølking (d·b) 17:52, 24. Jul 2006 (CEST)

Ist mir jetzt zu sehr übers Knie gebrochen, der LA: Steht seit zweieinhalb Stunden (!) in der QS, wo ich es vorerst lassen möchte. Gut ist es nicht, aber Relevanz eher zu bejahen.--Xeno06 17:58, 24. Jul 2006 (CEST)

Kann ja auch in der QS bleiben. Warum Artikel, die eigentlich neu verfaßt werden müßten, ständig die QS belasten, will mir zwar nicht einleuchten, aber das muß es ja auch nicht. ↗ Holger Thølking (d·b) 18:11, 24. Jul 2006 (CEST)

2004 gegründete Metal-Band mit einer einzigen, 2006 im Eigenverlag erschienenen CD. Enzyklopädisch sicher nicht relevant. ↗ Holger Thølking (d·b) 18:07, 24. Jul 2006 (CEST)

spielt in der nicht-relevant-Liga -- Fruchtcocktail ¡digame! 18:26, 24. Jul 2006 (CEST)

Wikipedia ist kein Howto! -- Fruchtcocktail ¡digame! 18:32, 24. Jul 2006 (CEST)