Zum Inhalt springen

Wikipedia:Fragen von Neulingen

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. September 2019 um 09:57 Uhr durch Vogelfreund (Diskussion | Beiträge) (Wikipedia Fotos zur Verfügung stellen - außerhalb von Wiki loves Monuments: Erg.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Abkürzung: WP:FVN, WP:BNW

Du bist neu hier und hast eine Frage mit Bezug zur konkreten Mitarbeit in der Wikipedia? Dann bist du hier richtig!

Bitte beachte dabei folgende Hinweise:

  • Bevor du hier eine Frage stellst, solltest du dir die Starthilfe und die FAQ durchgelesen haben.
  • Fragen oder Vorschläge zu einem bestimmten Wikipedia-Artikel sprichst du zunächst auf der zum Artikel gehörenden Diskussionsseite an.
  • Fragen zur Wikipedia allgemein (z.B. was wird wie in Wikipedia geregelt) stellst du am besten auf Fragen zur Wikipedia.
  • Allgemeine Wissensfragen ohne konkreten Bezug zur Wikipedia kannst du in der Auskunft stellen.
  • Bei aktuellen Themen findet sich hier oft schon eine passende Diskussion, die deine Frage beantworten kann. Vielleicht wirst du auch im Archiv fündig.
Die häufigsten Fragen

„Wieso ist meine Bearbeitung noch nicht für alle sichtbar?“

Antwort: „Sie ist noch nicht gesichtet. Bitte einfach abwarten oder unter Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen um Sichtung bitten.“

„Ich will meinen noch unfertigen Entwurf im Benutzernamensraum speichern, warum steht dann dort aber Seite veröffentlichen?“

Antwort: „Dein Entwurf wird zwar so wie überall auf der Wikipedia unter der entsprechenden Lizenz veröffentlicht, er wird dabei aber nicht zu einem normal auffindbaren Wikipedia-Artikel, das erfolgt erst durch Verschiebung in den Artikelnamensraum.“
Wie stelle ich meine Frage am besten?
  • Die Fragen werden ausschließlich auf dieser Seite beantwortet, nicht per E-Mail usw. Daher bitte keine persönlichen Kontaktdaten (Anschrift, Telefon, Mail) hinterlassen.
  • Wenn deine Frage ausreichend beantwortet wurde oder du eine Lösung gefunden hast, lass es uns wissen.
  • Suchst du eine persönliche Betreuung, dann kannst du dich an das Wikipedia:Mentorenprogramm wenden.
Fragen von Neulingen beantworten:

Danke, dass du mithilfst, Fragen von Neulingen zu beantworten. Beachte dazu aber bitte Wikipedia:Verhalten gegenüber Neulingen.

Abschnitte, deren letzter Beitrag länger als drei Tage zurückliegt, werden automatisch archiviert. Möglicherweise findest du auch im Archiv die Antwort auf deine Frage (aktuelles Archiv).

Redesign der Hauptseite

Wurde oder wird in Zukunft wiedermal darüber entschieden werden der Hauptseite ein neues Aussehen zu geben? Die deutsche Wikipedia Hauptseite sieht schon ziemlich altbacken aus gegenüber den anderen Sprachversionen.

--2A02:8388:4181:4B80:81DD:6E5D:51B0:B41B 17:54, 22. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Tja, wer entscheidet das bzw. wo wird das diskutiert? Hier wohl eher nicht, ich wüsste allerdings auch nicht wo... Wer ein neues Design haben möchte, fährt wohl am besten damit, eine Testversion - z.B. im Testwiki - zu erstellen und dann zur Diskussion zu stellen. Aber so änderungsfeindlich, wie die Community mittlerweile ist, wird das wohl eher nichts bzw. es wird in einer Endlosdiskussion kaputtgeredet... --Reinhard Kraasch (Diskussion) 14:02, 23. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Ich vermute mal, dass du weißt, dass du dir verschiedene Designs auswählen kannst? --Mirkur (Diskussion) 14:37, 23. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Na ja - "verschiedene Skins" sind ja nicht "verschiedene Designs". Und natürlich kann man auch einiges per CSS machen, aber spätestens wenn es ans Inhaltliche geht (mehr oder weniger Text, mehr oder weniger Punkte/Daten aufführen usw.) kommt man da an Grenzen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 20:33, 28. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Am Besten kann man das auf Wikipedia Diskussion:Hauptseite diskutieren. Dort gab es in der Vergangenheit immer mal wieder enstprechende Vorschläge, einfach mal das Archiv durchsuchen. Am Ende braucht es dann ein Meinungdbild der gesamten Community, siehe die vergangenen Meinungsbilder zur Hauptseite unter Wikipedia:Meinungsbilder/Archiv#Gestaltung der Hauptseite. Gruß --Magiers (Diskussion) 14:39, 23. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Also wenn ich das richtig verstanden hab ist die chance relativ gering das sowas umgesetzt werden wird? hab mir jetzt mal alle sprachversionen angesehen und die deutsche wikipedia ist da wirklich sehr gestrig geblieben. (nicht signierter Beitrag von 2A02:8388:4181:4B80:A805:505A:D2EA:689B (Diskussion) 20:47, 24. Sep. 2019 (CEST))Beantworten

Naja, es wäre sicher ein längerer Prozess und es bräuchte jemanden, der es mit entsprechendem Engagement betreibt. Da wäre im ersten Schritt ein Benutzerkonto hilfreich, um langfristig identifizierbar zu sein. In der Vergangenheit gab es schon viele vorgestellte Ideen, aber niemandem mit dem nötigen langen Atem und auch der nötigen Kompromissbereitschaft. Man wird nämlich sicher vom eigenen Geschmack Abstriche machen müssen, um am Ende wird in der Gemeinschaft kein allzu experimentelles Design mehrheitsfähig sein. --Magiers (Diskussion) 12:01, 25. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Ich provoziere jetzt mal ein bißchen: Nur weil dir das Design nicht gefällt, behauptest du, es wäre gestrig, um es deinem Geschmack anzupassen. Diese Tricks verfangen hier nicht so gut. Aber mit echten Argumenten kannst du eine Diskussion beginnen, aber auch zum jetzigen Design gab es lange Diskussionen und es war dann ein Kompromiss. Anders gehts aber halt mal nicht. --Hachinger62 (Diskussion) 20:00, 25. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Service: Thema wurde auch hier angesprochen, falls es interessiert (zumindest der Link zum Meinungsbild ist hilfreich – fehlt der im oben verlinkten Archiv?). --StYxXx 20:14, 25. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Meine neuerstellte Seite ist nicht auffindbar!

Guten Tag

Nun habe ich während vier Tagen an einer neuen Seite gearbeitet, immer als Entwurf und Baustelle. Jetzt ist sie weg!!! Wie finde ich diese wieder?

Freundliche Grüsse Ulrich Huber

--Horue1 (Diskussion) 10:01, 27. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Es gibt von dir keine Beiträge vor heute, auch keine gelöschten, also wirst du nicht gespeichert haben. --Magnus (Diskussion) 10:05, 27. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Hast du unter einem anderen Benutzernamen gearbeitet? Du selbst hast keine anderen Bearbeitungen in der Wikipedia. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 10:07, 27. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Es gibt nur einen Knopf "Veröffentlichen" und keinen der "Speichern" heisst! Solange ich nicht fertig bin, kann ich ja nicht veröffentlichen. (nicht signierter Beitrag von Horue1 (Diskussion | Beiträge) 12:31, 27. Sep. 2019 (CEST))Beantworten

@Horue1: Dann wirst du wohl leider noch mal von vorne anfangen müssen. Aber ich würde dir empfehlen, den Artikel auf einer Unterseite deiner Benutzerseite zuerst zu schreiben, z. B. unter Benutzer:Horue1/Entwurf. Dort kannst du dann auch immer wieder speichern, also auf "Seite veröffentlichen" klicken. Der Artikel ist dann zwar veröffentlicht, aber eben nur auf deiner Entwurfsseite, dort stört das niemanden. Wenn du dann fertig bist, kannst du einfach den ganzen Text kopieren und unter dem korrekten Titel veröffentlichen. DestinyFound (Diskussion) 12:55, 27. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für den Tipp!! (nicht signierter Beitrag von Horue1 (Diskussion | Beiträge) 13:05, 27. Sep. 2019 (CEST))Beantworten

Es gibt die Seite Hilfe:Neuen Artikel anlegen, auf der das alles wunderbar ausführlich erklärt ist, so dass man das eigentlich nicht immer wiederholen muss. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 13:47, 27. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Tabelle aktualisieren oder ersetzen - Daten updaten

Hallo,

ich bin neu hier und bevor meine Änderungen gelöscht werden oder jemand von euch meinen Versuch einer Verbesserung nachbearbeiten muss Folgendes:
Es geht um die Aktualisierung der Tabelle im Artikel "Installierte Leistung". Die BNetzA hat neue Daten zur installierten Leistung in Deutschland herausgegeben. Ursprünglich wollte ich die Tabelle ergänzen, damit man einen Vergleich für die Entwicklung von 2014 zu 2019 hat. Da sich die Kategorien geändert haben, müsste ich die Struktur etwas ändern und Kategorien anpassen. Also die Frage: Was ist besser/hier üblich:

  1. zwei Tabellen untereinander (nebeneinander habe ich nicht hinbekommen - geht das?),
  2. versuchen, beide Datensätze in einer Tabelle unterzubringen oder
  3. nur die neuen Zahlen angeben?

Danke schon mal!

--Autor18313 (Diskussion) 17:58, 27. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Ich würde die Tabelle um entsprechende Spalten erweitern - ein Vergleich für die Entwicklung ist sicher sinnvoll. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 20:31, 28. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Foto hochladen (2)

Es gelingt mir einfach nicht zu meinem Ort Kliding ei neues Foto hoch zu laden.

--Wiesborn (Diskussion) 16:35, 28. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo Wiesborn, hast Du – wie oben empfohlen – Hilfe:Bildertutorial gelesen? —Offenbacherjung (Diskussion) 16:55, 28. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Versuch es mal mit dieser Seite →Hilfe:Hochladen, vielleicht hilft dir das weiter. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:32, 28. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Oder diese →Hilfe:Hochladen/VisualEditor könnte auch helfen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:35, 28. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Diese Hilfeseiten sind teilweise veraltet, insbesondere weil immer noch auf diverse Hochlademöglichkeiten jenseits des Commons-Assistenten hingewiesen wird, wovon man zumindest Neulinge weiträumig fernhalten müsste. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 20:21, 28. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
@Reinhard Kraasch: Das stimmt so wohl nicht, →Hilfe:Hochladen/VisualEditor ist das was der →visuelle Editor aktuell anbietet und da steht auch im Bereich „Schaltflächen des Dialogfeldes“ der Link zu diesem Assistenten.
Wenn es dich also stört, dass dort zugleich oder vordergründig die lokale Möglichkeit zum Hochladen angeboten wird, dann musst du dich damit an die Entwickler dieses Editors wenden. Die Hilfeseite gibt nur die Funktion wieder, wie sie insbesondere für Neuautoren hier angeboten wird.
Auch die Hilfe:Hochladen bietet nur die Funktionsbeschreibung des lokalen Formulars für Spezial:Hochladen an, das allen Autoren als →Link im Menü unter der Wikiweltkugel im Bereich →Werkzeuge angeboten wird. Die Spezielseite weist ebenfalls direkt in der Einleitung zu Commons hin →Commons:Hochladen. Allerdings würde mich der dicke rote Kasten dort eher abschrecken und ich würde als unerfahrener Neuautor dort kein Bild hochladen wollen.
Das Bildertutorial, da gebe ich dir recht, ist seit Jahren veraltet und man muss viel zu viel lesen, ehe man zu dem Punkt kommt, wo es ums Hochladen selbst geht. Das schreckt auch ab das liest sich niemand wirklich durch (im Schnitt sind es so 11 Aufrufe pro Tag für den Abschnitt Hochladen). Das ist ja auch der Grund, weshalb ich hier die anderen beiden Hilfeseiten angeboten habe. Hilfe:Hochladen kommt immerhin auf rund 28 Aufrufe pro Tag, während der Ableger zum VisualEditor wohl von den wenigsten gefunden wird, daher ja hier gezielt ein Link dorthin →Hilfe:Hochladen/VisualEditor. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:41, 29. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Nun ja - wie auch immer, und wer auch immer das zu verantworten hat: Im Support schlagen immer wieder von Neulingen hochgeladene Bilder auf, die mit unzureichenden Lizenzinformationen versehen sind und/oder in die deutsche Wikipedia anstelle nach Commons hochgeladen wurden. Oder der Upload klappt gar nicht, z.B. weil das Bild zu klein ist. Das führt zu unnötigen Nachfragen und Nacharbeiten, die man sich ersparen würde, wenn man gleich den Commons-Assistenten verwenden würde, der z.B. explizit nachfragt, wer das Bild gemacht hat. Das Bildertutorial mag veraltet sein, verweist aber recht hartnäckig auf den Assistenten, Hilfe:Hochladen hingegen eher nicht (im Text steht es zwar, wird aber m.E. überlesen). Wichtiger wäre es eigentlich, "Datei Hochladen" in der Sidebar endlich einmal abzuklemmen bzw. direkt auf den Assistenten zu verlinken. Das "Eine Variante mit komfortablerer Benutzerführung findet man unter Wikipedia:Hochladen. Es empfiehlt sich in der Regel, Dateien direkt bei Wikimedia Commons hochzuladen, so dass auch die anderen Wikipedia-Sprachversionen und Wikimedia-Projekte davon profitieren können." dort ist eher verwirrend und wird überlesen bzw. nicht verstanden ... --Reinhard Kraasch (Diskussion) 11:34, 29. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Ja ich sage ja auch nicht, dass ich die derzeitige Situation gut finde, du sagtest aber die von mir angegebenen Hilfeseiten (nicht das Tutorial) seien veraltet Zitat: „Diese Hilfeseiten sind teilweise veraltet“, und das ist definitiv falsch, denn ich bemühe mich diese aktuell zu halten und Neuerungen einzubinden. Wie gesagt störte mich daher diese Kritik doch sehr. Ich bin nicht für die Vorgaben wie, wem oder wo etwas hier angeboten wird verantwortlich. Derzeit ist das der „aktuelle Zustand“ und dieser wird auch abgebildet. Und abklemmen (oder ändern) können so etwas nur Admins. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:57, 29. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Ja, schon recht - "veraltet" ist nicht das Thema, eher "ungeeignet"... --Reinhard Kraasch (Diskussion) 12:17, 29. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Artikel bearbeiten

Danke für die Nachricht, ich habe versucht gwünschte Änderungen vorzunehmen,
aber schon kit den Nachweisen ist mir zu kompliziert.
Leider keine Zeit mich weiter in die Thematik zu vertiefen.
Es sollte einfach sein einen Artikel zu bearbeiten / zu ergänzen.
ich komm damit nicht klar.
Ich wollte nur beitragen das Wikipedia einen Eintrag für andere Suchende mehr bekommt.

Ob der Artikel von mir veröffentlich wird oder nicht, müsst Ihr entscheiden. --Mail4privat (Diskussion) 21:19, 28. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo Mail4privat: Es ist doch ganz einfach: Du musst nur oben in Benutzer:Mail4privat/Nymanbolagen auf "Bearbeiten" klicken. Das Problem scheint wohl eher zu sein, dass du über diesen Entwurf hinaus kein Material und vor allem keine Belege hast. Wenn du sie hast und nur mit der Syntax bzw. der Bedienung des VisualEditors nicht zurecht kommst, können wir dir natürlich helfen. Ein Ansatz wäre z.B., sv:Nymanbolagen zu übersetzen oder zumindest zu verwenden, allerdings leidet auch dieser Artikel an Quellenlosigkeit.
Zudem: "leider keine Zeit, mich weiter in die Thematik zu vertiefen" ist schon mal schlecht, das wäre ja gewissermaßen ein Arbeitsauftrag an Andere - so etwas kommt in einem Freiwilligenprojekt immer schlecht an. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 12:41, 29. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Bitte aufnehmen http://blankenstein-am-rennsteig.de/bkst/ bei blankenstein

--79.253.199.171 14:53, 29. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Ist schon da: Blankenstein_(Rosenthal_am_Rennsteig)#Weblinks. XenonX3 – () 15:01, 29. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Wikipedia Fotos zur Verfügung stellen - außerhalb von Wiki loves Monuments

Ich habe als Kursleiterin für Fotokurse gearbeitet und riesige Fotomengen (oft gute Qualität, keine Kunstwerke) im In- und Ausland angesammelt. Ich habe Wikipedia vielfach (z. B. zur Reisevorbereitungen) genutzt und würde nun (als 70jährige) gerne etwas zurückgeben. Auf Teilnahme an Fotowettbewerben lege ich keinen besonderen Wert. Wie kann man außerhalb von Wiki loves Monuments Fotos hochladen und zur Verfügung stellen? Vielen Dank im voraus für Tipps. Heidrun PEITHMANN--PeithmannH (Diskussion) 07:20, 30. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo, selbstverständlich ist das möglich. Dazu einfach den Commons Hochlade-Assistenten benutzen. Gruß, --Vogelfreund (Diskussion) 07:32, 30. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Ergänzend: Wikimedia Commons (die Mediendatenbank, aus der sich die Wikipedia bedient) ist natürlich permanent und nicht nur in Aktionszeiträumen an guten Bildern interessiert. Bitte arbeite dich aber vorher etwas in die Kategorisierung ein, damit deine Bilder von WP-Autoren nicht nur zufällig gefunden werden – wenn ich etwa einen Artikel über eine englische Kleinstadt schreibe, schaue in den passenden Commons-Kategorien nach Bildern dafür. Mehr dazu, leider nicht vollständig ins Deutsche übersetzt. --Kreuzschnabel 09:46, 30. Sep. 2019 (CEST)Beantworten
Am besten ist, wenn du (bei Wikipedia duzt man sich) zunächst einige wenige Bilder hochlädst und dir dann ansiehst was weiter paasiert. Du kannst das auch gerne zunächst ohne Kategorisierung machen. Ein erfahrener Wikipedianer wird dann die ersten Kategorisierungen vornehmen (Falls keiner schneller, ist schaue ich mir das gerne an). Das ist einfacher, als sich als Neuling vorher durch Kategorisierungen zu kämpfen. Ein aussagekräftiger Dateiname und eine Beschreibung des Motivs ist dafür allerdings sinnvoll. (Die zusätzliche Kurzbeschreibung unter 'Strukturierte Daten' kannst du ebenfalls ignorieren. Gruß, --Vogelfreund (Diskussion) 10:57, 30. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Artikelsprache Englisch

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich würde gerne einen Artikel für Alantum anlegen, dieser macht allerdings nur Sinn in englischer Sprache. Wie ändere ich die Sprache bzw. ist es akzeptiert, den Artikel in englisch zu schreiben und hochzuladen?

Vielen Dank und beste Grüße, --VEST27 (Diskussion) 09:53, 30. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Dafür gibt es sinnvollerweise die englischsprachige Wikipedia. --Magnus (Diskussion) 09:56, 30. Sep. 2019 (CEST)Beantworten