Truman Everts
Truman C. Everts (* 1816 in Burlington, Vermont; † 1901 in Hyattsville, Maryland) war ein amerikanischer Forscher, der an der Washburn-Langford-Doane-Expedition von 1870 durch das Gebiet des heutigen Yellowstone-Nationalparks teilnahm.
Leben bis zur Expedition
Everts war einer von sechs Söhnen eines Kapitäns auf den Großen Seen. Vermutlich war Everts verheiratet; doch ist davon nichts weiter bekannt, als dass er eine Tochter namens Elizabeth hatte, die zu seinem Haus in Helena schaute. Er lebte an verschiedenen Orten in den Bundesstaaten Michigan, Kentucky, New York, Montana und schließlich Maryland.
Im amerikanischen Bürgerkrieg diente Everts als Santitäts-Kommissionär, unter anderem bei Fredericksburg, wo er auf P. W. Norris, den späteren Superintendent des Yellowstone Nationalparks.
1865 ernannte ihn Präsident Abraham Lincoln zum Steuereinschätzer des neuen Territoriums Montana. Diese politische Position verlor er fünf Jahre später wieder. Everts suchte eine neue Herausforderung und meldete sich für die Washburn-Langford-Doane-Expedition.
Yellowstone-Expedition
Mit 54 Jahren nahm er an der Washburn-Langford-Doane-Expedition teil; damit war er das älteste Mitglied der Expedition.
Everts wurde durch ein mehrfaches Missgeschick während der Expedition bekannt. Am 9. September entfernte er sich zu weit von seinen Kollegen und verirrte sich südlich des Yellowstone Lakes. Dann riss sein Pferd aus. Ob der kurzsichtige Everts auch noch seine Brille verlor, ist umstritten. Jedenfalls führte er keinen Proviant mit sich. Auf der Suche nach dem Pferd verirrte er sich gänzlich. Bald entdeckte er den Heart Lake, den er für den Yellowstone Lake hielt. Den Mount Sheridan westlich des Heart Lake hielt er für das nördliche Ende des Two Ocean Plateaus, das Cornelius Hedges einige Tage zuvor Mount Everts getauft hatte. So verirrte sich Everts immer stärker, bis er vor Hunger erschöpft war. Nach vier Tagen ohne Nahrung entdeckte er eine Elk-Distel, deren Wurzel er ass. Möglicherweise war die Elk-Distel, die größer war als andere Pflanzen, die einzige, die der kurzsichtige Everts richtig erkennen konnte. So irrte er durch die Wildnis und ernährte sich von der Distel, die ihn knapp vor dem Hungertod bewahrte. An verschiedenen Orten hinterlass er Nachrichten für seine Kollegen; doch diese fanden die Noizen nicht, ebensowenig wie Everts die Nachrichten seiner Kollegen fand. Everts sah weder die Signalfeuer des Trupps noch hörte er deren Gewehrsalven.
Nach 37 Tagen entdeckte ihn ein Rettungstrupp und hielt ihn anfänglich für einen Schwarzbären. Der Trupp schoss auf ihn, erkannte aber bald den Irrtum und rettete ihn unverletzt. Dies alles trug sich südlich des Yellowstone Lakes zu.
Seither wird die Elk-Distel auch Everts-Distel genannt. Ebenfalls nach ihm benannt wurde der Mount Everts, der etwas östlich von Mammoth Hot Springs liegt, den er aber nie erreichte.
Leben nach der Expedition
Everts notierte seine Erlebnisse und veröffentlichte dies 1871 unter dem Titel Thirty-Seven Days of Peril.
Mit 64 oder 65 Jahren heiratete Everts nochmals, diesmal eine Vierzehnjährige. Mit knapp 75 wurde er Vater eines Sohnes und lebte danach noch zehn Jahre lang. Seine letzten Jahre verbrachte er in Hyattsville, Maryland, als unbedeutender Angestellter bei einem Postbüro.
Weblinks
Literatur
- Truman Everts / Lee H. Whittlesey (Hg.): Lost in the Yellowstone: Truman Everts's "Thirty-Seven Days of Peril". University of Utah Press, 1995. ISBN 0874804817